Mit GW20 auf meinen Computer zugreifen?

+A -A
Autor
Beitrag
Lutschiano
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 09. Jul 2010, 00:25
Sorry, ich komme nicht weiter. Ich habe nun einen TX P 46GW20 und habe es so verstanden, als ob ich mit dem W-Lan Adapter irgendwie auf meinen Computer zugreifen kann, um von dort die Filme abzuspielen.

Blöde Frage: Geht das überhaupt?

Ich recherchiere in Richtung MediaServer. Aber in der Anleitung steht dann immer nur was von SD Karte / USB HDD (was das ist weiß ich immerhin ), oder hier von PS3 Servern und Abkürzungen die ich nicht kenne. PS-Konsolen & Co nutze ich garnicht.

Habe einfach nur einen Computer mit Filmen drauf.

Und falls es nicht geht: Braucht man dann Netzwerkfunktion wie W-Lan ausschließlich für Youtube & derlei Vierra Cast Dienste? Das hält sich ja im Nutzwert noch begrenzt.

Dass der GW20 USB Festplatten erst formatiert, habe ich auch gelesen. Deshalb fänd ich es schick, wenn ich irgenwie auf meinen Computer zugreifen könnte.
retep1
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 09. Jul 2010, 08:03
Zunächst musst Du mit dem WLAN-Stick die Verbindung zu Deinem Router herstellen. Dann auf Viera Cast clicken und Media Server aufrufen. Jetzt müsste Dein Computer mit dem Namen erscheinen, mit dem er im Heimnetzwerk angemeldet ist.Beim Click hierauf müssen jetzt die Bild- und Videodateien ect erscheinen.
So funktioniert es jedenfalls problemlos bei mir.
Lutschiano
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Jul 2010, 08:32
Hm, im Netzwerk bin ich auf jeden Fall. Mein Router zeigt mir auch den Client an.

Aber was ich mich mit meinen rudimentären, gleichwohl vorhandenen Computerkenntnissen frage: Muss ich am Computer nichts machen?

Also es kann ja nicht jeder fröhlich auf meinen Computer zugreifen, nur weil er im W-Lan ist.

Muss ich hier was freigeben, oder gibt es eine Server-Software, die das erst ermöglicht, oder greift der TV einfach auf Deine Festplatte zu und Du navigierst Dich durch die Ordner bis zu den Videos?
Mr.Chicken24
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Jul 2010, 09:00
Hi Lutschiano,

aaaaaalllllsssoooo ganz einfach.

Du installierst das Programm PS3 Media Server auf deinem Rechner
hier zum download: http://www.computerbild.de/download/PS3-Media-Server-5010579.html

Im Programm selber gibts Du die Ordner, bzw. Dateien frei, auf die Du von Deinem Pana zugreifen möchtest.

Und schon wuppt das Ganze.

Viele Grüße

Mr.Chicken
Lutschiano
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 09. Jul 2010, 09:39
Achsoooooo, dacht ich mir doch, dass irgenwas am Computer passieren muss.


--

So, habe PS3 mal installiert. Sicher, dass ich das ich brauche? Er sagt mir, er habe keine PS3 gefunden. Ich habe ja aber auch keine Play Station.
So spontan wüsste ich jetzt auch nicht, wo ich da was einstellen kann...
Mr.Chicken24
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Jul 2010, 10:39
nene das passt schon.

Das große, rote X ist völlig berechtigt, da ja keine PS3 angeschlossen ist.

Wichtig ist nur, daß Du die Firewall so konfigurierst, daß der Pana auf den PC zugreifen darf.

viel Spaß
NX-01
Stammgast
#7 erstellt: 09. Jul 2010, 11:08

Mr.Chicken24 schrieb:
nene das passt schon.
Wichtig ist nur, daß Du die Firewall so konfigurierst, daß der Pana auf den PC zugreifen darf.

Wie geht das? Habe nur die Windows-Firewall (Vista) aktiv.
Mr.Chicken24
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Jul 2010, 11:46
kann leider nur für W7 sprechen.

Dort habe ich in der Firewall den PS3 Media-Server freigegeben.

Wichtig ist natürlich auch, daß der Router korrekt konfiguriert ist. D.h. DHCP muß aktiv sein .

horrido
Mr.Chicken
NX-01
Stammgast
#9 erstellt: 09. Jul 2010, 15:54
Jo paßt, danke!!!
Lutschiano
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 09. Jul 2010, 16:25
Ok, komme in die richtige Richtung. Aber ich fürchte irgendwo hackt es da noch.

Habe leider einen Apple iMac und Airport Router. Da ist das ja alles was anders.

Firewall hab ich mal deaktiviert und am Router ist dhcp eigentlich auch an. Hmmmm....
retep1
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Jul 2010, 11:23
Ich musste auf meinem Computer mit dem Betriebsprogramm windows vista kein extra Programm installieren. Wozu auch ??

Natürlich müssen die Bild- und Videodateien auf dem Computer für das Heimnetzwerk freigegeben sein. Wie das geht Hilfe bei windows vista oder xp oder windows 7 benutzen. Ist die Freigabe erfolgt, kann man sie über den Router auf dem TV auch ansehen, genau so wie mit jedem anderen in das Heimnetzwerk eingebundenen anderen Computer, bspw. einem Laptop. Die Verbindung mit dem Router sollte natürlich verschlüsselt werden, aber das sollte ohnehin der Fall sein, damit nicht jedermann über WLAN auf den Computer zugreifen kann.
PixelChris
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Jul 2010, 06:44
Das Stichwort lautet hier:

"DLNA"-Streaming-Server

Der Server den ihr einsetzt muss DLNA fähig sein

Hier gibt es eine kleine Tabelle:

http://www.rbgrn.net/content/21-how-to-choose-dlna-media-server-windows-mac-os-x-or-linux


[Beitrag von PixelChris am 12. Jul 2010, 06:45 bearbeitet]
NX-01
Stammgast
#13 erstellt: 12. Jul 2010, 11:07

retep1 schrieb:
Ich musste auf meinem Computer mit dem Betriebsprogramm windows vista kein extra Programm installieren. Wozu auch ??

Natürlich müssen die Bild- und Videodateien auf dem Computer für das Heimnetzwerk freigegeben sein. Wie das geht Hilfe bei windows vista oder xp oder windows 7 benutzen. Ist die Freigabe erfolgt, kann man sie über den Router auf dem TV auch ansehen, genau so wie mit jedem anderen in das Heimnetzwerk eingebundenen anderen Computer, bspw. einem Laptop. Die Verbindung mit dem Router sollte natürlich verschlüsselt werden, aber das sollte ohnehin der Fall sein, damit nicht jedermann über WLAN auf den Computer zugreifen kann.

Schön für dich. Bei mir gehts ohne nen Server-Programm nicht. Da meldet der TV nur "Server nicht gefunden". Ändert sich auch nicht wenn ich für die entsprechenden Ordner ne allgemeine Netzwerkfreigabe mache.
PixelChris
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 12. Jul 2010, 12:28

NX-01 schrieb:

Schön für dich. Bei mir gehts ohne nen Server-Programm nicht. Da meldet der TV nur "Server nicht gefunden". Ändert sich auch nicht wenn ich für die entsprechenden Ordner ne allgemeine Netzwerkfreigabe mache.


Unter Win7 und unter Windows Vista (inkl. aktuellem Win MediaPlayer) sollte das wirklich ohne weitere Software funktionieren.

über Vista habe ich es selbst jedoch nicht getestet
unter Win 7 klappt es über folgende Vorgehensweise:

rechts Klick auf den Ordner wo die ganzen freizugebenden Filme drin liegen
dann auf Bibliothek freigeben -> Video Bibliothek
oder direkt im Windows Media Player den Ordner der Video-Bibliothek hinzufügen

Jetzt muss man nur noch dem Fernseher die Berechtigung geben, dass auch der auf die Bibliothek zugreifen darf.
NX-01
Stammgast
#15 erstellt: 13. Jul 2010, 15:31
Bei mir gibts mit Rechtklick keine "Video Bibliothek". Da gibts gar keine Bibliothek.

Und den WMP nutze ich nicht. Bis ich da die Einstellungen verstehe ist es einfacher die Server-Software zu nutzen .... die funktioniert auf Anhieb!

Aber danke für den Versuch ....
PixelChris
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 15. Jul 2010, 11:11

NX-01 schrieb:
Bei mir gibts mit Rechtklick keine "Video Bibliothek". Da gibts gar keine Bibliothek.

Und den WMP nutze ich nicht. Bis ich da die Einstellungen verstehe ist es einfacher die Server-Software zu nutzen .... die funktioniert auf Anhieb!

Aber danke für den Versuch ....



Im WMP braucht man nichts einstellen !
über den WMP ist es nur ein wenig einfacher die Dateien (Bibliotheken) freizugeben
holsten33
Neuling
#17 erstellt: 29. Jan 2011, 09:28
Hallo, ich habe auch einwenig gekämpft, dann aber die Lösung (für mich) gefunden.

Unter den Heimnetzeinstellungen den Haken unter "Medien für Geräte freigeben" setzen.

Dann ging es bei mir
Nennie
Stammgast
#18 erstellt: 29. Jan 2011, 11:56

Lutschiano schrieb:
Ok, komme in die richtige Richtung. Aber ich fürchte irgendwo hackt es da noch.

Habe leider einen Apple iMac und Airport Router. Da ist das ja alles was anders.

Firewall hab ich mal deaktiviert und am Router ist dhcp eigentlich auch an. Hmmmm....


Konnte Dir denn jetzt geholfen werden???

Benutze selber ein MacBook, den PS3 MediaServer und den GW20. Wenn du noch Fragen hast dann her damit. Bei mir läuft es.


[Beitrag von Nennie am 29. Jan 2011, 14:01 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic GW20 Serververbindungen
berliner1 am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  4 Beiträge
Sortierung Dateien Media Server GW20
Kit.Objective am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 03.05.2010  –  3 Beiträge
GW20 + Sky
sunday1970 am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 15.05.2010  –  4 Beiträge
GW20 und ein wenig enttäuscht
mannni22 am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.04.2010  –  11 Beiträge
GW20 und Bluetooth
leugim75 am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  2 Beiträge
Astra + Hotbird auf GW20
gunniber am 14.08.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  33 Beiträge
Probleme GW20
mkone1 am 06.07.2010  –  Letzte Antwort am 06.07.2010  –  5 Beiträge
GW20 - Tonproblem
scheffler_st am 26.06.2010  –  Letzte Antwort am 30.06.2010  –  2 Beiträge
Gw20 anfängerfragen?
Sebastian0809 am 03.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  4 Beiträge
AVCHD mit GW20 wiedergeben
Andreas1978 am 27.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedVilla_Fonica
  • Gesamtzahl an Themen1.558.186
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.070

Hersteller in diesem Thread Widget schließen