HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Einstellungsthread | |
|
SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Einstellungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
John_MacClane
Neuling |
#401 erstellt: 19. Okt 2011, 21:41 | |||
geht mir genauso wie Ernie TSI ich finde einfach keine Einstellung, bei denen die Ruckler weg sind deshalb mal einen Grundsatzfrage ich versteh einfach nicht warum es überhaupt diese Ruckler gibt , das kann doch gar nicht sein schließlich haben alle anderen Fernseher die ich bis jetzt hatte oder gesehen hab auch ein super Bild aber ohne Ruckler , deshalb versteh ich das ganze nicht so richtig, zumal auch nichts davon in den Tests stand und die das doch sicherlich auch gemerkt haben müssen ich bin mit meinem Latein am Ende , |
||||
Deinorius
Ist häufiger hier |
#402 erstellt: 19. Okt 2011, 22:34 | |||
Diese Ruckler treten nur im TV auf und auch nur selten. Bei HD Sendern hab ich es schon mal gar nicht und bei SD Sendern sehe ich es nur sehr selten. Z.B. Scrubs oder Star Trek. Ich glaube, bei Senderproduktionen hab ich es noch nie gesehen. Ich müsste es mal mit meinem anderen Receiver probieren, wenn ich diese Ruckler wieder sehe. Ich hoffe immer noch darauf, dass Samsung das mit einer zukünftigen Firmware behebt. Noch mehr hoffe ich, dass Samsung das Banding Problem wegkriegt, das ist nämlich die größte Frechheit! |
||||
|
||||
moutz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#403 erstellt: 20. Okt 2011, 05:22 | |||
Gerade bei RTL HD fallen mir diese Ruckler extrem auf. Wenn ich Motion Plus auf Klar stelle sind diese zwar weg... aber das Bild wirkt platisch. Habe jetzt mein Bild mit Burosch Testbildern eingestellt. Farben ect. alles Super, aber eben immer noch diese Ruckler. Gestern beim Zwegat wars unerträglich.... |
||||
Deinorius
Ist häufiger hier |
#404 erstellt: 20. Okt 2011, 07:34 | |||
Was? OK, mit HD mein ich eigentlich die frei zugänglichen HD Sender, die in 720p50 ausstrahlen. Wenn da was ruckeln würde, müsste ich den TV zerstören und Samsung Briefbomben schicken. Wenn du die Ruckler die meiste Zeit hast, dann musst du den Fernseher umtauschen, denn häufiger als selten kann nur ein Fehler sein. |
||||
-Didée-
Inventar |
#405 erstellt: 20. Okt 2011, 08:04 | |||
@Deinorius: Umtausch ist zwecklos. Anscheinend ruckeln ALLE Samsungs. (Also, zumindest die 2011er eLED Geräte). Und zwar ruckeln sie immer dann, wenn progressiver Inhalt (Film) in einem interlacten Videoformat (z.B. DVB) übertragen wird, UND MotionPlus mit einer anderen Einstellung als "Klar" aktiviert ist. Der Fehler liegt höchstwahrscheinlich beim internen Deinterlacer. |
||||
>Spider<
Inventar |
#406 erstellt: 20. Okt 2011, 08:21 | |||
Komisch, bei mir ruckelt nichts. |
||||
-Didée-
Inventar |
#407 erstellt: 20. Okt 2011, 08:24 | |||
Welcher TV, welche Zuspielung bzw. Empfang, welche Signalart, welche Einstellungen. ? |
||||
Arok9
Stammgast |
#408 erstellt: 20. Okt 2011, 08:37 | |||
Die Ruckler sind vorhaden egal bei welcher Zuspielung und bei jedem Sender (von ARD HD bis Sky HD bis MTV). Aber genau wie Flimmern bei Plasmas nimmt sie anscheinend nicht jeder wahr. Nur auf Klar sind sie weg. Genau wie schon bei der C Serie. |
||||
Deinorius
Ist häufiger hier |
#409 erstellt: 20. Okt 2011, 08:39 | |||
Spiderschwein sagt das selbe, was ich schon schreiben wollte. Bei mir ruckelt es selten. Es ist zwar systembedingt, aber anscheinend gibt es dennoch Abweichungen. Und wenn bei den beiden die Ruckler so häufig auftreten, dann würde ich schon umtauschen. Sobald die Ruckler nur selten sind, kann man schlussendlich hoffen, dass es Samsung schafft, diesen Bug beim Deinterlacer zu beheben. Das größte Problem meiner Meinung nach ist Banding. Ich glaube kaum, dass man dieses Problem mit einem Firmwareupdate beheben kann. Was sagst du dazu Didée? |
||||
-Didée-
Inventar |
#410 erstellt: 20. Okt 2011, 08:48 | |||
Witzigerweise ist das Verhalten aber auch nicht *identisch* reproduzierbar: Wenn ich so eine "Ruckelstelle" von einer HDD-Aufnahme (externer Receiver, SD, 576i wird 1:1 an den D56500 durchgereicht, über SCART/ext.) per Zurückspulen mehrmals hintereinander anschaue, dann ruckelt es zwar fast immer an der gleichen Stelle, aber nicht immer gleich stark. Mal ist das Ruckeln an der Stelle deutlicher ausgeprägt, mal weniger deutlich. Gestern einen aufgezeichneten Film angeschaut, und hab' mir mal wieder MotionPlus 5/5 gegeben. Es trat gefühlt relativ wenig Ruckeln auf, es war ziemlich erträglich. Zur Halbzeit kam ein Telefonanruf, etwa eine Dreiviertelstunde später angefangen die zweite Hälfte zu schauen: nun waren die Ruckelprobleme wieder viel deutlicher ausgeprägt, deutlich wahrnehmbar und störend. (Wie immer: nach Szenenwechseln, und in-Scene bei Stillstand-->Bewegung). Da es sich um digitale Signalverarbeitung handelt, sollte man doch annehmen, dass die Bearbeitungskette bei gleichem Input auch immer zu den gleichen "Entscheidungen" kommt. Seltsam. |
||||
-Didée-
Inventar |
#411 erstellt: 20. Okt 2011, 08:50 | |||
Also, "Banding" hab' ich nun überhaupt nicht bei meinem 40er D65. Wenigstens etwas ... Denke nicht, dass man da per Firmware irgendwas machen kann. Das ist doch ein rein physikalisches Problem, mit den Lichtleiterfolien, die das Licht der eLED's über die Panelfläche verteilen. Wenn im PC kaputter RAM verbaut ist, dann kannste mit Software-Updates auch nix ausrichten ... |
||||
Bluecam
Stammgast |
#412 erstellt: 20. Okt 2011, 08:51 | |||
Moin, die Ruckelprobleme kann ich bestätigen (55D8090). Alles andere als Motion Plus auf Klar ruckelt bei mir. Noch schlimmer wird es, wenn ich Film Modus 1 oder 2 einstelle... |
||||
Knüppel74
Stammgast |
#413 erstellt: 20. Okt 2011, 09:00 | |||
@Didèe: schon mal Filmmodus: Auto2 versucht? Ich schaue wie gesagt auch über Scart (externer Digital-Receiver) TV und habe damit gar keine Ruckler mehr, fast egal, welche Motion Plus-Einstellung, habs da glaube ich ausgeschaltet! |
||||
-Didée-
Inventar |
#414 erstellt: 20. Okt 2011, 09:08 | |||
Ach, Du glaubst ja gar nicht, WAS ich schon alles versucht habe ... Auto2 ist eigentlich meine Standard-Einstellung, und mit der ist das Problem immer da. Manchmal hab ich das Gefühl, es würde besser, wenn ich (bei "Film" Inhalten) auf "Auto1" schalte. Aber das kann auch ein Placebo-Effekt sein ... oder einfach "Zufall", weil das Verhalten - wie oben beschrieben - nicht 100% identisch/reproduzierbar ist. Es gibt keine Einstellung, die das Problem eliminiert, wenn MotionPlus aktiviert ist. Bei progressiver Zuspielung vom PC gibt's bei mir hingegen keine Probleme: keine Ruckler auszumachen, alles flüssig und glatt. (Außer der Videorenderer verliert mal die Phase, aber das ist 'ne andere Geschichte.) Hat mir mal jemand einen KDL-NX725 zum Ausprobieren? |
||||
>Spider<
Inventar |
#415 erstellt: 20. Okt 2011, 09:13 | |||
32d6390 DVB-C DVB-T VGA YPbPr HDMI Motion Plus: Aus Filmmodus: Auto1 (Wenn es ruckelt, weil interlaced und progressive Anteile zugleich gesendet werden Auto2 oder Aus) |
||||
-Didée-
Inventar |
#416 erstellt: 20. Okt 2011, 09:17 | |||
Es geht ausdrücklich darum, dass ruckeln mit (d.h.: M-I-T!) MotionPlus auftritt. Das hat ja auch seinen guten Grund. Wenn es so ist wie ich vermute - ein bestimmter Fehler des Deinterlacers-, dann ist dieser (angenommene) Fehler *ohne Auswirkung*, wenn kein MotionPlus aktiv ist. Ich versuch's später mal mit einer Schema-darstellung zur Verdeutlichung. |
||||
moutz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#417 erstellt: 20. Okt 2011, 09:22 | |||
Bei mir ist es auf RTL HD halt am auffäligsten. Wenn ich nen anderen Sender (z.B. RTL2 HD) gucke und Motion Plus auf Aus habe hab ich ein flüssiges Bild. Das ich aber solche Probleme mit dieem Gerät habe war mir im Vorraus nicht bewusst. |
||||
>Spider<
Inventar |
#418 erstellt: 20. Okt 2011, 09:29 | |||
Das sind halt meine standard Einstellungen, aber Motion Plus Standard ruckelt auch nicht. |
||||
-Didée-
Inventar |
#419 erstellt: 20. Okt 2011, 10:21 | |||
Also gut, ich versuch' mal was darzustellen .... Das Eingangssignal ist interlaced, d.h. jeder Frame besteht aus einem Top-Field und einem Bottom-Field, die miteinander verwoben sind. Bei "Video" Inhalten stellen diese Felder Inhalte von unterschiedlichen Zeitpunkten dar. Heißt, wenn man das 25Hz-Signal Deinterlaced, dann kommen pro Sekunde 50 verschiedene Bewegungszustände zum Vorschein. Bei "Film" Inhalten gehören Top- und Bottom-Field jeweils zum gleichen Bild. Hierin sind also pro Sekunde nur 25 verschiedene Bewegungszustände im 25Hz-Signal enthalten. Das heißt: die "zeitliche Position", zu der die Halbbilder jeweils dargestellt werden müss(t)en, ist bei "Video"-Inhalt und bei "Film"-Inhalt unterschiedlich. Okay. Wir haben eine "FILM" Bildfolge der Bilder "A" bis "E", wobei jedes Bild aus Top- und Bottom-Field besteht: Aa - Bb - Cc - Dd - Ee - ... Es sind pro Sekunde 25 Frames, bzw. 50 Fields. Wir gehen mal von einem 100Hz-Panel aus. Dieses Panel stellt also 100 Bilder pro Sekunde dar. Die Engine muss also 25 Frames bzw. 50 Fields auf 100 "zeitliche Positionen" verteilen. 1) Ohne MotionPlus sieht das in der Abfolge etwa so aus: 1a) Deinterlacer erkennt den Film-Inhalt ohne Fehler: 1b) Deinterlacer macht Fehler bei der Film-Erkennung: (Frame "C") Ergebnis: man verliert an der Problemstelle ein ganz klein wenig Bildqualität, aber die Bewegungsfolge bleibt die gleiche: der "ganz normale" Film-Judder, den man ohne MotionPlus sowieso immer hat. 2) Jetzt das ganze *mit* Motion Plus: 2a) Deinterlacer erkennt den Film-Inhalt ohne Fehler: (die "xx" stehen für die errechneten Motion-Plus Zwischenbilder) - stärker gespreizt: 2b) Deinterlacer macht Fehler bei der Film-Erkennung: (Frame "C") - stärker gespreizt: AAhh ... ein "Knick" in der schrägen Verlaufslinie der Buchstaben. Der Knackpunkt ist: wenn der Deinterlacer bei einem Frame nicht erkennt, dass die beiden Felder zusammengehören (z.B. wegen zu starker Kompressionsartefakte im Quellmaterial) (tritt sehr häufig bei Szenenwechseln auf...), dann geht er davon aus, dass dieser Frame eben "echt interlaced" ist, und beide Felder unabhängigen Inhalt darstellen. Deswegen wird das 2. Feld des Fehlerframes dort in die Bildfolge eingebaut, wo es für interlacten Inhalt eben hingehören würde. Da die Felder aber de facto zusammengehören, ist das eben falsch! Es wird zu einem "fortgeschrittenen" Zeitpunkt ein Bild dargestellt, das den Bewegungszustand von kurz vorher enthält (gleicher Bewegungszustand wie das zugehörige Gegenfeld.) Deswegen entsteht an dieser Stelle erst eine Mini-Verzögerung -- man erwartet fortschreitenden Bewegungsfluss, das Bild bleibt aber kurz "stehen" weil das 2. Feld unabhängig dargestellt wird --, und direkt danach eine Mini-Beschleunigung, wenn die "Lücke" zwischen dem "zu alten" Bewegungszustand und dem "nächsten" Bewegungszustand geschlossen wird. Das ist ein Erklärungsmodell für die Micro-Ruckler der Samsungs. Es sind noch andere Erklärungen denkbar. Die ganze Geschichte ist tatsächlich sehr kompliziert, der oben erklärte Ablauf ist stark vereinfacht. Aber ist ja auch klar: wenn das alles so furchtbar einfach wäre, dann hätten wir das Problem erst gar nicht. |
||||
-Didée-
Inventar |
#420 erstellt: 20. Okt 2011, 11:49 | |||
Kleiner Nachtrag wg. der "Vereinfachung" - für den Fall dass jemand mitliest der sich auch ganz gut mit der (Deinterlacing-) Technik auskennt und sich denkt "na, das stimmt aber auch nicht so ganz, was du da erzählst"...) Natürlich ist es nicht so, dass allein der Deinterlacer die Entscheidung trifft, ob ein Field an der einen oder an der anderen zeitlichen Position dargestellt wird. Die zweite wichtige Einheit ist die Kadenz-Erkennung. Die ist vom Prinzip her dafür zuständig, zu erkennen, ob aufeinanderfolgende Bilder identisch sind. (Und/oder: ob identische Bilder in ganz bestimmten Mustern auftauchen - 2:2, 3:2 sind die typischsten.) Der Deinterlacer als solcher wird grundsätzlich immer eine doppelte Bildfolge produzieren (also mithin auch einen 25p Film auf 50p verdoppeln). Danach entscheidet dann der Kadenzer, dass (idealerweise) jeweils 2 aufeinanderfolgende Bilder identisch sind, reduziert deswegen jedes 2te Bild, und übergibt ggf. and die MotionPlus Engine. Trotzdem, der Deinterlacer muss (/wird, /sollte) prüfen, ob sich jeweils 2 Halbbilder zu einem Vollbild kombinieren lassen. Wenn er das richtig macht, dann entstehen die Duplikatbilder durch Feldkombination, und sind sich soweit ähnlich, dass die Kadenzerkennung das auch erkennt. Macht er aber einen "Fehler" und befindet, dass sich zwei Felder nicht kombinieren lassen (obwohl sie tatsächlich zusammengehören), dann entstehen die Duplikatbilder durch (mehr oder weniger einfache) Interpolation, wobei die Interpolationsbasis der beiden Duplikatbilder aber unterschiedlich ist (einmal Top-Field, einmal Bottom-Field). Und dann kann es sehr leicht passieren, dass die Kadenzerkennung die Duplikatbilder nicht mehr als "identisch" erachtet, und deswegen das 2. Bild als "relevant" stehen lässt, anstatt es zu entfernen. (Im Fall von MotionPlus=aktiv). So ist der Ablauf etwas detaillierter. Zur Darstellung des Grundprinzips des Problems reicht aber die Darstellung der vorigen Post. Die meisten wird das technische BlaBla wohl sowieso herzlich wenig interessieren.:D - dachte mir nur, wenn schon erklären, dann wenigstens so richtig wie möglich. (Will mir ja nicht nachsagen lassen, ich hätte technischen Quatsch erzählt, nur weil's zum besseren Verständnis stark vereinfacht war.) -edit- (Und das ist immernoch vereinfacht ... man bedenke z.B. den Hybrid-Fall: Teile des Bildes sind echt-interlaced, andere Teile sind progressiv. Wie man diesen Fall in Kombination mit MotionPlus korrekt löst, das ist ... ein nicht uninteressantes Problem!) [Beitrag von -Didée- am 20. Okt 2011, 11:59 bearbeitet] |
||||
Deinorius
Ist häufiger hier |
#421 erstellt: 20. Okt 2011, 12:23 | |||
Ich als Doom9 Veteran weiß ja, dass du weißt, wovon du redest. |
||||
-Didée-
Inventar |
#422 erstellt: 20. Okt 2011, 12:43 | |||
Schon. Aber "in Hardware" ist eben nochmal eine andere Sache als "in Software". Gut, die Hardware ist ja in gewisser Weise auch nur "eine Software, die in Hardware gegossen" wurde: erst erstellt man Algorithmen und Methoden, und wenn die passen und rund laufen, dann werden sie in Hardware umgesetzt. Aber trotzdem: Bei Software-Videobearbeitung am PC macht man ja meistens die strikte Unterscheidung: "Erst das Video genau anschauen! Wenn progressiv, dann machst Du so-und-so! Wenn interlaced, dann machst Du so-und-so! Und bitte nicht auf auto-Analysen verlassen, die liegen öfters mal daneben!" Und genau diesen Luxus hat ein Flachbildfernsehers eben nicht: dem wird was-auch-immer zum Fraß vorgeworfen, und dann soll er bitteschön unter jeden und allen Umständen das bestmögliche, fehlerfreie Ergebnis produzieren. (Noch dazu in Echtzeit! Da is' nix mit "50 oder 100 Frames in die 'Zukunft' schauen, um zu sehen wie sich die Dinge [Signal] entwickeln werden"... Wenn der Fernseher EINEN Frame voraus-puffert, dann haben wir bereits 40ms "Input Lag"!! Und da ist die gewünschte Signalbearbeitung ja noch garnicht drin!) - Und wehe, man sieht irgendwas ... Der arme Fernseher hat's wirklich nicht leicht, das muss man schon zugeben. |
||||
-Didée-
Inventar |
#423 erstellt: 20. Okt 2011, 13:47 | |||
Einen hab' ich noch, dann lass' ich's gut sein. Wir wollen den Thread nicht allzusehr mit Technik belasten. Was mir gerade noch einfällt, betreffs der Bildruckler nach einem Szenenwechsel: Wenn ich das richtig sehe, dann treten in diesem Fall die Ruckler nicht direkt "mit" dem Szenenwechsel auf, sondern immer erst ganz kurz danach - 'ne Viertelsekunde später, oder eine Drittelsekunde, oder so um die Kante. Ebenso ist es, wenn "Stillstand" in "Bewegung" umschlägt: wenn mich meine Beobachtungen nicht täuschen, dann ist die einsetzende Bewegung (meistens) in den ersten Sekundenbruchteilen zunächst mal korrekt, dann erst kommt der kurze Hänger mit einer ganz leichten Verzögerung. Brücke zur "Echtzeitbearbeitung": Wie gesagt kann so ein TV ja nicht wirklich in die Zukunft schauen. (Einen Frame voraus muss er puffern, um überhaupt ordentliche Ergebnisse liefern zu können. Stichwort "2:2 Pulldown mit Phase-Shift"...) Was aber mit Sicherheit gemacht wird, ist, eine kleine "Vergangenheit" von Frames zu puffern. Ob jetzt die Frames selber, oder irgendwelche Analyse-Werte, ist dabei erstmal wurst. Jedenfalls hat man dann Daten des "bisherigen Musters", und kann Abschätzungen treffen, ob und wie die Daten des aktuellen Bildes in dieses Muster hineinpassen. Nun: da die Szenenwechsel-Ruckler wenn, dann immer kurz nach dem Szenenwechsel auftreten, könnte man mutmaßen: Es gibt einen Puffer von z.B. 4 oder 6 oder 8 Frames, und der Ruckler tritt *dann* auf, wenn der Szenenwechsel "hinten" aus dem Puffer "hinausläuft". Vielleicht liege ich auch falsch, aber das wäre auch eine mögliche Erklärung des Phänomens. In der Praxis wird's so sein, dass mehrere Faktoren zusammenspielen. Intern sind die verschiedenen Module mit Sicherheit stark und mehrfach miteinander vernetzt. Wenn ich mir z.B. anschaue, wie sehr sehr gut das Deinterlacing bei Stresstests wie z.B. dem Stockholm-Video gelingt! Das lässt sich eigentlich nur erklären, wenn die Zwischenbildberechnung bereits in den Deinterlacing-Prozess eingebunden wird, bzw. die Motion-Engine entsprechend mitbenutzt wird. Ohne aktive Bewegungskompensation ist so ein glatter Bewegungsfluss ohne zitternde Bilddetails gar nicht möglich. (Einfach mal auf'm PC abspielen, und dort in Echtzeit Deinterlacen lassen ...) |
||||
Deinorius
Ist häufiger hier |
#424 erstellt: 20. Okt 2011, 18:29 | |||
Ich hasse es ja schon, dass diese ganze Interlace Sache überhaupt erst so kompliziert werden musste. Aber ich hab ja leicht reden. |
||||
toga67
Ist häufiger hier |
#425 erstellt: 20. Okt 2011, 19:30 | |||
Also ich setze einen HTPC mit Mediaportal ein und spiele das ganze TV Material über HDMI1 in 1080p/50Hz auf einem 55D6500 zu. Und ich habe bei Motion Plus auf Standard auch Ruckler. Nur auf Klar gibt es keine. Insgesamt sehr enttäuschen. Hatte vorher einen Toshiba (100 Hz)und da war das kein Thema. Ich verstehe auch nicht, warum darüber in keinem Test berichtet wurde. Aber die Qualität der Testzeitschriften sieht man ja auch an der 3D Auflösungsreduzierung. |
||||
>Spider<
Inventar |
#426 erstellt: 20. Okt 2011, 20:36 | |||
Das Material wird dann halt schon dort deinterlaced. Ich hatte schon vor einigen Tagen geschrieben, dass das deinterlacing bei den ÖR 720p Sendern nicht immer gut ist und die Motion Plus Engine dadurch Probleme bekommt. |
||||
edi_67
Stammgast |
#427 erstellt: 20. Okt 2011, 21:11 | |||
also wen ich motsuion plus aus mache ,ist auch dan 200hz auch ausgeschaltet |
||||
-Didée-
Inventar |
#428 erstellt: 20. Okt 2011, 21:46 | |||
Verstehe ich trotzdem noch nicht. Vorausgeschickt: HD-Empfang hab ich noch gar nicht ausprobiert (will den Komfort meines Twin-Digicorders S2 behalten - meine Frau steigt mir sowas von auf's Dach, wenn man dann noch ständig zwischen den Quellen umschalten muss, und nur noch 1 Sendung gleichzeitig aufnehmen, undundund...) Als Vergleich hab' ich bisher 'nur' progressiv-Zuspielung vom PC. Die Qulität des 1080i25-->720p50 Deinterlacings der ÖR sollte doch eigentlich keine Rolle spielen. Wenn's ein Film ist, dann Deinterlacen die doch (hoffentlich) nichts, sondern packen einfach 2:2 Pulldown in den 720p-Stream. Wenn's Videoinhalt ist, dann leidet vielleicht die reine Bildqualität etwas, aber es bleiben "echte" 50p Frames. Der Deinterlacer vom Sammy ist bei 50p Zuspielung sowieso deaktiviert. Mit 2:2 Pull in 50p sollte die Kadenz-Engine ebenfalls Null Probleme haben. Wenn überhaupt, dann könnte 50p "Video" kritsch sein, falls der Kadenzer Frames als identisch erachtet, obwohl sie es gar nicht sind. (Aber selbst das sollte nicht allzu merklich ruckeln - MotionPlus würde ja tendenziell wieder das hinzurechnen, was der Kadenzer fälschlich entfernt hätte). Jedenfalls, alle 25p-Inhalte die ich vom PC in 50p zum Sammy streame, werden bei mir absolut ruckelfrei verarbeitet. Ich bin ja nun auch ziemlich ruckel-empfindlich, das würde mir schon auffallen. (Ausnahme: die MotionPlus - Engine mag es nicht, wenn *sehr* scharfe bzw. kontrastreiche Texturen in Bewegung sind. Da steigt sie bisweilen aus, d.h. sie deaktiviert sich, und hinterlässt dann kurzfristig den normalen Film-Judder. Ist aber recht selten der Fall.) Hrmh, ich muss das echt auch mal ausprobieren mit dem internen Sat-Tuner .... ein freier Tag, ich bräuchte mal einen wirklich freien Tag ... |
||||
>Spider<
Inventar |
#429 erstellt: 20. Okt 2011, 22:13 | |||
Warum?
Warum 2:2 Pulldown bei einem Film?
Und wo kommen die 50 echten Frames her, wenn nur 25 gefilmt werden? |
||||
Deinorius
Ist häufiger hier |
#430 erstellt: 20. Okt 2011, 22:35 | |||
Die ÖR 720p Sender strahlen nunmal 50 echte Frames aus. Solange sie selber keinen Blödsinn treiben, kann das dem TV egal sein. Er kriegt die 50fps serviert und er erkennt sie auch. Das sollte nicht dieselbe Ausgangssituation sein wie bei SD, weil diese immer als 576i erkannt werden. |
||||
>Spider<
Inventar |
#431 erstellt: 20. Okt 2011, 22:37 | |||
Das machen sie aber, wie ich schon geschrieben hatte. |
||||
Deinorius
Ist häufiger hier |
#432 erstellt: 20. Okt 2011, 22:46 | |||
Ja, aber das ist nicht Sache des TV und Korrekturmöglichkeiten sind nur eingeschränkt möglich. Da könnte man von den Herstellern gleich Wunder verlangen. (Zum Teil muss das auch so...) |
||||
>Spider<
Inventar |
#433 erstellt: 20. Okt 2011, 23:03 | |||
Sonst denken aber welche, dass der Tv, sobald "p" aufleuchtet, bestes progressives Material bekommt und den Fehler auf den Tv schieben. |
||||
Dalao
Ist häufiger hier |
#434 erstellt: 21. Okt 2011, 09:50 | |||
Tach zusammen, ertmal Danke an Didee, hab mich danach nochmal was beschäftigt mit den "Schwarz". Hab ja einige Einstellungen durch und viele für schlecht befunden, ist aber Geschmackssache, da ich ja mal erwähnte schwarz ist zu dunkel und Didee das mal angesprochen hatte, wollte ich meine Lösung, so wie ich sie für am besten empfinde, kurz erläutern. Habe eigentlich das komplette Bild zurückgesetzt und lediglich Gamma auf volle Pulle gemacht, Farbe was rausgenommen und Helligkeit solange erhöht bis sich das für mich am besten ausgesehen hat. Wenn Ihr wollt kann ich mal n Foto von meinen Einstellungen machen, aber das alles runter zu schreiben: NEEEEE. Hoffe, ich konnte was helfen. Aso, Bildruckler hab ich keine, habe Antenne angeschlossen und keinen Receiver dazwischen. |
||||
Bluecam
Stammgast |
#435 erstellt: 21. Okt 2011, 09:55 | |||
Hallo zusammen, ist es bei euch auch so, das das Schwarz im Hintergrund (z.B. bei Nachtaufnahmen) nicht wirklich Schwarz ist? Bei mir wird das eher grünlich dargestellt und sieht außerdem so aus, als würde ein leichter Nebel über dem Bild sein. Liegt das jetzt an meinen Einstellungen, oder immer noch an der schlechten Ausleuchtung des Panels? Das stört mich extrem.... |
||||
Ballack1904
Ist häufiger hier |
#436 erstellt: 21. Okt 2011, 17:52 | |||
Hey Leute... hab heute meinen UE46D6500 bekommen.. Bin echt zufrieden... hab aber Fragen: 1. TV ist per HDMI an nen Sky-Receiver angeschlossen... daher kommt immer die Meldung "Keine Sender gefunden" wenn ich den TV anmache... Kann ich es irgendwie einstellen, dass ich sofort zu HDMI 3 komme? 2. Kann ich die PS3 auch per Anynet+ ausmachen? 3. Wenn ich FIFA Spiele ist das Bild echt top....aaaaaber... Immer wenn schnelle Bildwechsel sind, (z.B. Torwartabschlag) wird es kurz irgendwie unscharf...schwer zu beschreiben... jemand ne Lösung? Spielemodus ist natürlich aktiviert...danke schonmal =) |
||||
Bennyle
Stammgast |
#437 erstellt: 21. Okt 2011, 18:18 | |||
So habe jetzt den 7090. Endlich 3D in Full HD. Hätte aber noch eine Frage. Bei meinem alten 6770 war es so dass wenn man LED Motion Plus eingeschalten hat, das Bild auch ein wenig dunkler wurde. Wenn ich das beim 7er einschalte,....passiert irgendwie nichts? Das Bild "blinkt" kurz und das wars....hä? |
||||
djbeat
Stammgast |
#438 erstellt: 21. Okt 2011, 19:17 | |||
nach den Update auf 1017.3, musste ich die Graustufen neu kalibrieren daher die aktuellen Werte für mein 46D8090 Film Hintergrundb.: 11 Kontrast: 98 Helligkeit. 44 Schärfe: 0 farbe 50 Farbton 50/50 Schattendurchs. -2 Farbraum: rot 32,0,3 grün 5,45,2 blau 0,3,50 gelb 39,55,4 zyan 5,77,30 magenta 40,1,55 weißabgl. 25,26,30,22,24,30 10p Abgleich: 1 2,-1,-9 2 -1,-2,-5 3 1,-1,-4 4 2,0,-2 5 2,0,-3 6 -1,-1,-4 7 -1,-1,-4 8 -1,-1,-3 9 0,-1,-2 10 -1,-1,-4 |
||||
edi_67
Stammgast |
#439 erstellt: 21. Okt 2011, 19:33 | |||
ups ups also wen ich motsuion plus aus mache ,ist auch dan 200hz auch ausgeschaltet |
||||
olliste
Neuling |
#440 erstellt: 22. Okt 2011, 15:07 | |||
Hallo Leute, Weiß jemand, warum sich der 10p Abgleich bei mir nicht aktivieren lässt(nicht anwählbar - grau)? Irgendwo war ich glaube ich im Thread darübergestolpert, finde es aber nicht mehr. Macht es eigentlich überhaupt Sinn ohne Kolorimeter am 10p Abgleich rumzuspielen? Habe einen 46D7090 und ebenfalls die Probleme mit dem "Detailersaufen im Schwarzen" :-( Meine bisherigen Einstellungen sind Bildmodus: Standard Hintergrundbel.: 6-14 Kontrast : 100 Helligkeit : 40 Schärfe : 10 Farbe : 50 Farbton : 50/50 Erweiterte Einstellungen Schwarzton : aus Optimalkontrast: aus Schattendurchz.: -1 Gamma : 0 Expertenmuster : aus Nur RGB-Modus : aus Farbraum : nativ Weißabgleich : alles so gelassen Hautton : 0 Kantenglättung : ein Bewegungsbel. : aus LED Motion Plus: aus Bildoptionen Farbtemp. : Standard Dig. Rauschf. : aus MPEG Rauschf. : auto Filmmodus : Auto1 Motion Plus : aus Viele Grüße [Beitrag von olliste am 22. Okt 2011, 15:27 bearbeitet] |
||||
>Spider<
Inventar |
#441 erstellt: 22. Okt 2011, 15:19 | |||
Funktioniert nur im Modus: Film [Beitrag von >Spider< am 22. Okt 2011, 15:21 bearbeitet] |
||||
Bennyle
Stammgast |
#442 erstellt: 22. Okt 2011, 17:44 | |||
Weis da jemand Bescheid? |
||||
Igelfrau
Inventar |
#443 erstellt: 23. Okt 2011, 10:46 | |||
Hast du dir mal meinen Link im Post #392 angesehen? Dort wird es per Video erklärt! |
||||
>Spider<
Inventar |
#444 erstellt: 23. Okt 2011, 11:46 | |||
Nur das, was da über die LED Motion Plus Einstellung erzählt wird, kann ich mit meinem Kolorimeter nicht nachvollziehen, die Farben verändern sich nicht ein bisschen. Das einzige, was da passiert ist, dass die Dunkelphasen länger werden, kann man gut auf Fotos mit 1/4000s Verschlusszeit nachvollziehen.
Wie ist es denn bei Dir wenn du auf HBL 20 LED Motion Plus an und aus schaltest? [Beitrag von >Spider< am 23. Okt 2011, 11:47 bearbeitet] |
||||
Master468
Inventar |
#445 erstellt: 23. Okt 2011, 19:52 | |||
Mit geeigneter Gradationscharakteristik (gem. der Gammakorrektur des Materials) ist das auch bei einem VA-Panel eigentlich unproblematisch. Unser 7090 Testmodell war hier aber z.B. nicht ganz ideal werkskalibriert, was zu einem leichten Versumpfen geführt hat. Das kann durchaus auch für Geräte der 6er Reihe gelten. Bedenken muss man auch die nicht zu vernachlässigen, blickwinkelbedingten Gradationsverschiebungen, die auch bei den prinzipiell guten, und für den TV-Bereich sehr geeigneten, S-PVA Panels von Samsung aufreten. Hinzu kommt, dass dass die Tonwertdichte bei einem konstanten Gamma von 2.2 im unteren Bereich vglw. hoch ist (d.h. höher als bei einer perzeptiven Verteilung). Gruß Denis [Beitrag von Master468 am 23. Okt 2011, 20:00 bearbeitet] |
||||
-Didée-
Inventar |
#446 erstellt: 23. Okt 2011, 21:01 | |||
@Master468 Klingt gut. Mag mal einer von euch vorbeikommen und meinen 40D6540 durchmessen? _____ Mal ganz einfach und ganz praktisch: - 40" Display - Betrachtunsabstand 3 Meter - Es sitzen 3 Leute vor dem Fernseher: Einer in der Mitte, Einer 0,9m rechts davon, einer 0,9m links davon. Ich kann die Kiste einstellen ... Möglichkeit#1: - Mittiger Zuschauer hat vernünftige "Schwarzauflösung. ==> Zuschauer links&rechts haben kein Schwarz mehr. Nur noch "Grau". Möglichkeit#2: - Zuschauer links&rechts haben vernünftige "Schwarzauflösung". ==> Mittiger Zuschauer sieht in dunklen Bereichen nix mehr. Nur noch große schwarze Sümpfe. In beiden Fällen haben die seitlichen Zuschauer kein stabiles Gamma über die Fläche. Der "entfernte" Rand ist deutlich heller als der nähere Rand. Kommt bei Nachtszenen eher traurig. Zwar hab' ich (leider) kein Kolorimeter oder sonstige Mess-Hardware. Aber wenn ich sie hätte, würde mir das wohl auch nicht weiterhelfen. 40D6500 hat kein "Samsung" Panel, sondern Chi Lin. Plasma ist keine Option. _____ Aber was will man für EUR 1000.-- auch erwarten. Selber schuld, wenn man sich solchen Billigkram kauft. Ist ja quasi ein Einweg-Gerät --- TV kaufen, Film schauen, TV wegschmeißen. Was soll der Geiz! _____ Kam unlängst mal ein Bekannter zu Besuch. Der hat von der ganzen Technik keine Ahnung, hat sich aber vor nem halben Jahr nen Sony Bravia gekauft, weil "er hat gehört, die seien ganz gut". Sein spontaner Kommentar als er ins Wohnzimmer kam, wo der Samsung lief: "Sag mal, warum ist das Bild so arg hell? Das ist doch nicht normal?" |
||||
lipp10
Ist häufiger hier |
#447 erstellt: 24. Okt 2011, 07:29 | |||
Hallo! Also ich schaue im Bildmodus Film und vorwiegend HD-Sender: (mit FW1015) Hintergrundbel.: 10 - 12 Kontrast : 89 Helligkeit : 45 Schärfe : 20 Farbe : 48 Farbton : 50/50 Erweiterte Einstellungen Schwarzton : aus Optimalkontrast: aus Schattendurchz.: + 2 Gamma : + 1 Expertenmuster : aus Nur RGB-Modus : aus Farbraum : auto Weißabgleich : alles so gelassen Hautton : 0 Kantenglättung : aus Bewegungsbel. : aus Bildoptionen Farbtemp. : Warm2 Dig. Rauschf. : aus MPEG Rauschf. : aus Filmmodus : aus (kann man probieren) Bei externen HD - Receiver + Bluray Player: Motion Plus: Klar Led Moition Plus: AN Nur bei Zuspielung von der Festplatte (mkv`s) am Fernseher: Motion Plus: 10/4 Led Motion Plus: AN Seitdem meine Freunde (selben Fernseher) und ich diese Einstellungen verwenden, haben wir ein hervorragendes Bild und keine Ruckler mehr (bei Ruckler bin ich auch sehr empfindlich). Ich hoffe es hilft Euch. lg lipp10 [Beitrag von lipp10 am 24. Okt 2011, 09:18 bearbeitet] |
||||
medes75
Stammgast |
#448 erstellt: 30. Okt 2011, 14:56 | |||
Hallo Zusammen, habe bei allen Quellen bei meinem UE55D7090 MotionPlus auf Klar und nirgends Ruckler... habe ich grad Glück? Ansonsten ist das Banding und Clouding mit HBL 8, Helligkeit 45, Kontrast 98, Gamma 0 erträglich , nur an den Ecken im dunklen Raum erahnbar. Nur Schwarz säuft leider auch etwas ab, jedoch sehe ich im Burosch Testbild noch die Abstufung zwischen den beide dunkelsten Feldern in der Grautreppe. Medes |
||||
djbeat
Stammgast |
#449 erstellt: 30. Okt 2011, 16:49 | |||
dank geht an @Slayer_1983 hier noch paar Einstellungen für den D8000 Quelle Picture preset: Movie Backlight 8 Contrast 95 Brightness: 45 Sharpness: 0 Tint: G50/G50 Eco Off Black Tone Off Dynamic Contrast Off Shadow detail 0 Gamma +1 Color Space Auto Flesh Tone 0 xvYCC Off Edge enhancement Off Motion lighting Off LED Motion Plus On Color Tone Warm1 Size Screen Fit Digital Noise Filter Off Mpeg noise filter Off Film mode Off HDMI Black level Low Motion Plus Off R-Offset 27 G-Offset 24 B-Offset 22 R-Gain 32 G-Gain 22 B-Gain 17 |
||||
djbeat
Stammgast |
#450 erstellt: 02. Nov 2011, 19:42 | |||
gerade im Netz gefunden... hier eine kostenlose TestDVD ================================ TVblink Benchmark DVD Freeware TVblink Benchmark DVD is designed to test the high definition televisions sets. The Benchmark DVD is divided in five sections: A,B,C,D Tests - To test for panel flaws and general quality of the HDTVs; E Tests - Real video from different common SD sources. The author selected each video so that it would expose different capabilities of the high definition televisions sets. The DVD is designed so you can access any Test/Clip very fast. It's as easy as downloading and burning, then use it to test for yourself! The developer's site also offers a booklet that has all the necessary instructions for the tests as well as scoring info. ============================== Download PAL Version 310MB Download NTSC Version 280MB =============================== QUELLE |
||||
Speedy-Worl
Schaut ab und zu mal vorbei |
#451 erstellt: 03. Nov 2011, 19:18 | |||
Hi ich habe einen Samsung UE-46D7090 und dieser hat bei normalen SD Bild, extreme Bewegungsunschärfe, ist das bei Euch auch so? Es wurden schon alle erdenklichen Einstellung ausprobiert. mfg Speedy |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAMSUNG 7/8er F-Serie 2013 - Einstellungsthread CHL am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 1354 Beiträge |
SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Erfahrungsthread give am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 26.06.2020 – 5487 Beiträge |
SAMSUNG 6/7/8er D-Serie 2011 - Erfahrungsthread heidorn am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 3 Beiträge |
SAMSUNG 6/7/8er ES-Serie 2012 - Einstellungsthread djbeat am 23.03.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2020 – 1957 Beiträge |
Samsung 8er oder 6 Serie? kaisinho am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 26 Beiträge |
Eine Webseite über das extreme banding der 6/7/8er D-Serie - Unterstützung dringend erwünscht -=ToReaDoR=- am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 26 Beiträge |
Bildeinstellung Samsung 8er Serie Chemie_Girl am 19.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 2 Beiträge |
Wandhalterungen - Samsung D-Series 2011 Andarc am 14.06.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 23 Beiträge |
Sky CI+Modul + Samsung D-Serie (7er/8er) augenundohren am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 39 Beiträge |
D-Serie (2011) lädt keine Apps mehr pittan am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 21.02.2015 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.136
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.904