HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Der ultimative Thread zum Einfahren für G14 (2011)... | |
|
Der ultimative Thread zum Einfahren für G14 (2011), G15 (2012) und G16 (2013)+A -A |
||||
Autor |
| |||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
13:23
![]() |
#651
erstellt: 28. Dez 2013, |||
Du solltest Dich ein wenig klarer ausdrücken. Ich habe keine Ahnung was Du nun wann und wie machen willst. So mache ich es aktuell: ![]() Ups - gelogen. ;-) Ich habe soeben die 500 Stunden hinter mir und mache nichts mehr, außer einer regelmäßigen Kontrolle. Servus [Beitrag von norbert.s am 28. Dez 2013, 13:25 bearbeitet] |
||||
Andy_Slater
Inventar |
17:21
![]() |
#652
erstellt: 28. Dez 2013, |||
Du fürchtest dich also nicht vor dem angeblich stärkeren Nachleuchtverhalten jenseits der 1000 Betriebsstunden, wo einige von berichten? ![]() ![]() |
||||
|
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#653
erstellt: 28. Dez 2013, |||
Wieso sollte ich? Ich kontrolliere regelmäßig um auf etwaige Entwicklungen regieren zu können. Noch mehr Strom zu verschwenden (über Nacht) oder meine Nutzung selbst zu kastrieren (Dauer-Zoom und/oder Overscan) halte ich für sinnlos. Wer sich wohl dabei fühlt, kann es ja machen. Und bedenke - Nachleuchten ist ungleich Einbrennen! Servus [Beitrag von norbert.s am 28. Dez 2013, 17:35 bearbeitet] |
||||
Andy_Slater
Inventar |
17:47
![]() |
#654
erstellt: 28. Dez 2013, |||
Ich weiß, von Einbrennen spreche ich auch nur sehr ungerne. ![]() ![]() Ich meinte halt nur, weil einige meinen, dass die Probleme erst später anfangen und weniger in der Anfangsphase des Betriebs auftreten würden. Das ließt sich nämlich dann schon fast so als sollte man das, was man beim Einfahren macht, erst ab 1000 Stunden machen. ![]() |
||||
x-turbo
Stammgast |
22:14
![]() |
#655
erstellt: 28. Dez 2013, |||
Hallo, ich habe die letzten Tage recht viel gezockt und dabei hatte ich immer ein statisches HUD aktiviert. Jetzt ist mir heute nach ca. 2h zocken nach dem ausschalten des Fernsehers ausgefallen, dass genau dieses HUD noch leicht zu sehen war, obwohl der TV ausgeschalten war. Jetzt meine Frage: Ist das Nachleuchten? oder muss ich mir da keine Sorgen machen? Falls ja, sollte ich dann jetzt vorsichtig sein und das HUD ausschalten? x-turbo |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
22:41
![]() |
#656
erstellt: 28. Dez 2013, |||
wenn es geht sollte man nach Möglichkeit soviele statische Inhalte wie möglich vorher ausschalten. Ich vermute dass es sich um Nachleuchten handelt. ![]() Damit es schneller weggeht könntest du sog. Washer, Ameisenlaufen oder Breakin Bilder (weniger effektiv) laufen zu lassen, um den Plasma wieder zu "regenerieren". Nach einem Tag sollte das aber wieder weg sein, sonst handelt es sich wohl um einen Einbrenner. |
||||
x-turbo
Stammgast |
23:05
![]() |
#657
erstellt: 28. Dez 2013, |||
ich glaube wir missverstehen uns, es wurde ja nur kurz nach dem ausschalten angezeigt. im ein zustand sieht man nichts. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#658
erstellt: 29. Dez 2013, |||
Du sitzt bei Deiner kleinen Kiste auch weit genug weg. ;-) Servus |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#659
erstellt: 29. Dez 2013, |||
Nach dem Ausschalten für wie lange? Ich kenne ein "Nachglimmen" der Panels nach dem Ausschalten nur mit < 5 Minuten im dunklen Raum. Servus |
||||
Andy_Slater
Inventar |
19:00
![]() |
#660
erstellt: 29. Dez 2013, |||
Auch nach einem Tag kann man noch nicht darüber urteilen, ob man es mit einem richtigen Einbrenner zu tun hat. ![]() ![]() Nachglimmen ist aber schon soweit normal, wenn es nur wenige Minuten nachglimmt. ![]()
Ich sitze eigentlich auch deshalb lieber etwas weiter weg, weil mir das Bild so dann auch schärfer vorkommt. ![]() 50 Zoll und klein, naja, klar, man gewöhnt sich an die Größe, aber ich würde eher sagen 50 Zoll ist groß und 65 Zoll sind dann riesig. ![]() |
||||
x-turbo
Stammgast |
23:33
![]() |
#661
erstellt: 29. Dez 2013, |||
ja das dauert nur ein paar Minuten, dann ist es weg. Musisch dann jetzt aufpassen oder ist des noch bedenkenlos? |
||||
Noso
Ist häufiger hier |
23:40
![]() |
#662
erstellt: 29. Dez 2013, |||
@all Bezüglich Einfahren und dem Beginn der Fußball WM am 12. Juni 2014 gibt es einen Zusammenhang, daher habe ich mal eine strategische Frage an Euch: Mein 65VTW60 hat jetzt nach 10 Tagen rund 100 Stunden auf der Uhr und somit die erste Phase hervorragend überstanden. Nach den Erfahrungen im Forum ist damit zu rechnen, dass nach rund 500 und v.a. nach ca. 1000 Stunden wieder eine Veränderung bzgl. Panelempfindlichkeit/ Einbrenngefahr (Spannungserhöhung) eintritt. Da ich während der WM möglichst entspannt die Spiele genießen möchte und nicht auch noch schweißgebadet ständig auf mögliche Einbrenner achten will (die übliche Vorsicht vorausgesetzt), stellt sich mir die Frage, wie jetzt weiter vorgehen? In den nächsten 5 Monaten noch schnell Stunden abreißen, um sicher über das 1000 h - Stadium zu kommen oder erstmal gaaanz locker weiter (bis 12.06.2014 so ca. bis Stunde 500+), um während der vierwöchigen WM ( 200-300 Stunden) in keine kritische Zeitzone zu geraten? Die Fragestellung betrifft doch sicher eine ganze Reihe von Neubesitzern, die - so wie ich - zum Jahresschluss gekauft haben?! Beste Grüße noso |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
23:50
![]() |
#663
erstellt: 29. Dez 2013, |||
Keine Ahnung. Da es scheinbar alle haben, wird es wohl eher kein Problem sein. Servus |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
23:55
![]() |
#664
erstellt: 29. Dez 2013, |||
glaube nach 500h sollte es keine Probleme mehr geben, die 1000h sind nur eine eine absolute Vorsichtsmaßnahme um selbst nach einigen Stunden Betrieb so gut wie keine Einbrenner zu riskieren. Aber ich glaub selbst dann gibt es noch ein Restrisiko. Also lohnt sich der Aufwand des Einfahrens meiner Meinung nach nicht mehr, zumal nach 1000h wieder das Nachleuchtrisiko möglicherweise ansteigt. 500h sind schon eine ganze Menge und danach würde ich es eher gemächlich angehen, da nach 1000h wieder das Risiko für Nachleuchten ansteigt nach den Erfahrungen einiger weniger VTW60 Besitzer. |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
23:57
![]() |
#665
erstellt: 29. Dez 2013, |||
Man könnte sich ja schon auf die WM in 2018 vorbereiten. ;-) Servus |
||||
Noso
Ist häufiger hier |
00:13
![]() |
#666
erstellt: 30. Dez 2013, |||
2018 fahren wir doch schon unsere neuen OLEDs ein, wenn Pana offizieller PutinPartner geworden ist ![]() Aber zurück zu meiner Frage und bitte ein Blick in die Glaskugel - welche Lebensphase ist bezüglich Nachleuchten/ Einbrenner vermutlich unbedenklicher 500-1000 h oder nach 1000h? Grüße noso |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
00:17
![]() |
#667
erstellt: 30. Dez 2013, |||
nach den Berichten zu urteilen für mich ganz klar 500-1000h ![]() |
||||
Noso
Ist häufiger hier |
00:29
![]() |
#668
erstellt: 30. Dez 2013, |||
@kontrastfan Danke für die Einschätzung - wäre auch meine Vermutung. Disziplin und Geduld werden beim Einfahren ohnehin schon strapaziert - müssen ja nicht auch noch die Nerven leiden ![]() ![]() |
||||
x-turbo
Stammgast |
03:54
![]() |
#669
erstellt: 30. Dez 2013, |||
gibt es irgendeine Möglichkeit das nachleuchten am tv besonders deutlich darzustellen, so dass man es am besten sieht? |
||||
Tarx
Stammgast |
04:10
![]() |
#670
erstellt: 30. Dez 2013, |||
mit farbbildern breakin bilder gennant. |
||||
darkphan
Inventar |
06:22
![]() |
#671
erstellt: 30. Dez 2013, |||
100 Prozent Gelb ist ideal zur Kontrolle |
||||
Andy_Slater
Inventar |
06:26
![]() |
#672
erstellt: 30. Dez 2013, |||
Das Anzeigen der drei additiven Grundfarben Rot, Grün und Blau - das sind die drei Phosphore. Grün neigt oftmals stärker zum Nachleuchten. Bei einem grünen Testbild bin ich bei meinem GW20 so manchen Negativabbild auf die Schliche gekommen. |
||||
Frankfurteradler93
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#673
erstellt: 02. Jan 2014, |||
Also unser 55VTW60 läuft jetzt ca. 40 std. und selbst da gibts momentan 0 Probleme mit irgendeinem nachleuchten.. hat mich echt verblüfft. |
||||
chilly24
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#674
erstellt: 03. Jan 2014, |||
kann hier ebenfalls nur davon abraten unbeaufsichtig aug Arte mit Zoom laufen zu lassen stehe heute auf und geh zum Fernseher und schwups rennt da Charlie Chaplien auf Arte war mit Zoom aber rechts und links zwei schwarze Balken bedingt durch das Format.... |
||||
Dr_Cox1911
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#675
erstellt: 03. Jan 2014, |||
@chilly24: War dann aber nicht ArteHD oder? Bei HD sollte ja nichts mit anderem Seitenverhältnis laufen. |
||||
Info24
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#676
erstellt: 03. Jan 2014, |||
wie DR Cox schon geschrieben hat, auf ARTE HD dürften keine seitlichen schwarzen Balken / Senderlogos zu sehen sein, habe mehrmals solche uralten Filme gesehen bei meinen Plasmakontrollen..... (alles vor 1960, Charlie Chaplin (vor 1940) war auch dabei....) WICHTIG DABEI: ERST BEI ARTE HD AUF VOLLBILDZOOM SCHALTEN, da bei SD Kanälen manchmal kein kompletter Zoom möglich ist bzw. der Zoom dann nur für SD Kanäle gilt. Wichtig ist ebenfalls ein gutes Satsignal, also alles über 60% dürfte problemlos sein, damit die Sender auch bei Windböhen, Regen nicht gleich ausfallen. Gibt aber ohnehin die werksseitige aktivierte Option dass er sich nach 10 Min ohne Sat-Signal und Fernbedienungssignal ausschaltet. [Beitrag von Info24 am 03. Jan 2014, 16:49 bearbeitet] |
||||
Andy_Slater
Inventar |
18:58
![]() |
#677
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Stimmt, an Unwetter hab ich ja noch gar nicht gedacht. ![]() ![]() Bei mir wird auch Charlie Chaplin im 4:3 Format komplett ausgefüllt, wenn ich bei Arte HD auf Vollbild Zoom umschalte. |
||||
Papale
Stammgast |
19:06
![]() |
#678
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Ich habe gestern bei der 4. Staffel von Dexter die 100 Stunden geknackt! ![]() Das heißt, ab sofort ist es mir völlig Latte und ich benutz das Teil wie es mir gefällt. ![]() Mein großer Vorteil ist aber, dass ich NULL zocke, viel zappe und viel 16:9 gucke. Und wenn die BL Rückrunde losgeht wird in den Halbzeiten gezoomt oder umgeschaltet und gut ist! ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#679
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Und selbst wenn nicht, das bisserl schwarze Balken für ein paar Stunden ist nur Pipifax. Wenn das der Fernseher nicht überlebt, dann ist er eh Schrott. Ich habe meine 500 Stunden erreicht, bevor auf Arte das Charlie Chaplin Festival los ging. Das Format "Vollbild Zoom" sollte aber auch hier kaum einen nennenswerten Balken zulassen. Wo da Arte HD bei solchem Material das Senderlogo platziert ist nicht aktuell nicht geläufig. Servus [Beitrag von norbert.s am 03. Jan 2014, 19:55 bearbeitet] |
||||
Papale
Stammgast |
20:34
![]() |
#680
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Warum wird eigentlich immer ARTE empfohlen? Wie wärs mal mit RTL? Oder habt ihr Angst das Euer Plasma freiwillig abraucht bei dem Programm? ![]() |
||||
Info24
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#681
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Kurz OT: Satempfang: Das habe ich, weil es ohnehin anstand gleich abgesichert. 1. Inverto LNB Black Ultra (ja diesmal ist der protzige Name kein Marketingschmäh..... darf nur für SAT Leitungen länger als 10 Meter verwendet werden...) 2. Kathrein LCD 110 Koaxialkabel (Kabelnetzbetreiberzertifiziert, gibt aber noch mind. 6 oder 7 andere Hersteller die dass sind) 3. Cablecon F-Kompressions-Selbstinstallationsstecker. (105 dbm; normale F Stecker machen jedes Kabel (egal wie teuer) zu einem max. 75 dbm Kabel) Auf über 25 Meter habe ich jetzt mindestens Empfangsqualität 100% / 94% aufwärts Empfangsstärke. ![]() ![]() |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
21:04
![]() |
#682
erstellt: 03. Jan 2014, |||
RTL HD ist kostenpflichtig und hat daher nicht ein jeder. Servus |
||||
darkphan
Inventar |
21:18
![]() |
#683
erstellt: 03. Jan 2014, |||
Ich hatte zuletzt eingefahren mit arte HD oder ZDF HD, Zoom, (Pseudo-) 3D und Dynamic-Modus. Zum Verschwindenlassen von Nachleuchtern ideal, fand ich ... |
||||
Polakmaster
Stammgast |
23:11
![]() |
#684
erstellt: 05. Jan 2014, |||
Hab gerade aus einer Amazon Resseziin herausgelesen das der Tv Made in EU ist? 1 problem hab ich undzwar habe ich den tv mal nicht nachts vom Strom genimmen und es klickte aus dem Tv Und aufeinmal und die Hdd lief! Gruss |
||||
beehaa
Gesperrt |
23:56
![]() |
#685
erstellt: 05. Jan 2014, |||
Kamen schon irgendwannmal irgendwelche Infos von Pana ob und wie man die Panele einfahren sollte? Oder ist das alles ein HörenSagen Stammtischwissen? (was aber nicht automatisch falsch sein muß). Ich frag mich das mittlerweile, weil ich beim GW10 und GT30 NIE irgendwelche Einbrennprobleme hatte. Und es hoffentlich mit dem GTW60 jetzt auch nicht bekomme. Was ich mache ist Normal Bildmodus mit alles wie ab Werk, Overscan an und Sport1/Eurosport bis zum vergasen ![]() ![]() Das läuft dann eine Woche mit mind. 6h am Tag und das wars einfach. Das wird nur durch "Frau will Fernsehen und was anderes gucken" unterbrochen und das dürfen nur Sachen ohne Cinemascope sein. Nach 3 Tagen lass ich im Vollbild den Plasmawasher von Pioneer 2-3min. laufen und dann geht das mit dem Programm weiter bis die 7 Tage voll sind. Das sind halt mit dem WE ~50h und dann ist das auch fertig. Übrigens machen das hier alle brav mit, weil sie nach dem GW10 wissen, daß danach ein Bild eingestellt wird das die Kinladen runterfallen lässt. Und das war mit dem GTW60 auch diesmal so ![]() Aber trotz anschliessend völliger Freiheit was die Glotze angeht (ist halt kein PC/Konsole dran), hatten wir noch nie diese plasmaspezifische Probleme. [Beitrag von beehaa am 05. Jan 2014, 23:56 bearbeitet] |
||||
x-turbo
Stammgast |
01:15
![]() |
#686
erstellt: 06. Jan 2014, |||
das ist die Aussage von Panasonic |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
01:18
![]() |
#687
erstellt: 06. Jan 2014, |||
oh jetzt hab ich meinen Plasma mit Kontrast 60 die ersten 90 Stunden eingefahren (ohne Logos, gezoomt), muss ich ihn jetzt wegschmeißen? ![]() |
||||
x-turbo
Stammgast |
01:20
![]() |
#688
erstellt: 06. Jan 2014, |||
lol, ich hab meinen mit Kontrast 100 eingefahren ![]() ich hab jetzt 236h drauf und noch nie Nachleuchten gesehen und ich hab wirklich ganz genau danach gesucht jeden tag ![]() [Beitrag von x-turbo am 06. Jan 2014, 01:21 bearbeitet] |
||||
beehaa
Gesperrt |
01:46
![]() |
#689
erstellt: 06. Jan 2014, |||
Na gut. Danke. Dann machen wir es schon richtig. Denn, in der folgenden Woche (also der zweiten) werden weiter noch keine DVD/BR abgespielt. Nur das in Cinemascope was TV hergibt. Das ist nicht viel und wird von Werbung unterbrochen. Oder anderen Sendungen in den Werbepausen. Die alle zum großen teil wieder ohne Cinemascope laufen. Auf die art kriegen wir die ~90h in 2 Wochen voll. Geht ![]() 1000h wären bei uns bzw. bei dem gesteigerten Betrieb - bei uns läuft die Glotze sonst nicht ununterbrochen - 2,5 Monate. 2,5 Monate extra Verrenkungen wiel die Glotze ein Plasma ist geht natürlich garnicht. 1 Woche "Sparflame" und noch 1 Woche ohne DVD/BR: das geht. Alles andere halte ich für nicht zumutbar. Wobei, wie gesagt, diese knappen 2 Wochen haben bei uns beim GW10 und GT30 gereicht um nie von irgendeinem Plasmaproblem betroffen zu sein. |
||||
darkphan
Inventar |
02:53
![]() |
#690
erstellt: 06. Jan 2014, |||
Statt sich selbst so zu kasteien, empfehle ich, ganz normal zu schauen und die Glotze mit gezoomtem Bild und hohem Kontrast nachts einzufahren. So halte ich es mit meinem 55er, Panelhelligkeit mittel, Kontrast 55 |
||||
Andy_Slater
Inventar |
04:10
![]() |
#691
erstellt: 06. Jan 2014, |||
Natürlich nicht, denn du schreibst ja selber ohne Logos, GEZOOMT - also gilt dann eher die Regel je höher der Kontrast eingestellt wurde, desto besser. ![]() |
||||
beehaa
Gesperrt |
11:00
![]() |
#692
erstellt: 06. Jan 2014, |||
@darkphan Auch eine Idee, aber 1 Woche quasi nur Selektiv-TV ![]() ![]() |
||||
konstrastfan
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#693
erstellt: 06. Jan 2014, |||
puh nochmal gut gegangen ![]() ich werde heute die 100er Marke endlich überschreiten. Werde aber wahrscheinlich noch bis 150h gezoomt schauen, weil ich den Eindruck habe, dass gerade die Logos von ARD und ZDF HD wegen ihrer Aggressivität schnell Nachleuchter hinterlassen können so wie das leider sehr kontrastreiche Pro7 Logo. Da ich aber eh einen relativ hohen Kontrast eingestellt habe von Anfang an, dürfte die Einfahrzeit netto sogar deutlich mehr sein als bei jemand der nur Kontrast 30-40 eingestellt hat. Der Unterschied ist schon sehr deutlich, das dürfte die Plasmazellen viel schneller abnutzen. Also ist eigentlich zur Einfahrzeit es immer sinnvoll, auch den eingestellten Kontrastwert anzugeben ![]() |
||||
Abusimbel
Stammgast |
00:51
![]() |
#694
erstellt: 08. Jan 2014, |||
Guten Abend zusammen, Morgen kommt mein 65 STw 60 nach ca. 7jahren Pioneer PDP 436FDE!! Der Pioneer war meiner Meinung nach nicht so schlecht, aber wohl doch empfindlich Gegenüber nachlebten oder Einbrennen. So richtig eingefahren habe ich den nie, aber meist die Senderlogos rausgezoomt, was bei dem Gerät noch ne Qual war, da der dann alles in die Länge zog Kennt jemand noch das Gerät? Ist der STw 60 ähnlich empfindlich oder mach ich mir zuviel sorgen? Die letzten Tage habe ich doch gemerkt, dass meine Kinder in der Vergangenheit wohl zuviel kika Geschaut haben da hab ich jetzt ein negativ Abbild aber nur, dann aber gut, bei hellen einfarbigen Hintergründen. Ansonsten sag ich schon mal danke an alle für die tollen tips für das einfahren... Eigentlich schade das man nicht einfach nur seinen neuen Fernsehen genießen darf. Hoffe es lohnt sich, Sonst höre ich jetzt schon das Geläster meiner bekannten warum ich dödel mir noch einen Plasma kaufe... Gruß Alex |
||||
Papale
Stammgast |
10:25
![]() |
#695
erstellt: 08. Jan 2014, |||
Das kenn ich bestens!! ![]() Tipp: Leute Abends einladen, Licht dimmen (so wie man halt fern guckt), Planet Erde auf Bluray (oder Avatar o.ä,) einlegen und die Erdanziehung beobachten, wie diese auf Kinnladen wirken kann. ![]() Meiner Meinung nach kann da kein LCD mithalten. ![]() Neulich meinte einer: "wow, toller LED, der sieht so hochwertig aus. Und das Bild, wahnsinn!" Ich: "Das ist ein Plasma. Das Einstiegsgerät von Panasonic!" Er: "Nee oder?" Ich: "doch!" Er: schweigt und glotzt regungslos auf den Bildschirm. Eingelegt war die Egales Bluray "Farewell - Live from Melbourne" ![]() |
||||
Info24
Ist häufiger hier |
21:30
![]() |
#696
erstellt: 09. Jan 2014, |||
Dass ist immer unterschiedlich, je nachdem wer antwortet: Die 60er Serie sind die ersten Plasmas die wir zuhause haben, da sich meine Brüder aber TV technisch nicht auskennen, musste ich alles übernehmen.... Kaufentscheidung und jetzt eben das Einfahren. Zur Sicherheit würde ich einfahren, da das Phosphor/die Plasmazellen anfangs sehr an Leuchtdichte verlieren und eben auch die Einbrenngefahr auch am grössten ist. Also die ersten 100 Stunden: - soviel wie möglich Vollbildzoom (gilt für HD Sender) und Zoom (für SD Sender) Nur testweise mal normal Sat schauen. (mit LOGO) - (fast) keine Cinemascope Balken (egal ob 4:3 oder oben/unten) bei DVD/BluRay Filmen/SAT. (die Leuchtdichteverluste sind die ersten 300 Stunden am grössten) Kontrast max. 50 (!!!) Dann kannst du bis 300-400 Stunden die oben genannten Anteile langsam hochschrauben. Eigentlich so wie es Norbert S sowieso im 1. Beitrag beschreibt, kann man es machen. Wenn du ein stabiles SAT Signal hast, kannst du ja auf ARTE HD (!!!) gehen und den Vollbildzoom aktivieren (Auto Standby (4Stunden Abschaltung) deaktivieren. Und dann laufen lassen...... wenn es räumlich geht. Dass macht dem Fernseher garnix, einer unserer GTW60 läuft seit ca. 78 Stunden DURCHGEHEND mit Kontrast 50. (hatte anfangs auf 30-40 reduziert, 40 als Untergrenze reicht aber völlig) Keine Sorge die optimale Bildqualität/Lebensdauer eines Pansonic Plasma in der Praxis sind ca. 20.000 Stunden (mit Kontrast nachregeln etc... (Leuchtdichteverlust); laut Panasonic Techniker) [Beitrag von Info24 am 09. Jan 2014, 21:45 bearbeitet] |
||||
beehaa
Gesperrt |
12:10
![]() |
#697
erstellt: 10. Jan 2014, |||
300-400 Stunden? Rechnet ihr auch mal aus wieviele Wochen man die Glotze mit Schwachsinnszoom auf Zwangsprogrammen fahren sollte? Sollte man solange den alten Fernseher noch behalten und den neue irgnedwo in der Ecke zur Wand drehen (und laufen lassen)? Oder setzt ihr euch echt davor und guckt 300h lang Schwanensee auf ArteHD? 300h, das sind bei fetten 6h am Tag über 1,5 Monate ![]() Der 60er ist jetzt mein dirtter Pana-Plasma mit dem ich zufrieden bin. Gott sei dank hab ich das alles beim GW10 nicht mitbekommen, sonst hätte ich den damals nicht geholt und wäre damit auch nie zu Plasma gekommen... "Hej ich hab mir einen neuen Fernseher geholt. Ein Plasma". "Und?? Wie bist du mit dem Bild zufrieden?" "Ja wir haben den erst vorgestern also am 3.Mai geholt. Ich kann dir das erst im Juli sagen." [Beitrag von beehaa am 10. Jan 2014, 12:13 bearbeitet] |
||||
Papale
Stammgast |
12:22
![]() |
#698
erstellt: 10. Jan 2014, |||
Leute, das mit dem Einfahren ist echt ne komische Sache... ![]() Ich war gestern bei einem Kumpel, der hat sich im Mai letzten Jahres den 50VT50 geholt. Ich war dann seit Mai nicht mehr bei ihm, hab ihn dann gestern gestern gefragt ob er ihn eingefahren hat. Er hat von dem ganzen Kram nicht so den Plan und hat sich das Ding auf Empfehlung gekauft... Er hat mich nur verdutzt angeguckt und gemeint kennt er nicht. Und jetzt kommts: Wenn er zuhause ist, läuft seit Anfang an den GANZEN TAG Sky Sport News HD nebenher. Wirklich. Er meinte dann wenn ich mal gucken will ob sich was eingebrannt hat nur zu, ihn juckt das nicht so. Habe dann mal auf die schnelle geguckt bei dunklen Bildschirm und bei hellem (in einem DVD-Menü), ich konnte absolut nichts finden und nichts feststellen... ![]() Können die Geräte so voneiander abweichen? Auch innerhalb einer Serie??? |
||||
Krauti73
Stammgast |
12:57
![]() |
#699
erstellt: 10. Jan 2014, |||
Der Händler, der mir den TV verkauft hatte, meinte ich solle mich nicht verrückt machen zwecks einfahren etc. Das es tatsächlich mal ein "bleibendes" einbrennen gibt kommt praktisch so gut wie nie vor. Das war einmal, mit den alten Plasmas. Nur auf Empfehlung von einigen Usern hier hab ich dann ab und an "eine Art" einfahren betrieben. Habe, wenn ich nicht TV geschaut hatte aber trotzdem zuhause war einfach nen HD Sender (meist Servus TV) voll aufgezoomt laufen lassen solange. Ein leichtes Nachleuchten kanns hier und da sicher mal geben. Habe neulich den TV eingeschaltet und da ging der Begrüssungsbildschirm mit der Uhr an. Zeitgleich hab ich n Anruf bekommen und gut 20 min. telefoniert, bevor ich dann den Startbildschirm weggedrückt habe. Da konnte ich dann auch ein deutliches Nachleuchten der Uhr wahr nehmen. Aber so nach 1 min. war das komplett weg. Ich denke das es nur in absoluten extrem ungünstigen Einzelfällen und mit zutun des Besitzers so etwas wie ein wirkliches Einbrennen überhaupt mal geben kann. [Beitrag von Krauti73 am 10. Jan 2014, 12:59 bearbeitet] |
||||
Info24
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#700
erstellt: 10. Jan 2014, |||
Ja ich kann dass schon verstehen, dass ist durchaus übervorsichtig. ![]() Aber ich will halt kein Risiko eingehen, nach dieser Einfahrphase kann ich die Plasmafernseher nicht mehr regelmässig kontrollieren bzw. sehe ich die Teile dann vielleicht 1 x im Monat..... wenn sich da ohne Einfahrphase was zum Einbrenner entwickeln würde, würde ich es nicht mitkriegen. Und meine Brüder sind TV technisch kaum bewandert, alsdass sie sowas erkennen würden. (die halten die zugegeben Grossteils kleinen Macken der Geräte wie 50hz Bug zB für normal.......) Und zusammen mit den neuen Panasonic DMP 500 EG BR Playern sind das Gesamtausgaben von über 3.800 €, also nicht wenig. Wenn da was schiefgeht bin ich dran. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Info24 am 10. Jan 2014, 13:28 bearbeitet] |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#701
erstellt: 10. Jan 2014, |||
Wer will kann problemlos beides haben. Zu den persönlich üblichen Zeiten ganz normal fernsehen ohne Zoom und Overscan und ganz nebenbei in Abwesenheit das Einfahren "abhaken". Einfahren war, ist und wird immer kein Dogma sein. Deshalb verstehe ich das ganze Getue nicht. Man kann es doch dermaßen entspannt sehen und handhaben. Ich habe von meinem eigenen Einfahren quasi selbst (fast) nichts mitbekommen. Und wer jetzt noch mit dem Stromverbrauch kommt, den schieße ich auf den Mond. ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 10. Jan 2014, 14:23 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ultimative TX-P - - G15 Thread windschief am 28.04.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 484 Beiträge |
G14 bis G16: Wiedergabe von 2560x1440 möglich? Ting100 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 2 Beiträge |
Panasonic 2011 G14 VT30 und Einbrennen matzepp am 25.06.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2013 – 1018 Beiträge |
Der ultimative PX8-Thread TMHB am 13.09.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 478 Beiträge |
Der ultimative PX80-Thread fraster am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2017 – 14512 Beiträge |
DER ULTIMATIVE PZ85 THREAD daniel.2005 am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4556 Beiträge |
Der ultimative Einbrenn-Thread! Papale am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 88 Beiträge |
Der ultimative 2012 new Panasonic GT50 - 3D TV - Thread Matthi007 am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 1755 Beiträge |
Der ultimative große 2012 NEW Panasonic Plasma Thread spartain am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 10.12.2011 – 2 Beiträge |
DER ULTIMATIVE TC-P42G10 THREAD Metro_1 am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedderking708
- Gesamtzahl an Themen1.559.662
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.856