HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » TH-42PX730E | |
|
TH-42PX730E+A -A |
|||
Autor |
| ||
cine_fanat
Inventar |
16:23
![]() |
#1553
erstellt: 28. Dez 2007, ||
Wenn ich auf 50 Hz schalte, dann sehe ich schon das Flimmern. Aber auf 100Hz ist es dann ok. Dafür sirrt meiner ![]() |
|||
wellewahnsinn
Stammgast |
16:35
![]() |
#1554
erstellt: 28. Dez 2007, ||
Hallo, wenn du kein Flimmern siehst ist doch alles o.k. Meiner sirrt auch wenn ich mit dem Ohr ans Gerät gehe. Gruss welle |
|||
|
|||
llorc
Stammgast |
17:49
![]() |
#1555
erstellt: 28. Dez 2007, ||
Das stimmt schon mit dem"flimmern". Allerdings ist es für mich mehr eine Bildunruhe, durch den etwas schwächeren Tuner. (im Vergleich zum Pv60) Dafür Lilapest-frei,und schön scharf. Bin langsam auch mit dem 730er zufrieden. llorc |
|||
schmitzz
Neuling |
19:17
![]() |
#1556
erstellt: 28. Dez 2007, ||
Hallo! Hat zufälligerweise jemand von euch die Kombination 730er und Technisat HD S2 und wenn ja, können die beiden miteinander? Es gibt ja beim HD S2 ein Problem, das bei manchen Plasmas die schwarzen Farben absaufen. Gruß Jörg |
|||
G-M
Stammgast |
17:30
![]() |
#1557
erstellt: 29. Dez 2007, ||
HALLO FAN`s wollte mich hier, als zufriedener Besitzer eines PX730 "anmelden / reinhängen " . Erstmal ganz kurz : Nach einen PV500/PA50/PV60/kurz LCDTX-37LZD bin ich zufrieden mit dem Gerät. Aussehen gut - das Premiumgerät von PANA ;endlich eine reflexionsarme Frontscheibe(gut für mein helles Zimmer) 3xHDMI - auch vorn und automatische Kontrastreglung . SD-Eingang liest nun endlich auch JPEG`s die mit den PC auf die Karte gespielt wurden. Die frühere Aufnahme auf SD-Karte vermisse ich nicht - bei einer Auflösung von ca.380x180 war das wohl eine Zumutung !!! Die bisher insgesamt gesehen beste Bildqualität > TV Digi-Sat RGB / DVD HDMI 1080i und alle Eingänge - auch SD-Karte - mit Testbildern eingestellt. Gruß G-M |
|||
Zockrates
Neuling |
14:16
![]() |
#1558
erstellt: 30. Dez 2007, ||
Hallo Community, ich bin auch ein sehr zufriedener Käufer des Th42PX730E ![]() Aber eine Frage quält mich schon des längeren: Ich weiß das der Stromverbrauch im vergleich zur Röhe etwas höher ist aber nun interessiert mich noch wie es denn mit dem "Einschaltverbrauch" eines Plasmas denn so aussieht und ab welcher Zeit es sich lohnt diesen abzuschalten, zB wenn ich in 2h wieder eine Sendung anschaue was dann besser ist ihn aus- und wieder einzuschalten oder ihn einfach anzulassen. Wäre schön wenn über das Thema jemand bescheid wüsste Gruß Zockrates |
|||
Emmi1HD
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#1559
erstellt: 30. Dez 2007, ||
Hallo Zockrates ! Für eine knappe Minute im Standby verbraucht der 730 noch etwas Strom um dann unter 1 Watt zu fallen . Zu bemerken an den Klicken des Relais . Viele Grüsse Michael . [Beitrag von Emmi1HD am 30. Dez 2007, 15:28 bearbeitet] |
|||
wellewahnsinn
Stammgast |
16:56
![]() |
#1560
erstellt: 30. Dez 2007, ||
Hallo, wegen 10 Minuten schalte ich nicht aus. Aber wenn es länger ist immer ausschalten! Der Verbrauch beim Einschalten ist genauso wie im Betrieb. Hoher "Einschaltverbrauch" gibt es nur bei großen Elektromotoren. Auch bei modernen Energiesparlampen oder Computern ist das häufige Ausschalten problemlos. Da hält sich hartnäckig ein längst überholter Vorbehalt. Gruss welle |
|||
G-M
Stammgast |
18:22
![]() |
#1561
erstellt: 30. Dez 2007, ||
Hallo Zockrates
Frage : welche Röhre ? Tatsache ist doch ,dass der Plasma eine grösser Fläche "beleuchten " muss > grundsätzlich auch mehr Energie ! Der Stromverbrauch eines Plasmas ist ähnlich dem einer Röhre. Das bedeutet extrem dargestellt : volles Weißbild voller Stromverbrauch - siehe Geräteschild Leistungsaufnahme volles Schwarzbild > minimaler Stromverbrauch . Man kann es mit einen "Stromverbrauchsmessgerät" (Baumarkt) beobachten . Anmerkung : bei vollen Weißbild nimmt er kurz mehr,bis das Netzteil runterregelt. Da aber beim "normalen" TV-Bild diese genannten Extreme ,wenn überhaupt,nur kurz vorkommen pendelt das Gerät um einen bestimmten Mittelwert. Man kann z.B. mit der "Kontrastautomatik" Strom sparen . Tagsüber-helles Umgebungslicht >viel Kontrast ,Abends-dunkles Umgebungslicht> wenig Kontrast,ausserdem "senkt man sich auch die Augenbrauen nicht weg" ![]() Oder man nutzt abends den Modus "KINO" und nimmt den Kontrast auf ein ertägliches Maß zurück . Gruß G-M |
|||
chrisly77
Stammgast |
18:25
![]() |
#1562
erstellt: 30. Dez 2007, ||
Oder man nutzt den Automatikmodus. Das klappt - nachdem ich den Lichtsensor etwas "bearbeitet" habe - einwandfrei und ich muss tagsüber nichts mehr umstellen. |
|||
G-M
Stammgast |
18:42
![]() |
#1563
erstellt: 30. Dez 2007, ||
wie "Lichtsensor bearbeitet" - glaub ich hab schon mal darüber gelesen. ![]() Der Lichtsensor arbeitet im vergleich zur PV 6xx Serie "besser" . Eingestellt tagsüber regelt er fast genau auf "meine" KINO Einstellung - nur das eben bei "AUTOMATIK" dieses "Kontrastmanagment" mitarbeitet. Ich würde mir wünschen,dass diese "Einstellbar" wäre z.B. auto/aus/mittel. Vielleicht findet sich jemand der das auf/mit LINUX programmiert. ![]() Gruß G-M |
|||
chrisly77
Stammgast |
18:46
![]() |
#1564
erstellt: 30. Dez 2007, ||
Mir war der Unterschied zu extrem. Wenn´s abends gepasst hat, war´s tagsüber viel zu grell. Nach mehreren Versuchen habe ich es jetzt hinbekommen, dass der Unterschied genau richtig ist: ca. 6-8 (!) Lagen Auto-Tönungsfolie (ziemlich dunkele Variante)übereinander auf den Sensor geklebt - mit weniger hat´s nicht geklappt ... |
|||
G-M
Stammgast |
19:28
![]() |
#1565
erstellt: 30. Dez 2007, ||
Stimmt,in "kleinen" hellen Flächen ist es manchmal "übersättigt" > ein Tribut an das "Kontrastmanagment". Es greift manchmal zu extrem ein . Das stört mich seit einigen Jahren . |
|||
cine_fanat
Inventar |
08:29
![]() |
#1566
erstellt: 31. Dez 2007, ||
Ich finde das Bild im Auto-Modus eher abends zu dunkel. |
|||
chrisly77
Stammgast |
11:42
![]() |
#1567
erstellt: 31. Dez 2007, ||
Klar - wenn Du es passend für tagsüber eingestellt hast, ist es abends zu dunkel. Die Anpassung ist standardmäßig einfach zu stark. |
|||
G-M
Stammgast |
15:36
![]() |
#1568
erstellt: 31. Dez 2007, ||
Hallo , das erste was mir am neuen PX730 in den Bildmoden "KINO /AUTO" gegen den PV60 aufgefallen ist, ist die "etwas" andere Bilddarstellung. Bei "KINO" habe ich den Eindruck das der Gammawert "anders"-heller ist. "AUTO" regelt "weiter" runter . Nach Bildeinstellung mit Test-DVD`s und gleicher Umgebung "Tag+Nacht (m.eigener Hintergrundbeleuchtung) " Ich habe Abend´s bei KINO+AUTO keinen Kontrastunterschied das war beim PV60 nicht so. > KINO-Kontrast ca. kurz hinter dem "O" von KINO > AUTO-Kontrast ca. 90% Da fehlen mir die Einstellmöglichkeiten des PIO . Die 7er-Serie soll ja einen kleineren Maximalkontrast haben als die 6er-Serie . Bemerkbar war auch das "Einfahren" der Plasmazellen innerhalb der ersten 50 Std. Nach dem ersten Einschalten (Gerät hatte ca. 1-2Std.)und einige wenigen Minuten der Darstellung des Einstellungsmenü > Sprache usw. gab es ein wenig nachleuchten. Das Weißbild war auch minimal "Kälter" in der Stellung "Normal". Jetzt hat sich etwas mehr "Grün" im Weiß durchgesetzt. Gruß G-M |
|||
Mariah
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#1569
erstellt: 02. Jan 2008, ||
Hallo, habe mir nun auch einen Px730 letztes Jahr gekauft. Soweit ist alles gut. Nur eine Frage, wenn ich meinen Sat-Receiver anstelle oder nur den Dvd-Player anhabe, erkennt der Fernseher das Signal (wenn nicht 2 Quellen gleichzeitig an sind) automatisch was er anzeigen soll. Nur bei Hdmi, warum geht das nicht? Ich stelle die Ps3 an und wenn ich den Fernseher anstelle, sehe ich nur Schnee. Muß dann manuell auf den Hdmi-Slot umschalten. schon sonderbar ... vielen Dank im Voraus |
|||
cine_fanat
Inventar |
13:39
![]() |
#1570
erstellt: 02. Jan 2008, ||
Über Scart wird eine Schaltspannung an den TV ausgegeben. Der schaltet dann auf den entsprechenden Eingang. Bei HDMI geht das auch. Jedoch müssen sich die Geräte auf eine eigene "Sprache" verstehen. Bei mir geht das über Viera-Link. Ist die Panasonic "Sprache". Mein Player ist auch von Pana. Der S100. Über Viera-Link geht noch mehr... |
|||
Muppi
Inventar |
14:24
![]() |
#1571
erstellt: 02. Jan 2008, ||
Ich muß auch immer manuell umschalten, aber was soll`s, ist doch nur ein Tastendruck ![]() |
|||
omü
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#1572
erstellt: 04. Jan 2008, ||
So liebe Gemeinde. Seit heute im Besitz des TH42PX730. Ausgepackt und angeschlossen mittels: - normalem Antennenkabel ans analoge Kabel, dieses jedoch durchgeschleift vom DVD-Recorder. - Scart an digi Sat - Scart an DVD-Recorder (Medion MD 81287) Bild im Sat und DVD-Stand sehr gut, bei normalem Kabelfernsehen kann es besser sein. Option: digitales Kabel anschaffen ![]() Ansonsten kein Pfeifen zu hören. Im WWW zwei DVD´s gefunden - Breakin DVD - Purplesnaketest Was hats damit aufsich? |
|||
G-M
Stammgast |
18:02
![]() |
#1573
erstellt: 05. Jan 2008, ||
Hallo omü
Purplesnaketest -wie mir bekannt- war zum Testen des "Magenta Problem" der 6er Plasmaserie. Meinen PX730 habe überprüft > absolut nichts zu finden. Breakin DVD kenne ich nicht ,lade ich gerade herunter,interessiert mich auch . Gruß G-M |
|||
G-M
Stammgast |
18:19
![]() |
#1574
erstellt: 05. Jan 2008, ||
Breakin DVD am PC ausprobiert . Es ist eine schnelle Abfolge von Vollbilder von Weiß über verschiede vollflächigen Farbbilder. Zum "Einfahren" des Plasmapanel. Da sich die Plasmazellen innerhalb der ersten 100Std.in ihrer Leuchtkraft auf einen "Normalen" Wert (ca. 100%) einpegeln. Beim ersten Einschalten und wenigen Minuten der ersten Begrüss-/Einstellungsseiten hatte ich im anschliessenden "schwarz Bild" ein schwaches Nachleuchten. Aber keine Angst es war bald "weg". Ich habe meine bisherigen vier Plasmas noch nicht eingebrannt. Habe keinen einer "Schonfrist" unterzogen.Bildparameter eingestellt,und immer mit Vollbild. Gruß G-M [Beitrag von G-M am 05. Jan 2008, 18:22 bearbeitet] |
|||
omü
Ist häufiger hier |
23:41
![]() |
#1575
erstellt: 05. Jan 2008, ||
Hi G-M Bisher schon 4 Plasmas??? Bis du seit anbeginn dabei (wann kamen die ersten Plasmas auf den Markt?) oder was. Also mit 4 TV´s nacheinander würde ich doch sicher mehr als 20 Jahre brauchen... Das sagt einer, der sich von nichts trennen kann. Gruß omü PS.: Habe gerade eine gebrauchte Röhre im Angebot, 80 cm diagonale und auch ungefähr 80 kg, silber. Für Selbstabholer: 150,- (Region Noordholland) |
|||
G-M
Stammgast |
18:20
![]() |
#1576
erstellt: 06. Jan 2008, ||
Hallo omü
![]()
ich nicht ganz zufrieden bin (hohe Ansprüche-aber(!) im preislichen Rahmen) TV`s u.deren Technik sind schon ein paar Jahre ein Hobby. Andere stecken eben jedes Jahr Tausende z.B. in Autos . Gruß G-M [Beitrag von G-M am 06. Jan 2008, 18:26 bearbeitet] |
|||
Hagbard88
Stammgast |
20:45
![]() |
#1577
erstellt: 06. Jan 2008, ||
Ich bin auch kurz davor mir den TH-42PX730E zu kaufen. 1300€ inkl. Lieferung ist ein Preis der wohl so schnell nicht fallen wird. Was ich mich nur frage : Ich habe einen Sitzabstand von ca. 2,30m und frage mich ob es nicht zu nah ist bzw. die 42 Zoll zu groß und das Schauen zu anstregend wird. Also als wenn man im Kino zu weit vorne ist etc. Wenn jemand da ist der das Gerät aus ähnlichem Abstand betreibt bin ich auf die Meinungen gespannt. Danke und Gruß Hagbard |
|||
el_holy
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:52
![]() |
#1578
erstellt: 06. Jan 2008, ||
Ich sitz ca. 2,50-2,60m davon weg, und das ist in meinen Augen die absolute Untergrenze... Näher dürfte es auf keinen Fall sein. |
|||
omü
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#1579
erstellt: 06. Jan 2008, ||
@ Hangbard88 Wir sitzen so ungefähr 3,5 - 4 m vor dem TV, meine bessere Hälfte findet den Fernseher sehr groß (gab´s den nicht auch kleiner?). Also 2,5 m, näher würde ich auf keinen Fall rangehen. Gruß omü |
|||
fraster
Inventar |
07:12
![]() |
#1580
erstellt: 07. Jan 2008, ||
@Hagbard88: Falls es tatsächlich vom Auge bis zur gedachten Paneloberfläche 2,30m sind, könnten 42 Zoll in der Tat grenzwertig sein, vor allem bei PAL. 2,50m sollten es dann schon sein. |
|||
Ecki321
Stammgast |
09:22
![]() |
#1581
erstellt: 07. Jan 2008, ||
@Hagbard88: Der 730 ist aus jeder Entfernung wunderschön anzuschaun. Allerdings nur das Gerät selbst. Wir sitzen gute 4m weg und nennenswert näher wollte ich das für meine Augen auch keinesfalls haben ... als reiner SDTV-Gucker (DVB-S) jedenfalls. Daran wird übrigens auch der beste SDTV-Receiver mit der allerbesten TV-Verbindung nichts ändern: Selbst wenn ich wirklich gutes SDTV-Material (das digitale Original wie über SAT ausgestrahlt) auf DVD brenne und vom DVD-Player abspiele (Pana S52 via HDMI), ist ein nennenswert geringerer Abstand schärfehalber nicht tolerabel. Bei HDTV mögen 2m Abstand in Ordnung gehen. Grüße, Ecki |
|||
erddees
Inventar |
10:55
![]() |
#1582
erstellt: 07. Jan 2008, ||
An alle, mit ähnliche Abstandsfragen: Eckis Bemerkung ist nichts hinzuzufügen. Besser kann man es nicht ausdrücken. |
|||
chrisly77
Stammgast |
13:05
![]() |
#1583
erstellt: 07. Jan 2008, ||
Ich sitze 2,90 - 3 Meter davor und schaue fast nur aus dvb-s-Quellen. Das passt perfekt! Absolut scharf (bei entspr. Datenrate)! Und ich bin schon ziemlich pingelig... Aber unter 2,80 Meter würde ich bei der Größe auf keinen Fall gehen. |
|||
Hagbard88
Stammgast |
00:18
![]() |
#1584
erstellt: 08. Jan 2008, ||
Wenn ich das so lese würde sich keiner bei 2,30m einen 42er kaufen oder? Welches Modell wäre denn von der Qualität etc. im 37er Segment vergleichbar? :EDIT: Habe nochmal nachgemessen und das Poster in Originalgröße aufgehängt. Der Abstand beträgt sowas zwischen 2,50m und 2,60m je nachdem wie ich sitze / liege. Ich denke jedoch fast dass ich mich über 37" ärgere wenn ich den zu Hause habe. [Beitrag von Hagbard88 am 08. Jan 2008, 00:27 bearbeitet] |
|||
hifi-linsi
Inventar |
07:32
![]() |
#1585
erstellt: 08. Jan 2008, ||
Sitze zwischen 2 m und 3 m entfernt, der 730er passt super. Hätte ich ihn kleiner genommen, würde ich mich jetzt ärgern. Größer ist besser ! ![]() |
|||
rudi9999
Ist häufiger hier |
08:52
![]() |
#1586
erstellt: 08. Jan 2008, ||
Hallo! Warum bleibt bei diesem Plasma der Preis so konstant? Der PV71 wird immer billiger. Dieser Plsama sinkt nicht unter 1300 Euro. Rudi |
|||
Hagbard88
Stammgast |
11:10
![]() |
#1587
erstellt: 08. Jan 2008, ||
Und Du hast nicht das Gefühl dass er "zu groß" ist. Ich meine dass Du mit einem Blick nicht das gesamte Bild siehst sondern mit den Augen immer wanderst? Denn das wäre das einzige was wohl anstregend wäre. Habe das Poster in Originalgröße aufgehangen und denke selbst das der Abstand okay ist. Darf nicht weniger sein, aber okay ... [Beitrag von Hagbard88 am 08. Jan 2008, 11:15 bearbeitet] |
|||
Schakalkai
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:20
![]() |
#1588
erstellt: 08. Jan 2008, ||
Sitze etwa 2,80 Meter entfernt vom TV und habe extra den 37er nur genommen. Und bin damit mehr als zufrieden. Bei 2 Metern kommt dir das vor wie im Kino in der ersten Reihe. |
|||
Hagbard88
Stammgast |
11:25
![]() |
#1589
erstellt: 08. Jan 2008, ||
Ja, das Problem ist hier wohl das rein subjektive Empfinden. Der eine hat bei 2,50m kein Problem mit 42 Zoll. Der andere würde 3-4m davon wegsitzen und das Bild als Optimal betrachten. Ich glaube fast dass kein Weg am "Ausprobieren" vorbeigeht, da die Entfernung sehr grenzwertig ist. Aber es gibt ja das Fernabsatzgesetz. Ich nutze sowas nicht oft, aber damit kann man zumindest mal testen ob die Größe okay ist... |
|||
hifi-linsi
Inventar |
11:52
![]() |
#1590
erstellt: 08. Jan 2008, ||
Also ich hab kein Problem mit dieser Entfernung, wenn ichs noch größer will, fahre ich meine Leinwand mit 2 m Breite aus, da muss ich aber wirklich auf der hinteren Couch (3 - 3,50 m) Platz nehmen. Aber wie der Vorredner sagte, da hilft nur ausprobieren. ![]() ![]() |
|||
Ecki321
Stammgast |
13:03
![]() |
#1591
erstellt: 08. Jan 2008, ||
So würde ich das auch machen. Ich hätte keine Bedenken wegen der Größe auf kurze Entfernung. Einzig die fehlende Schärfe bei DVB-S (durchaus auch DVD) macht mir (persönlich) dann zu schaffen. Außerdem nicht zu vergessen: Tolle Sendequalität ist immer noch eher die Ausnahme als die Regel. Dann gibt es noch Spezialisten, die 16:9 Bilder 4:3 kodiert senden (d.h. schwarze Balken oben und unten, außerdem noch seitliche Balken wegen 4:3) ==> sieht mit Zoom1 nicht übel aus, aber die Schärfe leidet trotzdem. Usw. usf. Hilft alles nix, du musst selbst zu Hause testen. Könnte ja durchaus klappen ![]() Ich habe einige Zeit mit den 300 Euro gegenüber PV71 gehadert, mit Full-HD für ein paar Euro mehr, mit sicherlich noch besseren und noch billigeren G11 im Frühjahr ... den Schritt aber trotzdem nicht bereut (noch ist G11 ja nicht raus). Ecki |
|||
Hagbard88
Stammgast |
13:16
![]() |
#1592
erstellt: 08. Jan 2008, ||
Ja, ich warte mit dem Kauf schon fast ein 3/4 Jahr und jetzt noch auf ein neues Modell warten macht glaube ich kaum Sinn. Außerdem schaue ich zu mind. 80% normales SD-Programm. Also Kabel Digital oder eben DVD. BluRay bzw. HD-DVD Player ist dann in Planung, aber wird dann auf einige Abende im Monat hinauslaufen oder um mal Freunden und Bekannten nen tollen KinoAbend bei mir zu bescheren. Von daher denke ich dass ich mit dem 730er gut fahre. Oder was denkt Ihr? :EDIT: Ein Bekannter hat nen 42er Plasma. Da werde ich das mal über 30 Minuten testen oder so ... [Beitrag von Hagbard88 am 08. Jan 2008, 13:47 bearbeitet] |
|||
inthehouse
Inventar |
15:22
![]() |
#1593
erstellt: 08. Jan 2008, ||
Hallo ich habe einen Sitzabstand von 3 Metern und empfinde den Abstand für mich als perfekt. Kurze Faustformel bei mir Bildschirmdiagonale (42 Zoll = 106.68 cm) x 2,5 = Sitzabstand viel darüber sollte es bei mir nicht sein ![]() |
|||
rudi9999
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#1594
erstellt: 11. Jan 2008, ||
Hallo! Ich will mir den Plasma auch Morgen kaufen. Bei dem Expert Händler um die Ecke kostet er frei Haus 1399 Euro. Der Preis ist doch o.k. Ist die reflexionsarme Frontscheibe will besser als die Frontscheibe des PV 71 ? Ich habe Kabel digital, da kann ich doch nichts falsch machen? Danke Holger |
|||
fraster
Inventar |
16:20
![]() |
#1595
erstellt: 11. Jan 2008, ||
|
|||
Ekkke
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#1596
erstellt: 11. Jan 2008, ||
Hat jemand von Euch Erfahrung wie sich der PX730E verhält, wenn man einen Scaler dazwischen schaltet. Ich plane das Cinespecial 29 zu kaufen. Darin ist ein Videoprozessor, der auf 720p hochrechnet. Ich schaue hauptsächlich Kabel Digital und DVD. Grüße und Danke |
|||
schmitzz
Neuling |
00:03
![]() |
#1597
erstellt: 13. Jan 2008, ||
Jetzt habe ich auch meinen 730er, ich habe ihn bei ebay für € 1.344 incl. Versand geschossen. Auch ich bin total begeistert, hatte vorher eine Pana Röhre 29 Zoll, ist schon ein riesen Unterschied. Bei mir flimmert nichts und Geräusche gibt er auch keine von sich. Sitzabstand zwischen 3,5 m und 4 m bei diesem Abstand ist das Bild wirklich Klasse, allerdings einen Sitzabstand von ca. 2,5 m wollte ich mir auch nicht antun. Ich habe ihn jetzt an einer Wandhalterung hängen, auch von ebay und die kostet gerade mal ein 1/1o dessen, was die von Panasonic dafür haben wollen. Eine Frage hätte ich aber immer noch: Betreibt einer von euch das Gerät mit einem Technisat HD S2 und wenn ja, funktionieren die gut zusammen? Gruß Jörg |
|||
DeathDuck
Stammgast |
01:33
![]() |
#1598
erstellt: 13. Jan 2008, ||
Flimmern? Haben dieses Problem den hier manche mit dem Gerät? Habe ich bisher noch nicht gehört... oder habe ich was übersehen? |
|||
erddees
Inventar |
09:48
![]() |
#1599
erstellt: 13. Jan 2008, ||
Da flimmert nichts am PX730. Wenn überhaupt, dann ist das Gerät noch auf 50 Hz eingestellt oder es wird eine grottenschlechte Quelle zugespielt oder Kabel für 0,99 € aus der Grabbelkiste verwendet. Da brauchst Du Dich dann über gar nichts wundern. Ich spiele digital Sat zu und schaue Normal-DVD, jeweils via Scart-RGB von Oehlbach. Außerdem habe ich von vornherein auf 100 Hz eigestellt. Weder Bild noch Ton rauschen, flimmern oder sonst was. Das Gerät ist die Ruhe selbst. Wenn ich mal AV-Receiver und DVD-Player tausche, dann wird HDMI fällig und dann sicher auch alles in HD. Nach dem im HD-Lager jetzt die Würfel zu Gunsten Blue-Ray gefallen sind, warte ich aber noch bis die Preise dafür das gleiche tun. [Beitrag von erddees am 13. Jan 2008, 09:49 bearbeitet] |
|||
erazorwin
Ist häufiger hier |
11:34
![]() |
#1600
erstellt: 13. Jan 2008, ||
Hi, hab mal ne Frage an die Spezies.. Weiß jemand, ob man nicht irgendwie einen bestimmten Eingang ( in meinem Fall HDMI 1 ) als standart festlegen kann ?? Zur Info. Mein Receiver ( Humax Icord ) ist über HDMI mit dem Plasma verbunden. Schaltet man den Plasma ein, startet er ja immer im analog TV Modus. Er erkennt den Receiver über die HDMI Schnittstelle einfach nicht und schaltet somit auch nicht automatisch um. Das nervt irgendwie ein bischen. Da der Humax ja kein Pana ist, und somit auch nicht Viera Link kennt ( oder wie das heißt ) fällt diese möglichkeit ja weg. Irgend eine Idee ?? Ach ja, und noch was. Wer kann mir eine gute Wandhalterung für den Pana empfehlen ?? Die originale finde ich ja sehr teuer... ( entschuldigung wenn das im Threat schon behandelt wurde.. ) Gruß, Erazorwin |
|||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
11:39
![]() |
#1601
erstellt: 13. Jan 2008, ||
Such mal nach Hotelmodus. |
|||
erazorwin
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#1602
erstellt: 13. Jan 2008, ||
Gildet das mir ?? Bitte etwas genauer. Kann man das da einstellen ?? |
|||
mcmovie
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#1603
erstellt: 13. Jan 2008, ||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic Plasma TH-42PV71F ODER TH-42PX730E /// Lüfter wichtig? Sentenced1986 am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 45 Beiträge |
Pan TH 42PV71F oder TH 42PX71 coeppi am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 2 Beiträge |
PIP und PAP beim TH-50PZ700 studio-18 am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 14.08.2007 – 2 Beiträge |
42PV71F / 42PX730E undeuxtrois am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 22.12.2007 – 4 Beiträge |
Panasonic TH-42PV71F oder TH-42PZ70E ZABEK am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 6 Beiträge |
TH-42PX730E oder TH-42PZ700E Hagbard88 am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 11 Beiträge |
TH-42PZ700EA und PIP / PAP bei HDMI invisitor am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 9 Beiträge |
Multi Window barbecue am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 5 Beiträge |
Unterschied TH-42PV71F zu TH-42PV70F Torsten_Arndt am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 47 Beiträge |
Panasonic TH-42PX730 oder PANASONIC TH-42PV71F ? Michaelju am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.044