HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Einstellungsthread | |
|
SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Einstellungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Speedy-Worl
Schaut ab und zu mal vorbei |
#451 erstellt: 03. Nov 2011, 19:18 | |||
Hi ich habe einen Samsung UE-46D7090 und dieser hat bei normalen SD Bild, extreme Bewegungsunschärfe, ist das bei Euch auch so? Es wurden schon alle erdenklichen Einstellung ausprobiert. mfg Speedy |
||||
Zuseher
Neuling |
#452 erstellt: 05. Nov 2011, 00:05 | |||
Hallo allerseits, ich bin aus der Funktion Bewegungsbel. noch nicht so richtig schlau geworden. Hat jemand mal ne kurze Erklärung für mich? Auch der Hinweis im Samsung-Handbuch erschließt sich mir nicht wirklich: "Wenn Sie die Einstellungen für Hintergrundbel. für LED-Fernsehgeräte / Zellhelligkeit für Plasmafernsehgeräte ändern, werden Helligkeit, Kontrast und Bewegungsbel. deaktiviert Aus" Handelt es sich hier irgendwie um das "Gegenstück" zum LED Motion Plus? |
||||
|
||||
HD_Karre
Neuling |
#453 erstellt: 05. Nov 2011, 16:12 | |||
Guten Tag alle zusammen, ich bin seit kurzem Besitzer eines UE46D8090 und durch einen nerviges Problem dieses Gerätes auch langsam fertig mit den Nerven. Das Problem besteht bei HD Konsolen als Zuspieler (Xbox 360/Ps3)! Kurzum in einem Satz: Helle Bereiche, welche an dunkle Bereiche direkt angrenzen werden bei Bewegung wie eine Art Dimm zusätzlich abgedunkelt. Dadurch resultiert das, dass gesamte Bild bei Bewegung in dunklen Bereichen noch dunkler wird und somit hin und herflackert, da bei stillstehen dieser Effekt nicht auftritt. Man kann sich sicher vorstellen wie katastrophal die Wiedergabe des Konsolensignals auf dem TV aussieht. Wie lässt sich das bitte ausschalten? Oder durch Settings verhindern? Dieser Effekt variiert von Spiel zu Spiel und hängt von der allgemeinen Dunkelheit ab, das Spiel "Rage" bietet ein gutes Testobjekt dafür. Dort ist es mir das erste mal überhaupt richtig störend aufgefallen. Ich bin nicht neu auf dem Gebiet und weiß das man silbstverständlich für hochwertige Eingangssignale alle Bildverbesserer abschalten sollte. Der Spielemodus ist ebenfalls eingeschaltet. Meine Einstellungen: Bildmodus: Standard Hintergrundbel.: 12 Kontrast : 95 Helligkeit : 45 Schärfe : 60 Farbe : 55 Farbton : 50/50 Erweiterte Einstellungen Schwarzton : dunkel Optimalkontrast: aus Schattendurchz.: 0 Gamma : 0 Expertenmuster : aus Nur RGB-Modus : aus Farbraum : Auto Weißabgleich : unverändert Hautton : 0 Kantenglättung : aus Bewegungsbel. : aus LED Motion Plus: aus Bildoptionen Farbtemp. : Kalt Dig. Rauschf. : aus MPEG Rauschf. : aus Filmmodus : aus Motion Plus : aus Spielemodus: ein BD-Wise: aus Stromspar-Ökö Gelumpe: alles aus [Beitrag von HD_Karre am 05. Nov 2011, 18:45 bearbeitet] |
||||
>Spider<
Inventar |
#454 erstellt: 05. Nov 2011, 16:16 | |||
Schattendurchzeichnung +2 |
||||
HD_Karre
Neuling |
#455 erstellt: 05. Nov 2011, 18:44 | |||
Ich wünschte das wäre des Rätsels Lösung, es hat aber leider keine Verbesserung gebracht. Das gesamte Bild wurde einfach etwas greller und die dunklen Flackerschatten sind geblieben. Bei -2 ist ebenfalls keine Verbesserung in Sicht. |
||||
bbstevieb
Ist häufiger hier |
#456 erstellt: 10. Nov 2011, 09:21 | |||
Absolute Top Einstellungen (gerade für meinen neuen Oppo), vielen Dank! Allerdings habe ich noch leichte Probleme mit dem Clouding werde noch weitere Verfeinerungen vornahemn müssen. |
||||
djbeat
Stammgast |
#457 erstellt: 12. Nov 2011, 16:52 | |||
Hier paar Einstellungen für den 55D8000 QUELLE Calibration Settings Picture Mode: Movie Backlight 13 Constrast 100 Brightness 47 Sharpness 22 Color 50 Tint G50/R50 Picture Options Color tone STANDARD Digital Noise Filter OFF MPEG Noise Filter ON HDMI Black Level Low Auto Motion Plus Custom Smart LED High Cinema Black ON Advanced Settings Black Tone OFF Dynamic Contrast Medium GAMMA 0 Expert Pattern OFF RGB Only Mode OFF Color Space Custom 10p White Balance On Flesh Tone 0 Edge Enhancement OFF Motion Lighting OFF LED Motion Plus OFF 10p White Balance = ON Interval Red Green Blue 1 -1 1 0 2 -7 -4 -4 3 -8 -6 -7 4 -6 -5 -7 5 -3 -2 -5 6 -2 -1 -3 7 -1 -1 -4 8 0 -2 -3 9 0 -2 7 10 6 0 -5 Color Space Color Space Red Green Blue Red 48 0 0 Green 0 52 0 Blue 0 0 55 Yellow 50 50 0 Cyan 0 50 50 Magenta 50 0 50 Auto Motion Plus – CLEAR |
||||
edi_67
Stammgast |
#458 erstellt: 12. Nov 2011, 22:14 | |||
jets habe ich d8090 bei den auch kein rucken ,also diesen einstelung benutse ich ;digi rauschfilter:hoch mpgrauchfilter:hoch motsion plus:9,4 mit diesen einstelungen habe keine rucken,probiemal [Beitrag von edi_67 am 12. Nov 2011, 22:16 bearbeitet] |
||||
-Didée-
Inventar |
#459 erstellt: 12. Nov 2011, 23:37 | |||
... und wenn wir beide gleichzeitig vor Deinem TV sitzen würden, sagst Du "da ist kein Ruckeln", und ich sage "doch, es ruckelt". Was wäre dann? Mit den "Einstellungen" hat das nix zu tun. Vielleicht mit der Firmware, aber ich bin da nicht so furchtbar abenteuerlustig. Der Weg nach vorne ist sehr einfach. Aber falls irgendwas schlechter wird - der Weg zurück ist auf "normalem" Weg unmöglich. [Beitrag von -Didée- am 12. Nov 2011, 23:42 bearbeitet] |
||||
edi_67
Stammgast |
#460 erstellt: 13. Nov 2011, 00:03 | |||
also du wils sagen das ich ruckeln nicht märke merke aber du merks das bei mir zu hause ,warum sehe ich ruckeln nicht, weil auch nicht ruckelt bei meinem tv ist , [Beitrag von edi_67 am 13. Nov 2011, 00:05 bearbeitet] |
||||
John_MacClane
Neuling |
#461 erstellt: 13. Nov 2011, 18:50 | |||
Hallo zusammen, ich muss nochmal fragen wie ich den Grauschleier von meinen d7090 weg bekomme. Ich hab schon sämtliche Einstellungen ausprobiert. Außerdem ist der Grauschleier nur beim Modus natürlich weg, da dort die Erweiterten Einstellungen ausgeschaltet sind. Hoffe jemand hat einen Lösung. P.S. warum ist bei den erweiterten Einstellungen im Modus Film und Standard die Option HDMI-Schwarzp. ausgeschaltet. Danke schon mal im voraus |
||||
>Spider<
Inventar |
#462 erstellt: 13. Nov 2011, 18:56 | |||
Den Schwarzpunkt muss man nur im RGB-Farbmodell einstellen. Gegen einen Grauschleier hilft Gamma -2 |
||||
-Didée-
Inventar |
#463 erstellt: 13. Nov 2011, 22:14 | |||
@John_MacClane Wie spiderschwein schon schrieb, Gamma auf -2 sollte helfen. ------------------------------------------------------------------------------ Allerdings - es ist nicht so, dass die Erweiterten Optionen im Bildmodus "Natürlich" (und auch Dynamisch) wirklich "ausgeschaltet" wären. Sie sind nur nicht zugänglich. D.h. diese Bildmodi machen durchaus kräftigen Gebrauch von den erweiterten Optionen, aber Samsung will, nicht dass man sehen kann, welche und wie. Dem Augenschein nach nutzt der Modus "Natürlich" wohl den "Schwarzton" auf mindestens "dunkel" oder sogar "dunkler", und "Optimalkontrast" auf mindestens "mittel". ------------------------------------------------------------------------------ Bei einem Gammawert von -2 könnte es hilfreich sein (in Hinblick auf "Schattendetail"), mit dem 10Punkt-Abgleich die dunklen Bereiche wieder etwas aufzuhellen: "leicht" wäre z.B. Bereich 1 auf +4/+4//4, Rest auf Null. "Stark" wäre z.B. Bereich1 auf +8/+8/+8, Bereich 2 auf +3/+3/+3. Ist nur ein Start-Tipp, die genaue Balance muss man selbst herausfinden. Hängt ab von der "Helligkeit"-Einstellung (wenn der grundlegende Schwarzpunkt nicht stimmt, ist alles für die Katz'), vom Panel selbst (Dein 7090 hat ein anderes Panel als mein 6500...), und von der Umgebungsbeleuchtung, und nicht zuletzt vom persönlichen Geschmack... [Beitrag von -Didée- am 14. Nov 2011, 08:15 bearbeitet] |
||||
edi_67
Stammgast |
#464 erstellt: 14. Nov 2011, 00:45 | |||
bei intern satttuner Option HDMI-Schwarzp. ausgeschaltet und ist auf normal ,ich wil aber auf gering haben dan sind auch grauchleier wek ,bei normal ist so wie milchig aber bei meinem extern hd saat receiver kan ich hdmi schwartz auf gering einstelen dan sind die graueschleier und milchiger bild ist wek ,warum könen wir nicht in interne sat bei samsung nicht bei hdmi schwartzp nich einstelen auf gering,das kan doch samsung mir nicht verbieten mann mann,deswegen mus ich meine extern hd saat receiver benutsen [Beitrag von edi_67 am 14. Nov 2011, 00:48 bearbeitet] |
||||
-Didée-
Inventar |
#465 erstellt: 14. Nov 2011, 01:28 | |||
"HDMI Schwarzpegel" setzt den (angenommenen!) Nullwert des Schwarzpunktes des Eingangsignales. ( Full-RGB[0,255] -vs- Studio-RGB[16,235] ) Wenn Dein Bild vom internen Tuner "zu milchig" ist, dann hast Du vermutlich "Helligkeit" zu hoch eingestellt. Du musst durch Herunterziehen von "Helligkeit" den Schwarzpunkt dementsprechend korrekt einstellen. Das ist so ziemlich das wichtigste überhaupt. Wenn der Schwarzpunkt nicht korrekt eingestellt ist, dann sind alle anderen Korrekturen ziemlich witzlos. Grundkalibrierung mit entsprechenden Testbildern oder -Videos ist eindeutig empfohlen. Wenn nicht vorhanden: - Film nehmen, ans Ende zum Abspann springen: "etwas weißer Text auf viel schwarzem Hintergrund" - "Helligkeit" herunterdrehen bis es auf jeden Fall zu dunkel ist - (am besten von leicht seitlich auf den Bildschirm schauen, und dann) - Helligkeit langsam, Schritt für Schritt, immer um +1 erhöhen - den Punkt finden, wo es gerade-so sichtbar wird, dass der schwarze Hintergrund heller wird. Der "theoretisch ideale" Punkt ist: die letzte Stufe, bei der der Hintergrund noch nicht aufhellt. "Praktisch" ist es vorteilhaft, die erste oder zweite Stufe zu nehmen, bei der die Aufhellung sichtbar wird. [Beitrag von -Didée- am 14. Nov 2011, 01:29 bearbeitet] |
||||
Pommes01
Ist häufiger hier |
#466 erstellt: 19. Nov 2011, 23:58 | |||
ich habe diese Einstellungen aus dem Forum hier: Modus Film Hintergrundbeleuchtung 13 Kontrast 95 Helligkeit 45 Schärfe 20 Farbe 39 Farbton: (G/R):G51/R49 Bildformat autom. breit / Bildschirmanpassung Schwarzton aus Optimalkontrast gering Schattendurchzeichnung 2 Gamma 0 Farbraum nativ RGB Offset 23, 25, 25 RGB Gain 23, 25, 25 Hautton 0 Kantenglättung aus Bewegungsbel aus LED Motion Plus aus Farbtemperatur warm2 Digit. Rauschfilter aus oder gering MPEG-Rauschfilter aus Motion Plus Benutzerdef. -> Unschärfemind 5 -> Judder-Minderung 3 oder "Klar" Alles was mit "Energiesparen" zu tun hat, ist deaktiviert. Jetzt habe ich bei den HD Sendern (extrem beim Fußball schauhen aber auch bei Spielfilmen) Verzögerungen drinn. Allerdings nicht bei den analogen. Was umstellen? |
||||
edi_67
Stammgast |
#467 erstellt: 20. Nov 2011, 00:47 | |||
aber ich mag einfach filmmodus nicht,ich kucke bild modi standart oder natürlich,weil ich lebhafte farbe liebe |
||||
Deinorius
Ist häufiger hier |
#468 erstellt: 20. Nov 2011, 02:55 | |||
Du meinst wohl stark verfälscht und übertrieben. |
||||
Pommes01
Ist häufiger hier |
#469 erstellt: 20. Nov 2011, 10:11 | |||
das sollte eigentlich eine Frage geweßen sein und keine Einstellunsempfehlungen |
||||
>Spider<
Inventar |
#470 erstellt: 20. Nov 2011, 10:18 | |||
Verzögerung auf was? Ich verstehe die Frage nicht. |
||||
Pommes01
Ist häufiger hier |
#471 erstellt: 20. Nov 2011, 10:41 | |||
Verzögerungen des Bildes. Kann man wohl eher als Bildruckler beschreiben. Bild bleibt quasi für ganz kurze Zeit stehen. |
||||
Deinorius
Ist häufiger hier |
#472 erstellt: 20. Nov 2011, 12:06 | |||
Die Ruckler gibts auch bei Motion Plus auf Klar? Welche Firmware nutzt du? Mal so nebenbei, Farbe auf 39? Ist da das Bild nicht zu farbarm? |
||||
>Spider<
Inventar |
#473 erstellt: 20. Nov 2011, 12:33 | |||
Habe ich auch, aber bei Gamma 2.35 Bei Gamma 2 könnte das echt ein bisschen blass sein. |
||||
edi_67
Stammgast |
#474 erstellt: 20. Nov 2011, 14:40 | |||
aber jeder hat andere geschmack oder ,emm bildmodi film benutse ich auch machmal bei bluray filme kucken |
||||
edi_67
Stammgast |
#475 erstellt: 20. Nov 2011, 14:44 | |||
|
||||
djbeat
Stammgast |
#476 erstellt: 22. Nov 2011, 19:50 | |||
hab paar Einstellungen für den UN55D8000 im Netz gefunden... Post Calibration Settings Picture Mode: Movie Backlight 12 Constrast 92 Brightness 47 Sharpness 0 Color 50 Tint G50/R50 Picture Options Color tone WARM2 Digital Noise Filter OFF MPEG Noise Filter OFF HDMI Black Level Low Film Mode Auto2 Auto Motion Plus Custom Smart LED Standard Cinema Black OFF Advanced Settings Black Tone OFF Dynamic Contrast OFF GAMMA 0 Expert Pattern OFF RGB Only Mode OFF Color Space Custom 10p White Balance On Flesh Tone 0 Edge Enhancement OFF Motion Lighting OFF LED Motion Plus OFF 10p White Balance = ON Interval Red Green Blue 1 -1 1 0 2 -7 -4 -4 3 -8 -6 -7 4 -6 -5 -7 5 -3 -2 -5 6 -2 -1 -3 7 -1 -1 -4 8 0 -2 -3 9 0 -2 7 10 6 0 -5 Color Space Color Space Red Green Blue Red 48 0 0 Green 0 52 0 Blue 0 0 55 Yellow 50 50 0 Cyan 0 50 50 Magenta 50 0 50 Auto Motion Plus - Custom Blur Reduction 5 Judder Reduction 2 QUELLE - HIER [Beitrag von djbeat am 22. Nov 2011, 19:51 bearbeitet] |
||||
Lord_Pups
Schaut ab und zu mal vorbei |
#477 erstellt: 24. Nov 2011, 17:23 | |||
Hier sind mal meine vorläufigen Einstellungen für den UE40D6500. Einstellungen erfolgten mit Hilfe dem Burosch Bildpacket TV Fine Tuning & den optischen Eindrücken meinerseits und einer weiteren Testperson. BildmodusStandard Hintergrundbel.10 Kontrast 78 Helligkeit47 Schärfe11 Farbe42 Farbton50/50 SchwarztonAus OptimalkontrastAus Schattendurchzei.-2 Gamma-1 ExpertenmusterAus Nur RGB-ModusAus FarbraumNativ Weißabgleich27 22 25 26 22 25 10 p WeißabsgleichAus Hautton0 KantenglättungAus Bewegungsbel.Aus xvYCCAus LED Motion PlusAus FarbtempWarm1 Digit. RauschfilterAus / Analog - Auto MPEG-RauschfilterAus HDMI-Schwarzp.Normal FilmmodusAus Motion PlusKlar System Öko-LösungAlles Aus Beim Weißabgleich auf Standard 25 habe ich einen gelb-grün Stich nicht wie bei ein paar anderen einen Rotstich. Offen für Verbesserungs Vorschläge |
||||
djbeat
Stammgast |
#478 erstellt: 25. Nov 2011, 13:50 | |||
wieder paar Einstellungen gefunden ! diesmal von www.tweaktv.com --> keine Schlechte Seite, hat mal alle Typen --------------------- QUELLE --------------------- UN46D8000 User Menu Settings Picture Modes◦Picture Mode : Movie ◦Aspect Ratio : 16:9 ◦Color Temperature : Warm 2 Picture Settings◦Backlight : 9 ◦Contrast : 95 ◦Brightness : 45 ◦Color : 46 ◦Tint : G50/R50 Advanced Settings◦Black Tone : Off ◦Dynamic Contrast : Off ◦Gamma : 0 ◦Expert Patern : Off ◦RGB Only Mode : Off ◦Color Space : Custom ◦White Balance : Factory Default ◦10 pt. White Balance : Off ◦Fleshtone : 0 ◦Edge Enhancement : Off ◦Motion Lighting : Off ◦xvYCC : Off ◦LED Motion Plus : Off Picture Options◦Color Tone : Warm 2 ◦Digital Noise Filter : Auto ◦MPEG Noise Filter : Auto ◦Auto Motion Plus : Off ◦Smart LED : Standard ◦Cinema Black : ON |
||||
Lord_Pups
Schaut ab und zu mal vorbei |
#479 erstellt: 26. Nov 2011, 15:41 | |||
UE40D6500 Bildmodus Film Hintergrundbel. 10 Kontrast 91 Helligkeit 49 Schärfe 12 Farbe 42 Farbton 50/50 Schwarzton Aus Optimalkontrast Aus Schattendurchzei. -2 Gamma -1 Expertenmuster Aus Nur RGB-Modus Aus Farbraum Nativ Weißabgleich 25 21 24 25 21 24 10 p Weißabsgleich Aus Hautton 3 Kantenglättung Aus Bewegungsbel. Aus xvYCC Aus LED Motion Plus Aus Farbtemp Warm2 Digit. Rauschfilter Aus / Analog - Auto MPEG-Rauschfilter Aus HDMI-Schwarzp. Normal Filmmodus Aus Motion Plus Klar Hat jemand Tips für die Farben und Weißabgleich ? Hätte schon gerne ein realistisches Bild. Ich habe den TV am PC laufen. Jedes mal wenn ich das Pixelformat im Catalyst auf YCbCr stelle stellt er es in wenigen Momenten einfach wieder auf RGB. Dadurch geht mir der Erweiterte Farbraum xvYCC flöten. [Beitrag von Lord_Pups am 26. Nov 2011, 15:42 bearbeitet] |
||||
-Didée-
Inventar |
#480 erstellt: 26. Nov 2011, 18:16 | |||
Sieht soweit eigentlich recht "typisch" für den 40er D65 aus. Wesentlich "genauer" wird es ohne Messinstrumente nicht werden. Könntest vllt. mal probieren, mit 10Punkt-Abgleich den "Bereich 1" um ein paar Punkte anzuheben, und dafür "Helligkeit wieder ein wenig nach unten zu setzen. Ich hab's nicht selber 'rausgemessen (kein solches Equippment), aber was ich im Netz gelesen habe deckt sich mit meiner Beobachtung: Das Panel zumindest des 40ers hat ein zu hohes Gamma im dunklen Bereich (d.h. die dunklen Bereiche sind ZU dunkel), und zu kleines Gamma über die große Breite des mittleren und hellen Bereichs (ist etwas ZU hell). Die "gewünschte" Korrektur-Kurve sähe (tendenziell) in etwa so aus: Eigentlich bräuchte man Gamma=+1 für den ganz dunklen Bereich, und Gamma=-2 für die breite Mitte bis Weiß. Geht so aber nicht. Mit dem 10Punkt-Abgleich kann man das ein wenig "hinpfuschen". (Dazu sei bemerkt: die 10Punkt-Korrektur bezieht sich auf fixe Helligkeitsbereiche, aber *nachdem* alle anderen Korrekturen [Helligkeit, Weißabgleich, Gamma, etc) ausgeführt wurden. D.h. der jeweilige Regelbereich ändert sich, wenn man z.B. Gamma verändert. Speziell: setzt man Gamma kleiner und kleiner, dann wird der Bereich, auf den sich "Bereich 1" von 10Punkt bezieht, breiter und breiter. Was für den gegebenen Zweck wiederum ungünstig ist. Ich hab Gamma=0, Bereich 1/2 aufgehellt, Bereiche 3-9 'runtergezogen, um die S-Kurve händisch nachzubilden. Hätte es lieber auf Basis von Gamma=+1 gemacht, aber dann reicht der +/-10 Regelbereich des 10Punktabgleichs nicht mehr aus, um die Aufhellung in der Mitte genügend kompensieren zu können.)
Sollte da nicht irgendwo ein Fenster "Die Einstellungen wurden geändert. Wollen Sie übernehmen?" eingeblendet werden? Bestätigt man nicht, wird nach 10 bis 15 Sekunden wieder zurückgeschaltet.
Und den brauchst Du - wofür? |
||||
Deinorius
Ist häufiger hier |
#481 erstellt: 26. Nov 2011, 20:39 | |||
Bei den Einstellungen kann man mittels Schwarzton (auf Dunkel) und Schattendurchzei. (auf z.B. 2) die Gammakurve recht gut angleichen. Sie wird dadurch zwar leider nicht eben, aber besser wird sie dadurch auf alle Fälle. |
||||
-Didée-
Inventar |
#482 erstellt: 26. Nov 2011, 21:38 | |||
Schattendurchzeichnung nun nicht gerade - die regelt nur die Hintergrundbeleuchtung herunter, wenn das Bild insgesamt sehr dunkel ist. Schwarzton ist eine mögliche Alternative, ja. Helligkeit ein wenig höher einstellen, und dann über Schwarzpunkt den untersten Wertebereich "abknicken". (Einstellungstechnisch natülich anders herum - erst Schwarzton anschalten, danach per Helligkeit den Schwarzpunkt wieder "nullen".) Auch das mal rein schematisch: Eine Korrektur von z.B. Gamma=-2, Helligkeit etwas zu hoch: und dann kommt die Korrektur per Schwarzton, hier in rot angedeuet: So hatte ich das auch mal probiert. Mein Eindruck war aber, dass bei Inhalten die sowieso keine volle Dynamik haben (die in den "Dunkelbereichen" von Haus aus zu hell eingestellt sind - heutzutage recht häufig bei TV-Inhalten anzutreffen, wenn die 0-255 / 16-235 - Verwirrung sich mal wieder in die Bearbeitungskette eingeschlichen hat) der zu helle Eindruck dann noch etwas stärker ist. Ich hatte beide Varianten mit schwach gestuften Graukeilen verglichen - für mich war es am Ende so, dass ich über volle 10Punkt-Regelung (mit Gamma=0) eine bessere Verteilung, insbesondere Unterscheidbarkeit im near-Black Bereich, erreichen konnte, als mit Gamma=-1/-2 plus "etwas zu hell" plus Schwarzton. (Noch dazu verwende ich Weißabgleich: Offset: 7/7/5 (!) mit entsprechend hoher Helligkeit (ca. 64) - irgendwie erwingt das einen schnelleren Anstieg des Öffnungsgrades im near-Black Bereich, d.h. die Unterscheidbarkeit wird ein wenig besser. Zumindest erscheint es mir so. Aber Achtung - "Don't try this at home!" ) Schade ist, dass die Samsungs nicht mehr Möglichkeiten für verschiedene Bildprofile haben. Man kann ja nicht zwei sehr unterschiedliche Profile erstellen und dann einfach hin-und-her-schalten, um die Wirkung direkt miteinander zu vergleichen. Mit 10Punkt-Kontrolle geht's sowieso nicht (hat ja nur "Film", alle anderen nicht.) Und selbst wenn man ein Profil ohne 10Punkt in "Standard" ablegt - dann muss man trotzdem immer erst über das doofe "Natürlich"-Profil hinwegschalten, womit der "direkte" Vergleich zwischen einem "Film" und einem "Standard" Profil deutlich erschwert wird. Auch hier "hoffe" ich mal auf OLED. Die LCDs - und anscheinend insbesondere VA-Panels - scheinen so ihre Schwierigkeiten zu haben, um "sehr wenig Licht" frontal nach vorne austreten zu lassen. [Beitrag von -Didée- am 26. Nov 2011, 21:48 bearbeitet] |
||||
Deinorius
Ist häufiger hier |
#483 erstellt: 26. Nov 2011, 21:42 | |||
Was willst du auch mit einer Displaytechnologie, die auf Backlights angewiesen ist? Ich hoffe auch auf OLED. Da dürfte gerade LG interessantes bei der CES bieten. Mal sehen. Und ja, ich hasse es, dass Samsung nur so wenige und so dämliche Bildprofile anbietet, von denen an sich nur Film nutzbar ist und als Spieleprofil auch noch nur Standard. Da ist man bei LG besser bedient. |
||||
Lord_Pups
Schaut ab und zu mal vorbei |
#484 erstellt: 27. Nov 2011, 12:30 | |||
Im Catalyst habe ich es schon übernommen aber stellt sich trotzdem wieder zurück obwohl ich nicht mehr im Menü bin. Ich wollte mal mit dem Erweiterten Farbraum spielen und kucken ob ich damit bessere Ergebnisse erzielen kann. Ein paar meiner Settings habe ich mal wie folgt verändert. Kontrast 89 Farbe 40 Schatten 0 Gamma 0 Weiß 19 17 25 19 17 15 Hautton 0 Mit dem Schwarzton habe ich es auch mal probiert nur gehen mir damit zu viel Details verloren. Aber eins stört mich noch: Diesen Pluge Test Pattern bestehe ich einfach nicht. http://www.youtube.com/watch?v=1xuJLRVGd8g (Ich teste nicht mit diesem Video.) Der Hintergrund ist bei mir zu etwas zu Hell und die beiden Streifen sind noch gut sichtbar. Nur wenn ich Gamma oder Helligkeit runter setze kann man die anderen Testbilder vergessen. Dort bilden die Grauabstufungen dann im dunklen Bereich nur einen Brei. |
||||
Master468
Inventar |
#485 erstellt: 27. Nov 2011, 13:12 | |||
Das ist, sofern das Gerät die gewünschte Gradation wirklich erreicht, visuell zu einem großen Teil den doch erheblichen, blickwinkelbedingten Gradationsverschiebungen zu den Rändern hin geschuldet. Die hellen Mitteltöne im unteren Helligkeitsbereich ja sichtbar auf. Allerdings wies unser Testgerät out of the box auch keine absolut ideale Gradationcharakteristik auf. http://www.prad.de/new/tv/test-samsung-ue46d7090-teil7.html (siehe auch PDF) Damit veliert man bei Gamma 2.2 korrigiertem Material schon etwas Zeichnung im unteren Helligkeitsbereich. Da in Bezug auf das Mastering bis zu einem gewissen Grad ohnehin ein Blackbox-System vorliegt (die Videodaten sind schließlich nicht durch ein Profil charakterisiert), die Betrachtungsbedingungen stark variieren und wir keine absolut farbkritische Abmusterung betreiben, wäre auch eine Kalibration mit anderem Ziel absolut valide. Statt einem fixen Gamma von 2.2 ist hier die sRGB Gradation eine gute Möglichkeit, die Differenziebarkeit im unteren Helligkeitsbereich noch etwas zu verbessern, ohne den Bildeindruck als ganzes stark negativ zu beeinflussen. Bei der Beurteilung durch Testbilder mit sehr feiner Granularität sollte man auch immer wieder bedenken, dass ein Gamma von 2.2 eine relativ hohe Tonwertdichte im unteren Helligkeitsbereich bedingt. Da fällt die Differenzierbarkeit, insbesondere noch mit Umgebungslicht, dann teilweise sehr schwer bzw. ist nicht möglich. Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 27. Nov 2011, 13:28 bearbeitet] |
||||
Lord_Pups
Schaut ab und zu mal vorbei |
#486 erstellt: 30. Nov 2011, 10:54 | |||
UE40D6500 Ich habe jetzt die Schnauze voll und habe die ganzen Settings wieder zurück gesetzt. Dann habe ich mich nur noch auf Hintergrundbelichtung, Helligkeit, Kontrast, Schärfe, Gamma und Hautton konzentriert. Da mein Model in den Standard Settings einen Gelb-Grün Stich aufweist musste ich den Hautton etwas höher schrauben. Die ganzen Feineinstellungen wie Farbraum, Weißabgleich und 10 P bekomme ich einfach unter normalen Umständen nicht hin. Hier meine Settings als Textdatei. https://rapidshare.com/files/2457530306/6500_Settings.txt Kurz Offtopic: Ist die Spyder 3 zu empfehlen. Falls ja ist in den Paketen Express, TV usw die gleiche Hardware vorhanden. Würde als Software wahrscheinlich ColorHCFR einsetzen. Vielen Dank |
||||
Deinorius
Ist häufiger hier |
#487 erstellt: 30. Nov 2011, 23:28 | |||
10 P Weißabbleich bringt ohne Kolorimeter praktisch gar nix. Du kannst schon froh sein, wenn du den normalen Weißabgleich ohne Hardware hinkriegst. Bei Kolorimetern sollte es mehr oder weniger egal sein, welchen du nimmst. Viel wichtiger ist eher, dass du das Gerät mit einem Referenzmeter abgleichst. Ohne diesen Abgleich hast du entweder Glück und es passt, oder du hast Pech und hast einen Fehlkauf. Zwar dürftest du auch mit einem schlechten Gerät immer noch besser dran sein als ohne, aber garantieren kann dir das sowieso keiner. |
||||
Igelfrau
Inventar |
#488 erstellt: 01. Dez 2011, 10:23 | |||
@Lord_Pups: Vergleich Spyder2 vs Spyder3 Die Hardware ist bei allen Spyder3 die selbe (s. Info), die Unterschiede bestehen nur in der beigelegten Software. Wenn du HCFR mit dem Spyder3 benutzen möchtest, reicht also auch die günstigste Spyder3. |
||||
John_MacClane
Neuling |
#489 erstellt: 06. Dez 2011, 23:01 | |||
Hallo zusammen, ich hab mal wieder ein Frage und zwar gibt es seit Anfang Dezember für meinen D7090 ein neues Update, allerdings hat dieses eine ältere Versionsnummer als das Update was ich gerade drauf habe. Und somit erkennt der Fernseher das Update nicht. Gibt es da eine Möglichkeit, das doch aufzuspielen oder die Updates zurück zu setzten. Danke euch schonmal |
||||
>Spider<
Inventar |
#490 erstellt: 06. Dez 2011, 23:40 | |||
Nein |
||||
Chr11223
Ist häufiger hier |
#491 erstellt: 06. Dez 2011, 23:49 | |||
Weiß denn einer was in der neuen Firmware verändert wurde bzw. warum Samsung es so gemacht hat das man nicht downgraden kann und warum sie nicht einfach ne .19 rausgebracht haben? |
||||
Dille*
Ist häufiger hier |
#492 erstellt: 07. Dez 2011, 08:45 | |||
Die Version 1018 wurde einfach wieder durch die vorgänger version ersetzt... Es gab wohl Probleme mit der 18er Version... Verändert wurde also nichts.. es ist eher ein rückschritt... Nicht nur dein Modell ist betroffen sondern soweit mir bekannt sind es alle ... |
||||
Chr11223
Ist häufiger hier |
#493 erstellt: 07. Dez 2011, 12:43 | |||
Samsung macht echt nur scheiße! Das Problem ist, dass es keine alternativen gibt. Habe den 55D7000 und die Alternativen anderer Hersteller sehen im Vergleich einfach alle scheiße aus. Besonders optisch betrachtet. |
||||
John_MacClane
Neuling |
#494 erstellt: 10. Dez 2011, 14:07 | |||
Hey Leute, ein Kumpel von mir hat den 46D7090. Er hat alle Geräte (PS3, Sky Receiver) über einen AV Receiver laufen, sodass alle Geräte dort angeschlossen sind und nur der AV Receiver am Fernseher. Jetzt hat er sich das neueste Update vom 8/12 runtergeladen und drauf gemacht, nur erkennt der Fernseher seit dem nicht mehr die angeschlossenen Geräte, sonder nur noch den AV Receiver selber. Kennt einer von euch das Problem bzw. hat einer eine Lösung. Danke schon mal. |
||||
twenty4
Ist häufiger hier |
#495 erstellt: 15. Dez 2011, 14:16 | |||
Einen wunderschönen guten Tag zusammen! Bin seit kurzem Besitzer eines 55D7000 und bin momentan nicht wirklich zufrieden. Vom Banding und Clouding mal abgesehen, hab ich bildeinstellungstechnisch noch nicht das richtige Maß gefunden. Was mich momentan aber am meisten stört ist folgendes: Hab eine PS3 die über einen Denon 1912 an den Sammy angeschlossen ist. Wenn ich jetzt FIFA 12 spiele, fallen mir immer wieder extreme Schlieren bei schnellen Bewegungen auf, zeitweise auch Miniruckler, alles nicht so richtig flüssig. Habe schon sämtliche Einstellungen hier mal durchprobiert, aber bin einfach nicht zufrieden! Woran könnte es also noch liegen oder doch nur eine Einstellungssache. Momentan habe ich Motion plus auf klar und LED Motion plus ein Bitte helft mir Vielen Dank schonmal im Voraus |
||||
tomkai3
Inventar |
#496 erstellt: 15. Dez 2011, 14:25 | |||
Das Gerät im Menue auf Spielemodus schalten |
||||
twenty4
Ist häufiger hier |
#497 erstellt: 15. Dez 2011, 15:04 | |||
Also entweder bin ich blöd oder blind! Wo kann ich das denn einstellen? ....habs gefunden doch blind. ich probiers mal aus danke! [Beitrag von twenty4 am 15. Dez 2011, 15:06 bearbeitet] |
||||
twenty4
Ist häufiger hier |
#498 erstellt: 15. Dez 2011, 15:39 | |||
also habs probiert. also die problematik hat sich schon gebessert, aber leider finde ich, dass die Grafik schon ganz schön leidet und das kann doch auch nicht Sinn der Sache sein oder? gibt es evtl. noch andere Möglichkeiten aber trotzdem vielen dank, war auf jeden fall ne hilfe |
||||
Luwo74
Neuling |
#499 erstellt: 20. Dez 2011, 01:10 | |||
Habe seit einer Woche auch den Samsung UE55D6500 und bin mit dem Bild gar nicht zufrieden. Habe schon alle Einstellungen von hier durch probiert, war noch mit keiner so recht zufrieden, auch mit meinen eigenen nicht. Quelle ist ein Humax PDR 9750 Digitalreceiver. Habe normales digitales Satelittenfernsehen. Da der Humax kein HDMI Eingang hat, musste ich den Scart-HDMI Adapter der beim TV dabei war, verwenden. Ich sehe bei jedem Bildmodus bei leicht dunklem Hintergrund einen vertikalen Streifen der von rechts nach links durchs Bild "wandert". Ca. 6-7 cm breit. Die ganze Zeit bei dunklem Bild. Soll ich den TV zurückschicken wegen Montagsgerät oder liegt es an meinem Receiver, den ich ungern hergeben möchte, da auf der Festplatte etliche Videos sind, die ich nicht verlieren möchte. Auch bei DVD den ich über HDMI betreibe, ist das Bild auch nicht gerade berauschend, nach sämtlichen Einstellungsversuche habe ich bald kein Plan mehr, was ich noch probieren sollte. Der TV steht an einer 7m langen Wand, links und rechts 2m nichts(kein Fenster usw.) Abstand zum TV ca. 4,50-5m. |
||||
Plasma-Fan
Stammgast |
#500 erstellt: 20. Dez 2011, 08:01 | |||
Ich habe zwar den 7090, aber bei meinem Vater habe ich einen UE40-D6500 aufgestellt.Ich war von dem Bild begeistert und sehe bzgl. der Bilddarstellung im normalen TV-Betrieb keine relevanten Unterschiede. 3D und Sport habe ich noch nicht getestet. Das Erste HD über Kabel ist am 6500 super (Sehabstand keine 3 m). Natürlich zeigen SD Sender Mängel, was aber am Signal liegt. Zu Hause habe ich nicht nur Kabel, sondern auch einen Topfield 5500 (uralt, kein HD) mit DVBS. Ich habe diesen über YUV mit dem TV verbunden (Der Topfield kann UYV am Skart ausgeben, über Adapter also kein Problem). Das Bild ist sehr gut. RTL über den internen Kabeltuner hat eine schlechtere Bildqualität als über den Topfield. Ich glaube, dass in deinem Fall die Skart-Verbindung und der SD-Receiver das Übel sind. Diese analoge Übertragung ist qualitativ einfach schlecht und veraltet. Wenn du wirklich gute Qualität willst, dann kommst du an HD nicht vorbei. Schließe doch das Sat-Kabel mal direkt am TV an. Grüße, Plasma-Fan |
||||
ollisun
Ist häufiger hier |
#501 erstellt: 20. Dez 2011, 08:02 | |||
@Luwo74 Wie ist das Bild denn wenn Du den internen Tuner benutzt? Wenn es da auch auftritt, sende das Ding zurück wenn Du noch in der Widerrufsfrist liegst, ansonsten SAMSUNG Support |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAMSUNG 7/8er F-Serie 2013 - Einstellungsthread CHL am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 1354 Beiträge |
SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Erfahrungsthread give am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2020 – 5487 Beiträge |
SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Erfahrungsthread heidorn am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 3 Beiträge |
SAMSUNG 6/7/8er ES-Serie 2012 - Einstellungsthread djbeat am 23.03.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 1957 Beiträge |
Samsung 8er oder 6 Serie? kaisinho am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 26 Beiträge |
Eine Webseite über das extreme banding der 6/7/8er D-Serie - Unterstützung dringend erwünscht -=ToReaDoR=- am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 26 Beiträge |
Bildeinstellung Samsung 8er Serie Chemie_Girl am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 2 Beiträge |
Wandhalterungen - Samsung D-Series 2011 Andarc am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 23 Beiträge |
Sky CI+Modul + Samsung D-Serie (7er/8er) augenundohren am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 39 Beiträge |
D-Serie (2011) lädt keine Apps mehr pittan am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.826