Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|

Samsung M8-Serie

+A -A
Autor
Beitrag
ape_sinklair
Stammgast
#3201 erstellt: 02. Jun 2007, 14:42

abt schrieb:
ich hätte gerne eure persönliche meinung zu meiner frage:

Lohnen sich die 300€ mehr für 3" ? Ist der Unterschied des Panels gravierend?

:prost


Ich geh mal davon aus, dass du zwischen 37" und 40" schwankst, da die restlichen Sprünge größer sind.

Der 37er hat nicht das Super Clear Panel (Spiegelndes Display) wie die anderen der M8-Serie sondern ein normales mattes. Deshalb hat er nicht das tiefe schwarz und auch weniger Kontrast. Ich würde auf jeden den 40" nehmen wenns geht.
Grumbler
Inventar
#3202 erstellt: 02. Jun 2007, 14:55

ape_sinklair schrieb:

Ich geh mal davon aus, dass du zwischen 37" und 40" schwankst, da die restlichen Sprünge größer sind.

Der 37er hat nicht das Super Clear Panel (Spiegelndes Display) wie die anderen der M8-Serie sondern ein normales mattes. Deshalb hat er nicht das tiefe schwarz und auch weniger Kontrast.

Och, bei den anderen scheint die Relation aber auch fast zu stimmen. So ca. 100 Euro/Zoll.


Ich würde auf jeden den 40" nehmen wenns geht.

Genau, Du bekommst mehr als nur ein größeres Bild.
btw. bei einem 40 kannst Du zu einem 37 40/37=1,081 mal weiter weg sitzen.
Das Gerät wäre also nur genauso preiswert, wenn der Faktor auf dem Preis passen würde
Schöni_1986
Ist häufiger hier
#3203 erstellt: 02. Jun 2007, 15:04
Hallo zusammen

Bin seit heute besitzer eines Samsung LE-46M87BD

Kable TV-Bild is nicht soo der Hammer aber besser als ich gedacht hätte.
Mit dem PC will es noch nicht so ganz klappen.

Ich möchte mein TFT als standart Monitor nutzen und den Samsung als 2t Monitor. Wenn ich nun das Bild clone hab ich bei Filmen mit PowerDVD nur auf dem 1sten Monitor Bild und die Auflösungen lassen sich auch nich individuall einstellen!

Wie macht ihr das genau???

Grafikkarte Radeon X850XT
Kabel DVI zu HDMI

Vielen Dank für eure Antworten.
Gruss Schöni
Prince7even
Ist häufiger hier
#3204 erstellt: 02. Jun 2007, 15:19
Musst den LCD als Zusatzmonitor aktivieren, geht eigentlich mit jeder Graka! Dann kannste je nach bedarf alles vom PC-Moni auf den Samsung ziehen, PowerDVD, MSN, Firefox etc.
Schöni_1986
Ist häufiger hier
#3205 erstellt: 02. Jun 2007, 15:56
Hab das Catalyst Control Center.

Wie heisst die Funktion genau, dass ich auf beiden Displays immer das selbe Bild habe (auch bei der wiedergabe von Filmen)?
Ich kann nur:
Clone Desktop 1 with digital panel
Stretch Desktop 1 horizontally into digital panel
Swap Displays

sidamos
Stammgast
#3206 erstellt: 02. Jun 2007, 16:09

Schlafmütze schrieb:

@Sidamos: Woher stammt dein Gerät? Hat es eine XEC Endung an der Seriennummer?


Das war nicht mein Gerät. Die Info stammt aus einem italienischen Forum.


[Beitrag von sidamos am 02. Jun 2007, 16:09 bearbeitet]
t3
Stammgast
#3207 erstellt: 02. Jun 2007, 16:13
Wie komme ich überhaupt an ein Firmware update heran ?
Walhalla1
Stammgast
#3208 erstellt: 02. Jun 2007, 16:19

Schöni_1986 schrieb:

Ich möchte mein TFT als standart Monitor nutzen und den Samsung als 2t Monitor. Wenn ich nun das Bild clone hab ich bei Filmen mit PowerDVD nur auf dem 1sten Monitor Bild und die Auflösungen lassen sich auch nich individuall einstellen!

Wie macht ihr das genau???

Grafikkarte Radeon X850XT
Kabel DVI zu HDMI

Da wirst du wohl Pech haben. Overlay läuft nur auf dem primären Anzeigegerät. Ich hab mir eine Tastenkombination eingerichtet, bei der dann der Samsung als primäres Anzeigerät eingestellt wird. Diese drücke ich dann wenn ich einen Film anschauen will.
Schöni_1986
Ist häufiger hier
#3209 erstellt: 02. Jun 2007, 16:38
Danke Walhalla1

Demnach ist es nicht möglich 2 Displays geclont mit unterschiedlicher Auflösung zu betreiben?

Ein weiteres Problem ist, dass mein Samsung kein Bild anzeigt bei 1920x1080 60Hz es steht nur: Nicht unterstüzter Modus!

Das sollt doch aber funktionieren mit dieser Auflösung. Bei 1280x1024 und 1024x768 hab ich keine Probleme.

Gruss Schöni
Walhalla1
Stammgast
#3210 erstellt: 02. Jun 2007, 16:53

Schöni_1986 schrieb:

Demnach ist es nicht möglich 2 Displays geclont mit unterschiedlicher Auflösung zu betreiben?


Nein, geclont mit unterschiedlicher Auflösung funktioniert nicht. Würde nur mit gleicher Auflösung funktionieren. Bei Nvidia gibts noch eine Option, die sich Dual View nennt. Da ist auf dem ersten Bildschirm der Desktop erweitert und dem zweiten nur ein Hintergrundbild. Auf diesen könntest du dann den Player ziehen, aber auch nicht wirklich brauchbar, weil du ja dann wieder das Problem mit dem Overlay hast. Daher mach ichs wie gesagt mit einer Tastenkombination.
Schöni_1986
Ist häufiger hier
#3211 erstellt: 02. Jun 2007, 16:57
ja das kann ich mit der Radeon auch. Aber das 1920x1080 nicht funktioniert?

An was könnte das liegen?
Thrakier
Inventar
#3212 erstellt: 02. Jun 2007, 16:58
Treten diese Bildfehler beim Scart Anschluß IMMER auf?
A2ZTrue
Stammgast
#3213 erstellt: 02. Jun 2007, 19:00
Kann mal jemand was zu dem Lipsync sagen, also ob bei Verwendung eines AV-Receivers ohne Delay eine spürbare Differenz zwischen Bild und Ton auftritt?
Walhalla1
Stammgast
#3214 erstellt: 02. Jun 2007, 19:19
Also mir persönlich ist bisher nichts negatives aufgefallen. Für mich persönlich sieht das Ganze sehr synchron aus.
autopsy12
Neuling
#3215 erstellt: 02. Jun 2007, 19:51
Kann mir jemand erklären was genau Clouding ist und wie man das feststellt. Wie sieht das so im allgemeinen mit dem Samsung LE-40M87BD Model aus und was ist der Unterschied zum Samsung LE-40M86BD Model??? Wie sieht das Bild bei Analog TV aus???

Greetz...
Crazy-T
Hat sich gelöscht
#3216 erstellt: 02. Jun 2007, 20:05

autopsy12 schrieb:
Kann mir jemand erklären was genau Clouding ist und wie man das feststellt. Wie sieht das so im allgemeinen mit dem Samsung LE-40M87BD Model aus und was ist der Unterschied zum Samsung LE-40M86BD Model??? Wie sieht das Bild bei Analog TV aus???

Greetz...



ALLE deine fragen werden in den letzten 10 seiten von diesem thread beantwortet . einfach mal ein paar seiten zurück und lesen
horde
Inventar
#3217 erstellt: 02. Jun 2007, 21:11

Thrakier schrieb:
Treten diese Bildfehler beim Scart Anschluß IMMER auf?


Offenbar ja. Gewisse user scheinen die pillars jedoch nicht wahrzunehmen.

Gruss

Horde
sidamos
Stammgast
#3218 erstellt: 02. Jun 2007, 21:28

A2ZTrue schrieb:
Kann mal jemand was zu dem Lipsync sagen, also ob bei Verwendung eines AV-Receivers ohne Delay eine spürbare Differenz zwischen Bild und Ton auftritt?


Die PS3 gibt neuerdings (meistens) den Ton über HDMI *und* Optical Out aus. Daher kann man dann schön das Delay hören.

Also, es ist vorhanden, aber man (ich) merkt es normal nicht.
Hose01
Stammgast
#3219 erstellt: 03. Jun 2007, 06:31

Schöni_1986 schrieb:
ja das kann ich mit der Radeon auch. Aber das 1920x1080 nicht funktioniert?

An was könnte das liegen?

Vielleicht hilft es wenn du den Catalyst nimmst.
Ati


[Beitrag von Hose01 am 03. Jun 2007, 06:32 bearbeitet]
sr71a.blackbird
Ist häufiger hier
#3220 erstellt: 03. Jun 2007, 08:28

Schöni_1986 schrieb:
Hallo zusammen

Bin seit heute besitzer eines Samsung LE-46M87BD

Kable TV-Bild is nicht soo der Hammer aber besser als ich gedacht hätte.
Mit dem PC will es noch nicht so ganz klappen.

Ich möchte mein TFT als standart Monitor nutzen und den Samsung als 2t Monitor. Wenn ich nun das Bild clone hab ich bei Filmen mit PowerDVD nur auf dem 1sten Monitor Bild und die Auflösungen lassen sich auch nich individuall einstellen!

Wie macht ihr das genau???

Grafikkarte Radeon X850XT
Kabel DVI zu HDMI

Vielen Dank für eure Antworten.
Gruss Schöni


Servus,
Das mit dem Samsung als 2. Monitor sollte auch ohne das ATI CCC gehen, einfach mit dem XP bordmitteln, auch mit overlay beim rüberziehen hatte ich auf meiner x1600 keine probleme (Nero Showtime und Mediaplayer Classic) wenn ich es gemacht habe bevor ich den Film gestartet habe, sonst hatte sich das Prog bei mir aufgehängt.

Zu denn 1080p@60hz, hast du die letzten Treiber Drinnen? Ich hab mal wo gelesen das es da Probleme geben kann, es gibt da so ein Tool, Driver Cleaner Pro, ist Kostenlos, musst es halt googlen. Damit kann man Relikte alter Treiber entfernen, hat mir bei Problemen mit Games schon öfter geholfen. Ansonsten kannst du Powerstrip verwenden um bei 1080p verschiedene Frequenzen zu testen bzw zu erzwingen. Normalerweise gehts über HDMI besser als über VGA, da gibts je nach Firmware massive Probleme bei 1080p.

mfg
BB
Hose01
Stammgast
#3221 erstellt: 03. Jun 2007, 08:45
@sr71a.blackbird und Schöni_1986

welches Kabel benutzt ihr für den Anschluß des PCs bzw. welchen DVI Stecker(DVI-I, DVI-D, 18+1, 24+5...)?

reicht so eins... Reichelt


[Beitrag von Hose01 am 03. Jun 2007, 08:48 bearbeitet]
Schöni_1986
Ist häufiger hier
#3222 erstellt: 03. Jun 2007, 09:01
@Hose01

Ich benütze das Oehlbach Real Matrix HDMI/DVI 300 Kabel. (DVI-D)

Wende mich nun wieder meinen PC Problemen zu.

Gruss Schöni
horde
Inventar
#3223 erstellt: 03. Jun 2007, 09:14
Wahrscheinlich unterstützt Deine Grafikkarte die Full-HD Auflösung nicht. Ich habe eine x1900xt und damit funzt es.

Gruss

Horde
Schöni_1986
Ist häufiger hier
#3224 erstellt: 03. Jun 2007, 09:25
@Hose01

Genau diese Catalyst-Softwaresuite hatte ich installiert.
Ich werde nun mal alle Grafikkarten-Treiber und Tools deinstallieren und nochmal neu beginnen.

Gruss Schöni
Kanpai
Neuling
#3225 erstellt: 03. Jun 2007, 09:42
Hallo Leute,

jetzzt hab ich mir fast den ganzen Thread reingezogen damit ich hier halbwegs kompetent rüberkomme. Also, ich hab meinen Samsung LE-46M86 vor einem Monat beim MM viel zu teuer gekauft. Die Trauer über das zuviel bezahlte Geld hält sich jedoch in Grenzen, hat mein Gerät doch keines der erwähnten Clouding Effekte, noch schaltet er sich von selbst aus oder zickt mit meiner PS3 rum.

Nur den Gesichtsbräuner finde ich ein wenig schwach. Der war werkseitig auf 10 eingestellt und mehr geht nicht. Warum schreibt das keiner? Dann hätte ich mir eine Schutzbrille aufgezogen und hätte jetzt ein paar blinde Flecken auf der Netzhaut weniger.

Als ich noch so gar keine Ahnung von der Sache hatte und total begeistert von dem Bild war, hab ich mir gleich ein paar DVDs über meinen alten Hitachi DVD Spieler reingezogen. Mehr zufällig hab ich dann so eine in meine PS3 reingesteckt und gesehen, dass die sowas von besser kommt, dass alles was ich mir vorher jemals angesehen hatte, getrost als verlorene Lebenszeit verbucht werden kann.
[Der im Samsung verbaute Deinterlacer/Scaler ist totaler Schrott. Der von der PS3 ist so gut, dass sich allein deswegen die Anschaffung lohnt.]

Ich merke jetzt, wie ich in einen nervenaufreibenden Perfektionismus verfalle. Ich nehme mir fest vor, am Montag bei Samsung anzurufen und zwar nur, um die wegen des 1080p24 Fehlers zu nerven. Wer sich jemals die BD Ultraviolett mit 1920x1080@60Hz anschauen will, sollte schon mal einen Termin beim Augenarzt machen. Das hat so krass geruckelt, dass es einem graust.

Leider krieg ich mit meinem PC (+ X360 HD-DVD) über DVI/HDMI keine 24, 48 oder 72 Hz eingestellt. Also ruckelt es auch.

Das der Samsung als auch die PS3 im selben Klavierlack daherkommen wie mein Ford Mustang, war allerdings ein Zufall.

Fazit: Ich halte M8 und PS3 für eine der derzeit besten Kombinationen die wo gibt.

Greetz
Thrakier
Inventar
#3226 erstellt: 03. Jun 2007, 09:49

horde schrieb:

Thrakier schrieb:
Treten diese Bildfehler beim Scart Anschluß IMMER auf?


Offenbar ja. Gewisse user scheinen die pillars jedoch nicht wahrzunehmen.

Gruss

Horde


Wie jetzt, noch mehr pillars? Ich dachte es gibt nur die Grau-Pillars und das über Scart ist was anderes?
Hose01
Stammgast
#3227 erstellt: 03. Jun 2007, 09:58

horde schrieb:
Wahrscheinlich unterstützt Deine Grafikkarte die Full-HD Auflösung nicht. Ich habe eine x1900xt und damit funzt es.

Gruss

Horde

also läuft 24p bei dir?
Ich hab eine x1950 pro da steht auch was von 1080p auf der Verpackung!
sr71a.blackbird
Ist häufiger hier
#3228 erstellt: 03. Jun 2007, 09:59

Kanpai schrieb:
Hallo Leute,

jetzzt hab ich mir fast den ganzen Thread reingezogen damit ich hier halbwegs kompetent rüberkomme. Also, ich hab meinen Samsung LE-46M86 vor einem Monat beim MM viel zu teuer gekauft. Die Trauer über das zuviel bezahlte Geld hält sich jedoch in Grenzen, hat mein Gerät doch keines der erwähnten Clouding Effekte, noch schaltet er sich von selbst aus oder zickt mit meiner PS3 rum.

Nur den Gesichtsbräuner finde ich ein wenig schwach. Der war werkseitig auf 10 eingestellt und mehr geht nicht. Warum schreibt das keiner? Dann hätte ich mir eine Schutzbrille aufgezogen und hätte jetzt ein paar blinde Flecken auf der Netzhaut weniger.

Als ich noch so gar keine Ahnung von der Sache hatte und total begeistert von dem Bild war, hab ich mir gleich ein paar DVDs über meinen alten Hitachi DVD Spieler reingezogen. Mehr zufällig hab ich dann so eine in meine PS3 reingesteckt und gesehen, dass die sowas von besser kommt, dass alles was ich mir vorher jemals angesehen hatte, getrost als verlorene Lebenszeit verbucht werden kann.
[Der im Samsung verbaute Deinterlacer/Scaler ist totaler Schrott. Der von der PS3 ist so gut, dass sich allein deswegen die Anschaffung lohnt.]

Ich merke jetzt, wie ich in einen nervenaufreibenden Perfektionismus verfalle. Ich nehme mir fest vor, am Montag bei Samsung anzurufen und zwar nur, um die wegen des 1080p24 Fehlers zu nerven. Wer sich jemals die BD Ultraviolett mit 1920x1080@60Hz anschauen will, sollte schon mal einen Termin beim Augenarzt machen. Das hat so krass geruckelt, dass es einem graust.

Leider krieg ich mit meinem PC (+ X360 HD-DVD) über DVI/HDMI keine 24, 48 oder 72 Hz eingestellt. Also ruckelt es auch.

Das der Samsung als auch die PS3 im selben Klavierlack daherkommen wie mein Ford Mustang, war allerdings ein Zufall.

Fazit: Ich halte M8 und PS3 für eine der derzeit besten Kombinationen die wo gibt.

Greetz



Servus, solltest du wirklich einen Mustang besitzen tausche ich mein Wissen um das einstellen der 24Hz am PC gerne gegen dein fortbewegungsmittel

Nein im ernst, die 24Hz kannst mit Powerstrip einstellen (einfach mal googlen) dazu brauchst dann noch ein Programm namens Relook wegen dem Ton, damit der dann auch noch synchron läuft. Beschreibung wie das gehts gibts afaik eh hier im Forum, zumindest bin ich mir zu 99% sicher das ich mein wissen darüber mir hier angelesen habe.



@sr71a.blackbird und Schöni_1986

welches Kabel benutzt ihr für den Anschluß des PCs bzw. welchen DVI Stecker(DVI-I, DVI-D, 18+1, 24+5...)?

reicht so eins... Reichelt


obs bei 10m reicht weiss ich net, ich habe ein 2,4m noname und das geht ohne probs, ein gleich langes Belkin das mind. doppelt so teuer war (verdränge jegliche Erinnerung an die Rechnung) geht auch problemlos.



Wahrscheinlich unterstützt Deine Grafikkarte die Full-HD Auflösung nicht. Ich habe eine x1900xt und damit funzt es.

Gruss

Horde


Das ist durchaus möglich aber wenn sogar mein altes notebook mit Intelgrafik (855g Chipset) das mit einem neuen Treiber kann wäre es ein debakel wenn das ATI/AMD bei einem ehemaligen Flagschiff das eher jünger ist als mein NB das net kann.

Also auf jedenfall nochmal probieren.

mfg
BB
killerolli
Stammgast
#3229 erstellt: 03. Jun 2007, 09:59

Thrakier schrieb:

horde schrieb:

Thrakier schrieb:
Treten diese Bildfehler beim Scart Anschluß IMMER auf?


Offenbar ja. Gewisse user scheinen die pillars jedoch nicht wahrzunehmen.

Gruss

Horde


Wie jetzt, noch mehr pillars? Ich dachte es gibt nur die Grau-Pillars und das über Scart ist was anderes?

Welche Bildfehler meinst Du denn? Die wandernden Streifen, von denen einige hier gesprochen haben? Die sind bei mir nur anfangs (ganz leicht) aufgetreten, ein Kabelwechsel und Einstellungen haben die dann (bei mir zumindest) verschwinden lassen...
Schöni_1986
Ist häufiger hier
#3230 erstellt: 03. Jun 2007, 10:08
Ich habe jetzt PowerStrip installiert. Bei der schnell Konfiguration steht beim Samsung bei Fähigkeiten: 1600x1200 (75kHz/85Hz) geht 1080p darum nicht?

Die Fähigkeiten kann man auch manuell ändern und eine neue .inf datei erstellen. Die Datei konnte ich aber beim Plug and Play-Monitor (Samsung) nicht einlesen!

Vielen Dank für eure Antworten

Gruss Schöni
horde
Inventar
#3231 erstellt: 03. Jun 2007, 10:14

Thrakier schrieb:

horde schrieb:

Thrakier schrieb:
Treten diese Bildfehler beim Scart Anschluß IMMER auf?


Offenbar ja. Gewisse user scheinen die pillars jedoch nicht wahrzunehmen.

Gruss

Horde


Wie jetzt, noch mehr pillars? Ich dachte es gibt nur die Grau-Pillars und das über Scart ist was anderes?


ups, hab mich vertan. pillars ist nicht dasselbe wie die Balken bei Scart. Sorry!

Gruss

Horde
nixon2
Ist häufiger hier
#3232 erstellt: 03. Jun 2007, 10:20
Jetzt komm ich mal !!!!
Hatte bis vor kurzem nen LE40F71 und krieg am Mittwoch nen LE46M86 !!!
Nun meine Frage !!!
Hatte bisher nen 10m VGAKabel vom Rechner zum LE40F71 und da gabs keine Probs mit 1080p (Kabel: argentum VGA highflex vergoldet)!
Funktioniert das ganze auch beim LE46M86 oder gibts da Probleme ???
sr71a.blackbird
Ist häufiger hier
#3233 erstellt: 03. Jun 2007, 10:47

nixon2 schrieb:
Jetzt komm ich mal !!!!
Hatte bis vor kurzem nen LE40F71 und krieg am Mittwoch nen LE46M86 !!!
Nun meine Frage !!!
Hatte bisher nen 10m VGAKabel vom Rechner zum LE40F71 und da gabs keine Probs mit 1080p (Kabel: argentum VGA highflex vergoldet)!
Funktioniert das ganze auch beim LE46M86 oder gibts da Probleme ??? :?


Hängt von der Firmware das Samsungs ab, bei einigen Versionen gehts bei anderen nicht. Dazu gibts hier auch einen Fred:
http://www.hifi-foru...ack=1&sort=lpost&z=3

mfg
BB
sr71a.blackbird
Ist häufiger hier
#3234 erstellt: 03. Jun 2007, 10:51

Schöni_1986 schrieb:
Ich habe jetzt PowerStrip installiert. Bei der schnell Konfiguration steht beim Samsung bei Fähigkeiten: 1600x1200 (75kHz/85Hz) geht 1080p darum nicht?

Die Fähigkeiten kann man auch manuell ändern und eine neue .inf datei erstellen. Die Datei konnte ich aber beim Plug and Play-Monitor (Samsung) nicht einlesen!

Vielen Dank für eure Antworten

Gruss Schöni


Sofern du die Deutsche Version hast kannst du bei der Displaykonfig auf erweiterte Timings gehen und dort auf Angepasste Auflösungen klicken. Dort findest du eine Liste mit fast allen erdenklichen auflösungen, dann die 1080p raussuchen und hinzufügen.

mfg
BB
Schöni_1986
Ist häufiger hier
#3235 erstellt: 03. Jun 2007, 11:17
@sr71a.blackbird

COOL Vielen Dank balckbird hatt so auf anhieb gekalppt!

Der Samsung zeigt nun 1920x1080 60Hz an.
Auch 1920x1080 24Hz funktioniert aber ein Teil vom unterne Bildran wird abgeschnitten. (Overscan)
Wieso das denn?

Gruss Schöni
Oliver111182
Stammgast
#3236 erstellt: 03. Jun 2007, 11:35

Schöni_1986 schrieb:
@sr71a.blackbird

COOL Vielen Dank balckbird hatt so auf anhieb gekalppt!

Der Samsung zeigt nun 1920x1080 60Hz an.
Auch 1920x1080 24Hz funktioniert aber ein Teil vom unterne Bildran wird abgeschnitten. (Overscan)
Wieso das denn?

Gruss Schöni


"Nur Scan" eingeschaltet ??
REBK
Ist häufiger hier
#3237 erstellt: 03. Jun 2007, 11:51

Schöni_1986 schrieb:
@sr71a.blackbird

COOL Vielen Dank balckbird hatt so auf anhieb gekalppt!

Der Samsung zeigt nun 1920x1080 60Hz an.
Auch 1920x1080 24Hz funktioniert aber ein Teil vom unterne Bildran wird abgeschnitten. (Overscan)
Wieso das denn?

Gruss Schöni


Hast Du vielleicht aus versehen 1920x1200x24hz ausgewählt?
Schöni_1986
Ist häufiger hier
#3238 erstellt: 03. Jun 2007, 11:56
Nur Scan war nicht aktiviert.

Dankeschön. 1920x1080 24P über PC funktioniert. Die INFO Taste zeigt dies schön an.

Gruss Schöni
Grumbler
Inventar
#3239 erstellt: 03. Jun 2007, 12:07
Noch was zum Spielen:

Bennent man den HDMI2-Eingang als PC (per "Edit Name" im Menu) wird dort der PC-Mode aktiviert. Man verliert praktisch alle Bildeinstellungen, bekommt aber die meisten wieder, wenn man "HTPC" auf "on" schaltet.
Sättigung, Schärfe und Tint bleiben weg.

Der Vorteil ist, dass man perfektes 1:1 Mapping mit wirklich allen Pixeln bekommt, denn bei "Just Scan" sind rundgerum ca. 2 Pixel gecroppt. Ist vielleicht auch gar nicht so doof. An Bildrändern ist ja gerne mal Müll. Außerdem ist das Bild leicht nach links geshiftet und am rechten Rand kommt wieder eine Spalte von links rein.
Aber ansonsten ist es 1:1 usw. kein Grund zur Beunruhigung.


sr71a.blackbird schrieb:

Nein im ernst, die 24Hz kannst mit Powerstrip einstellen (einfach mal googlen) dazu brauchst dann noch ein Programm namens Relook wegen dem Ton, damit der dann auch noch synchron läuft. Beschreibung wie das gehts gibts afaik eh hier im Forum, zumindest bin ich mir zu 99% sicher das ich mein wissen darüber mir hier angelesen habe.


Das umstellen mit PowerStrip ist einfach und die Testversion reicht auch erstmal.

Wenn man den Schirm 24p oder 25p laufen hat, kommt man IMHO auch sehr gut ohne ReClock aus. Der Computer anders als bei 48 oder mehr Hz wenig Chancen was falsch zu machen
Natürlich gibt es irgendwann sicher mal ein Ausgleichsrucken. Aber perfekt lief Reclock bei mir auch noch nie. Ich benutze auch keinen dedizierte Video-PC.

Grüße,
Grumbler
horde
Inventar
#3240 erstellt: 03. Jun 2007, 12:20
@ Grumbler

Bist Du nun zufrieden mit Deinem Austauschgerät? Würdest Du keinen anderen im Moment mehr nehmen?

Gruss

Horde
Hose01
Stammgast
#3241 erstellt: 03. Jun 2007, 12:30
@Schöni_1986
geht denn auch Bild in Bild mit (z.B.)PC und DVB-T?
harlekinrains
Stammgast
#3242 erstellt: 03. Jun 2007, 12:40
Halt! Stop!

Bitte alle mal in den Thread http://www.hifi-foru...m_id=151&thread=2062

Betrifft das scheinbar immer noch existierende Movie Plus Problem. Scheinbar schaut ihr immer noch alle gerne Unterwasser-Kino..

Danke!
Grumbler
Inventar
#3243 erstellt: 03. Jun 2007, 13:21

horde schrieb:
@ Grumbler

Bist Du nun zufrieden mit Deinem Austauschgerät? Würdest Du keinen anderen im Moment mehr nehmen?


Bin ernsthaft zufrieden und wenn ich vor dem Kauf noch dachte, dass der vielleicht für 3 Jahre gut ist, denke ich nun, dass der bis auf weiteres taugt. Also vielleicht auch 5 Jahre

Das Bild ist extrem gut.
Kontrast und Schwarzwert lassen mich an meine alte Grundigröhre zurückdenken.
Gerade bei etwas Umgebungslicht.
Aber auch in absouter Dunkelheit, kann man sehr gut gucken. Der Schwarzwert läßt sich weit drücken und man bekommt dann noch ein sehr Kontrastreiches Bild. Wie gesagt, Schwarzwert ist auf jeden Fall auf analogem Kinoniveau.

Für perfekten Filmgenuss sollte man aber progressiv über HDMI mit einer guten Quelle oder eben einem PC zuspielen.

Filmdeinerlacing gibt es eben nur im Bundle mit Movie+-Bewegungsinterpolation. Das ist doof. Vielleicht ändert sich da ja auch noch was per Firmware. Würde ich mich aber nicht drauf verlassen.

Videodeinterlacing ist für mich okay. Das ist mir aber auch nicht so wichtig. Bei Fußball zeigen Seitenlinien und Bandungswebung ab und an die typischen Stufen (Jaggies) eines adaptiven Deinterlacers. Da war der LG vorher mit seinem Faroudja aber auch nicht wirklich besser.
Alles Sehenswürdige ist eh progressiv gedreht

Die Tuner sind auch okay, um die Tagesschau zu gucken. Auch der analoge Kabeltuner macht irgendwie ein unscharfes Bild. Das auch dann weichgezeichnet aussieht, wenn alle Denoiser aus sind.
Warum die Heimkino da aber kommentarlos eine 5 gibt, ist mir aber unverständlich. Die machen doch sonst nur 1,x Noten.

Einen digitaler Sat oder Kabeltuner dazu ist empfehlenswert.
Der gute Kontrast kommt natürlich auch bei SD zum Tragen.

Also ich kann jedem nur empfehlen sich das Gerät ordentlich eingestellt anzugucken. Ich glaube auch nicht, dass man im Moment einen besseren LCD bekommt. Ich glaube nichtmal einen gleichwertigen. Ich wüßte jedenfalls nicht, welcher da sein sollte.

Grüße,
Grumbler
RaceFan
Ist häufiger hier
#3244 erstellt: 03. Jun 2007, 14:03
@Grumbler

Brummt dein neuer auch ?
Grumbler
Inventar
#3245 erstellt: 03. Jun 2007, 14:40

RaceFan schrieb:
@Grumbler

Brummt dein neuer auch ?


Achja, ja.

Brummtechnisch sind beide identisch. Gut, mein alter LG hat das ebenso gemacht. Der Samsung ist etwas satter im Brummton, der LG war mehr schnarrig
Übrigens habe ich bisher den Eindruck, dass der dynamische Kontrast nicht das Backlight ändert.
Dass muss ich mir nochmal genau anhören/-gucken.

Man kann das Brummen bei leisen Dialogen in der Nacht hören. Auch wenn der Ton über die Anlage läuft. In meine Wohnzimmer läuft sonst nix. Der Rechner als Quelle steht im Zimmer nebenan.

Der Samsung hat auch einen Effekt den der LG auch hatte und wenn ich den jetzt erkläre, versteht mich wieder keiner ...
Dennoch:
Je stärker das Backlight gedimmt ist desto stärker nimmt man einen leichten Regenbogeneffekt wahr, der leicht ähnlich dem von DLP-Projektoren ist. Allerdings viel viel schwächer.
Das fällt nur Leuten auf, die finden, dass die exterm flackernden LED-Rückleuchten von 7er BMWs eine Zumutung sind und verboten gehören. *meld*

Der Effekt ist auch bei Ambilight bekannt ... da ist er allerdings auch viel stärker durch die bunten Röhren.

Es kommt beim Backlight wohl daher, dass es mit einer bestimmt Frequenz gepulst wird um die Helligkeit einzustellen und die Röhren bzw. das Phospor darin offensichtlich andere Start- oder Nachleuchtzeiten hat.

Zeigt der Schirm nur ein paar helle/weiße Stellen an und guckt man hin und her, dann sieht man eben keinen Strich sodern einzelne Ereignisse. Bei einer LED, die mit 50 Hz gepulst wird - wie sie in vielen Geräten eingebaut ist - sieht das wohl jeder.
Dank des Backlights bilden sich beim TFT leichte, farbige Ränder aus. Es ist mehr ein Weiß mit anderer Farbtemperatur als wirklich Farbe.

Ich weiß nicht wie die Frequenz beim Samsung ist.
Hängt aber vermutlich direkt mit dem Brummen zusammen.
Bei PC-TFTs ist mir das noch nie aufgefallen ... die Brummen ja auch nicht. Da ist die Frequenz wohl einfach höher.

Nur, um mal was zum Thema perfekter TV beizutragen
Da ist noch viel zu tun. Bei allen.

Grüße,
Grumbler
autopsy12
Neuling
#3246 erstellt: 03. Jun 2007, 15:57
Wie kann ich bei dem Samsung LE-40M86BD ein Firmware Update ausführen? Geht das da auch über USB wie bei meinem jetzigen Philips? Wegen dem 1080p 24Hz und dem Kino Mode Bug. Oder gibt es eine Infotaste, wo ich vor dem Kauf nachschauen kann welche
Firmware darauf ist? Welche Version währe denn die neue Firmware?

Greetz
harlekinrains
Stammgast
#3247 erstellt: 03. Jun 2007, 16:16
Na dann, alle zwei Seiten wieder mal Copy/Paste.

Die Software/Firmeware Kombination könnt ihr im Service Menü auslesen (Achtung dabei werden sämtliche Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt).

Ins Service Menü kommt ihr wie folgt:
TV in Standby setzen und dann die Tasten Info, Menü, Mute und Power nacheinander drücken.
-

Derzeit kannst du den M86/87 in Deutschland nicht updaten (lassen), es wurde noch keine Software/Firmware für ein Update seitens von Samsung freigegeben. Alle neuen Software/Firmware Versionen (aktuell 1013/1004) sind entweder bereits ab Produktion drauf, oder eben nicht.

In Italien wurde bei einem Endkunden ein M86 angeblich bereits von einem Samsung Service Mitarbeiter auf 1013 geupdated (Quelle avforums.com über ein ominöses italienisches HiFI Board), in Deutschland lässt sich Samsung damit wohl noch etwas Zeit.

Derzeit existiert scheinbar noch keine Firmware die das Movie Plus Problem behebt (zumindest war es in 1010 noch present). Daher gilt wie immer, wenn ihr es beseitigt haben wollt, setzt euch mit dem Samsung Service in Verbindung.

Problem:

Bei jedem Inputwechsel (Antenne, Scart, Component, HDMI1, HDMI2, ...) und bei jedem Bildgrößenwechsel (Auto, Widescreen, 4:3, 16:9, ...) wird Movie Plus automatisch wieder aktiviert (auch wenn es im Menü weiterhin als ausgeschaltet gekennzeichnet ist). Um es wieder auszuschalten, müsst ihr ins Menü und das "Feature" einmal ein und dann wieder ausschalten, dann "hälts" bis zum nächstem umschalten...

Movie Plus macht nur dann Sinn, wenn ihr eurem M86/87 von einer 24p Quelle (wie beispielsweise einem HD-DVD oder BluRay Player) ein bereits auf 60hz hochgerechnetes (und dmit verschlechtertes) Signal zuspielt. In allen anderen Anschlussfällen (bis auf 1080p Just Scan, da in diesem Modus Movie Plus immer deaktiviert ist) verschlechtert Movie Plus eure Bildqualität (die Bewegungsdynamik verschlechtert sich).

Falls ihr also etwas dagegen habt nach jedem Umschalten mindestens einmal ins Menü gehen zu müssen, macht Samsung darauf aufmerksam.

Quelle:
http://www.avforums.com/forums/showthread.php?t=511377&page=244
http://www.avforums.com/forums/showthread.php?t=511377&page=245


[Beitrag von harlekinrains am 03. Jun 2007, 16:17 bearbeitet]
Schöni_1986
Ist häufiger hier
#3248 erstellt: 03. Jun 2007, 16:28
@Hose01

Ja Bild in Bild geht mit PC und DVB-T.

Mir ist nun aufgefallen das Bild und Ton nicht übereinstimmen bei 1920x1080 24Hz. Das macht dann schon gerne mal mehrere Sekunden aus. Muss man wahrscheindlich trotzdem mit einem Programm (Relook) beseitigen.

Gruss Schöni
stefan0279
Ist häufiger hier
#3249 erstellt: 03. Jun 2007, 18:11
Mahlzeit, werd mir nächste Woche den M86 holen. Nur meine Frage: Wie weit soll ich vom TV wegsitzen? Soll ich mir bei 2m Abstand zum TV den 37, 40 oder 46 Zoll holen?
Merce für die Antwort
Cupa
Inventar
#3250 erstellt: 03. Jun 2007, 18:15

stefan0279 schrieb:
Mahlzeit, werd mir nächste Woche den M86 holen. Nur meine Frage: Wie weit soll ich vom TV wegsitzen? Soll ich mir bei 2m Abstand zum TV den 37, 40 oder 46 Zoll holen?
Merce für die Antwort


Kommt auf dein Budget an!
Es gehen alle größen. ich sitze 2,5m weg und habe einen 40" (der mir mittlerweile auch schon zu klein ist)
also ich würde zwischen 40 und 46 wählen
horde
Inventar
#3251 erstellt: 03. Jun 2007, 18:16

stefan0279 schrieb:
Mahlzeit, werd mir nächste Woche den M86 holen. Nur meine Frage: Wie weit soll ich vom TV wegsitzen? Soll ich mir bei 2m Abstand zum TV den 37, 40 oder 46 Zoll holen?
Merce für die Antwort


Danke, hat gut geschmeckt. So weit wegsitzen wie möglich. Hol Dir den 40er auch bei 2m Sitzabstand. Nicht rückfragen, Vertrauen ist besser!

Gruss

Horde
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuste Firmware M8 Serie?
Ragnon am 24.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  16 Beiträge
Samsung M8 Einstellungssammlung
sidamos am 18.04.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2012  –  540 Beiträge
Standfuß austauschen der Samsung M8-Serie
seha am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 21.08.2007  –  3 Beiträge
Leichtes Brummen bei Samsung M8 Serie?
Sammy_HDCP am 24.05.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  17 Beiträge
Sockel der M8 Serie - Schräglage?
widi2006 am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 14.09.2008  –  17 Beiträge
Firmwareanpassung für M8 Serie zur Quellenwahl
mulle78 am 03.08.2007  –  Letzte Antwort am 03.08.2007  –  7 Beiträge
PS3 an M8 serie! einstellungen!
Pajazo am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 17.06.2008  –  8 Beiträge
samsung m8
lelle78 am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  4 Beiträge
Kurzvergleich Samsung N8-, M8- und F8-Serie
ohajak am 06.09.2007  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  35 Beiträge
Samsung M8 Wandhalterung?
raffpa am 21.06.2007  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedcodeberry
  • Gesamtzahl an Themen1.558.168
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.750