HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » SONY EX725 DLNA XVID | |
|
SONY EX725 DLNA XVID+A -A |
||
Autor |
| |
mo1981
Neuling |
13:16
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2011, |
Hallo, ich habe einige spezielle Fragen, zu denen ich auch nach Recherche bisher keine Antworten finden konnte: Betrifft DLNA Streaming 1. Wie funktioniert die von Sony versprochene Unterstützung von DivX und XviD wenn die filme auf einem Netzlaufwerk liegen? Die Unterstützung von XviD ist für mich ein wichtiger Punkt, wenn ich sowieso einen Netzwerkplayer bzw. PC/Laptop brauche um dieses Codec zu unterstützen würde ich vermutlich einen anderen TV kaufen (Pana)... 2. Fernseher soll über Wlan eingebunden sein, n-Standard vorhanden. Reicht die Bandbreite oder muss ich ein Netzwerkkabel verwenden? 3. Als Nas habe ich ein LaCie Wireless Space, welche momentan im Mac OsX Extended Format formatiert ist (Unterstützung TimeMachine). Funktioniert das mit dem Sony TV über DLNA oder brauche ich dafür NTFS oder gar FAT32 (dann wohl eigene Partition)? Vielen Dank im Voraus! Grüße, mo1981 |
||
Nick_HH
Gesperrt |
14:54
![]() |
#2
erstellt: 16. Nov 2011, |
Wie immer bei DLNA, die Glotze spielt Dateien von einem Mediaserver ab. Und da kann Sony auch DivX und XviD. Das Filesysttem auf den Datenträgern interessiert nur den Server, nicht den Player. |
||
ctu_agent
Inventar |
15:55
![]() |
#3
erstellt: 16. Nov 2011, |
Aber ist das denn nicht nur dann so, wenn das Transcoding von der NAS erledigt wird und reicht der Prozessor der NAS dazu aus? In der Praxis ist es doch oft so, das bei vielen TV mit DLNA nicht alle Videoformate wiedergegeben werden können. Damit ein TV die DLNA Zertifizierung erhält, muss er zwinmgend JPEG, LPCM und MPEG 2 wiedergeben können. Alle anderen Formate sind doch optional? |
||
Nick_HH
Gesperrt |
17:37
![]() |
#4
erstellt: 16. Nov 2011, |
Richtig, weswegen DLNA für Video ja auch absoluter Müll ist. Wenn Sony bei dem Gerät DivX via DLNA unterstützt, dann ist das die von dir beschriebene optionale Variante. Bei meinem EX705 funtioniert nur mpeg2. Aber dafür habe ich ja auch einen HDX-1000 und ein NAS. Der spielt sogar DVD-ISOs mit Menü ab. Und wird wohl bald dem Xtreamer Prodigy weichen müssen... |
||
hagge
Inventar |
10:25
![]() |
#5
erstellt: 17. Nov 2011, |
Der Server streamt den Film per DLNA, also einem speziellen Netzwerkprotokoll. Darum ist dem TV das Filesystem der Platte komplett egal, da er dieses gar nicht sieht, sondern nur über das DLNA-Protokoll mit dem NAS spricht. Wie der Film dann im DLNA-Server, also NAS, von der Platte zum Netzwerk kommt, ist nur für das NAS interessant. Der Normalfall ist, dass der Server einen Film unverändert streamt. Und ja, dann kann es sein, dass ein Streaming-Client, also der TV, das Format nicht unterstützt. Aus diesem Grund gibt es DLNA-Server, die das Format on-the-fly, also in Echtzeit transcodieren können. Das sind aber dann recht rechenstarke Server, also z.B. PCs. Da ist ein NAS sicherlich überfordert. Das kann das nicht, oder zumindest nicht in Echtzeit. Mein QNAP-NAS kann transcodieren, aber diese Konvertierung macht es in aller Ruhe nebenher und legt ein weiteres File an. Erst wenn die Konvertierung fertig ist, kann der Film dann geschaut werden. Und klar, das braucht den doppelten Platz auf der Platte. Wenn mo1981 ein NAS hat, wird er das sicher schon wissen. Darum will er ja gezielt erfahren, ob der TV mit DivX/VidX umgehen kann, da er vermutlich alle Filme in diesem Format auf seinem NAS liegen hat und dieses eben nicht in Echtzeit transcodieren kann. Gruß, Hagge |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony KDL ex725 Idefix12 am 21.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 4 Beiträge |
Sony EX725, Festplatte abschalten Borgwart am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 14 Beiträge |
Sony KDL-EX725 wichtige frage bente0028 am 14.09.2011 – Letzte Antwort am 16.09.2011 – 2 Beiträge |
Senderliste editieren / Sony KDL37 EX725 AprilianerGT3 am 28.02.2012 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 9 Beiträge |
sony ex mkv xvid/divx fähig über dlna ? thomaz am 04.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2010 – 4 Beiträge |
Unterschied EX720 & EX725? Frau_1 am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 4 Beiträge |
Nachfolgerserie EX725 Niker am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 2 Beiträge |
EX725 und Entertain (Telekom) schwampel05 am 30.03.2012 – Letzte Antwort am 30.03.2012 – 9 Beiträge |
HbbTV bei Sony Bravia KDL EX725 tommyinf am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2022 – 4 Beiträge |
Sony Bravia KDL-EX725 Input Lag? CrocType am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 10.08.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.571
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.418