Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 Letzte |nächste|

JU7090/7590 Serie 2015 | Samsung UHD TV

+A -A
Autor
Beitrag
Haribo11
Stammgast
#1962 erstellt: 11. Nov 2015, 08:24
Auf der Seite vom 7090 ist es die
All Windows, 1660.24 MB, exe, Multi Language
Version : 1214.0
2015.10.19


und die ist identisch mit der 1214 die ich am 25.08.2015 gezogen habe, beide haben 1.700.086 kB
filmfreundCH
Ist häufiger hier
#1963 erstellt: 11. Nov 2015, 14:27

Nomax2000 (Beitrag #1961) schrieb:
Das ist aber der Link zu einem JU7080.


In der Schweiz und Österreich heisst der DE 7090 eben 7080

In UK 7000:

http://www.samsung.com/uk/support/model/UE55JU7000TXXU


Aber all die Geräte sind identisch... Und die 1412.1 gibt's auch auf der at- und UK- Seite von Samsung.

Wieso Deutschland bisher nicht beliefert wurde, bleibt wohl Samsungs Geheimnis...


[Beitrag von filmfreundCH am 12. Nov 2015, 00:10 bearbeitet]
hanspampel
Inventar
#1964 erstellt: 11. Nov 2015, 16:55
Was mich nervt, neben den Zwangs-Updates (habe auch kein 1412.1er Update, gibts scheinbar nur für Schweizer Modelle), die man bei der JU75xx aufwärts scheinbar nicht abstellen kann, ist, das HDMI CEC nicht wirklich gut funktioniert. Wenn ich die Netflix App starte funzt, der Ton meistens beim ersten Mal. Gehe ich dann aus Versehen raus ohne zu schließen und gehe wieder in die App rein, gibts kein Ton. Erhalte dann nur den Ton von meiner Vu Duo 2. Dann muss ich erst über Lautsprecherleiste den Ton auf die internen Boxen schieben um dann anschlließend den Ton vom Yamaha AVR wieder zu erhalten. Alternativ TV ausschalten bringts auch. Manchmal schaltet er nach dem Einschalten auch komplett auf die internen Boxen um. Hatte das schon mehrmals.
Auch nervig das Samsung es nicht gebacken bekommt, eine Tonerkennung zu implementieren. Kann doch nicht sein das man sich jedes Mal durch die Menüs klicken muss um von Dolby auf DTS und zurück zu stellen.
Auch kommt hinzu, dass der Samsung wohl keine HD Tonformate kann? Bei Netflix/Amazon Intant Video auf meinem Sony Player ist der Ton meist in Dolby Digital+ verfügbar. Wird auf meinem Yamaha auch so angezeigt, über den Samsung wird immer nur der Core ausgegeben. Gut an der Bitrate ändert sich so oder so nix. Bei Netflix wird 384 Kbits als Doly Digital+ per Sony Player angezeigt, beim Sammy TV enefalls 384Kbits als "normales" Dolby Digital. hat also mit der "echten" leicht verbesserten Version von DD+ mit 640Kbits nicht gemein und gleicht eher einer Sky HD Übertagung. Dort wird ja seit Jahren ebenfalls an der Sparschraube gedreht und man erhält statt 448Kbits nur noch eben jene 384Kbits.

Unfassbar tolle HDMI Welt 2015. Nach knappen 10 Jahren HDMI CEC immer noch kein Fortschritt da jeder nach wie vor sein eigenes Süppchen kocht.

PS: Von dem nervigen Zurückstellen der Verzögerungszeit beim Ton fange ich gar nicht erst an.
*out*
Stammgast
#1965 erstellt: 11. Nov 2015, 18:44
Mich nervt mein 7090 auch. Anynet ist bei mir nur mit einem Zuspieler nutzbar. Nutze ich die Funktion z.B. bei PS4 und BD-P, ist es so, das wenn ich die PS4 ausschalte sich der Blu-Ray Player einschaltet und umgekehrt. BD-Player ausschalten, PS4 startet. Dann kommt es auch immer wieder vor, das wenn ich eine Smart-App wie Browser oder Youtube beende, sich der BD-Player einschaltet.

Mal lässt sich der TV Ton nicht mehr regeln, mal hat man plötzlich kein Ton mehr. Mal flimmern feine(re) Struckturen im Bild, was ich am Hintergrundbild des PS4 Dashboards unregelmäßig beobachten kann. Dann muss ich auf ein anderen Eingang schalten und zurück. Dann ist es in der Regel wieder weg.

Mal hatte ich bei der PS4 wie Xbox One, das schräge Linien teils extreme Treppenstufen aufwiesen, die zuvor glatt waren . Erst als ich das Gerät länger vom Strom genommen hatte war es wieder in Ordnung.

Was ich komisch finde, bei meinem ersten Panel, das auf Grund eines Defekts nach gut 5 Wochen ausgetauscht werden musste, waren Kanten bei z.B PS3 Spielen in 720p deutlich geglättet. Alles sah sehr klar und besser, als auf meinem alten Full HD aus. Kantenflimmeren weniger wahrnehmbar. Als das neue Panel drinne war, am gleichen Tag die selben Spiele an identischen Stellen ausprobiert und jetzt hatten zuvor geglättete schräge Kanten deutliche Treppenstufen und das Bild sah wenniger "klar/sauber aus. Aufgefallen ist mir das am PS4 Browser. Seiten die ich regelmäßig und lange besuche, das Bild nicht mehr so scharf/geglättet aussah. Mehr Treppenstufen, wenniger geglättet. Wie kann das sein? Firmeware war ja die gleiche und nur das Panel wurde getauscht. Mitlerweile sehen Spiele kein bischen besser aus als auf meinem alten Full HD. Deutliche Treppenstufen bei 720p Spielen oder Watch Dogs Ps4 in nat. 900p und Kantenflimmeren wird stark betont.
Leichte Treppenstufen kann ich jetzt auch bei DVDs ausmachen. Z.B. Star Wars Ep. 1 am silbernen Raumschiff, wenn es auf Tatooine landet. Sitzabstand 3,20 m. Sollte da nicht das 4K upscaling Vorteile bringen? Mein Samsung BD-Player F7500 gibt DVDs in 1080p aus.


[Beitrag von *out* am 11. Nov 2015, 18:51 bearbeitet]
Herrgoettle
Inventar
#1966 erstellt: 11. Nov 2015, 19:08
wieso reklamierst du nicht den paneltausch bei samsung wenn solche qualitative unterschiede bestehen?
BennyTurbo
Inventar
#1967 erstellt: 13. Nov 2015, 08:22
Hallo,

ist hier jemand vom Plasma (der letzten Generationen mit ordentlichem Schwarzwert) auf den JU7090 umgestiegen? Zufrieden oder nicht? Was ist ein aktueller ordentlicher Preis für einen UE65JU7090?

Danke und Gruß
filmfreundCH
Ist häufiger hier
#1968 erstellt: 13. Nov 2015, 11:09

BennyTurbo (Beitrag #1967) schrieb:
Hallo,

ist hier jemand vom Plasma (der letzten Generationen mit ordentlichem Schwarzwert) auf den JU7090 umgestiegen? Zufrieden oder nicht? Was ist ein aktueller ordentlicher Preis für einen UE65JU7090?

Danke und Gruß ;)


Wenn Dir der Schwarzwert so wichtig ist, dann bist Du bei OLEDs besser aufgehoben...
Thommilee
Stammgast
#1969 erstellt: 13. Nov 2015, 11:19
@filmfreundCH ,

ich denke mal, keiner rmuß nach einem ordentlichen Preis für einen 65 Zoll 7090 fragen wenn das Geld für einen OLED vorhanden wäre.

@BennyTurbo,

Schwarzwerte an dem typen 7090 sind völlig okay, inwiefern vom Plasma ableitend kann ich nicht sagen.Das Video wurde schon mal gepostet ,da wird der Schwarzwert auch angesprochen.

https://www.youtube.com/watch?v=k7u3SxPhKXw


[Beitrag von Thommilee am 13. Nov 2015, 11:24 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#1970 erstellt: 13. Nov 2015, 12:35
Danke Thommilee: Die Bereitschaft das Geld auszugeben für einen OLED habe ich noch nicht zudem bin ich da nicht so sicher, ob diese Art der Technik schon so ausgereift ist.

Schaue mir das Video mal an ... danke
hanspampel
Inventar
#1971 erstellt: 13. Nov 2015, 15:09
Nein ist sie nicht. Habe alle, nun ja, gibt ja nur LG, gut Pana bietet nun auch nen 4k OLED an, der aber auf dem LG aufbaut, noch Kinderkrankheiten. Für nen gehobenen Preis des LGs versteht sich. Von der BQ ist er auch nur minimalst besser das es zu keinen gröberen Subpixel Fehlern was beim Pana wohl nicht so verstärkt auftreten soll. Unter Winkel gibts auch Farbverschiebungen mit Tendez zum Grünstich bei Farbe und nem Blaustich beim Weiß. Ist aber immer Geräteabhängig. Beim Curved fällt das wohl weniger ins Gewicht. All das erinnert mich aber an die letzten Jahre der mobilen OLEDs von Samsung. Die sind erst die letzt 2 Jahre richrig gut geworden und haben nicht mehr ganz den Grünschimmer aus seitlicher Perpesktive.

So gerne ich auch nen OLED hätte, aber all das trübt den Spass für mich noch ein wenig. Denke in 2 Jahren könnte das was richtig Gutes werden.

Kurz zum SW beim Sammy: Habe zwar den 65JU7590, aber viel unterscheiden tun die sich wohl nicht. Auch immer abhängig vom verwendeten Panel ist mein SW recht gut bis sehr gut. Man muss aber dazu sagen das ich immer nen LED Band hinter dem TV an habe wenns düster wird. Das steigert den SW nochmals deutlich. Ohne minimalstes Licht kann man aber eh sonst kein TV gucken da ich mich sonst oral entschlacken müsste. Das ist nur mit OLED möglich. Aber der SW ist scheinbar besser als das Schwarz meines in die Jahre gekommenen Plasmas 60E6500. Dort konnte ich selbst mit LED Band dahinter teilweise noch ein Aufhellen im Schwarz erkennen.
BennyTurbo
Inventar
#1972 erstellt: 14. Nov 2015, 13:54
Das Video sieht ja ganz vielversprechend aus. Danke. Hat mal jemand den Schwarzwert gemessen?
nobody-44
Ist häufiger hier
#1973 erstellt: 14. Nov 2015, 19:39
Moin,

Ich benötige mal eure Hilfe zum Satelliten Empfang. Ich bin mir nicht sicher ob das normal ist oder ich ein Problem habe.


Folgendes;
Es gehen 2 getrennte Sat Kabel auf die Anschlüsse am Samsung. Die Anschlüsse nennen sich Satellite Main und Sub.

Am Anschluss "Main" funktionieren beide Kabel und ich bekomme Bild. Somit funktionieren also definitiv beide Kabelsignale.

Wenn ich aber den Anschluss "Main" frei lasse und die Kabel am Anschluss "Sub" versuche bekommt die Samsung kein Signal und zeigt kein Bild.

Ich bin davon ausgegangen das beide Sat Eingänge funktionieren sollen


Ich bitte mal um Aufklärung. Danke


[Beitrag von nobody-44 am 14. Nov 2015, 23:36 bearbeitet]
luckybastard
Inventar
#1974 erstellt: 14. Nov 2015, 23:24
HÄH ?

Beide Kabel an Main oder beide Kabel an Sub ???

Verstehe ich nicht !

Der JU7090 hat doch nur jeweils einen Main- bzw. Subanschluss.

...und wo ist dein Problem ???

Wieso willst du den Mainanschluss freilassen
nobody-44
Ist häufiger hier
#1975 erstellt: 14. Nov 2015, 23:31
@ luckybastard,

Am Anschluss Main funktionieren beide Kabel ( natürlich abwechselnd eingesteckt ).

Am Anschluss Sub bekomme ich bei beiden Kabel kein Signal am TV rein.

Der Anschluss Sub alleine verwendet scheint damit ohne Funktion??


[Beitrag von nobody-44 am 14. Nov 2015, 23:34 bearbeitet]
F@hne
Stammgast
#1976 erstellt: 15. Nov 2015, 07:41
Der Main muss immer mit angeschloßen sein, sonst kommt bei Sub auch nichts.

Main heißt ja nicht umsonst "Hauptleitung"
ms303
Stammgast
#1977 erstellt: 16. Nov 2015, 14:29
Mal eine Frage:

Wer betreibt den TV mit einem AV-Receiver und steuert das Ganze dann mit einer Logitech Harmony (One)?

Ich habe da so meine Problemchen:

1. Ich kriege die HDMI-Eingänge nicht einwandfrei gesteuert. Entweder mache ich das so, dass die Harmony jeden einzelnen Eingang durchgeht (Befehle bei der Harmony zum Wechsel der Quellen nach Methode 3 mit Source/Source/Kein). Das dauert aber sehr lange und sieht unschön aus,
Mache ich die Eingangswahl nach einer anderen Methode (wähle direkt InputHDMI 1 / InputHDMI 2 / InputAV etc.) dann klappt das soweit.
Nur mit dem Eingang HDMI 4 (ARC) nicht. Da schaltet der ums verrecken nicht hin. Der Eingang HDMI 4 wird zu unserem Modell bei Logitech überhaupt nicht angezeigt. Hab´s dann mit anderen Samsung TV-Modellen versucht, bei denen es einen Eingang HDMI 4 gibt, aber leider genauso erfolglos.Gegen 2.00 Uhr heute früh habe ich dann entnervt aufgegeben.

2. Ich habe noch das Problem, bei der Eingangswahl am AV-Receiver (Onkyp TX-SR 608 ). Und zwar bei den Aktionen.
Wenn ich beispielsweise Fernsehen will (Unitymedia Horizon an HDMI 1, Ton per optischem Kabel an den Eingang "Port" am AV-Receiver), dann wird alles ordnungsgemäß gestartet. Jedoch stellt der TV durch die ARC-Geschichte den Eingang am Onkyo immer wieder auf "TV".
Ich möchte das aber über Port hören, weil da der Klang besser/Lauter ist. Wie kriege ich das hin?

Weiß das jemand und könnte mir da helfen bzw. Tipps geben?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.


[Beitrag von ms303 am 16. Nov 2015, 14:29 bearbeitet]
dxwilli
Ist häufiger hier
#1978 erstellt: 16. Nov 2015, 15:02
Habe gleiche Probleme bei meiner Harmony Ultimate.
Auch bei mir wird HDMI4 nicht angezeigt.
Hab mir folgendermassen beholfen:
CEC bei Onkyo und Samsung auf aus
Sat-RX geht an HDMI in des Onkyo, Onkyo HDMIout geht auf HDMI3 des TV.
Ton vom TV (optisch) auf Optisch in beim Onkyo.
Ich kann wahlweise TV via extern. Sat-RX sehen, oder Hbbtv , dann geht der Ton via
opt. Kabel an Onkyo.
Die AVR Geschichte hat nie richtig funktioniert.
ms303
Stammgast
#1979 erstellt: 16. Nov 2015, 15:17
@dxwilli:

Das ist doch mal eine schnelle und einfache Lösung, so wie es sich anhört. Werde ich heute Abend dann mal ausprobieren.
Da stellt sich mir jetzt die Frage, warum ich da nicht selbst drauf gekommen bin. Aber um 2.00 früh, wenn man schon längst überfällig ist, kann das Hirn schon mal versagen.
Ich danke Dir recht herzlich für Deine Antwort.
MJFox
Schaut ab und zu mal vorbei
#1980 erstellt: 16. Nov 2015, 18:00

ms303 (Beitrag #1977) schrieb:
Mal eine Frage:

Wer betreibt den TV mit einem AV-Receiver und steuert das Ganze dann mit einer Logitech Harmony (One)?

Ich habe da so meine Problemchen:

1. Ich kriege die HDMI-Eingänge nicht einwandfrei gesteuert. Entweder mache ich das so, dass die Harmony jeden einzelnen Eingang durchgeht (Befehle bei der Harmony zum Wechsel der Quellen nach Methode 3 mit Source/Source/Kein). Das dauert aber sehr lange und sieht unschön aus,
Mache ich die Eingangswahl nach einer anderen Methode (wähle direkt InputHDMI 1 / InputHDMI 2 / InputAV etc.) dann klappt das soweit.
Nur mit dem Eingang HDMI 4 (ARC) nicht. Da schaltet der ums verrecken nicht hin. Der Eingang HDMI 4 wird zu unserem Modell bei Logitech überhaupt nicht angezeigt. Hab´s dann mit anderen Samsung TV-Modellen versucht, bei denen es einen Eingang HDMI 4 gibt, aber leider genauso erfolglos.Gegen 2.00 Uhr heute früh habe ich dann entnervt aufgegeben.

2. Ich habe noch das Problem, bei der Eingangswahl am AV-Receiver (Onkyp TX-SR 608 ). Und zwar bei den Aktionen.
Wenn ich beispielsweise Fernsehen will (Unitymedia Horizon an HDMI 1, Ton per optischem Kabel an den Eingang "Port" am AV-Receiver), dann wird alles ordnungsgemäß gestartet. Jedoch stellt der TV durch die ARC-Geschichte den Eingang am Onkyo immer wieder auf "TV".
Ich möchte das aber über Port hören, weil da der Klang besser/Lauter ist. Wie kriege ich das hin?

Weiß das jemand und könnte mir da helfen bzw. Tipps geben?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.


die Harmony kann den HDMI4 nicht direkt ansteuern, angeblich hat Samsung den diskreten Code dafür nicht veröffentlich

es gibt nur einen Workaround: https://forums.logit...ony-app/td-p/1410152

lG

MJFox
ms303
Stammgast
#1981 erstellt: 16. Nov 2015, 18:46
@MJFox:

Muss ich die ganzen 10 Seiten durchackern, oder gibt es da eine Seite, auf die ich besonders achten muss?

Bin nicht so der Englisch-Freak, und würde mir das lessen aller Seiten gerne ersparen

@dxwilli:

Funktioniert dann bei Dir Netflix, Amazon etc, dann auch in 5.1 auf dem AV, wenn Du den TV per optischem Kabel am Onkyo anschliesst?


[Beitrag von ms303 am 16. Nov 2015, 18:49 bearbeitet]
dxwilli
Ist häufiger hier
#1982 erstellt: 16. Nov 2015, 18:49

ms303 (Beitrag #1981) schrieb:

@dxwilli:

Funktioniert dann bei Dir Netflix, Amazon etc, dann auch in 5.1 auf dem AV, wenn Du den TV per optischem Kabel am Onkyo anschliesst?
Habe nämlich vorhin hier irgendwo im Forum gelesen, dass das in 99% der Fälle nicht funktioniert und nur 2.0 ausgegeben wird.


Netflix habe ich nicht probiert, aber Amazon Prime gibt Dolby Digital 5.1 aus.
zftkr18
Inventar
#1983 erstellt: 16. Nov 2015, 19:22
Am Denon AVR habe ich von der Samsung OCB (JS9590) via optischem Kabel auch bei Netflix 5.1 Ton, sofern in dieser Sendung vorhanden.

Beim JU7090 kann ich das nicht beantworten, da der im Schlafzimmer steht und dort nur die internen Lautsprecher aktiv sind. Müsste aber von der Ausgabe her dem JS9590 entsprechen.

Gruß Klaus


[Beitrag von zftkr18 am 16. Nov 2015, 19:23 bearbeitet]
Herrgoettle
Inventar
#1984 erstellt: 16. Nov 2015, 21:40
netflix gibt 5.1 per spdif aus jedoch sind die surround recht leise dann aber sie laufen.

werde demnächst mal via arc testen und wenn es da besser lauft bei diesem dann bleiben.
ms303
Stammgast
#1985 erstellt: 17. Nov 2015, 15:13
So, kurze Rückmeldung:

Alles funktioniert jetzt so, wie ich das haben will...
Vielen Dank nochmal an @dxwilli für die Lösung

Eventuell sehe ich mir den von @MJFox geposteten Link noch mal bei Gelegenheit an, und probiere das aus.
Aber erst einmal ist alles gut...

@Herrgoettle:
Ist das immer so? Oder kann das eventuell an den einzelnen Filmen/Serien liegen, die einfach nur unterschiedlich abgemischt sind?


[Beitrag von ms303 am 17. Nov 2015, 15:16 bearbeitet]
Herrgoettle
Inventar
#1986 erstellt: 17. Nov 2015, 15:43
war bis jetzt immer so wobei immer ja nur aus zwei filmen besteht

jedoch ist es tontechnisch bei mir trotz richtigen einstellungen , wie auf dd umgeschaltet und spdif usw usw, generell ein unterschied ob es via netflix lauft oder per interner medienplayer zb.
ms303
Stammgast
#1987 erstellt: 17. Nov 2015, 23:01
So, liegt definitiv m. E. am Material.

Wenn man(n) z. B. Transformers auf Netflix ansieht, dann rummst es auch aus den Surroumds per SPDIF ordentlich.
Zumindest bei meinem Onkyo TX-SR608.

Signal liegt am AV in Dolby Digital in 5.1 an. Also alles gut. Liegt also scheinbar am Film bzw. dem Tonformat, welches der Film mitbringt.
BerndMK
Neuling
#1988 erstellt: 18. Nov 2015, 01:04
Ich bin seit dem 13.11. stolzer Besitzer eines UE48JU7090TXZG.
Das Vorgängergerät war ein UE46C7700.

Nun habe ich ein Tonproblem. Bei dem Vorgänger war an der Kopfhörerbuchse ein Funkkopfhörer Sennheiser TR4200 fest eingestöpselt (Klinke). Trotzdem war der TV-Lautsprecher weiter in Betrieb und ich konnte bei Bedarf den TV-Ton auf Null stellen, um einen Action Film per Funkkopfhörer zu genießen während meine Frau ein Buch liest. Und wieder über die Fernbedienung lautstellen, wenn wir wieder gemeinsam eine Sendung über den TV-Lautsprecher hören wollten.

Das ist jetzt anders. Bei dem neuen Gerät ist der TV-Lautsprecher rigoros abgeschaltet, sobald an der Kopfhörerbuchse des TV ein Stecker eingestöpselt ist. Und das lässt sich auch im Menü nicht ändern. Der Vorgang für einen Wechsel sieht nun folgendermassen aus: Aus dem Sessel hin zum Gerät bewegen, das Teil aus dem Einbauschrank herausdrehen, ohne dass es herausfällt, mit der Taschenlampe den Klinkenstecker finden und herausziehen (bzw. Einstöpseln) und das Gerät wieder in den Einbauschrank hineindrehen. Und dann wieder zurück zum Sessel. Und durchschnaufen.

Gehts noch? Wieso ist denn Samsung auf so eine blöde Idee gekommen?.

Nunja, ich habe gesehen, dass sich das Problem mit einem Bluetooth Kopfhöpfhörer beseitigen ließe. Kostet natürlich einiges. Und die Annehmlichkeit, wenn ich zwischendurch mal zur Toilette muss oder ein Bier hole und über den Sennheiser weiter mithören kann, wäre dank Bluetooth auch dahin.

Vielleicht bin ich ja nur ein Querulant. Oder habe etwas übersehen. Bin mal auf die Antworten gespannt.
filmfreundCH
Ist häufiger hier
#1989 erstellt: 18. Nov 2015, 18:44

BerndMK (Beitrag #1988) schrieb:
Ich bin seit dem 13.11. stolzer Besitzer eines UE48JU7090TXZG.
Das Vorgängergerät war ein UE46C7700.

Nun habe ich ein Tonproblem. Bei dem Vorgänger war an der Kopfhörerbuchse ein Funkkopfhörer Sennheiser TR4200 fest eingestöpselt (Klinke). Trotzdem war der TV-Lautsprecher weiter in Betrieb und ich konnte bei Bedarf den TV-Ton auf Null stellen, um einen Action Film per Funkkopfhörer zu genießen während meine Frau ein Buch liest. Und wieder über die Fernbedienung lautstellen, wenn wir wieder gemeinsam eine Sendung über den TV-Lautsprecher hören wollten.

Das ist jetzt anders. Bei dem neuen Gerät ist der TV-Lautsprecher rigoros abgeschaltet, sobald an der Kopfhörerbuchse des TV ein Stecker eingestöpselt ist.

(...)

Nunja, ich habe gesehen, dass sich das Problem mit einem Bluetooth Kopfhöpfhörer beseitigen ließe.

(...).


Nicht alle Bluetooth Kopfhörer scheinen zu tuten - mein überteuerter Beats Wireless der 1. Generation macht keinen Wank. Also vor dem Kauf die Communitiy fragen oder auf Firmware-Updates hoffen
cobra82
Stammgast
#1990 erstellt: 21. Nov 2015, 16:59
Mein TV geht immer abends gegen 22 Uhr einfach aus, keine Ahnung woran das liegt, jemand einer Idde, Öko etc ist alles auf aus, automatisch ausschalten nach 4 std, aber da kommt eine abfrage .

firmware ist 1213
Xrabrax0
Hat sich gelöscht
#1991 erstellt: 22. Nov 2015, 09:31
Habe immer noch Probleme das die Amazon Login Daten immer wieder weg sind
Muss den TV immer wieder neu registrieren
Mal get es wenn ich Smart Hub aktiviere mal geht es nicht.

Hat jemand eine. Rat ?
Alex113
Inventar
#1992 erstellt: 22. Nov 2015, 10:56
Hi,

das mit dem vergessen der Login Daten habe ich selten auch.
Es passiert bei mir immer dann wenn ich die App zu schnell nach dem Start des TV starte. Ich warte jetzt immer etwas bis zum starten der App und habe seither kein Problem mehr.
Vielleicht hilft das bei Dir auch.

Gruß,

Alex
Xrabrax0
Hat sich gelöscht
#1993 erstellt: 22. Nov 2015, 11:04
Ok danke
Das teste ich mal
NobbySummer
Ist häufiger hier
#1994 erstellt: 23. Nov 2015, 16:24
image

Gibt mir jemand recht das mein Panel getauscht werden muss?
Samsung gibt's sich mit dem Bild aber leider nicht zufrieden.

Ist mir bei "The walking dead" das erste mal aufgefallen als Schwarz/weiß Szenen kamen.


[Beitrag von NobbySummer am 23. Nov 2015, 16:25 bearbeitet]
luckybastard
Inventar
#1995 erstellt: 24. Nov 2015, 07:40
Hatte hier schon mal jemand die Gelegenheit den Panasonic dmp-bdt700 am JU7090 zu testen?

Habe zur Zeit noch den Pioneer BDP-51FD und überlege mir den Pana zuzulegen.

Ich frage mich ob der Unterschied groß genug ist um dafür 450€ hinzublättern.
Mike500
Inventar
#1996 erstellt: 24. Nov 2015, 13:12
@NobbySummer: Sehe ich das richtig, du hast einen roten Farbstich, aber nur partiell? Schon Bild zurückgesetzt? Ist "Kontrast" verstellt?



luckybastard (Beitrag #1995) schrieb:
Hatte hier schon mal jemand die Gelegenheit den Panasonic dmp-bdt700 am JU7090 zu testen?

Habe zur Zeit noch den Pioneer BDP-51FD und überlege mir den Pana zuzulegen.

Ich frage mich ob der Unterschied groß genug ist um dafür 450€ hinzublättern.


Nie und nimmer. In wenigen Monaten kommen außerdem die UHD Blu-ray-Player auf den Markt. Dann werden sicher die normalen Player nochmal etwas im Preis nachgeben. Und für 500 Euro bekommst du dann auch einen UHD-Player, der mit UHD-Filmen eine viel höhere Bildqualität liefern wird als jeder High-End-HD-Player das mit irgendwelchen Hochrechnereien hinbekommt.
NobbySummer
Ist häufiger hier
#1997 erstellt: 24. Nov 2015, 16:53
@mike500

TV wurde komplett zurück gesetzt, als ein neues Bluetooth/WLAN Modul Eigenbaut wurde.
Hab alle Einstellungen von deinem Einstellungs-Thread überkommen.
Mike500
Inventar
#1998 erstellt: 24. Nov 2015, 18:59
Ok, dann spiel mal aus dem AVS 709 HD-Testmaterial (Link in meinem Thread) die Videos aus dem Ordner "E - No Flag" am Samsung ab (USB). Dort sind verschiedene Farben vollfächig abgebildet. Schau mal, ob die Farben dort auch nur an einer Stelle verfälscht sind.
NobbySummer
Ist häufiger hier
#1999 erstellt: 24. Nov 2015, 19:56
@mike500

Habe ich gemacht,Stick dann direkt in den TV gesteckt. hier mal grau, weiß und grün.

IMG_0315 2IMG_0314 2IMG_0313 2
Mike500
Inventar
#2000 erstellt: 24. Nov 2015, 20:12
Ok, und das würde ich jetzt mal Samsung zeigen, das ist nämlich nicht mehr normal.
NobbySummer
Ist häufiger hier
#2001 erstellt: 24. Nov 2015, 20:26
Die haben die Burosch Bilder schon nicht akzeptiert.
Die wollen unbedingt das Samsung Testbild im Tageslicht.


Das hier haben sie nicht akzeptiert weil es nicht im Tageslicht ist.
Leider sieht man den Fehler da auch nicht ganz so gut.
image
Mike500
Inventar
#2002 erstellt: 24. Nov 2015, 20:36
Nee das Bild bringt es auch nicht. Die vollflächigen Farben zeigen es doch gut. Meinen die mit Samsung-Testbild das Bild mit den Kindern am Strand? Das ist ja wohl ziemlich ungeeignet, um so ein Problem aufzuzeigen...
NobbySummer
Ist häufiger hier
#2003 erstellt: 24. Nov 2015, 20:40
Ja genau, das und das s/w was nach den Kindern kommt.
Habe die Bilder jetzt mal rüber geschickt mit der Bitte einen Techniker raus zu schicken.

Hoffe die reagieren jetzt mal angemessen und nicht wieder so:

"Hallo Herr .....
vielen Dank, dass Sie uns weiteres Bildmaterial gesendet haben.

Dieses ist für uns allerdings nicht verwertbar, da das Foto in einem dunklen geschossen wurde und nicht den Bildtest darstellt. Ein Testbild einer externen Firma ist hier nicht aussagekräftig.

Lassen Sie uns daher bitte ein Foto vom Testbild ("Unterstützung - Eigendiagnose - Bildtest") in einem tageshell belichteten Raum zukommen, damit wir Ihnen weiterhelfen können......"
Mike500
Inventar
#2004 erstellt: 24. Nov 2015, 21:11
Das schreiben die wahrscheinlich, weil es in den meisten Fällen wohl um Ausleuchtungsprobleme geht, die sich im dunklen Zimmer bei hoher Kamera-Empfindlichkeit natürlich verstärken. Mit dem taghell beleuchteten Raum wollen die so einer Foto-Verschlimmerung vorbeugen, damit nicht jeder dritte Fernseher bei denen angekreidet werden kann. Allerdings hast du hier kein Ausleuchtungsproblem per se, jedenfalls nicht im klassischen Sinne, sondern einen recht offensichtlichen Farbstich in Teilen des Bildes, was schon ungewöhnlich ist. Also eine schlechte Farbhomogenität über die Bildfläche.
Herrgoettle
Inventar
#2005 erstellt: 24. Nov 2015, 21:54
da fällt mir gerade das ein:

https://www.facebook...32583&type=3&theater

stellt sich samsung auch gerade quer,ist zwar nicht das gleiche modell jedoch passt es gerade gut in die situation


[Beitrag von Herrgoettle am 24. Nov 2015, 21:55 bearbeitet]
NobbySummer
Ist häufiger hier
#2006 erstellt: 24. Nov 2015, 22:21
Na super.....dann bring ich ihn halt wieder zum Händler, vielleicht können die mehr machen.
Erstmal abwarten was von denen jetzt kommt
Herrgoettle
Inventar
#2007 erstellt: 24. Nov 2015, 22:28
nimm doch nen stick mit den "test" bildern mit ,zum vorführen, und tausch ihn doch direkt beim händler um zwecks gewährleistung


[Beitrag von Herrgoettle am 24. Nov 2015, 22:29 bearbeitet]
NobbySummer
Ist häufiger hier
#2008 erstellt: 25. Nov 2015, 18:29
Kurzes Update:


"Guten Tag Herr ....,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Ohne ein Foto unseres im TV integrierten Bildtest können wir diesen Effekt nicht bewerten. Sollte es nicht möglich sein, dies zu fotografieren, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler um mit Ihm alle offenen Optionen abzusprechen.

Falls Fragen offengeblieben sind, nutzen Sie doch unseren Chat – und wir antworten sofort. Klicken Sie dazu auf folgenden Link:...."


Ich hole nachher die Kamera von meinem Vater und dann setz ich mich mit meiner Perle so lange vor den TV bis das Foto vernünftig ist.....ach geht ja nicht, ist ja schon dunkel, muss warten bis wieder Tageslicht ist....
Thommilee
Stammgast
#2009 erstellt: 25. Nov 2015, 18:37
@NobbySummer,

man fragt sich warum Du dir die ganze Prozedere überhaupt antust.
Wenn die nicht die Fehler erkennen wollen / können so erkenne du doch wenigstens das man kein Geld heutzutage aus dem Fenster schmeißt.
NobbySummer
Ist häufiger hier
#2010 erstellt: 25. Nov 2015, 20:48
Ich hab es jetzt mit na Fuji-XM1 versucht....das bekommt man einfach nicht vernünftig hin.
Am Montag wird sich telefonischer jemand von Samsung melden, wenn der mir nix gescheites anbietet, bringe ich den TV zurück.
Thommilee
Stammgast
#2011 erstellt: 25. Nov 2015, 21:36
Für das Geld eines Samsung UE48JU7590T bekommt man schon einen 55 JU 7090..An Platzmangel scheint es ja wohl nicht zu hapern, laut deinen Bildern..
Wenn man dazu noch über einen Sky Receiver wahrscheinlich HD schaut ,kann die Glotze theor. gar nicht groß genug sein.
F@hne
Stammgast
#2012 erstellt: 26. Nov 2015, 09:44
Am 23.11.15 kam bei mir eine Laufschrift am TV mit der Info, das am 25.11.15 in der Zeit von 6.00 Uhr bis 14.00 Änderungen, oder Arbeiten, am SmartHub
vorgenommen werden und der Dienst in dieser Zeit nicht zur Verfügung steht.

Gestern Abend SmartHub mal geöffnet aber mir ist keine Änderung aufgefallen. Hat das noch wer gelesen bzw. mit bekommen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . 70 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung K-Serie 2015
Majestic_12 am 11.12.2014  –  Letzte Antwort am 11.12.2014  –  4 Beiträge
SAMSUNG TV Line-up 2015
hristoslav2 am 04.12.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2014  –  6 Beiträge
Samsung JU7090 Uhrzeit falsch
ClearBlue am 22.06.2015  –  Letzte Antwort am 22.06.2015  –  2 Beiträge
Samsung JU7090 - Dropbox einrichten
fkrisch am 08.08.2016  –  Letzte Antwort am 10.08.2016  –  2 Beiträge
Samsung JU7090 DD+ Passthrough?
CommanderROR am 04.09.2016  –  Letzte Antwort am 30.01.2017  –  4 Beiträge
Samsung TV : K-Serie-News
BillKill am 10.11.2014  –  Letzte Antwort am 25.11.2015  –  12 Beiträge
JU7090 4K per USB wiedergeben
hennerich am 10.03.2016  –  Letzte Antwort am 13.03.2016  –  8 Beiträge
Samsung UHD TV Serie HU-8200
Ralf65 am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 24.05.2014  –  3 Beiträge
JU7090 Tonproblem bei Wiedergabe?
4motion67 am 03.02.2016  –  Letzte Antwort am 24.03.2016  –  10 Beiträge
Update Samsung 7590 - Ton?
Bert09 am 27.12.2014  –  Letzte Antwort am 28.12.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.066

Hersteller in diesem Thread Widget schließen