HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Sony XF90 Bildeinstellung (Settings) Thread | |
|
Sony XF90 Bildeinstellung (Settings) Thread+A -A |
||
Autor |
| |
bmxmitch
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Mai 2018, 16:22 | |
Hallo zusammen, Entweder war ich blind, oder es gibt noch keinen Fred, deshalb erstell ich einfach mal einen. Im Prinzip sollten die Einstellungen ja ähnlich zum XE90 und XE93 sein, allerdings hat der XF90 ja 1-2 neue features dazubekommen! Daher wäre ich über einen Austausch hier sehr dankbar. Immer gut zu sehen was andere so nutzen Ich war ma so frei und hab mir die Einstellungen vom XE93 Thread kopiert (Ich warte noch 1-2 Tage auf meine Lieferung, erst dann kann ich mich selbst ran setzen) TV Bildeinstellungen: (interner Receiver) Bildmodus: Cinema Pro Autom.Bild-Modus:Aus Lichtsensor: Aus HELLIGKEIT Helligkeit: Tag 30 / Nacht 10 Kontrast: 90 Gamma: 0 Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: Aus Erw. Kontrastverstärker: Aus Autom.lokale Dimmung: Mittel X-tended Dynamic Range: Aus FARBE Farbe: 50 Farbton: 0 Farbtemperatur: Experte 1 Erw. Farbtemperatur: Rot Gain : -2, Grün Gain -5, Blau Gain Max, den Rest auf 0 Farbbrillanz: Aus KLARHEIT Bildschärfe: 50 Reality Creation : Manuell ( Auflösung 20) Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus Digitales Rauschen reduzieren: Aus Gleichmäßige Abstufung: Niedrig BEWEGUNG Motion Flow: Echtes Kino ( Ist Geschmackssache. Wer ein dunkleres Bild mag sollte es mit Anwender Glätte 3/ Klarheit 1 probieren) Filmmodus : Hoch VIDEOOPTIONEN: Alles auf Autom. ________________________________________________________________________________________________________________ Film Einstellung: (Blu-Ray) Bildmodus: Cinema Pro Autom.Bild-Modus:Aus Lichtsensor: Aus HELLIGKEIT Helligkeit: Tag 30 / Nacht 10 Kontrast: 90 Gamma: 0 Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: Aus Erw. Kontrastverstärker: Aus Autom.lokale Dimmung: Mittel X-tended Dynamic Range: Aus FARBE Farbe: 50 Farbton: 0 Farbtemperatur: Experte 1 Erw. Farbtemperatur: Rot Gain : -2, Grün Gain -5, Blau Gain Max, den Rest auf 0 Farbbrillanz: Aus KLARHEIT Bildschärfe: 50 Reality Creation : Manuell ( Auflösung 20) Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus Digitales Rauschen reduzieren: Aus Gleichmäßige Abstufung: Niedrig BEWEGUNG Motion Flow: Echtes Kino ( Ist Geschmackssache. Wer ein dunkleres Bild mag sollte es mit Anwender Glätte 3/ Klarheit 1 probieren) Filmmodus : Hoch VIDEOOPTIONEN: Alles auf Autom. ________________________________________________________________________________________________________________ PS4 Pro Bildeinstellung: Bildmodus : Spiel Autom.Bild-Modus: Aus Lichtsenor : Aus HELLIGKEIT Helligkeit: 20 Kontrast: 90 Gamma: 0 Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: Aus Erw. Kontrastverstärker: Aus Autom. lokale Dimmung : Mittel X-tended Dynamic Range: Aus FARBE Farbe: 50 Farbton: 0 Farbtemperatur: Experte 1 Erw. Farbtemperatur: Rot Gain -2, Grün Gain -5, Blau Gain Max, Rest auf 0 Farbbrillianz: Hoch (Nur bei HDR!) KLARHEIT Bildschärfe : 50 Reality Creation: Aus Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus Digitales Rauschen reduzieren: Aus Gleichmäßige Abstufung: Aus BEWEGUNG Motionflow: Aus Filmmodus : Aus VIDEOOPTIONEN: Alles auf Autom. Ich update die Einstellungen sobald ich mein Gerät habe. Aber damit dieser Thread erstmal einheitlich bleibt, kopiert euch doch einfach die Auflistung und passt eure persönlichen Änderungen darin an. Grüße, Micha [Beitrag von bmxmitch am 08. Mai 2018, 16:27 bearbeitet] |
||
DostumCenk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 08. Mai 2018, 23:27 | |
Habe den Sony 65XF9005. Da ich auch gucken wollte welche Einstellungen die besten sind für meinen Fernseher, habe ich google bemüht und wurde dort auch fündig: z.B. FlatpanelsHD oder rtings Bin echt sehr zu frieden mit dem Fernseher! |
||
|
||
uepps
Inventar |
#3 erstellt: 13. Mai 2018, 12:22 | |
@bmxmitch Kann man deine Einstellungen für extern bei dir blu-ray player auch auf Sat Receiver wie VU+ Solo4k anwenden oder sind die absolut nur bei UHD anzuwenden? Bei sat receiver waren es ja vorwiegend FHD. [Beitrag von uepps am 13. Mai 2018, 12:22 bearbeitet] |
||
uepps
Inventar |
#4 erstellt: 19. Mai 2018, 20:33 | |
Wirklich sehr schade das nicht mehr ihre Einstellungen hier posten. Das kennt man von anderen Fernsehern besser. @DostumCenk Welche Einstellungen der von dir verlinkten nutzt du? |
||
bmxmitch
Stammgast |
#5 erstellt: 20. Mai 2018, 19:19 | |
Ich seh gerade, dass ich meine Angaben im OP garnicht mehr ändern kann!? Würde dann den thread hier lieber löschen, bzw einen Neuen erstellen. (Wenn der erste Post nicht angepasst werden kann, ist das ziemlich irreführend mMn) |
||
DostumCenk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 20. Mai 2018, 19:50 | |
@uepps Ich nutze die Einstellungen von "flatpanelshd". Bin damit zufrieden! Gucke viel Blu-ray´s sowohl 4k, als auch "normale". Youtube, Kodi und VLC wird auch zum Filme gucken genutzt. Zudem nutze ich den Sony mit einem Apple TV 4k und einer PS4 Pro. Mit dem integrierten Sat-Receiver gucke ich gelegentlich TV. |
||
uepps
Inventar |
#7 erstellt: 21. Mai 2018, 08:27 | |
Und wo findet man diese Einstellungen? Ich kucke vorwiegend SAT TV vom externen Receiver und am WE streame ich mal Filme. BR's sehr selten. |
||
uepps
Inventar |
#8 erstellt: 02. Jun 2018, 13:24 | |
Ich nutze seid gestern die Einstellungen von audiovison 4/2018 und bin sehr zufrieden damit. Stromverbrauch liegt damit auch um die 100 Watt. |
||
Wona111
Neuling |
#9 erstellt: 02. Jun 2018, 18:16 | |
Hallo und wie sind deine Einstellungen zum Sony XF90? Vielen Dank schon mal |
||
uepps
Inventar |
#10 erstellt: 03. Jun 2018, 08:29 | |
Wona111
Neuling |
#11 erstellt: 03. Jun 2018, 15:25 | |
Hallo vielen Dank Das ist aber nicht für Sport geeignet oder? |
||
uepps
Inventar |
#12 erstellt: 04. Jun 2018, 13:09 | |
Nichts zu danken. Also ich habe mein ganzen TV Leben noch nie extra Einstellungen für unterschiedliche Dinge gemacht. Nutze schon immer ein und die selbe Einstellung für SAT TV, Filme streamen und von BR und Sport. |
||
Wona111
Neuling |
#13 erstellt: 04. Jun 2018, 13:22 | |
Das hatte ich bis vor kurzem auch nicht machen müssen. Bin aber total begeistert von dem Sony XF90! Habe auch die Füße gegen den ricoo getauscht. Was soll ich sagen einfach grandios damit. |
||
uepps
Inventar |
#14 erstellt: 04. Jun 2018, 13:47 | |
Und was bedeutet das, das du es jetzt machen musst wegen dem XF9005? |
||
bmxmitch
Stammgast |
#15 erstellt: 04. Jun 2018, 14:09 | |
Hast den XF90 dann auch fast auf dem Fuss aufliegen? Find das sieht so nämlich echt klasse aus....wie ein Baby Af8 Ma zum Thema, ich kann den Start-Post von mir leider nicht bearbeiten. Die Einstellung da sind also nicht zu empfehlen! Hab inzwischen ganz andere settings für verschiedene Quellen. Ich weiß nur nicht wie wir das jetzt hier am besten Handhaben. Löschen kann ich den thread nämlich auch nicht... |
||
marquez08
Stammgast |
#16 erstellt: 05. Jun 2018, 00:24 | |
Diese Einstellungen habe ich vom XE90, gerne könnt ihr ein Feedback geben ob die euch gefallen. Modus: Anwender Autom. Bild Modus: Aus Helligkeit 35 Farbe 51 Lichtsensor ein-----> kann man auch auf aus wenn es zu Dunkel ist. Kontrast 91 Gamma 0 Schwarzwert 49 Schwarzabgleich niedrig Erw. Kontrastverstärker Aus Autom. lokale Dimmung Mittel X-tended Dynamic Range niedrig Farbe 51 Farbton 0 Farbtemperatur Experte 1 (rot gain max, grün gain -2, blau gain -5 Farbbrillianz aus Bildschärfe 65 Reality Creation aus zufälliges Rauschen reduzieren Aus digitales Rauschen reduzieren Aus gleichmäßige Abstufung Niedrig Motionflow Anwender (3, Klarheit Min, Filmmodus hoch) HDR-Modus autom. HDMI-Videobereich autom. Farbraum autom. Bei HDR Modus: Cinema Home Autom. Bild Modus: Aus Helligkeit 35 Farbe 50 Lichtsensor aus Kontrast Max Gamma 0 Schwarzwert 50 Schwarzabgleich aus Erw. Kontrastverstärker Aus Autom. lokale Dimmung Mittel X-tended Dynamic Range Mittel Farbe 50 Farbton 0 Farbtemperatur Experte 1 (rot gain max, grün gain max, blau gain max), Farbbrillianz Hoch Bildschärfe 50 Reality Creation Manuell 20 zufälliges Rauschen reduzieren Aus digitales Rauschen reduzieren Aus gleichmäßige Abstufung Niedrig Motionflow Anwender (3, Klarheit Min, Filmmodus hoch) oder alternativ Echtes Kino HDR-Modus autom. HDMI-Videobereich autom. Farbraum autom. [Beitrag von marquez08 am 05. Jun 2018, 10:05 bearbeitet] |
||
Wona111
Neuling |
#17 erstellt: 05. Jun 2018, 09:27 | |
Nein so weit ist er nicht unten. So ca 10cm Abstand zur glasplatte! Danke nochmals für den Tipp |
||
Wona111
Neuling |
#18 erstellt: 05. Jun 2018, 09:30 | |
Und was bedeutet das, das du es jetzt machen musst wegen dem XF9005? Ja aber ist doch nicht sooo schlimm das man jetzt einmalig die Einstellungen vornimmt! |
||
scary_master
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 25. Jun 2018, 16:24 | |
Hi Leute, ich würde auch noch mal gerne den Appell loswerden, dass diejenigen die den XF9005 besitzen und ihre Lieblingseinstellungen gefunden haben, diese mit uns teilen. Ich selbst nutze den KD-65XF9005 zusammen mit: - Sat-Receiver VU+ Uno 4K se - PS4 Pro - Apple TV 4K Leider bin ich mit den rtings,flatpanelshd und audiovision Einstellungen nicht zufrieden, wirkt für mich doch sehr ausgewaschen und für meine Frau verschwommen. Danke. [Beitrag von scary_master am 25. Jun 2018, 16:40 bearbeitet] |
||
whity
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 25. Jun 2018, 17:05 | |
also dann will ich Doch auch mal... Bildmodus: Anwender Autom.Bild-Modus:Aus Lichtsensor: Aus HELLIGKEIT 45 Kontrast: 90 Gamma: -2 Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: niedrig Erw. Kontrastverstärker: niedirg Autom.lokale Dimmung: hoch X-tended Dynamic Range: hoch FARBE Farbe: 53 Farbton: 0 Farbtemperatur: warm Farbbrillanz: Aus KLARHEIT Bildschärfe: 53 Reality Creation : auto Zufälliges Rauschen reduzieren: auto Digitales Rauschen reduzieren: auto Gleichmäßige Abstufung: mittel BEWEGUNG Glätte 1 Klarheit 1 Filmmodus : aus beim Zocken gleiche Einstellung im Spiele Modus... Bei HDR Material gilt auch fürs Zocken Gamma +2 un Farbbrillanz HOCH das Gamma +2 weil ich es einfach nicht mag wenn der TV auf HDR umschaltet es dann deutlich dunkler wird... der TV behält die Gamma Einstellung speziel für HDR bin so sehr zufrieden... Viele Grüße |
||
whity
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 11. Jul 2018, 13:22 | |
Hallo, ich war eigentlich mit meinen oben geposteten Bild Einstellungen sehr zufrieden, inzwischen bin ich jedoch bei Gamma -1 und Farbe: 50 angekommen. Was mich aber im Moment sehr stört ist das speziell bei Ard und ZDF WM Übertragungen die Trikots Teilweise richtig übertrieben Leuchten besonders bei Gelb und Grün ist das der Fall, jemand eine Idee ?? Außerdem wechselt manchmal die Grelle der Farbe je nach Kamera Einstellung ? Viele Grüße [Beitrag von whity am 11. Jul 2018, 13:27 bearbeitet] |
||
snaky2k6
Stammgast |
#22 erstellt: 11. Jul 2018, 13:27 | |
XDR und/oder die Kombination mit Farbtemperatur "warm" könnten das Leuchten verursachen. Schalt mal XDR aus und probier auch mal die zumeist empfohlene Farbtemperatur Experte 1. Noch als Hinweis: Im Anwendermodus hellt XDR das komplette Bild auf, in anderen Modi wie z. B. Cinema Home verhält sich das ganze etwas dezenter und das Bild wirkt mmn natürlicher. [Beitrag von snaky2k6 am 11. Jul 2018, 13:31 bearbeitet] |
||
whity
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 11. Jul 2018, 13:59 | |
Hallo snaky2k6, danke für die schnelle Antwort, werde ich heute Abend gleich mal testen :-) allerdings ist mir Experte 1 doch zu rot/gelb Stich lästig :-( aber XDR aus oder zumindest mal niedrig könnte eine Option sein... dann wird das bild aber auch deutlich dunkler oder ? dann ist Gamma -2 evtl. auch zu dunkel ? Cinema Home ist ingesamt nicht so "scharf" oder ? kann man das ausgleichen ? Viele Grüße |
||
snaky2k6
Stammgast |
#24 erstellt: 11. Jul 2018, 14:18 | |
Soweit ich weiß macht es im Anwendermodus keinen Unterschied ob XDR auf niedrig, mittel oder hoch gestellt ist. Für mich persönlich kommen ausschließlich die Cinema Modi mit Farbt. Experte 1 in Frage, wobei ich hier die "Bildhelligkeit" auf max bevorzuge um die fehlende Helligkeitsanhebung von XDR auszugleichen und um ein klares, helles Bild zu bekommen. Das mit der Farbtemperatur ist aber gewöhnungssache. Wenn du mal Experte 1 ein paar Tage probierst wird dir das Bild bei "warm" plötzlich unnatürlich kalt vorkommen. Auch XDR sorgt bei non-hdr Quellen häufig für ein unnatürliches Bild, speziell bei normalem Sat TV werden beispielsweise weiße Anzeigen und Schriften extrem grell betont. Fazit: Grundsätzlich empfehle ich die Cinema Modi ohne XDR bei SDR, mit XDR bei HDR-Quellen und Farbtemperatur Experte 1. Was man auch noch machen kann: Farbbrillianz auf niedrig im Cinemamodus. So sieht zumindest mein perfektes Bild aus. [Beitrag von snaky2k6 am 11. Jul 2018, 14:23 bearbeitet] |
||
whity
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 11. Jul 2018, 14:26 | |
snaky2k6 kannst du bitte mal Deine aktuellen Einstellungen für SDR und HDR hier Posten ? Wäre echt super schaltet der TV bei HDR automatisch XDR auf hoch ? VG |
||
snaky2k6
Stammgast |
#26 erstellt: 11. Jul 2018, 14:36 | |
Ja, schaltet automatisch auf XDR hoch bei HDR. Hier mal meine Settings. Ich habe zwar den Vorgänger, den XE90, sollte aber nahezu 1:1 anwendbar sein, da sich die Logik der jeweiligen Settings nicht geändert haben dürfte. Modus: Cinema Home (Cinema Pro für HDR) Autom. Bild Modus: Aus Helligkeit 45 (HDR Max) Farbe 52 Lichtsensor aus Kontrast 92 Gamma 0 Schwarzwert 49 Schwarzabgleich niedrig Erw. Kontrastverstärker Aus Autom. lokale Dimmung Mittel X-tended Dynamic Range aus (HDR Hoch) Farbe 52 Farbton 0 Farbtemperatur Experte 1 (rot gain -2, grün -5, blau gain max), Farbbrillianz niedrig (HDR Hoch) Bildschärfe 50 Reality Creation Manuell 15 zufälliges Rauschen reduzieren Aus digitales Rauschen reduzieren Aus gleichmäßige Abstufung Niedrig Motionflow: Anwender 1/Min bei Sat Filmmodus niedrig, bei Netflix und Amazon etc. Echtes Kino und Filmmodus Hoch HDR-Modus autom. HDMI-Videobereich autom. Farbraum autom. Der Spielmodus ist bei mir weitestgehend auf Standard bis auf: Helligkeit 35, Farbe 56, Kontrast 93, Schwarzwert 49 [Beitrag von snaky2k6 am 11. Jul 2018, 14:36 bearbeitet] |
||
whity
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 11. Jul 2018, 14:40 | |
herzlichen DANK !! ich werde es heute Abend testen und berichten Viele Grüße |
||
whity
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 11. Jul 2018, 18:47 | |
echt schwierig... irgendwie kann ich mich vom Anwender Modus nicht trennen... was bewirkt eigentlich bei Experte die (rot gain -2, grün -5, blau gain max), soll das den Gelbstich rausnehmen ? VG |
||
black_eagle
Inventar |
#29 erstellt: 12. Aug 2018, 13:35 | |
Einen schönen guten Tag, heute kam ich endlich dazu ein par Messungen zu machen. Die Messungen, wurden mit ein von Spectracal profilierten Sensor C6 und der Software CalMAN Enthusiast 5.2.3 durchgeführt. Dabei wurden alle verschlimmbeserer und auch das local dimming deaktiviert.ledglich MotionFlow auf Anweder und Glätte 1 bzw. 2 eingestellt. Der Farbraum Expert 1 ist wirklich hervoragend voreingestelllt so, dass nur eine 2 Punkt kalibrierung genügt um ein Avarage von <1 zu bekommen. Dafür habe ich nur die GAIN und BIAS werte verändert. Und siehe das Ergebnis mit Gamma -2 was ein Tatsächliches Gamma von 2.4 entspricht: Bei Gamma 0 also 2.2 verhält sich das ähnlich: Schon ein das verändern der Farbrilianz auf niedrig, erhöht den Rotanteil , aber wie wir sehen, ist das DeltaE noch <1 ist alaso alles im grünen Breich Mit der MotionFlow Anweder und die Klarheit 2, für schärfere Bilder und eine Helligkeit von 130 Nits Vollflächig im Rec709 Farbraum reicht der Wert 22 und Kontrast 95. An dieser Stelle nochmal erwähnt, dass die Filme mit 100 nits gemastert werden. Ohne MotionFlow reicht der Wert von 7. Ergo hier meine Einstellungen für SDR(KD-65XF9005) Modus: Cinema Pro Autom. Bild Modus: Aus Helligkeit: 22 Farbe 50 Lichtsensor aus Helligkeit 22 Kontrast 95 Gamma -2 Schwarzwert 50 Schwarzabgleich Aus Erw. Kontrastverstärker Aus Autom. lokale Dimmung Mittel X-tended Dynamic Range aus Farbe 50 Farbton 0 Farbtemperatur Experte 1 rot gain MAX, grün gain -2, blau gain -5 Farbbrillianz: aus Bildschärfe 50 Reality Creation Manuell 25 zufälliges Rauschen reduzieren Aus digitales Rauschen reduzieren Aus gleichmäßige Abstufung Niedrig Motionflow: Anwender: Glätte 2, Klarheit 2 Echtes Kino und Filmmodus Mittel HDR-Modus autom. HDMI-Videobereich autom. Farbraum autom. Bei Fußball habe ich Sport-Modus: Hellligkeit MAX, Farbbrilianz niedrig Gamma min Und Glätte auf 3 und Filmmodus aus, sonst alles wie bei Cinema Pro. Da HDR und DolbyVision zwei Paar Schuhe sind muss ich mir das gesondert anschauen. Leider habe ich noch nicht verstanden, was der Unterscheid ist zwischen Anweder und Cinema Pro, Digitalfehernsehnde hat ja was von Clipping im HDR Modus erzählt, doch im SDR habe ich noch keine Unterscheide messen können... [Beitrag von black_eagle am 12. Aug 2018, 13:57 bearbeitet] |
||
timowulf
Stammgast |
#30 erstellt: 15. Aug 2018, 11:13 | |
Lässt du dann alle Scalierer ab der Quelle (Bluray über AV Receiver) aus? Was veränderst du bei deinem setting bei HD Quellen (bluray, netflix, amazon)? [Beitrag von timowulf am 15. Aug 2018, 11:15 bearbeitet] |
||
black_eagle
Inventar |
#31 erstellt: 15. Aug 2018, 12:16 | |
Nichts, das sind die Settings für HD, speziell Netflix Amazon und Play movies.Über Bluray kommt kein Content. Natürlich könnt ihr den erweiterten Kontrastverstärker oder Xtended Dyn. Range aktivieren, nur dann ist das Gamma total verschoben und Weißabgleich stimmt zum Teil nicht mehr. Für die Messungen musste ich aber alles ausschalten, damit ich korrekte Werte bekomme. Was meinst du mit Scalierer genau? |
||
timowulf
Stammgast |
#32 erstellt: 15. Aug 2018, 20:02 | |
AV Receiver und Blurayplayer bieten ja eine Funktion auf 4k oder 720 auf 1080 hochzuscalieren |
||
Ralf65
Inventar |
#33 erstellt: 16. Aug 2018, 05:51 | |
am sinnvollsten ist es meist dem TV die Skalierung zu überlassen, der bewerkstelligt das in der Regel am besten. Dem AV Receiver diese Arbeit zu überlassen ist je nach Funktionsweise und angeschlossenen Geräten die eher schlechteste Variante, denn u.U. werden Quellen mit hoch aufgelösten Inhalten (4K) dadurch runter skaliert, am sinnvollsten ist es daher meist einen AV immer im Pass Through Modus zu betreiben Je nach Qualität der Skalierung beim verwendeten Blu-ray (UHD BD-Player), kann man sicher überlegen, ob man hier die Skalierung auf 4K direkt dort vornehmen lässt und nicht im TV selber, am Ende hilft da nur ein direkter Vergleich um heraus zu finden, ob die Qualität der Skalierung am TV selber, oder die des Players besser ist. bei TV internen Quellen (Streaming / TV) mit minder aufgelösten Inhalten (SD / 720p / 1080i,p) findet automatisch eine Skalierung im TV statt, darauf hat man keinen Einfluss [Beitrag von Ralf65 am 16. Aug 2018, 06:05 bearbeitet] |
||
black_eagle
Inventar |
#34 erstellt: 16. Aug 2018, 06:34 | |
Solange du kein hochwertigen Videoprozessor hast würde ich es den TV überlassen, vor allem weil er ja den X1 Xtreme hat und der macht schon ein Super Job, was das Scaling angeht, DVBT2 die Öffis sieht shon Bombe aus. Da muss ja Bluray TOP aussehen. |
||
billgateszugut
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 19. Aug 2018, 13:39 | |
Mir fallen beim 65XF9005 vor allem beim Fußball und Tennis bei Nahaufnahmen manchmal unschöne Doppelkonturen bei Bewegung auf, welche ich nach unzähligen Tests auf die Einstellung Motionflow - Anwender - Glätte zurückführen konnte. Mit Glätte 1 ist es so gut wie weg, ab 2 ist es immer in der gleichen Intensität da, egal ob man noch höher geht (ich hatte immer 3 eingestellt). Mit 3 fand ich das Bild an sich optimal, nur stören mich diese Doppelkonturen jetzt so dass ich nur noch 1 eingestellt habe, was mir doch etwas die Freude am TV vermiest. Kennt noch jemand dieses Problem? Die restlichen Einstellungen sind ansonsten alle so wie auf dem Bild von Seite 1 des Threads. |
||
uepps
Inventar |
#36 erstellt: 19. Aug 2018, 15:46 | |
Du kuckst doch bestimmt nicht täglich vorwiegend Tennis und fussball oder? Stell doch einfach auf 1 wenn du Sport kuckst ansonsten so wie du es gewohnt bist. |
||
Projekt-5
Stammgast |
#37 erstellt: 20. Aug 2018, 18:26 | |
Übertrage deine Einstellungen in Sport Modus, nur halt Motionflow mit Glätte 1. Dann wechsle mal in dein gewöhnlicher Modus. Beim Sportübertragungen dann einfach den Fußball Live Option aktivieren. |
||
anj4de
Ist häufiger hier |
#38 erstellt: 24. Aug 2018, 13:44 | |
Hallo zusammen Habe vorgestern meinen 65XF9005 bekommen und gemäss "black eagle" eingestellt. Das Bild ist wirklich toll...wurde es aber erst nachdem ich heraus gefunden hatte das das Einstellen eines Profiles nicht gleichbedeutend mit dem Aktivieren des selbigen ist! ;-) Der "Standard" aus der Schachtel raus ist grausam... Nun zum nächsten Schritt, wie stelle ich den BR Player ein damit er sich mit dem TV nicht ins Gehege kommt? BR Player ist auch neu, Sony X700. Beide Geräte haben als erstes mal SW Upgardes gefahren, ich gehe davon aus also auf dem letzten Stand zu sein. Mein AVR hat einen 4k "through put"...scheint also 4k nur durch zu schleifen. Ist ein älterer von Yamaha...Test BR ist eine Ultra HD BR von Apollo13. Danke und Gruss Uwe [Beitrag von anj4de am 24. Aug 2018, 17:53 bearbeitet] |
||
uepps
Inventar |
#39 erstellt: 24. Aug 2018, 17:46 | |
Was meinst du damit das einstellen nicht gleich aktivieren ist? |
||
anj4de
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 24. Aug 2018, 17:52 | |
Ich hatte das Profil "Cinema Pro" in den Einstellungen zwar nach Angabe geändert aber den Fernseher selber nicht auf Cinema Pro gestellt...er lief in "Standard". Erst bei der zweiten Session ist es mir aufgefallen. Was jetzt noch geändert werden muss...ich muss den AVR aus dem Bildweg rausnehmen da mein RX-373 noch kein echtes 4K UHD durchschaltet...mal sehen wie ich das löse... Gruss Uwe [Beitrag von anj4de am 24. Aug 2018, 18:19 bearbeitet] |
||
uepps
Inventar |
#41 erstellt: 25. Aug 2018, 11:34 | |
Achso. Du hattest unter Bild-Modus weiterhin Standart und nicht Cinema Pro. Richtig? |
||
RedWest
Stammgast |
#42 erstellt: 25. Aug 2018, 18:00 | |
Ist doch eigentlich Unsinn. Wenn ich in dem gewählten Modus Einstellungen vornehme bleib ich doch in dem Modus, es sei denn ich stelle danach wieder um und wundere mich das ich nicht in dem eingestellten Modus bin..... komisch. |
||
hexis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#43 erstellt: 27. Aug 2018, 15:34 | |
Hat eigentlich mittlerweile noch jemand ein paar Settings, die er vielleicht teilen möchte? |
||
Der_Cineast
Neuling |
#44 erstellt: 05. Sep 2018, 07:46 | |
Hey ich hab kein Profi-Equipment wie Black_Eagle, kann die Werte aber bestätigen. Hab mit HCFR und EODIS3 gemessen. Allerdings @black_eagle würden mich deine Messerergebnisse bezüglich HDR und Dolby Vision interessieren? Da sich das mit HCFR und fehlenden Pattern schlecht messen lässt. Da ist CalMan doch erheblich besser. Vielleicht magst du deine Werte ja teilen? |
||
reflexion15
Neuling |
#45 erstellt: 15. Sep 2018, 10:38 | |
Eine Frage zu den Einstellung von Black Eagle. Ich kann bei "Motionflow" entweder auf Anwender stellen und dann auf Glätte 2 und Klarheit 2 oder auf den Modus "Echtes Kino" stellen und dann wird das ganze ja ausgegraut und ich kann nix mehr einstellen... Was ist nun die richtige Einstellung? Entweder Motionflow = Echtes Kino und keine anderen Einstellungen oder Motionflow = Anwender und dann Glätte und Klaheit auf 2. Danke für die Antworten! |
||
DLSkyNet
Stammgast |
#46 erstellt: 16. Sep 2018, 06:40 | |
Bei den Punkten bin ich mir auch noch nicht sicher, was sie genau bewirken - häng mich Mal dran an die Frage |
||
DasEndeffekt
Inventar |
#47 erstellt: 16. Sep 2018, 08:36 | |
Motionflow auf echtes Kino ist in etwa wie „aus“. Am besten geeignet für Filme die dann in 24p wiedergegeben werden. Die Filme „ruckeln“ dann wie im Kino. Wer es glatt und soapig mag, nimmt Anwender und passt die Regler nach eigenem Gusto an. Ich nehme Anwender eigentlich nur für Sport, bevorzuge den Kinolook, schaue aber auch nur Filme und kein Fernsehen auf meinem TV. |
||
DLSkyNet
Stammgast |
#48 erstellt: 16. Sep 2018, 10:30 | |
Und hat jemand eine Ahnung was genau der Filmmodus bewirkt? |
||
DLSkyNet
Stammgast |
#49 erstellt: 17. Sep 2018, 06:02 | |
So, einiges ausprobiert am Wochenende und bin mit den rtings Einstellungen ganz zufrieden so weit. Hab sie leicht abgewandelt mit Helligkeit 0 und Gamma -2 und deaktivierter Motionflow. Ich stehe aber auch auf möglichst sattes schwarz und möglichst native Wiedergabe was Farben und Wiederholraten angeht. Mangels 4k Material kann ich das im Moment noch nur für SD/FHD beurteilen. Wobei das Upscaling von SD auf FHD noch ein externer Videoprozessor vornimmt. Direkt vor dem TV hängt noch ein Darbee 5000S. |
||
orionics
Inventar |
#50 erstellt: 18. Sep 2018, 09:57 | |
Rtings hat ein neues Video betr. Bildeinstellungen (Sony X900F LED TV Picture Settings) veröffentlicht, teilweise kann man recht deutlich sehen, wie sich die einzelnen Einstellungswerte auf die gemessen Bildparameter auswirken. Gruß orionics [Beitrag von orionics am 18. Sep 2018, 09:57 bearbeitet] |
||
Feldi2008
Stammgast |
#51 erstellt: 28. Okt 2018, 08:13 | |
Gibt es schon jemanden der den XF9005 professionell oder Hobby-mäßig kalibrieren lies? Vielleicht hat ja auch jemand eine Tipp für eine Adresse in Bayern...egal ob Profi oder Forums-Mitglied. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony XE93 Bildeinstellung (Settings) Thread Ralf65 am 15.03.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2023 – 944 Beiträge |
Sony XE90 Bildeinstellung (Settings) Thread Ralf65 am 26.03.2017 – Letzte Antwort am 11.01.2021 – 2286 Beiträge |
Sony XE94 Bildeinstellung (Settings) Thread Ralf65 am 10.05.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2022 – 97 Beiträge |
Sony XF80 Bildeinstellung (Settings) Thread kontom1980 am 01.01.2019 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 4 Beiträge |
Sony X95J Bildeinstellung (Settings) Thread blackbandt am 28.10.2022 – Letzte Antwort am 30.10.2022 – 2 Beiträge |
Sony X95L Bildeinstellung (Settings) Thread _Gamer24 am 21.05.2024 – Letzte Antwort am 11.06.2024 – 5 Beiträge |
Bildeinstellung /Settings für Sony 46 W2000 bordello am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 3 Beiträge |
XH90 / XH92 Settings Thread Ralf65 am 22.06.2020 – Letzte Antwort am 17.12.2022 – 121 Beiträge |
bildeinstellung thread von sony 65x 75x x85x95j, Dieter1226 am 24.10.2021 – Letzte Antwort am 24.10.2021 – 3 Beiträge |
XF90 Problem! yuujin am 19.10.2018 – Letzte Antwort am 19.10.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.973