Toshiba 46ZF355D Streifen-Problem Redcoon Schnapsladen?

+A -A
Autor
Beitrag
phil444
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Okt 2009, 19:38
Grüß euch!

War bis jetzt eigentlich immer sehr zufrieden mit redcoon, aber heut hat mich das Unternehmen schon sehr entäuscht...

Zur Geschichte: Anfang September wurde mein LCD wegen des bekannten Streifenproblems von einer Spedition abgeholt. (Gekauft vor ca.9 Monaten bei redcoon.at) Vor ein paar Tagen hab ich eine E-Mail erhalten, dass mein LCD am 1.Oktober bei mir sein sollte. Vorgestern hab ich dann nochmal bei redcoon angerufen, ob der LCD nun repariert wurde. Die Dame darauf hin: Ja ihr LCD wurde repariert. Hab mir gedacht ok der LCD is ja nicht schlecht gewesen und stylisch ist er ja auch... Hab dann heute mein Kuvert von meinem schön eingepackten Packet entnommen und siehe da: GARANTIETAUSCH IN TOSHIBA 46XV635!

Packet hab ich bis jetzt noch nicht aufgemacht wollte euch jetzt Fragen was ich machen kann bzw. soll. Soll ich diesen TV nun behalten oder bei Redcoon anrufen ob ein Umtausch in einen anderen LCD auch möglich wäre. Oder kann ich von Haus aus sagen das ich diesen LCD nicht will?

Hab mich mit dem Austauschgerät zwar noch nicht beschäftigt aber das werd ich jetzt dann machen...

mfg Phil
Replect
Stammgast
#2 erstellt: 02. Okt 2009, 23:34
Generell wirst du in dem anderen ZF355-Thread öfters lesen das du kein anderes Modell annehmen musst! Allein die Tatsache das jedes andere Modell eine andere Bauweise aufweißt scheint hier rechtlich als Argument zu reichen... So ist es im anderen Thread zu interpretieren.
Andere haben auch von redcoon scheinbar einfach ein anderes Gerät geschickt bekommen, haben es aber wieder abholen lassen und auf Geld zurück bestanden...

Ich hatte am 4. August auch von redcoon Nachricht erhalten das sich die Spedition in Kürze melden sollte, nachdem Sie vorher gar behauptet hatten das Sie für Defekt nicht zuständig wären. Bis heute hat sich niemand gemeldet...
Werde mich also wohl demnächst selbst wieder bei redcoon melden müssen, warte aber noch, da ich die ersten 3 Wochen im November eh in den USA bin, da ist es nicht so schlimm wenn ich keinen anständigen Fernseher im Wohnzimmer stehen habe...

Nachdem was man hier öfters gelesen hat, werde ich auch direkt darauf hinweisen das ich kein Alternativ-Gerät möchte, damit Sie am besten garnicht erst auf die Idee kommen eines zu schicken. Vor allem da ich den 52ZF355 habe und es überhaupt kein aktuelles Modell von Toshiba mehr in 52" gibt, das kommt bei mir noch hinzu...

Also wie gesagt, ich würde das nicht auf mir sitzen lassen, zumal du dir bei Geld zurück (selbst wenn Sie Nutzungspauschale berechnen und damit durchkommen) vermutlich das gleiche Gerät kaufen könntest und noch Geld übrig hättest danach...
phil444
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Okt 2009, 11:09
Also das heißt wenn ich jetzt bei redcoon anrufe und sage ich will den 46XV635 nicht haben, weil er bei mir keinen Platz hat (der 46ZF355 war ja schmäller), sollte das funktionieren und ich will statdessen mein Geld zurück? Oder wie sollte ich das am besten angehn? mfg
Replect
Stammgast
#4 erstellt: 03. Okt 2009, 21:52
Naja, was du am besten sagst kann ich auch nicht sagen, bin ja bei mir noch einige Schritte vor dir... :-)
Aber es dürfte, nachdem was man dazu halt so ließt, ziemlich egal sein was du sagst... Da dürfte also eine quasi Ausrede nicht wirklich nötig sein... Du müsstest vermutlich nur einwilligen wenn das neue Gerät der Nachfolger deines Modelles ist, da es aber keinen Nachfolger des ZF in der Form gibt, dürften Sie dir garnicht verweigern. Wenn Sie es doch versuchen würde ich mal mit einem Anwalt sprechen.

Also ich versuche bei mir wie gesagt direkt gegenzusteuern, aber würde im Fall der Fälle obiges selbst umsetzen.
signo25
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Okt 2009, 23:25
Hallo,

einfach redcoon sagen, dass du dieses Austauschgerät nicht akzeptierst und dein Geld wieder haben möchtest.
Hatte ich per mail mit redcoon geklärt.
Als Grund hatte ich den viel niedrigen Preis des Austausch LCDs angegeben. Rückzahlung dauerte dann 2 Wochen inkl. Abholung.
Ach ja, ganz wichtig: Blos nicht den Karton öffnen, redcoon besteht auf einen ungeöffneten Karton.
phil444
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Okt 2009, 18:58
Hab gestern noch bei Redcoon angerufen und sie haben mir gesagt, dass ich am Montag eine E-Mail erhalte mit dem weiteren Ablauf. Hab gestern mal bestimmten Druck ausgeübt. Mal schauen was jetzt passiert.

@signo25
Danke. Den Karton werd ich nicht öffnen

mfg
phil444
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Okt 2009, 17:52
Hab heute von Redcoon eine E-Mail bekommen. Sie bieten mir 995,87€ an. Entweder als Gutschein oder sie überweisen es mir. Was sagt ihr??? Damals hab ich noch 1360€ bezahlt (Vor ca.8Monaten)... Man sollte den Bogen auch nicht zu weit überspannen...
signo25
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Okt 2009, 21:10
Hallo,

das ist zu wenig.
Eigentlich rechnet man mit einer Nutzungspauschale von 1/7 pro Jahr.
Das wäre eine Erstattung von 1.230,-€, wenn ich mich nicht verechnet habe.
Willkommen bei redcoon.

Hier mal meine Erafhrung zum nachlesen. Klick
ab #3121
Replect
Stammgast
#9 erstellt: 09. Okt 2009, 12:11
Ich zitiere mal einen Beitrag von mir aus einem anderem Thread zum Thema Nutzungspauschale, denke es hilft dabei die Sache etwas ersichtlicher und verständlicher zu machen...

------------------------
So, habe neue Informationen bzgl. ZF-Streifenproblem - Geld zurück - Nutzungspauschale rechtens oder nicht!?

Meine Frau hat heute morgen bei der Verbraucherzentrale angerufen, das Thema geschildert und dabei kam ungefährt folgendes raus, wobei ich mittendrin auch an die Wissenden unter Euch Fragen mit einbaue:

Thema - Geld zurück:
Handelt es sich bei dem Fehler um eine normale Abnutzungserscheinung, DARF der Händler eine Nutzungspauschale berechnen.
Handelt es sich bei dem Fehler um einen Serien-/Produktionsfehler, DARF der Händler eine Nutzungspauschale NICHT berechnen.

Thema - Abnutzungserscheinung/Serienfehler:
Nach Ablauf von 6 Monaten gilt generell wohl diese Beweisumkehr, bedeutet das nach diesem Zeitraum der Kunde beweisen muss das es sich dabei um einen Serienfehler handelt. Auf der Toshiba-Seite steht aber:
'Wir verzichten grundsätzlich auf die Beweisumkehr nach 6 Monaten', was uns, dem Kunden wieder entgegen kommt. Toshiba selbst wird also bzgl. des Geldes kein Hinderniss sein, nur der Händler der vielleicht was für sich behalten möchte.
Ansonsten würde also für mich und jeden anderen der das Problem hat und sein Geld KOMPLETT zurück möchte bedeuten, man muss bestätigt bekommen dass dieses Problem ein Serien-/Produktionsfehler ist, zB durch Toshiba selbst.
Frage: "Irgendwo hier hatte mal jemand geschrieben das von Toshiba offiziell bestätigt bzw. eingestanden wurde das es sich um einen Serien-/Produktionsfehler handelt. Wenn dem wirklich so ist, gibt es da irgend ein Schreiben oder gar eine Pressemitteilung oder ähnliches? Also quasi ein Beweismittel in schriftlicher Form ?"

Zusammengefasst:
Wenn das Problem bei Eurem ZF nachweisbar ein Serienfehler ist, steht Euch das komplette Geld ohne Abzug einer Nutzungspauschale etc. zu, so sagt es die Verbraucherzentrale. Rein nach Forenbeiträgen-Anzahl ist ja offensichtlich das es sich um einen Serienfehler handelt.

Da bei mir noch alles offen ist, ich aber jetzt weiß was ich brauche um im Fall der Fälle an mein ganzes Geld zu kommen, hoffe ich das jemand die Fragen weiter oben beantworten kann... Danke dafür im Voraus
------------------------
phil444
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Okt 2009, 13:07
Hab Redcoon eine E-Mail geschrieben warum ich nicht den vollen Betrag bekomme. Darauf hin meinten sie nur, dass sie die Nutzungsdauer abziehen müssen. Da ich eigentlich damit einverstanden bin, hab ich mir jetzt das Geld überweisen lassen und mein neuer wird heute abgeholt. Samsung LE46B650 um 920€ bei Electronic4you
Replect
Stammgast
#11 erstellt: 09. Okt 2009, 13:26
Also nach meinen Informationen ist dies wie gesagt, davon ausgehend das dein ZF das bekannte Problem hat, welches offensichtlich ein Produktionsfehler ist, nicht richtig.
Ich muss gestehen, wenn es nur um 100-200 Euro geht wäre es mir vermutlich auch nicht so wichtig. Ich informiere mich grad nur so wild und bin hartnäckig weil es bei mir vermutlich um 700-1000 Euro gehen wird wenn Sie mir mit Nutzungspauschale kommen...
Und ich zitiere mal ein Schreiben von Toshiba:
-----------
Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an die TOSHIBA Hotline wenden.

Toshiba gibt Ihnen direkt keine Gewährleistung auf ein Gerät. Sie erhalten bei Kauf eines Gerätes grundsätzlich die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten über den Verkäufer.

Eine Nutzungsgebühr wird von uns nicht erhoben.

Die Modalität und Höhe der Gutschrift, die Sie erhalten, bestimmt Ihr Händler. Bitte setzen Sie sich für den genauen Betrag mit Ihrem Händler in Verbindung..

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von Toshiba entschieden haben, und wünschen Ihnen einen schönen Tag.

Mit freundlichem Gruß

XXX XXX
TOSHIBA HOTLINE TEAM
-----------

Also hat Redcoon von Toshiba sehr wahrscheinlich für deinen LCD den kompletten Kaufbetrag ohne Nutzungsgebühr erstattet bekommen.
Der dann folgende Satz von Toshiba könnte zwar heißen der Händler kann das nach eigenem Ermessen bei Dir machen, aber in Betracht meiner anderen eingeholten Informationen ist das absolut nicht der Fall.


[Beitrag von Replect am 09. Okt 2009, 13:26 bearbeitet]
signo25
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 09. Okt 2009, 23:38

Replect schrieb:

Also hat Redcoon von Toshiba sehr wahrscheinlich für deinen LCD den kompletten Kaufbetrag ohne Nutzungsgebühr erstattet bekommen.
Der dann folgende Satz von Toshiba könnte zwar heißen der Händler kann das nach eigenem Ermessen bei Dir machen, aber in Betracht meiner anderen eingeholten Informationen ist das absolut nicht der Fall.


Hallo,

nehmen wir mal an man hat für seinen Toshi 2.000,- € bezahlt. Dann bekommt der Händler bei einer vollen Erstattung des Kaufpreises, ja nicht die 2.000,- €, sondern nur seinen Einkaufspreis von 1.000,- € (fiktiv) zurück.


Zusammengefasst:
Wenn das Problem bei Eurem ZF nachweisbar ein Serienfehler ist, steht Euch das komplette Geld ohne Abzug einer Nutzungspauschale etc. zu, so sagt es die Verbraucherzentrale. Rein nach Forenbeiträgen-Anzahl ist ja offensichtlich das es sich um einen Serienfehler handelt.


Ich bin der Meinung das Toshiba offiziell einen Serienfehler nicht bestätigt hat oder bestätigen wird, da ja sonst eine Rückrufaktion gestartet werden müsste.

Fakt ist aber, man kann eh nur drohen mit/durch Anwalt oder Verbraucherzentrale und dann hoffen, dass was positives bei rauskommt. Ansonsten müßte man klagen vor Gericht und ob sich das lohnt... ?
gemm28
Neuling
#13 erstellt: 13. Jun 2010, 11:52
Exakt selben Fehler habe ich.
52ZF355D und grüne Streifen am rechten Bildschirmrand.

Saturn weigert sich den vollen KP zurückzuerstatten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba 46ZF355D (mit Erfahrungsberichten)
luj am 18.10.2007  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  3372 Beiträge
Toshiba 47Z3030D vs 46ZF355D
NEFFETS99 am 14.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2008  –  53 Beiträge
Bildfehler 46ZF355d
Florettdemar am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.02.2012  –  178 Beiträge
Erfahrungen mit Redcoon ?
Deployer_AT am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.03.2008  –  10 Beiträge
Sony 46X3500 vs. Toshiba 46ZF355D
0xdeadbeef am 30.11.2007  –  Letzte Antwort am 01.12.2007  –  5 Beiträge
1080p-Upscaling auf Toshiba 46ZF355D
buckelfips1 am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  2 Beiträge
Toshiba Reparaturproblem bei Redcoon
moinhd am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  3 Beiträge
Verfügbarkeit 46ZF355D???
murx007 am 27.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.05.2008  –  49 Beiträge
Toshiba 46ZF355D ein Auslaufmodell? What else?
Matthaha am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.11.2008  –  2 Beiträge
Toshiba 46ZF355D oder Sharp LC-46XL2E
humaxd am 12.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.637
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.037

Hersteller in diesem Thread Widget schließen