HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung UE32c6200 empfängt nicht alle Sender | |
|
Samsung UE32c6200 empfängt nicht alle Sender+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
helge82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 08. Nov 2010, 19:33 | |||||
Moin Moin... Ich habe einen neuen Samsung UE32c6200 mit integriertem SAT Reciver. Jetzt habe ich das Sat Kabel am TV angeschlossen, und einen Sendersuchlauf gemacht. Ich habe ca. 300 Sender gefunden, aber es fehlen z.B. NDR, RBB, WDR... . Kennt jemand das Problem. Ich habe einen QUAD-LMB (4.Frequenzbänder ) und einen MULTISWITCH angeschlossen. Ich hoffe das reicht an infos, weil viel schlauere Sachen kann ich nicht dazu beitragen |
||||||
Duke44
Inventar |
#2 erstellt: 08. Nov 2010, 19:44 | |||||
Poste mal Hersteller + Typ des LNB sowie des Multischalters. Weiterhin den Sammy auf folgende Einstellungen im Sat-Menü prüfen: Satellit Astra19,2E LNB-Versorgung: Ein LNB-Einstellungen: Transponder: beliebige Frequenz DisEqC-Modus: Aus (oder testweise 1-4) Unterste LNB-Frequenz: 9750MHz Oberste LNB-Frequenz: 10600MHz Trägerton 22kHZ: Auto Positionierer: Aus |
||||||
|
||||||
helge82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 08. Nov 2010, 19:56 | |||||
Mann Mann... Du bist ja fix Das mit den Einstellungen probiere ich gleich mal aus. Multiswitch : BAUCKHAGE 5X8 Multiswitch BMS518NT Den LBM habe ich im SET mit dem Multiswitch gekauft, aber ich kann leider nicht genau sagen wie der heist (Ist auf dem Dach) (Mit den von dir genannten Einstellungen hat es auch nicht geklappt.) Ich hatte vorher einer Reciver "Panasonic TU-DSF40", und dieseh hat diese Sender empfangen. Vieleicht hilft das |
||||||
Duke44
Inventar |
#4 erstellt: 08. Nov 2010, 20:02 | |||||
Auf einem funktionierenden Sender (z.B. ARD in SD und HD) die Info-Taste >10sec drücken. Die so erhaltenen Signalinformationen posten. Und mit Verlaub: Der Reichelt-Multischalter ist der letzte Dreck. |
||||||
helge82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 08. Nov 2010, 20:08 | |||||
frequenz: 11361MHz Dienst-ID:2b5c Multiplex:(TSID 03f3 , ONID 0001 Netzwerk: (ID ffff) Bitfehlerrate : 0 Signalstärke: 100 Signalqualotät 100 |
||||||
Duke44
Inventar |
#6 erstellt: 08. Nov 2010, 20:18 | |||||
OK. Das wären ARD, ZDF und Arte in HD. Wie schauts bei ARD in SD auf 11836MHz aus? Da kommen auch ein paar der fehlenden Sender. Transponder 71 Ggf. dafür mal eine manuelle Suche starten, die Parameter dafür finden sich im Link. |
||||||
helge82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 08. Nov 2010, 20:24 | |||||
Jou... Also bei der manuellen Suche auf 11836MHz findet er nichts. Und bei der automatischen Suche ist ARD in SD auch nicht dabei. Ich find es blos komisch das der andere (Externe Reciver) die Sender gefunden hat. |
||||||
Duke44
Inventar |
#8 erstellt: 08. Nov 2010, 20:32 | |||||
Empfängst Du überhaupt einen Sender auf einer Transponderfrequenz >11700MHz? Vermutlich nicht, daher auch nur die 300 digitalen Sender aus dem LowBand. Der TV schaltet entweder nicht ins Highband oder der Multischalter reagiert nicht auf die Umschaltanforderung des TV. Verbinde mal die HH-Leitung vom LNB (welche normalerweise in den Multischaltereingang geht) direkt mit der Zuleitung zum TV. Dafür ggf. eine F-Doppelbuchse benutzen. Anschließend nochmal einen Sendersuchlauf starten. Es kann ebenso sein, das der TV mit dem verbauten Multischalter nicht harmoniert, sowas soll gelegentlich vorkommen. [Beitrag von Duke44 am 08. Nov 2010, 20:33 bearbeitet] |
||||||
helge82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 08. Nov 2010, 20:40 | |||||
Also die Senderfrequenz 11700 habe ich garnicht zur auswahl. Kannst du mir sagen welche die HH-Leitung ist. Ich habe 4 Leitungen die vom LMB kommen 1. 14V/0Hz 2. 14v/22Khz 3. 18V/0Hz 4. 18V/22KHz ( Super das du hilfst, ich würde hier verzweifeln... DANKE!!!) |
||||||
Duke44
Inventar |
#10 erstellt: 08. Nov 2010, 20:49 | |||||
Das ist auch so korrekt. Senderliste Astra 19.2 Alle Sender mit einer Transponderfrequenz <11700MHz gehören zum LowBand, alle >11700MHz gehören zum HighBand.
1. Buchstabe: Vertikale oder Horizontale Ausstrahlung 2. Buchstabe: LowBand oder Highband |
||||||
helge82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 08. Nov 2010, 21:17 | |||||
Ich hab jetzt die HH-Leitung direkt an den fernseher angeschlossen. Beim Sendersuchlauf werden Sender über und unter der 11700MHz gefunden (wie vorher auch) aber ARD SD, ZDF, WDR NDR... sind nicht dabei... |
||||||
Duke44
Inventar |
#12 erstellt: 08. Nov 2010, 21:21 | |||||
HH-Anschluß des LNB --> Koaxkabel --> F-Doppelbuchse --> Koaxkabel --> TV Und jetzt kannst Du z.B. auch ARD in HD empfangen und ansehen? Oder welche Sender <11700 MHz werden helle? |
||||||
helge82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 08. Nov 2010, 21:24 | |||||
nein... Das empfange ich nicht |
||||||
Duke44
Inventar |
#14 erstellt: 08. Nov 2010, 21:27 | |||||
Poste mal von 2...3 derzeit empfangbaren Sendern wieder die Signalinformationen. |
||||||
helge82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 08. Nov 2010, 21:34 | |||||
Tele5[b] Frequenz: 12480MHz Dienst-ID: 0033 Multiplex : (TSID 0021, ONID 0085) Netrzwerk : (ID ffff) Bitfehlerrate : 0 Signalstärke: 98 Signalqualität : 68 [u]VIVA Frequenz: 11973MHz Dienst-ID: 7004 Multiplex : (TSID 0436, ONID 0001) Netrzwerk : (ID ffff) Bitfehlerrate : 0 Signalstärke: 100 Signalqualität : 78 |
||||||
helge82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 08. Nov 2010, 21:39 | |||||
Hier nochmal einer unter 11700MHz... BLOOMBERG Frequenz: 10743MHz Dienst-ID: 2753 Multiplex : (TSID 0402, ONID 0001) Netrzwerk : (ID ffff) Bitfehlerrate : 0 Signalstärke: 100 Signalqualität : 78 |
||||||
Duke44
Inventar |
#17 erstellt: 08. Nov 2010, 21:41 | |||||
OK. Dann kommt jetzt unser allseits beliebtes "Allheilmittel" bei den berüchtigten Sammy Sat-Tunern zum Einsatz. Besorge Dir ein regelbares Dämpfungsglied. Und die Sat-Anlage wieder rückbauen. Du kannst nach Einbau des Dämpfungsgliedes den Sammy wieder in den Auslieferungszustand zurück versetzen. Dazu die EXIT-Taste 15sec lang drücken und die Meldung quittieren. [Beitrag von Duke44 am 08. Nov 2010, 21:43 bearbeitet] |
||||||
helge82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 08. Nov 2010, 22:00 | |||||
ok, Ich habe hier ein 4 Fach Verteiler wo so ein Dämpfer verbaut ist. 8dB 4-1000MHz Du sagst das das ein Allheilmittel ist. Ist es denn nicht gut wenn der Fernseher ein "GUTES" Signal bekommt? Ich muss mir dann mal son´n Dämpungsregler besorgen, |
||||||
Duke44
Inventar |
#19 erstellt: 08. Nov 2010, 22:09 | |||||
Der ist leider ungeeignet. Erforderlicher Frequenzbereich 5-2400MHz. Das Problem bei den aktuellen Sammy Sat-Tunern der C-Serie ist einfach das sie relativ schnell übersteuern. Erste Anzeichen dafür sind wie bei Dir eine Signalstärke von 100%. Da aber der Sammy nicht mehr wie 100% anzeigt, man aber davon ausgehen kann das auf den derzeit nicht empfangbaren Transpondern die Signalstärke >100% ist, macht der Tuner zu. Die Folge kein Bild + Ton. Normalerweise sollte die Signalqualität auch nicht solche Schwankungen haben wie bei Dir (68...100). Auch dies ist ein klares Indiz, da beim Übersteuern die Signalqualität in den Keller geht. |
||||||
atan
Stammgast |
#20 erstellt: 08. Nov 2010, 22:12 | |||||
Hallo, ja, der Dämpfungssteller ist ein allgemeines Heilmittel, hatte dieses Problem schon mehrmals, das Ding hat Die Probleme immer gelöst, ich drücke die Daumen. Gruß |
||||||
helge82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 08. Nov 2010, 22:18 | |||||
Hmm... Stimmt, bei meinem Verteiler kommt überhaupt kein Signal durch. Dann werde ich mir mal so ein Dämpungsglied besorgen und hoffen das dies Abhilfe schafft. Hab jetzt bei AMAZON mal geguckt und diesen hier gefunden... http://www.amazon.de...id=1289250542&sr=8-1 |
||||||
helge82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 08. Nov 2010, 22:20 | |||||
Duke44
Inventar |
#23 erstellt: 08. Nov 2010, 22:24 | |||||
Passt. |
||||||
helge82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#24 erstellt: 08. Nov 2010, 22:30 | |||||
Super DUKE44... Danke für deine Hilfe!!!! Ich hoffe das das Problem mit dem Dämpfungsglied aus der Welt zu schaffen ist, weil so, geht es nicht |
||||||
helge82
Schaut ab und zu mal vorbei |
#25 erstellt: 18. Nov 2010, 19:43 | |||||
So nun nochmal was aus der Rubrik... LERNEN AUS FEHLERN... Ich habe nochmal alles durchgecheckt, und festgestell das die Kabel vom LNB bis zum Multiswitch verdreht waren . Bei diesem LNB ist es so, das "Anschluß 1" auch an "Anschluß 1" an den Multiswitch angeschlossen werden muss. Ich bin da leider nicht so firm in der ganzen Angelegenheit, aber vieleicht hat ja jemand das gleiche Problem und kann es mit KAbELWECHSEL ganz einfach lösen Mein Problem lag also im eigenen System...Jetzt funktioniert alles problemlos, Tja, schön doof. Trotzdem danke für die Hilfe |
||||||
Duke44
Inventar |
#26 erstellt: 18. Nov 2010, 19:51 | |||||
Na wer hat denn da wieder die Kabel falsch angeschlossen? Ne ne ne... Dennoch Glückwunsch zur erfolgreichen Problemlösung. |
||||||
cartron
Neuling |
#27 erstellt: 22. Apr 2012, 08:23 | |||||
Hallo Duke44, das hier gelöste Problem scheint bei mir auch aufzutreten. Ich kann nicht alle Sender empfangen, die ich gerne hätte. Bspw. fehlen Eurosport oder DSF. Ich würde gern auf bestimmten Programmplätzen manuell die Sender einstellen, aber diese Funktion scheint es nicht zu geben. Hier mal die Geräte, die ich nutze: TV: Samsung UE32C6200 integrierter SAT-Tuner LNB: HAMA Lypsi Single-LNB Soll ich mir nun auch dieses Däpfungsglied besorgen oder gibts zunächst andere Möglichkeiten? Viele Grüße und Danke bereits im Voraus cartron |
||||||
cartron
Neuling |
#28 erstellt: 22. Apr 2012, 08:26 | |||||
Kleine Ergänzung...ich sehe gerade, dass Eurosport (nicht HD) zwar in der CH-List angezeigt wird, aber als verschlüsseltes Signal??? |
||||||
Emil3
Neuling |
#29 erstellt: 22. Apr 2012, 19:17 | |||||
Ich habe auch so ein Problem: habe einen Samsung LE 32d579 gekauft, Sendersuchlauf, 479 Sender gefunden, aber es fehlen z.B. 3SAT, SWR, West3, Nord3, Hessen3... Was tun? Dank für alle Bemühungen, Emil |
||||||
Emil3
Neuling |
#30 erstellt: 22. Apr 2012, 19:20 | |||||
Zusatzinfo: Vorher hatte ich einen alten Röhren-Fernseher mit zusätzlichem SAT-Receiver - da kamen diese Programme problemlos... Emil |
||||||
Duke44
Inventar |
#31 erstellt: 22. Apr 2012, 19:37 | |||||
Hallo und herzlich Willkommen im Forum.
Welche Sender fehlen denn aus dieser Liste?
Korrekt. Das geht nicht bei dem TV. Du musst einen manuellen Suchlauf machen und kannst erst dann die neu gefundenen Sender verschieben. Mit entsprechenden Hilfprogrammen geht das sogar sehr komfortabel am PC.
Hast Du einen Suchlauf über alle Sender oder nur über die frei empfangbaren Sender gemacht? Irgendwie klingt das aber auch nach einer alten "analogen" Sat-Anlage. Läuft bei Dir noch ein analoger Receiver? [Beitrag von Duke44 am 22. Apr 2012, 19:38 bearbeitet] |
||||||
Emil3
Neuling |
#32 erstellt: 22. Apr 2012, 20:47 | |||||
Nein, wieso denn ein analoger Receiver, wie gesagt ein ganz neuer Samsung LE 32d579 mit eingebautem digitalem Sat-Receiver. Suchlauf zuerst über frei empfangbare Sender, danach über alle Sender - hat nix genützt. Gruß, Emil |
||||||
Duke44
Inventar |
#33 erstellt: 23. Apr 2012, 16:01 | |||||
War der analog oder digital? Und ein paar Info`s zur Sat-Analge wären auch nicht schlecht. |
||||||
Emil3
Neuling |
#34 erstellt: 23. Apr 2012, 16:23 | |||||
Der vorige Sat-Receiver war analog. Zur Sat-Anlage kann ich relativ wenig sagen, ist ca. 15 Jahre alt, bisher gab es damit keine Probleme. Vor kurzem wollten wir das LNB tauschen, da waren Techniker da, die haben die Antenne und das LNB geprüft und sagten als Ergebnis, die Antenne empfange schon digital und das alte LNB sei auch digital-tauglich. Sie haben noch ein paar Werte aufgeschrieben: ARD HD 72 dB MER 14,9 ZDF HD 72 dB MER 14,9 Beim Selbsttest habe ich noch gefunden: Signalstärke 66, Signalqualität 100 Beim Sendersuchlauf ist mir aufgefallen, dass in der ersten Phase viele neue Sender dazukamen, in der zweiten Hälfte dagegen gar keine Sender mehr dazukamen - da blieb der Wert einfach bei 479 stehen. Gruß, Emil |
||||||
Duke44
Inventar |
#35 erstellt: 23. Apr 2012, 16:30 | |||||
Besteht denn eine direkte Kabelverbindung zwischen LNB und TV oder ist da noch was dazwischen?
Auch ein "analoges" LNB kann digitale Sender empfangen, da es dem LNB völlig egal ist ob ein Sender analog oder digital daherkommt. Die angegebenen Werte stammen von Sendern aus dem LowBand. Dir fehlt aber so wie es ausschaut derzeit das HighBand, was mit "alten analogen" Sat-Anlagen nicht empfangen werden kann. Wieviele Kabel gehen denn vom LNB ins Haus? |
||||||
Emil3
Neuling |
#36 erstellt: 23. Apr 2012, 16:45 | |||||
Vom LNB weg gehen 2 Kabel, eines davon an einen Verteiler (?). Ich erinnere nicht genau (ich wohne nicht da, das ist bei meiner Mutter), ob eines der Kabel direkt vom LNB zum Fernseher geht, vielleicht ist da noch irgendwas dazwischen. Aber nicht digital-taugliche Sat-Anlage halte ich nicht für möglich, die Techniker kamen von einer Fachfirma, eigentlich sollten sie das LNB tauschen, habens dann gelassen (und für die eine Stunde 170 Euro kassiert) und eben attestiert, dass wir keine Umrüstung brauchen und alles schon digital-tauglich sei. Gruß, Emil |
||||||
Duke44
Inventar |
#37 erstellt: 23. Apr 2012, 16:54 | |||||
Das solltest Du mal nachprüfen. Sofern nur zwei Kabel vom LNB an einen "Verteiler" gehen, ist die Anlage nicht 100%ig digitaltauglich.
Ob da jemand wirklich vom Fach dran war, lässt sich von hier aus schwer beurteilen. Zumindest sind 170,-€ (selbst wenn es 2Mann waren) für eine Stunde ein stolzer Preis. [Beitrag von Duke44 am 23. Apr 2012, 16:54 bearbeitet] |
||||||
Emil3
Neuling |
#38 erstellt: 04. Mai 2012, 14:46 | |||||
Das LNB hat zwei Ausgänge, und einer davon ist direkt mit dem Fernseher verbunden, ohne jedes Zwischenglied usw. - das müsste doch eigentlich funktionieren! (Der andere Ausgang ist ebenfalls mit einem Kabel mit dem 1.OG verbunden - die dortige Wohnung steht im Augenblick leer) Emil |
||||||
Duke44
Inventar |
#39 erstellt: 04. Mai 2012, 15:14 | |||||
Du hast jetzt 2 Möglichkeiten: A) Besorge Dir von einem Bekannten leihweise einen anderen digitalen Receiver und teste diesen an der Anlage. B) Kaufe ein neues TWIN-LNB für ein paar Euro und tausche das LNB aus. |
||||||
Emil3
Neuling |
#40 erstellt: 16. Jun 2012, 08:42 | |||||
Hallo, nach langer Zeit haben wir jetzt die Lösung gefunden: Alles, was bisher dazu geschrieben wurde, war falsch. Wir haben den Samsung-Fernseher mitgenommen und an eine andere - nachweislich funktionierende - Antennenanlage angeschlossen: und wieder haben die entsprechenden Programme gefehlt: danach war klar - es lag am Samsung-Suchlauf. Ich habe daraufhin den neun Fernseher zurück ins Geschäft gebracht und die Mitarbeiter in der Fernsehabteilung gebeten, mir die fehlenden Sender einzustellen. Eine Mitarbeiterin hat sich wacker bemüht, bei Samsung nachgefragt, verzweifelt rumprobiert, auch nach 2 Stunden und weiteren Suchläufen war das Problem immer noch da und ich musste den Fernseher da lassen. Am Abend erhielt ich einen Anruf, dass das Problem jetzt gelöst sei: Beim Abholen sagte ein Mitarbeiter, das sei ein typisches Samsung-Problem (wie tröstlich für mich!) - man müsse ) andere Transponder-Frequenzen eingeben (ich hoffe, ich habe das recht verstanden. Zu Hause zeigte sich, dass tatsächlich die meisten (noch nicht alle!) der fehlenden Sender jetzt da waren. Fazit: das Problem lag nicht an der Sat-Antenne - das Problem lag bei dem neuen Samsung-Fernseher! Grüße, Emil |
||||||
hildefeuer2
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 16. Jun 2012, 09:18 | |||||
Das selbe habe ich beim TV meines Nachbarn ein UE47C6200 gehabt. Der hat die alten HD-Sender empfangen. Nachdem ich manuellen Suchlauf auf Netzwerksuchlauf konfiguriert hatte waren die neuen Transponder immer noch nicht da. Bei den Samsung TVs wird in dieser Konfiguration nicht der Transponder auf dem die Daten des Netzwerksuchlaufs übermittelt wird abgesucht, sondern die Soft sucht ab dem eingestellten Transponder bis zu Ende die alten Transponder ab und fendet wenig. Stellt man auf den ersten Transponder funzt es. Meist steht man aber auf dem alten ARD HD Transponder, da der ja nur noch eine Hinweistafel sendet. Hat bei mir auch 3 Versuche und ca. 1 Std. gedauert. Von Hand eingeben braucht man die neuen Transponder-Daten nicht. Bei Hot-Bird ist das genauso. Konnte das bei einem UE40D6700 nachvollziehen nach dem 1. Mai. [Beitrag von hildefeuer2 am 16. Jun 2012, 09:22 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
samsung ue32c6200 dermo_74 am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 3 Beiträge |
Samsung ue32C6200 signal TomH86 am 25.04.2011 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 6 Beiträge |
Samsung UE32C6200 Internet Apps ? sbkenzo am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 2 Beiträge |
samsung ue32c6200 kanäle ändern dermo_74 am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 15.06.2011 – 4 Beiträge |
UE32C6200 / Fehlende (Haupt)Sender über DVB-T aefcq am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 15 Beiträge |
Samsung UE32C6200 will nicht mit 2TB Festplatten weissenborn am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 17.08.2011 – 4 Beiträge |
Samsung UE32C6200 klackert, hat ber keine Startprobleme Orgasmatron am 16.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 2 Beiträge |
Samsung PS63C7790 - Findet nicht alle Sat Sender Kaev001 am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 7 Beiträge |
Samsung TV LE37R8 empfängt nur analoge Sender tituskirsche am 29.12.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 4 Beiträge |
Samsung UE32C6200 -> Fehler beim importiren der Senderliste. weissenborn am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 26.08.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGiant201
- Gesamtzahl an Themen1.558.175
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.934