Toshiba 32WL58P "klackt" nur noch.

+A -A
Autor
Beitrag
DuskDawn
Neuling
#1 erstellt: 19. Dez 2009, 20:27
Hallo Forum.

Seit ein paar Tagen hab ich an meinem Toshiba ein kleines Problem.
Wenn man ihn versucht über die FB oder direkt am Gerät einzuschalten tut sich gar nichts mehr.
Auch die rote Led brennt nicht mehr. Steckt man ihn aus hört man nach ein paar Sekunden ein Relais "Klacken".
Wenn man ihn wieder einsteckt kommt nach ein paar Sekunden wieder das Geräusch des klackenden Relais allerdings hört es sich dann an als würde das Relais "Verrückt" spielen, also es klackt ein paar mal hintereinander.
Nun hab ich ihn ein paar Tage vom Netz genommen und heute morgen nochmal eingesteckt.
Da lief das Ding plötzlich wieder ohne Probleme.
Logischerweise hab ich ihn dann wieder an seinen Platz gestellt, im Schlafzimmer. Eingesteckt --> gleiches Spiel wieder. Es klackert nur noch das Relais.

Ich tippe schwer auf ein Netzteilproblem oder was meint ihr?

Mein Problem ist das es hier in Neu-Ulm, soweit ich weiß, keinen vernünftigen Reparaturbetrieb mehr gibt.
Zumindest hab ich große bedenken den Fernseher irgendwo abzugeben um dann gesagt zu bekommen das sich eine Rep. nicht mehr lohnen würde. Ein paar Tage später kann man ihn dann als Gebrauchten "günstig" kaufen. Leider ist das hier in Neu-Ulm lange Zeit gängige Praxis gewesen bei der ansässigen Rep. Betrieben.

Was würdet ihr empfehlen? Oder könnt ihr zufällig einen Betrieb empfehlen? Evtl. kommt ja jemand hier aus der Nähe.
ohiojo
Neuling
#2 erstellt: 08. Feb 2010, 18:42
hallo, ich habe das selbe Problem beim selbigen fernseher . hast du etwas herausbekommen ??? sag bitte bescheid !


ich bin dabei die Elkos auf der netzteilplatine zu wechseln . die primär seite habe ich gewechselt --- nichts verändert . jetzt kommt die sekundär seite dran .


melde dich bitte mal -. mfg. ohiojo
H_Schütte
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 14. Feb 2010, 04:34
Wie sehen die Lötstellen vom Schaltnetzteiltrafo aus? (mir ist so, als ob ich damals 2 Netzteile im Schaltplan gesehe habe, eins war für die Standby-Versorgung, das andere (Hauptnetzteil) wurde per Relais eingeschaltet.
Wenn nun der Spannungsregler im Standbynetzteil nicht mehr ok ist, dürfte auch die rote LED nicht mehr leuchten, und die Spannung von der CPU fehlen. Möglicherweise ist auch einfach der sek. seitige Elko von deisem Standby-Netzteil defekt, und erzeugt eine zu große Brummspannung, und in der Folge gibt der Reset-Chip eine Dauerreset aus wenn das Relais angesteuert wird.
ohiojo
Neuling
#4 erstellt: 15. Feb 2010, 00:18
danke für deine tipps werde die elkos auf der zweiten platine ( ansteuerplatine ) mal wechseln bzw checken .

die elkos auf dem schaltnetzteil habe ich habe ich zum großteil gewechselt .


bin für weitere hilfe sehr dankbar . mfg
ohiojo
Neuling
#5 erstellt: 16. Feb 2010, 22:45
das 5 volt relais spricht ordnungsgemäß an . dann sollte das 12v relais folgen . tuts aber nicht . alle zilyndrischen elkos auf den netztteilplatinen geprüft oder getauscht .

ev. springt die schutzschaltung an . ( weiß jemand wozu diese ist ) . mfg
LordBlumi
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 19. Feb 2010, 22:00
Hallo zusammen,

habe auch eine 32WL58P und auch bei mir hat sich dieses Szenario heute morgen abgespielt....also kein Bild mehr...heute abend nach Hause gekommen und nochmal getestet, also Fernseher wieder an Strom angeschlossen und ein paar "Klack" Klack" Klack" und peng Bild da aber wie ich hier sehe traue ich mich nun den nicht mehr aus zu schalten ^^

Was würdet ihr mir raten nun ?

Der darf mir nun auf keinen Fall abfackeln...ist erst 4 Jahre nun alt / jung


[Beitrag von LordBlumi am 19. Feb 2010, 22:08 bearbeitet]
Panophobie
Neuling
#7 erstellt: 12. Jun 2011, 11:38
Guten Tag!
Ich lass das Thema mal wieder aufleben, ich hab den 32WL58P umsonst bekommen, im Wissen, dass er einen Defekt hat.
Also wenn ich ihn an den Strom anschalte gleiches Bild wie schon beschrieben es klackt 2 mal und das wars.
Ich war bereits in einer (ziemlich unseriösen) Werkstatt, die mir alle Elkos auf dem Power Board austauschte, was keine Verbesserung gebracht hat. Nun wollte die Werkstatt einen "Stabi"(?!?!) bestellen, der angeblich 25€ kostet.
Meine Frage ist nun, was genau ist ein Stabi, wie finde ich heraus ob einer kaputt ist und wie teuer sind diese in etwa?
Ach und bestenfalls, was für "Stabis" sind im 32WL58P verbaut?
Danke schon mal!
Hennes1303
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 16. Okt 2011, 11:40
Hallo,

ich habe seit heute Früh das gleiche Problem bei dem 58P.

Es klackte nur eine ganze Weile. Habe ihn ca. 1 Stunde ausgelassen und nun spielt er erstmal wieder.

Die Frage ist nur:Waren das die ersten Anzeichen seines Defekts?
Das Problem könnte ja evtl. wieder auftauchen.

Was ist bei euch rausgekommen und was habt ihr gemacht?

Ich glaube heutzutage lohnt sich eine größere Reperatur nicht mehr.

Danke und schönen Sonntag ...
John-Boy
Stammgast
#9 erstellt: 06. Mrz 2012, 09:43
Habe bei meinem mittlerweile 6jährigen WL58P die selben Symtome.

Mehrmaliges Klacken über ca. 1 Minute. Danach ist Ruhe und nichts ist passiert. Drückt man während des Klackens den Einschaltknopf am TV kann man manchmal Glück haben und der LCD läuft wieder normal.

Wegwerfen wollte ich den TV noch nicht, zumal das Bild immer noch super ist.

Hat jemand aus dem Forum schon einen erfolgreichen Bauteilewechsel hinter sich?
yohfreaker
Neuling
#10 erstellt: 08. Mrz 2012, 21:23
Hallo,
Habe beim 32WL58P das selbe Problem.
Standby LED leuchtet, beim Betätigen der Einschalttaste schaltet das erste Relais und schaltet nach 1-2 sec wieder aus. Fehlerbild am Netzteil:
Sämtliche Spannungen an den Steckern vom Netzteil sind ok, es fehlt aber +30V und +24V.
in diversen anderen Foren wird der Schaltregler STRW6765 als Übeltäter angegeben (Auf der NT Platine rechts oben, mit dem überstehenden Kühlkörper).
Habe diesen mal über Ebay bestellt(320482007359).
Hoffentlich wars das...

mfg.


[Beitrag von yohfreaker am 08. Mrz 2012, 21:31 bearbeitet]
Schwarzi
Stammgast
#11 erstellt: 09. Mrz 2012, 13:32
Viel Erfolg und teile hier mal das Ergebnis mit!
Finstermoor
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 19. Mrz 2012, 01:45
Hiho!

Wie schaut es aus? Ich habe das Problem auch und würde gern wissen, ob man mit dem einfachen Austausch dieses STRW6765 Teils, das Problem lösen kann?

Ist das Löten auch für einen Normalsterblichen machbar?

So long, Finster.
yohfreaker
Neuling
#13 erstellt: 20. Mrz 2012, 23:01
Hallo,
Der STRW6765 hat ein TO220 Gehäuse mit 6 Pins, sollte also für jeden fähigen Hobbyelektroniker ohne Probleme austauschbar sein. Meine Bestellung ist leider noch nicht angekommen, Lieferungen aus China dauern..
.
mfg
John-Boy
Stammgast
#14 erstellt: 21. Mrz 2012, 10:52
Mir teilte die zuständige Toshiba-Werkstatt mit, dass für einen 6 Jahre alten LCD-TV eine Reparatur nicht mehr lohne. Die Kosten für den Teiletausch belaufen sich auf min. € 80,00 + Versand min. € 100,00 (Hin und Retour). Vorraussetzung ist, dass man noch die Originalverpackung zum Versand hat.

Also am Besten, man versucht selbst sein Glück mit Messgerät und Lötkolben . Ohne elektronische Grundkenntnisse und handwerkliches Geschick geht das aber auch nicht.

Der Tipp der Vertragswerkstatt war, gleich ein neues oder nur 2 Jahre altes Gerät zu kaufen. Das würde nur wenig teurer als die Reparatur sein.

Alternativ könnte man auch einem TV-Techniker vor Ort aufsuchen, der sich vielleicht daran versuchen will.

Schöne Wegwerfgesellschaft.
yohfreaker
Neuling
#15 erstellt: 28. Mrz 2012, 18:18
Hallo, wie versprochen das Ergebnis des Austauschs:
Nach dem Austausch des STRW6765 ist das Fehlerbild anders. Relais bleiben beide angezogen, die vorher fehlenden Spannungen 24V und 30V sind nun vorhanden. Aber...
ca. das obere Drittel des Bildschirms hat keine Hintergrundbeleuchtung (ist also dunkel) und nach ca. 5min geht das Netzteil aus, auch die Standby LED wird dunkel.
Wenn man das ganze Netzteil spannungslos macht und 1 min wartet, beginnt das Spiel von vorne.
Habe die Reparatur dananch abgebrochen, der TV war von einem Bekannten und die investierte Zeit von bisher ca. 10 Stunden zahlt niemand. Ein Neues NT um 180Euro kommt auch nicht in Frage.

Da ich 2 Stk STRW6765 bestellt habe, ist nun ein funktionsfähiger übrig. 10Eur inkl. Versand nach AT/DE. Ebenso habe ich einen Schaltplan für das Gerät.
Bei Interesse,Mail an:aon.913589747@aon.at

Grüße,


[Beitrag von yohfreaker am 28. Mrz 2012, 18:19 bearbeitet]
becksgold
Stammgast
#16 erstellt: 29. Mrz 2012, 10:24
Sucht Euch einen guten Reparaturservice vor Ort. Ich hatte das Problem neulich bei einem Samsung 46M87. Es waren die Elkos und ein supernetter Service vor Ort (in Meerbusch bei Düsseldorf) hat mir das für sage und schreibe 63 Euro repariert ... sogar incl Hol- und Bringservice und Montage an die Wand. Alles innerhalb eines halben (!!) Werktags. Morgens geholt, um 12 Uhr wieder gebracht. Spitzenmäßig! Bei Interesse vermittle ich gerne die Daten.
Finstermoor
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 30. Mrz 2012, 16:39
Hiho!

Naja hier in der Gegend bezahlt man diesen Betrag schon allein für's 'reinschauen' ...

Ich werd mir wohl Zeit, Geld und Nerven sparen und das Ding verschrotten. Die Technik hat riesen Sprünge gemacht, wird mal wieder Zeit für was Neues.

So long, Finster.


[Beitrag von Finstermoor am 30. Mrz 2012, 16:40 bearbeitet]
Boldmann
Inventar
#18 erstellt: 30. Mrz 2012, 17:09
es scheinen nicht nur die 32er betroffen zu ein.
mein 37er fängt auch schon an.
yohfreaker
Neuling
#19 erstellt: 23. Apr 2012, 22:13
Das Problem ist nicht immer am STRW und den Elkos zu finden.
Bei mir war es nun ein abgerauchter Kondensator(Kurzschluss) neben dem Standby-Prozessor, ein PIC16x .
Standby Prozessor IC400, der Kond. C424, Schaltplan Seite 51

Dieser ist auf der geschirmten Platine mit dem Bildprozessor, auf der Rückseite der Platine rechts unten zu finden.
soweit funktioniert das Gerät und steht für Testbetrieb in der Werkstatt.
... Aber jetzt bitte nicht lachen...
Ein unwissender ist über das Netzkabel gestolpert und der Fernseher ist vom Tisch auf den Boden gefallen.
Das Ergebnis, ca 10cm breite horizontale blaue und braune Streifen in der Mitte des Panels.

Habe das Gerät nun geschlachtet, Netzteil und PB Board sind auf ebay 251046834014 und 251046836488
wenn jemand interesse hat.

Wenn jemand interesse an anderen Teilen hat,oder den Schaltplan haben will,
email aon.913589747@aon.at


[Beitrag von yohfreaker am 23. Apr 2012, 22:25 bearbeitet]
Homecrusher
Neuling
#20 erstellt: 19. Nov 2012, 13:20
habe das gleiche prob
zum defekt habe ich unter anderem auch bei der zuschaltung ein defektes kabel gefunden oder der anschluss hat durch denn stecker kein kontakt bekommen !!
ich wackelte einfach mal an den kabeln und bum das relai spinnt total ab klack klack aber heftig hintereinder nicht wie normal diesen defekt werde ich gleich ma beseitigen
wenn mir noch einer weiterhelfen kann
währe net
lg crusher
/Wolfgang/
Neuling
#21 erstellt: 14. Jul 2013, 19:00
Hallo,

bei mir war es auch der STR-W6765 Bei Ebay (171073197899) habe ich den STR-W6765 günstig bekommen und jetzt läuft er wieder

Danke für die hilfreichen Tipps!!!!

Wolfgang
Jani1811
Neuling
#22 erstellt: 31. Jul 2013, 11:18
Hallo becksgold

kannst du mir bitte die Adresse der Fernsehwerkstatt in Meerbusch schicken.

Vielen Dank und viele Grüße
-TomBeck-
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 23. Jun 2014, 09:45
Ich hatte das gleiche Symptom bei meinem 32WL58P (klack....klack....klack). Wollte das 8 Jahre alte Gerät schon entsorgen, da fand ich die Tipps im Forum. Den STRW6765 bei TV-Ersatztreile.de bestellt, eingelötet und schon lief die Kiste wieder einwandfrei.
Danke für die tolle Hilfe.

-TomBeck-
/Dieter/
Neuling
#24 erstellt: 02. Dez 2014, 14:38
Hallo,
ich habe beim Toshiba 37WL58 das gleiche Problem mit dem klackern.
ich habe dann den strw 6765 gewechselt.
Danach ließ sich das Gerät normal einschalten, schaltete sich aber nach einer 1/4 Std unvermittelt wieder ab. Ich vermute einen Wärmefehler, weil der Kühlkörper des Strw 6765 sehr heiß wird. Man kann sich daran die Finger verbrennen.
Kann mir jemand einen Tip geben?
/Dieter/
CHICKENMILK
Inventar
#25 erstellt: 27. Dez 2014, 20:19
So, jetzt hats mich auch erwischt.

Kann mir bitte jemand sagen, was der Unterschied zwischen STRW6765N und STRW6765C ist ?
Der STRW6765N ist ja eigentlich der richtige Ersatz, jedoch hab ich zu rasch bestellt und erst jetzt gesehen, daß es ein C-Typ ( aber ebenfalls Sanken ) ist, den ich bestellt habe.
Hat den schon mal jemand verwendet ?

Immerhin taucht er nicht in der Datasheet auf.
http://www.datasheet...18/DSASW00345822.pdf


LG,
Florian


[Beitrag von CHICKENMILK am 27. Dez 2014, 22:45 bearbeitet]
jens1366
Neuling
#26 erstellt: 05. Jul 2015, 18:10
Hallo ,,,mein Fernseher LED leuchte Blinkt hellblau und dann schaltet sich dann einfach aus ,,,Bild u Ton da ,,,schalte in an ,,er Blinkt und geht aus Toshiba Regza LCD Colou2 TV46WL862 2/1 Jahre alt,,,was kann ich machen

jens1986
Inventar
#27 erstellt: 06. Jul 2015, 16:07
Hallo Namensvetter,


was kann ich machen


Am besten bitte zuerst folgende Dinge beachten:

1) Bitte ganze Sätze schreiben und Satzzeichen sinnvoll und richtig benutzen

2) Besser ist es, im entsprechenden Unterforum Reparatur zu posten, denke da gucken die "Techniker" öfters rein als hier in den Erfahrungsthread

3) Sich an einen uralten Thread ranzuhängen, der zum einen ein ganz anderes Gerät behandelt und in dem es zum anderen um einen ganz anderen Defekt geht, wird auch nicht zur Hilfe beitragen, besser einen eigenen Thread aufmachen wo wir auch schon beim nächsten Punkt wären:

4) Gerätebezeichnung bitte genau angeben, sonst weiß keiner was für ein Gerät du hast.
Toshiba Regza LCD Colou2 TV46WL862
gibt es nicht, ich denke du meinst einen TOSHIBA 46 WL 863, korrekt?

5) Bitte auch den Fehler genauer und eindeutig beschreiben, aus deiner Beschreibung werde ich beim besten Willen nicht schlau Mal soll er blinken, mal soll aber Bild und Ton da sein...??

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin gerne bereit zu helfen soweit ich es kann, aber wenn der Hilfesuchende (in diesem Falle Du) sich noch nicht einmal die Mühe macht, sich etwas Zeit zu nehmen um sein Problem verständlich und klar zu beschreiben, wird es verdammt schwer auch nur ansatzweise einen Tipp zu geben. Also, bitte eine etwas genauere Fehlerbeschreibung und dann guck ich gerne ob ich dir behilflich sein kann.

LG, Jens
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Toshiba 32WL58P
kritischer_zeitgeist am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2006  –  2 Beiträge
Toshiba 32wl58p
evgen am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.01.2006  –  2 Beiträge
Toshiba 32WL58P
frankbenz am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 16.09.2005  –  3 Beiträge
Toshiba 32WL58P
Torgue am 08.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  7 Beiträge
Artefakte bei Toshiba 32WL58P
hasefantasy am 26.03.2006  –  Letzte Antwort am 29.03.2006  –  4 Beiträge
Servicemenü Toshiba 32WL58P
TheNetHusky am 26.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  43 Beiträge
pc am toshiba 32wl58p
TheNetHusky am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2006  –  15 Beiträge
Toshiba 32WL58P - Sundprobleme
drumnebu am 04.08.2006  –  Letzte Antwort am 29.09.2006  –  3 Beiträge
toshiba 32wl58p und automatische formatierung (breitbild)
TheNetHusky am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  5 Beiträge
32WL58P - Display stumm
amgz am 19.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.10.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.919

Hersteller in diesem Thread Widget schließen