Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Der Sony W955B Thread

+A -A
Autor
Beitrag
mksilent
Inventar
#402 erstellt: 01. Mrz 2014, 13:50
Welcher TV mit IPS Panel wäre denn als äußerst positiv im Bezug auf das Wichtigste, der Bildqualität (ja, dehnbarer Begriff mit unterschiedlicher Gewichtung - Schwarzwert, Kontrast, Blickwinkel), zu nennen?
JesusLatschen
Stammgast
#403 erstellt: 01. Mrz 2014, 14:05
Der Panasonic ETW60 (und WTW60) soll noch einer der besten TVs mit IPS Panel sein. Auch der Schwarzwert ist wohl laut Testberichten und User-Erfahrungen relativ gut (für IPS).


[Beitrag von JesusLatschen am 01. Mrz 2014, 14:07 bearbeitet]
imhoep
Ist häufiger hier
#404 erstellt: 01. Mrz 2014, 14:18

BigBlue007 (Beitrag #399) schrieb:
Ich bin halt nun nur blöderweise niemand, der einen TV (oder auch irgendein anderes Gerät) nach Messwerten kauft, sondern danach, was ich sehe. Und bei MEINEN Sehgewohnheiten hinsichtlich des Umgebungslichts beim Fernsehen können die Messwerte zeigen, was sie wollen


SAON
Stammgast
#405 erstellt: 01. Mrz 2014, 14:28

mksilent (Beitrag #402) schrieb:
Welcher TV mit IPS Panel wäre denn als äußerst positiv im Bezug auf das Wichtigste, der Bildqualität (ja, dehnbarer Begriff mit unterschiedlicher Gewichtung - Schwarzwert, Kontrast, Blickwinkel), zu nennen?


Der LG LM960V war ziemlich ausgeglichen. Hatte aber einen schlechteren Schwarzwert im Vergleich zum w905.
Abseits von LG gab es jedoch selten Top-Modelle mit IPS-Panel.

JesusLatschen hat recht panasonic hatte ich gar nicht auf dem Schirm


[Beitrag von SAON am 01. Mrz 2014, 14:29 bearbeitet]
mksilent
Inventar
#406 erstellt: 01. Mrz 2014, 14:58
955 eben gekauft, werde später berichten.

Falls Fragen sind schiesst los. Einstellungsgrundlage für mich als Anhaltspunkt?
SAON
Stammgast
#407 erstellt: 01. Mrz 2014, 15:04
Zimmer komplett abdunkeln und schwarzwert betrachten
JesusLatschen
Stammgast
#408 erstellt: 01. Mrz 2014, 15:23

mksilent (Beitrag #406) schrieb:
955 eben gekauft, werde später berichten.

Falls Fragen sind schiesst los. Einstellungsgrundlage für mich als Anhaltspunkt? :D


Yeah! Ich hoffe, dass es kein Fehlkauf war und Du mit dem Bild zufrieden bist. Auch ich hätte eher den neuen W955 genommen, statt dem W905. Allein schon wegen der neuen One-Flick Oberfläche und der Touch Remote.

Wir würden uns wohl alle freuen, wenn Du eine kleine Einschätzung schreiben könntest und ggf. sogar Fotos machst
Yappadappadu
Inventar
#409 erstellt: 01. Mrz 2014, 15:33

SAON (Beitrag #407) schrieb:
Zimmer komplett abdunkeln und schwarzwert betrachten :)

unterschreib, es sollte aber auch etwas helles, z.B. kleine Anzeige, im Bild sein, sonst wird der Bildschirm komplett gedimmt.
Oder das Local Dimming ("Dynamische LED-Steuerung" genannt) dafür mal komplett deaktivieren.


[Beitrag von Yappadappadu am 01. Mrz 2014, 15:37 bearbeitet]
muli0815
Stammgast
#410 erstellt: 01. Mrz 2014, 15:35
Ich kauf Ihn heute Abend in unserem Mediamarkt.
1
2
3


[Beitrag von muli0815 am 01. Mrz 2014, 15:39 bearbeitet]
Eugene_Tooms
Stammgast
#411 erstellt: 01. Mrz 2014, 16:28

Eugene_Tooms (Beitrag #383) schrieb:
Huhu

Bedeutet global Dimming dass der TV selbständig die Helligkeit der Displays verändert ?
Mein Sony TV hatte auch mal diese Funktion aber die habe ich sofort abgeschalter. Ich kann es nicht leiden wenn der TV ständig die Helligkeit verändert.



Kann das noch jemand beantworten ?
Eugene_Tooms
Stammgast
#412 erstellt: 01. Mrz 2014, 16:31

muli0815 (Beitrag #410) schrieb:
Ich kauf Ihn heute Abend in unserem Mediamarkt.



Da will ich schon mal gratulieren. Die Füße sehen aber so weit in der Mitte echt blöd aus.
Bei mir kommt er allerdings an die Wand.

Ich will endlich die 65 Zoll hier hängen haben
engele
Hat sich gelöscht
#413 erstellt: 01. Mrz 2014, 16:40
ich werd mir vermutlich auch eher den 955 anstatt dem 905er zulegen. passives 3d ist mir deutlich lieber als aktives... der schwarzwert wird schon irgendwie im rahmen liegen denk ich... am aller wichtigsten ist mir jedoch der inputlag. daher werd ich da noch auf tests warten, was diese zu tage fördern.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#414 erstellt: 01. Mrz 2014, 16:44
Beim Input Lag brauchst du dir beim Sony keine Sorgen machen, da ist Sony Referenz !
Shalva
Stammgast
#415 erstellt: 01. Mrz 2014, 17:54

mksilent (Beitrag #406) schrieb:
955 eben gekauft, werde später berichten.

Falls Fragen sind schiesst los. Einstellungsgrundlage für mich als Anhaltspunkt? :D


Na dann bin ich mal auf deine Eindrücke gespannt, und ganz besonders auf dene Meinung bezüglich den Schwarzwert! Quantitativ müsste der Schwarzwert nicht so schlecht sein, da Sony keine matte Folie druff geklatscht hat. Hoffentlich ist die Ausleuchtung einigermaßen gut, ohne irgendwelche IPS typische braune oder orange Aufhellungen. Lass Dir Zeit und teste alles in Ruhe!

Ja wie lange brauchst Du noch? Wir alle warten schon ungeduldig!
JesusLatschen
Stammgast
#416 erstellt: 01. Mrz 2014, 18:03
Und bitte nicht DSE/Banding Tests vergessen, gleich kommt Sportschau auf der ARD

spiegelt der W955 eigentlich auch so wie der W905, hat hier jemand schon einen Vergleichstest gemacht? Der W805B hat ja ein komplett mattes Panel. Da ich von einem Samsung Ultra Clear Panel wechsel würd ich mir eher glossy wünschen wie beim W905.

Achja, noch was mksilent: Ist das Menü vom W955 kurz nach dem Einschalten auch so träge wie beim W805B oder reagiert er komplett flüssig ohne jegliche Ruckler? Wie ist die Performance vom Menü und vom Media Player allgemein?


[Beitrag von JesusLatschen am 01. Mrz 2014, 18:13 bearbeitet]
Unbesiegbar68
Gesperrt
#417 erstellt: 01. Mrz 2014, 18:59
Moin,

der Sony´s sind jetzt lieferbar.
Die UVP´s:

KDL 55 W 955 = € 1.799,00
KDL 65 W 955 = € 2.499,00

Quelle: Mein Dortmunder Händler

Natürlich zu Aktionspreisen

Grüße
Tom
fr!ckelw0rker
Ist häufiger hier
#418 erstellt: 01. Mrz 2014, 19:02
Meiner kommt ja erst am Dienstag . . . heute im MediaMarkt NovaEventis angeschaut. 1799€ || W905 nur noch 1699€

Positiv:
Design
Blickwinkel
Schwarzwert
Menügeschwindigkeit (Prio scheint auf Smart-Features zu liegen, das könnte auch nervig werden)
Klarheit des Bildes kam fast an die UHDs ran (bei aktivem x-reality Pro)

Negativ:
Display spiegelt ganz schön. Die Positionierung im Regal war aber schlecht.

Kantenglättung war seltsam schlecht, aber auch bei vielen anderen TVs. Die UHDs hatten einen anderen Einspieler da war alles genial. Am schlimmsten sah der LG OLED aus.

Mit aktivem x-reality Pro hat es scheinbar geruckelt.

Ich bin gespannt wie es dann ab Dienstag zu Hause wird. Hoffentlich kann man den Homescreen anpassen.
BigBlue007
Inventar
#419 erstellt: 01. Mrz 2014, 19:29

SAON (Beitrag #407) schrieb:
Zimmer komplett abdunkeln und schwarzwert betrachten :)

Das aber nur dann tun, wenn man auch wirklich im komplett abgedunkelten Zimmer fernsieht. Tut man das nicht, ist ein solcher Test komplett irrelevant, und trotzdem ärgert man sich dann, wenn man womöglich etwas findet, was man unter normalen Umständen nie gesehen hätte.

Sich mit Gewalt auf Fehlersuche bei TVs zu machen, und dies unter Herstellung von Umständen, die ansonsten nie vorhanden sind, gehört zu den dümmsten Dingen, die man diesbzgl. tun kann.


Yappadappadu (Beitrag #409) schrieb:
Oder das Local Dimming ("Dynamische LED-Steuerung" genannt) dafür mal komplett deaktivieren.

Genauso eine blöde Idee... warum sollte man das tun? Man schaltet es doch im normalen Betrieb auch nicht aus. Ergo ist es doch komplett irrelevant, wie das Bild bei abgeschaltetem Dimming aussieht.

Wer schon etwas länger dabei ist und, falls er nicht immer schon Sony-Fan war, ein wenig einen Blick über den Tellerrand hat, der weiß z.B., dass hinsichtlich Schwarzwert vielgelobte Geräte wie etwa der HX905 oder HX925 bei abgeschaltetem LD diesbzgl. durchaus furchtbar aussehen konnten.


[Beitrag von BigBlue007 am 01. Mrz 2014, 19:32 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#420 erstellt: 01. Mrz 2014, 19:35

Eugene_Tooms (Beitrag #411) schrieb:

Eugene_Tooms (Beitrag #383) schrieb:
Huhu

Bedeutet global Dimming dass der TV selbständig die Helligkeit der Displays verändert ?
Mein Sony TV hatte auch mal diese Funktion aber die habe ich sofort abgeschalter. Ich kann es nicht leiden wenn der TV ständig die Helligkeit verändert.



Kann das noch jemand beantworten ?

"Dimming" bezieht sich hier bei Sony immer auf die Helligkeit des Backlights, die automatisch reguliert wird, nicht auf die Helligkeit, die mit dem Helligkeitsregler geregelt wird. Ich kenne keinen Sony-TV, der jemals Letzteres getan hätte, von daher weiß ich nicht, was Du da für ein Gerät hattest. Wenn Dich das Backlight-Dimming stört, dann war es entweder ein Gerät, wo das auch nur global ging (und das kann dann möglicherweise wirklich doof aussehen; ich weiß es nicht; hatte noch kein solches Gerät), oder aber, Du wärst hier dann falsch. Denn dieses (oder auch eines der anderen besseren Modelle mit Dimming) OHNE Dimming zu betreiben, ist relativ sinnfrei.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#421 erstellt: 01. Mrz 2014, 19:37
Klingt nach Lichtsensor...
BigBlue007
Inventar
#422 erstellt: 01. Mrz 2014, 19:42
Das kann natürlich auch sein. Würde ich persönlich auch nie ausschalten, da ich das für eine extrem sinnvolle Erfindung halte. Aber wenn sich wer dran stört, dass der TV das Backlight runterregelt, weil es im Zimmer dunkler wird - ok, muss man das halt abschalten. Wie gesagt - ich finds sinnvoll, denn natürlich MUSS ein TV das Bild eigentlich in Abh. von der Umgebungshelligkeit anpassen können, weil es nunmal keine Bildeinstellung gibt, die gleichermaßen für ein helles und ein dunkles Zimmer korrekt ist.

Ich hatte auch noch nie einen TV, wo man diese Regelung tatsächlich direkt in Aktion gesehen hätte. Es ist ja nicht so, dass es draußen auf einen Schlag dunkel wird... OK, wenn es schon nachts ist und man schaltet den Deckenfluter ein - klar, da sieht man die Aufhellung. Aber das soll ja dann auch so sein.
Sigginachfrag
Stammgast
#423 erstellt: 01. Mrz 2014, 19:54

Eugene_Tooms (Beitrag #411) schrieb:

Eugene_Tooms (Beitrag #383) schrieb:
Huhu

Bedeutet global Dimming dass der TV selbständig die Helligkeit der Displays verändert ?
Mein Sony TV hatte auch mal diese Funktion aber die habe ich sofort abgeschalter. Ich kann es nicht leiden wenn der TV ständig die Helligkeit verändert.



Kann das noch jemand beantworten ?



Hallo , der W805 hat das beschriebene Problem durch sein Global Dimming. Schrieb ich irgendwo mal in 805er Thread. Je nach Bildinhalt war der Ordentlich am Pumpen (Hell/Dunkel). Wenn es dunkel im Film wurde ging das Backlight zurück und sobald dann eine helle Stelle auftauchte ...naja den Rest könnt ihr euch denken. Sprich das ging gar nicht. Aber das kann man kaum mit dem perfekt arbeitenden Local Dimming des 905er und wohl auch des 955er vergleichen. Sollte man das abschalten wollen kann man sich auch gleich einen 800Euro TV kaufen. Aber Du wirst es lieben da bin ich mir ganz sicher.

Grüße
Siggi
Yappadappadu
Inventar
#424 erstellt: 01. Mrz 2014, 20:22

BigBlue007 (Beitrag #419) schrieb:

Genauso eine blöde Idee... warum sollte man das tun? Man schaltet es doch im normalen Betrieb auch nicht aus. Ergo ist es doch komplett irrelevant, wie das Bild bei abgeschaltetem Dimming aussieht.


Weil ich wissen möchte, wie gut der Schwarzwert des Panels nun ist. Dein "Praxisbezug" ist mir also erst einmal egal. Aber wahrscheinlich fehlt ihm eh der Vgl., fürchte ich.



Wer schon etwas länger dabei ist und, falls er nicht immer schon Sony-Fan war, ein wenig einen Blick über den Tellerrand hat, der weiß z.B., dass hinsichtlich Schwarzwert vielgelobte Geräte wie etwa der HX905 oder HX925 bei abgeschaltetem LD diesbzgl. durchaus furchtbar aussehen konnten.

Leider vor der Zeit, als ich mich mit neuen Geräten beschäftigt habe.

Habe mir den W955 eben im MM angeschaut. Diesmal in der Wandvariante ohne "Füsschen". Ist schon schick, leider gabs aber keine Möglichkeit aufs laufende Sky Buli Spiel zu schalten, um den TV bzgl. DSE begutachten zu können...

Anhand der Löcher konnte ich immerhin den Abstand zwischen den Füsschen in der Mittelposition messen. Sind knapp 40 cm und würde somit auf meinen Drehteller passen.


[Beitrag von Yappadappadu am 01. Mrz 2014, 20:27 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#425 erstellt: 01. Mrz 2014, 20:36
Cool, wäre es wenn man die Füße verschieben könnte, je nach Wunsch in so eine Art Schiene , voll variabel also!
Yappadappadu
Inventar
#426 erstellt: 01. Mrz 2014, 20:41
Das wäre natürlich noch besser. Aber ist ja schön, dass es überhaupt diese zwei Löcher innen gibt.
*Tim*
Ist häufiger hier
#427 erstellt: 01. Mrz 2014, 20:48
Hat jemand inwischen Infos bezüglich Abstandsmaß Auflagefläche zu Panelunterkante?
BigBlue007
Inventar
#428 erstellt: 01. Mrz 2014, 20:49

Yappadappadu (Beitrag #424) schrieb:
Weil ich wissen möchte, wie gut der Schwarzwert des Panels nun ist. Dein "Praxisbezug" ist mir also erst einmal egal.

DIR mag das egal sein. Objektiv betrachtet ist das aber das EINZIGE, was tatsächlich relevant ist. Und zumindest mir würde im Traum nicht einfallen, für Dich auf die Suche nach irgendwelchen Fehlern zu gehen, die ICH nie sehen würde und dann nur zu Gesicht bekomme, weil ich Dir einen Gefallen tun wollte. Da müsste mir aber was fehlen...
Yappadappadu
Inventar
#429 erstellt: 01. Mrz 2014, 20:50
@*Tim*: Habs extra weggelassen, weil die Füsse halt nicht dran waren und nur separat daneben lagen, sowohl die Füsschen als auch der Abstand vom unteren Rand zum Bild betrugen nach meiner Messung aber ca. je 2 cm, wären also ca. 4-5 cm insgesamt von Tisch zu Bild.

@BigBlue007: Dann habe ich ja Glück gehabt, dass Du auch nicht gefragt warst.


[Beitrag von Yappadappadu am 01. Mrz 2014, 20:53 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#430 erstellt: 01. Mrz 2014, 20:52
Ja, das hast Du.

Blöd wäre halt, wenn sich die Besitzer des Gerätes meinen Hinweis womöglich zu Herzen nähmen...


[Beitrag von BigBlue007 am 01. Mrz 2014, 20:53 bearbeitet]
Yappadappadu
Inventar
#431 erstellt: 01. Mrz 2014, 20:59
Ich kann Deinen Standpunkt schon nachvollziehen. Ich verzichte bspw. auch auf das Einspielen von DSE-Testvideos und begnüge mich mit dem Fussballtest.
Also, mksilent, tu was auch immer Du nicht lassen kannst.


[Beitrag von Yappadappadu am 01. Mrz 2014, 21:00 bearbeitet]
JesusLatschen
Stammgast
#432 erstellt: 01. Mrz 2014, 21:00
... aber spann uns nicht zu lange auf die Folter!
Warrior_DD
Stammgast
#433 erstellt: 01. Mrz 2014, 22:02
Ui,sehr schien.freu mich auf den ersten Bericht.hoffe da kommt schnell was.Bin gestern im bestellprozess bei Sony.de abgestuerzt,heute funktioniert der Gutschein nicht mehr.So ein Scheiß ��

Hat jemand eine funktionierenden Gutschein fuer den Shop fuer den TV?

Im Saturn kann ich ihn auch sofort holen,aber die Zusatzgarantie ist dort so verdammt teuer.
Yappadappadu
Inventar
#434 erstellt: 01. Mrz 2014, 22:17
Online bestellst Du ihn zurzeit am besten via unimall/allmaxx.de, da 20% Rabatt für Schüler/Studenten/Lehrer...
Warrior_DD
Stammgast
#435 erstellt: 01. Mrz 2014, 23:06
Na das nuetzt mir aber nichts,da ich kein Lehrer,student oder schueler mehr bin ��
Yappadappadu
Inventar
#436 erstellt: 01. Mrz 2014, 23:22
Gibt hier User, die ebenfalls zu keiner der genannten Gruppen gehören, und trotzdem erfolgreich bestellt haben.
DJDAKI
Ist häufiger hier
#437 erstellt: 01. Mrz 2014, 23:42
genau, ich bin auch kein Lehrer, Schüler oder sonst was.
Habe die 20% bekommen 1439€ und am Donnerstag noch einen 50€ Gutschein als ich angerufen habe, weil der Fernseher nicht pünktlich wie im Lieferdatum angegebn ankommt. Den werde ich zur Garantieverlängerung benutzen, falls ich den Fernseher behalte.
Warrior_DD
Stammgast
#438 erstellt: 02. Mrz 2014, 00:57
Also einfach bei unimall anmelden und bestellen?Und dann Garantie im Nachhinein kaufen?
Checken die das nicht vorm Kauf oder Versand?
DJDAKI
Ist häufiger hier
#439 erstellt: 02. Mrz 2014, 01:42
Genau so.
Meiner Wurde verschickt und von TNT habe ich eine SMS bekommen das der Fernseher am Dienstag kommt.
mksilent
Inventar
#440 erstellt: 02. Mrz 2014, 01:47
Hi!

Sooo... besser "spät" als nie!

Ich muss dazu sagen, dass dies mein erster Sony LCD TV ist und ich evtl. die ein oder andere Einstellung noch nicht so ganz "verstanden" habe. Evtl. ergibt sich das ja aus folgenden Settings, welche ich aber zum größten Teil aus dem W905 Thread von Didee genommen habe, obwohl es sich ja dort um ein ganz anderes Panel handelt (als Anhaltspunkt).

Als erstes habe ich mir den Thread von BigBlue zu Herzen genommen und die Optionstaste in allen Ebenen freigeschaltet!
Siehe: http://www.hifi-foru...ad=7106&postID=13#13

Ich beginne erst mal mit meinen Settings:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sat-TV (Sky HD Receiver) über HDMI 2:
Eingangswahl: Allgemein
Bildmodus: Standard
Hintergrundlicht: 4
Kontrast: 95
Helligkeit: 50
Farbe: 45
Farbton: 0
Farbtemperatur: Warm1
Bildschärfe: 50
Dyn. Rauschunterdrückung: Aus
MPEG-Rauschunterdrückung: Aus
Pixel-Rauschunterdrückung: Aus
Reality Creation: Manuell
-> Auflösung: 25
-> Rauschfilter: Min.
Gleichmäßige Abstufung: Niedrig
Motionflow: Klar
Film Modus: Autom.

Weitere Einstellungen:
Schwarzkorrektur: Mittel
Verb. Kontrastanhebung: Aus
Gamma: -1
Dynamische LED Steuerung: Standard
Autom. Lichtbegrenzer: Aus
Weiß-Betonung: Aus
Farbbrillianz: Niedrig
Detailverbesseung: Aus
Randverbesserung: Aus
Haut-Naturalisierung: Aus
Bevorzugte Anzeigegeschwindigkeit: (grau hinterlegt) Aus

Mit diesen Einstellungen ergaben Sich folgende Eindrücke:
Als erstes habe ich heute Fußball auf Sky Bundesliga HD geschaut und war direkt nicht so recht zufrieden. Bei lang geschlagenen Bällen "verwischten" die gelben Trikots vom BVB ziemlich stark. Das sah schon ziemlich unschön aus. Evtl. ist "verwischen" auch nicht das richtige Wort. Die Trikots werden auf jeden Fall "pixelig". Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Dieser Effekt tritt bei Motionflow auf Klar übrigens etwas stäker auf als bei der Einstellung Standard - jedoch ist es dort auch immer noch zu sehen.

In Nahaufnahmen oder ruhigen Szenen ist das Bild ausreichend scharf. Die Bildruhe ist auf hohem Niveau und die Farben machen wirklich große Freude. Der gesamte Bildeindruck bei HD Material ist sehr plastisch und bietet auch bei 2D Material bereits eine gute Räumlichkeit.
Der Blickwinkel ist zu Hause übrigens gar nicht mehr so überragend, wie es einem im Laden vorkommt. Bei Betrachtung von der Seite und auch wenn man vor dem TV steht und etwas nach unten schaut gibt der W955 bereits ein stark milchiges Bild von sich. Schmutzränder gibt es KEINE!
Cinemascope-Balken werden mit den oben genannten Einstellungen (getestet anhand von Sky Action HD -> Film "Lincoln") nicht perfekt schwarz wiedergegeben. Bei manchen Szenen kam es dazu, dass der Balken genau so schwarz (oder nicht schwarz) war, wie der Inhalt des daran angrenzenden Films. Mehr zum Thema Schwarzwert folgt im BluRay Bereich...
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Für Blu-Ray (Philips BDP-7600) HDMI 3 ergaben sich folgenden Einstellungen, Änderungen zu oben Fett markiert: Deep Color beim BR-Player ist deaktiviert.
Eingangswahl: Aktueller
Bildmodus: Kino1
Hintergrundlicht: 4
Kontrast: 90
Helligkeit: 50
Farbe: 45
Farbton: 0
Farbtemperatur: Warm1
Bildschärfe: 45
Dyn. Rauschunterdrückung: Aus
MPEG-Rauschunterdrückung: Aus
Pixel-Rauschunterdrückung: Aus
Reality Creation: Manuell
-> Auflösung: Min. (fällt mir jetzt erst auf, war autom. so eingestellt!?)
-> Rauschfilter: Min.
Gleichmäßige Abstufung: Aus.
Motionflow: Klar (wurde alles getestet - siehe unten!)
Film Modus: Autom.

Weitere Einstellungen:
Schwarzkorrektur: Mittel
Verb. Kontrastanhebung: Aus
Gamma: -2
Dynamische LED Steuerung: Standard
Autom. Lichtbegrenzer: Aus
Weiß-Betonung: Aus
Farbbrillianz: Niedrig
Detailverbesseung: Aus
Randverbesserung: Aus
Haut-Naturalisierung: Aus
Bevorzugte Anzeigegeschwindigkeit: (grau hinterlegt) Aus

Auch bei Avatar ergab sich beim Szenenwechsel (schwarzer Übergang) eine gewisse Fleckenbildung (relativ leicht). Sieht jetzt nicht sonderlich schön aus, aber diese Übergänge dauern ja meist nur max. 1-2 Sekunden an. Die Farben bei Avatar sind großartig und machen wie gesagt eine Menge Spaß. In den ersten 15min. wo 2x im Weltall an den Raumschiffen vorbei geflogen wird sieht das Bild sehr gut aus - Plastisch, scharf und sehr ruhig/stabil. Die Sterne werden fein dargestellt und die Kamerafahrt verläuft ebenfalls ruhig ohne Fehler. Cinemascope-Balken gibt es bei dem Film ja nicht.

Bei Dark Knight sah es dann schon wieder etwas anders aus. Die Balken waren leider nicht "pech"schwarz wie man so schön sagt. Vermutlich sind das die "Nebenwirkungen" des IPS Panels!? Falls es einen W905 Besitzer im Ruhrgebiet gibt, wäre ich an einem 1:1 Vergleich sehr interessiert.

Zu den verschiedenen Motionflow Einstellungen fiel mir auf:
Weich: Soap Effect + Bildfehler (verwischen!?)
Standard: minimaler Soap Effect, so gut wie keine Bildfehler
Klar: kein Soap Effect, etwas dunkler
Klar Plus: noch dunkler :>
Impuls: Kein Unterschied zu Klar Plus
Echtes Kino: Ich konnte keinen Unterschied zu Standard erkennen

Evtl. kann dies jemand aufdröseln?

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

3D

Zuerst habe ich etwas in den Onlinevideos gestöbert, welche Sony im Smart-TV Bereich anbietet. Dort gibt es eine 3D App worüber man sich viele Videos in wirklich guter Qualität ansehen kann. Eines davon befindet sich ganz unten (ist von Sony) wo gefechtet wird und nach ein paar Sekunden gibt es eine Slow-Motion, wo der Degen bis zur Nasenspitze von einem selbst in den Raum ragt, dass war schon ziemlich krass/beeindruckend.
Die Helligkeit bleibt wie bei passiv 3D gewohnt schön hell und die Brillen lassen sich auch sehr gut tragen. Getestet habe ich dann noch etwas Sammys Abenteuer und auch dort muss ich sagen gefiel mir das 3D VIEL VIEL besser als bei meinem VT50. Allein der Zugewinn an Helligkeit macht schon einiges aus. Aber auch die PopUps machen spaß und es fehlt auch nichts an Tiefe, sehr gut! Etwas Ghosting glaube ich wahrgenommen zu haben, dass muss ich morgen noch mal testen. Evtl. kann man da mit den Einstellungen noch etwas entgegenwirken.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der 3D Wiedergabe!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ton

Bei den neu verbauten Lautsprechern bin ich etwas hin & her gerissen. Je nach Quelle denkt man sich "oh ja, man hört das mehr Volumen verfügbar ist und es klingt ja doch recht gut" - einen Bass meint man manch mal auch wahrzunehmen. Jedoch gibt es auch Phasen wo man dann denkt "so viel besser klingt das jetzt nicht gerade als mein flacherer VT50".
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Smart TV

Diesen Part habe ich bis auf die 3D Videos noch gar nicht getestet. Auch mit der Touch FB habe ich noch nicht viel gemacht. Diese Eindrücke werde ich dann noch nachreichen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das waren erst mal meine ersten Eindrücke - morgen gibt es dann gerne mehr. Ich hau mich jetzt in die Falle und schaue morgen früh wieder rein. Bin gespannt was ich zu meinen Eindrücken sagt und würde mich über die Beantwortung meiner Fragen freuen, gerade die Darstellung beim Fußball ist noch nicht so wie ich mir das vorgestellt hatte. Fotos werde ich morgen bei hellerem Licht machen.

Fragen:
1.) Wieso habe ich bei meinem Sky HD Receiver über HDMI 2 nur die möglichkeit Standard, Anwender und Brilliant als Bildmodus zu wählen? Über HDMI 3 (BluRay Player) gibt es dann Kino 1 / 2!?
2.) Wie bekommt man bei einer Fußballübertragung wo lang geschlagene Bälle gespielt werden, das verwischen/die PIxelbildung(!?) der Trikots in den Griff?
3.) Wieso sieht man keinen Unterschied zwischen Impuls und Klar Plus? Welchen Unterschied sollte es dort geben und die gleiche Frage stelle ich mir auch bei der Gegenüberstellung zwischen Standard und Echtes Kino.
4.) Gibt es noch Tipps bezüglich eines besseren Schwarzwertes bei den Cinemascope Balken? Hintergrundbeleuchtung befindet sich bereits bei 3-4 und Gamma bei 0 bis -2 (je nach Quelle)?
5.) Welche Settings sollte man bei 3D noch beachten, gibt es Tipps auch bezüglich Vermeidung von Ghosting?

Shalva
Stammgast
#441 erstellt: 02. Mrz 2014, 03:01
Guten Abend Mr. Silent,


mksilent (Beitrag #440) schrieb:
Der Blickwinkel ist zu Hause übrigens gar nicht mehr so überragend, wie es einem im Laden vorkommt. Bei Betrachtung von der Seite und auch wenn man vor dem TV steht und etwas nach unten schaut gibt der W955 bereits ein stark milchiges Bild von sich.


Das kling so bissl nach IPS Glow, was Du schon bei dem 24“BenQ Monitor gesehen hast. Es wäre wohl besser gewesen, wenn Sony eine A-TW Polarisationsfolie verwendet hätte.


mksilent (Beitrag #440) schrieb:
Die Balken waren leider nicht "pech"schwarz wie man so schön sagt. Vermutlich sind das die "Nebenwirkungen" des IPS Panels!? Falls es einen W905 Besitzer im Ruhrgebiet gibt, wäre ich an einem 1:1 Vergleich sehr interessiert.


Die Schwarzwerte bei einem IPS Panel sind deutlich schlechter als bei den VA. Da kannst Du nicht wirklich erwarten, dass die Balken pech schwarz angezeigt werden. Auch beim W905 mit VA Panel und deutlich besseren Schwarzwerten wirst Du keine richtig pech schwarze Balken haben, vielleicht etwas besser als beim W955. Außerdem sind beide EdgeLED Fernseher und dieses Local Dimming macht sie vielleicht zwar etwas besser als andere LCDs, aber bezüglich den Schwarzwert können sie nicht mit einem FullLED mit Local Dimming wie z.B. den Toshiba ZL1 mithalten. Richtiges Schwarz gibt’s nur da wo nichts leuchtet.
Jedenfalls wäre es möglich das Schwarz etwas besser zu machen. Du bist ja noch nicht fertig mit den Einstellungen.


mksilent (Beitrag #440) schrieb:
Standard: minimaler Soap Effect, so gut wie keine Bildfehler


Das was Du als Soap Effect wahrnimmst, ist einfach nur ein flüssiges Bild. Diese Einstellung ist wohl am besten. Die Anderen Einstellungen sind nur Spielereien und zu vernachlässigen. Meiner Meinung nach natürlich.

Ich hau mich jetzt auch in die Falle und schaue morgen(heute) wieder vorbei.

Gruß
Shalva
Eugene_Tooms
Stammgast
#442 erstellt: 02. Mrz 2014, 06:06

Sigginachfrag (Beitrag #423) schrieb:

Eugene_Tooms (Beitrag #411) schrieb:

Eugene_Tooms (Beitrag #383) schrieb:
Huhu

Bedeutet global Dimming dass der TV selbständig die Helligkeit der Displays verändert ?
Mein Sony TV hatte auch mal diese Funktion aber die habe ich sofort abgeschalter. Ich kann es nicht leiden wenn der TV ständig die Helligkeit verändert.



Kann das noch jemand beantworten ?



Hallo , der W805 hat das beschriebene Problem durch sein Global Dimming. Schrieb ich irgendwo mal in 805er Thread. Je nach Bildinhalt war der Ordentlich am Pumpen (Hell/Dunkel). Wenn es dunkel im Film wurde ging das Backlight zurück und sobald dann eine helle Stelle auftauchte ...naja den Rest könnt ihr euch denken. Sprich das ging gar nicht. Aber das kann man kaum mit dem perfekt arbeitenden Local Dimming des 905er und wohl auch des 955er vergleichen. Sollte man das abschalten wollen kann man sich auch gleich einen 800Euro TV kaufen. Aber Du wirst es lieben da bin ich mir ganz sicher.

Grüße
Siggi



Ich kann jetzt leider nicht mehr sagen welche Funktion es genau war. Vielleicht war es auch nur der Lichtsensor aber dieses Pumpen kommt mir sehr bekannt vor. Die Beschreibung passt. Ich kann auch nicht mehr genau sagen, ob es mein aktueller Sony TV war oder der Vorgänger welcher ein Samsung war. Ich denke auch, dass diese Funktion inzwischen perfektioniert wurde. Wenn man DEUTLICH sicht, dass der TV insgesamt am Bild "pumpt" finde ich extrem störend. Ich hoffe der 955 kann das gut.
Eugene_Tooms
Stammgast
#443 erstellt: 02. Mrz 2014, 06:18
Hallo Silent !

Vielen Dank für den ersten Bericht von dir.

Es ernüchtert mich leider etwas was du da so schreibst. Alles in allem hört sich das ja nicht sehr überzeugend an.
Pixelige und verwischende Trikots beim Fußball hört sich ja schlimm an. Sowas darf auf keinen Fall sein.

Schlechter Blickwinkel ist auch ein no go.

Soad Effekt finde ich auch sehr unschön und dann auch noch eher schwankender Schwarzwert.

Sicher kannst du im laufe der nächsten Tage mit anderen Einstellungen noch viel verbessern denn man muss sich einfach an einen neuen TV gewöhnen.

Ich bin sehr auf weitere Berichte gespannt.
MyuniHausen
Schaut ab und zu mal vorbei
#444 erstellt: 02. Mrz 2014, 07:38
Hallo mksilent!

Hast Du die Möglichkeit den 955 mit einer Konsole/PC zu testen ?

Mich würde interessieren welche Zwischenbildberechnungs-Modi im Game-Modus verfügbar sind, also Motionflow ohne (bzw. sehr geringem) Input-Lag.

Gerade bei Spielen mit festen 30 FPS (am Besten aber 60FPS) bringt das Motionflow massive Vorteile bei schnellen Kameraschwenks:
Das Gesehene verschwimmt nicht, wird 'matschig', sondern bleibt schön scharf, wie bei der guten, alten Röhre.

Mein HX855 kann das leider nicht im Game-Modus, hat also einen unspielbaren Input-Lag wenn Motionflow aktiviert ist.
SAON
Stammgast
#445 erstellt: 02. Mrz 2014, 09:03
Danke für den Bericht mksilent.

Was mich doch ein wenig verwundert soll das schlechte Bild beim Fußball sein (eigentlich eine Stärke von Sony).
xderpla
Stammgast
#446 erstellt: 02. Mrz 2014, 09:26
Danke für den Bericht!

Könntest du bitte ein paar Fotos machen, auch von der Rückseite?

Bezüglich Fußball könnten das aber auch Overdrive Fehler sein: http://www.tftcentral.co.uk/advancedcontent.htm
Und irgendwie ist Sky nicht unbedingt eine Referenzquelle, die fahren mit so geringen Datenraten, dass da viele vermeintliche LCD Fehler eher au die MPEG Verarbeitung zurückzuführen ist. Ich war gestern zu Besuch bei meinem Vater und da lief auf seinem Samsung 55D7080 auch Sky Buli und das Bild ist dort wirklich am unteren Ende der Qualität anzusiedeln. Fußball auf ORF (oder halt für Deutschland ZDF etc.) ist von der Bildqualität dort wesentlich besser.

Ich kann jetzt aus dem Bericht auch nicht herauslesen, dass der Schwarzwert wirklich grottenschlecht ist. Da dürften hier einige wohl zu viel an Panik verbreitet haben, denn wäre er grottenschlecht, würde der Bericht sicher anders ausfallen.

Das milchige Bild wird wie Shalva bereits berichtet hat der IPS Glow Effekt sein. Ich verwende seit ca. 10 Jahren Monitore mit IPS Panel, von daher ist der Effekt für mich einfach Teil des Paneltyps und andere Vorteile überwiegen.


[Beitrag von xderpla am 02. Mrz 2014, 09:31 bearbeitet]
engele
Hat sich gelöscht
#447 erstellt: 02. Mrz 2014, 09:40
also das sky das schlechtere hd bild hat als zdf kann ich bei mir zu hause nicht bestätigen. gerade weil sky in 1080p sendet und zdf nur in 720p. ich hab zwar nur nen ex725... aber bei cl spielen, welche auf sky und zdf gleichzeitig übertragen werden, ist das skybild deutlich besser bei mir.

ich denke aber auch das bildtechnisch noch einiges optimiert werden kann mit den "richtigen" einstellungen. ich hoffe auf positive ergebnisse, da ich mir den w955 auch gerne ordern möchte!
DeBaba
Inventar
#448 erstellt: 02. Mrz 2014, 10:07
@mksilent: Sind im Lieferumfang Adapter für eine VESA-Wandhalterung dabei ?
muli0815
Stammgast
#449 erstellt: 02. Mrz 2014, 10:15
Hallo,
habe nun auch seit gestern den W955er.
Möchte jetzt auch nicht gross bis ins kleinste Detail gehen, aber die hauptsächlich negativen Eindrücke von mksilent kann ich so nicht bestätigen.
Und ich komme wohlgemerkt von einem 7008 Philips TV, der in diversen Tests eigentlich immer ganz vorne gelandet ist.
Nur kurz: Einstellungen grösstenteils vom 905er übernommen. Motionflow auf "klar", Standard ist mir zu stark Soap mässig.
Fussball über ARD sehr gut, keine verwaschenen Trikots, flüssiger, scharfer Bildverlauf.
Das positivste bisher, im Gegensatz zu meinem Philips habe ich null DSE Effekt, das ist bisher der grösste Pluspunkt, das habe ich sowohl bei Fussball und auch mit Testbildern checken können.
Schwarzwert: hier denke ich, dass Sony die Software, speziell die dynamische LED Steuerung noch nicht 100%ig im Griff hat.
Allerdings finde ich den Schwarzwert schon ähnlich zu meinem 7008er Philips.
Wobei der Philips wesentlich starker in dunklen Szenen abdunkelt.
Die Ausleuchtung ist bei schwarzem Hintergrund und dunklem Raum in Ordnung.
Leichtes Clouding bei deaktiviertem Dimming ist mittig minimal erkennbar, das aber nahezu mit aktiviertem Dimming verschwindet.
Falls es noch nicht bekannt ist: viele Flashlights und lokale Clouding Felder lassen sich durch leichtes Abstreifen des Panels gut verbessern. Eigentlich so, als würde man das Panel "putzen".
Ansonsten gab es sogar von Sony schon ein Firmware update.

1. Fazit:
Blickwinkel geht in Ordnung, ist aber nicht so stabil wie beim Philips, denke aber das war beim 905er noch gravierender.
DSE tatsächlich nicht vorhanden.
Null Pixelfehler.
Schwarzwert mit verbesserter Firmware und verbessertem Dimming noch verbesserungswürdig, aber in Ordnung.
Akzeptables Clouding mittig, verschwindet kei aktiver LED Steuerung, für mich nicht störend, da ist der Philips um einiges schlimmer, der aber wiederum dieses Problem stärker kaschiert, indem das Dimming ziemlich aggressiv eingreift.
Farben sind phantastisch und plastisch.
Flashlights bei mir nicht vorhanden, habe aber auch gleich die Schrauben am TV hinten gelöst.
Sound ebenfalls gut und klar, besser als beim Philips, leider fehlt mir etwas der Bass und die Tiefen.
Es soll wohl aber auch einen Wireless Subwoofer als Zubehör geben.

Ich bin eigentlich für diesen Kaufpreis mit dem Sony sehr zufrieden.
Wenn man sich die Preise für die neuen Philips TV's so ansieht, kriegt man bei Sony ein tolles Gerät für sein Geld.

1


[Beitrag von muli0815 am 02. Mrz 2014, 10:15 bearbeitet]
Sigginachfrag
Stammgast
#450 erstellt: 02. Mrz 2014, 10:33

Shalva (Beitrag #441) schrieb:
Die Schwarzwerte bei einem IPS Panel sind deutlich schlechter als bei den VA. Da kannst Du nicht wirklich erwarten, dass die Balken pech schwarz angezeigt werden. Auch beim W905 mit VA Panel und deutlich besseren Schwarzwerten wirst Du keine richtig pech schwarze Balken haben, vielleicht etwas besser als beim W955. Außerdem sind beide EdgeLED Fernseher und dieses Local Dimming macht sie vielleicht zwar etwas besser als andere LCDs, aber bezüglich den Schwarzwert können sie nicht mit einem FullLED mit Local Dimming wie z.B. den Toshiba ZL1 mithalten. Richtiges Schwarz gibt’s nur da wo nichts leuchtet.
Jedenfalls wäre es möglich das Schwarz etwas besser zu machen. Du bist ja noch nicht fertig mit den Einstellungen.


Doch, die Cinemascope Balken sind definitiv pechschwarz beim 905 und das trotz Edge-LED. Wundert mich ein wenig, das der 955 da Probleme hat. Sony wird doch nicht so blöd sein und das perfekt arbeitende Local Dimming des 905er nicht auch im 955er zu verwenden? Weil das wäre ärgerlich, ich wollte im Schlafzimmer unter umständen meinen Plasma ersetzen. Und da der Plasma auf einem Sideboard steht hätte mir die Optik des neuen ganz gut zugesagt. Sollte sich das mit dem "Schwarz" aber bestätigen kaufe ich vielleicht lieber einen zweiten 905er die aktuell ja auch nicht viel teurer sind.

Grüße
Siggi


[Beitrag von Sigginachfrag am 02. Mrz 2014, 10:39 bearbeitet]
SAON
Stammgast
#451 erstellt: 02. Mrz 2014, 10:49

muli0815 (Beitrag #449) schrieb:

Und ich komme wohlgemerkt von einem 7008 Philips TV, der in diversen Tests eigentlich immer ganz vorne gelandet ist.

der Philips 7008 ist eine Mittelklasse TV von 2013.

muli0815 (Beitrag #449) schrieb:

Allerdings finde ich den Schwarzwert schon ähnlich zu meinem 7008er Philips.

Dann werde ich den Sony wohl zurückschicken müssen
Wenn das FullHD Flagschiff 2014 von Sony einen ähnlichen Schwarzwert hat wie das Mittelklasse Modell von Philips 2013 heisst das nix gutes.


muli0815 (Beitrag #449) schrieb:

Wobei der Philips wesentlich starker in dunklen Szenen abdunkelt.

Kannst du da etwas ausholen? Saufen die Grautöne beim Philips eher ab oder der Philips kommt tiefer runter als der Sony?


muli0815 (Beitrag #449) schrieb:

Blickwinkel geht in Ordnung, ist aber nicht so stabil wie beim Philips, [...]

Würde ich auch seltsam finden, immerhin beides IPS Panels (also der w955 und der 7008).

Trotzdem vielen Dank für den Erfahrungsbericht, das klingt jedoch alles nicht gerade berauschend.
Wahrscheinlich muss man sich das Ding ins Wohnzimmer holen und dann selber beurteilen.
Sigginachfrag
Stammgast
#452 erstellt: 02. Mrz 2014, 10:59

xderpla (Beitrag #446) schrieb:
Danke für den Bericht!
Ich kann jetzt aus dem Bericht auch nicht herauslesen, dass der Schwarzwert wirklich grottenschlecht ist. Da dürften hier einige wohl zu viel an Panik verbreitet haben, denn wäre er grottenschlecht, würde der Bericht sicher anders ausfallen.

Das milchige Bild wird wie Shalva bereits berichtet hat der IPS Glow Effekt sein. Ich verwende seit ca. 10 Jahren Monitore mit IPS Panel, von daher ist der Effekt für mich einfach Teil des Paneltyps und andere Vorteile überwiegen.


Das Du wohl eher pro 955er (IPS) eingestellt bist, das hat man nicht ganz unschwer bereits an deinen letzten Postings erkennen können. Genauso wie ich sehr angetan vom 905er bin. Aber wenn der Schwarzwert nun merklich schlechter beim 955er ist. Das Local Dimming offenbar nicht einmal die Cinemascope Balken pechschwarz bekommt und jetzt noch von diesen IPS Glow Effekt (eventuell auch noch das IPS Glitzern?) berichtet wird (hatte ich mal bei einem Dell Monitor mit IPS der sofort zurück zum Händler ging). Darf ich Dich dann mal ernsthaft fragen, von was für anderen Vorteilen Du dann noch redest bei dem IPS Panel des 955er? Bitte nicht falsch verstehen würde mich aber mal interessieren.

Grüße
Siggi


[Beitrag von Sigginachfrag am 02. Mrz 2014, 11:19 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
W807A vs W805B vs W905A vs W955B
Aloplop am 05.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.08.2014  –  18 Beiträge
DER Sony W4730-Thread
fragler am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2009  –  330 Beiträge
Der Sony W655 Thread
Ecomo77 am 26.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.02.2018  –  857 Beiträge
Der Sony W685 Thread
element5 am 20.09.2013  –  Letzte Antwort am 07.08.2020  –  285 Beiträge
Sony W705B Thread
#neo# am 30.03.2014  –  Letzte Antwort am 03.06.2020  –  227 Beiträge
Sony KDL E4000-Thread
felsi am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2010  –  537 Beiträge
Sony KDL-32V4000 Thread
st0n3h3ad am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 17.02.2009  –  5 Beiträge
Der Sony KDL-D3500 Thread
Alex1983 am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.04.2010  –  1432 Beiträge
Der Sony HX 755 Thread
Hoffe284 am 11.05.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2020  –  3253 Beiträge
Der Sony W905 Thread (2013)
schups am 15.04.2013  –  Letzte Antwort am 13.05.2024  –  13312 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.149
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.122