HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Internet@TV Gateway-Ping fail | |
|
Internet@TV Gateway-Ping fail+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Dez 2010, 14:07 | ||||||
Hallo leute, ich habe in den verschiedensten Threads und Foren gesucht, aber nie eine zufriedenstellende Antwort auf mein Problem gefunden. Zunächst die Hardware: TV: Samsung LE40C750 Router: DLINK DIR-615 Win-PC und Macbook per WLAN an Router angeschlossen, PS3 und TV per Kabel. Internet-Anschluss: KabelBW Modem->Router->Endgeräte Bei der Einstellung "Auto" findet der TV nur eine IP-Adresse und den 255.255.255.0. Komischerweise beginnt die IP-Adresse im Auto-Modus mit 169.xx.xxx.x, mein Router und die anderen Geräte haben eine 192.xxx.xxx.x Adresse. Wenn ich mit dem TV im "Auto-Modus" die Einstellungen teste, bleibt er bei dem 2. Punkt, IP-Adresse hängen. Manueller Modus: ich gebe eine IP-Adresse ein, die zum rest des Netzwerks passt, also 192.168.0.45 (zum Beispiel) Gateway und DNS ist in sofern gleich, als ich den router ja als beides nutze, also 192.168.0.1 Wenn ich im Manuellen Modus die Einstellungen teste, dann bleibt der TV beim 3. von 4 Punkten hängen, nämlich Gateway-Ping. Er sagt, ich solle evtl. mein Netzwerkkabel testen, aber ich habe es mit 7(!) Kabeln ausprobiert. Samsung-Support sagt, das wäre ein Problem des ISP oder des Routers. Ich habe beim Router auch schon versucht, die MAC-Adresse des TV einzuspeichern aber irgendwie geht das nicht. Ebenfalls nicht möglich war, die manuell eingegebene TV-IP-Adresse in der DMZ des Routers einzutragen. Hat einer von euch eine Idee, was das Problem ist? WLAN-Dongle ist für mich momentan keine Alternative, ausserdem finde ich sollte ein so teurer TV auch mit Kabel gehen. Schönen Samstag, gruß |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 04. Dez 2010, 19:57 | ||||||
Habe gerade noch bemerkt, dass kein Licht am LAN-Anschluss des TV leuchtet. werde wohl mal nen samsung-techniker herbestellen... |
|||||||
|
|||||||
UE55C9090
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Dez 2010, 20:08 | ||||||
Hast Du schon einen Werksreset am TV gemacht? (Exit-Taste so lange drücken, bis die entsprechende Meldung auf dem TV erscheint). Wird dir die Hotline auch erstmal raten. Am Kabel wirds wohl nicht liegen, wenn Du schon 7 getestet hast. Wenn der Werksreset auch nicht Hilft... Service auslösen lassen. |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 06. Dez 2010, 18:37 | ||||||
also, werksreset hat nicht wirklich was gebracht, ich werd mich mal an den samsung-support wenden... |
|||||||
liab
Inventar |
#5 erstellt: 06. Dez 2010, 21:12 | ||||||
Du schreibst : "Komischerweise beginnt die IP-Adresse im Auto-Modus mit 169.xx.xxx.x, mein Router und die anderen Geräte haben eine 192.xxx.xxx.x Adresse". Das ist schon Murks hoch drei. Bist Du Dir sicher, dass da nicht irgendwo ein DHCP Server läuft. Von alleine holt sich der TV die IP bestimmt nicht! Schließe mal nur den TV und einen PC an den Router und vergebe feste IP Adressen. Dann pinge den TV mal vom PC aus an. Geht das auch nicht, versuche einen Switch dazwischen. Als letztes trenne Dich vom D-Link. Am Samsung lag es bisher noch nie! Suche hier mal im Forum - da bist Du nicht alleine mit Netzproblemen. |
|||||||
dirk11
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Dez 2010, 21:29 | ||||||
Was hier für Antworten kommen, lässt einen teilweise echt Gänsehaut bekommen. Hab grad extra an meinem Samsung-Plasma nachgeschaut: am LAN-Anschluss des TV leuchten keine LED, egal ob der LAN-Anschluss aktiv ist oder nicht. Haben die scheinbar nicht angeschlossen. Wenn das Gerät eine 169.xxx-Adresse angibt, ist das eine, die es sich automatisch selbst zugewiesen hat, weil es von aussen keine bekommt bzw. keine dhcp-Server finden kann. Du schreibst, Du hast "schon sieben Kabel" ausprobiert. Mal irgendeines dieser sieben Kabel am selben Anschluss am Router mit einem anderen Endgerät getestet? Also z.B. mitm Laptop o.ä.!? Und dabei ausgeschlossen, das WLAN gleichzeitig aktiv ist und Du nicht bemerkst, dass die Verbindung trotzdem noch über WLAN geht? Falls Dein Router so ein Fritz-Dingenskirchen ist: da kann man zum "Stromsparen" einzelne LAN-Ports abschalten, die funktionieren dann natürlich auch nicht -> prüfen! Wenn Dein Router wirklich auch an den LAN-Anschlüssen ein Netz 192.168.0.XXX aufspannt und wenn er selbst tatsächlich die Adresse 192.168.0.1 hat, dann reicht es vollkommen aus, wenn Du dem TV-Gerät eine Adresse aus dem 192.168.0.XXX-Bereich manuell vergibst, die noch nicht vergeben ist(!). Also nicht 0, nicht 1 und nicht 255! Der Fernseher ist, wenn alles korrekt eingerichtet ist, von anderen Geräten im Netz per ping erreichbar, sprich er antwortet auf ping. Ein Defekt am TV ist natürlich nicht unmöglich, aber für wahrscheinlicher halte ich einen "kaputtkonfigurierten" Router, einen defekten Port am Router oder ein merkwürdiges Gerät als Router. Die haben schon so ihre Merkwürdigkeiten, so habe ich z.B. einen 8-Port-100Mbit-Switch hier, bei dem nur sieben Anschlüsse benutzbar sind. Benutzt man alle acht und ist einer davon der uplink (z.B. zum DSL-Modem), dann gibts packet-collision en masse und es funktioniert gar nichts mehr. |
|||||||
liab
Inventar |
#7 erstellt: 06. Dez 2010, 21:51 | ||||||
Wenn das Gerät eine 169.xxx-Adresse angibt, ist das eine, die es sich automatisch selbst zugewiesen hat. Danke dirk11, dachte das wäre nur bei windoofs so. Wieder was gelernt. |
|||||||
dirk11
Stammgast |
#8 erstellt: 07. Dez 2010, 00:30 | ||||||
Nutze doch bitte die Zitier-Funktion des Forum, sonst kann man die Texte nicht mehr vernünftig lesen!
Das nennt sich APIPA und hat nichts mit Windows zu tun. Leider, man kann es nicht auf Windows schieben Was ich an diesem und so vielen anderen threads mit ähnlich gelagerten Problemen nie verstehen werde: wie überleben alle diese Fragesteller im richtigen Leben? Haben die nie gelernt, auch nur für 5min systematisch vorzugehen, um potentielle Fehlerquellen auszuschliessen!? Ich meine, es kann doch nicht sein, dass (was ich hier in anderen threads mehrfach gelesen habe) Geräte getauscht werden, nur weil man nicht in der Lage ist, einen simplen Konfigurationsfehler zu finden bzw. auszuschliessen. Wozu probiert man sieben Netzwerkkabel aus, wenn man alleine durch die Benutzung mit anderen Endgeräten schon bei einem herausfinden kann, ob es defekt ist oder nicht? Sorry, aber das ist genau die Klientel, die bei den Neanderthalern gleich bei der ersten Jagd vom Wild gefressen worden wäre, weil sie anstatt die Beute zu jagen von der Beute gejagt worden wäre... [Beitrag von dirk11 am 07. Dez 2010, 00:33 bearbeitet] |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 08. Dez 2010, 18:48 | ||||||
Hallo, zunächst danke für die verschiedenen Tipps, die ich im Laufe der Woche ausprobieren werde. Allerdings habe ich auch Kritik anzumerken. Wie man an meinem Status unschwer erkennen kann bin ich neu hier und auch mit der Materie TV nicht wirklich verwandt. Deswegen habe ich versucht, mein Problem möglichst detailliert zu schildern, mit sämtlichen Hardwareangaben. Ich habe einen neuen Thread aufgemacht, da ich durch Lesen und SuFU nicht die gewünschte Problemlösung bekommen habe. Das mir und anderen dann unterstellt wird, ich wäre in der Steinzeit "Kanonenfutter" gewesen entbehrt jeglicher Grundlage
Desweiteren, lieber dirk11,muss man dir ja eigentlich nicht die Etiquette eines Forums erklären, da du als "Stammuser" schon lange genug dabei bist. Wir sind hier alles Menschen und Menschen machen Fehler. Auch du, dirk11:
Dabei habe ich schon in meinem ersten Post die Hardware erklärt:
Das ich evtl nicht ganz systematisch vorgegangen bin ist vermutlich schon der Fall, aber deswegen ist das hier ja auch eine Community, in der jeder von jedem lernt.... Also, ich denke wenn jemand ordentlich artikulierte Fragen stellt (was leider nicht immer der Fall ist) so sollten doch alle auch ordentlich antworten und überzogene Bemerkungen vermeiden. Ein wenig Ironie ist etwas anderes, aber ein Ton wie o.g. ist für mich nicht akzeptabel. [Beitrag von didihnx am 08. Dez 2010, 18:50 bearbeitet] |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 08. Dez 2010, 19:52 | ||||||
Also: Ich habe jetzt einen älteren DLink-Router ausgegraben (DIR-300). Folgendes habe ich gemacht: 1. Anschlüsse: Laptop per Kabel, TV per Kabel, PS3 per Kabel. WLAN deaktiviert. DHCP deaktiviert. UPnP deaktiviert. (Bei meinem DLink kann ich anders als bei Fritz keine LAN-Ports in den Standbymodus setzen.) Laptop, PS3 und TV 3 aufeinanderfolgende IP-Adressen gegeben. -->weiterhin besteht der Gateway-Fehler. Auch Ping vom Laptop resultiert in einer "10 packets transmitted, 0 packets received, 100.0% packet loss"-Meldung. PS3 kann im gleichen, unveränderten Netzwerk angepingt werden: "10 packets transmitted, 10 packets received, 0.0% packet loss" Auch versucht habe ich schon, die MAC-Adresse des TV dem Router einzuimpfen, mit dazugehöriger fester IP, aber das ändert nichts. Alle diese Einstellungen waren im manuell-Modus des TV. Einstellungen: IP-Adressen: Router: 192.168.1.100 Laptop: 192.168.1.101 PS3: 192.168.1.102 TV: 192.168.1.103 Stelle ich auf Auto um, so erscheint in blasser Schrift folgendes auf dem TV. IP-Adresse 169.254.37.85 Teilnetzmaske 255.255.0.0 Gateway 0.0.0.0 DNS-Server 0.0.0.0 Das passiert sowohl mit DHCP aktiviert als auch wenn der DHCP deaktiviert ist. Mit DHCP aktiv listet er mir den Laptop und die PS3 als aktive Clients auf (inkl. MAC-Adresse) Irgendwie komm ich da echt nicht weiter |
|||||||
dirk11
Stammgast |
#11 erstellt: 08. Dez 2010, 20:09 | ||||||
Stimmt, habe ich überlesen. 1:1
Das Problem ist, dass in den allermeisten Fällen nie jemand auch nur annähernd systematisch vorgeht, sondern einfach nur stumpf try&error macht und bei so einer eher frustrierenden Methode meist nach kürzester Zeit aufgibt, dann einfach in irgendeinem Forum postet mit der Hoffnung, dass sich irgendeiner schon seiner erbarmen wird und ihm alles vorkaut. Und genau den Eindruck hatte ich hier auch. |
|||||||
dirk11
Stammgast |
#12 erstellt: 08. Dez 2010, 20:27 | ||||||
Mach das doch erstmal mit der Hardware, die Du sonst auch benutzt. Momentan heisst Dein Sorgenkind TV, da nutzt es gar nichts, wenn Du wild und wahllos jedwede Hardware austauschst, ohne auch nur eine einzige davon annähernd korrekt einzurichten.
Nutz einfach Deine "normale" Hardware. Dort hat der Router (also eines der DLINK-Teile) die IP 192.168.0.1, richtig? Dann lautet der Rest auf einem angeschlossenen Client wie folgt: address: eine einzigartige (also nicht doppelt vergebene) IP aus dem Bereich 192.168.0.2 bis 192.168.0.254 netmask (hier =Teilnetzmaske): 255.255.255.0 network: 192.168.0.0 broadcast: 192.168.0.255 gateway: 192.168.0.1 dns-server: 192.168.0.1 (Angabe bei reiner Benutzung der IPs (also keine Namen) nicht notwendig). Du kannst an dem Router dhcp aktivieren und dann dort meist angeben, wo er mit der Vergabe beginnen soll, also z.B. "ab Adresse" oder "von bis Adresse". Dann gibst Du z.B. ab 101 an oder von 101 bis 250. Alles, was dann nicht innerhalb dieser Angaben ist (im ersten Beispiel also Adressen von 2 bis 100, im zweiten Beispiel von 2 bis 100 und von 251 bis 254) kannst Du trotzdem verwenden, wenn Du es manuell in einem Client vergibst. Die Adresse wird dann trotzdem vom Router anerkannt.
Gut. Also weiter: TV an den PS3-Routeranschluss gesteckt, TV mit dem PS3-Netzwerkkabel verbinden (von denen Du beide weisst, das sie funktionieren). Damit kannst Du dann schonmal alles bis zum TV als Fehlerquelle ausschliessen.
Unnötig.
Das sind alles diese APIPA-Eintragungen, kannst Du sofort von ausgehen, wenn eine 169...-Adresse erscheint.
Wer "er"? Der TV? Der Router? Momentan (so lange Du nicht den TV mit der Hardware (Kabel) an die Hardware (Router) anschliesst, die mit einem anderen Endgerät (PC/PS3) als funktionierend überprüft wurde) sieht es immer noch nach drei Möglichkeiten aus: [Beitrag von dirk11 am 08. Dez 2010, 20:30 bearbeitet] |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 10. Dez 2010, 15:16 | ||||||
Der Router :-) Also, ich hab jetzt mal das funktionierende Kabel von der PS3 zum Router an den TV angeschlossen. Folgendes Ergebnis: Gateway-Ping fail. Also: 1. am Kabel liegt es nicht, da es mit der PS3 funktioniert. 2. das Kabel vom TV zum Router war am gleichen Router-Port angeschlossen wie in der Konfiguration Router-PS3. --> Router-Port funktioniert. Kabel funktioniert, da ich mit der PS3 ins Internet komme. Also bleiben jetzt 2 deiner aufgeführten Fehlermöglichkeiten übrig: Kabel defekt-->Nein Router fehlkonfiguriert-->Nein "TV fehlkonfiguriert" Was kann ich da falsch einstellen? tatsächlich Netzwerkanschluss am TV defekt. Der Samsung-Support wollte sich auch noch melden, mal schauen wann...."interne Bearbeitung..." |
|||||||
Steffen_Bühler
Inventar |
#14 erstellt: 10. Dez 2010, 15:56 | ||||||
Servus, das Problem hat mich jetzt einfach persönlich interessiert, obwohl ich hier keine Erfahrung habe. Hast Du http://forums.cnet.com/7723-13973_102-344408.html gelesen? Dort hat ein Samsung-Techniker geraten, die WLAN-SSID zu prüfen. Samsung-TVs scheinen empfindlich zu sein, wenn die andere Zeichen als a-z und 1-9 enthält. Es gibt noch andere Vorschläge, die bei dem einen oder anderen User geholfen haben (Firewall, Security code etc.) Lies den Thread mal durch, vielleicht hilft's. Viele Grüße und viel Erfolg Steffen |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 10. Dez 2010, 16:02 | ||||||
Danke Steffen! Ich schau mir das mal an.... |
|||||||
dirk11
Stammgast |
#16 erstellt: 10. Dez 2010, 16:31 | ||||||
Klar. Das kann nur funktionieren, wenn Du dem TV entweder manuell die korrekten Netzwerkdaten implantierst (wie ich sie oben geschrieben habe) oder wenn er im Suchlauf die korrekten Daten findet. Wenn Du das gemacht hast, tippe ich (aus der Ferne, ich kann ja nur von dem ausgehen, was Du hier schreibst) leider auch auf den Punkt: tatsächlich Netzwerkanschluss am TV defekt.
Und woraus liest Du jetzt genau, dass sich die WLAN-SSID auf das LAN auswirkt? Das ist Quatsch, denn die WLAN-SSID bekommt der LAN-Anschluss noch nichtmal mit. Auch die Art der Verschlüsselung ist bei Anschluss per Kabel selbstverständlich vollkommen wumpe. [Beitrag von dirk11 am 10. Dez 2010, 16:32 bearbeitet] |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 11. Dez 2010, 02:15 | ||||||
Ich nerv jetzt mal samsung, mal schauen wie lange sie brauchen.....danke für deine hilfe.... :-) |
|||||||
MillKa
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 11. Dez 2010, 18:03 | ||||||
Ist im Router der MAC-Filter aktiviert oder nicht ? Falls ja, 'redet'der Router nur mit Geräten, deren MAC-Adresse ihm als zulässig definiert wurde. Schalte den MAC-Filter im Router mal kurz aus. Wenn die LAN-Verbindung des TV dann geht, mußt du die MAC-Adresse des TV zur List der erlaubten MACs im Router hinzufügen. Dann Kannst du den MAC-Filter im Router wieder einschalten. |
|||||||
dirk11
Stammgast |
#19 erstellt: 11. Dez 2010, 18:39 | ||||||
Was kommen hier nur immer für merkwürdige Vorschläge. Der MAC-Filter bezieht sich ausschliesslich auf WLAN, nicht auf LAN. Jedenfalls bei allen Routern, die ich je konfiguriert habe in den letzten Jahren (und das waren eine Menge) und egal ob originale oder Fremdfirmware. Ausserdem: warum sollte ein MAC-Filter die Konfiguration des TV verhindern? @didihnx: Aber kontrollier' das ruhig, schaden wirds auch nicht... |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 12. Dez 2010, 19:28 | ||||||
also, der mac-filter ist komplett deaktiviert, soll heissen, der lässt jede MAC-Adresse durch. einzige alternative laut samsung-handbuch ist der ISP, bei mir KabelBW, dass die bestimmte Adressen blocken, was ich mir aber beim besten willen nicht vorstellen kann Aber aus Spass an der Freude ruf ich auch bei KabelBW nächste Woche mal an. Ich habe übrigens noch ausprobiert, mein TV mit dem funktionierenden Kabel direkt an das Kabel-Modem anzuschliessen. Mit meinem Macbook als auch mit meinem Windows-PC habe ich immer direkten Internet-Zugang gehabt. Mit dem TV geht auch das nicht.-->Wenn KabelBW nicht ausgerechnet meine ( ) MAC-Adresse blockt ist der TV-Anschluss im Eimer. Aber der Samsung-Support reagiert wohl sehr "träge" auf Email-Anfragen...... |
|||||||
dirk11
Stammgast |
#21 erstellt: 12. Dez 2010, 22:18 | ||||||
Sorry, aber denk' doch mal nach, bevor Du sowas ausprobierst. Ein ping von einem Gerät zum anderen hat absolut gar nichts mit dem ISP, dem Internet oder der Art des Anschlusses zu tun. Sowas läuft ausschliesslich im internen Netzwerk ab. Du könntest währenddessen genausogut Deinen Kabelanschluss abklemmen. Wenn Du also am TV die Netzwerkdaten manuell korrekt eingibst (wurde ja hier im thread schon oft genug durchgekaut) und Du dann den TV an einen nachweislich funktionierenden Anschluss des Routers mit einem nachweislich funktionierenden Netzwerkkabel anschliesst (hast Du selbst schon gemacht, z.B. mit PS3 oder dem Laptop vorher testen), und wenn dann der TV nicht z.B. per ping oder traceroute vom Laptop auf die IP (des TV) erreichbar ist und der TV auch selbst nicht raus kommt, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit so, dass die Netzwerkkarte im TV defekt ist. Da kann auch Dein ISP nix dran ändern, und helfen kann er Dir sowieso nicht, weil alles, was Du in Deinem Intranet machst, nicht in seinen Supportbereich fällt.
Und? Was soll das bringen?
Gott. KabelBW blockt keine MAC-Adressen. Wie kommst Du auf diese unsinnige Idee? Ich will Dir ja nicht zu Nahe treten, aber ehrlich: Du probierst hier gerade ziemlich abstruse Dinge aus, obwohl letztlich schon längst offensichtlich ist (jedenfalls wenn Du bei den Tests keine Fehler gemacht hast), dass der Netzwerkanschluss des TV defekt ist. Beschäftige Dich ein wenig mit Logik und mit der Funktionsweise von Netzwerken, dann wirst auch Du das relativ schnell verstehen. Einzige Idee, die ich noch habe: das TV-Gerät ist irgendwie intern durcheinandergekommen, Du könntest bei selbigem mal einen kompletten Reset machen. Dazu zur Sicherheit vorher die Kanalliste auf einen USB-Stick sichern. Ausserdem musst Du danach Deine Bild- und Toneinstellungen neu machen. Beides (das Sichern und wie der Reset funktioniert) findest Du per Suche u.a. hier im Forum. |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 14. Dez 2010, 20:03 | ||||||
Also, teilweise habe ich etwas ironisch geschrieben in meinem post, was wohl niht so ganz rüber kam und bei genauer betrachtung auch müll ist. Folgendes: Samsung hat sich heute bei mir gemeldet. Laut dem Typ am Telefon ist der LAN-Anschluss des TV nur dann kaputt, wenn er beim Einstellungstest schon bei dem 1. Punkt, MAC-Adresse testen hängenbleibt. Wenn ein Techniker kommt, so der Hotline-Mensch weiter, und es nicht am kaputten LAN-Port liegt, dann müsste ich einen kleinen (??) Unkostenbeitrag zahlen, da das dann irgendwie nur indirekt mit der Samsung-Garantie zu tun hat... Kennt sich einer mit den Garantie-Paragraphen aus, was darf Samsung sich alles erlauben??? Weil ich habe ja im Prinzip per Fehlerausschlussverfahren gefunden, dass eigentlich NUR der LAN-Port des TV kaputt sein kann...!?! @dirk11, zu deiner Frage, warum ich den TV direkt an das Kabelmodem geschlossen habe: Wenn ich meinen Laptop/PC/PS3 an das Kabelmodem direkt anschliesse und die Einstellungen auf "Auto" habe, dann bekomme ich bei allen 3 Geräten eine funktionierende Internet-Verbindung, ohne dass ein weiterer Router dazwischengeschaltet werden müsste. Gleiches mit dem TV probiert-->FAIL. |
|||||||
dirk11
Stammgast |
#23 erstellt: 14. Dez 2010, 21:12 | ||||||
Ist irgendwie natürlich Blödsinn. Die MAC ist noch ein interner Test, wenn die Buchse, z.B. durch eine kalte Lötstelle oder einen gebrochenen/verbogenen Kontakt defekt ist, kann man das darüber natürlich nicht beurteilen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Du die Fahrtkosten zu tragen hast, wenn der dann feststellt, dass es nicht am Gerät liegt. Ob das rechtmäßig ist, weiss ich nicht. Andererseits kann man ja vorher alles ausschöpfen, was in den eigenen Möglichkeiten liegt, und wenn es ein Freund ist, der sich mit sowas besser auskennt.
Das ist aber nicht maßgeblich. Maßgeblich ist: Gerät an den Router an einen nachweislich funktionierenden Port mit einem nachweislich funktionierenden Kabel anschließen. Sodann dem TV manuell plausible Netzwerkdaten zuweisen (eventuell vorher mal das Gerät komplett resetten). Meinem Dafürhalten nach müsste es dann funktionieren, jedenfalls funktioniert meiner dann, soll heissen, da er kein Internet in Form von "Äpps" hat, kann er dann aber nach Updates suchen und er lässt sich von meinem PC aus anpingen. Mehr gibts da nicht zu zu sagen, wir drehen uns im Kreis. |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 21. Dez 2010, 11:28 | ||||||
Also, nach längerer Wartezeit habe ich nun Antwort von Samsung bekommen. Ich habe ihnen genau die Daten angegeben und die Situation wie hier im Thread geschildert. Antwort Samsung:
1. DHCP ist aktiviert 2. Wie soll sich der Fernseher nicht direkt am Router anmelden, wenn er da angeschlossen ist? 3. Ports sind alle offen, bzw. ich wüsste nicht dass ich welche geblockt habe. 4. MAC-Adressen sind keine gesperrt, der Filter ist deaktiviert auf eine Antwort von DLINK (Router) warte ich noch. |
|||||||
dirk11
Stammgast |
#25 erstellt: 21. Dez 2010, 15:17 | ||||||
Was eine blödsinnige Antwort von Samsung. Das sind alles Fakten, und wenn man danach geht, gibts (nachdem Du die Hardware ja schon getestet hast), nur noch zwei Fehlerquellen: TV defekt oder Bedienfehler. |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 21. Dez 2010, 20:13 | ||||||
Gut. Wie bekomme ich Samsung dazu, dass die mir das Ding reparieren? Mich kotzt das ganze extrem an, ich bin kurz davor, den TV zum Medien-Markt zurückzubringen und umzutauschen. Ich ruf morgen mal bei denen an.... Umtausch wäre halt schade weil ich ein "gutes" sq1-panel erwischt habe! [Beitrag von didihnx am 21. Dez 2010, 20:14 bearbeitet] |
|||||||
pietro318
Stammgast |
#27 erstellt: 21. Dez 2010, 20:59 | ||||||
Ist der Lan Port per Adapter angestöpselt? Vielleicht ist der ja defekt... |
|||||||
dirk11
Stammgast |
#28 erstellt: 21. Dez 2010, 21:18 | ||||||
Hallohoo, McFly, jemand zu Hause!? Vielleicht einfach mal mehr als nur die letzten zwei postings lesen!? Er schreibt schon viel weiter vorher, dass z.B. ein PC am selben LAN-Port mit demselben Kabel funktioniert. |
|||||||
pietro318
Stammgast |
#29 erstellt: 21. Dez 2010, 21:28 | ||||||
Hi BIFF Tschuldigung, wenn du schreibst "TV defekt" kann genausogut der Lan-Adapter beim TV defekt sein, sofern vorhanden. [Beitrag von pietro318 am 21. Dez 2010, 21:34 bearbeitet] |
|||||||
dirk11
Stammgast |
#30 erstellt: 21. Dez 2010, 21:42 | ||||||
Ahh. Ganz neue Erkenntnisse. Mein Plasma hat direkt eine LAN-Buchse. Aber das muss der OP wissen, und auch dabei kann ihm nur Samsung helfen - oder jemand, der ihm für ne Stunde so einen Adapter leiht. |
|||||||
pietro318
Stammgast |
#31 erstellt: 21. Dez 2010, 22:00 | ||||||
Habe nirgends gelesen, dass die Verbindung vom TV direkt zum PC geht (z.B.PC Share M.). Da dürfte dann eigentlich auch nichts gehen, wenn doch ...hmm [Beitrag von pietro318 am 21. Dez 2010, 22:01 bearbeitet] |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 22. Dez 2010, 08:12 | ||||||
pietro, leider habe ich keinen lan-adapter und auch niemand der mir so ein teil leihen könnte. ich werd aber mal versuchen n cross-over kabel zu besorgen, damit ich mal den PC an den TV anstöpseln kann. Wird vermutlich aber auch ein Gateway-Fail produzieren. Ich hab gestern mal in den englischen CNET-Foren noch gelesen, da gibt es auch mehrere Leute mit dem Problem, aber Samsung-Mitarbeiter schreiben dass es "auf keinen Fall" am TV liegen kann Naja, spätestens nächste Woche tausch ich meine Kiste um. |
|||||||
pietro318
Stammgast |
#33 erstellt: 22. Dez 2010, 08:58 | ||||||
Internes Netz müsste aber auch mit dem Router gehen, auch wenn Gateway fail. Kannst du bei maueller TV IP den TV vom PC aus anpingen? Bzw. teste dann PC Share. Habe eben nichts gelesen, dass das interne Netzwerk nicht geht. mfg |
|||||||
Vincent_V.
Stammgast |
#34 erstellt: 22. Dez 2010, 09:09 | ||||||
Habe auch das Problem mit dem Adapter. Kommt immer der Gateway-Fehler. Ganz am Anfang ging´s noch bis ich den Adapter mal abstecken musste. Ich denke, dass die Buchse kaputt ist. Sie schaut nicht sehr stabil aus (leiert nach 3 bis 4mal einstecken schon etwas aus) und am Adapter ist nichts zu erkennen. Habe alles versucht und das Ding nicht zum Laufen gebracht. Letztendlich hab ich mir für 15 € den Hama-Stick gekauft, auf nen Tausch hab ich keinen Bock, ist mir zu umständlich. |
|||||||
pietro318
Stammgast |
#35 erstellt: 22. Dez 2010, 09:29 | ||||||
Komisch finde ich aber, dass erst der Gatewayping fehlschlägt. Meiner Meinung nach müsste bei einem mech. Defekt (Kabel) auch schon der IP Test fehlschlagen. Geht dann auch kein internes Netz wenn Gatewayping fail? |
|||||||
Vincent_V.
Stammgast |
#36 erstellt: 22. Dez 2010, 09:49 | ||||||
Hab´s nicht weiter getestet, nachdem ich beim Einrichten fast verzweifelt wäre. Auch ein komplettes Einrichten mit manuellen Daten von der FritzBox hat nicht geklappt. Es kommt immer der gleiche Fehler. Die FritzBox zeigt auch keine Verbindung zum TV. Ich denke aber auch, dass die Anzeige vom TV beim Verbindungstest nicht 100prozentig stimmt, da er bei mir den Gatewayfehler auch bringt, wenn kein LAN angesteckt ist. Per WLAN-Stick läuft aber zum Glück alles super, nur sollte man den Hama-Stick nicht direkt am TV haben (sondern per Verlängerungskabel), ansonsten gibts Verbindungsstörungen beim TV-Empfang (bei mir mit Ci+Modul über DVB-C). [Beitrag von Vincent_V. am 22. Dez 2010, 09:50 bearbeitet] |
|||||||
dirk11
Stammgast |
#37 erstellt: 22. Dez 2010, 12:26 | ||||||
Dann les halt von vorne. Das wurde hier alles schon durchgekaut. Mehrfach. |
|||||||
pietro318
Stammgast |
#38 erstellt: 22. Dez 2010, 12:38 | ||||||
Dann zitiers halt mal... |
|||||||
dirk11
Stammgast |
#39 erstellt: 22. Dez 2010, 12:55 | ||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#40 erstellt: 22. Dez 2010, 17:05 | ||||||
Sooooo...... ein neuer Versuch der schriftlichen Kontaktaufnahme mit Samsung heute morgen:
Innerhalb von 1 Stunde (!!!!!es geht also anscheinend wenn man Druck macht) kam eine Antwort, die allerdings eine Ohrfeige für jeden Kunden ist, wenn man sich das genau überlegt:
Bei so einer Antwort könnte ich schlichtweg platzen. Natürlich ist Netzwerk nicht das Kerngeschäft von Samsung. Wenn man allerdings Produkte anbietet die eigentlich im Netzwerk funktionieren sollten, dann ist es vielleicht doch eine Angelegenheit der werten Koreaner. Wie auch immer, ich habe mir spasseshalber mal den Hama MiMo gekauft und es funktioniert. Mir geht es hier auch weniger darum, ob ich dieses Internet@TV nutzen kann oder nicht, mir geht es eigentlich ums Prinzip der Kundenfreundlichkeit, die bei Samsung ja nicht nur im Bereich TV eklatante Mängel aufweist. Schon das nicht-eingehen auf meine Argumente ist eigentlich eine Spezialität von Politikern, die aber auch Politiker sind weil sie schwätzen können. Und Techniker/Kundenbetreuer haben ihren Job meistens, weil sie darin kompetent sind. Bei Samsung haben sie in diesen Positionen aber offensichtlich abgehalfterte und gescheiterte Politiker eingestellt. Denn dieses Geschwätz ist unglaublich. Naja, ich schlaf jetzt mal noch ne Nacht drüber und dann überleg ich mir ob ich weiter gegen Samsung vorgehe oder einfach einen drauf trinke. buenas noches argentina... p.s.pietro318, ich hab es nicht direkt versucht, den TV an den PC anzuschliessen, gepingt wurde er aber sehr wohl und raus kam NIX. p.p.s. ich muss jetzt gerade selbst über die Antwort von Samsung lachen... |
|||||||
dirk11
Stammgast |
#41 erstellt: 22. Dez 2010, 20:37 | ||||||
Die Antwort von Samsung ist an Peinlichkeit nicht zu überbieten. Vor allem der Teil mit dem CAT6-Kabel... Auch die zweite ist absoluter Blödsinn bzw. teilweise unverständlich. Ist das tatsächlich so, dass Dein TV keinen "richtigen" LAN-Anschluss hat, sondern noch so ein Adapter-Käbelchen dazwischen? Dann kann natürlich auch das defekt sein. a) woher weisst Du die MAC Deines TV? b) wozu hast Du sie irgendwo eingetragen? Ein unnützer Eintrag von sowas wie der MAC schadet im Zweifel mehr, als er von Nutzen ist. Der Satz von Samsung "Da die MAC-Adresse bereits bei dem Netzwerktest angezeigt wird, können wir einen Defekt an Ihrem Samsung Fernseher ausschließen." ist auch die Kundenverarsche in Tüten. Dass die MAC angezeigt wird, bedeutet nichts weiter, als das die Gerätefirmware sie kennt. Damit ist noch lange nicht geklärt, ob z.B. die Buchse des Gerätes nicht einen Defekt hat oderoderoder... Dann beziehen die sich ständig auf "ihren Provider". Der kommt noch gar nicht zum Tragen, wenn man im Intranet agiert, es sei denn, Du hast einen Provider für Dein Intranet, so wie Daimler-Chrysler T-Systems als Partner hat oder sowas. Die ganze Antwort von Samsung ist eine einzige Unverschämtheit, ich glaube, die wollen nicht verstehen. Ruf' da an und mach denen die Hölle heiss... |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 22. Dez 2010, 20:57 | ||||||
dirk,
a) die MAC-Adresse des TV wird beim Netzwerk-Einstellungstest im 1. Punkt angezeigt, daher habe ich sie. b) ich habe sie nur probeweise eingetragen, inzwischen habe ich sie rausgenommen aus der Router-Konfig.
No Sir. Das wäre aber zu überlegen, dann könnte ich den ja anschreien
Die KÖNNEN nicht verstehen....Aber ich werde mich so dermaßen unbeliebt machen bei der Hotline, dass ich auf die Blacklist komme! Tut mir zwar für den Telefonisten leid der mich "berät" aber der wird das schon weitergeben, ausserdem nimmt Samsung ja die Gespräche auf. Aber ich könnte auch per Megaphon nach Schwalbach schreien, wäre mit meinem Zorn im Bauch kein Problem :-) genug des Sarkasmus.... ich werde mich da noch ein paar mal telefonisch melden. Servicewüste Deutschland ist offensichtlich aktuell wie nie |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#43 erstellt: 27. Dez 2010, 17:37 | ||||||
So. Die Feiertage sind gut überstanden hier die neueste Antwort von DLink:
Und Samsung habe ich auch geschrieben. mal schauen was da kommt. |
|||||||
liab
Inventar |
#44 erstellt: 27. Dez 2010, 23:16 | ||||||
Du hast keine andere Wahl mehr. Entweder mal andere Router und Switches testen oder den Samsung Service kommen lassen. Auf eine neue FW warte besser nicht, die wird das Problem nicht lösen. Das sieht nach einem Hardwarefehler aus. |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 30. Dez 2010, 11:19 | ||||||
Nur zur Info, hier noch eine weitere Antwort von DLink: (Sie hatten mir eine ältere FW zugesendet, mit der es bei einem polnischen Kollegen angeblich funktionierte, ging bei mir in DE aber nicht.)
Ich werde nächstes Jahr ( )mal nen gigabit-switch dazwischen schalten..... Und Firmware-Updates sind bei Samsung ja eh so ein Thema.... |
|||||||
Andi-Arbeit
Hat sich gelöscht |
#46 erstellt: 11. Jan 2011, 19:56 | ||||||
Hallo zusammen, auch ich hatte besagtes Problem mit einem Router von DLink (615), dem Samsung TV ##UE8790 und einem Cat5e-Kabel. In einem anderen Forum las ich, der User hätte ein Cat7-Kabel genommen und alles wäre prima. Gut, ehe ich all die hier aufgeführten Tipps mit Firmwareupdate und Zusatzgeräten usw. ausprobiere, dachte ich mir, klammere Dich an diesen Strohhalm. Alle Experten belächelten mich mitleidig, auch ich selbst räumte dem Unterfangen wenig Erfolgsaussichten ein. Aber wenn man die Möglichkeit hat, sich mal ein Cat7-Kabel auszuleihen, dann kann man nach diesem Strohhalm greifen (dachte ich mir). Also Kabel ausgeliehen, angesteckt und ... alle 4 Punkte beim Netzwerktest durchlief der TV in einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Trotz aller Experten- und Selbstskepsis: ES FUNKTIONIERT!!! Also mein Tipp: Einfach mal probieren – auch wenn's unplausibel klingt. Das Cat7-Kabel habe ich übrigens nicht wieder hergegeben (never change a running system). |
|||||||
Mr.Green
Schaut ab und zu mal vorbei |
#47 erstellt: 12. Jan 2011, 13:35 | ||||||
Gleiches Problem, ähnliche "Problembehandlung" seitens Samsung: -> C650 kein netzwerk kontakt |
|||||||
Andi-Arbeit
Hat sich gelöscht |
#48 erstellt: 20. Jan 2011, 17:55 | ||||||
Kleine Ergänzung noch: Erwartet Euch nicht zu viel von "Interet@TV". Die paar Apps "von Samsungs Gnaden", die das TV-Gerät anbietet und die man mit der Fernbedienung steuern kann, sind kein wirklicher Vergleich zum Internet@PC ... |
|||||||
Huwaldo
Neuling |
#49 erstellt: 25. Feb 2011, 18:23 | ||||||
Hallo Leute, ich hatte das gleiche Ping-Problem mit meinem LE37C650 habe mir dann ein CAT 6 kabel besorgt und siehe da er meldete sich sofort am Router an, man braucht also nicht umbedingt ein CAT 7 Kabel |
|||||||
pietro318
Stammgast |
#50 erstellt: 25. Feb 2011, 19:29 | ||||||
Cad 5 geht bis 1 GBit/s und ich glaube nicht, dass jemand zu hause Router oder Pc mit 10GBit, oder mehr hat. Wozu braucht jemand dann Cad 6 oder7? Beim Einstecken eines richtiges Cad 7 Kabels wird man auch seine Probleme haben, da diese zur der besseren Schirmung eigene Stecker benötigen. Eine Cad 7 Leitung mit normalen Steckern ist kein Cad7 Standart. Und der Sammy kann warscheinlich sowieso nur max 100Mbit... mfg |
|||||||
didihnx
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 04. Mrz 2011, 14:20 | ||||||
Also Mir ist nicht bekannt, dass der TV einen Gigabit-Port hat.... DER TECHNIKER WAR DA!!! Mainboard getauscht und fertisch......alles geht und das mit Auto-Einstellungen.... ich freu mir grad ein loch in den ar.... und wegen diesem scheiss defekten lan-port und einem störrischen Samsung-Service, der Kundenfreundlichkeit nichtmal buchstabieren kann musste ich seit Dezember drauf warten. Aber egal, Hartnäckigkeit zahlt sich aus cheers |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hama Wlan Stick findet keinen gateway ping mitoevo am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 4 Beiträge |
Le46c750 Internet geht nicht mit wlan -wowa1986- am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 26.01.2011 – 20 Beiträge |
DLNA hinter WLAN Router (fix oder WLAN) tommy3003 am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2010 – 3 Beiträge |
MAC vom LE40c750? NewSam am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 2 Beiträge |
Router Verursacht Samsung Smart TV Absturz (UE46F8090) Schnupfer1 am 04.01.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2016 – 24 Beiträge |
Samsung UE40B7020 und Internet Fragpoint am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2011 – 9 Beiträge |
Nachricht an den TV per IP MBj am 12.02.2012 – Letzte Antwort am 13.02.2012 – 3 Beiträge |
UE 40 C 6800 Problem mit WLAN Internet Zugriff ghostbiker am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 2 Beiträge |
D6500 Wlan erkennt keine Router. ramboger am 17.06.2012 – Letzte Antwort am 14.10.2012 – 5 Beiträge |
TV - WLAN - ROUTER // Kombination! Tauglich? huemer_hannes am 23.08.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.855