HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » SONY BRAVIA 2012 - Evolution statt Revolution, ode... | |
|
SONY BRAVIA 2012 - Evolution statt Revolution, oder gar Stagnation?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
celle
Inventar |
#301 erstellt: 26. Mrz 2012, 12:18 | ||||
LG´s OLED-TV-Premiere ist am 23. Mai und nicht erst auf der IFA. Er wird also schon vorher vorgestellt. LG´s LCD-Neuheiten inkl. dem Topmodell LM960S sind zudem schon bis Mai kaufbar. LG ist also deutlich schneller, denn nach der Premiere wird es mit dem Verkauf des OLED-TV´s nicht mehr all zu lange dauern, auch weil man der Erste sein will, rechtzeitig zur Olympiade und vor Samsung. Sony´s CLED oder OLED-TV (man will ja nun auch hier wieder anschließen) mit Markeinführung Frühjahr 2013 ist dann doch ein ganzes Stück hintendran, denn Frühjahr bedeutet bei Sony eher Mai/Juni 2013. Da steht bei der Konkurrenz schon die zweite OLED-Generation an. Je später LG den OLED-TV in diesem Jahr bringt umso schlechter für die Konkurrenz, denn ich könnte mir nach deren Aussagen, dass die nun 47-80" produzieren könnten, vorstellen noch mindestens einen 47" zusätzlich zu bringen um die eigenen Absatzziele für dieses Jahr zu erreichen. [Beitrag von celle am 26. Mrz 2012, 12:23 bearbeitet] |
|||||
sony_rulez
Ist häufiger hier |
#302 erstellt: 26. Mrz 2012, 16:30 | ||||
wie viel wird denn ein 40 zoll oled kosten? ich brauche unbedingt einen neuen tv, sollten die neuen oleds allerdings nicht viel teurer sein, als wie die jetzigen led, könnte ich noch warten, allerdings glaube ich das kaum. |
|||||
|
|||||
hagge
Inventar |
#303 erstellt: 10. Apr 2012, 17:10 | ||||
Vielleicht gilt das für USA, aber nicht für Europa. Erneute Aussage aus der aktuellen c't: LG-Deutschland will ihn möglichst noch dieses Jahr bringen. Sicher ist das aber nicht. Und kostet dann vermutlich 8000$. Von Samsung weiß man auch nichts über einen konkreten Termin. Hagge |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#304 erstellt: 10. Apr 2012, 19:58 | ||||
Na dann ist ja noch alles offen 👍 Ich tippe mal, dass vor der Ces 2013 eh nichts serienreifes kommt. Bezahlbar wird es dann 2014 sein. |
|||||
celle
Inventar |
#305 erstellt: 10. Apr 2012, 20:50 | ||||
Diese Aussage stammt von LG auf der deutschen Roadshow zu den neuen LCD-TV´s im März. Man sprach von einer EU-Premiere des OLED-TV´s am 23. Mai. An die c´t würde ich mich da nicht halten...
Da würden bei LG aber nach den ganzen Aussagen und Ankündigungen Köpfe rollen. Der EM960 ist LG´s Topmodell für 2012. Selbst der LM960 soll ja schon im MM aufgetaucht sein. Damit hat man die großen LCD-Serien schon recht früh in den Markt gebracht... [Beitrag von celle am 10. Apr 2012, 20:54 bearbeitet] |
|||||
#angaga#
Inventar |
#306 erstellt: 10. Apr 2012, 21:00 | ||||
Der Forenjunkie befürchtet nur, dass unser HX900/905er (Kultobjekt ) schon dieses Jahr vom Thron gestoßen wird. Deswegen hofft er auf 2014 Gruß A. |
|||||
horde
Inventar |
#307 erstellt: 10. Apr 2012, 21:42 | ||||
Autsch, Sony fährt weiteren Bilanzverlust von 6,4 Mia $ ein. Es wird sehr eng.. [Beitrag von horde am 10. Apr 2012, 21:43 bearbeitet] |
|||||
hagge
Inventar |
#308 erstellt: 11. Apr 2012, 07:20 | ||||
Die c't hat mit dem deutschen Manager von LG gesprochen und das erst die letzten Tage. Ich glaube, da kommen glaubwürdigere Werte raus als bei einer Werbeveranstaltung. LG wird genauso wie alle anderen Probleme mit dem OLED-Panel-Ausstoß haben. Da gibt es Wunschtermine auf der einen Seite und die Realität auf der anderen Seite. Meine Aussage bleibt nach wie vor, das frühestens nächstes Jahr da was für Endanwender zu kaufen ist. Und das werden erstmal nur einzelne Prototypen sein. Im großen Stil kommt OLED erst in 3 bis 5 Jahren. Wieso soll LG auf einmal als einziger keine Probleme mit OLED haben? Die anderen (wie Sony) sind ja auch nicht gerade blöd und die hatten auch so ihre Probleme. Gruß, Hagge |
|||||
celle
Inventar |
#309 erstellt: 11. Apr 2012, 07:58 | ||||
Der LG OLED-TV erscheint dieses Jahr und was haben Sony´s Probleme bei OLED mit LG zu tun? Sony hat es noch nicht einmal geschafft eine eigene LC-Panel-Fabrik auf die Beine zu stellen, dabei wäre das bitter nötig gewesen. LG hat einen einfacheren Weg für die OLED-Fertigung gefunden, der auf Patente von Kodak (zur Erinnerung, das sind die, die als einzige einen großen elektronischen OLED-Bilderrahmen auf den Markt gebracht haben und das schon 2009) aufbaut und die forschen auch nicht seit gestern an der OLED-Technologie. http://whylgtv.lge.com/archives/4399 Wenn die Ausgabe der c´t erscheint, ist die Aussage darin eh schon wieder gut einen Monat alt... EU-Premiere heißt ja auch nicht, dass der am 23. Mai in den Verkauf geht. Da wird er der Presse vorgestellt. Zur IFA kommt der definitv, nur wäre das eigentlich schon zu spät, denn der aktuellste Stand ist der: http://www.oled.at/l...et-veroeffentlichen/ http://www.oled-info...d-tv-may-around-7900 Man setzt sich die Olympiade in London als Termin. |
|||||
Bobby15230
Stammgast |
#310 erstellt: 11. Apr 2012, 08:28 | ||||
Kodak??? Sind das nicht die, die erst vor Kurzem Insolvenz angemeldet haben??? Tolle Forschung! Gruß Bobby |
|||||
celle
Inventar |
#311 erstellt: 11. Apr 2012, 08:36 | ||||
...und die OLED-Patente hat sich LG gekrallt... Die Insolvenz hatte aber nicht wirklich etwas mit deren OLED-Forschung zu tun. |
|||||
Bobby15230
Stammgast |
#312 erstellt: 11. Apr 2012, 09:10 | ||||
Trotzalledem, ich bleibe dabei: Beten wir zu Gott, dass Sony von solchen Forschungs-"Ergebnissen" verschont bleibt, sich ihr Crystal-LED zur Marktreife entwickelt und damit der Konkurrenz (auch LG und Samsung) gezeigt wird, wo der Hammer hängt! Gruß Bobby |
|||||
#angaga#
Inventar |
#313 erstellt: 11. Apr 2012, 09:41 | ||||
Ich befürchte, dass man Gott schon auf der Vorbestellerliste vom OLED LG wiederfinden wird. Da hilft auch kein starker Glaube Der Hammer hängt erst einmal eindeutig bei LG. Selbst Panasonic mit der neuen VT50 Serie könnte der große Coup gelingen. Ich hoffe nicht, dass Sony mit dem CLED da zu spät kommt. Gruß A. |
|||||
s-roman
Neuling |
#314 erstellt: 11. Apr 2012, 10:14 | ||||
Es.gibt eine Zusammenarbeit zwischen Sony und AUO bei der Herstellung von OLED Panels! genaueres gibts bei www.oled-display.net klik auf oled.at 2013 sollen die ersten Sony OLEDs kommen! |
|||||
hagge
Inventar |
#315 erstellt: 11. Apr 2012, 16:35 | ||||
*Ich* rede von kaufbar für den Enduser. Alles andere ist irrelevant. Ob der in der EU nochmal vorgestellt wird ist mir doch egal. Vorgestellt wurde er schon auf der CES. Da ist mir so ein weiterer Pressetermin in Europa reichlich egal. Aber egal. Ich will mich nicht streiten. Wir werden sehen, wann das Ding wirklich in den Läden steht.
Was bitteschön ist an einer 49%-Beteiligung an S-LCD so gravierend anders als die 51%-Beteiligung von Samsung? Dort sind sie ja jetzt erst seit Anfang des Jahres weg und dafür haben sie nun eine Kooperation mit Hitachi und Toshiba bei kleinen und mittleren LCDs und mit AUO bei OLEDs. Alleine kann das heute keine Firma mehr stemmen, da braucht es Kooperationen. Gruß, Hagge |
|||||
celle
Inventar |
#316 erstellt: 12. Apr 2012, 09:57 | ||||
Sony hat diesen Schritt viel zu spät gewagt und dann unterlag die Kontrolle immer noch Samsung. Sony hat sich hier quasi nachträglich eingekauft um sich ein bestimmtes Kontingent an Panels zu sichern. Sony´s eigene CMOS-Fabrik ist bspw. eine echte Eigenentwicklung und genau das braucht es um den Markt mitzubestimmen. Das hat man aber wohl nun auch endlich verstanden indem man die Imagingsparte stärkt: http://www.sonyalpha...ng-division-see-pdf/ http://www.sony.net/SonyInfo/IR/info/strategy2012/pdf/pressE.pdf Evtl. sind dann endlich einmal die Zeiten vorbei, in denen die Abspielgeräte den Kameras und Camcordern in den Standards hinterherhinken. Es wird Zeit dass die einzelnen Sparten mehr miteinander verknüpft werden und gemeinsam statt nebeneinander und vor allem vorrausschauend entwickeln. [Beitrag von celle am 12. Apr 2012, 10:06 bearbeitet] |
|||||
Agape
Stammgast |
#317 erstellt: 12. Apr 2012, 11:52 | ||||
Hallo zusammen, hier noch ein aktueller Artikel zu Sonys strategischer Neuausrichtung. OLED und Crystal LED sollen Sonys TV-Sparte helfen Herzliche Grüße Agape |
|||||
pspierre
Inventar |
#318 erstellt: 12. Apr 2012, 14:03 | ||||
daraus:
Die Chance, dass der 2010er HX900/905 auf Dauer für den Sony LCD-Bereich der stille Erlkönig auf ewig bleiben wird steigt.... Denke einen weiteren HX9xx- LCD-Nachfolger, nach dem etwas kritikfällig gewordenen 925er, wird es wohl nicht mehr geben. Im obersten Sony-TV-Segment wird wohl schon das nächste Gerät höchstwahrscheinlich ein C/O-LED sein ....auch wenn´s darüber 2.Jh 2013 werden sollte. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 12. Apr 2012, 14:15 bearbeitet] |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#319 erstellt: 12. Apr 2012, 15:08 | ||||
Ja, der HX900 wird wohl der Kuro (KRP) unter den LCD´s werden! Etwas wirklich bahnbrechendes wird im LCD-Bereich nicht mehr kommen. Die Entscheidung das TV-Modell-Angebot um 40% zu kürzen finde ich eine gute Entscheidung. Warum ein Hersteller 10 verschiedene Modelle in verschiedenen Größen im Angebot haben muss habe ich eh nie nachvollziehen können. Ein Homecinema-, ein Multischnickschnack- und ein Low-Budget-Modell in verschiedenen Größen ist absolut ausreichend. Auf NDR2 habe ich heute gehört, dass Sony neben dem Stellenabbau die TV Sparte verkaufen will. Nach etwas Recherche im Netz denke und hoffe ich, dass dies nur ein schlecht recherchierter Beitrag war. [Beitrag von Forenjunkie am 12. Apr 2012, 15:12 bearbeitet] |
|||||
dev2
Ist häufiger hier |
#320 erstellt: 12. Apr 2012, 15:23 | ||||
sonys gewinne sind ganz woanders zu suchen. sei es sony music oder sony picture sind sonys wahre geldeinnahmequelle. also warum sollten sie die sparte wo sie kein wirklichen gewinn machen, nicht abstossen wollen |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#321 erstellt: 12. Apr 2012, 16:10 | ||||
Naja, wäre so als wenn Apple keine Desktop-Rechner mehr bauen würde. Damit machen die auch keine großen Sprünge, aber es sind halt ihre Wurzeln. Dies wird aber ebenfalls seit geraumer Zeit gemunkelt. |
|||||
Litefor
Inventar |
#322 erstellt: 12. Apr 2012, 22:11 | ||||
Das es evtl. mal gar keine BRAVIA-TVs mehr geben könnte, erscheint mich auch nicht vorstellbar. Dazu ist die Marke doch viel zu wertvoll. Zudem: das aktuelle Lineup ist doch eindeutig schon gestrafft: http://www.sony.de/res/attachment/file/46/1237481926346.pdf Ich finde die aktuelle Aufstellung nicht schlecht. Es müssen nicht noch mehr Modelle sein. Nur die 925er Reihe wurde 2012 gar nicht verändert, da wird es langsam Zeit für Crystal LED oder OLED. Das Design finde ich durchweg weit besser als bei jedem anderen Hersteller. Naja, mal sehen, wie der Apple-TV dann aussieht. |
|||||
pspierre
Inventar |
#323 erstellt: 13. Apr 2012, 10:13 | ||||
Philips baut ja auch schon länger keine TVs mehr, und dennoch gibt es neue Geräte wo ein paar Chinesen oder sonstwas "PHILIPS" draufkleben dürfen ....... Grundig ist ja auch schon lange nur noch ein Aufkleber.....und selbst Loewe hat gute Chancen einer zu werden...... Badge-Engeneering at ist best........ Wenn Sony die TV-Sparte wirklich verkauft, was ich verstehen würde, ist halt auch irgenwann nicht mehr drin was draufsteht........da stehen dann fremde Produktphilospophien dahinter, und jeder kann sich aussuchen, ob er das dann noch kaufen muss, nur weil nach wie vor "Sony" draufklebt. Dass sich Sony von der LCD-TV-Sparte, die noch einige Jahre dennoch marktbeherrschend, wenn auch wenig rentabel sein, wird vollständig trenne könnte, halte ich wie gesagt für nachvollziehbar und sogar für sehr wahrscheinlich. Ob sie das O/C-LED-TV Geschäft auch vollständig samt Entwicklung outsourchen halte ich aber zunächst für nicht so sicher. Da wird man sicherlich erst mal probieren wollen was am Markt mit welcher Rendite ggf doch geht. Und dass in den nächsten Jahren Sony LCD und Sony O/C-LED-TV ggf aus vollkommen unterschgiedlichen Konzernen kommen, und nur noch einen gemeinsames Label pflegen, werden die wenigsten Verbraucher bewusst wahrnehmen (können). Die kaufen nach wie vor "Ihren Sony" made bei chinchanchong. Nur in einem bin ich mir recht sicher: Sony LCD-TV-mässig kommt nichts mehr nach, was einer ursprünglichen Sony-Eigenschafts-Philosophie für den TV-Geräte-Markt entspricht, speziell wenn man ins High-End schaut,.....und was ich entsprechend wohl recht sicher auch nicht mehr kaufen muss....auch wenn da HX999 oder sonstwas drauf stehen sollte..... mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 13. Apr 2012, 10:23 bearbeitet] |
|||||
Bobby15230
Stammgast |
#324 erstellt: 13. Apr 2012, 11:59 | ||||
Na, da hat wohl einer etwas zu tief in seine Glaskugel geschaut und dabei den rechten Blick für Fakten verloren: Wahr ist unbestritten, dass Philips die TV-Sparte ausgegliedert hat; und zwar in ein Joint Venture mit TPV, an dem aber Philips immer noch mit 30 Prozent beteiligt ist. Dieses Joint Venture sollte (nach Genehmigung der entsprechenden Kartell-Behörden) seine Arbeit planmäßig im ersten Quartal 2012 aufnehmen. Daraus nun zu schlußfolgern, dass Philips seit langem keine TV's mehr baut, ist schlichtweg falsch! Punkt. Und zu Sony: Der neue CEO Hirai hat sich eindeutig ZUR zur TV-Sparte für die Zukunft positioniert; sollten also zwischenzeitlich nicht andere Informationen vorliegen, gehe ich mal davon aus, dass das so ist und bleibt. Punkt. Zwar wird das Portfolio im TV-Bereich arg zusammen gestrichen, man wird wohl den Low-Budget-Bereich opfern und mehr im oberen bis HighEnd-Preissegment nach wie vor mitmischen. Und das ist gut so! Gruß Bobby |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#325 erstellt: 13. Apr 2012, 14:49 | ||||
Hat Sony nicht eh schon die Fertigung der High-End-Modelle ausgelagert??? Daher vielleicht auch die Mängel beim 925! Den Low-Budget-Bereich haben längst andere in der Hand (Samsung & co.) Somit halte ich es für absolut sinnvoll eher das höhere Preissegment zu bedienen. Allerdings muss dann auch die Optik, Haptik und Qualität stimmen. Apple hat gezeigt wie es geht. Die letzten beiden Iphones sind in Punkto Verarbeitung und Haptik ungeschlagen und wenn man ein Macbook gegen ein Sony Vaio Z vergleicht, fragt man sich ob der Preis den Sony dafür aufruft ein Witz sein soll. |
|||||
TDDGro$mei$ter3
Ist häufiger hier |
#326 erstellt: 28. Apr 2012, 00:19 | ||||
Meine Meinung zum Thema SOny ist generell so: Erstens soll Sony zur neuen stärke zurückfinden. Wie indem man einfach nur noch zwei sparten hat professional und consumer. Professionall eben halt wie immer und genau dort weiter so also in den jeweiligen branchen wie film die produkte weiter fortentwickeln so wie die digitale kinokamera f 35. So nun aber den consumer bereich gewidmet. Der soll wiederum in zwei bereiche unterteilt werden. die des gehobenen consumer marktes und die des high end marktes. Und da kommen dann experimental geräte auf den markt wie damals jedefalls die sacd anlage. Preise sind hierbei sekundär. Denn mit der hig end sparte zieht man publikum an und festigt den namen am himmel als qualitätsmarke. so wie es karl l macht mit h und m. das wäre die lösung und sony überflügelt bald wieder samsung in der consumer elktronik sparte. sony muss wieder seine eigene kalre Linie gehen so wie apple eds getan hat. man muss Emotionen und eigenkreationen verkaufen und mehr in Forschung investieren. und alles selber produzieren gerade im tv bereich und keine joint ventures mehr eingehne weil es ja wie die kurze vergangeheit gezeigt hat es einfach nicht profitabel ist und somit auch keine sony reines produkt ist. wenn man diese nicht verkauft dann ist man nicht am puls der zeit. siehe mymüsli facebook youtube generell web 2.0 etc. dann könnte sony sogar diese jahr den 4k cled auf den markt bringen mit led local dimming. und maximal in 10 jahre hologram tv. [Beitrag von TDDGro$mei$ter3 am 28. Apr 2012, 00:23 bearbeitet] |
|||||
hagge
Inventar |
#327 erstellt: 10. Mai 2012, 13:33 | ||||
In der aktuellen c't haben sie den Toshiba 55ZL2 getestet, also den TV mit 3D ohne Brille und mit Quad-Full-HD-Auflösung (3840x2160 Pixeln). Fazit: 2D-Bild sehr gut (allerdings auch Ausleuchtungsprobleme), 3D mäßig beeindruckend, Lautsprecher mies. Technisch ist das 3D wohl ganz clever gelöst. Bis zu 5 Personen können vor dem TV sitzen und werden über eine Kamera verfolgt, so dass für sie das 3D-Bild aufbereitet werden kann. Leider klappt das Tracking wohl nicht so ganz reibungsfrei, so dass man doch sehr ruhig sitzen muss, nachdem der TV einen mal erfasst hat. Der 3D-Effekt sei mäßig, nur Effekte, die nach hinten gehen, seien zu sehen, Pop-outs seien nicht möglich. Ein Teil der 3D-Effekte würden über Unschärfe und Abdunkelung erreicht. Das gilt zwar so für die Realität, sei aber auf einer so kleinen Bildfläche eher störend und irritierend als dass es den 3D-Effekt nennenswert fördert. Der TV berechnet anscheinend neun leicht unterschiedliche Blickrichtungen auf das Bild, so dass man tatsächlich durch Verändern der Kopfposition in gewissem Maß um die Objekte herumschauen kann. Allzu weit seitlich geht das wohl nicht, sei aber schon irgendwie beeindruckend. Insgesamt meinen sie, müssen wohl noch ein paar Generationen ZL ins Land gehen, bevor das alles fehlerfrei und problemlos funktioniert. Gruß, Hagge |
|||||
sCHLOMO_sCHLEMIER
Stammgast |
#328 erstellt: 10. Mai 2012, 13:41 | ||||
Ich zitiere bezüglich des LZ2 mal aus der aktuellen SFZ:
Ich weiss leider nicht wie kompetent die Zeitschrift in Sachen Beurteilung ist... [Beitrag von sCHLOMO_sCHLEMIER am 10. Mai 2012, 13:47 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
#329 erstellt: 10. Mai 2012, 13:43 | ||||
Dolby 3D bietet 23 verschiedene Blickwinkel. Erste Geräte sollten nächstes Jahr erscheinen. Trotzdem sollten die Hersteller bei brillenlosen 3D-4K-Geräten doch gleich passives 1080p-3D mit integrieren. So hätte man noch eine ausgereifte Variante als Option. Toshiba´s neuer 4K-LED-LCD XS5 bekommt noch nicht einmal irgendeine 3D-Option. Es liegt nun an Sony es besser zu machen. Übrigens, Samsung hat den eigenen OLED-TV nun offiziell mit ersten Details vorgestellt: http://www.engadget....00-oled-worlds-fair/ [Beitrag von celle am 10. Mai 2012, 13:44 bearbeitet] |
|||||
23jvc
Inventar |
#330 erstellt: 10. Mai 2012, 14:09 | ||||
Man munkelt ein Hersteller will wohl beides integrieren. |
|||||
celle
Inventar |
#331 erstellt: 10. Mai 2012, 14:34 | ||||
Dolby 3D soll ja auch für passive 3D-Geräte ein kommender Standard sein. Also nicht nur brillenlos. Theoretisch müsste der erste Hersteller von Dolby 3D ja Philips sein, weil die zusammenarbeiten, aber ich denke du beziehst dich hier auf die neuen LG TV´s für 2013? |
|||||
byte.size.life
Ist häufiger hier |
#332 erstellt: 05. Jun 2012, 19:01 | ||||
Stimmt nicht. Noch vor Ankündigung der 3. Generation hat der Apple TV die 3-Millionen-Marke gebrochen: http://www.digitalsp...3-million-units.html Von der 3. Generation haben die dann in 2012 nochmal 2.7 Mio. verkauft: http://www.appleinsi...27m_sold_so_far.html |
|||||
Litefor
Inventar |
#333 erstellt: 05. Jun 2012, 21:22 | ||||
Also ich muss sagen, gerade die 3. Generation des Apple TVs ist das am meisten unterschätzte Produkt von Apple. Es bietet nicht nur die zu erwartenden Features wie - Filmverleih - Streaming von Fotos, Musik, Video aus der Cloud und dem Heimnetzwerk - Airplay Es kombiniert dies mit enormer Schnelligkeit (andere Clients wie z.B. PS3 oder Xbox360 sind viel langsamer) und man braucht nur das iTunes-Passport, nichts extra. Außerdem kein Mindestumsatz oder Monatsbeitrag. Zudem komplette Einbindung der eigenen iTunes-Bibliothek und Unterstützung von 1080p. Fazit: Obwohl ich das Produkt schon lange kannte, habe ich es erst so richtig schätzen gelernt, als ich es selber besaß. [Beitrag von Litefor am 05. Jun 2012, 21:23 bearbeitet] |
|||||
hagge
Inventar |
#334 erstellt: 10. Jun 2012, 08:46 | ||||
OK, nun war die Vorstellung des OLED in Europa. Und was gibt es als Aussage zum Verkaufsstart? "Er kommt noch 2012". Also rechne ich mal mit Dezember 2012. Zur IFA wird er serienreif sein, und dann irgendwann gegen Ende des Jahres werden die ersten Exemplare in den Läden auftauchen. Und 2013 ist er wieder weg, weil es ja schon die nächste OLED-Generation gibt. Wie gesagt, das mit OLED glaube ich erst, wenn die Geräte in den Läden stehen. Und damit meine ich nicht nur einen Aussteller zu Prestigezwecken, sondern wirklich in Mengen kaufbar. Hagge |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#335 erstellt: 10. Jun 2012, 09:44 | ||||
Absolut deiner Meinung! OLED ist erst dann angekommen wenn mehr als ein Exemplar in den Technik-Höllen mit Preisschild steht. Alles andere ist Promotion! |
|||||
celle
Inventar |
#336 erstellt: 11. Jun 2012, 13:30 | ||||
Ich bezweifle dass der CLED schon im Frühjahr kommt. Eher Ende 2013. Bei AV-Elektronik ist der beste VÖ-Zeitraum immer noch Herbst/Winter. Der LG OLED-TV erscheint zuerst in Korea, erst danach bei bei uns. Übrigens, Passives 3D beim HX955 könnt ihr wohl auch vergessen, nachdem Sony auf der HX855-Präsentation verlauten lassen hat, dass da dieses Jahr bis auf den chinesischen Markt im Einsteigerbereich nichts kommen wird. [Beitrag von celle am 11. Jun 2012, 13:32 bearbeitet] |
|||||
hagge
Inventar |
#337 erstellt: 09. Jul 2012, 08:41 | ||||
Habe vor ein paar Tagen mal wieder in einer Fachzeitschrift ein bisschen was über OLED gelesen. Die momentanen Angaben zur Lebensdauer von 100000 Stunden beziehen sich auf eine Messung bei 100cd/m² und 25°C. OLED hat aber wie der Phosphor bei Plasmas auch die Eigenschaft, dass er bei hellerer Belastung deutlich schneller altert. Bei voller Pulle Betrieb und dann vielleicht noch einer stark abweichenden Temparatur (z.B. im Außenbereich) kann es dazu führen, dass eine solche angegebene Lebensdauer auf real 1000 Stunden (!!!) abnimmt. Jetzt kann man ja bei Fernsehern i.a. davon ausgehen, dass zumindest die Temparatur halbwegs stimmt, aber mit 100 cd/m² ist das Bild definitiv zu dunkel. Das heißt wenn man hier auf 200-300 cd/m² geht, reduziert sich die Lebenszeit ebenfalls schon erheblich. Und da nur leuchtende OLEDs altern, besteht dann wie bei Plasmas eine Einbrenngefahr!!! Hallo, das klingt mir aber nicht wie die Technik der Zukunft, sondern eher wie die Wiederholung etwas längst Dagewesenen. Ich bleibe dabei, OLED kann mich bisher nicht überzeugen. Da gefällt mir CLED schon deutlich besser. Gruß, Hagge |
|||||
BigBlue007
Inventar |
#338 erstellt: 09. Jul 2012, 09:32 | ||||
OLED kann mich schon allein deshalb nicht überzeugen, weil ausnahmslos alle OLED-Displays, die ich bisher gesehen habe, eine für mich inakzeptable Abbildungsleistung liefern. Natürlich sind das alles nur kleine SmartPhone-Displays, aber das reicht mir erstmal, um die Technik abzulehnen. Das einzige, was OLEDs in SmartPhones besser können als LCDs, ist der Schwarzwert. In jedem anderen Aspekt, insbes. Farbtreue, ist ein LCD deutlich überlegen. Ausnahmslos jedes SmartPhone mit OLED-Display, das ich kenne, hatte irgendwelche mehr oder weniger üblen Darstellungsfehler, wie etwa ungleichmäßige Helligkeitsverteilung, extremes (Colour-)Banding, Farbstichtigkeit auf einer Displayseite, Einstreuung von Farbe in hellen Flächen (weißes Bild mit rotem Punkt in der Mitte, dann schimmert es um den Punkt herum auch noch etwas rot), überbetonte Farben, usw. usf.. Auch Einbrenneffekte sind von Leuten mit OLED-Geräten nach längerer Einschaltdauer schon beobachtet worden. Aufgrund dieser bisherigen Erfahrungen halte ich OLEDs im Moment für eine möglichst natürliche Darstellung, wie sie bei einem TV gewünscht ist, für eher untauglich. Und das bestätigen IMHO auch die Samples, die man bisher auf Messen schon sehen konnte. Gefallen kann sowas eigentlich nur jemandem, dessen Gefühl für ein gutes Bild bereits Samsung-gebrainwashed ist. Es mag sein, dass da noch viel Potential vorhanden ist, aber ich persönlich bin davon überzeugt, dass zumindest die ersten Serien-OLED-Geräte, die wir sehen werden, sich noch recht deutlich weiter von einem klassisch guten TV-Bild wegbewegen werden, als das LCDs ja auch schon tun. Mit OLEDs wäre halt das Thema der Hintergrundbeleuchtung und aller damit verbundener Probleme gelöst, das ist natürlich schon unzweifelhaft ein Vorteil. Aber ob das wirklich die Nachteile aufwiegen wird, wage ich zumindest für die ersten Geräte zu bezweifeln. Ich denke, wir werden hier zunächst viel Technikschrott sehen (der natürlich trotzdem von der "Fachpresse" hochgejubelt werden wird, ebenso von Leuten, die einfach nicht mehr wissen, wie ein gutes Bild aussehen sollte), bevor es dann irgendwann mal Geräte gibt, die wirklich was taugen. Ehrlich gesagt glaube ich aber eigentlich überhaupt nicht, dass sich OLEDs in diesem Bereich wirklich durchsetzen werden. [Beitrag von BigBlue007 am 09. Jul 2012, 09:32 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
#339 erstellt: 09. Jul 2012, 09:55 | ||||
Dieser Fachartikel ist Mumpitz, wenn die Entwickler der LG- und Samsung-OLED-Technologie auf Entwicklerkonferenzen von 30000h Haltbarkeit bei 200cd/m² sprechen und da reden wir von der Farbe Blau! Grün und Rot sind absolut unkritisch. Das man die Technik entsprechnend vor Umwelteinflüssen abkapseln muss ist doch auch nichts Neues und gilt ja wohl auch für Plasma und LCD. Da wird es schon Lösungen geben, sonst würde es noch kein OLED im Profibereich geben. Frage mal den "governator" im OLED-Thread nach der Einbrennproblematik, der 3x LG EM9500 mit nicht zu vergleichender RGB-OLED-Technik (LG nutzt ein neues gestacktes WRGB-Design) als Zockermonitore nutzt. Bei dem hat sich noch nichts eingebrannt. Auch höre ich in englischsprachigen Foren von entsprechenden Besitzern hierzu noch kein Klagen. War denn bei eurer Röhre ständig etwas eingebrannt? Mir ist das noch nie passiert. In der Theorie ist jede Technik mit selbstleuchtenden dimmbaren Pixeln anfällig. Auch der CLED-TV, da blaue LED´s sich in der Theorie auch deutlich schneller abnutzen als grüne oder rote Dioden und eben nicht diese Haltbarkeitszeit erreichen. Gleiches gilt auch dafür, wenn einzelne LED´s unabhängig der Farbe generell mehr beansprucht werden als andere - Cinemascope-Balken... Es ist nun einmal keine einheitliche Beleuchtung wie bei CCFL-LCD. 200cd/m2 ist extrem grell. Realistisch liegen normgerecht kalibrierte TV´s bei 100-125cd/m², maximal 150cd/m². Mein NX705 läuft auf der niedrigsten Backlightstufe im Filmmodus und selbst am Tag bei zwei Südwestfenstern und planer Glasscheibe absolut ausreichend. Auf den CLED kannst du wohl ewig warten, nachdem Sony nun mit Panasonic OLED schon 2013 vorantreiben will. Nach Ablauf der IFA 2013: Eher wird da bei Sony weder als OLED noch als CLED etwas in den Märkten zu sehen sein. Bei den OLED-Einstieg geht es auch nicht nur um TV´s, sondern um eine Revolution des kompletten Alltags von Innenarchitektur, Möbelindustrie, Beleuchtung, Kleidung, Fahrzeuggestaltung, Informationstechnik usw. Es wäre fahrlässig diesen Markt nur den Koreanern zu überlassen, insbesondere wenn man bedenkt, dass Sony allein aufgrund der Medizintechnik sich Olympus-Anteile aneignen will. Mit OLED werden ganz neue Zukunftsmärkte erschlossen. Nach solch herben Rückschlägen im AV-Business, wäre es sicherlich nicht verkehrt sich noch artverschiedene Standbeine für den Unternehmensfortbestand zu sichern. Mit OLED als "grüne Technik" kann man auch auf die zunehmenden Umweltbeschränkungen reagieren. Ein ebenfalls nicht zu unterschätzender Faktor. |
|||||
hagge
Inventar |
#340 erstellt: 09. Jul 2012, 10:22 | ||||
Also ich weiß nicht. Das Ganze war ein Interview und der Befragte war Prof. Blankenbach, immerhin ein anerkannter Fachmann auf dem Gebiet der Displaytechnik, Mitveranstalter der Electronics Display Conference, Vorstand des Deutschen Flachdisplay-Forums. So ganz unwissend ist so jemand also nicht gerade. Außerdem wurde er speziell zum Thema OLED unter Beachtung der Fortschritte von LG und Samsung gefragt. Wobei es zugegebenermaßen mehr um industrielle Applikationen ging, weniger um TVs. Aber die Technik ist bei beiden die Gleiche.
Dann heißt das doch letztendlich, dass die normalen LCDs auch weiterhin ihre Daseinsberechtigung haben werden. Und dass der Abgesang, den viele angesichts der anstehenden OLEDs schon auf LCD anstimmen, reichlich verfrüht ist.
Da bin ich mir auch nicht sicher. Mein Gefühl ist hier eher: Sonys Engagement bei OLED ist "Weil's alle machen", CLED machen sie aber, weil sie davon überzeugt sind.
Das könnte ich mir noch eher vorstellen als die TVs. Denn dafür, speziell für große Flächen, ist andere Technik lange nicht so gut geeignet wie OLED. Das will ich also gar nicht abstreiten, dass dort OLED Sinn macht. Aber auch da wird es noch dauern, bis was in größerem Umfang kommt. Wie gesagt, die üblichen "noch 5 Jahre". Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 09. Jul 2012, 10:24 bearbeitet] |
|||||
23jvc
Inventar |
#341 erstellt: 09. Jul 2012, 14:21 | ||||
Sony war schon vn einigen Sachen überzeugt, leider haben sie seid dem Walkman nur noch am Markt vorbei entwickelt. Es bringt nichts eine gute Technik zu haben, wenn der Markt dieses nicht annimmt. Ich bleibe dabei, die Vorstellung des CLED von Sony, war der Anfang vom Ende. |
|||||
TDDGro$mei$ter3
Ist häufiger hier |
#342 erstellt: 18. Dez 2012, 04:03 | ||||
hagge
Inventar |
#343 erstellt: 18. Dez 2012, 10:57 | ||||
Ja, super Neuigkeiten, hahaha. Schau mal Den Beitrag an, den Du da verlinkt hast: Datum: 16.01.2012 17:01 Uhr. Was gräbst Du da für alte Kamellen aus und postest sie dann auch noch in diversen Beiträgen? Gruß, Hagge [Beitrag von hagge am 18. Dez 2012, 10:58 bearbeitet] |
|||||
TDDGro$mei$ter3
Ist häufiger hier |
#344 erstellt: 18. Dez 2012, 14:38 | ||||
Ich habe jedenfalls darüber gelesen und launch soll halt wohl bald stattfinden. Oder sind so viele online Magazine falsch informiert ? Hast du nicht selber gesagt das er bald auf den Markt kommen soll ? |
|||||
hagge
Inventar |
#347 erstellt: 18. Dez 2012, 14:54 | ||||
Ich habe seit Januar schlicht gar nichts mehr darüber gelesen. Nenne doch mal ein paar Magazine, wo das angeblich drin stand.
Nein, ich habe gesagt, dass OLED sich noch weiter verspäten wird, so dass es Sony vielleicht doch noch eher mit dem CLED schafft. Dabei war aber keinerlei Zeitangabe, wann der CLED kommt. Vielleicht gibt es ja wieder neue Infos zur CES2013. Hagge |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#348 erstellt: 18. Dez 2012, 18:41 | ||||
Vor der CES wird garantiert nix mehr passieren! Und selbst dort werden bestimmt wieder einmal nur tolle Zukunfts-TV´s (Prototypen) "gezeigt". "Verkauft" wird 2013 dann wieder aufgewärmter Kaffee |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY BRAVIA MODELLE 2012 #neo# am 10.01.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 446 Beiträge |
NETFLIX auf Sony Bravia Baujahr vor 2012 Remsa am 24.09.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2015 – 13 Beiträge |
SONY BRAVIA Pogo_Pinguine am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 3 Beiträge |
Sony Bravia wird gesucht. Dadi am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2011 – 3 Beiträge |
sony bravia japscher am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 5 Beiträge |
3D Brillen für Sony 2012 Diablo82 am 09.06.2012 – Letzte Antwort am 13.12.2013 – 29 Beiträge |
Sony Modell 2012 und GoogleTV Diablo82 am 22.01.2013 – Letzte Antwort am 28.01.2013 – 2 Beiträge |
Sony BRAVIA KDL-42W705 oder Sony Bravia KDL42W650 novyy am 01.04.2014 – Letzte Antwort am 15.05.2014 – 4 Beiträge |
Sony 3D-TV 2012 - Crosstalk? duno am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2012 – 2 Beiträge |
Sony (Bravia) bis 2000? johny123 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189