Z3030D Vorgegebene Presets

+A -A
Autor
Beitrag
Tobias1234
Stammgast
#1 erstellt: 14. Dez 2007, 13:48
Hallo,

kann es sein, dass die Taste zum Durchschalten der vorgegebenen Presets (Benutzer, Dynamisch, Film, ...) ein bischen "gefährlich" ist? Sobald ich etwas anderes als "Benutzer" (oder wie das heißt) auswähle und dann ein Bildparameter veränder, werden teilweise Einstellungen des Benutzer-Modus mit den Default-Werten des gewählten Presets überschrieben. Das ist ziemlich ärgerlich...

Verschiedene Profile kann man daher also nicht verwenden: Es gibt halt das eine Benutzer-Profil und die anderen vorgegebenen Profile, muss man so, wie sie sind akzeptieren , da eine Veränderung das eigene Profil "zerstörrt".

Sehe ich das richtig?

Was auch ein bischen doof ist: Man kann einstellen, dass bei einem 4:3 Signal das Bild automatisch an in die Breite gezogen wird. Leider ist das Bild dann verzerrt, so dass ich diese Funktion deaktiviert habe. Schöner wäre gewesen, wenn man das Bildformat hätte angeben können (Ich bevorzuge die 14:9-Einstellung bei 4:3 Pal-Sendungen).

Gruß
Tobias


[Beitrag von Tobias1234 am 14. Dez 2007, 13:56 bearbeitet]
achim-martin
Stammgast
#2 erstellt: 14. Dez 2007, 13:54
Das siehst Du richtig, und es wurde auch öfters beschrieben. Daher sollte man zur Sicherheit seine Einstellungen einmalig notieren. Allerdings geht man normalerweise ja nicht mehr in die anderen Presets rein, weil die eh unbrauchbar sind...
Tobias1234
Stammgast
#3 erstellt: 14. Dez 2007, 14:01

achim-martin schrieb:
Das siehst Du richtig, und es wurde auch öfters beschrieben. Daher sollte man zur Sicherheit seine Einstellungen einmalig notieren. Allerdings geht man normalerweise ja nicht mehr in die anderen Presets rein, weil die eh unbrauchbar sind...


Ja, ich habe mir alle meine Settings aufgeschrieben...
Was halt doof ist: Die PS3 sorgt bei der DVD-Wiedergabe in Verbindung mit dem Toshiba zu einem extremem Rotstich, den ich nur habe, wenn ich die Upscale-Funktion benutze (ich habe hier einen extra Thread dazu aufgemacht: http://www.hifi-foru...ad=1366&postID=7#7).

Nun kann ich den Rotstich nicht korrigieren, da ich sonst jedesmal die Settings anpassen muss.

Hmm... ich bin gerade echt frustriert. Falls es sich herausstellen sollte, dass dieser extreme Rotstich (wie gesagt, nur bei upgescalten DVDs) irgendwie mit dem Toshiba zusammenhängen sollte und es nicht an der PS3 liegen sollte, muss ich eine Rückgabe des Gerätes in Erwägung ziehen...
xs650driver
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 14. Dez 2007, 21:56
Ist mir auch unangenehm aufgefallen bei meinem 47Z.
Aber man gewöhnt sich dran
Gibt es eigentlich sowas wie "Softwareupdate" beim Toshiba ?

mfg
Tobias1234_
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Dez 2007, 22:10

Tobias1234 schrieb:

achim-martin schrieb:
Das siehst Du richtig, und es wurde auch öfters beschrieben. Daher sollte man zur Sicherheit seine Einstellungen einmalig notieren. Allerdings geht man normalerweise ja nicht mehr in die anderen Presets rein, weil die eh unbrauchbar sind...


Ja, ich habe mir alle meine Settings aufgeschrieben...
Was halt doof ist: Die PS3 sorgt bei der DVD-Wiedergabe in Verbindung mit dem Toshiba zu einem extremem Rotstich, den ich nur habe, wenn ich die Upscale-Funktion benutze (ich habe hier einen extra Thread dazu aufgemacht: http://www.hifi-foru...ad=1366&postID=7#7).

Nun kann ich den Rotstich nicht korrigieren, da ich sonst jedesmal die Settings anpassen muss.

Hmm... ich bin gerade echt frustriert. Falls es sich herausstellen sollte, dass dieser extreme Rotstich (wie gesagt, nur bei upgescalten DVDs) irgendwie mit dem Toshiba zusammenhängen sollte und es nicht an der PS3 liegen sollte, muss ich eine Rückgabe des Gerätes in Erwägung ziehen...



Ha! Problem gefunden: Sobald man Farbe auf >40 setzt, verschiebt sich das Bild ins rötliche! Mir ist aufgefallen, dass die Intensität von Blau und Grün bei 40 und 50 fast identisch sind, es legt nur noch der Rotanteil zu, was zu einem üblen Rotstich führt. Stellt man einen Wert < 40 ein, kann man beobachten, dass man ab nun Kontrast verliert. Daher ist der Wert 40 anscheinend ideal...

Allerdings ist es trotzdem komisch, dass die Farben unterschiedlich sind - je nachdem ob die PS3 eine 576p oder eine 1080p Zuspielung macht...
achim-martin
Stammgast
#6 erstellt: 14. Dez 2007, 22:36
Mein "Sabbeln" die ganze Zeit! Farbe auf 24! Selbst 40 ist doch völlig unnatürlich - aber wie auch immer.

Das hat auch nix mit der PS3 zu tun. Testet doch mal Folgendes: Standart Scart Receiver, ZDF einschalten und dann den Videotext am Toshiba. Zweimal drücken, damit der Text rechts ist und das Fernsehbild verkleinert links. Wie sieht jetzt das Bild links aus. wie früher auf ner Röhre sind die Farben ok?
Farbeinstellungen wirken sich nämlich auch auf das verkleinerte Bild aus - sooo würde es ein normaler kleiner TV wiedergeben.

Dann aufblähen zum Normalbild (ohne Videotext) und siehe da, das sieht halt nicht so toll aus, wie das verkleinerte, weil es eben aufgebläht ist. Nicht nur die Farben, auch die Schärfe nimmt ab. Kaum nimmt man dagegen ein PAL Bild mit 6 Mbit/sec von ner guten DVD oder gar ein HD Bild mit echtem 1080i oder gar progressive, dann wird da nicht mehr so viel hinzugerechnet sondern mit den vorhandenen Informationen -die ja jetzt deutliche mehr sind, als bei nem 2 mbit Sender, ein besseres und natürlicheres Bild erzeugt. Also besser, von der Schärfe aber auch von den Farben. Es ist einfach mehr da. Der Toshiba erfindet das Bild ja nicht neu, sondern muss mit den vorhandenen Daten was anfangen.

Also, solange Blu Ray noch kein xvYCC ausgibt und man keinen Camcorder mit derartigen Standarts nutzt, bzw. anschließt: xvYCC abschalten. Farbe runter, Kontrast bei 95 oder höher, rot im 3D Menü Farbton - 2, stärke - 4 oder 5 helligkeit von rot - 2
alle anderen Farben Stärke - 2, bei Cyan gerne auch - 3 (abhängig vom Sendematerial)
Panelhelligkeit nicht zu weit rauf aber auch nicht zu weit runter. Tagsüber gerne über 60, nachts nicht unter 45 - sonst wirds kontrastärmer und "warmstichige" Farben, sepamäßig.

Natürlich sind meine Angaben auf meinen LCD bezogen. Es kann auch leicht abweichen, aber grundsätzlich stimmen sie. Farbfernsehen heißt nicht, dass in Deutschland plötzlich nur noch braungebrannte Urlauber rumlaufen und auf leuchtend grünen Plätzen Fußball spielen. Seid realistisch: es ist grau, die Sonne scheint kaum und die Aussichten sind vernichtend...

Euch ein schönes weihnachtliches Weekend!
Tobias1234_
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 14. Dez 2007, 23:10

achim-martin schrieb:
Mein "Sabbeln" die ganze Zeit! Farbe auf 24! Selbst 40 ist doch völlig unnatürlich - aber wie auch immer.

Das hat auch nix mit der PS3 zu tun. Testet doch mal Folgendes: Standart Scart Receiver, ZDF einschalten und dann den Videotext am Toshiba. Zweimal drücken, damit der Text rechts ist und das Fernsehbild verkleinert links. Wie sieht jetzt das Bild links aus. wie früher auf ner Röhre sind die Farben ok?
Farbeinstellungen wirken sich nämlich auch auf das verkleinerte Bild aus - sooo würde es ein normaler kleiner TV wiedergeben.

Dann aufblähen zum Normalbild (ohne Videotext) und siehe da, das sieht halt nicht so toll aus, wie das verkleinerte, weil es eben aufgebläht ist. Nicht nur die Farben, auch die Schärfe nimmt ab. Kaum nimmt man dagegen ein PAL Bild mit 6 Mbit/sec von ner guten DVD oder gar ein HD Bild mit echtem 1080i oder gar progressive, dann wird da nicht mehr so viel hinzugerechnet sondern mit den vorhandenen Informationen -die ja jetzt deutliche mehr sind, als bei nem 2 mbit Sender, ein besseres und natürlicheres Bild erzeugt. Also besser, von der Schärfe aber auch von den Farben. Es ist einfach mehr da. Der Toshiba erfindet das Bild ja nicht neu, sondern muss mit den vorhandenen Daten was anfangen.

Also, solange Blu Ray noch kein xvYCC ausgibt und man keinen Camcorder mit derartigen Standarts nutzt, bzw. anschließt: xvYCC abschalten. Farbe runter, Kontrast bei 95 oder höher, rot im 3D Menü Farbton - 2, stärke - 4 oder 5 helligkeit von rot - 2
alle anderen Farben Stärke - 2, bei Cyan gerne auch - 3 (abhängig vom Sendematerial)
Panelhelligkeit nicht zu weit rauf aber auch nicht zu weit runter. Tagsüber gerne über 60, nachts nicht unter 45 - sonst wirds kontrastärmer und "warmstichige" Farben, sepamäßig.

Natürlich sind meine Angaben auf meinen LCD bezogen. Es kann auch leicht abweichen, aber grundsätzlich stimmen sie. Farbfernsehen heißt nicht, dass in Deutschland plötzlich nur noch braungebrannte Urlauber rumlaufen und auf leuchtend grünen Plätzen Fußball spielen. Seid realistisch: es ist grau, die Sonne scheint kaum und die Aussichten sind vernichtend...

Euch ein schönes weihnachtliches Weekend! :)


Also 24 ist mir persönlich schon etwas zu farblos... aber das ist ja Geschmackssache
Komisch ist es schon, dass sich eine Erhöhung des Farbwertes fast ausschließlich auf Rot auswirkt. Würde ich schon fast als Bug bezeichnen.
Mittlerweile bin ich bei diesen Settings angekommen:

- Active Backlight: ein
- Filmstabilisierung: sanft
- Active Vision: ein
- xvYCC: aus (hab's gleich bei den HDMI-Settings deaktiviert)
- 3D Colour: ein
- Farbeinstellungen: alle Farben bei Sättigung auf -2
- Panelhelligkeit: 70
- Kontrast: 90
- Helligkeit: 58
- Farbe: 40
- Farbton: 0
- Schärfe: 0
- Schwarzanpass.: aus
- MPEG Rauschr.: niedrig
- DNR: auto
- Farbtemperatur: normal (vielleicht wird es noch "kalt" werden, muss ich noch mal in mich gehen)

Ich glaube, ich habe jetzt die für mich optimalen Settings gefunden. Das hat ganz schön lange gedauert. Wichtig ist noch, dass man bei der PS3 unter RGB den Farbraum begrenzt (also nicht auf "voll"). Ansonsten verschwinden dunkle Details im Licht des Panels
achim-martin
Stammgast
#8 erstellt: 15. Dez 2007, 14:50
Die Einstellungen klingen interessant. Rot wär bei mir aber da zu stark und im Farbton nicht ganz neutral.

Guter Hinweis zur PS3 und dem begrenzten Farbraum, das werde ich mal ausprobieren. Bin ja im Grunde sehr zufrieden mit dem Bild der PS3, aber wer weiß, was noch in ihr schlummert...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Z3030D Clouding?
Snaketwin am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  17 Beiträge
Z3030D "xvYCC"
Tobias1234 am 13.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.12.2007  –  4 Beiträge
Farbschlieren beim 42 Z3030D
jayjay1 am 11.10.2007  –  Letzte Antwort am 12.10.2007  –  3 Beiträge
Packungsinhalt Toshiba Z3030D
RolfP am 25.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  5 Beiträge
Eingangssignal 42Z3030D als Default ändern?
Werderfan12 am 19.12.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2007  –  2 Beiträge
Frage zum Toshiba Regza Z3030D mit Xbox360
dude89 am 13.04.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  11 Beiträge
Welche Wandhalterung für 37 Z3030D?
Snaketwin am 07.04.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  4 Beiträge
Einstellungen des 52Z3030
ed123 am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2009  –  59 Beiträge
Alternative FB für Toshiba Z3030D
Tobias1234_ am 24.05.2008  –  Letzte Antwort am 24.05.2008  –  3 Beiträge
Z3030D vs. ZF355D - großer Unterschied ?
pred` am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2008  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedRaxes
  • Gesamtzahl an Themen1.552.627
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.759

Hersteller in diesem Thread Widget schließen