Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 Letzte |nächste|

40ZF355D

+A -A
Autor
Beitrag
benzinerwin
Ist häufiger hier
#701 erstellt: 30. Jun 2008, 04:13

lefty911 schrieb:
Hallo zusammen,

hab nochmal ne Frage, hat einer von euch sein PC and ZF angeschlossen? und kann ihn mit ner 1900 Aüflösung ansteuern? Ich hab ihn per vga kabel angeschlossen, ist es normal das man da nur bis 1600*1200 gehen kann in der Auflösung? liegt das am Kabel??


DVI stößt da an seine Grenzen. Im Grunde müsste man für Auflösungen oberhalb von 1600x1200 eine "dual link DVI"-fähige Grafikkarte haben.
Mit einem Kniff gehen aber auch noch 1920x1200 über den normalen (single link) DVI. Das nennt sich reduced blanking. Im Grunde gleicht das digitale DVI-Signal dem analogen VGA-Signal. Es hat also auch an denselben Stellen "Pausen" - die horizontalen und vertikalen Austastlücken (Blanking).
Reduced Blanking reduziert diese Pausen ganz extrem, so dass die HD-Auflösung gerade noch drinsitzt.

Je nach Treiber ist das leicht bis absolut bescheuert einzustellen. Bei nVidia musste man erst das Reduced Blanking irgendwie versteckt aktivieren, auf alles mögliche achten und konnte dann erst nach Fenster zu und wieder auf die gewünschte Auflösung einstellen. Vielleicht ist das mittlerweile auch besser geworden... (ich hab aktuell 'ne ATI-Karte).


brauch ich da ein dvi auf Hdmi Kabel/Adapter?
Denk nicht das es an der Grafikkarte liegt ( ATI 3870). Vielleicht kann sich dazu jemand äußeren, wär super?


Per DVI-HDMI anschließen empfiehlt sich der Qualität wegen ja auch sowieso. Ich weiss gar nicht, ob Dich die Karte/Treiber über Analog-VGA überhaupt so hohe Auflösungen einstellen lässt (1920x1080 bzw 1920x1200)?

In jedem Fall unterhalten sich Grafikkarte und TV über die Datenkanäle, so dass die 1920x1080er Auflösung auch im Auswahlfeld erscheinen wird.
Falls nicht und Du "blind" die Auflösung vorgeben musst, gebe halt 1920x1080 ein. Wenn auswählbar, solltes Du unbedingt "single-link" anklicken (oder "dual-link" wegklicken, nicht wählen oder was auch immer).

Das ist wichtig, denn wie ich sehe ist Deine Grafikkarte dual-link-fähig. Der TV ist das aber ganz sicher nicht, was im Fall der Fälle keine schönen Ergebnisse liefern würde - also fein single-link auswählen, wenn er Dich lässt und es nicht schon automatisch selber tut.


[Beitrag von benzinerwin am 30. Jun 2008, 04:15 bearbeitet]
lefty911
Neuling
#702 erstellt: 30. Jun 2008, 08:02
Hallo Benzinerwin,

also mit dem HDMI kabel hat er mir schön die 1920 Auflösung zur Auswahl gegeben. Den bei dem VGA kabel ist bei 1600*1200 einfdach schluss.
Das mit dem Single Link hab ich noch nicht ganz geschnallt, aber ich werd mal schauen wo ich das in dem catalyst control center finde.

Aber danke
Martin121
Ist häufiger hier
#703 erstellt: 30. Jun 2008, 08:08
Also ich hab eine nvidia Duallink Grafikkarte und musste nichts einstellen. Rechner aus, Kabel drann, Rechner einschalten und schon lief alles Perfekt.


[Beitrag von Martin121 am 30. Jun 2008, 08:09 bearbeitet]
benzinerwin
Ist häufiger hier
#704 erstellt: 30. Jun 2008, 12:25
@lefty911
Ja genau, also wenn er 1920x1080 anzeigt, dann haben sich Moni und Gfx-Karte unterhalten und es wird alles auch schon richtig angezeigt werden. (Über die Datenleitungen teilt der Moni dem PC mit, welche Display-Modi er kann usw).

Wegen Single-Link brauchst Du dann nicht nocht gucken. Ich weiss auch nicht, ob ATI das irgendwo überhaupt zur Auswahl bereitstellt.

@Martin121
Dann klappt's ja jetzt mit aktuelleren Treiber endlich schmerzlos. Vor (geschätzt) 3 Jahren war das jedenfalls ein Krampf :-/
Allerdings hatte ich eine möglichst billige nur-single-link Gfx-Karte, welche die 1920x1200 auch nur über diesen Reduced-Blanking Mode machen konnte. Das musste man damals halt noch umständlich irgendwie separat aktivieren.
Aber egal, scheint ja heute kein Thema mehr zu sein.
Martin121
Ist häufiger hier
#705 erstellt: 30. Jun 2008, 13:16
Es sollte mit jeder Duallink Graka eigentlich problemlos funktionieren. Ich hatte halt das Glück vor zwei Jahren schon eine zu haben. Das einzigste was eben bei meinem 37WL67Z Probleme macht ist, das ich ihn nur mit 30Hz fahren kann und dadurch manche Spiele nicht richtig funktionieren. Aber das ändert sich hoffentlich bald. Hoffentlich kommt er morgen. Ist ja Expresszustellung. Morgen startet ja auch Arte HD.
Martin121
Ist häufiger hier
#706 erstellt: 30. Jun 2008, 13:27
Lieferrung hat Lager verlassen steht jetzt da. ich kanns kaum noch erwarten.
Martin121
Ist häufiger hier
#707 erstellt: 01. Jul 2008, 14:25
Er ist da Jetzt wird erst mal getestet was das Zeug hält.
Martin121
Ist häufiger hier
#708 erstellt: 01. Jul 2008, 17:36
Ich hab jetzt mal ein wenig probiert. Aber leider bin ich etwas enttäuscht. Der Schwarzwert und die allgemeine Bildwiedergabe sind zwar besser aber der riesen Unterschied bleibt aus. Nun zum richtig negativen Teil. Am PC sind die Schriften alle verschwommen. Das herunter regeln der Schärfe hilft zwar dagegen aber das restliche Bild wird ja auch beeinträchtigt. Dann verzieht sich auch der obere Rahmen ziemleich Stark. Der neue wird ja doppelt so heiß wie mein alter Toshiba und meiner hat keinen Lüfter. Zur Krönung hat gerade mein Denon 1508 zum vierten mal in Folge den Geist aufgegeben. Ich überlege mir echt ihn gegen den 42Z zu tauschen. Der ist wesentlich billiger, größer und der Rahmen verzieht sich nicht.
benzinerwin
Ist häufiger hier
#709 erstellt: 01. Jul 2008, 22:21

Martin121 schrieb:
Ich hab jetzt mal ein wenig probiert. Aber leider bin ich etwas enttäuscht. Der Schwarzwert und die allgemeine Bildwiedergabe sind zwar besser aber der riesen Unterschied bleibt aus. Nun zum richtig negativen Teil. Am PC sind die Schriften alle verschwommen. Das herunter regeln der Schärfe hilft zwar dagegen aber das restliche Bild wird ja auch beeinträchtigt. Dann verzieht sich auch der obere Rahmen ziemleich Stark.


Das hört sich so an als hättest Du ihn per Analog-VGA angeschlossen? Die volle Auflösung von 1920x1080 stellt da schon eine Herausforderung an das Kabel dar. So eine Pipifax-Schnur, die nicht viel mehr als Klingeldraht im Schrumpfschlauch ist, stößt da sehr schnell an ihre Grenzen...
Schließe das Ding in jedem Fall mal digital über HDMI an.


Der neue wird ja doppelt so heiß wie mein alter Toshiba und meiner hat keinen Lüfter. Zur Krönung hat gerade mein Denon 1508 zum vierten mal in Folge den Geist aufgegeben. Ich überlege mir echt ihn gegen den 42Z zu tauschen. Der ist wesentlich billiger, größer und der Rahmen verzieht sich nicht.

Du Pechpilz. Aber das mit dem verkorksten Bild ist bestimmt nicht normal. Entweder isses das Kabel oder Dein TV hat echt nen Schlag weg
Philipp_1975PB
Ist häufiger hier
#710 erstellt: 01. Jul 2008, 22:49
Hallo zusammen,

ich habe die Frage bereits im BR-Player Forum geposted . . . Ich hab die Kombi 40ZF355D und Panasonic BD 30 und sichtbare Probleme bei der Bewegungsdarstellung. Selbst mit 24p ist ein sichtbares Ruckeln feststellbar - hauptsächlich bei raschen Bewegungen - die langsamen Schwenks sind eigentlich Problemlos . .

Inzwischen ist es mir auch bei NTSC DVDs aufgefallen. Hat jemand ähnliche Probleme bemerkt ?

Danke Euch im voraus !

lg, Philipp
benzinerwin
Ist häufiger hier
#711 erstellt: 01. Jul 2008, 22:51
was hast Du denn für Quellmaterial? 1080p/24, 1080p/25, 1080p/30, 1080i/50, 1080i/60 ?
Philipp_1975PB
Ist häufiger hier
#712 erstellt: 01. Jul 2008, 23:06

benzinerwin schrieb:
was hast Du denn für Quellmaterial? 1080p/24, 1080p/25, 1080p/30, 1080i/50, 1080i/60 ?


Hi,

also das Quellmaterial sind amerikanische BluRays (denke also 1080p/24p) - zumindest spiel ich so zu und der BD 30 zeigt auch an, dass er 24p ausgibt.

Ansonsten sind die Ruckler auch bei NTSC DVDs über meinen Pioneer 668AV festzustellen - da ist die Zuspielung 480p.

Ist bei dem Gerät etwas mit Panel Versionen oder Firmware Versionen bekannt ?

Die Filmstabilisierungsmode sind alle eigentlich gleich schlecht . . .

lg, PHilipp
benzinerwin
Ist häufiger hier
#713 erstellt: 02. Jul 2008, 00:12

Philipp_1975PB schrieb:
also das Quellmaterial sind amerikanische BluRays (denke also 1080p/24p) - zumindest spiel ich so zu und der BD 30 zeigt auch an, dass er 24p ausgibt.


Hm. Trotzdem bleibt die Frage, um welches Quellmaterial es sich denn jetzt wirklich handelt. Also gibt Dein Player nur 24p aus oder liegt tatsächlich 24p Material vor. Dann stellt sich auch noch die Frage, ob das 24p-Material "echt" ist oder mit falschem inversen Pulldown bearbeitet wurde.
Oder ob Dein Player jedes Quellmaterial als 24p ausgibt, also selber ein inverses Pulldown macht und ggf für die Ruckler verantwortlich ist.

Hast Du es auch mal mit diversen deutschen 1080p-Blu-rays ausprobiert?


Ansonsten sind die Ruckler auch bei NTSC DVDs über meinen Pioneer 668AV festzustellen - da ist die Zuspielung 480p.


- aber vermutlich mit 60 bzw 30Hz oder doch Pulldown auf 25/50Hz?

Wie sieht es denn mit deutschen DVDs aus?
Wenn das einwandfrei geht, müsste man sich fragen, ob deutsche/europäische ZF355er überhaupt etwas anderes verarbeiten können als 24p,25p und 50i. Also gescheit meine ich - im Sinne von ruckelfrei.
dbrepairman
Inventar
#714 erstellt: 02. Jul 2008, 09:41

Philipp_1975PB schrieb:
Ich hab die Kombi 40ZF355D und Panasonic BD 30 und sichtbare Probleme bei der Bewegungsdarstellung. Selbst mit 24p ist ein sichtbares Ruckeln feststellbar - hauptsächlich bei raschen Bewegungen - die langsamen Schwenks sind eigentlich Problemlos ...

Verschlechtert sich das Ruckeln, wenn du am Player die 24p-Funktion ausschaltest, oder bleibt es eher gleich? 24p ist nicht völlig ruckelfrei, es verhindert nur das zusätzliche Pulldownruckeln, das durch die 24/60Hz Umrechnung entsteht.

Gruß
dbrepairman
benzinerwin
Ist häufiger hier
#715 erstellt: 02. Jul 2008, 11:35

dbrepairman schrieb:
Verschlechtert sich das Ruckeln, wenn du am Player die 24p-Funktion ausschaltest, oder bleibt es eher gleich? 24p ist nicht völlig ruckelfrei, es verhindert nur das zusätzliche Pulldownruckeln, das durch die 24/60Hz Umrechnung entsteht.


Das käme noch hinzu. In dem Fall der systembedingten 24-Hz-Ruckler würde aber die Zwischenbildberechnung - egal wie gut oder schlecht sie nun ist - langsame Schwenks jedenfalls ruckelfrei machen.
Am Anfang schrieb er aber, dass er gerade mit langsamen Schwenks keine Probleme habe, sondern nur bei schnellen. Das wiederum verstehe ich nun eigentlich gar nicht.
Das typische Pulldown-Ruckeln sieht man doch gerade und besonders deutlich bei langsamen Schwenks.
Zu erfolgloser Pulldown-Inversion fehlt mir leider(?) die Erfahrung - es wird aber vermutlich nahezu genauso oder deutlicher ruckeln wie beim Pulldown-Eingangssignal.

Ich würde ihm Deinen Tipp auch mal ans Herz legen, die 24p-Ausgabe am Player mal testweise abzuschalten und zu sehen, was sich ergibt.


/EDIT:
@Philipp_1975PB:
Wie sieht denn das Ruckeln bei abgeschaltetem Bildstabilisierungsmodus aus? Denn gerade für schnelle Schwenks kann ich mir das als Ursache für Ruckeln plausibel machen..


[Beitrag von benzinerwin am 02. Jul 2008, 13:09 bearbeitet]
Martin121
Ist häufiger hier
#716 erstellt: 02. Jul 2008, 15:35
Ich habe ihn mit einem Oehlbach 5 Sterne DVI-HDMI angeschlossen und die Auflösung passt auch. Bei meinem alten 37WL67Z geht ja auch alles wie es soll. Auf jeden fall holich mr jetzt erst mal einen Onkyo 875.
benzinerwin
Ist häufiger hier
#717 erstellt: 02. Jul 2008, 16:30

benzinerwin schrieb:
Wie sieht denn das Ruckeln bei abgeschaltetem Bildstabilisierungsmodus aus? Denn gerade für schnelle Schwenks kann ich mir das als Ursache für Ruckeln plausibel machen..


^-- mach mal bitte und berichte.

/edit:
Beschreibe doch mal bitte die Art des Ruckelns. Wenn Du die Zwischenbildberechnung abschaltest, siehst Du 24 verschiedene Bilder pro Sekunde - während der Toshi 120 Bilder pro Sekunde anzeigt. D.h. er zeigt 5-mal dasselbe an, bevor das nächste kommt. Bei langsamen Schwenks ergeben sich dadurch zwangsläufig Rückler - ein Dauerruckeln mit eben 24 Ruckler pro Sekunde.
Bei schnellen Schwenks fällt mir nur die versagende Film-Stabilisierung (Zwischenbildberechnung) als Grund ein.

Teste mal bitte.. an dem Ergebnis sind einige andere hier sicherlich auch interessiert.


[Beitrag von benzinerwin am 02. Jul 2008, 17:44 bearbeitet]
NightlifeMP3
Schaut ab und zu mal vorbei
#718 erstellt: 02. Jul 2008, 21:39
Hallöchen...

denke, hier finde ich dann doch vermehrt 40ZF-Besitzer...

ich bräuchte von Euch mal ein paar Argumente, warum ich mir den 40ZF anstatt den 42Z kaufen soll.... vor dieser Entscheidung stehe ich nämlich gerade...

Danke :-)
a-lexx1
Inventar
#719 erstellt: 03. Jul 2008, 07:49

NightlifeMP3 schrieb:
Hallöchen...

denke, hier finde ich dann doch vermehrt 40ZF-Besitzer...

ich bräuchte von Euch mal ein paar Argumente, warum ich mir den 40ZF anstatt den 42Z kaufen soll.... vor dieser Entscheidung stehe ich nämlich gerade...

Danke :-)


Weil er ein Sonsung-Panel hat, und nicht ein billg-IPS von xyz...
Philipp_1975PB
Ist häufiger hier
#720 erstellt: 04. Jul 2008, 14:28
Hallo zusammen,

nachdem ich mit meinem neuen 40ZF355D seit Anfang an Probleme hatte - habe ich nunmehr ein paar Tests durchgeführt und auch die Fa. Schuss (Generalvertretung von Toshiba in Österreich) mit den Fehlern konfrontiert.

Das Ergebnis möchte ich Euch nicht vorenthalten . . . .

Fakten/Fehler:

Streifenbildung
Seit Beginn horizontale Streifenbildung auf den analogen SCART Anschlüssen. Vorerst nur bei Erwärmung des Geräts - jetzt ständig.

Aufgrund der Information, dass viele hier die Streifen nicht haben, habe ich zu Testen begonnen. Im Raum Wien bei Freunden/Eltern habe ich den TV aufgestellt um Probleme mit meinem Stromnetz auszuschliessen: in 2 von 4 Fällen macht mein Toshiba diese horizontalen Streifen. Für mich deutet das auf ein Schirmungsproblem hin, welches unter bestimmten Umständen nicht ausreicht. 50% ist für mich eine Quote die einfach zu hoch ist um es auf ein isoliertes Problem mit einem Stromnetz zu schieben.

Info an Schuss -> Antwort: ist dem Techniker nicht bekannt. Auch auf die Info, dass dies in mehreren - wenn ich nicht allen Locations vorkommt, und dass Toshiba Deutschland (Leserbrief HD:TV) ein gleiches oder ähnliches Phänomen bereits bestätigt hat -> KEINE ANTWORT -> lediglich -> schicken Sie das Gerät ein !!

Bewegungsdarstellung

Bei Zuspielung von 1080p (inkl. 24p) Material sowie bei Zuspielung von 480p Material habe ich deutliche Probleme mit der Bewegungsdarstellung. D.h. die Schwenks sind ordentlich, wenn sich aber z.B. im Vordergrund ein Darsteller rasch bewegt, dann ist die Bewegung abgehackt, unscharf und ruckelt.

Das ist eindeutig nicht ein 3:2 Pulldown Ruckeln - das ist schlimm und kaum anzusehen !

Alle Tests (auch z.B. an einem Samsung ohne 24p Support) zeigen, dass meine Zuspieler absolut in Ordnung sind !!

Supporten sollte der Toshiba auch alle Varianten die ich zuspiele (gemäß Bedienungsanleitung).

Herumspielen mit den verschiedenen Stabilisierungsmodi ergab kein brauchbares Ergebnis.

Info an Schuss mit der dedizierten Frage, ob ein Firmware Update vorliegt, welches diese Probleme adressiert -> keine Antwort -> bringen Sie das Gerät zum Händler !!

Gerade hier ist die Frage nach einer neuen Firmware eine essentielle ! Und diese wurde leider nicht beantwortet.

BTW - kann man die Firmware irgendwo auslesen ? Und vor allem ist das Software Upgrade, welches man über den Digital-Tuner durchführen kann eine "richtiges" Firmware Upgrade oder nur eine SW-Upgrade der Tuner Firmware ?

Clouding / Lüfter
Da oftmals von einem angeblich verbauten Lüfter gesprochen wurde, stellte ich die Frage, ob man mir mitteilen kann, ob ich eine "ältere" HW-Version erhalten habe. Auch darauf wurde in keinster Weise eingegangen.

Zusammenfassend kann ich mein Erlebnis bisher einfach und präzise zusammenfassen: schrecklicher Support durch die Fa. Schuss.

Es wird auf Fragen nicht eingangen, und der Kunde wird gar nicht dabei unterstützt die Fehler zu finden bzw. einzugrenzen. Die Aussage, das Gerät einfach ins Service einzuschicken hilft dem Kunden nur bedingt, speziell, wenn es sich um Fehler handelt die nicht immer auftreten (i.e. Streifenbildung).

Auch der Hinweis, ob eine neuere Firmware Version vorhanden ist (bzw. ob es überhaupt eine neue Firmware Version gibt) wäre hilfreich gewesen. Ohne diese vespreche ich mir vom Einsenden zum Service keinen Erfolg.

Da ich nicht mit einer Helpline gesprochen habe, sondern mit der für Aftermarket verantwortlichen Person direkt bei der Generalvertretung hätte ich mir mehr professionalität erwartet. Speziell im Hinblick darauf, dass ich eine sehr umfassende und detailliert Fehlerbeschreibung übermittelt habe und zur weiteren Eingrenzung um eine klare Auskunft gebeten habe.

Die nächsten Schritte ?

1.) Ich werde dem Händler mitteilen, dass er das Gerät bei mir abholen soll. Dank Gewährleistungsrichtlinien für sperrige Geräte ist er nunmal dazu verpflichtet

2.) Ich werde die Gewährleistungsrichtlinie befolgen und die Mängel reklamieren und dem Händler seine 2 Chancen einräumen die Mängel 100%ig zu beseitigen. Sollte dies nicht erfolgversprechend sein, gibts die Frage nach Wandlung bzw. Rücknahme. Wenn eines davon nicht klappt -> geht die Sache zu meiner Rechtschutzversicherung !

Natürlich kann es sein, dass mit einem Mainboard Tausch die Sache erledigt ist -> aufgrund meiner Erfahrung im Elektronikbereich und der Beschaffenheit der Mängel schliesse ich das allerdings aus.

In jedem Fall kommt der Toshiba weg. Wenn der Fehler behoben wird, dann verkaufe ich das Gerät - falls nicht geht es zurück an den Händler (gerne auch mit rechtlichem Beistand).

Für mich ist klar -> nie wieder Toshiba ! Fehlende After-Market Untersützung ist bei einem solchen Gerät ein K.O. Kriterium . . .

lg, Philipp


[Beitrag von Philipp_1975PB am 04. Jul 2008, 14:28 bearbeitet]
Philipp_1975PB
Ist häufiger hier
#721 erstellt: 04. Jul 2008, 14:33

benzinerwin schrieb:


/edit:
Beschreibe doch mal bitte die Art des Ruckelns. Wenn Du die Zwischenbildberechnung abschaltest, siehst Du 24 verschiedene Bilder pro Sekunde - während der Toshi 120 Bilder pro Sekunde anzeigt. D.h. er zeigt 5-mal dasselbe an, bevor das nächste kommt. Bei langsamen Schwenks ergeben sich dadurch zwangsläufig Rückler - ein Dauerruckeln mit eben 24 Ruckler pro Sekunde.
Bei schnellen Schwenks fällt mir nur die versagende Film-Stabilisierung (Zwischenbildberechnung) als Grund ein.

Teste mal bitte.. an dem Ergebnis sind einige andere hier sicherlich auch interessiert.



Also: ein Abschalten der 24p Zuspielung brachte kein Ergebnis -> außer, dass das 3:2 Pulldown Ruckeln da ist. Dies ist aber nicht das Ruckeln, welches ich bei 24p sehe. Dort ist es viel glatter wenn auch nicht ganz verschwunden.

Das Ruckeln welches ich meine äußert sich in der Bewegungsdarstellung von z.B. Darstellern, die nahe vor der Kamera eine Bewegung machen.

Dort ist deutliches Ruckeln festzustellen (die Bewegung ist richtig abgehackt), die Schärfe während der Bewegung ist vollkommen verschwunden.

Mit einem 37" Samsung getestet (der kein 24p beherrscht) - dort ist es um Klassen besser - keinerlei Ruckeln sichtbar !

Die Umstellung der Filmstabilisierung brachte keinerlei Erfolge - weder mit 24p Zuspielung noch ohne ! Das Einzige, was auf dem Schirm halbwegs zufriedenstellend läuft sind PAL DVDs - aber selbst da ist es nicht so optimal wie am "billigen" Samsung !

Zudem kann ich parallel über meinen 4:2 Gefen Switch auf einen Sanyo Z5 zuspielen - der das auch hervorragend macht !

Deswegen tippe ich stark auf einen Fehler in der Firmware meines 40ZF. Ich konnte auch bislang den Lüfter auf der Rückseite nicht entdecken - denke es könnte daher gut sein, dass ich ein altes Gerät bekommen habe .. .. ..

lg, Philipp


[Beitrag von Philipp_1975PB am 04. Jul 2008, 14:34 bearbeitet]
benzinerwin
Ist häufiger hier
#722 erstellt: 04. Jul 2008, 14:56

Philipp_1975PB schrieb:
Das Ruckeln welches ich meine äußert sich in der Bewegungsdarstellung von z.B. Darstellern, die nahe vor der Kamera eine Bewegung machen.

Dort ist deutliches Ruckeln festzustellen (die Bewegung ist richtig abgehackt), die Schärfe während der Bewegung ist vollkommen verschwunden.

Mit einem 37" Samsung getestet (der kein 24p beherrscht) - dort ist es um Klassen besser - keinerlei Ruckeln sichtbar !


Bei solchem Bildmaterial dürfte für diesen Moment die Datenrate besonders hoch sein. Wenn es dann ruckelt - wie von Dir beschrieben - scheint die Signalverarbeitung damit nicht zurecht zu kommen. Das sollte tunlichst mit einem Firmwareupgrade zu beheben sein.
(Ich hoffe inständig, dass es kein unbehebbarer Seriendefekt ist und es alle anderen Besitzer als "normal" hinnehmen, weil sie wohlmöglich nicht wissen, wie das Bild richtig auszusehen hat :-/ )

Danke für Deine Info... hast Du schon einen Nachfolger ins Auge gefasst?
hagen_fenris
Stammgast
#723 erstellt: 07. Jul 2008, 08:29
Hi,
können Software-updates eigentl. selber eingespielt werden oder braucht man dafür wie bei Samsung einen Techniker?

Wie läuft das mit dem Support ab?
Muß man ggf. den Toshiba selber zur Post bringen und das Porto selbst bezahlen?
Bei Samsung wird ein Techniker losgeschickt, der bei einem daheim vorbeikommt und dort evtl. das Gerät sogar repariert?!

Erkennt man irgendwie von außen, ob man einen "alten" ZF bekommt?
Wenn dann will ich ja ein Gerät aus einer neueren Produktionsreihe bei dem die Lüfter schon verbaut sind.

Haben die Geräte mit Lüfter immernoch die Clouding bzw. Taschenlampen-probleme?

Kann der Schwarzwert mit einem Samsung F86 oder A656/A659 mithalten?

Ich weiß, viele Fragen auf einmal....

Wär aber klasse, wenn mir die jemand beantworten könnte.
Philipp_1975PB
Ist häufiger hier
#724 erstellt: 07. Jul 2008, 09:05

hagen_fenris schrieb:
Hi,
können Software-updates eigentl. selber eingespielt werden oder braucht man dafür wie bei Samsung einen Techniker?

Wie läuft das mit dem Support ab?


Toshiba hat (zumindest in AT) ausschliesslich eine Bring-In Garantie - d.h. selbst beim Service Point vorbeibringen oder ab zu Post und Porto selbst bezahlen. In Österreich gibt es allerdings die Gewährleistungsrichtlinie, dass sperrige Güter vom Händler abzuholen sind, sollte während der Gewährleistungsdauer ein Mangel auftreten - innerhalb der ersten 6 Monate (mit Beweislastumkehr) sollte das kein Problem darstellen.

Es gibt allerdings im DVB-T Menü einen Punkt SW-Upgrade . . . Denke aber mal, dass hier nur die DVB-T Tuner SW upgedated wird . . . das konnte mir aber noch niemand wirklich bestätigen.

Auch hab ich noch nicht herausgefunden, wo und wie man den aktuellen Firmwarestand auslesen kann.


hagen_fenris schrieb:

Kann der Schwarzwert mit einem Samsung F86 oder A656/A659 mithalten?


Nein - er kann nichtmal mit dem Schwarzwert der M8 Serie mithalten . . .

Ach ja - ich hätts fast vergessen: am Wochenende hab ich noch einen Bug gefunden:

Meine Geräte sind alle über HDMI-1 über einen Gefen 4:2 Switch angeschlossen (letzte Firmware) - wenn man die selbe Kombination an HDMI-2 anschliesst dann gibts keinen Sync - nur ein blaues Bild und ein/zwei jämmerliche Versuche ein Bild zustande zu bringen . . . danach wieder blau . . .

Ich finds wirklich toll, was ich mir da für ein hochwertiges Gerät gekauft hab . . .


[Beitrag von Philipp_1975PB am 07. Jul 2008, 15:21 bearbeitet]
hagen_fenris
Stammgast
#725 erstellt: 07. Jul 2008, 09:52
Wenn der Schwarzwert wirklich schlechter ist als bei der M8-Serie, die mit 10.000/15.000:1 angegeben ist, dann ist das für mich schon ein KO-Kriterium.
Danke für die schnelle Antwort.
a-lexx1
Inventar
#726 erstellt: 07. Jul 2008, 18:33

hagen_fenris schrieb:
Wenn der Schwarzwert wirklich schlechter ist als bei der M8-Serie, die mit 10.000/15.000:1 angegeben ist, dann ist das für mich schon ein KO-Kriterium.
Danke für die schnelle Antwort.


Mit dieser Meinung steht er aber wahrscheinlich allein da. Der Schwarzwert des 40er Toshiba ist sehr gut und auf der Augenhoehe mit anderen SPVA Flachschirmen der neuesten Generation.

Wenn der Schwarzwert schlecht sein soll, wuerde ich den Fehler erstmal woanders suchen, z.B. bei den Einstellungen.


[Beitrag von a-lexx1 am 07. Jul 2008, 18:34 bearbeitet]
Philipp_1975PB
Ist häufiger hier
#727 erstellt: 08. Jul 2008, 08:55

a-lexx1 schrieb:


Mit dieser Meinung steht er aber wahrscheinlich allein da. Der Schwarzwert des 40er Toshiba ist sehr gut und auf der Augenhoehe mit anderen SPVA Flachschirmen der neuesten Generation.

Wenn der Schwarzwert schlecht sein soll, wuerde ich den Fehler erstmal woanders suchen, z.B. bei den Einstellungen.


Wenn Du der Meinung bist, dass der Schwarzwert gleich gut wie beim M8 ist, dann denke ich hast Du die Bildschirme noch nicht nebeneinander gesehen und auch keine Messung mit einem Kolorimeter durchgeführt.

Da sind Welten dazwischen - vor allem ist die Gradiation beim Toshiba eine Katastrophe - viel zu Steil - es werden nur wenige Zwischentöne angezeigt (i.e. helle Stellen auf der Haut bzw. übergänge in Schattenbereiche).

Wenn Du denkst es liegt an den Einstellungen, dann rate ich Dir, mal einen aktuellen Samsung herzunehmen und das Gerät bei gleichen Bedingungen zu vergleichen - Du wirst sehen, dass hier nicht nur marginale Unterschiede auszumachen sind.

Ich habe selbst nur zu Toshiba gegriffen, weil viele von der Fehlerhäufigkeit (streifenbildung etc.) von den Samsungs berichtet haben . . . und ich habs tief bereut -

Wer den TV wirklich ausreizt und erstklassige Qualität erwartet wird enttäuscht - vor allem wenn er wirklich gute Geräte kennt.

War bei mir leider eine Fehlentscheidung . . .

lg, Philipp
a-lexx1
Inventar
#728 erstellt: 08. Jul 2008, 18:30
Die schlechte Bildaqualitaet kann ich nicht bestaetigen. Im kalibrierten Zustand hat der Toshiba mit das beste Bild was zur Zeit zu haben ist.

Poste doch Deine Einstellungen, sowohl vom normalen als auch vom Service Menu. Du scheinst ja ein richtiges Problem mit Gamma zu haben.

Und Dein gemessener Schwarzwert wuerde mich auch interessiern. Meinen findest Du hier in diesem Thread, zusammen mit meinen Einstellungen.
lefty911
Neuling
#729 erstellt: 09. Jul 2008, 10:31
edit: hab sie gefunden !!!


a-lexx1 könntest du mal deine Einstellungen bitte posten incl. Service Menü. Benutzt du noch "analog"?

also ich benutze noch analog und Premiere HD, und bei Premiere HD z.b. das Parfüm (ziemlich viele dunkle stellen im Film) säuft der Schwarzwert massiv ab und man erkennt echt "nicht" mehr viel. Denk es ist ne Einstellungssache.

Grüße


[Beitrag von lefty911 am 09. Jul 2008, 10:57 bearbeitet]
Gesamia
Neuling
#730 erstellt: 12. Jul 2008, 11:44
Hi,
kann mir bitte jemand die Grundeindtellungen des Servicemenüs im Normalmodus posten. Hab irgendwie mist gebaut.
ForMaj03
Stammgast
#731 erstellt: 12. Jul 2008, 14:59

NightlifeMP3 schrieb:
Hallöchen...

denke, hier finde ich dann doch vermehrt 40ZF-Besitzer...

ich bräuchte von Euch mal ein paar Argumente, warum ich mir den 40ZF anstatt den 42Z kaufen soll.... vor dieser Entscheidung stehe ich nämlich gerade...

Danke :-)


Und weil der 42Z um Welten schlechter aussieht als der ZF.

Wobei ich mir den XF wahrscheinlich zulege (allerdings als 46er).

Reicht mir völlig und ist als 40er für 900 Euro zu haben, als 46er für 1280 Euro.

Denke besseres P/L ist kaum zu haben.
Und die Optik ist und bleibt der Hammer beim XF/ZF
Philipp_1975PB
Ist häufiger hier
#732 erstellt: 13. Jul 2008, 18:29

a-lexx1 schrieb:
Die schlechte Bildaqualitaet kann ich nicht bestaetigen. Im kalibrierten Zustand hat der Toshiba mit das beste Bild was zur Zeit zu haben ist.

Poste doch Deine Einstellungen, sowohl vom normalen als auch vom Service Menu. Du scheinst ja ein richtiges Problem mit Gamma zu haben.

Und Dein gemessener Schwarzwert wuerde mich auch interessiern. Meinen findest Du hier in diesem Thread, zusammen mit meinen Einstellungen.


Hello,

im Servicemenü hab ich überhaupt nichts korrigiert . . . da kann man ja als Normalsterblicher nichts optimieren (außer Trial & Error).

Gemessener Schwarzwert bei mir ist 0,66cd und das ist schlecht - bei 30% Displaybeleuchtung, weil darunter ist das Bild einfach zu dunkel. Sind die 30% schon das unterste der Gefühle.

Sonstige Farboptimierung ist nur im farblichen Bereich:

Menu

Active Backlight Control: Ein
Kinomodus Ein (je nach Quelle)
Filmstabilisierung je nach Quellmaterial
3-D-Colour-Man. EIN (korrektur im Rotbereich)
Active Vision: Ein

Panelhelligkeit 30
Kontrast 66
Helligkeit 50
Farbe 40
Schärfe 0
Schwarzanp. niedrig
MPEG-Rauschred. Aus
DNR Auto
Farbtemp. normal

lg, Philipp

P.S.: mein 46" Samsung steht schon daneben - der 40" Toshiba schon verkauft ! Bild ist wie Tag & Nacht ... Einmal und nie wieder Toshiba !


[Beitrag von Philipp_1975PB am 13. Jul 2008, 18:30 bearbeitet]
a-lexx1
Inventar
#733 erstellt: 13. Jul 2008, 19:38
Du naennst also einen Kolorimeter Dein eigen, bezichtigst mich in Deienm vroherigen Post der Unfaehigkeit, und nun kannst Du mit den Einstellungen im Service Menu nichts anfangen, weil die fuer Dich zu kompliziert sind ?

Deine Schwarzwertmessung (oder eher die Zuspielung/Einstellungen) ist uebrigens komplett daneben. Bei mir sind's nur 0.14cd/m2 aslo fast um Faktor 5 besser als bei Dir.

Wie ich bereits erwaehnt habe, etwas laeuft bei Dir komplett falsch, denn Du bist wirklich der einzige Mensch, der am Schwarzwert des Toshiba was auszusetzen hat.

Und ich vermute, ich kenne sogar Deine Fehlerquelle (oder zumindest eine Komponente, die dazu beitraegt).

Du hast naemlich
- Schwarzanp. niedrig
eingestellt. Und die bewirkt eine sehr schlechte Gammaverteilung mit einer Verschlechterung des Schwarzwertes, so koennte ich meinen Fernseher auch nicht ertragen. Die Schwarzanpassung sollte unbedingt auf 'Aus' belassen werden!

Also, anstatt den Fernseher unnoetig in den Dreck zu ziehen, solltest Du Dich vielleicht damit auseinander setzen und die Einstellungs- oder sonstige Fehler in der Zuspielung beseitigen.
hagen_fenris
Stammgast
#734 erstellt: 14. Jul 2008, 07:50
Hab mir den ZF jetzt auch mal im Laden angesehen und fand d. Schwarz wirklich gut.
Allerdings war der TV auch sehr komisch eingestellt.
Durchlaufende Texte wurden außen in die Länge gezogen und liefen in der Mitte normal.
Kanalratte
Ist häufiger hier
#735 erstellt: 14. Jul 2008, 08:37

hagen_fenris schrieb:
...
Durchlaufende Texte wurden außen in die Länge gezogen und liefen in der Mitte normal.


Na dann lief wahrscheinlich mal wieder n-tv oder N24 im unsäglichen 14:9 Modus.
hagen_fenris
Stammgast
#736 erstellt: 14. Jul 2008, 08:59
14:9?
Dann müßten ja oben und unten Balken zu sehen sein.
Das Bild war aber Bildschirmfüllend.
Kanalratte
Ist häufiger hier
#737 erstellt: 14. Jul 2008, 09:31
Also wenn es denn einer der besagten Nachrichtensender war; die senden noch in 4:3
Wenn mann denn das 4:3 Bild auf 14:9 oder bildschirmfüllend auf 16:9 in die Breite dehnt, dann gibt es nur kleine schwarze Balken an den Seiten bzw. keine schwarzen Balken.
Wohl aber entsteht der besagte "Laufschrifteffekt" und die Menschen werden etwas dicker.
hagen_fenris
Stammgast
#738 erstellt: 14. Jul 2008, 09:51
Die Personen wurde an den Seiten auch gestreckt.
Sah wirklich übel aus.
Mit dem Sender hast Du recht.
Es lief N24 oder N-TV...auf jedenfall ein Nachrichtensender.
Das komische war eben, d. diese Zerrung nur 10cm von linke und vom rechten Rand aus bis zur Bildschirmmitte zu sehen war.
Ab dann war die Anzeige wieder korrekt.
sirwede
Stammgast
#739 erstellt: 14. Jul 2008, 10:14

hagen_fenris schrieb:
Die Personen wurde an den Seiten auch gestreckt.
Sah wirklich übel aus.
Mit dem Sender hast Du recht.
Es lief N24 oder N-TV...auf jedenfall ein Nachrichtensender.
Das komische war eben, d. diese Zerrung nur 10cm von linke und vom rechten Rand aus bis zur Bildschirmmitte zu sehen war.
Ab dann war die Anzeige wieder korrekt.


Hallo hagen_fenris,

das hatten wir doch schon im 46ZF Thread. Hast Du nun mal die Formateinstellungen bei diesem "Effekt" überprüft. Ich denke immer noch der TV hatte das falsche Bildschirmformat eingestellt. Ich habe bei mir zu Hause bei Breitbild oder TrueScan noch NIE etwas davon gesehen.

Also bitte erst prüfen und dann ....

Gruss
sirwede
hagen_fenris
Stammgast
#740 erstellt: 14. Jul 2008, 12:06
Bin noch nicht dazu gekommen....
Aber es war hier ja auch keine Frage sondern eine Feststellung, d. dort eben die Einstellungen sehr unterirdisch und sub-optimal waren.
Pirol1
Stammgast
#741 erstellt: 14. Jul 2008, 12:50
Hallo!
Wenn das Bild an den Seiten verzerrt wird, dann war Super Live 1 oder 2 eingestellt. Das steht sogar in der BDA, dass da Verzerrungen auftreten.
Ansonsten ist das Bild bei meinem Toshiba toll.
Philipp_1975PB
Ist häufiger hier
#742 erstellt: 14. Jul 2008, 15:41

a-lexx1 schrieb:
Du naennst also einen Kolorimeter Dein eigen, bezichtigst mich in Deienm vroherigen Post der Unfaehigkeit, und nun kannst Du mit den Einstellungen im Service Menu nichts anfangen, weil die fuer Dich zu kompliziert sind ?

Deine Schwarzwertmessung (oder eher die Zuspielung/Einstellungen) ist uebrigens komplett daneben. Bei mir sind's nur 0.14cd/m2 aslo fast um Faktor 5 besser als bei Dir.

Wie ich bereits erwaehnt habe, etwas laeuft bei Dir komplett falsch, denn Du bist wirklich der einzige Mensch, der am Schwarzwert des Toshiba was auszusetzen hat.

Und ich vermute, ich kenne sogar Deine Fehlerquelle (oder zumindest eine Komponente, die dazu beitraegt).

Du hast naemlich
- Schwarzanp. niedrig
eingestellt. Und die bewirkt eine sehr schlechte Gammaverteilung mit einer Verschlechterung des Schwarzwertes, so koennte ich meinen Fernseher auch nicht ertragen. Die Schwarzanpassung sollte unbedingt auf 'Aus' belassen werden!

Also, anstatt den Fernseher unnoetig in den Dreck zu ziehen, solltest Du Dich vielleicht damit auseinander setzen und die Einstellungs- oder sonstige Fehler in der Zuspielung beseitigen.


No. 1) wo habe ich Dich als unfähig bezeichnet ?

No. 2) Ich mache Farbmanagement seit JAHREN und bin mit der Materie durchaus vertraut. Die Schwarzanpassung auf Niedrig bring in der Kombination mit meinem Zuspieler (Pioneer AV 668) wo man Gamma und Schwarzwert separat einstellen kann den besten Wert). Bei AUS hab ich einen schönen Schwarzwert aber keinerlei Tiefen zwischen (0 - 20 RGB). Sondern einen schönen Einheitswert in der Höhe wie Dir schon mal geschreiben.

Wenn man auf Schwarzwerte optimiert und das Gamma aufsteilt, dann kann man sich einen drauf runterholen, dass der Schwarzwert so toll ist - die Gradiation ist aber im Ar...

Ist übrigens schon seit der analogen Fotografie so - und das hat sich im Digitalen Zeitalter nicht geändert . . .

Jedem das seine . . .

No. 3) Standardeinstellung Samsung ohne Probleme - kleinere Modifikationen mal außen vor gelassen.

No. 4) Ich kann mit meinem Kolorimeter sehr gut umgehen - daran liegts sicher nicht. Wenn Du denkst die Einträge im Servicemenü sind selbsterklären auch wenn man Farbmanagement (in RGB & CMYK) versteht, dann finde ich das Klasse und schön für Dich, dass Du an einem TV Gerät so lange Tuning betreibst, bis es den Anforderungen entspricht, dem das Gerät von Auslieferung an entsprechen hätte sollen.

Wenn Du ein Kunde bist, der den Herstellern die Arbeit abnimmt - dann bitteschön. Ich erwarte mir Qualität von Anfang an ohne dass ich als Kunde lange Zeit optimieren muss.

No. 5) Ich bin mit dem Samsung jetzt zufrieden und auf das kommt es an -> während Du bei Deinem nächsten Toshiba noch lange optimierst, schau ich schon längst den 3 oder 4 Film am Samsung . . .


BTW - es hat natürlich jeder Kunde ein Kolorimeter zur Hand und die entsprechende Geduld in Servicemenüs rumzukrebsen -> Du bist echt lächerlich wenn Du das als gegebene Voraussetzung dafür ansiehst, dass ein Produkt ordnungsgemäß funktioniert.

Ich erwarte, dass das Produkt in Ordnung ist und die Spezifikationen gemäß Vorgaben erfüllt werden - Punkt !!

Wenn Du Geld für Bananenware ausgibst - sei es Dir vergönnt, vielleicht hast Du ja auch nur nichts besseres zu tun in Deiner Freizeit als am technischen Equipment herzumzuspielen . . .

Das Thema Toshiba und Du sind für mich erledigt . . . auch wenn ich ein defektes Montagsgerät hatte .. .. ..

P.S.: und um jetzt noch Deiner Anschuldigung vom Anfang gerecht zu werden: ein manueller Abgleich mit einem daneben stehenden (angeblich gut kalibrierten) Monitor hat nichts mit Wissen im Bereich Farbmanagment zu tun - DAS IST TRIAL & ERROR . . . arbeite mit dem korrekten Equipment am lebenden Objekt - sonst ist jede Deiner Aussagen nicht nachvollziehbar sondern hörensagen, weil Du einfahc meinst es sieht gleich aus . . . erzähl die Vorgehensweise mal jemanden von dem Du glaubst, dass er sich wirklich professionell mit Farbmanagement auseinandersetzt - der wird sich vor Lachen krümmen . . .

Philipp


[Beitrag von Philipp_1975PB am 14. Jul 2008, 15:47 bearbeitet]
benzinerwin
Ist häufiger hier
#743 erstellt: 14. Jul 2008, 16:26

Philipp_1975PB schrieb:

No. 2) Ich mache Farbmanagement seit JAHREN und bin mit der Materie durchaus vertraut. Die Schwarzanpassung auf Niedrig
[...]
BTW - es hat natürlich jeder Kunde ein Kolorimeter zur Hand und die entsprechende Geduld in Servicemenüs rumzukrebsen -> Du bist echt lächerlich wenn Du das als gegebene Voraussetzung dafür ansiehst, dass ein Produkt ordnungsgemäß funktioniert.
[...]
Das Thema Toshiba und Du sind für mich erledigt . . . auch wenn ich ein defektes Montagsgerät hatte .. .. ..


Also irgendwie verstehe ich Dich nicht. Du räumst ein, dass Du vermutlich ein defektes Montagsgerät hattest, lässt dann aber die Ansicht der anderen Leute nicht zu, sie könnten ihren - heilen - Toshiba korrekt einstellen ohne die von Dir (bei dem defekten Gerät) so vehement monierten Mängel bei sich nachzuvollziehen.
Außerdem bin ich der Ansicht, dass es jemanden, der sich für einen Experten in Sachen Farbmanagement hält, es doch wohl eine Kleinigkeit sein sollte, den Zusammenhang zwischen der Abkürzungen im Servicemenü, wofür sie begrifflich stehen und deren Bedeutung bzw Einfluss bei ihrer Veränderung herauszufinden. Jeder andere schafft das ja auch ohne Vorwissen mittels Wikipedia und Google ... und/oder durch Lesen der Erfahrungsberichte hier.

Ich hoffe, Du nimmst es Samsung nicht übel, dass Du ein Anti-Montagsgerät bekommen hast, das womöglich sogar rein zufällig ordentlich eingestellt war. ;-/


[Beitrag von benzinerwin am 14. Jul 2008, 16:27 bearbeitet]
a-lexx1
Inventar
#744 erstellt: 14. Jul 2008, 19:10
@Philipp_1975PB

Na das finde ich lustig (oder auch nicht). Zuerst machst Du einen auf Profi, dann ist Dir alles doch zu kompliziert und die Zeit nicht wert, dann spielst Du zu allem Ueberfluss noch beleidigte Leberwurst...

Du bist ja erstmal in Bringschuld, da Du ja eine Behauptung aufgestellt hast, der Toshiba sei Sch...lecht.

Und wie ich Dir bereits geschrieben habe, der Schwarzwert bei
Schwarzanpassung niedrig
ist eben schlecht, nichts zu machen. Damit kriegst Du zwar den Gamma im 0-20 IRE weit ueber 2.5 und damit alles bis auf letzte Kleinigkeit sichtbar im Dunkeln, aber es ist eben nicht der Sinn der Sache, und Du kriegst kein Schwarz bei der Einstellung, der zufriedenstellend sein koennte.
Beim angestrebten Gamma von 2.2 werden bereits durchaus kleinste Details verschluckt, aber es ist halt so, das menschliche Auge kann da nicht mehr sauber differenzieren, das hat nichts mit dem Wiedergabegeraet zu tun, und ist auch beim kalibrierten Fotodruck so.

Wie gesagt, an Deiner Stelle wuerde ich beim Toshiba die Schwarzanpassung auf 'Aus' stellen, dann landest Du bei ziemlich genau Gamma 2.2, und dann bei Deinem Pio eben die Einstellungen ueberpruefen.

Und uebrigens, einen Wiesspunktabgleich anhand eines Etalons kann man durchaus machen, wenn man weiss, was man macht. Ich kann da +-100° ziemlich genau 6500° treffen, und das war die einzige Einstellung, die ich anhand eines anderen kalibrierten Geraets und eines Soft-proof Fotos gemacht habe. Und die paar 100° Fehler sind irrelevant fuers Daheim...
kalle1111
Inventar
#745 erstellt: 14. Jul 2008, 20:17
@ Philip
Du musst mir mal erklären, wie du es hinbekommen hast, einen Schwarzert von 0,66 zu messen? Das ist selbst mit den Einstellungen, die Du beschrieben hast, kaum möglich.

Wenn Du ganz ehrlich bist, dann musst Du schon zugeben, dass Du dem Toshiba keine Chance eingeräumt hast. Wenn Du Dich wirklich mit Kalibrierung & Co. auskennst, hättest Du ohne den Eingriff ins Service Menü gar nicht kalibrieren können.

Wenn man dann nicht weiss, wie man im SM zurechtkommt, könnte man diese Frage hier pubizieren und Du hättest innerhalb von Minuten eine Antwort bekommen. Erst jetzt bestünde überhaupt eine Grundlage für eine Kalibration.

Sollte Dein Anspruch so aussehen, dass du ein perfektes Bild "out of the box" geliefert bekommst, dann wirst Du nicht fündig, es sei denn Du kannst mit den Werkseinstellungen (die kein Hersteller zufriedenstellend etabliert) leben.

Alleine die Tatsache, dass Du die 0,66 als bestmöglichen Schwarzwert eines Toshiba ZF hier publizierst, beweist nur, dass Du nicht ansatzweise Ahnung von dem Thema hast.
benzinerwin
Ist häufiger hier
#746 erstellt: 15. Jul 2008, 00:05

kalle1111 schrieb:
Alleine die Tatsache, dass Du die 0,66 als bestmöglichen Schwarzwert eines Toshiba ZF hier publizierst, beweist nur, dass Du nicht ansatzweise Ahnung von dem Thema hast.


Nein - er hatte ja schon eingeräumt, dass sein Toshi offenbar defekt ist. Dann hat er aber nicht konsequent weitergedacht und z.B. erstmal die Reparatur abgewartetn oder das Gerät tauschen zu lassen und solange die ganze Sache als Messfehler auf sich beruhen zu lassen.

Gut, aber ich denke, wir können das jetzt abhaken - denn seine Erfahrungen sind ja doch ganz offensichtlich eine Ausnahmeerscheindung/Defekt. Es bringt wohl niemanden etwas, darüber zu philosophieren, wie scheisse ein perfekt eingestellter defekter Toshi aussieht.
toshi???
Hat sich gelöscht
#747 erstellt: 15. Jul 2008, 07:16
DER ZF IST EINER DER ALLERBESTEN FLATS AUF DEM DERZEITIGEN MARKT. DIES BEZÜGLICH FAST ALLER PARAMETER. HAT SOGAR DEN HÖHEREN KONTRAST ALS DER NEUE, DER MIT DEM ROT OBEN UND UNTEN, SAMSUNG. UND DER STATISCHE KONTRAST SAGT JA EIGENTLICH SCHON FAST ALLES ÜBER DEN SCHWARZWERT AUS
hagen_fenris
Stammgast
#748 erstellt: 15. Jul 2008, 08:08
Woher weißt Du, wie hoch der statische Kontrast bei den Samsung ist?
Hab im Netz nichts darüber gefunden?
Wie hoch ist der bei den Tosh?
Wird der statische Kontrast mit einem bestimmtest Testverfahren ermittelt?
toshi???
Hat sich gelöscht
#749 erstellt: 15. Jul 2008, 08:12
Der schwarz rote Samsung und der 40ZF haben beide einen statischen Kontrast von 1000 zu 1. Steht in der HD +TV
hagen_fenris
Stammgast
#750 erstellt: 15. Jul 2008, 08:35
Dann sollte der Schwarzwert ja identisch sein.
Wobei 1000:1 ja nicht gerade toll ist.
kalle1111
Inventar
#751 erstellt: 15. Jul 2008, 10:26

benzinerwin schrieb:

kalle1111 schrieb:
Alleine die Tatsache, dass Du die 0,66 als bestmöglichen Schwarzwert eines Toshiba ZF hier publizierst, beweist nur, dass Du nicht ansatzweise Ahnung von dem Thema hast.


Nein - er hatte ja schon eingeräumt, dass sein Toshi offenbar defekt ist. Dann hat er aber nicht konsequent weitergedacht und z.B. erstmal die Reparatur abgewartetn oder das Gerät tauschen zu lassen und solange die ganze Sache als Messfehler auf sich beruhen zu lassen.

Gut, aber ich denke, wir können das jetzt abhaken - denn seine Erfahrungen sind ja doch ganz offensichtlich eine Ausnahmeerscheindung/Defekt. Es bringt wohl niemanden etwas, darüber zu philosophieren, wie scheisse ein perfekt eingestellter defekter Toshi aussieht.


Ein Defekt geht aus dieser Aussage in keinster Weise hervor:

http://www.hifi-foru...=2026&postID=727#727

Da wird der Toshi nur als absoluter Schrott dargestellt!!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba 40ZF355D
crubi am 28.03.2016  –  Letzte Antwort am 10.04.2016  –  12 Beiträge
Unterschied 40ZF355D oder 40ZF355DG?
LCD_Fan1968 am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  2 Beiträge
Bildformatumschaltung 40ZF355D
mw2 am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 25.04.2008  –  8 Beiträge
Toshiba 40ZF355D Bildeinstellungen
Musik+Whisky am 23.10.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  11 Beiträge
Toshiba 40ZF355D oder doch besser LG's 42LG7000?
guntram_b am 16.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  4 Beiträge
Schlechte Qualität bei Toshiba (40ZF355D)?
tiger73 am 27.05.2008  –  Letzte Antwort am 28.05.2008  –  6 Beiträge
40ZF355D Bildeinstellungen!
B4stard am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2008  –  11 Beiträge
Toshi 40zf355d - kaufen ? -
Dac am 10.09.2008  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  2 Beiträge
42Z3030D(G) oder 40ZF355D
Vip3r am 22.02.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  5 Beiträge
40ZF355D extrem schwer .
Flixe am 15.01.2008  –  Letzte Antwort am 22.01.2008  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.268 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedbunkbedsstore4479
  • Gesamtzahl an Themen1.552.516
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.571.147