P55VT50 - Aspect Taste

+A -A
Autor
Beitrag
themediaman
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Apr 2013, 20:58
Hallo,

stimmt es, dass der P55VT50 den Wert/Zustand des gewählten Aspect für alle Eingänge global speichert? Mein alter P42GT20 hat den Aspect für jeden einzelnen Eingang separat sich gemerkt und zusätzlich sich auch den Aspect für SD und HD noch mal getrennt.

Der 55er macht das nun nicht mehr. Die gewählte Aspect gilt da für alle Eingänge. Ist das ein Bug und nur bei mir so oder kann hier jemand bestätigen, dass sein P55VT50 ebenfalls sich nur noch global die Aspect merkt?!

Ich bitte um Eure Hilfe!

Danke.
mediaman.


[Beitrag von themediaman am 13. Apr 2013, 21:00 bearbeitet]
bowieh
Inventar
#2 erstellt: 13. Apr 2013, 21:27

themediaman (Beitrag #1) schrieb:
Mein alter P42GT20 hat den Aspect für jeden einzelnen Eingang separat sich gemerkt

Hat er nicht, daran hat sich seit Jahren nichts geändert.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 14. Apr 2013, 04:25
Pro SD und HD - Ja.

Pro Eingang - Ich kann mich nicht erinnern, dass dies je so gewesen wäre. Auch nicht bei meinem VT20.
Zumindest nicht pro HDMI 1 bis x. Eventuell pro Analog und Digital?
Ich spiele seit vielen Jahren ausschließlich per HDMI 1 bis x zu.

Servus
themediaman
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 14. Apr 2013, 08:33
Danke für Eure Rückmeldungen, aber es ist so: Ich empfange via DVB-C im Fernseher.

Ich stelle im TV-Eingangskanal immer die Aspect auf 4:3, damit 4:3 SD Fernsehsignal in 4:3 angezeigt wird und anamorphes 16:9 Signal durch das Breitbild-Steuersignal den TV auf 16:9 umschaltet.

Gehe ich nun auf HDMI (Zuspieler: Playstation in FullHD), so steht das auch auf 4:3. Stelle ich das auf 16:9 um (weil das native HD Format ja ein 16:9 Seitenverhältnis hat), so steht danach auch im TV-Eingang (DVB-C) das Seitenverhältnis auf 16:9 und Fernsehsignal, welches in 4:3 noch daher kommt, wird jetzt -fälschlich- in die Breite gezogen.

Kann jemand Anderes bestätigen, dass sich sein Fernseher genau so wie bei mir beschrieben verhält?

Fernseher: P55VT50E mit Firmware 1.626


Nachtrag zur Vervollständigung: Eine Unterscheidung im TV ob SD oder HD Sender wird sich nicht gemerkt und einmal das Aspect für SD und einmal für HD gespeichert. Steht das TV für SD in 4:3 und ich schalte auf einen 720p Sender um, so zeigt Aspect danach auch weiterhin 4:3, das Seitenverhältnis wird aber auf "Breitbild" durch die Signalcodierung umgeschaltet.
bowieh
Inventar
#5 erstellt: 14. Apr 2013, 14:10
Ich glaub du lässt dich durch die Anzeigen verwirren.

Wenn du 2x Info oder den Eingang/ den Kanal wechselst, dann zeigt der Fernseher links oben den aktuellen Aspect an.
Einmal Aspect drücken zeigt nur die Voreinstellung an.

Wählst du bei einem SD Signal den Aspect, dann wird dieser Aspect angwendet wenn kein Steursignal kommt.
Bei HD kommt immer eine 16:9 Signalisierung, deshalb wird dein Apect immer overruled.


Daran hat sich die letzten 5,6 Jahre nichts geändert.
themediaman
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 14. Apr 2013, 15:49
Bowieh,

wenn ich auf TV unbedingt Aspect 4:3 einstelle, damit alles, was SD ist und kein Anamorph-Flag mitschickt auch in 4:3 angezeigt wird, dann steht auch der HDMI Eingang an dem die Playstation hängt, plötzlich auf 4:3 und solange die Playstation aus ist, wird ein schwarzes 4:3 mit den grauen Balken an den Seiten (ja, möchte ich anlassen) angezeigt. Schalte ich die Playstation an, so schickt die das HD/16:9 Signal und der TV springt in den "Breitbild" Modus. Schalte ich dann den HDMI per Aspect auf "16:9", damit der HDMI Eingang auch im Leerlauf bei ausgeschalteter Playstation 16:9 anzeigt (keine grauen Balken) und nicht erst wenn Signal anliegt, dann wirkt sich dieser Zustand "16:9" auch auf den TV-Eingang aus und er zeigt reines 4:3 SD plötzlich auch erzwungen in 16:9 in die Breite gezerrt.

Das habe ich gerade hier 1:1 Schrit für Schritt so ausprobiert. Wieso kann der HDMI Eingang nicht einfach standardmäßig auf 16:9 gestellt bleiben und TV auf 4:3 (und ausschließlich WSS-Signale dürfen die Voreinstellungen temporär overriden)?

Genau DAS ging bei meinem alten 42GT20.
bowieh
Inventar
#7 erstellt: 14. Apr 2013, 16:07
Ganz ehrlich, grössere Probleme hast du nicht ? ;-)


themediaman (Beitrag #6) schrieb:

und solange die Playstation aus ist, wird ein schwarzes 4:3 mit den grauen Balken an den Seiten (ja, möchte ich anlassen) angezeigt.

Wenn kein Signal anliegt ist der Zustand undefiniert, weder HD noch SD. Sobald die PS3 ein Bild schickt, wird ja 16:9 erkannt und umgeschaltet.


themediaman (Beitrag #6) schrieb:

Genau DAS ging bei meinem alten 42GT20.


Halte ich noch immer für ein Gerücht. Ich hatte bisher Modelle der Serie 70, 80, 10 und 30.
Keiner hat das gemacht
themediaman
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 14. Apr 2013, 16:34
Bowieh,

nein. Genau DAS HIER ist mein Problem. Darum frage ich ja hilfesuchend im Forum. :-)

Kurze Frage: HAST Du einen P55VT50 und kannst daher definitiv sagen, dass sich Deiner anders verhält oder basieren Deine Ratschläge und Antworten auf dem "Müsste-Eigentlich..." bzw. dem "war eigentlich bei allen Baureihen so"-Prinzip?

Laut Betriebsanleitung für meinen P55VT50 sollte eigentlich das Seitenverhältnis für HD und für SD getrennt gespeichert werden können. Das ist in der Realität bei meinem TV aber leider nicht der Fall. :-(

Ganz genau aus diesem Grunde frage ich ja auch meine Frage in die Runde und hoffe hier jemanden zu finden, der das gleiche Gerät besitzt und den Fehler reproduzieren oder nicht reproduzieren kann. Denn nur so kann ich herausbekommen, ob das nun ein Fehler nur bei meinem Gerät ist oder genau dieses von mir bemängelte beschriebene Verhalten auch bei Anderen mit gleichem Modell (P55VT50) auftritt.

Hat hier jemand den P55VT50 und kann an seinem Modell das bitte einmal testen? Bitte, bitte, bitte!!!!!


[Beitrag von themediaman am 14. Apr 2013, 16:35 bearbeitet]
Alf-72
Inventar
#9 erstellt: 14. Apr 2013, 16:56
Habe ich Dich jetzt richtig verstanden... Du willst ein anderes Format, wenn KEIN Signal anliegt? Wenn ein Signal anliegt ist alles in Ordnung?
Nichts für ungut... aber wie lange genau schaust Du denn "kein Signal"... und ist es da nicht egal in welchem Format
Oder habe ich Dich falsch verstanden
bowieh
Inventar
#10 erstellt: 14. Apr 2013, 19:01
Dein Problem hat sich also von jeder "Eingang sollte den Aspect speichern" auf "HD und SD Aspect werden nicht getrennt gespeichert" adaptiert ?


themediaman (Beitrag #8) schrieb:

Laut Betriebsanleitung für meinen P55VT50 sollte eigentlich das Seitenverhältnis für HD und für SD getrennt gespeichert werden können. Das ist in der Realität bei meinem TV aber leider nicht der Fall. :-(


Ich besitze keinen TV der Serie 50, kenne aber einige.

Die Aspect Einstellungen werden für SD und HD getrennt gespeichert.
Soweit ich dein "Problem" verstehe, stört es dich, daß der Aspect von SD zieht wenn an einem HDMI Eingang kein Signal anliegt.
Warum kommst du auf die Idee HDMI= HD ?
themediaman
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 14. Apr 2013, 19:11
Ich möchte für SD als Default 4:3 haben. So wird SD in 4:3 dargestellt und Anamorphes SD 16:9 wird durch das WSS Signal als "Breitbild" temporär überschrieben und in 16:9 dargestellt. Zappt man dann auf einen anderen Sender mit normalem 4:3, wird wieder 4:3 dargestellt und man hat links und rechts die "grauen" Ränder, aber das Seitenverhältnis wird nicht künstlich verzerrt.

Für HD Signale (720p der ÖffentlichRechtlichen) im TV wird automatisch durch WSS-Signal das "Breitbild" Format auf 16:9 gestellt - und so sollte es ja auch sein. Und für HDMI möchte ich, dass das Standardseitenverhältnis auf 16:9 voreingestellt ist.

Wenn ich nun im TV mein Default also auf 4:3 stehen habe weil ich altes 4:3 Signal nicht verzerrt sehen möchte, dann besteht das Problem, dass wenn ich auf HDMI1 schalte, wo ja laut Standarddefinition ein HD-Signal erwartet wird und dieses nativ 16:9 ist, plötzlich auch das Seitenverhältnis 4:3 aus dem Eingang TV mit übernommen wird und bei nichtanliegendem Signal auf HDMI1 ein Seitenverhältnis von 4:3 angezeigt wird und dies erst nach Anschalten des Zuspielers (Playstation) per WSS-Signalling auf "Breitbild" umgestellt wird. So wird fälschlicherweise auf diesem Eingang erst 4:3 angezeigt, obwohl über HDMI nie ein 4:3 Seitenverhältnis daher kommen wird. Der Fernseher übernimmt also die zuletzt eingestellte ASPECT Ratio und wendet sie als Default für alle Eingänge - ganz gleich, ob es sich um SD oder HD handelt.

Dies hat mein alter 42"er Panasonic der GT20 Reihe nicht gemacht. Auch das Handbuch des 55er besagt, dass die ASPECT für SD und HD separat einstellbar und speicherbar wäre. De facto tut mein Fernseher das aber nicht, sondern die ASPECT gilt über alle Eingänge hinweg gleich. Bei meinem alten Fernseher konnte ich also durch geschickte Default Wahl pro Signalart ein manuelles Umschalten der ASPECT vermeiden, so denn die Sender die richtige Codierung geschickt haben. Alles, was kein WSS-Signal hatte, wurde in 4:3 abgespielt und HDMI war standardmäßig auf 16:9. Ich musste so gut wie NIE etwas umstellen. Jetzt ist es so, dass wenn ich 4:3 für "TV" wähle, auch beim Zappen durch die HDMI Eingänge das Seitenverhältnis 4:3 herrscht, solange kein WSS-Signal etwas anderes sagt. Das jedoch ist total unsinnig, weil auf ebendiesen HD-Eingängen nie ein echtes 4:3 Seitenverhältnis im Signal herrschen kann. Auch die Betriebsanleitung besagt, dass man für HD ein anderes Default setzen kann. Ist aber wie gesagt leider in Realität nicht der Fall. ;-( Ich frage mich nun, ob ich ein defektes Gerät erwischt habe, oder ob bei dem Modell und der verwendeten Firmware dies entweder ein Bug oder ein gewolltes Feature ist, welches der Betriebsanleitung widerspricht.
bowieh
Inventar
#12 erstellt: 14. Apr 2013, 19:25

themediaman (Beitrag #11) schrieb:
dass wenn ich auf HDMI1 schalte, wo ja laut Standarddefinition ein HD-Signal erwartet wird und dieses nativ 16:9 ist


Laut deinem Standard.....
Laut den Erfindern von HDMI kann auch SD übertragen werden.


Und für HDMI möchte ich, dass das Standardseitenverhältnis auf 16:9 voreingestellt ist.

Macht kein TV der Serie 70,80,10,30 und 50.
Ich bezweifle, dasse es ausgerechnet die Serie 20 kann.

ich markier dir mal die Stellen zum nachdenken:

Auch das Handbuch des 55er besagt, dass die ASPECT für SD und HD separat einstellbar und speicherbar wäre. De facto tut mein Fernseher das aber nicht, sondern die ASPECT gilt über alle Eingänge hinweg gleich.

Versteht du was da steht ?
Für SD und HD getrennt, nicht für jeden Eingang
themediaman
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 14. Apr 2013, 19:28

bowieh (Beitrag #10) schrieb:
Dein Problem hat sich also von jeder "Eingang sollte den Aspect speichern" auf "HD und SD Aspect werden nicht getrennt gespeichert" adaptiert ?


Nein, ich habe das Problem nur in seiner Komplexität heruntergekürzt auf das, was zumindest nach dem Wortlaut der neuen Betriebsanleitung für den 55er funktionieren sollte. Dort steht, dass für SD und für HD die ASPECT getrennt eingestellt werden können.

Wenn ich nun im Eingang TV ein Das Erste HD gucke und ZOOM1 gewählt habe, sollte, wenn ich umschalte auf einen SD 4:3 Sender umschalte der Fernseher nicht ebenfalls auf ZOOM1 stehen [müssen], korrekt? Tut er aber. Eine separate ASPECT-Speicherung für SD und HD findet also NICHT statt. Das Problem tritt bei SD 16:9 anamorph natürlich nicht auf, weil das WSS-Signal eh den Modus "Breitbild" aktiviert. Trotzdem sollte obiges Verhalten ja laut Betriebsanleitung NICHT passieren.


bowieh (Beitrag #10) schrieb:

Ich besitze keinen TV der Serie 50, kenne aber einige.

Die Aspect Einstellungen werden für SD und HD getrennt gespeichert.
Soweit ich dein "Problem" verstehe, stört es dich, daß der Aspect von SD zieht wenn an einem HDMI Eingang kein Signal anliegt.
Warum kommst du auf die Idee HDMI= HD ?


Nein, die Einstellungen werden (siehe Beispiel oben) eben NICHT getrennt gespeichert. Sie sollten - laut Betriebsanleitung. Tun es aber nicht. (Realität) Ganz genau von diesem Problem rede ich seit Anfang an. Und ja, es stört mich, dass auf HDMI der Aspect "zieht", denn eigentlich sollte dort kontinuierlich 16:9 stehen, weil ich dort immer - unter jeden Umständen - ein 1080p in 16:9 anlege. Da soll nicht erst etwas detected und umgestellt werden, sondern von Anfang an gleich richtig stehen.

Wie gesagt: Der alte konnte es, der neue kann es nicht, sollte es aber. Daher meine weiter bestehende Frage an einen Mit-P55VT-50-Besitzer: Verhält sich Eurer genau so?

Für mich ist es übrigens absolut unwichtig, ob Andere das weniger stört als mich. Mich stört es und ich bitte um Eure Hilfe, diese präzise Frage nach einem Verhalten beantwortet zu bekommen. Mehr möchte ich doch gar nicht. Ob ich noch "größere Probleme" habe oder nicht ist doch völlig irrelevant. Für mich geht es einzig und allein um die Beantwortung einer technischen Frage. Verhalten sich andere Exemplare des gleichen Modells genau so wie meines oder ist meines defekt? Ebenfalls unwichtig ist mir, ob Andere meinen, dass selbst wenn es ein Bug wäre, man doch prima damit leben könnte. Auch danach habe ich doch gar nicht gefragt.
themediaman
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 14. Apr 2013, 19:38

bowieh (Beitrag #12) schrieb:

ich markier dir mal die Stellen zum nachdenken:

Auch das Handbuch des 55er besagt, dass die ASPECT für SD und HD separat einstellbar und speicherbar wäre. De facto tut mein Fernseher das aber nicht, sondern die ASPECT gilt über alle Eingänge hinweg gleich.

Versteht du was da steht ?
Für SD und HD getrennt, nicht für jeden Eingang



Ich verstehe Deinen Punkt. Aber ich habe dazu ja oben geschildertes Live-Experiment erklärt:

Ich gucke auf DAS VIERTE SD den 4:3 Schinken "Time Tunnel" und habe dazu mein ASPECT auf 4:3 gestellt.

DANN

Schalte ich um auf Das Erste HD mit dem Tatort in 720p und da ist klar, dass per WSS der Fernseher den Modus "Breitbild" wählt. Drücke ich jetzt auf ZOOM1, sollte dies ja eigenlich nach Betriebsanleitung und Deiner Aussage SD gar nicht betreffen. Konkreter gesagt: SD ohne WideScreenSignalling.

DANN

Schalte ich jetzt zurück auf Das Vierte SD mit einem 4:3 Film bleibt - oh Wunder - der ASPECT Modus ebenfalls auf ZOOM1 stehen. Und das, obwohl mein Umschalten innerhalb des Tatorts ja auf einem HD-Signal und nicht bei einem SD Signal stattgefunden hat. Laut Betriebsanleitung und Deiner Aussage dürfte dieses Verhalten ja so NICHT auftreten.
bowieh
Inventar
#15 erstellt: 14. Apr 2013, 19:43
Und wieder ändert sich das Problem:

themediaman (Beitrag #13) schrieb:

Wenn ich nun im Eingang TV ein Das Erste HD gucke und ZOOM1 gewählt habe, sollte, wenn ich umschalte auf einen SD 4:3 Sender umschalte der Fernseher nicht ebenfalls auf ZOOM1 stehen [müssen], korrekt? Tut er aber.

Wenn das so ist, dann stimmt was nicht, das sollten Geräte der 50er Serie machen.
Jetzt sollte sich ein 50er Besitzer das anschauen, bei meinem 30er tu es wie es soll
themediaman
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 14. Apr 2013, 19:57
Puh, da bin ich aber froh, dass wir uns nun endlich "verstanden" haben. ;-)

Ich habe das Problem übrigens mitnichten "verschoben" oder "verändert".

Der 42GT20 hat meines Wissens nach (ich prüfe das morgen noch mal nach, wenn ich meinen alten 42er wieder "besuche") für SD und HD und das jeweils auf den verschiedenen Eingängen gespeichert. Zumindest aber für SD und für HD. Dadurch trat das Springen von 4:3 auf Breitbild im HDMI (wo immer 16:9 in Full-HD angelegt war und nie etwas anderes) eben nicht auf.

Beim neuen 55er ist mir aufgefallen, dass er eben NICHT meine Settings so behält, wie ich es gewohnt war. Das mit dem "pro Eingang" mag ich ja noch vernachlässigen, aber zumindest die unterschiedliche Behandlung von SD und HD - so wie in der Anleitung geschrieben - sollte ja funktionieren. Und da bekanntlich viele Wege nach Rom führen, habe ich zig verschiedene Arten gehabt, das Aspect-Speichern zu überprüfen, aber ich glaube erst das letzte Beispiel war so unmissverständlich (und extrem! - denn wer nutzt schon ZOOM1 ernsthaft bei einem HD Signal?), dass ich mein Anliegen verdeutlichen konnte. Das gleiche Spielchen funktioniert auch mit TV-HD-Signal und AV1 SD 4:3 Signal. Auch da passiert genau das gleiche. Er speichert "global" statt "Auflösungs-selektiv". Und das Spielchen funktioniert natürlich auch nur in Richtung VON einem WSS-signalled-Programm ZU einem Nicht-WSS-Signalled Programm, weil das WSS immer die Voreinstellung temporär überschreibt und in "Breitbild" Modus schaltet.

Alles "hätte", "sollte", "könnte" und "müsste" lässt sich nur ratzfatz ausräumen, wenn ich doch hier nur einen Mit-P55VT50 Besitzer finde, der ebenfalls auf derselben Firmware-Version ist und nachschauen kann, ob sich sein TV ebenfalls so verhält...


[Beitrag von themediaman am 14. Apr 2013, 20:00 bearbeitet]
kevin2019
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 14. Apr 2013, 20:07
guten abend leute
ich hab mir am 8.4 bei mediamarktin dortmund kley den letzten 55er noch holen können und mit dem was du da hast muß ich mich mal morgen auch beschätigen.
kevin2019
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 14. Apr 2013, 20:11
ähm wo schaut man die aktuele firmware nach?
bowieh
Inventar
#19 erstellt: 14. Apr 2013, 20:11

Ich habe das Problem übrigens mitnichten "verschoben" oder "verändert".

Ich fasse gerne zusammen:

Zuerst: für jeden Eingang soll Aspect seperat gespeichert werden
Dann: wenn kein Signal am HDMI anliegt stört der SD Aspect
und zuletzt endlich das wirkliche Problem ;-)


Der 42GT20 hat meines Wissens nach (ich prüfe das morgen noch mal nach, wenn ich meinen alten 42er wieder "besuche") für SD und HD und das jeweils auf den verschiedenen Eingängen gespeichert

Wird ein Aha Erlebnis, die Frage ist für wen ;-)
bowieh
Inventar
#20 erstellt: 14. Apr 2013, 20:13

kevin2019 (Beitrag #18) schrieb:
ähm wo schaut man die aktuele firmware nach?

in der Anleitung oder unter Menü->Setup->System-Menü->Systeminformationen


[Beitrag von bowieh am 14. Apr 2013, 20:13 bearbeitet]
kevin2019
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 14. Apr 2013, 20:16
bei mir steht 1626-101o2
kevin2019
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 14. Apr 2013, 20:22
ist das die aktuele ?
kevin2019
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 14. Apr 2013, 20:26
noch jemand hier?
themediaman
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 14. Apr 2013, 20:28

kevin2019 (Beitrag #17) schrieb:
guten abend leute
ich hab mir am 8.4 bei mediamarktin dortmund kley den letzten 55er noch holen können und mit dem was du da hast muß ich mich mal morgen auch beschätigen.


WILLKOMMEN im Club. Genau da habe ich meinen auch gekauft. ;-))
Ich allerdings schon am 23.3. - Auch 1599 Euro bezahlt? ;-)
kevin2019
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 14. Apr 2013, 20:30
ja genau
themediaman
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 14. Apr 2013, 20:30

kevin2019 (Beitrag #22) schrieb:
ist das die aktuele ?


Präzise die gleiche habe ich auch.
kevin2019
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 14. Apr 2013, 20:33
war ne masse arbbeit ihn einzustellen habe vorher einen 6.5 jahre alten 42er pana plsma gehabt
themediaman
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 14. Apr 2013, 20:34

kevin2019 (Beitrag #25) schrieb:
ja genau


In Kley hatten sie noch welche, während Berlet und Saturn schon keine mehr hatten und auch keine mehr reinbekommen haben.

Ich wäre Dir sehr, sehr, sehr, sehr dankbar, wenn Du gucken könntest, ob Dein Fernseher sich auch so verhält, wie ich es beschrieben habe. Sollte ich mich in irgendeiner Weise unklar oder nicht nachvollziehbar ausgedrückt haben, wäre ich froh, wenn Du noch mal nachfragen würdest.

Falls es Dich interessiert, kann ich Dir gerne auch noch von einem anderen Bug berichten, der im Forum hier bereits bestätigt worden ist, von Panasonic aber auf Nachfrage als "ist doch alles richtig so" deklariert wurde - was es aber leider nicht ist. Die "Senderliste-aktualisieren"-Funktion bleibt zumindest bei DVB-C hängen und kommt aus dem "Suchen"-Status auch bei erreichen der 100% nicht heraus. Um die neuen Sender zu speichern muss man dann die Suche abbrechen (wenn sich eine Weile bei gefühlt 100% des Fortschrittsbalken nichts mehr tut), denn der Fernseher schaltet mehr auf "Suchlauf beendet". Wohlgemerkt betrifft dies nicht die ERSTMALIGE "Sendersuche", sondern nur diejenige, die über "Senderliste aktualisieren" gestartet wird. Auch da hatte mein 42GT20 keine Probleme.


[Beitrag von themediaman am 14. Apr 2013, 20:39 bearbeitet]
kevin2019
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 14. Apr 2013, 20:35
mehr als fernsehn gugen war nicht
kevin2019
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 14. Apr 2013, 20:39
ich habe hinten drin eine4gb klasse 2 sd drin wie man damit aufnimt da war ich noch nicht drin habe aber von marienfeld media meine hd senter
themediaman
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 14. Apr 2013, 20:42

kevin2019 (Beitrag #30) schrieb:
ich habe hinten drin eine4gb klasse 2 sd drin wie man damit aufnimt da war ich noch nicht drin habe aber von marienfeld media meine hd senter


Haha, wie geil: Ich bin auch bei Marienfeld. Ich sag mal so "44263" - Nachher sind wir sogar noch Nachbarn ;-)
kevin2019
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 14. Apr 2013, 20:43
lünen brambauer (44536)
themediaman
Schaut ab und zu mal vorbei
#33 erstellt: 14. Apr 2013, 20:50

kevin2019 (Beitrag #32) schrieb:
lünen brambauer (44536)


Auch nicht übel ;-) Also: Ich würde mich freuen, wenn Du mir berichten könntest, ob an Deinem TV das "Problem" auch so auftritt.

Weiterhin könnten wir uns auch bei Interesse über Erfahrungen und ggf. Optimierungs-Tweaks austauschen, wenn jemand einen guten Tipp herausgefunden hat.

Ach ja: Was ich ganz schade finde ist, dass die Aufzeichnung auf Platte mit dem Panasonic leider verschlüsselt ist und man die Aufzeichnungen nicht auf Bluray brennen kann oder zumindest auf anderen Fernseher abspielen kann. ;-(
Dojokun
Stammgast
#34 erstellt: 15. Apr 2013, 08:47
Ist zwar OT, aber


themediaman (Beitrag #33) schrieb:

Ach ja: Was ich ganz schade finde ist, dass die Aufzeichnung auf Platte mit dem Panasonic leider verschlüsselt ist und man die Aufzeichnungen nicht auf Bluray brennen kann oder zumindest auf anderen Fernseher abspielen kann. ;-(


Das Problem kannst Du auf Umwegen lösen. Du deaktivierst am Fernseher die Bereitschaft zur permanenten Aufzeichnung, aktivierst DNLA und hängst den TV in Dein LAN oder WLAN. Dann schnappst Du Dir einen PC, installierst VLC und startest VLC.
Über die Medienbibliothek (UPnP im lokalen Netz) kannst Du Dich durchhangeln bis zum TV, dann weiter runter bis zu den Aufnahmen auf der externen Festplatte. Nun kannst Du die Aufnahme auf den PC streamen oder auch speichern (hier bitte DeInterlacing anhaken).

Ich glaube, ich muß dazu mal eine Anleitung schreiben. So richtig schön mit Bildern und so.
Alf-72
Inventar
#35 erstellt: 15. Apr 2013, 10:21
Das hieße ja, dass die neuen TVs einen DLNA Server bereitstellen... ist dem wirklich so?
Soweit ich weiß, hatten die TVs immer nur einen Client integriert.
bowieh
Inventar
#36 erstellt: 15. Apr 2013, 10:25
Seit GT/VT/WT50 ist es so. Jeder TV der zur Viera App LiveTV und Aufzeichnungen streamen kann.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TX-P55VT50 Mainboard defekt?
dboxuser am 26.08.2019  –  Letzte Antwort am 26.08.2019  –  3 Beiträge
P55VT30 vs. P55STW50 vs. P55VT50
Diablo82 am 20.03.2012  –  Letzte Antwort am 11.04.2012  –  67 Beiträge
Panasonic TX-P55VT50 zu dunkel?
Fruchtzwerg0250 am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  30 Beiträge
P55VT50 - Sendersuche-Update bleibt hängen
themediaman am 26.03.2013  –  Letzte Antwort am 27.03.2013  –  7 Beiträge
Auto Aspect Verzögerung 42PX60
TimRoth am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 12.06.2006  –  4 Beiträge
TX80: "Aspect"-Funktion veränderbar?
anton-drbox am 25.04.2008  –  Letzte Antwort am 26.04.2008  –  2 Beiträge
TH42PX80 Aspect-Anzeige falsch
stefan1100 am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  16 Beiträge
Auto Aspect TH42PX80
Flexobender am 16.06.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  4 Beiträge
Audio Out Problem beim TX-P55VT50
Ingo88 am 14.08.2012  –  Letzte Antwort am 15.08.2012  –  5 Beiträge
Aspect Ratio des TH-42PV60E
knherzog am 01.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.04.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.736

Top Hersteller in Panasonic Widget schließen