Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

(M8) Flimmern/Wabern bei 24Hz-Zuspielung

+A -A
Autor
Beitrag
Turoy
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 10. Sep 2007, 10:08
Hi,

und was ist mit diesen Einstellungsempfehlungen ?

Soll / kann man das auch für den LE46 verwenden ? Obwohl, ich bin mit den Standardeinstellungen (habe nur die Hintergrundbeleuchtung deutlich reduziert) eigentlich schon sehr zufrieden.
Thrakier
Inventar
#152 erstellt: 10. Sep 2007, 10:16
Standard oder Dynamisch? Stell das Bild einfach so ein, dass du zufrieden bist, fertig aus.
Turoy
Ist häufiger hier
#153 erstellt: 10. Sep 2007, 10:18
Es steht auf dynamisch.
hifi-linsi
Inventar
#154 erstellt: 10. Sep 2007, 10:49
Bei meinem Kumpel tritt dieses Wabbern bzw. horizontale Streifen die wandern nur bei Scartanschluß auf, über HDMI und Komponete ist das Bild ok.

Wie teste ich die 24 HZ Einstellung ?
llew
Stammgast
#155 erstellt: 10. Sep 2007, 11:16

Thrakier schrieb:
Die Farbabstellungen abtippen geht schon mal gar nicht, da das ohnehin von Panel zu Panel und von FW-Version zu FW-Version stark varriert. Und eine Helligkeit von 44 bedeutet Black Crush in Reinform.



Dachte ich auch immer. Lies dir den Thread durch und lasse dich eines besseren belehren.
Helligkeit von 44 heisst noch lange kein Black Crush! Es kommt auf das Zusammenspiel der Settings an.
llew
Stammgast
#156 erstellt: 10. Sep 2007, 11:17

hifi-linsi schrieb:
Bei meinem Kumpel tritt dieses Wabbern bzw. horizontale Streifen die wandern nur bei Scartanschluß auf, über HDMI und Komponete ist das Bild ok.

Wie teste ich die 24 HZ Einstellung ?


PS3 oder anderen HD Player anschliessen, der 24p Ausgabe unterstützt, HD Disc rein, Film ansehen. Dabei sollte die Hintergrundbeleuchtung auf < 5 stehen.
Thrakier
Inventar
#157 erstellt: 10. Sep 2007, 11:21

llew schrieb:

Thrakier schrieb:
Die Farbabstellungen abtippen geht schon mal gar nicht, da das ohnehin von Panel zu Panel und von FW-Version zu FW-Version stark varriert. Und eine Helligkeit von 44 bedeutet Black Crush in Reinform.



Dachte ich auch immer. Lies dir den Thread durch und lasse dich eines besseren belehren.
Helligkeit von 44 heisst noch lange kein Black Crush! Es kommt auf das Zusammenspiel der Settings an.


Du kannst natürlich auch die Helligkeit des Zuspielers hochdrehen wenn der einen eigenen EQ hat. Da liegen dann aber auch keine Welten dazwischen ob du es jetzt an dem einen oder an dem anderen Gerät machst. Habe da viel rumprobiert.
llew
Stammgast
#158 erstellt: 10. Sep 2007, 20:26

Thrakier schrieb:

llew schrieb:

Thrakier schrieb:
Die Farbabstellungen abtippen geht schon mal gar nicht, da das ohnehin von Panel zu Panel und von FW-Version zu FW-Version stark varriert. Und eine Helligkeit von 44 bedeutet Black Crush in Reinform.



Dachte ich auch immer. Lies dir den Thread durch und lasse dich eines besseren belehren.
Helligkeit von 44 heisst noch lange kein Black Crush! Es kommt auf das Zusammenspiel der Settings an.


Du kannst natürlich auch die Helligkeit des Zuspielers hochdrehen wenn der einen eigenen EQ hat. Da liegen dann aber auch keine Welten dazwischen ob du es jetzt an dem einen oder an dem anderen Gerät machst. Habe da viel rumprobiert.


Probiers doch einfach mal aus, kostet nur 5 Minuten Zeit.

Als Quellen geben sie PS3 und Xbox 360 an (via HDMI). Beide haben keine eigene Helligkeitseinstellung.
Thrakier
Inventar
#159 erstellt: 10. Sep 2007, 20:52

llew schrieb:

Thrakier schrieb:

llew schrieb:

Thrakier schrieb:
Die Farbabstellungen abtippen geht schon mal gar nicht, da das ohnehin von Panel zu Panel und von FW-Version zu FW-Version stark varriert. Und eine Helligkeit von 44 bedeutet Black Crush in Reinform.



Dachte ich auch immer. Lies dir den Thread durch und lasse dich eines besseren belehren.
Helligkeit von 44 heisst noch lange kein Black Crush! Es kommt auf das Zusammenspiel der Settings an.


Du kannst natürlich auch die Helligkeit des Zuspielers hochdrehen wenn der einen eigenen EQ hat. Da liegen dann aber auch keine Welten dazwischen ob du es jetzt an dem einen oder an dem anderen Gerät machst. Habe da viel rumprobiert.


Probiers doch einfach mal aus, kostet nur 5 Minuten Zeit.

Als Quellen geben sie PS3 und Xbox 360 an (via HDMI). Beide haben keine eigene Helligkeitseinstellung.


Was soll ich da probieren? Ich habe schon ähnliche Einstellungen nur mit erhöhter Helligkeit und finde trotzdem noch, dass das Bild in Schwarztönen nicht besonders gut differenziert. Bei 47 finde ich das Bild schon extrem dunkel via PS3, 44 geht gar nicht.
mou5e
Ist häufiger hier
#160 erstellt: 11. Sep 2007, 08:11
@Ilew: Sorry, aber bei mir taugen weder die Einstellungen von HDTVtest, noch die vom AVS-Forum. Beide erzeugen (zumindest bei mir) ein viel zu dunkles Bild. Also Black-Crush in Reinkultur...

Da gibt es ein schönes Testbild mit Zahlen in verschiedenen Grautönen auf schwarzem Hintergrund. Bei den Einstellungen von AVS z.B. kann man die Zahlen überhaupt nicht mehr erkennen. Mal sehen, ob ich das Bild hier im Netz noch finden kann...

Wenn diesen Freitag mein neues Panel drin ist, und ich die Settings wieder hingefriemelt habe, post ich auch gerne mal meine Idealeinstellungen.

Für mich ist ein natürlicher, warmer Farbton entscheident - und Details in dunklen Bereichen sind mir wichtiger als ein abgrundtiefes Schwarz.

mou5e
llew
Stammgast
#161 erstellt: 11. Sep 2007, 08:49
Hm, ich empfand das Bild eigentlich als sehr gut. Was schlagt Ihr vor, sollte man ändern (bei AVS), dass Black Crush verhindert wird, bzw. ein guter Kompromiss für Shadow Detail geschaffen wird?

Gestern Abend ist mir doch noch aufgefallen, dass bei einem Film mit Denzel Washington ich diesen bei ein paar Meter Kameraentfernung nicht mehr erkennen konnte, nur ein schwarzes Oval.

Also Mea Culpa.
Thrakier
Inventar
#162 erstellt: 11. Sep 2007, 09:03
Wobei der Samsung im Schwarz-Detail einfach nicht gut ist, dadurch erkauft sich Samsung halt den Schwarzlevel. Für mich war es nicht mgölich einen guten Mittelwert zu finden zwischen "alles säuft ab" oder "das Bild ist zu hell". Bei der Casino Royale BluRay sind die Jackets stellenweise SO schwarz, dass e s schon unnatürlich aussieht (Helligkeit 50). Einen Kragen sieht man sowieso nur wenn das Licht direkt drauf scheint.
llew
Stammgast
#163 erstellt: 11. Sep 2007, 09:41

Thrakier schrieb:
Wobei der Samsung im Schwarz-Detail einfach nicht gut ist, dadurch erkauft sich Samsung halt den Schwarzlevel. Für mich war es nicht mgölich einen guten Mittelwert zu finden zwischen "alles säuft ab" oder "das Bild ist zu hell". Bei der Casino Royale BluRay sind die Jackets stellenweise SO schwarz, dass e s schon unnatürlich aussieht (Helligkeit 50). Einen Kragen sieht man sowieso nur wenn das Licht direkt drauf scheint.


Ok danke, dann versuche ich mal mit der Helligkeit auf 50 zu gehen.
mou5e
Ist häufiger hier
#164 erstellt: 11. Sep 2007, 12:28
Mit diesen Einstellungen lebe und sehe ich zur Zeit sehr gut:

MOVIE
Contrast 100
Brightness 46
Sharpness 10
Color 48
Tone Warm 1
Color Space Wide
xvYCC On
Just Scan

Alles andere Off!

Das Backlight schwankt je nach Umgebungsbeleuchtung zwischen 1 und 4.

Farbkorrekturen musste ich noch nie vornehmen.
llew
Stammgast
#165 erstellt: 11. Sep 2007, 12:33
Und welche Einstellungen hast Du für HDMI Black Level, Power Saving und RGB bei der PS3?
mou5e
Ist häufiger hier
#166 erstellt: 11. Sep 2007, 12:55

llew schrieb:
Und welche Einstellungen hast Du für HDMI Black Level, Power Saving und RGB bei der PS3?


Die Standardeinstellungen. Also "off".

Bei der PS3 hab ich RGB als Ausgabe-Typ.
llew
Stammgast
#167 erstellt: 11. Sep 2007, 14:52
Danke, versuche ich mal so!
DerBeyer
Ist häufiger hier
#168 erstellt: 11. Sep 2007, 16:15
habt ihr eigentlich das flimmern noch? bei mir wurde ja das mainboard getauscht und habe das flimmern noch immer... bin mir aber unsicher, ob ich nochmal die Samsung Werkstatt, den Sony Support oder überhaupt nichts mehr machen... Das Panel müsste wohl getauscht werden, aber ob es dann nicht mehr da ist?! Wieso sollte es auf meinen jetzigen Panel flimmern und bei dem neuen nicht??
Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke schonmal für euren Rat...
mou5e
Ist häufiger hier
#169 erstellt: 11. Sep 2007, 16:40
@DerBeyer:

Ich zitiere mich mal eben:


mou5e schrieb:

2) Der Defekt kann wohl durch einen Tausch des Panels (und vmtl. zugehöriger Steuereinheit) behoben werden -> Positiver Bericht dazu weiter oben im Thread durch Ilew.
Der Defekt wird NICHT durch einen Mainboard-Tausch behoben. Sagt das den Samsung-Leuten!!!


Also: hartnäckig bleiben! 24p fehlerfrei abzuspielen gehört zu einer der technischen Eigenschaften des Geräts. Das muss also auch verdammt nochmal behoben werden!

Wende Dich am besten direkt an die Werkstatt die den Paneltausch verbrochen haben...
Korben2k
Neuling
#170 erstellt: 12. Sep 2007, 10:20

DerBeyer schrieb:
habt ihr eigentlich das flimmern noch? bei mir wurde ja das mainboard getauscht und habe das flimmern noch immer... bin mir aber unsicher, ob ich nochmal die Samsung Werkstatt, den Sony Support oder überhaupt nichts mehr machen... Das Panel müsste wohl getauscht werden, aber ob es dann nicht mehr da ist?! Wieso sollte es auf meinen jetzigen Panel flimmern und bei dem neuen nicht??
Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke schonmal für euren Rat...


Ruf nochmal bei der Samsung Hotline an, die helfen Dir dort schon. Sony wird dein Anliegen wohl eher kalt lassen

Ernsthaft, der Panelaustausch beseitigt das Problem und es kostet dich lediglich etwas Zeit. Ausserdem ist die Chance besonders hoch ein brandaktuelles Panel neuester Charge zu bekommen, welches auch noch andere Fehler wie Clouding verbessert.
DerBeyer
Ist häufiger hier
#171 erstellt: 12. Sep 2007, 10:28
Oh... ich meinet natürlich den Samsung Support... sorry.
Also ist es egal ob ich die Werkstatt anrufe, die das Mainboard getauscht hat oder den Samsung-Support? Ich weiß persönlich nicht zu was ich tendieren soll...
Danach gebe ich auch Ruhe und rufe einen von den beiden heute oder morgen an!
chri24
Stammgast
#172 erstellt: 12. Sep 2007, 12:16
[quote="Korben2k"][quote="DerBeyer"] kostet dich lediglich etwas Zeit.[/quote]

Meiner wurde vor 2 Wochen abgeholt.
Heute rief ich an.
Die haben noch keinen Handgriff getan oder was bestellt.
Die warten auf den Samsung Techniker, der sich das ansehen soll.

Bitte... gebt mir ein Gewehr....

Wenn ich nächste Woche kein Ergebnis habe, muss ich mal ne Aktion setzen...
Nur was.. überleg ich noch...
mou5e
Ist häufiger hier
#173 erstellt: 12. Sep 2007, 21:13
@chri24: Huch! Wo wohnst Du denn?

Die Samsung-Garantie für 40+ Schirme ist doch "Reparatur vor Ort"!
Da ist irgendwas schief gelaufen.

Mich macht das schon etwas sauer, dass Samsung Deutschland nicht in der Lage ist die Reparaturanfragen der Kunden zu sammeln und zu vergleichen. Das 24Hz-Flimmer-Problem sollte doch langsam mal bekannt sein
chri24
Stammgast
#174 erstellt: 13. Sep 2007, 05:56

mou5e schrieb:
@chri24: Huch! Wo wohnst Du denn?

Die Samsung-Garantie für 40+ Schirme ist doch "Reparatur vor Ort"!
Da ist irgendwas schief gelaufen.

Mich macht das schon etwas sauer, dass Samsung Deutschland nicht in der Lage ist die Reparaturanfragen der Kunden zu sammeln und zu vergleichen. Das 24Hz-Flimmer-Problem sollte doch langsam mal bekannt sein :|


Wien.
Sie waren auch schon 2 mla bei mir.
1x Tausch
1x FW Update

jetzt meinten sie, sie können mir nur anbieten ihn abzuholen und zu überprüfen.

Na gut... dachte ich 2 - 3 Wochen akzeptiere ich.. baer das nach 2 Wochen das Ding einfach nur bei denen rumsteht... das ist die Frechheit... da hättens ihn auch abholen können, 2 tage bevor der techniker kommt.
chri24
Stammgast
#175 erstellt: 14. Sep 2007, 14:07
Mann Mann Mann

so.. der Techniker fordert jetzt das Geld für mich zurück.
Stellt einen Antrag bei Samsung.
Da ich seit April (von Anfang an) reklamiert habe, muss ich auch den Preis, den ich damals bezahlt habe zurückerstattet bekommen.

Was positiv ist, denn inzwischen krieg ich den 46er ums selbe Geld.

aber mal abwarten, obs wirklich so ist.

Ob ich den M86/87 in 40" nochmal muss ich nochmal gründlich überdenken.

Auf den F86 warten... ich weiß nicht.. der hat dann auch wieder kinderkrankheiten und ich möchte nicht nochmal betatester sein.
mou5e
Ist häufiger hier
#176 erstellt: 15. Sep 2007, 21:32
Höret, höret!

Seit gestern bin auch ich glücklicher und zufriedener Besitzer eines waberfreien Panels!

Und nicht nur das: Das neue Panel ist auch nahezu frei von Clouding. Keine Spotlights mehr, kein Pillaring!

Nein, es sind auch keine neuen Fehler hinzugekommen

Und noch eine gute Nachricht. Samsung weiß mittlerweile (nach Aussage des Technikers) von dem Fehler und wie man ihn behebt. Eben durch einen Paneltausch

Jetzt erstmal ein

Und vielen an Samsung und den Panelgott


Liebe Grüße & ein schönes, flimmerfreies Wochenende!
mou5e
chri24
Stammgast
#177 erstellt: 16. Sep 2007, 05:26

mou5e schrieb:
Höret, höret!

Seit gestern bin auch ich glücklicher und zufriedener Besitzer eines waberfreien Panels!

Und nicht nur das: Das neue Panel ist auch nahezu frei von Clouding. Keine Spotlights mehr, kein Pillaring!

Nein, es sind auch keine neuen Fehler hinzugekommen

Und noch eine gute Nachricht. Samsung weiß mittlerweile (nach Aussage des Technikers) von dem Fehler und wie man ihn behebt. Eben durch einen Paneltausch

Jetzt erstmal ein

Und vielen an Samsung und den Panelgott


Liebe Grüße & ein schönes, flimmerfreies Wochenende!
mou5e


Wie beschränkt muss dann mein Samsung Techniker sein

naja.. wenn ich das zurück bekomme, was ich bezahlt hab, hol ich mir den 46er. der soll ja nicht soviele zicken machen.. noch dazu wenns einer der neueren generation ist.

Glückwunsch!!
Paule11122
Neuling
#178 erstellt: 18. Sep 2007, 15:54
Hallo Leute,
ich bin auch eines der "Samsung Waber Opfer". Nachdem ich in diesem Thread gelesen haben, wie das Problem gelöst werden kann, dachte ich Klasse, dieses Mal kommt mein Sammy das letzte mal vom Reparaturservice zurück. Nachdem ich den Service heute angerufen habe, bin ich wieder auf dem Boden der Tatsachen gelandet.

Der Reihe nach: Ca. 3 Wochen nachdem Kauf habe ich das Wabern zum erstenmal festgestellt (gesehen hab ichs schon vorher, dachte aber das liegt an der DVD oder Bluray). Samsung angerufen - die wußten natürlich von nix. Nach einigem Hin und Her hieß es mit nem Software update wird das behoben. Wurde es natürlich nicht. Dann ging das Gerät ca. 2 Wochen in die Werkstatt - Mainboard getauscht - Erfolg wie hier schon öfter beschrieben gleich Null. So jetzt ist mein 40M86 schon wieder seit 2 Wochen beim Service. Ich rufe da heute an: die können das Wabern angeblich nicht mehr nachvollziehen. Das Gerät läuft jetzt im "Dauer-Probebetrieb" damit mir "geholfen" werden kann. Meine Hinweise wie man das Wabern reproduzieren kann, scheinen die ignorieren zu wollen. Ich glaube die wollen einfach nicht zugeben, dass ihre letzte Reparatur für die Katz war. Der Service ist übrigens Deubel+Höfermann hier in Hamburg.

So jetzt sehe ich schon auf mich zukommen, dass ich nächste Woche wieder ein unrepariertes Gerät zurückbekomme. Ich habe natürlich auch keine Lust mehr andauernd frei zu nehmen um meinen LCD an einen Techniker zu geben oder wieder in Emfpang zu nehmen. Ich will einfach nur fernsehen ohne Kopfschmerzen zu bekommen - das denke ich kann man für runde 1500 EUR erwarten.

Hat jemand ähnlich Erfahrungen mit Samsung bzw. deren Service hinsichtlich dieser Hinhaltetaktik gemacht und noch viel wichtiger: hat jemand einen guten Tipp was ich machen kann, damit Samsung-Service endlich das Panel wechselt?

Für Tipps bin ich dankbar
MoOnGo
Stammgast
#179 erstellt: 18. Sep 2007, 20:20
ja sags am telefon genau so wie dus hier beschreibst!!!! KARTEN AUF DEN TISCH


und lass dich mal zu einem telefonfuzzi mit verantwortung durchstellen.. also nicht die heinis von der zentrale
von_Braun
Hat sich gelöscht
#180 erstellt: 19. Sep 2007, 06:47
Hallo Paule,

wenn die Kiste mit dem Fehler zurückkommen ist, würde ich sofort den Samsung Support anrufen. Das Wabern ist nur durch den Austausch des Panels zu beheben. Im übrigen habe ich festgestellt, daß das neue Panel im Betrieb weniger warm wird als das Alte. Wärmefehler des Panels durch schlechte Kühlung ????
Paule11122
Neuling
#181 erstellt: 19. Sep 2007, 17:22
OK Leute,
Danke für die Tipps - ich werde Ende der Woche den Service nochmal anrufen, was sich tut und wenn Sie das Panel nicht wechseln bzw. gewechselt haben, werde ich den Samsung-Support anrufen, bevor ich die Kiste wieder wabbernd zurück bekomme - werde dann hier noch mal posten, wie`s ausgegangen ist.
theiguanano1
Ist häufiger hier
#182 erstellt: 28. Sep 2007, 12:30
Hallo,

ich habe seit gestern endlich einen 40M87, nachdem ich meinen Toshi X3030 zurückgeben konnte. Leider habe ich vermutlich auch das gefürchtete Waberproblem.
Es äußert sich vor allem bei 24p Signalen (48Hz) in mittelhellen blassen Bildbereichen. Bsp.: Casino Royale in der Szene als JB auf den Bahamas in den Überwachungsraum des Hotels einbricht und sich die Videos ansieht, steht er in 2 Szenen vor einer grauen Wand. In diesen Szenen wandern flächig ca. 5cm breite Interferenzstreifen sehr schnell durch das gesamte Bild. Es sieht aus wie sehr schnelles Helligkeitspumpen. Ich fürchte dass dieser Effekt das hier beschriebene Wabern ist.
Ich kann die sich bewegenden Flächen auch beobachten, wenn ich mit einer Test DVD (Burosch) eine graue Fläche darstellen lasse. Als Zuspieler verwende ich eine PS3 mit 1080/24p bzw 25p.
Wenn ich die Ausgabe mittels 3:2 Pulldown auf 1080/60i stelle verschwinden die sich bewegenden Flächen, auch ist der Effekt schwächer wenn die Hintergrundbeleuchtung auf 10 steht, aber auch dann ist er immer noch deutlich sichtbar.

Ich würde ungern von meinem 14 Tage Rückgaberecht Gebrauch machen. Ist die Problemlösung beim Samsung Support mittlerweile bekannt und kann Vor-Ort behoben werden? Hat jmd Erfahrung mit dem Service in Thüringen?

greetz iguana
mou5e
Ist häufiger hier
#183 erstellt: 30. Sep 2007, 16:01
Hallo Iguana!

Das ist GENAU das Waber-Problem.

Der Samsung-Support ist meines Wissens nach über das Problem informiert und die Problemlösung (nämlich Paneltausch) kann theoretisch von einem Servicepartner in unter einer halben Stunde vor Ort durchgeführt werden.

Allerdings dauert die Bestellung des Panels wohl durchaus mal 3-4 Wochen. Wenn Dich der Fehler also extrem bei deinem täglichen Filmgenuß beeinträchtigt, solltest Du vom 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen.

Ansosnten empfiehlt sich ein Warten auf den Paneltausch durchaus, denn nach meinem Eindruck scheinen die Tauschpanels eine höhere Qualität zu haben, als die "Fabrikpanels".

Ob der Tausch allerdings wirklich vor Ort ausgeführt wird, kann Dir nur der Service-Partner von Samsung in Deiner Region beantworten.


Grüße,
mou5e
Paule11122
Neuling
#184 erstellt: 01. Okt 2007, 17:33
Hi,

ich würde dir dringend raten von deinem Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Auch wenn ich hier überall lese, dass Samsung den Fehler erkannt hat und die Panels tauscht - ich bekomme demnächst meinen M86 vom Techniker zurück - mit altem Panel und wahrscheinlich weiterhin wabernd. Und das trotz zig wütender Anrufe beim Service & Samsung und 4 Wochen Wartezeit.
Gruß Paule



theiguanano1 schrieb:
Hallo,

ich habe seit gestern endlich einen 40M87, nachdem ich meinen Toshi X3030 zurückgeben konnte. Leider habe ich
Ich würde ungern von meinem 14 Tage Rückgaberecht Gebrauch machen. Ist die Problemlösung beim Samsung Support mittlerweile bekannt und kann Vor-Ort behoben werden? Hat jmd Erfahrung mit dem Service in Thüringen?

greetz iguana
theiguanano1
Ist häufiger hier
#185 erstellt: 02. Okt 2007, 13:18

mou5e schrieb:
Hallo Iguana!

Das ist GENAU das Waber-Problem.

Der Samsung-Support ist meines Wissens nach über das Problem informiert und die Problemlösung (nämlich Paneltausch) kann theoretisch von einem Servicepartner in unter einer halben Stunde vor Ort durchgeführt werden.

Allerdings dauert die Bestellung des Panels wohl durchaus mal 3-4 Wochen. Wenn Dich der Fehler also extrem bei deinem täglichen Filmgenuß beeinträchtigt, solltest Du vom 14-tägigen Rückgaberecht Gebrauch machen.

Ansosnten empfiehlt sich ein Warten auf den Paneltausch durchaus, denn nach meinem Eindruck scheinen die Tauschpanels eine höhere Qualität zu haben, als die "Fabrikpanels".

Ob der Tausch allerdings wirklich vor Ort ausgeführt wird, kann Dir nur der Service-Partner von Samsung in Deiner Region beantworten.


Grüße,
mou5e


Hallo mou5e,

danke für die ausführliche Antwort. Ich werde Deinem Rat folgen und versuchen das Problem über den Samsung Support zu lösen. Einerseits weil ich keine Lust haben wieder einige Wochen ohne TV auszukommen, andererseits weil mich das Problem momentan noch nicht so massiv stört, die überwiegende Mehrheit der Filme sehe ich nach wie vor von DVD an, dabei ist das Flimmern ja deutlich weniger sichtbar/störend.
Sollte der Service das Panel tauschen würde evtl. auch das leichte Clouding an dem mein TV leidet behoben.
Im Fall das 14 Tage Rückgabe haette ich ja wieder das Risiko, dass ich bei einer Neubestellung ein altes Gerät (mit SQ1 Panel) oder mit veralteter/verbugter Firmware bekommen könnte, und mir wiederrum nur bleiben würde einen Servicetechniker auf den Plan zu rufen.

Viele Grüße,
iguana
theiguanano1
Ist häufiger hier
#186 erstellt: 02. Okt 2007, 13:20

Paule11122 schrieb:
Hi,

ich würde dir dringend raten von deinem Rückgaberecht Gebrauch zu machen. Auch wenn ich hier überall lese, dass Samsung den Fehler erkannt hat und die Panels tauscht - ich bekomme demnächst meinen M86 vom Techniker zurück - mit altem Panel und wahrscheinlich weiterhin wabernd. Und das trotz zig wütender Anrufe beim Service & Samsung und 4 Wochen Wartezeit.
Gruß Paule


hmm, ich hoffe einfach darauf dass es bei mir besser laufen wird. Wie schon geschrieben könnte ich bei einem neuen Gerät wieder Pech mit Flimmern/Firmware haben und mich dann dennoch mit dem Service ärgern müssen.

greetz iguana
stscr
Schaut ab und zu mal vorbei
#187 erstellt: 02. Okt 2007, 13:39
Ich war mir auch nicht sicher, ob ich meinen LE40M86 zurückgeben oder lieber doch den Samsung-Service in Anspruch nehmen sollte. Mir ging es da ganz wie dir, Iguana. Nachdem mich der Samsung-Support aber dann in der Folgezeit doch ziemlich hängen gelassen hatte, habe ich mich für den Umtausch entschieden. Das Ersatzgerät hatte dann aber leider tatsächlich wieder das gleiche Problem (das Clouding war dafür an einer anderen Stelle und nur einer der beiden Scart-Anschlüsse war von der Interference betroffen). Trotzdem habe ich mich jetzt noch einmal für den Umtausch, oder genauer Rückgabe des 40er und Neubestellung eines 46er entschieden. Sollte dieses Gerät jetzt allerdings wieder Probleme bereiten, dann werde ich vielleicht doch noch auf den Samsung-Service zurückgreifen. Die Überlegung, dann wenigstens ein einwandfreies Gerät zu haben, ist sicher nicht ganz falsch. Mir widerstrebt die Sache nur, weil es sich um ein nagelneues (und dazu auch nicht gerade billiges) Gerät handelt, dass gleich repariert werden muss. Das kann doch eigentlich auch nicht sein, oder?
Thrakier
Inventar
#188 erstellt: 02. Okt 2007, 13:40
Hast du Probleme mit Clouding oder Wabern?
stscr
Schaut ab und zu mal vorbei
#189 erstellt: 02. Okt 2007, 13:44

Thrakier schrieb:
Hast du Probleme mit Clouding oder Wabern?


Mit beidem. Wobei ich zugeben muss, dass mich das Clouding deutlich weniger genervt hat als das Wabern. Beim Wabern kann man halt keinen BR-Film mehr in Ruhe anschauen, ohne nicht andauernd auf irgendwelche Stellen zu achten, an denen es vielleicht wieder Wabern könnte. Mir geht es jedenfalls so, dass ich dann irgendwann auf nichts anderes mehr achten kann und das nimmt einem doch ganz gewaltig den Filmgenuss.
Thrakier
Inventar
#190 erstellt: 02. Okt 2007, 13:48
Das Clouding wirst du nicht los, das ist quasi eine Eigenschaft des Panels. Das Wabern sollte aber zu beheben sein. Wenn der Service ein Panel bestellt kann das durchaus einige Wochen dauern. Der direkte Tausch beim Händler ist der schnellere, aber auch umständlichere Weg. Versichere dich, dass der Service den Wechsel vor Ort durchführt, sonst bist du den TV wahrscheinlich für einige Wochen los wenn du dich für diese Option entscheidest.
stscr
Schaut ab und zu mal vorbei
#191 erstellt: 02. Okt 2007, 13:59

Thrakier schrieb:
Das Clouding wirst du nicht los, das ist quasi eine Eigenschaft des Panels. Das Wabern sollte aber zu beheben sein. Wenn der Service ein Panel bestellt kann das durchaus einige Wochen dauern. Der direkte Tausch beim Händler ist der schnellere, aber auch umständlichere Weg. Versichere dich, dass der Service den Wechsel vor Ort durchführt, sonst bist du den TV wahrscheinlich für einige Wochen los wenn du dich für diese Option entscheidest.


Danke für den Tipp. So werde ich vorgehen, wenn das neue Gerät auch wieder Probleme machen sollte (falls ich es nicht vorher durch das geschlossene Fenster auf die Strasse befördern werde ).
theiguanano1
Ist häufiger hier
#192 erstellt: 02. Okt 2007, 14:40

stscr schrieb:
Falls ich es nicht vorher durch das geschlossene Fenster auf die Strasse befördern werde :D



Ja das wäre die letzte Option Natürlich ist es ärgerlich wenn das neue Gerät gleich repariert werden muss. Solange das Vor-Ort geschieht ist das allerding für mich akzeptabel. Ob der Service bei einem Gerät eine Firmware aufspielt oder Hardware tauscht is eigentlich egal.

greetz iguana
piti
Stammgast
#193 erstellt: 02. Okt 2007, 16:18
Hallo,

ich will mir die Tage entweder einen Samsung 46"M86 oder einen Samsung Plasma 50"Q91 bestellen. Also der M hat mich im Media Markt mit seinem extrem hellen weiß, sehr gutem Schwearzwert und den extrem bunten tollen Farben echt zum Kauf überzeugen können, aber wenn ich hier die ganzen Fehler höre tendiere ich dann doch zum 250€ billigeren größeren Plasma50"Q91.

Was meint ihr, wenn ich einen aktuellen M86 kaufe...sind die Fehler alle behoben???

Wäre nett wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet...Danke.
Towdward_Myer
Ist häufiger hier
#194 erstellt: 02. Okt 2007, 17:33
...ist ja echt ein Witz. ich hab das Problem auch, allerdings mir meinem LG Plasma 50PC51... da scheint das allerdings nicht so häufig aufzutreten - hab auf jeden Fall keinen Thread wie diesen dort im Forum gefunden.

Vielleichzt sollte ich mal die LG Hotline anrufen und den Fehler laut eurer Beschreibung schildern. Vielleicht muss ja bei mir auch der Panel ausgetauscht werden ?
Paule11122
Neuling
#195 erstellt: 07. Okt 2007, 15:16
EDIT 07.10.
Ich habe die Kiste also gestern zurückbekommen - nach über 4 Wochen, unrepariert. Zumindest hier im hohen Norden scheint sich der Paneltausch noch nicht beim Samsungservice rumgesprochen zu haben.
Ich habe jetzt von Samsung und dem Gerät die Nase voll und werde das Gerät über die Schiene fehlgeschlagene Nachbesserung/Mängelbeseitigung an Amazon zurückgeben. Für mich hat sich das Thema Samsung-LCD erledigt, werde mich mal bei anderen Herstellern umsehen und hoffe das die ausgereiftere LCDs bauen können.




Paule11122 schrieb:
OK Leute,
Danke für die Tipps - ich werde Ende der Woche den Service nochmal anrufen, was sich tut und wenn Sie das Panel nicht wechseln bzw. gewechselt haben, werde ich den Samsung-Support anrufen, bevor ich die Kiste wieder wabbernd zurück bekomme - werde dann hier noch mal posten, wie`s ausgegangen ist.
Jens_G.
Ist häufiger hier
#196 erstellt: 08. Okt 2007, 11:06
Hallo Leute!

Ich habe seit zwei Wochen meinen Sammy 40 M86 und habe darauf bestanden, ein neues Model zu bekommen. Leider weiss ich nicht, wie ich das kontrollieren kann. Gibt es da eine Seriennummer, anhand der man herausfinden kann, ob man eines dieser neuen Panels hat?

Da mich der MM auf meinen Kathrein 910er warten lässt und ich erst noch ein paar Monate auf die PS3 sparen muss, hängt im Moment nur eine PS2 zum DVD gucken über Cinch an dem Gerät.

Zum testen des Bildes habe ich "The Day after Tomorrow" eingelegt und habe ein "Flimmern" gesehen. Ich würde es aber ehr Grieseln nennen. Es taucht besonders bei einem nicht bewegten Bild auf. z.B. eine Nahaufnahme eines Gesichtes, bei der der Hintergrund unscharf dargestellt wird. Im Hintergrund ist immer Bewegung. Leichte Farbwechsel... Ich denke, dass das der selbe Effekt ist, den ihr beschrieben habt.

Ich habe dann die Bildeinstellungen gemacht, die ich durch dieses Forum auf folgender Seite gefunden habe:
http://www.hdtvtest....-le40m86bd-settings/
Egal, was ich nun für eine DVD anschaue, das Geriesel ist weg!

Am WE war nun ein Kumpel mit seiner PS3 da um mal den TV einem Härtetest zu unterziehen. Hatten ein 40€ HDMI-Kabel von Hama angeschlossen und "300" als BlueRay eingelegt.
Die Bildeinstellungen waren die Selben wie oben beschrieben. Natürlich habe wir an der PS3 1080p/24p aktiviert. Das Bild war megascharf, ich war echt beendruckt. Doch dann habe ich in den Wolken (im Film) ein sehr feinpixliges Geriesel entdeckt, das dann immer mehr aufgefallen ist. Leider hatte nwir nur diese eine BlueRay zur Hand, sodass wir nicht sicher waren, ob es von dieser kommt. Wie gesagt laufen DVDs ohne Geriesel.

Nach "300" haben wir dann noch MotorStorm gezockt. Hierzu habe ich den Spielemodus des Sammys eingeschalten. Uns ist die Kinlade runtergefallen, was das für ein HAMMER Bild war! Schärfer gehts echt nicht und es war auch kein Geriesel mehr zu sehen.

Lag das vielleicht doch an der BlueRay?
Grumbler
Inventar
#197 erstellt: 08. Okt 2007, 12:32

Jens_G. schrieb:

Zum testen des Bildes habe ich "The Day after Tomorrow" eingelegt und habe ein "Flimmern" gesehen. Ich würde es aber ehr Grieseln nennen. Es taucht besonders bei einem nicht bewegten Bild auf


Ich glaube Du siehst ganz normales Filmkorn also Rauschen. Das sieht man bei HD natürlich auch viel besser als bei Low-Res-DVDs.
"300" rauscht überdurchschnittlich. Das ist auch ein Stilmittel.

Grüße,
Grumbler
Jens_G.
Ist häufiger hier
#198 erstellt: 08. Okt 2007, 12:54

Ich glaube Du siehst ganz normales Filmkorn also Rauschen. Das sieht man bei HD natürlich auch viel besser als bei Low-Res-DVDs.
"300" rauscht überdurchschnittlich. Das ist auch ein Stilmittel.


Du meinst also dass es an der BD lag? Der Effekt trat meistens in den Wolken auf... weiss nicht recht, wie ich es beschreiben soll... Geriesel eben. Eine ständige Bewegung, als ob 1000 Ameisen in den Wolken durcheinander laufen. Sehr feinpixlig.
Ich kann nicht sagen, ob es das Selbe geriesel ist wie bei normalen DVDs (mit origninaler Bildeinstellung), da das Geriesel bei BDs feiner ist... dafür sind sie ja auch höher aufgelöst...

Gibts denn nun eine Seriennummer, die man checken kann?
Thrakier
Inventar
#199 erstellt: 08. Okt 2007, 13:03

Grumbler schrieb:

Jens_G. schrieb:

Zum testen des Bildes habe ich "The Day after Tomorrow" eingelegt und habe ein "Flimmern" gesehen. Ich würde es aber ehr Grieseln nennen. Es taucht besonders bei einem nicht bewegten Bild auf


Ich glaube Du siehst ganz normales Filmkorn also Rauschen. Das sieht man bei HD natürlich auch viel besser als bei Low-Res-DVDs.
"300" rauscht überdurchschnittlich. Das ist auch ein Stilmittel.

Grüße,
Grumbler


Ja, definitiv. 300 hat extra einen "Filmkornfilter", da der Film ja nur digital gedreht wurde. Der wurde drübergelegt für die Authenzität und den Schärfe-Effekt.
Jens_G.
Ist häufiger hier
#200 erstellt: 08. Okt 2007, 13:12

Thrakier schrieb:

Grumbler schrieb:

Jens_G. schrieb:

Zum testen des Bildes habe ich "The Day after Tomorrow" eingelegt und habe ein "Flimmern" gesehen. Ich würde es aber ehr Grieseln nennen. Es taucht besonders bei einem nicht bewegten Bild auf


Ich glaube Du siehst ganz normales Filmkorn also Rauschen. Das sieht man bei HD natürlich auch viel besser als bei Low-Res-DVDs.
"300" rauscht überdurchschnittlich. Das ist auch ein Stilmittel.

Grüße,
Grumbler


Ja, definitiv. 300 hat extra einen "Filmkornfilter", da der Film ja nur digital gedreht wurde. Der wurde drübergelegt für die Authenzität und den Schärfe-Effekt.



Ja wie jetzt? Das ist jetzt irgendwie gegensätzlich die Aussage... wenn der Film einen solchen Filter hat, der das Grieseln beseitigen soll ,warum grieselts dann noch?


EDIT: Ich habe mal nach "Filmkorn" gegoogelt und folgendes Bild gefunden:
http://www.movie-col...images/Filmkorn1.jpg
Genau so sah das aus... muss ich mir also keine Gedanken machen, dass das bei anderen Medien/Filmen auch so ist?


[Beitrag von Jens_G. am 08. Okt 2007, 13:19 bearbeitet]
theiguanano1
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 08. Okt 2007, 14:47

Jens_G. schrieb:

Thrakier schrieb:

Grumbler schrieb:

Jens_G. schrieb:

Zum testen des Bildes habe ich "The Day after Tomorrow" eingelegt und habe ein "Flimmern" gesehen. Ich würde es aber ehr Grieseln nennen. Es taucht besonders bei einem nicht bewegten Bild auf


Ich glaube Du siehst ganz normales Filmkorn also Rauschen. Das sieht man bei HD natürlich auch viel besser als bei Low-Res-DVDs.
"300" rauscht überdurchschnittlich. Das ist auch ein Stilmittel.

Grüße,
Grumbler


Ja, definitiv. 300 hat extra einen "Filmkornfilter", da der Film ja nur digital gedreht wurde. Der wurde drübergelegt für die Authenzität und den Schärfe-Effekt.



Ja wie jetzt? Das ist jetzt irgendwie gegensätzlich die Aussage... wenn der Film einen solchen Filter hat, der das Grieseln beseitigen soll ,warum grieselts dann noch?


EDIT: Ich habe mal nach "Filmkorn" gegoogelt und folgendes Bild gefunden:
http://www.movie-col...images/Filmkorn1.jpg
Genau so sah das aus... muss ich mir also keine Gedanken machen, dass das bei anderen Medien/Filmen auch so ist?


Liest Du Dir die Antoworten eigentlich durch? Bei "300" wurde absichtlich Filmkornrauschen hinzugefügt, da der Film komplett im Rechner gerendert wurde und ohne Rauschen sehr steril wirken würde. Man wollte so den typischen Kino-Look erzeugen, dazu gehört sowohl das 24p Ruckeln als auch besagtes Kornrauschen. Auf SD DVDs siehst Du den Effekt nicht so stark bzw. war nicht weil die Auflösung sehr viel schlechter ist. Würdest du die 1080p Aufnahme auf SD Auflösung runterskalieren käme das einem optischen Tiefpassfilter gleich --> hohe Bildfrequenzen würden verschwinden, dazu zählt auch Rauschen.

Das ist in etwa das was oben beschrieben wurde evtl. etwas verständlicher.

greetz iguana
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
M86: Flimmern - Wabern - Was denn nun?
beMoD3 am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 16.04.2008  –  20 Beiträge
Neuste Firmware M8 Serie?
Ragnon am 24.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  16 Beiträge
M8, Farbräume und xvYCC
Grumbler am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  46 Beiträge
M8 Tauschpanel
raz&rübe am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  11 Beiträge
samsung m8
lelle78 am 15.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  4 Beiträge
M8 Fernbedienung
Rathiel am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 14.12.2007  –  4 Beiträge
M8 Servicemenü
berti68 am 12.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  4 Beiträge
Bildzittern bei 24p Zuspielung
SkyDiver74 am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  4 Beiträge
Bildaussetzer bei PC Zuspielung
chooser20 am 14.09.2017  –  Letzte Antwort am 16.09.2017  –  7 Beiträge
Der A656 Streifenproblem Thread (50Hz Zuspielung)
von_Braun am 23.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  179 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedFierthbauer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.781

Hersteller in diesem Thread Widget schließen