HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony KDL48W705C vs. KDL50W805C | |
|
Sony KDL48W705C vs. KDL50W805C+A -A |
||
Autor |
| |
gtkriz
Neuling |
#1 erstellt: 04. Okt 2015, 18:59 | |
Könnte mir bitte jemand die Unterschiede zwischen diesen beiden Geräten darlegen - abgesehen von der unterschiedlichen Größe (und Preis) und der nicht vorhandenen 3D Funktion beim 705C ? Wenn ich die mir zur Verfügung stehenden Informationen richtig verstehe, ist ein Punkt für die Kaufentscheidung die Bewegungsoptimierung (Motionflow XR 200MhZ vs. Motionflow XR 800MhZ). Je mehr ich allerdings darüber lese, desto verwirrter bin ich... ist dieser Unterschied so groß dass er ausschlaggebend ist für einen reinen Kabel-TV-Seher, sprich sollte man sich jedenfalls für's teurere Gerät (KDLW805C) entscheiden? Ich glaube es gibt auch noch Unterschiede beim Netzwerkanschluss... der 805C hat Android 5.0, der 705C den Opera Webbrowser... inwieweit das ausschlaggebend ist, kann ich nicht sagen - mein alter Sony-TV war nicht internetfähig. Beide Geräte sollten sich aber mit Wlan verbinden lassen, denke ich... um z.B. youtube-Videos zu spielen. Beid Geräte sind übrigens (wahrscheinlich noch) nicht CI+ zertifiziert von UPC Österreich. Der Grund dürfte sein, dass es sich bei beiden um neuere 2015er-Geräte handelt (zumindest vom 805C weiß ich das bestimmt, beim 705C bin ich mir nicht sicher) und die aktuelle Zertifizierungsliste vom März 2015 ist. Mich macht das ein wenig unsicher, weil ich mit dem neuen Gerät auf Kabelbox zugunsten von CI+ verzichten möchte. Danke für jede weiterhelfende Meinung! [Beitrag von gtkriz am 04. Okt 2015, 19:00 bearbeitet] |
||
gtkriz
Neuling |
#2 erstellt: 06. Okt 2015, 05:30 | |
Ich frag' noch mal nach... irgendjemand eine Meinung dazu? Danke. P.S.: Als Alternative hat sich noch der Sony KDL 43W755C herauskristallisiert. Das wäre quasi die kleinere Version des 50W805 ohne 3D, sonst alles - soweit ich weiß - gleich. Grund: 50/48 Zoll scheinen mir Overkill für den kleinen Raum. Interessanterweise rät der Sony-Service selbst zum 705er, weil es da keine Software-Probleme (Androide) gibt. Und den Motionflow-Unterschied merke man nicht. Hmmm. Hmmm? [Beitrag von gtkriz am 06. Okt 2015, 05:35 bearbeitet] |
||
eraser4400
Inventar |
#3 erstellt: 06. Okt 2015, 07:54 | |
Zum MF hab' ich schon des Öfteren hier geschrieben, dass es dabei eben darauf ankommt, welchen Modus man dort meist nutzt. Die "volle Suppe" (also 800hz) kommt eh bloss bei "Impuls" zu Stande und den kann man sich bei 100hz Bildwiederholrate eh nicht lang im TV-Betrieb geben. |
||
gtkriz
Neuling |
#4 erstellt: 09. Okt 2015, 18:28 | |
Um den Thread quasi zu schliessen: Es ist der Sony 43W755C geworden. Ich hatte auch den Sony 50W805C kurz zur Probe und habe erstaunt festgestellt, dass es zwischen diesen beiden Geräten einen enormen Unterschied in der subjektiven Bildqualität gibt. Beim 50W805C mußte ich extrem den Helligkeitswert und den Kontrast runterfahren, weil das weiß grell blendend war und "helle" Szenen völlig überbelichtet daherkamen. Beim 43W755C passt alles - ich habe seit Inbetriebnahme noch keine einzige Einstellung im Bild-Menü abgeändert... das Bild ist hervorragend, sowohl in den hellen als auch in den dunklen Bereichen. Ein kleines Problem gibts beim 43W755C bei der Tonausgabe, aber dafür werde ich einen eigenen Beitrag machen. [Beitrag von gtkriz am 09. Okt 2015, 18:29 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony vs Philips vs Toshiba Killzone am 12.03.2010 – Letzte Antwort am 14.03.2010 – 8 Beiträge |
Sony 37EX500 vs Sony 40Z5800 Lucky_Luke_*PR* am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 5 Beiträge |
Sony XE9305 vs. Sony A1 cromags611 am 20.01.2018 – Letzte Antwort am 24.04.2018 – 16 Beiträge |
Sony VS. Sharp homerj am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 3 Beiträge |
Sony 40W3000 vs 40D3000 inkihh am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2007 – 9 Beiträge |
SONY - X2000 VS. X3000 Forenjunkie am 26.12.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 10 Beiträge |
Sony L4000 vs. S4000 chris290802 am 12.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 2 Beiträge |
Sony KDL40X4500 VS. KDL40Z4500 sebmaster am 03.12.2008 – Letzte Antwort am 06.06.2013 – 85 Beiträge |
Sony KDL40EX500 vs NX500 torhal am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 08.10.2010 – 3 Beiträge |
Sony KDLHX820 vs KDLNX720 Digital08 am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 06.09.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.174