HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Der Dolby Vision Problem Thread | |
|
Der Dolby Vision Problem Thread+A -A |
||
Autor |
| |
jruhe
Inventar |
#1 erstellt: 15. Apr 2018, 16:07 | |
So. Das sollte sich jeder Besitzer eines SONY TVs mit DV sich ansehen. https://www.youtube.com/watch?v=fzrwvJsLIho&feature=youtu.be Besonders die Minuten: 7:55 elevated black level Problem bei DV 9:30 zu aggressive "Gleichmäßig Abstufung" bei DV 11:00 Eine Entschuldigung für eine falsche Einschätzung -------------------- Was die Zuspieler angeht, werde ich noch ein wenig warten, ob sich was tut, bevor ich mir einen Apple TV besorge. Mein Erfahrungen aktuell sind diese: - über die interne Netflix App habe ich in der Tat das Black Elevation Problem, von dem Vincent spricht. Grauenhaft helle Kinobalken bspw. bei dem Film "Bright" - der Chromecast Ultra ist mit der aktuellen Preview Firmware nicht in der Lage DV auf SONY TVs abzuspielen. Das Bild ist pink und der TV erkennt kein DV (der Chromecast meldet aber DV)). Ausprobiert direkt am TV. In diesem Thread soll jeder über Probleme / Erfolge berichten. An sich ist DV schon ein großer Fortschritt gegenüber HDR10. jruhe |
||
Ralf65
Inventar |
#2 erstellt: 15. Apr 2018, 17:14 | |
ist wohl auf die Gleiche Problematik zurück zu führen, worüber seinerzeit in Sep. 2017 bei den LGs mit den aufgehellten Cineamscope Balken bei DolbyVision Kontent berichtet wurde, in Bezug auf Apple wurde dazu im Dez. berichtet und das FinalFix wurde dann im März 2018 angekündigt. Dolby hat hier anscheinend riesige Problem mit der Integration seiner diversen Profile [Beitrag von Ralf65 am 15. Apr 2018, 17:23 bearbeitet] |
||
|
||
jruhe
Inventar |
#3 erstellt: 15. Apr 2018, 19:34 | |
Ja, und offensichtlich hat SONY noch nicht mehr den internen Fix drinnen. Dafür geht es offenbar, wie das Video suggeriert, von außen per Apple TV dank Low Latency Profile. Es ist die Hölle. Und alle haben so viel Zeit gehabt. jruhe |
||
AirRailey
Inventar |
#4 erstellt: 15. Apr 2018, 19:40 | |
Seven Seconds sieht überhaupt nicht gut in DV aus! Auf meinem Panasonic im Schlafzimmer sieht es in hdr besser aus |
||
jruhe
Inventar |
#5 erstellt: 15. Apr 2018, 19:52 | |
Ohne Frage gibt es auch etliches an DV-Müll. jruhe |
||
Ralf65
Inventar |
#6 erstellt: 16. Apr 2018, 02:19 | |
"Alle" nicht, denn wenn die seinerzeitigen Infos dazu stimmen, hat Dolby erst kurz vor Sonys Ankündigung zum Erscheinen des DV Updates im Dez.2017 dieses neue Profil ins Spiel gebracht, somit hatte Sony keine Zeit die Kompatibilität, die ja den Angaben nach seinerzeit von Dolby zugesichert wurde, zu überprüfen, oder hat es schlichtweg "leider" nicht für nötig erachtet. |
||
Matz71
Inventar |
#7 erstellt: 16. Apr 2018, 09:50 | |
Okja sieht einfach genial aus in DV. |
||
DaniC
Inventar |
#8 erstellt: 16. Apr 2018, 14:08 | |
Lost in Space sieht genial aus in DV Btw, zero Problems mit dem Update so far. Hab Bright auch am Anfang getestet, aber keine hellen Balken gesehen?! |
||
Passi1609
Inventar |
#9 erstellt: 24. Apr 2018, 13:07 | |
Seit dem Update habe ich Bildaussetzer am TV bei Netflix. Streamen tue ich über das Apple TV 4K. Komischerweise treten die Bildaussetzer nur bei SDR-Content von Netflix auf, bei HDR oder DV gibt es keine Probleme. Jemand Infos dazu? |
||
harryhirsch76
Stammgast |
#10 erstellt: 24. Apr 2018, 14:04 | |
@Passi1609, es kann bei externen Quellen auftreten wenn 50Hz Material in 2160p zugespielt wird. Habe auch die Bildaussetzer seit dem Update. Überfliege mal diesen Thread. Richtig Abhilfe kann nur Sony schaffen, wir können aktuell nur das beste draus machen. [Beitrag von harryhirsch76 am 24. Apr 2018, 14:05 bearbeitet] |
||
Passi1609
Inventar |
#11 erstellt: 24. Apr 2018, 14:12 | |
Na dann wollen wir mal hoffen (oder besser beten), dass Sony sich des Problems bewusst ist und mit Hochdruck an einer Lösung arbeitet. Kann ja nicht sein dass ich beim ATV ständig zwischen 4K und FullHD hin und her schalten muss je nach Inhalt... |
||
Ralf65
Inventar |
#12 erstellt: 24. Apr 2018, 15:07 | |
im AVS gab es Tipp, den Apple 4K zu resetten, danach waren die Bilsaussetzer für einen Zeitraum zumindest verschwunden |
||
Passi1609
Inventar |
#13 erstellt: 24. Apr 2018, 15:08 | |
Hab ich gemacht, hat genau 5min bis zum nächsten Bildaussetzer gedauert. Bringt also auch nicht viel. Ich habe das Apple TV jetzt mal auf 1080p50Hz gestellt. Was man so liest treten die Bildaussetzer wohl nur bei 2160p50Hz auf. Bin gespannt... |
||
lxd
Stammgast |
#14 erstellt: 26. Apr 2018, 11:58 | |
Ist das Bildaussetzer Problem denn nun ein ATV 4K Problem? Ich habe mit DV null Probleme über die interne Netflix App. DV sieht nochmal besser aus als HDR. Der Sony TV kommt nur manchmal mit dem Buffern nicht hinterher, weswegen ich überlege ein ATV 4K zu holen. |
||
Passi1609
Inventar |
#15 erstellt: 26. Apr 2018, 12:27 | |
Es ist ein generelles Problem mit über HDMI angeschlossenen Geräten. DV-, HDR-, 24Hz- und 60Hz-Inhalte laufen ohne Probleme, es betrifft nur 50Hz-SDR-Inhalte... |
||
harryhirsch76
Stammgast |
#16 erstellt: 26. Apr 2018, 13:10 | |
Nein ein Sony Problem, vor dem Sony Dolby Vision Update lief es ja problemlos. |
||
Shaoran
Inventar |
#17 erstellt: 26. Apr 2018, 13:13 | |
Ich habe wie gesagt mit 50Hz SDR überhaupt keine Bildausetzer Generell hatte ich bisher noch nie Aussetzer beim XE93 nach dem DV Update, bei mir läuft alles reibungslos, echt merkwürdig warum das einige Geräte nicht haben. Apropro Dolby Vision, ich kann allen nur empfehlen dort Gamma von 0 auf +1 zu setzen, sieht deutlich besser aus find ich Gamma scheint bei DV nur die Grundhelligkeit zu erhöhen ohne das was ausbleicht, +1 reicht aber imo vollkommen aus. Mit der Einstellung gefällt mir DV nun auch besser als HDR10 auf dem XE93, hab gestern die neue Netflix Serie Lost in Space geschaut [Beitrag von Shaoran am 26. Apr 2018, 13:15 bearbeitet] |
||
Passi1609
Inventar |
#18 erstellt: 26. Apr 2018, 13:53 | |
Lost in Space ist ne geile Serie... leider nur eine Staffel bisher |
||
Shaoran
Inventar |
#19 erstellt: 26. Apr 2018, 14:07 | |
Ist ja auch brandneu, denke wenn die Abrufzahlen stimmen nun kommt hoffentlich eine zweite |
||
Passi1609
Inventar |
#20 erstellt: 04. Mai 2018, 13:46 | |
Ist hier jemandem aufgefallen, dass der TV seit dem Update öfters die Helligkeit einfach nachregelt. Mal rauf, mal runter. Im Sony-Forum wurde das vereinzelt erwähnt (zusätzlich zu den Bildaussetzern)... bilde mir ein das ganz besonders beim Spielen von FIFA18 zu beobachten... |
||
lxd
Stammgast |
#21 erstellt: 04. Mai 2018, 20:20 | |
Also Fifa 18 auf der one x hab ich null Probleme. |
||
Passi1609
Inventar |
#22 erstellt: 04. Mai 2018, 21:32 | |
Es hat bei FIFA (ich spiele auf der PS4 Pro) den Anschein, als ob sich im laufenden Spiel die Farbtemperatur verändert. Wenn zB das halbe Feld schattig und die andere Hälfte sonnig ist, ist die Farbtemperatur im schattigen Teil eher kalt (alles wird heller und bläuliicher). Kommt man dann in den sonnigen Teil des Feldes ändert sich die Farbtemperatur schlagartig eher ins warme (alles wird dunkler und gelblicher). In anderen Threads (zB im A1-Thread) und im Sony-Forum wurde das schon von mehreren Leuten beobachtet. Auch das passiert erst seit dem DV-Update. Wegen dem Problem und der Bildaussetzer bei 50Hz-Content hab ich mich jetzt auch mal per Mail ans Customer Relation Office von Sony gewandt, mal schauen was als Antwort kommt. [Beitrag von Passi1609 am 04. Mai 2018, 21:32 bearbeitet] |
||
lxd
Stammgast |
#23 erstellt: 04. Mai 2018, 22:04 | |
Dann liegt es vielleicht an der Pro. Ich spiele sehr viel Fifa und mit dem DV update hat sich nichts verändert. Habe auch nicht die anderen Probleme. Bei mir wurde sogar alles besser, was ich vorher an Problmenen hatte. |
||
FR4GGL3
Stammgast |
#24 erstellt: 05. Mai 2018, 07:52 | |
Helligkeitsnachregelungen beobachte ich, wenn ich Gamma auf +1 anstatt 0 stelle. Was mich besonders stört sind die Einleuchtungen wenn z.B. weiße Schrift auf schwarzem Hintergrund erscheint. Sieht aus wie ein billiger TV. Besonders heftig finde ich den Effekt, wenn man im laufenden Film anfängt mit den Einstellungen des Kontrastverstärkers zu spielen. Dann kommt alles aus dem Tritt und Bildfehler kommen. Ein kurzes beenden und wieder starten repariert das aber. Die Effekte beobachte ich über Netflix 4k (z.B. Daredevil spielt sehr viel mit Hell-/Dunkel Kontrasten. Leider ist da auch das künstliche Filmkorn ekelhaft hoch). |
||
DaniC
Inventar |
#25 erstellt: 05. Mai 2018, 09:21 | |
Hab das Gefühl, manche projezieren jetzt jede vermurkste Einstellung auf das DV Update Btw sollte Gamma eh nicht höher als 0 gestellt werden. [Beitrag von DaniC am 05. Mai 2018, 09:21 bearbeitet] |
||
FR4GGL3
Stammgast |
#26 erstellt: 05. Mai 2018, 14:01 | |
Shaoran hat Gamma +1 empfohlen. Also habe ich es kurz getestet und für mich nicht als tauglich eingestuft. Wo ist also das Problem? |
||
Shaoran
Inventar |
#27 erstellt: 05. Mai 2018, 16:52 | |
Bei allem ausser Dolby Vision geb ich dir recht, da hab ich selber Gamma bei -1, aber bei DV hab ich Gamma +1 da der Gammaregler da anders funktioniert als in anderen Bildmodi, da er ohne was auszubleichen die Gesamthelligkeit erhöht, ähnlich dem Effekt der Farbbrillianz bei HDR10 Und ich muss immer noch sagen, ich hab keinerlei Helligkeitspumpen gemerkt seit dem DV Update, auch keine Bildausetzer ect. Bin echt froh wenn ich so lese wie es bei einigen so ist seit dem Update [Beitrag von Shaoran am 05. Mai 2018, 16:54 bearbeitet] |
||
DaniC
Inventar |
#28 erstellt: 05. Mai 2018, 17:05 | |
Kann sein. Hab noch nicht viel rumprobiert mit DV Settings. Bei allem anderen wirds vei gamme 1 imo fahl. 0 soll ja gamma 2.2 recht nah sein und -2 gamma 2.4. Ich schwanke zwischen -1 und 0, wobei ich im komplett Dunklen -2 auch nicht schlecht finde. |
||
Passi1609
Inventar |
#29 erstellt: 06. Mai 2018, 09:53 | |
Ich projeziere hier gar nichts einfach so aud das Update. Und an meinen Einstellungen liegt es auch nicht. Fakt ist, Sony hat mit dem letzten Update bei vielen (scheinbar nicht allen) Leuten Fehler eingebaut. Du hast keine? Dann erfreu dich an deinem Fernseher und verschone uns mit solch unqualifizierten Kommentaren... die helfen nämlich keinem... |
||
jruhe
Inventar |
#30 erstellt: 01. Sep 2018, 16:02 | |
Dolby Vision mit der neusten Version der Amazon App geht! Siehe http://www.hifi-foru...read=9788&postID=1#1 jruhe |
||
Feldi2008
Stammgast |
#31 erstellt: 23. Okt 2018, 14:42 | |
Hab jetzt bei meinem ATV 4k Dolby Vision aktiviert, finde aber gerade bei Netflix "Lost in Space" das Bild etwas zu dunkel...im Dolby Vision Mode lässt sich ja auch nicht mehr viel an den Bildparametern verändern. Hat da jemand einen Tipp für die richtigen Settings im DV Mode? Oder liegt es am ATV das die DV Wiedergabe so dunkel ausfällt? Kann ich DV am ATV wieder deaktivieren um eine normale HDR Wiedergabe zu erhalten? Verändert sich die Qualität dann zum Besseren? Ich weiß..ist natürlich immer den persönlichen Sehgewohnheiten geschuldet... |
||
Jerry227
Stammgast |
#32 erstellt: 24. Okt 2018, 05:03 | |
In DV lässt sich auch mit Gamma Spielen da sich der Gamma wert da wie Farbbillanz in HDR auswirkt. Damit kann man dem Dunklen Bild massiv heller machen ohne groß an detail verlust. |
||
DaniC
Inventar |
#33 erstellt: 24. Okt 2018, 23:07 | |
Der erw. Kontrastverstärker funktioniert auch sehr gut, um das Bild heller zu machen. Ähnlich wie Farbbrillianz bei HDR. Niedrig bis mittel reicht aber. Nachteile konnte ich keine erkennen. [Beitrag von DaniC am 24. Okt 2018, 23:08 bearbeitet] |
||
Jerry227
Stammgast |
#34 erstellt: 25. Okt 2018, 05:03 | |
Bild-Modus: DV Helligkeit Lichtsensor: Ein Helligkeit: Max Kontrast: Max (96 nach empfinden) Gamma: +1 Schwarzwert: 48 Schwarzabgleich: Niedrig Eww. Kontrastverstärker: Niedrig Local Dimming: Mittel X-tended Dynamic Range: Hoch Farbe Farbe: 60 (65 geschmackssache) Farbton: 0 Farbtemperatur: Experte 1 Erw. Farbtemperatur: Rot Gain -2, Grün Gain -5, Blau Gain Max und der Rest auf 0 Farbbrillanz: Hoch (Mittel geht auch) Klarheit Bildschärfe: 55 Reality Creation: Auto Mastered in 4K: Aus Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus Digitales Rauschen reduzieren: Aus Gleichmäßige Abstufung: Niedrig Bewegung MotionFlow: Anwender Glätte: 3 Klarheit: 1 Film-Modus: Hoch Das sind meine und die sind teilweise aber auch zu hell vorallem nachts aber das bild ein Traum für DV [Beitrag von Jerry227 am 25. Okt 2018, 07:13 bearbeitet] |
||
meistro.b
Inventar |
#35 erstellt: 25. Okt 2018, 07:04 | |
Jetzt musst du uns nur noch verraten welchen TV du hast. |
||
Jerry227
Stammgast |
#36 erstellt: 25. Okt 2018, 07:12 | |
Sry ja hab in der stube ein 65XE9305 und im schlafzimmer ein 49XF9005. |
||
Jerry227
Stammgast |
#37 erstellt: 01. Jul 2019, 05:09 | |
Also ich habe nun nach lange noch 20 mio mal an mein einstellung gefummelt und bin beim 65XE9305 nun zu folgenden für mich perfekten einstellung gekommen für DV. Modi: DV (Netflix/UHD) Helligkeit: Max Kontrast: Max Gamma: +1 (wenn zu dunkel geht auch +2 was ich mich so erlesen habe teste es selber erst heute abend) Schwarzwert 47 Schwarzabgleich: Niedrig Erw. Kontrastverstärker: Niedrig Auto Lokal Dimming: Hoch X–Tender Dynamic Range: Hoch Farbe: 55 Farbtemperatur Experte 1 Erw. Farbtemperatur Rot Gain -5 Grün Gain -3 Blau Gain Max Farbbrillanz: Hoch Bildschärfe: 50 Reality Creation: Manuel (Wert auf 45) Rauschen Aus Digitales Rauschen Aus Gleichmäßig Abstufung Aus Motionflow: Anwender Glätte 3 Klarheit 1 Filmmodus hoch Mit den Settings habe ich fü rmich ein Bild gefunden mit unglaublichen Schwarz ohne irgendwelchem Blooming grauen schwarz etc (Natürlich schwankt es von dem Quellmaterial). Die Einstellung nutze ich für Netflix beim Apple TV und für UHDs. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dolby Vision Sony XF9005 Arnold_Rimmer am 11.08.2018 – Letzte Antwort am 22.10.2018 – 16 Beiträge |
Dolby Vision auf ZD9 Piet100 am 17.04.2018 – Letzte Antwort am 17.04.2018 – 4 Beiträge |
XF9005 - DOLBY VISION über HDMI BigLou am 07.02.2019 – Letzte Antwort am 24.04.2019 – 7 Beiträge |
Dolby Vision beim Sony XF85 Moonwalker1987 am 09.07.2018 – Letzte Antwort am 11.07.2018 – 15 Beiträge |
Sony X930E - Dolby Vision sehr Dunkel H1f1-0wner am 23.07.2022 – Letzte Antwort am 23.07.2022 – 6 Beiträge |
Dolby Vision in Prime auf Sony TV? Timmmm am 10.02.2024 – Letzte Antwort am 11.02.2024 – 14 Beiträge |
Sony OLED (A1) dreht die Helligkeit bei Dolby Vision auf EkKyo am 07.05.2020 – Letzte Antwort am 08.05.2020 – 4 Beiträge |
Sony XE/F 93 -Kein Dolby Vision über HDMI? htpc4ever am 05.03.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2019 – 30 Beiträge |
XG9505 Setup mit AVR und weiteren 4k Geräten (Dolby Vision, Dolby 5.1 HD) pierre_fekt am 25.06.2020 – Letzte Antwort am 19.07.2020 – 10 Beiträge |
X3500 Dolby Digital Problem Firmware 585 jupzup am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189