HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » [UE55 D7090] Audioausgabe via USB möglich? | |
|
[UE55 D7090] Audioausgabe via USB möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
kenyo`
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 04. Mrz 2012, 21:34 | |
Moin, ich bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines Samsung UE55D7090 und habe jetzt vor den Ton via zwei Nubert nuPro A-20 auszugeben. Allerdings steht mir dabei noch das ein oder andere Problem im Weg. Die nuPro A-20 haben ja bekanntlich einen USB-Audioeingang und normales Chinch. Nun wollte ich den Chinch-Eingang aber nutzen, um daran einen Bluetooth-Funkempfänger (z.B. von Logitech) anzuschließen, über den ich via MacBook Air das Audiosignal streame. Nun wäre es ideal, wenn der Samsung-TV das Audiosignal über seinen USB-Ein-/Ausgang ausgeben könnte, damit beide Eingänge des nuPro A-20 genutzt werden können - ohne lästiges Umstecken. Kann der Samsung das? Und wenn nicht: fällt Euch eine andere Lösungsmöglichkeit ein? Vielen Dank für Eure Antworten kenyo` |
||
pdr55
Inventar |
#2 erstellt: 04. Mrz 2012, 21:44 | |
Samsung kann kein Ton über USB ausgeben. Wirst Du dir wohl einen D/A Wandler zulegen müssen. http://www.sunshinet.../Products/STDA001_AK |
||
|
||
kenyo`
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 04. Mrz 2012, 22:13 | |
Ok, damit hatte ich beinahe gerechnet. Heißt das, dass der Samsung nur über einen Digitalausgang zur Audioausgabe verfügt? Dann hätte ich allerdings immer noch nicht das Problem mit den Anschlüssen an den nuPro's gelöst. Bei dem D/A-Wandler müsste ich ja wieder Chinch nutzen. Mh, ärgerlich. Gibt es für solche Aufgaben nicht einen wirklich 'rudimentären' AVR? kenyo` |
||
pdr55
Inventar |
#4 erstellt: 04. Mrz 2012, 22:20 | |
kenyo` schreib:
JA! AVR? Wenn Du einen Verstärker mit Toslink Eingang (Digitaleingang) meinst dann schau mal im Netzt , ob Du da was findest , was deinen Ansprüchen gerecht wird |
||
kenyo`
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 04. Mrz 2012, 22:54 | |
Ja, genau so etwas suche ich. Im Grunde müsste er ja wirklich nur einen digitalen Eingang (Toslink), einen Chinch-Eingang sowie einen Chinch-Ausgang besitzen. Wenn jetzt noch der ein oder andere weitere Anschluss dabei ist, wäre es natürlich auch nicht schlecht. Ich werde mich mal auf die Suche machen.. wenn jemandem an dieser Stelle allerdings was einfällt, was dazu passt - wäre ich natürlich sehr dankbar. kenyo` |
||
pdr55
Inventar |
#6 erstellt: 04. Mrz 2012, 23:06 | |
was darf so ein Verstärker denn maximal kosten bei dir? ... ...und welche Boxen ? die Nubert nuPro A-20 ? da kommste aber mit nem D/A Wandler billiger weg |
||
kenyo`
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 04. Mrz 2012, 23:14 | |
Ach, nicht mehr als EUR 100,00 auf jeden Fall. Ich brauche auch nicht tausende Zusatzfunktionen - wenn er solide die Signale empfängt und weitergibt, dann ist alles prima. Und ja, die Nubert sollen es werden. Ich finde - ehrlich gesagt - nur halbgare Lösungen, die mich nicht wirklich zufrieden stellen. Es ist wirklich schade, dass so ein hochwertiges Gerät wieder der Samsung-TV nur einen digitalen Audioausgang besitzt. Es bedarf zu analogen Empfängern wie bspw. den nuPros immer einer Umwandlung mit den verbundenen Qualitätseinbußen und Zusatzhardware. Eine Lösungsmöglichkeit, welche mir einfiele, wäre der Anschluss des MacBook Air via 10m-USB-Kabel (Qualität?! - USB-Spezifikation eigentlich max. 5m) und der D/A-Umwandlung des TV. Allerdings ist dies dann auch mit einer Menge Frickelei für den kurzen Musik- oder Fernsehgenuss zwischendurch verbunden. Ein richtiges AVR wäre hier wohl die beste Wahl - aber dafür über EUR 200,00 ausgeben - ich weiß ja nicht. kenyo` [Beitrag von kenyo` am 04. Mrz 2012, 23:37 bearbeitet] |
||
dieda12
Stammgast |
#8 erstellt: 05. Mrz 2012, 00:06 | |
Ich würde mir das genau überlegen. Schließlich willst du ja nicht nur irgendwas aus deinen Boxen hören, es soll auch noch gut klingen. Der Samy hat 3 verschiedene Anschlüsse, welche man nutzen kann:
Auch die Aussage
würde ich mir gut überlegen. Ein Einsteiger AVR kann mittlerweile schon per Android oder iPhone gesteuert werden und das sogar sehr komfortable. Die Suchfunktionen über die Smartphones sind top. DLNA beherrschen sie besser als der Samy. Internetradio gibt's dazu und auf Wunsch auch noch DAB+. Kannst dein System dann auch noch weiter ergänzen mit Sub, Center, etc. Zum Musikhören einen TV einzuschalten empfinde ich als vollkommen unangebracht. |
||
pdr55
Inventar |
#9 erstellt: 05. Mrz 2012, 00:15 | |
@ kenyo` Die Intern Lautsprecher werden , wenn Du über die Kopfhörerklinke den Ton abgreifst , stumm geschaltet. Wenn Du die nicht brauchst , kannste das auch so machen. hmmm 100€ Elektronik im Schuhkarton oder was |
||
kenyo`
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 05. Mrz 2012, 09:50 | |
Ok, das sehe ich auch alles ein. Mittlerweile habe ich mir den Denon AVR 1912 mal näher angeschaut, vor allem AirPlay reizt mich. Allerdings als 7.1-AVR für meine aktiven nuPro's ein wenig überdimensioniert, oder? Allerdings kommen ja jetzt noch zwei weitere Kandidaten mit ins Spiel, Klinke und ARC. Sind die Qualitätseinbußen über Klinke groß? Und gibt es eine Art "Klinke-auf-USB", einer externen Soundkarte ähnlich? Oder wenn nicht - gibt es eine Art Adapter mit 2 Cinch-Eingänge und einem Ausgang, welcher vorzugsweise auch noch automatisch erkennt, wo das Signal herkommt, damit man nicht immer extra zu den Boxen laufen muss um von Musik auf Fernseher umzustellen? Ich mach mich selber mal schlau.. aber was genau ist mir ARC über HDMI gemeint? Danke für die Antworten! kenyo` |
||
dieda12
Stammgast |
#11 erstellt: 05. Mrz 2012, 10:26 | |
ARC steht für Audio-Rück-Kanal und bedeutet, dass der Ton vom internen Tuner wieder zurück an den Reciever gegeben wird. Für die anderen Komponenten ist die Verkablung entsprechend so: Alles in den AVR und dann zum TV. Da das ganze Digital ist, ist das natürlich besser als über Klinke oder D/A-Wandler+Toslink. |
||
blue_lord
Stammgast |
#12 erstellt: 05. Mrz 2012, 10:33 | |
[quote="kenyo"] vor allem AirPlay reizt mich.[/quote] Wenn's nur wegen Airplay ist, kannst du dir auch einfach ein Apple TV kaufen, das kann auch Airplay. [quote] Und gibt es eine Art "Klinke-auf-USB", einer externen Soundkarte ähnlich? [/quote] Da ich nicht weiß wie das sonst über USB bei den Lautsprechern abgewickelt werden soll, ist vermutlich der Lautsprecher so eine Art externe Soundkarte (für die man auf dem Rechner eben dann die entsprechenden Treiber hat). Deshalb gibt es in diese Richtung auch natürlich keinen Adapter. [quote] Ich mach mich selber mal schlau.. aber was genau ist mir ARC über HDMI gemeint? [/quote] ARC steht für Audio Return Channel. Damit ist es möglich ein Audiosignal vom TV über das HDMI Kabel zum Receiver zu übertragen. (Sonst geht's ja nur andersherum). [Beitrag von blue_lord am 05. Mrz 2012, 10:34 bearbeitet] |
||
kenyo`
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 05. Mrz 2012, 10:41 | |
Alles klar, ich denke, dass die einzig vernünftige Lösung wirklich ein gescheiter AVR wie der Denon AVR 1912 ist. Alles andere ist nur halbgar. Da ich eh schon eine AppleTV besitze, kann ich dann auch gut auf das AirPlay-Feature verzichten und gucke mir nochmal den 1612 und 1312 von Denon an. Was würdet Ihr mir raten? kenyo` |
||
kenyo`
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 06. Mrz 2012, 13:04 | |
Eine Frage zum Abschluss hätte ich dann doch noch: Wenn ich mich beim SamsungTV jetzt doch für die "Klinke-auf-Cinch"-Lösung entscheide und die Klinke entsprechend in das TV-Gerät stecke - wird der Ton dann automatisch und immer über Klinke ausgegeben oder kann man das softwareseitig im OSD unterbinden? kenyo` |
||
>Spider<
Inventar |
#15 erstellt: 06. Mrz 2012, 13:40 | |
Ja |
||
Rohliboy
Inventar |
#16 erstellt: 06. Mrz 2012, 17:43 | |
Und die Tv Lautsprecher sind aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
UE55-D7090: Bildfehler bei nicht HD Sendern . Tyros73 am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 15 Beiträge |
USB-Stick am D7090 / D8090 Mario_H am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2013 – 72 Beiträge |
D7090 Filmcover auf USB Festplatte willned am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 30.12.2011 – 4 Beiträge |
Samsung D7090: Direkt auf NAS aufnehmen möglich? EyesKiller am 29.11.2011 – Letzte Antwort am 21.12.2011 – 6 Beiträge |
Samsung UE55D8090 Audioausgabe (extern) darksharky am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 3 Beiträge |
Ue40Es5700 Audioausgabe AndiG84 am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 20.12.2012 – 12 Beiträge |
Samsung D7090 und Festplatte Niro96 am 24.05.2013 – Letzte Antwort am 24.05.2013 – 2 Beiträge |
D7090 - Streamprobleme willned am 16.01.2012 – Letzte Antwort am 16.01.2012 – 2 Beiträge |
PVR Einstellungen am D7090 Piet29 am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 3 Beiträge |
Welcher USB-Stick für PVR - Samsung D7090 miscarriage am 25.05.2011 – Letzte Antwort am 26.05.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedFierthbauer
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.781