Panasonic STW60 65 Zoll Probleme

+A -A
Autor
Beitrag
Reno_Raines
Stammgast
#1 erstellt: 24. Aug 2013, 20:54
Hallo, ich habe nun seit gut einer Woche den aktue llen 65 Zoll STW60 von Panasonic, dabei ist mir einiges negativ aufgefallen und ich wollte mal fragen ob das normal ist

1. Interner DVB-S tuner
Ist es normal das dort z. B. Bei Fußball (Sky hd) der Ball bei schnellen Flanken durch die Luft zuckelt? egal auf welcher Stufe int Frame Creation steht...
Alles in allem ist die Bildqualität über den tuner nicht wirklich doll wenn ich diese mal mit meinen Technisat isio s Vergleiche

2. Intelligent Frame Creation
Auf der höchsten stufe passiert es ab und an mal das das Bild bzw Schauspieler kurz zuckeln und sich dabei Artefakte bilden... Habt ihr das auch?

3. USB Ports
Das Gerät hat zwei usb Ports, ich kann nicht 2 Platten gleichzeitig betreiben, dann faselt der immer von einem überstrom Fehler und ich muss den Fernseher ganz ausschalten. Er kann auch nicht zwischen der am TV formatierten unterscheiden und der am PC formatierten... Wenn ich also beide dran habe kann ich auch nicht aufnehmen da er keine geeignete platte findet...

4. USB recording
Ich kann wenn ich was über DVB-S aufnehme (z. B. Heute auf Sky Fußball) die laufendeAufnahme nicht pausieren und auch nicht zurück spulen... Ist das ein Fehler weil irgendwie ist das Recht armselig

Hoffe ihr könnt mir helfen...
Lord.Sinclair.
Stammgast
#2 erstellt: 25. Aug 2013, 05:10
Hi!

Du bist in die falsche Sektion geraten - der STW ist ein Plasma!

aber zu 1 und 2:

Das ist nicht normal für die Einstellungen IFC (Zwischenbildberechnung) aus bis mittel.

Bei IFC "Hoch" rechnet der STW die 50Hz-Frequenz der TV-Sender auf 60 Hz um - da sind Ruckler und Artefakte nicht zu vermeiden - daher auch das "Flackern" des Balles bei schnellen Schüssen oder wenn der Ball in Höhe der Zuschauerränge fliegt (z.B. beim Abstoß) - das kriegt die IFC auf hoch nicht sauber hin..

zu 3 und 4:
gepflegtes Halbwissen - deshalb äußere mich mich hierzu lieber nicht...
ergo-hh
Inventar
#3 erstellt: 25. Aug 2013, 10:10
zu 3:
Überstromfehler kommt wohl daher, dass die Platten zuviel Strom ziehen. Da hilft wohl nur, externe Platten mit eigenem Netzteil zu verwenden.

zu 4:
Hast du im TV Menü 'Permanente Aufzeichnung' auf 'Auto' stehen (s. Seite 65 der Bedienungsanleitung)?

Gruß ergo-hh
Reno_Raines
Stammgast
#4 erstellt: 26. Aug 2013, 12:10
Hi. Sorry erst mal für die falsche Sektion, hab ich irgendwie übersehen. Danke für die Hilfe.

Werde morgen abend mit schalke mal testen ob das auf Niedrig/Mittel nicht ist...

Der USB Tipp hat geholfen, permanente Aufnahme war aus und nun geht es, hatte nur in die Sektion usb Geräteeinstellun geschaut, Setup Aufzeichnung hab ich gar nicht wahr genommen. Danke

Aber das mit dem Strom ist ja wohl ein Witz! Wie kann man Bitte im Jahre 2013 einen 2600 Euro plasma bauen der nicht in der Lage ist 2 usb 2,5" Platten mit Strom zu versorgen... Absolut schwach!

Platten mit extra Strom Anschluss sind keine Option da die sich ja leider nicht mit dem Fernseher ausschalten und permanent an wären... Und da diese hinter dem Fernseher an der Wand festgemacht wäre würde ich dann da auch schlecht ran kommen...

Hat denn einer Erfahrung mit 2,5 Zoll Platten welche sehr wenig Strom ziehen und somit der Betrieb von 2 gleichzeitig möglich wäre?

EDIT: Was wäre denn mit einen USB Stick? Der dürfte doch deutlich weniger Strom brauchen als eine Festplatte oder? Ein 128GB würde mir zur Aufnahme ja locker reichen da ich ja nur mal aus Zeitgründen ein Fußballspiel aufnehmen wollen würde

z.b. so einer?
http://geizhals.at/d...-177589-a973364.html

Oder reicht auch USB 2.0 zur TV Aufnahme und für Timeshift (sind das überhaupt USB 3.0 Ports am Panasonic)?!?!


[Beitrag von Reno_Raines am 26. Aug 2013, 12:24 bearbeitet]
bowieh
Inventar
#5 erstellt: 26. Aug 2013, 12:56
Mit großen Schritten vom Halbwissen zum Nixwissen....

Der STW hat USB 2.0 Ports.
USB 2.0 ist auf 500 mA spezifiziert, die liefert der Fernseher.

Es kann nur auf Festplatten aufgenommen werden.
Mindestgröße 160 GB.
Nudgiator
Inventar
#6 erstellt: 26. Aug 2013, 13:09

bowieh (Beitrag #5) schrieb:
Mit großen Schritten vom Halbwissen zum Nixwissen....

Der STW hat USB 2.0 Ports.
USB 2.0 ist auf 500 mA spezifiziert, die liefert der Fernseher.


So ist es Unfaßbar: erst einmal rummotzen, ohne die einfachsten Basics zu kennen, zumal diese USB-Beschränkungen schon seit JAHREN bekannt sind !
Espresso2000
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Aug 2013, 14:15
Mist!
Ich habe mir am Samstag eine USB 3.0 2,5 Zoll Platte fü meinen STW bestellt. Die schick ich dann besser wieder zurück!?
Nudgiator
Inventar
#8 erstellt: 26. Aug 2013, 17:04
Das Problem bei USB ist der Anlaufstrom der Festplatte. Wenn dieser 500 mA übersteigt, kann es Probleme geben. Es gibt jedoch auch spezielle HDDs, die extra für den Mediabereich entwickelt wurden. Ich nutze z.B. folgendes Modell in meinem SAT-Receiver: 320 GB Toshiba MK3265GSX. Da gibt es keine Probleme.
Reno_Raines
Stammgast
#9 erstellt: 26. Aug 2013, 19:59
@Lord
Du bist ja ein ganz frecher...ich dachte am Anfang noch das du mit Halbwissen dich selber meinst...aber bei nix wissen wurden mir die Augen geöffnet.

An dreistigkeit nicht zu überbieten.

Jetzt stell dir vor, es gibt Menschen die sich nicht tagtäglich mit jeder Kleinigkeit auseinandersetzen weil sie einfach keine Zeit dafür haben. Dafür erschuf Gott die Foren...und er sah das es gut war

Danke euch allen, nun ist aus Nixwissen Halbwissen und schließlich Komplettwissen geworden
Espresso2000
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Aug 2013, 21:20

Nudgiator (Beitrag #8) schrieb:
Das Problem bei USB ist der Anlaufstrom der Festplatte. Wenn dieser 500 mA übersteigt, kann es Probleme geben. Es gibt jedoch auch spezielle HDDs, die extra für den Mediabereich entwickelt wurden. Ich nutze z.B. folgendes Modell in meinem SAT-Receiver: 320 GB Toshiba MK3265GSX. Da gibt es keine Probleme.


Zufällig habe eine Toshiba bestellt (STOR.E Basics). Vielleicht habe ich ja Glück. Danke für die Info.
Reno_Raines
Stammgast
#11 erstellt: 26. Aug 2013, 21:47
Haste nur Espresso wenn du nur eine betreiben willst, denn ich habe die Toshiba Store.e.basics 1TB hier und die läuft nur wenn du nur eine anschließt. Bei 2 grüßt sich eine aus...

ANDERE FRAGE AN DIE EXPERTEN:
Würde ein externer USB 3.0 Hub mit externer Stromversorgung wie der hier

http://www.amazon.de...keywords=usb+3.0+hub

es nicht tun und das Problem mit dem Überstrom lösen? Oder funktioniert so ein Hub mit dem Pana nicht?
Nudgiator
Inventar
#12 erstellt: 26. Aug 2013, 22:00
Das sollte funktionieren. Wichtig ist die externe Stromversorgung. Ohne die hast Du keine Chance. Ob der Pana das erkennt, mußt Du notfalls ausprobieren. Ich betreibe hier einen 10x USB-Hub an meinem MacBook. Da gab es noh nie Probleme.
norbert.s
Inventar
#13 erstellt: 27. Aug 2013, 07:41
Der VTW60 hat einen USB-Anschluss, der speziell bis 900mA spezifiziert ist. Dort wird dann auch die Festplatte angeschlossen.
Das hat anscheinend der STW60 nicht?

Gerade in die Anleitung geschaut. Der STW60 hat es tatsächlich nicht.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 27. Aug 2013, 07:48 bearbeitet]
bowieh
Inventar
#14 erstellt: 27. Aug 2013, 08:34
Der VTW hat USB 3.0 wegen dem Dual Tuner.
USB 3.0 ist auf 900mA spezifiziert.
norbert.s
Inventar
#15 erstellt: 27. Aug 2013, 08:38
Ja, der VTW60 hat eine gemischte Bestückung:
USB1/2: USB 2.0 DC 5 V, Max. 500 mA
USB3: USB 3.0 DC 5 V, Max. 900 mA

Aber irgendwo muss ja auch beim STW60 gespart werden. ;-)

Servus
Lord.Sinclair.
Stammgast
#16 erstellt: 27. Aug 2013, 11:00

Cabal2k (Beitrag #9) schrieb:
@Lord
Du bist ja ein ganz frecher...ich dachte am Anfang noch das du mit Halbwissen dich selber meinst...aber bei nix wissen wurden mir die Augen geöffnet.

An dreistigkeit nicht zu überbieten.

Jetzt stell dir vor, es gibt Menschen die sich nicht tagtäglich mit jeder Kleinigkeit auseinandersetzen weil sie einfach keine Zeit dafür haben. Dafür erschuf Gott die Foren...und er sah das es gut war


???
Natürlich meinte ich mich selber damit - sonst hätte ich Deine Frage doch beantwortet!
Reno_Raines
Stammgast
#17 erstellt: 27. Aug 2013, 11:18

Lord.Sinclair. (Beitrag #16) schrieb:

Cabal2k (Beitrag #9) schrieb:
@Lord
Du bist ja ein ganz frecher...ich dachte am Anfang noch das du mit Halbwissen dich selber meinst...aber bei nix wissen wurden mir die Augen geöffnet.

An dreistigkeit nicht zu überbieten.

Jetzt stell dir vor, es gibt Menschen die sich nicht tagtäglich mit jeder Kleinigkeit auseinandersetzen weil sie einfach keine Zeit dafür haben. Dafür erschuf Gott die Foren...und er sah das es gut war


???
Natürlich meinte ich mich selber damit - sonst hätte ich Deine Frage doch beantwortet! :*


Alter schwede, nun bin ich doch echt in der Zeile verrutscht...Sorry

Der mit der großen Klappe war "bowieh"...also @Lord durch @bowieh ersetzen und nun kann er sich damit angesprochen fühlen...
phoenix0870
Inventar
#18 erstellt: 27. Aug 2013, 17:44

Cabal2k (Beitrag #4) schrieb:



Aber das mit dem Strom ist ja wohl ein Witz! Wie kann man Bitte im Jahre 2013 einen 2600 Euro plasma bauen der nicht in der Lage ist 2 usb 2,5" Platten mit Strom zu versorgen... Absolut schwach!


Ist nicht schwach sondern Standard!


Platten mit extra Strom Anschluss sind keine Option da die sich ja leider nicht mit dem Fernseher ausschalten und permanent an wären... Und da diese hinter dem Fernseher an der Wand festgemacht wäre würde ich dann da auch schlecht ran kommen...


Es gibt 3,5 Zoll-Platten mit externem Netzteil, die nach einer gewissen Zeit in Standby gehen und vom TV wieder aufgeweckt werden. Mit meinem Receiver arbeiten die einwandfrei. Es handelt sich dabei um z.B. WD Essential oder Buffalo Drive Station.





Schöne Grüße

PS: Wir alle können froh sein, dass Bowieh sich hier rumtreibt, da er mit seinem Wissen vielen Usern geholfen hat und hilft.
Reno_Raines
Stammgast
#19 erstellt: 27. Aug 2013, 17:59

phoenix0870 (Beitrag #18) schrieb:

PS: Wir alle können froh sein, dass Bowieh sich hier rumtreibt, da er mit seinem Wissen vielen Usern geholfen hat und hilft.

Ändert aber nix daran das er trotzdem ein garstiger ist...

3,5 hin oder her mit Standby Funktion...für mich dennoch absolut uninteressant aus diversen Gründen! Ich versuch dann lieber mal die USB HUB Funktion...
phoenix0870
Inventar
#20 erstellt: 27. Aug 2013, 18:38

Cabal2k (Beitrag #19) schrieb:


3,5 hin oder her mit Standby Funktion...für mich dennoch absolut uninteressant aus diversen Gründen! Ich versuch dann lieber mal die USB HUB Funktion...


Was sind denn die diversen Gründe, wenn ich fragen darf?
Rini1711
Stammgast
#21 erstellt: 28. Aug 2013, 08:07
Ganz kurz nur um sicherzugehen.
Das bedeutet, dass JEDE USB 2.0 Platte (ohne externe Stromversorgung) funktioniert? Oder muss ich auf die Beschreibung und die genauen Produktdaten achten?

Kommen die Probleme nur bei 2 Platten vor?

P.S.: Völlig off Topic. Braucht man am TV ne Wlan fähige Platte bzw. eine so genannte Media Server Platte, oder reicht eine "normale" HDD?
bowieh
Inventar
#22 erstellt: 28. Aug 2013, 10:04
Nein, das bedeutet es nicht.

Platten die zuviel Strom ziehen funktionieren nicht.
Platten mit "OneTouchButtonBackup" Funktion machen Probleme.
Platten mit 4k Sektoren machen Probleme.
Platten > 4TB amchen Probleme

Das kommt auch vor, wenn nur eine Platte angeängt wird.

Zum PS:
Für Aufnahmen muss die Platte per USB am TV hängen

Als Media Platte kann die Platte auch im LAN/WLAN mit dem TV hängen, braucht dann aber einen DLNA Server damit der Fernseher darauf zugreifen kann.
lee1
Inventar
#23 erstellt: 28. Aug 2013, 10:14
@bowieh
Eine frage, wieso spielt der Media-Server von VTW60 nicht alle *.TS datei ab?
Ich meine mal das du darüber schonmal geantwortet hast.
bowieh
Inventar
#24 erstellt: 28. Aug 2013, 10:23
Mach eine Analyse mit Mediainfo und poste den kompletten Text Output
lee1
Inventar
#25 erstellt: 28. Aug 2013, 10:27
Ok mach ich, melde mich später nochmal.
lee1
Inventar
#26 erstellt: 28. Aug 2013, 10:44
@bowieh
Ich habs dir per PN geschickt.
Reno_Raines
Stammgast
#27 erstellt: 28. Aug 2013, 12:03

phoenix0870 (Beitrag #20) schrieb:

Cabal2k (Beitrag #19) schrieb:


3,5 hin oder her mit Standby Funktion...für mich dennoch absolut uninteressant aus diversen Gründen! Ich versuch dann lieber mal die USB HUB Funktion...


Was sind denn die diversen Gründe, wenn ich fragen darf?


Deine neugierde soll gestillt werden:

1: 3,5" passt nicht in den hinterm Fernseher angebrachten 2,5" Schacht. Das reicht eigentlich schon aber ich nenn dir noch 3 weitere,,,
2: Ich komme nicht ohne weiteres an die Steckdosenleiste (die liegt hinter meiner Cinewall). Wenn ich also mal etwas neues auf die Platte kopieren möchte komme ich nicht an das Netzteil und wie soll ich diese dann woanders anschließen? Klar, gibt sicher ein zweites Netzteil zum kauf aber wofür umständlich wenn es mit dem Hub viel einfacher geht....
3: Zu klobig und umständlich für den schnellen Transport
4: Ich habe schon mehr als genug 2,5" Festplatten, warum jetzt noch mal extra Geld für eine 3,5 ausgeben?

Zufrieden?
Espresso2000
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 28. Aug 2013, 17:03
Ich habe auch noch eine Frage zu den Festplatten (das wird ja hier der Festplatten Thread):

Kann ich eigentlich eine 2,5 Zoll Festplatte mit Klebeband an die Rückwand des Fernsehers befestigen oder ist davon eher abzuraten?
Reno_Raines
Stammgast
#29 erstellt: 28. Aug 2013, 22:29

Espresso2000 (Beitrag #28) schrieb:
Ich habe auch noch eine Frage zu den Festplatten (das wird ja hier der Festplatten Thread):

Kann ich eigentlich eine 2,5 Zoll Festplatte mit Klebeband an die Rückwand des Fernsehers befestigen oder ist davon eher abzuraten?


Schonmal hinten angefasst wenn der Fernseher 1-2 Stunden lief? Und jetzt überleg mal wie sich wohl anhaltende Hitze auf Klebeband auswirkt....

Für so was gibt es extra Festplattenschächte die man hintem am Fernseher anbringen kann (oder an der Wand hinterm Fernseher)

http://www.amazon.de...festplattenhalterung
Espresso2000
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 28. Aug 2013, 23:05

Cabal2k (Beitrag #29) schrieb:

Espresso2000 (Beitrag #28) schrieb:
Ich habe auch noch eine Frage zu den Festplatten (das wird ja hier der Festplatten Thread):

Kann ich eigentlich eine 2,5 Zoll Festplatte mit Klebeband an die Rückwand des Fernsehers befestigen oder ist davon eher abzuraten?


Schonmal hinten angefasst wenn der Fernseher 1-2 Stunden lief? Und jetzt überleg mal wie sich wohl anhaltende Hitze auf Klebeband auswirkt....

Für so was gibt es extra Festplattenschächte die man hintem am Fernseher anbringen kann (oder an der Wand hinterm Fernseher)

http://www.amazon.de...festplattenhalterung



Danke für den Link - ist bestellt.
phoenix0870
Inventar
#31 erstellt: 28. Aug 2013, 23:23

Cabal2k (Beitrag #27) schrieb:

Zufrieden?



Sehr sogar! Danke!


[Beitrag von phoenix0870 am 28. Aug 2013, 23:24 bearbeitet]
Espresso2000
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 29. Aug 2013, 10:47

Espresso2000 (Beitrag #7) schrieb:
Mist!
Ich habe mir am Samstag eine USB 3.0 2,5 Zoll Platte fü meinen STW bestellt. Die schick ich dann besser wieder zurück!?


Hallo,

meine bestellte 2,5 Zoll Festplatte Toshiba STOR.E Basics USB 3.0 1TB wird von meinem Fernseher nicht erkannt.

Benötige ich evtl. ein USB 2.0 Kabel?

Danke und Gruß
Frank
bowieh
Inventar
#33 erstellt: 29. Aug 2013, 11:06
USB 3.0 ist abwärtskompatibel und eine USB 3.0 Platte läuft automatisch im 2.0 Modus wenn die Gegenstelle nur 2.0 kann.

Leuchtet die LED ?
Klackert die Platte ?
Espresso2000
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 29. Aug 2013, 11:21
Ja, die Platte leuchtet. Strom kommt da anscheinend an.
Aber ein klackern oder ein anderes Betriebsgeräusch kann ich nicht hören.

Mein altes Notebook (3 Jahre alt) mit USB 2.0 Anschluss erkennt die Platte ebenfalls nicht. Aber auch dort leuchtet die Platte sofort nach Anschluss.
Reno_Raines
Stammgast
#35 erstellt: 30. Aug 2013, 12:53

Espresso2000 (Beitrag #34) schrieb:
Ja, die Platte leuchtet. Strom kommt da anscheinend an.
Aber ein klackern oder ein anderes Betriebsgeräusch kann ich nicht hören.

Mein altes Notebook (3 Jahre alt) mit USB 2.0 Anschluss erkennt die Platte ebenfalls nicht. Aber auch dort leuchtet die Platte sofort nach Anschluss.

Lief die Platte denn überhaupt schonmal irgendwo? Denn wenn die Platte nirgendwo bisher lief ist es doch wohl offensichtlich das die einen defekt hat...

Es gibt übrigens kein spezielles USB 2.0 Kabel für eine 3.0 Platte, deine Toshiba sollte mit dem beiliegenden Kabel an sämtlichen USB Ports (zumindest am Rechner/Notebook) funktionieren, egal ob 1.1/2.0 oder 3.0. Tut sie es nicht, ist entweder das Kabel oder die Platte defekt.

Ich hab auch eine Basics mit 1 TB, die funktioniert überall, am Pana (aber nur wenn man sie einzeln anschließt und keine 2te nebenher) und auch am Notebook mit 2.0 Ports.
Espresso2000
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 05. Sep 2013, 21:53
Die Platte war wie vermutet defekt. Habe jetzt eine neue Platte mit USB 3.0 und die läuft einwandfrei.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sitzabstand für Panasonic STW60
MrCornJulio am 16.10.2013  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  23 Beiträge
Probleme mit dem ARC beim 65"STW60
waldimarius am 26.02.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  2 Beiträge
DER Panasonic ST60/STW60 PlasmaThread
spartain am 22.03.2013  –  Letzte Antwort am 15.12.2020  –  8694 Beiträge
Der Panasonic STW60 Settings Thread
thomas036 am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 30.10.2020  –  652 Beiträge
Unterschied ST60 und STW60
hampelmann21 am 30.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.02.2014  –  13 Beiträge
Panasonic Plasma 65 Zoll
Timmy_67 am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2007  –  7 Beiträge
Panasonic Plasma 65 Zoll
scoole am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  2 Beiträge
Unterschied Panasonic 65 Zoll
frank1105 am 01.09.2013  –  Letzte Antwort am 01.09.2013  –  2 Beiträge
"Schatten" streifen auf meinem STW60
Flosi am 03.03.2014  –  Letzte Antwort am 20.03.2014  –  12 Beiträge
Stw60/Vtw60 Verfügbarkeit ?
Jens79 am 22.11.2014  –  Letzte Antwort am 06.12.2014  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHallo90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.581
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.829

Hersteller in diesem Thread Widget schließen