HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Panasonic STW50 - alles hier rein! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
|
Panasonic STW50 - alles hier rein!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Nui
Inventar |
#4972 erstellt: 19. Jan 2013, 11:26 | |||||
@ streifenkauz HDTV folgt dem gleichen Standard wie Blurays. Wenn was nicht stimmt, sind die Sendungen Schuld. Ich hab allerdings tatsächlich kein TV geschaut. |
||||||
sechszehnzuneun
Ist häufiger hier |
#4973 erstellt: 19. Jan 2013, 12:59 | |||||
Um es noch mal klarzustellen, meine Settings oben beziehen sich auf den HDMI 1 Eingang, hier ist ein Kathrein UFS 903 Satreceiver direkt angeschlossen, den internen Sattuner nutze ich (noch) nicht. (Muss bei Gelegenheit mal ein Koaxkabel zum STW50 legen und den internen Tuner und vor allem den EPG testen ob der mit Kathrein mithalten kann.) Hier dann Kinomodus mit besseren natürlichen Bild. Bei Blu Ray habe ich die gleichen Settings wegen positiver Erfahrung bei TV, habe hier aber noch nicht experimentiert, kann mir aber nicht vorstellen, das es bei True Cinema besseres Bild gibt. Am besten sieht man es bei Hautfarben, wenn es beim umschalten in True Cinema plötzlich so aussieht als hätten die Darsteller gerade einen Marathonlauf hinter sich (stark gerötet), dann stimmt mit dem Modus was nicht. |
||||||
|
||||||
ruffy
Inventar |
#4974 erstellt: 19. Jan 2013, 13:43 | |||||
vielleicht ist ja dein rotverlauf jenseits von gut und böse. weil, wie gesagt, ich hatte auch mit true cinema das beste/natürlichste bild und offensichtlich die meisten anderen user hier auch. ansonsten würde ich einfach mal den internen tuner nutzen, ob das bild damit besser ist. [Beitrag von ruffy am 19. Jan 2013, 13:45 bearbeitet] |
||||||
Blaexe
Inventar |
#4975 erstellt: 19. Jan 2013, 14:22 | |||||
@streifenkauf;
Genau darin liegt dein Fehler. Der Normal-Modus ist zu kalt, d.h. leicht bläulich. Wenn du allerdings eine Weile so schaust, merkst du das nicht mehr. Viele mögen es auch etwas zu kalt. Wechelst du aber vom Normal in den TC-Modus kommt dir letzterer automatisch rötlich vor, weil du ihn noch mit dem "blauen" Bild vergleichst, an das du gewöhnt bist. Dabei ist der TC Modus definitiv näher an der Norm. Schau einfach mal eine Weile im TC-Modus, deine Augen werden sich darauf einstellen. Direkte A/B-Vergleiche bringen nie etwas, außer du schaust den ganzen Tag auf kalibrierte Anzeigen, da könntest du eventuelle "richtig" von "falsch" unterscheiden. Ein ungeübter Zuschauer kann das nicht. |
||||||
streifenkauz
Inventar |
#4976 erstellt: 19. Jan 2013, 18:25 | |||||
Ok, ich werds mal versuchen. Ich benutze den internen Receiver. Allerdings glaube ich mag ich es einfach kalt, weil ich die Welt da draussen vor der Türe genauso wahrnehme und mein TV-Bild dem im Idealfall entsprechen soll. Wahrscheinlich ist das Licht in der realen Welt auch leicht bläulich, daher kann ich es einfach nicht nachvollziehen wie angeblich die Mehrheit einen warmen Farbton als natürlich empfindet. Man muss nur mal schauen wie die ganzen LEDs im Freundes-/Bekanntenkreis eingestellt sind bzw. von Werk aus eingestellt sind und in den Märkten vor sich hinstrahlen. Und ich hör dann oft vom Besuch wie geil das Bild von meinem TV ist weil die Naturdoku "so echt" aussieht. LOL! Mich wundert, bei einer solchen Diskrepanz von der eigenen Wahrnehmung der Umwelt und dem schöngezeichneten Fernsehbild zuhause, überhaupt nichts mehr. Aber hey, jedem das Seine, ich trage bei sonnigem Wetter auch gerne meine braungetönte Sonnenbrille und empfinde das als angenehm. [Beitrag von streifenkauz am 19. Jan 2013, 18:28 bearbeitet] |
||||||
Blaexe
Inventar |
#4977 erstellt: 19. Jan 2013, 18:37 | |||||
Nein, denn das "Optimum" ist nach dem Tageslicht ausgerichtet und der TC-Modus entspricht am ehesten dieser Definition Siehe auch D65. http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fpunkt
|
||||||
Nui
Inventar |
#4978 erstellt: 19. Jan 2013, 18:40 | |||||
Außerdem verfügt auch das Auge über einen Weiß-abgleich! Die hellste Lichtquelle wird von unserem Sehsystem gerne als Weiß interpretiert und zurecht gebogen. |
||||||
sechszehnzuneun
Ist häufiger hier |
#4979 erstellt: 19. Jan 2013, 18:54 | |||||
Rotverlauf ist schon in Ordnung, True Cinema bewirkt bei allen Farben eine kräftige Aufsättigung, nicht nur bei Rot. Es ist aber bei Gesichtern am besten zu beobachten ob die Farben noch natürlich dargestellt werden, darum das Beispiel mit den Gesichtern. Und ich habe schon bei Kino die Farbe nur auf 20 stehen, wenn ich nun auf TC wechsele, müsste ich da die Farben ja noch weiter runter ziehen. Ich möchte, wenn überhaubt möglich, die perfekte Einstellung für dieses Gerät, also absolute Neutralität und Natürlichkeit. So wie es draussen in der Welt aussieht, soll mein Bildschirm es auch darstellen, nicht bunter. Der Kathrein Receiver ist bekanntermaßen hervorragend in der Bildqualität, werde den internen Tuner des STW bei Gelegenheit aber mal testen. Mal sehen ob mir das EPG dort gefällt, bei meinem älteren Pana DVD Recorder im anderen Raum finde ich den EPG gruselig, von der nicht vorhandenen Sortierfunktion mal ganz zu schweigen. Werde in den nächsten Wochen noch einiges zum experimentieren haben, empfinde die genannten Settings im Kinomodus erst mal als gute Ausgangsgrundlage bei meinen Geräten. Gruss [Beitrag von sechszehnzuneun am 19. Jan 2013, 18:55 bearbeitet] |
||||||
Blaexe
Inventar |
#4980 erstellt: 19. Jan 2013, 18:59 | |||||
Dann wirst du absolut nicht drum herum kommen den Fernseher kalibrieren zu lassen bzw dir entsprechendes Equipment zuzulegen. Es gibt keine andere Möglichkeit. |
||||||
SurferDeLuxe
Stammgast |
#4981 erstellt: 19. Jan 2013, 19:03 | |||||
Kann mich da anschließen, also den Standpunkt von Blaexe. Bin momentan auch dabei zu kalibrierten, jedoch blutiger Anfänger. Doch hier im Forum gibt es wirklich Hilfe.... Deswegen many many many Thx an alle wo hier immer Antwort stehen. Gruß chris |
||||||
Nui
Inventar |
#4982 erstellt: 19. Jan 2013, 19:06 | |||||
Und beim STW50 ist dies eine Kalibrierung des True Cinema Modes, weil nur dieser mit seinen Farben nahe dem Standard kommt. Wenn du aktuell mit dem Kinomodus glücklicher wirst, werde ich dich natürlich nicht davon abhalten |
||||||
touraner
Stammgast |
#4983 erstellt: 19. Jan 2013, 20:51 | |||||
Das sind auch die ungefähren Werte die Audiovision im aktuellen Heft als bestes Bild anpreist. Da ist der STW übrigens Testsieger geworden |
||||||
Lord.Sinclair.
Stammgast |
#4984 erstellt: 20. Jan 2013, 09:52 | |||||
...gegen 7 LCDs... |
||||||
Plasmatic
Inventar |
#4985 erstellt: 20. Jan 2013, 15:41 | |||||
... Und einen Samsungplasma |
||||||
touraner
Stammgast |
#4986 erstellt: 20. Jan 2013, 18:38 | |||||
Nö....7 x LCD [Beitrag von hgdo am 21. Jan 2013, 00:05 bearbeitet] |
||||||
nt2008
Stammgast |
#4987 erstellt: 20. Jan 2013, 22:13 | |||||
Und welche genau? Schönen Gruß |
||||||
streifenkauz
Inventar |
#4988 erstellt: 21. Jan 2013, 00:16 | |||||
Völlig egal welche, rein von der BQ her: Gegen so ziemlich jeden LCD auf dem Markt Da musst du schon das jeweilige Topmodel eines Herstellers zum Vergleich heranziehen. Aber mal davon abgesehen sollte man die "Vergleichstests" solcher "Fachzeitschriften" mit Vorsicht geniessen(oder besser überhaupt nicht), da es einzig und allein darum geht eine Botschaft an die potientelle Kundschaft zu überbringen. KAUF MICH! Die Leute die nen Pana Plasma wollen(oder schon haben) lesen das, die anderen suchen sich halt nen anderen Test mit ihrem Favoriten. Aber ich erzähl ja hier nichts Neues.. |
||||||
babydoll32
Inventar |
#4989 erstellt: 21. Jan 2013, 08:28 | |||||
Kommt drauf an wie weit du weg sitzt. Ich hab einen 50er und 3,5m weg. HD sieht nur im direkten Vergleich klarer aus. Nicht HD lässt sich aber auch ganz gut schauen. Zumal Plasma nicht so übertrieben scharf ist, wie LCD, wirkt HD hier nicht sooo viel besser wie besser. Und wenn man mal wieder eine Blu-Ray schätzen, hat man wieder ein Aha Erlebnis, wenn man Sicht das HD ein wenig abgewöhnt beim normalen TV [Beitrag von hgdo am 21. Jan 2013, 11:24 bearbeitet] |
||||||
Infos
Ist häufiger hier |
#4990 erstellt: 21. Jan 2013, 16:43 | |||||
Mein STW50 kann mpg Dateien auf einem USB-Stick nicht anzeigen. Muss man für divx Dateien etwas registrieren ? Muss der Fernseher eine Internetverbindung haben um divx Dateien anzuzeigen ? Oder gibt es andere Gründe, dass viele (nicht alle) mpg Dateien nicht angezeigt werden ? [Beitrag von Infos am 21. Jan 2013, 16:46 bearbeitet] |
||||||
Fabian-1988
Stammgast |
#4991 erstellt: 21. Jan 2013, 22:18 | |||||
Kann hier niemand was zu sagen? |
||||||
bowieh
Inventar |
#4992 erstellt: 21. Jan 2013, 23:07 | |||||
Was sagt Mediainfo ? MPG kann von MPEG1 bis MPEG4 sein.
Nur für geschützten VoD, das ist sicher nicht dein Problem.
Ja, soviele, dass erst Mediainfo auf das eigentliche Problem hinweisen wird. |
||||||
bowieh
Inventar |
#4993 erstellt: 21. Jan 2013, 23:08 | |||||
Kommt auf das CI Modul und nicht auf den Fernseher an. |
||||||
Dojokun
Stammgast |
#4994 erstellt: 22. Jan 2013, 09:59 | |||||
Genau. Ich nutze ein MaxCam Twin mit Software 5.19 EMU in einem GT50 (der STW sollte auch gehen). Aufnahme der HD+-Sender, Vorspulen der Werbung, Rückspulen, Timeshift ... Alles schick. Inkl. dem Download der aufgezeichneten HD-Filme auf den PC. Das einzige, worauf Du achten musst: Eine HD03-Karte funktioniert nicht. Es muß eine HD01 (weiß) oder HD02 (schwarz) sein. |
||||||
Infos
Ist häufiger hier |
#4995 erstellt: 22. Jan 2013, 11:02 | |||||
Danke für den Link auf Mediainfo. *** dieses Video wird vom STW angezeigt *** Vollständiger Name : D:\Filme\Science Fiction\Blade_Runner_Der_Final_Cut_12.12.10_02-25_ard_113_TVOON_DE.mpg.HD.avi Format : AVI Format/Info : Audio Video Interleave Format-Profil : OpenDML Dateigröße : 1,76 GiB Dauer : 2h 8min Gesamte Bitrate : 1 960 Kbps Kodierendes Programm : Lavf54.17.100 ID : 0 Format : AVC Format/Info : Advanced Video Codec Format-Profil : High@L3.2 Format-Einstellungen für CABAC : Ja Format-Einstellungen für ReFrames : 4 frames Codec-ID : H264 Dauer : 2h 8min Bitrate : 1 748 Kbps Breite : 1 280 Pixel Höhe : 720 Pixel Bildseitenverhältnis : 16:9 Bildwiederholungsrate : 50,000 FPS Standard : PAL ColorSpace : YUV ChromaSubsampling : 4:2:0 BitDepth/String : 8 bits Scantyp : progressiv Bits/(Pixel*Frame) : 0.038 Stream-Größe : 1,57 GiB (89%) verwendete Encoder-Bibliothek : x264 core 125 r2200 999b753 Kodierungseinstellungen : cabac=1 / ref=3 / deblock=1:-1:-1 / analyse=0x3:0x113 / me=hex / subme=7 / psy=1 / fade_compensate=0.10 / psy_rd=1.00:0.15 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-3 / threads=6 / lookahead_threads=1 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=2 / b_bias=0 / direct=3 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=0 / keyint=250 / keyint_min=25 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=60 / rc=crf / mbtree=1 / crf=23.0000 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00 colour_primaries : BT.709 transfer_characteristics : BT.709 matrix_coefficients : BT.709 ID : 1 Format : MPEG Audio Format-Version : Version 1 Format-Profil : Layer 3 Format_Settings_Mode : Joint stereo Format_Settings_ModeExtension : MS Stereo Codec-ID : 55 Codec-ID/Hinweis : MP3 Dauer : 2h 8min Bitraten-Modus : konstant Bitrate : 192 Kbps Kanäle : 2 Kanäle Samplingrate : 48,0 KHz Stream-Größe : 177 MiB (10%) Ausrichtung : Ausgerichtet an Interleaves Interleave, Dauer : 24 ms (1,20 Video-Frame) *** dieses Video wird nicht angezeigt *** -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vollständiger Name : D:\Filme\Raumschiff Enterprise\Raumschiff_Enterprise_12.11.29_17-50_zdfneo_50_TVOON_DE.mpg.avi Format : AVI Format/Info : Audio Video Interleave Dateigröße : 329 MiB Dauer : 1h 6min Gesamte Bitrate : 698 Kbps Kodierendes Programm : transcode-1.0.7 ID : 0 Format : MPEG-4 Visual Format-Profil : Simple@L1 Format-Einstellungen für BVOP : Nein Format-Einstellungen für Qpel : Nein Format-Einstellungen für GMC : Keine warppoints Format-Einstellungen für Matrix : Default (H.263) Codec-ID : DX50 Codec-ID/Hinweis : DivX 5 Dauer : 1h 6min Bitrate : 557 Kbps Breite : 640 Pixel Höhe : 360 Pixel Bildseitenverhältnis : 16:9 Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS ColorSpace : YUV ChromaSubsampling : 4:2:0 BitDepth/String : 8 bits Scantyp : progressiv Bits/(Pixel*Frame) : 0.097 Stream-Größe : 263 MiB (80%) verwendete Encoder-Bibliothek : Lavc51.58.0 ID : 1 Format : MPEG Audio Format-Version : Version 1 Format-Profil : Layer 3 Format_Settings_Mode : Joint stereo Format_Settings_ModeExtension : MS Stereo Codec-ID : 55 Codec-ID/Hinweis : MP3 Dauer : 1h 6min Bitraten-Modus : konstant Bitrate : 128 Kbps Kanäle : 2 Kanäle Samplingrate : 44,1 KHz Stream-Größe : 60,4 MiB (18%) Ausrichtung : Ausgerichtet an Interleaves Interleave, Dauer : 26 ms (0,65 Video-Frame) Interleave, Vorlaufsdauer : 52 ms [Beitrag von hgdo am 22. Jan 2013, 16:43 bearbeitet] |
||||||
bowieh
Inventar |
#4996 erstellt: 22. Jan 2013, 15:27 | |||||
Du bist dir sicher, dass es nicht umgekehrt ist ?
|
||||||
Infos
Ist häufiger hier |
#4997 erstellt: 22. Jan 2013, 15:52 | |||||
"Blade Runner" wird angezeigt. "Raumschiff Enterprise" wird nicht einmal als Video erkannt. |
||||||
bowieh
Inventar |
#4998 erstellt: 22. Jan 2013, 16:33 | |||||
Komisch, H264 in einem AVI wird abgespielt und ein ordinäres DivX AVI nicht. Sorry, kann keinen Fehler finden. Sind das DVB Aufnahmen, die dann nochmal umgepackt bzw endcodiert werden ? Machst du das selber, oder ein Online Recorder ? Kannst du das 2. File am PC abspielen ? |
||||||
Infos
Ist häufiger hier |
#4999 erstellt: 22. Jan 2013, 17:19 | |||||
Die Dateien sind von einem Online-Rekorder und lassen sich alle am PC abspielen. |
||||||
therealshuuk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5000 erstellt: 22. Jan 2013, 18:47 | |||||
Hiho, ich überlege mir gerade diesen tv zu holen für sky bundesliga und auch konsole sowie blueray. uhm, ist der tv überhaupt noch zu empfehlen? Lese hier viel von surren und noch schlimmer vom einbrennen :/ Die logos von sky sind ja auch immer da und wenn man dann mal 2-3 stunden schaut? Mit der playstation genauso, ich zocke auch meistens so 2-3 stunden durchgehend das gleich game..macht dann eher ein andere tv sinn Gibt es sonst einen ähnlich guten tv bei dem es die probleme nicht gibt für den gleichen preis? [Beitrag von therealshuuk am 22. Jan 2013, 18:57 bearbeitet] |
||||||
xx4
Ist häufiger hier |
#5001 erstellt: 22. Jan 2013, 21:37 | |||||
kurze Antwort: NEIN |
||||||
Infos
Ist häufiger hier |
#5002 erstellt: 23. Jan 2013, 10:13 | |||||
Hat sich erledigt. War ein Bedienungsfehler. Alle mpg Dateien lassen sich abspielen. |
||||||
Infos
Ist häufiger hier |
#5003 erstellt: 23. Jan 2013, 10:31 | |||||
Für meine Eltern habe ich gerade einen Sony HX755 (HX750) in 46" gekauft. Keine der typischen LCD-Probleme, sehr homogenes Bild, sehr natürliche Farben schon in der Grundeinstellung. Ein sehr unkomplizierter Fernseher ohne Macken und komplett lautlos - kann man für normales Fernsehen uneingeschränkt empfehlen. Wenn man direkt einen Top-Plasma danebenstellt, wird man wahrscheinlich Unterschiede feststellen, speziell bei BluRay/DVD oder einem sehr guten HD-Sender. |
||||||
therealshuuk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5004 erstellt: 23. Jan 2013, 10:59 | |||||
ja den Sony HX755 hatte ich als alternative angedacht. Denke der Sony kommt mit Konsolen und Fußball auch gut klar. Schwere entscheidung, entweder surren+einbrennen in kauf nehmen wenn es blöde läuft oder clouding beim sony :/ Gibt wohl noch keinen perfekten tv für das Geld [Beitrag von therealshuuk am 23. Jan 2013, 11:02 bearbeitet] |
||||||
one
Stammgast |
#5005 erstellt: 23. Jan 2013, 11:10 | |||||
Das Input Lag kann bei dem ein oder andere Konsolen Game ( Call of Duty etc, ) dann aber auch eine entscheidene Rolle spielen...... |
||||||
vw_scene2003
Stammgast |
#5006 erstellt: 24. Jan 2013, 14:21 | |||||
Bekommt man dieses Flimmern (meist bei hellen Flächen) eigentlich irgendwie weg ? (zB.durch Einstellungen) Hab mir den 65STW50 und den 65VT50 im Laden angesehen und beide hatten dieses Flimmern :-( |
||||||
Nui
Inventar |
#5007 erstellt: 24. Jan 2013, 14:32 | |||||
Je niedriger die Leuchtdichte, desto weniger flimmert es, abstellen kann man es nicht. Das sieht zu hause anders aus. Was nicht heißt, dass du es zu hause nicht siehst. Da kann dir auch keiner helfen, da das sehr subjektiv ist |
||||||
F3lix
Stammgast |
#5008 erstellt: 24. Jan 2013, 15:54 | |||||
Es gibt auch so keinen perfekten TV, auch wenn du noch 2000 drauf legen würdest ;). |
||||||
A.Z.
Stammgast |
#5009 erstellt: 25. Jan 2013, 10:04 | |||||
Ich habe den Panasonic bdt-220 Bluray Player am STW hängen. Gestern habe ich festgestellt: Wenn ich mp3 oder eine CD durch diese Kombi abspiele (Kopfhörer am STW), klingt es besser als an meiner ehemaligen Hifi-Anlage (hochwertiger Sony CD-Player + Earmax Pro Röhren-KH-Verstärker). Dinge gibts... [Beitrag von A.Z. am 25. Jan 2013, 10:05 bearbeitet] |
||||||
blubb0r87
Stammgast |
#5010 erstellt: 27. Jan 2013, 14:54 | |||||
Was verwenden die P65STW50 Besitzer für Schrauben bei der Vesa Halterung? 12mm oder 30mm ? Habe weder im Handbuch, noch im Datenblatt etwas gefunden. Wäre unschön, wenn die 30mm Schrauben an der Wand dann auf das Panel drücken. Im US Handbuch habe ich es gefunden:
Muss also die Schrauben nachmessen, welche mit der Halterung kamen. Befürchte, dass die 12mm zu kurz sind und die 30mm zu lang. 23mm sind die maximale Gewindelänge, welche ins Gehäuse ragen darf (kommt aber noch etwas von der Halterung weg). Wird wohl Zeit, mir neue M8 20mm Schrauben zu holen. [Beitrag von blubb0r87 am 27. Jan 2013, 17:35 bearbeitet] |
||||||
bowieh
Inventar |
#5011 erstellt: 27. Jan 2013, 19:08 | |||||
Augen auf beim Brillenkauf: Seite 6, M8, 17-23mm |
||||||
blubb0r87
Stammgast |
#5012 erstellt: 27. Jan 2013, 19:40 | |||||
Du hast schon gesehen, dass ich den Auszug gepostet habe? |
||||||
bowieh
Inventar |
#5013 erstellt: 27. Jan 2013, 20:01 | |||||
Vom US Handbuch. Ich hab dir die Seite aus der deutschen Anleitung rausgesucht ;-) |
||||||
Infinity6n2
Stammgast |
#5014 erstellt: 27. Jan 2013, 20:11 | |||||
Ich hab den STW und zocke relativ viel,ich mach aber zwischendrin mal Pausen und lass dann die Bildlaufleiste durchlaufen oder Ameisenrennen für ne halbe Stunde. Hatte bis jetz nur bei einem Spiel ein längeres Nachleuchten.Was sich aber mit der Zeit gelegt hat. Ich hab auch den HX755 im Auge gehabt,hab den mir auch im Expert angeschaut. Er hat ein schönes Bild gehabt fürn nen LCD,jedoch hat bei Kameraschwenks entlang einer Brücke das Bild ziemlich stark geruckelt.Deshalb habe ich mich dann gegen den TV entschieden und den STW behalten. Und bin rundum sehr zufrieden. Das Surren is im Preis inklusive. Am Anfang war es störend für mich,der Techniker war auch da und meinte solange es nicht lauter wie 35dB is,soll ich nix machen lassen.Jetz stört mich das Surren nicht mehr. Von mir is der STW Preis/Leistung ein super TV. Ich hab ihn eh relativ günstig bekommen.Von daher braucht ich nicht meckern. |
||||||
plasma09
Ist häufiger hier |
#5015 erstellt: 27. Jan 2013, 23:42 | |||||
Hallo, ich bin auch seit ca. einem Monat Besitzer eines 65 STW 50. Es gibt von mir zwei Kritikpunkte: Vertikales Banding bei Fußball zu sehen. Es gehen bei schnellen Kameraschwenks ein paar "schwarze Linien" durchs Bild. Da ich allerdings nicht so viel Fußball schaue und sich der Effekt in Grenzen hält, kann ich damit leben. Könnte auch DSE sein? Das weitaus größere Problem ist der relativ schwache Schwarzwert. Ich wollte erst einen VT50 holen, der einen ziemlich guten Schwarzwert hat. Ich dachte der Schwarzwert wäre hier gleichwertig, was er aber out of the box absolut nicht ist. Nache in paar Einstellungen ist er jetzt gut und gleichwertig. Was mich jedoch immernoch sehr stört ist, dass ich eine Art Clouding im Bild habe. Das sieht man bei schwarzen Balken und vorallem ohne Beleuchtung. Es wirkt so, als ob im schwarzen Rand nochmal ein hellerer Streifen wäre. Ich kanns nur mit Clouding vergleichen. Ist auch mein erster Plasma. Im nahen ist keine Helligkeitsschwankung zu erkennen, es gehen zwar Linien durch den Balken, dass scheint aber normal zu sein. Ist soetwas möglich oder muss es sich um eine Spiegelung handeln? Was könnte ich noch tun? Ich meine beim VT50 ist mir soetwas nicht aufgefallen. [Beitrag von plasma09 am 27. Jan 2013, 23:44 bearbeitet] |
||||||
Infinity6n2
Stammgast |
#5016 erstellt: 28. Jan 2013, 10:45 | |||||
@plasma09: Wie hoch hast du den dein Kontrast eingestellt? Ich hatte am Anfang auch Banding beim Fussball,da hatte ich den Kontrast auf 20-25 gestellt. Jetz mit Kontrast auf 40 ist es kaum mehr wahrnehmbar. Das mit den helleren Streifen bei den schwarzen Balken kann ich nicht kommentieren,da ich das Problem nicht habe. |
||||||
therealshuuk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5017 erstellt: 28. Jan 2013, 14:48 | |||||
hmm das heißt wielange zockst du so am stück? nach welcher zeit ca. sollte man eine pause machen und wielange sollte die pause mind. sein? [Beitrag von hgdo am 28. Jan 2013, 15:35 bearbeitet] |
||||||
Espresso2000
Ist häufiger hier |
#5018 erstellt: 28. Jan 2013, 14:51 | |||||
Hallo, ich habe einen Pana 42PX80E und überlege diesen gegen einen 50 Zoll STW50 zu ersetzen, da mir der 42PX80 zu klein geworden ist und ich einen Kabel-Receiver benötige (der PX80 kann nur DVB-T). Lohnt sich der Tausch im Hinblick auf die Bildqualität? Sorge machen mir die Fehler des STW50 wie 50hz Bug, Banding, Clouding etc. Das sind alles Dinge die mir bis zum Lesen dieses Threads unbekannt waren. Gibt es so etwas auch beim PX80? Ist mir bei meinem noch nie aufgefallen. Danke und Gruß Frank |
||||||
perfectsam
Stammgast |
#5019 erstellt: 28. Jan 2013, 15:04 | |||||
Hatte vorher auch u.a. einen PX80. Vor allem beim Schwarzwert machst du einen Riesensprung. Der war beim PX80 wirklich noch sehr bescheiden (=grau!). Und dann macht sich natürlich noch HD Ready -> Full HD bemerkbar, falls du 1080p-Material bei genügend kleinem Sitzabstand schaust. False Contouring ist für mich beim STW50 leider etwas störend, muss aber bei dir nicht der Fall sein. Bei Schwenks über Gesichter macht sich das vor allem bemerkbar. Der PX80 hatte das jedenfalls noch nicht (oder wenn, dann habe ich es nicht wahrgenommen). |
||||||
plasma09
Ist häufiger hier |
#5020 erstellt: 28. Jan 2013, 19:52 | |||||
Ich habe den Kontrast jetzt relativ hoch nach einer anfänglichen Schonphase. Steht bei mir aktuell bei 44. Ich schaue im "Normal" Modus Fußball. Hast du einen anderen Modus oder nochetwas an den Einstellungen geändert? Ansonsten ist das Banding bei mir auch nur schwach sichtbar und stellt eigentlich kein Problem dar. Ist ansonsten das Problem mit den schwarzen Balken schonmal aufgekommen? Kann was beschädigt worden sein (habe liegend montiert)? Oder muss es sich um eine Spiegelung handeln? [Beitrag von plasma09 am 28. Jan 2013, 19:53 bearbeitet] |
||||||
Espresso2000
Ist häufiger hier |
#5021 erstellt: 28. Jan 2013, 20:45 | |||||
Danke für die Info. Wir sind mit unserem PX80 sehr zufrieden. Daher soll es wieder ein Pana Plasma werden. Mit Einbrennen hat ich übrigens beim PX80 nie Probleme. Ist der STW50 eigentlich lauter als der PX80? Das Surren des PX80 fand ich nie störend. |
||||||
perfectsam
Stammgast |
#5022 erstellt: 28. Jan 2013, 21:27 | |||||
Mein STW50 surrt lauter als der PX80. Muss aber bei dir nicht so sein. Serienstreuung. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic STW50 sporadisch weiße Pixellinien Neabit am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 05.07.2012 – 13 Beiträge |
Panasonic TX-P50UT50E oder STW50 ? kartiloco am 04.08.2012 – Letzte Antwort am 14.09.2012 – 11 Beiträge |
Panasonic STW50 wo HDMI Einstellungen hofiger am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 11.08.2013 – 2 Beiträge |
Netflix mit Panasonic STW50 möglich? turtledumbo am 16.09.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 3 Beiträge |
Verzerrungen bei Bewegungen STW50 turtledumbo am 18.02.2018 – Letzte Antwort am 18.02.2018 – 4 Beiträge |
Pana STW50 Angebot RayLay am 26.06.2013 – Letzte Antwort am 26.06.2013 – 2 Beiträge |
STW50 GT50 oder VT50? Rotti1975 am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 4 Beiträge |
Plasma PANASONIC STW50 wer hatt einen gerdl am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 4 Beiträge |
Panasonic TX P42 STW50 - Youtube Tastatursprache damienmc3 am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 2 Beiträge |
Panasonic STW50 wie bei Maxdome Aufnehmen gerdl am 16.08.2014 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.592