HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » LE32R72-Verschmelzung mit dem HomePc | |
|
LE32R72-Verschmelzung mit dem HomePc+A -A |
||||
Autor |
| |||
beugelbuddel
Neuling |
#1 erstellt: 21. Mai 2006, 10:45 | |||
Hi, ich habe nun auch nach langer Entscheidungsfindung (dieses Forum war eine grosse Hilfe )mir einen LE32R72 gegönnt. Nun arbeite ich daran,daß Potential von diesem tollen Gerät auch voll auszuschöpfen. 1.möchte ich meinen PC anschliessen Problem hierbei ist,daß der 6m entfernt steht.Habe auch keine Grafikkarte mit TVout sondern nur eine einfache Gforce Mx440 und einen Athlon 2000 im Pc. Wie schliesse ich den jetzt am besten an? Neue Grafikkarte muß wohl her aber welche?Schließt Ihr den LCD per DVI oder per Tvout an ? Was ist qualitätsmäßig besser?Welche Grafikkarte bietet die Möglichkeit (kenne ich von meinem Notebook) den Windows Desktop auf dem 2 Monitor zu erweitern an? Auf was sollte ich beim Kauf noch achten? 2.Ist es ratsam einen DVB-T Tuner im Pc einzubauen und dann vom PC aus TV zu schauen sprich die Sendungen auf dem Sammy zu betrachten? 3.Würde meine Festplatte gerne als Festplattenrecorder benutzen und TV Sendungen aufzeichnen? Was gibt es da für Möglichkeiten? 4.Mein jetziger Panasonic DVD Player hat einen S-VHS Anschluß.Allerdings habe ich den Player aktuell über AV-Scart angeschlossen.Den Seitenanschluß (S-VHS) beim Sammy finde ich ziemlich beschixxen .Würde sich das überhaupt qualitätsmäßig lohnen? Fragen über Fragen?Aber wenn man schon diverse Möglichkeiten nun hat,dann möchte ich diese auch nutzen. |
||||
rolfbert
Stammgast |
#2 erstellt: 21. Mai 2006, 16:22 | |||
Weder noch, bei Samsung sollte man VGA benutzen, da: 1. das display 1:1 ohne overscan angesteuert wird 2. DNIE nicht über VGA funktioniert |
||||
|
||||
Jason123
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Mai 2006, 17:14 | |||
Hi Rolfbert, ich hatte auch mal überlegt, mir den R72 zuzulegen, nachdem mein LB1R leider über den VGA- und den HDMI-Eingang unangenehm summte, woraufhin ich den zurückgab. Beim LB1R funktionierte der Anschluß eines HTPC über HDMI hervorragend, was ich als Grundvoraussetzung empfinde, da ja nur hierüber digitale Daten übertragen werden können. Oder ist es auch möglich, wenn denn HDCP-fähige Grafikkarten mit HDMI-Anschluß zur Verfügung stehen, mittels HDMI/VGA-Adapter HDCP-verschlüsselte Filme zu sehen? Und wenn ja, geht daß von digitaler auf analoge Technik ohne Qualitätseinbußen? Oder kann man doch mit einem PC in den HDMI-Eingang des R72? |
||||
beugelbuddel
Neuling |
#4 erstellt: 21. Mai 2006, 20:08 | |||
Oh, wie peinlich. RTFM... Zitat: "Versuchen Sie nicht ,den HDMI/DVI-Anschluss mit der Grafikarte eines Laptops oder Pc zu verbinden.(In diesem Fall würde ein leerer Bildschirm angezeigt) Was ist eigentlich overscan? Ok,über VGA anschließen.Aber 6 m sind zu überbrücken... Gibt es solche langen Kabel fertig zu kaufen? Dbox für Kabel?Kann man mit den Dingern eigentlich noch etwas anfangen?Habe eine Chance für kleines Geld an eine ranzukommen. [Beitrag von beugelbuddel am 21. Mai 2006, 20:11 bearbeitet] |
||||
beugelbuddel
Neuling |
#5 erstellt: 23. Mai 2006, 17:47 | |||
Hat denn niemand von Euch selbe oder ähnliche Probleme?Oder hat Keiner eine Antwort parat? Das ist doch die Zukunft (HomeEntertainment & Pc werden eins) |
||||
Caligo
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Mai 2006, 03:17 | |||
ist glaub ich klar oder? VGA ist der anschluss für den pc, ver giss hdmi. will er nicht fressen, habs versucht. ob du VGA-VGA oder DVI-VGA verwendest ist egal. |
||||
beugelbuddel
Neuling |
#7 erstellt: 24. Mai 2006, 13:09 | |||
Hatte ich doch bereits gesagt,daß ich es per VGA anschliessen möchte,oder? Nur auf meine anderen Fragen ist leider bisher keiner so recht eingegangen? |
||||
Jason123
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Mai 2006, 08:51 | |||
aml so einen Auszug aus Wikipedia: "Aber auch bei voller Auflösung ist der VGA-Eingang nur zweite Wahl: Die VGA-Signalqualität aktueller Grafikkarten ist (schon seit Jahren) von sehr schlechter Qualität. Die c't attestiert dem Bildsignal meistens schon bei 1024x768 ein nur noch befriedigendes, ab 1280x1024 sogar sehr schlechtes Bild. Hinzu kommt, dass der VGA-Ausgang logischerweise kein HDCP unterstützt, das Bild bei HDTV in Zukunft also häufig schwarz bleiben wird." Also würde ich da eher zu einem LG tendieren. |
||||
thokra
Stammgast |
#9 erstellt: 26. Mai 2006, 10:42 | |||
Ja gibt es. Ich habe mein 5m-Kabel von al-kabelshop.de gekauft. Kostete zwar 28 Euro, ist aber sehr zu empfehlen. Das gleiche Kabel mit 10m Länge würde dort momentan 51 Euro kosten. Nicht gerade billig, aber gut. |
||||
Caligo
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 26. Mai 2006, 14:25 | |||
Kann ich so was von nicht bestätigen!, gut, vielleicht macht es nen unterschied ob man dvi oder vga beim pc als ausgang nimmt, hab jedenfalls dvi genommen, mit vga adapter, und das bild ist so was von klar und rein! kann nicht sagen, dass da irgendwas besser gehen sollte.
LoL, aber wo nimmst du denn dein hd material her??? meines wird sicherlich nicht mit HDCP versehen sein. öhm moment, hab ja schon hd über pc geckuckt, sogar 1080i, sah aber mehr als nur einen schwarzen bildschirm. |
||||
Jason123
Stammgast |
#11 erstellt: 26. Mai 2006, 21:11 | |||
Hi Caligo, was denkst du, sagt jetzt der Wikipedia-Autor oder c't die Unwahrheit? Meine Meinung ist, digitale Daten von PC sollten auch digital in LDC's eingespeist werden, um mögliche Verluste oder Qualitätsminderungen auszuschließen. Zu HDCP denke ich, falls wir künftig HD-DVD's oder Blue Ray-Discs aus Videotheken ausleihen, werden die HDCP-kopiergeschützt sein und so wie ich bis jetzt erfahren habe, sollen die dann auch nur über HDMI zu sehen sein. Falls ich falsch liege, wäre es nett, wenn du mir den HTPC/HDMI/DVI/HDCP-Quatsch erklären könntest. |
||||
choppersid
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 27. Mai 2006, 06:32 | |||
kann mich meinen vorredner nur anschließen digital soll digital bleiben deshalb hoffe ich hier die lösung gefunden zu haben: die neue radeon x1600 pro hdmi - ich habe sie mir bestellt und kann hoffentlich bald positives berichten -hat leider eine lieferzeit von 2-3 wochen. Als erster Hersteller bringt Sapphire eine PC-Grafikkarte auf den Markt, die direkten Kontakt mit HDTV-fähigen Fernsehern, Projektoren, digitalen Videorekordern und "HD Ready"-Geräten aufnehmen kann. Eine spezielle Variante der X1600 Pro macht es durch einen volldigitalen HDMI-Anschluss möglich. Damit unterstützt sie die Bildformate 720p, 1080i und 1080p sowie die Verschlüsselung per HDCP, welche den Mitschnitt kopiergeschützter TV-Sendungen verhindern soll. Bisher fehlte dieses Merkmal bei PC-Grafikkarten, das in die Hardware integriert und später nicht mehr nachrüstbar ist. Vorgestellt wird die X1600 Pro HDMI auf der diesjährigen CeBIT, Angaben zum Preis ließ der Hersteller bis dato nicht verlauten. Die aktiv gekühlte Karte basiert auf dem Mittelklasse-Grafikchip Radeon X1600 Pro und verfügt neben der HDMI-Schnittstelle über einen analogen Monitorausgang. Mit zwölf Pixel-Pipelines, acht Vertex Shadern sowie einem GPU- und Speichertakt von mindestens 500 respektive 780 Megahertz eignet sich der Ati-Chip auch für 3D-Spiele aktuelleren Datums. |
||||
Jason123
Stammgast |
#13 erstellt: 27. Mai 2006, 07:21 | |||
Da bin ich gespannt, ob das funktioniert. Hast du die Hoffnung, daß mit dieser Karte das PC-Bild auf einem Samsung oder Toshiba über die HDMI-Schnittstelle korrekt dargestellt wird ? |
||||
choppersid
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 27. Mai 2006, 08:19 | |||
nachdem was der hersteller von sich gibt: RADEON X1600 PRO HDMI Spezifikationen RADEON X1600 PRO - 500 MHz Chiptakt 128MB / 256 MB GDDR3 - 800 MHz Speichertakt 128-bit Speicher Interface 12 Pixel Pipelines PCI Express x16 VGA + HDMI /SPDIF FullStream (Video-deblocking) - Real, divX, WMV9, MPEG-2, MPEG-4,VC-1, H.264 Single Slot Kühllösung Maximale 3D Graphik Auflösung von 2560x1600 RAMDAC 2x400 MHz gehe ich davon aus - wenn nicht geht sie wieder zurück und ich versuche dieses teil wenn es denn mal lieferbar ist: http://www.msi-computer.fr/index.php?page=18&id_news=97 [url] |
||||
Jason123
Stammgast |
#15 erstellt: 27. Mai 2006, 14:56 | |||
Hi choppersid, ich wäre dankbar, wenn du dann deine Erfahrungen mitteilen würdest. |
||||
Jason123
Stammgast |
#16 erstellt: 27. Mai 2006, 17:54 | |||
Hi Caligo, nachdem ich soeben den folgenden Artikel gelesen habe,gebe ich dir völlig recht, was den Kopierschutz betrifft. http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,415853,00.html |
||||
choppersid
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 09. Jun 2006, 12:01 | |||
hallo, leider wurde der liefertermin auf ende juni verschoben. ausserdem bringt gecube jetzt auch eine graka mit hdmi raus - mal sehen wenn diese lieferbar ist - ich bleibe am ball |
||||
Fudoh
Inventar |
#18 erstellt: 09. Jun 2006, 13:56 | |||
Kann mich eben nochmal wer erleuchten, was Ihr Euch von HDMI am PC aktuell für einen Vorteil gegenüber DVI erwartet ? Grüße Tobias |
||||
choppersid
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 10. Jun 2006, 08:52 | |||
ja kann ich den pc mittels dvi-hdmi kabel an den sammy anschließen geht zwar und es kommt auch ein bild aber die auflösung ist nicht einstellbar und diese vorgegebene ist alles andere als ok. steht auch in der anleitung drin das man an den hdmi anschluß kein pc anschließen kann - also nur vga. nun gibt es aber typen wie ich die wollen digital rein haben wo digital draufsteht. denn mein satreceiver hat dvi out und da klappt es doch auch mit dem dvi-hdmi kabel und das bild am sammy ist super. also muß es auch vom pc aus gehen -halt eben nur mit ner neuen graka und da nehm ich doch gleich eine mit hdmi ausgang. und dann werden wir sehen was geht und was geht nicht. |
||||
Fudoh
Inventar |
#20 erstellt: 10. Jun 2006, 12:00 | |||
Das wird sich mit einem HDMI Ausgang an der Grafikkarte nicht ändern. Der TV sieht in einer Graka mit DVI und HDMI keinen Unterschied.
Da wartest Du auch was, was nicht kommen wird. Einzige Neuerung bei HDMI statt DVI ist, dass Dual Link Funktionalität gestrichen worden ist, Du also kein QXGA ausgeben kannst und dass Du das Signal mit HDCP ausgeben kannst (bei Bedarf). Grüße Tobias |
||||
choppersid
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 12. Jun 2006, 06:04 | |||
hallo und danke für deine erklärung. was kann dann aber der satreceiver was die graka nicht kann? vielleicht kannst du mir das erklären? mfg sid |
||||
Fudoh
Inventar |
#22 erstellt: 12. Jun 2006, 10:47 | |||
Nichts. Wenn Du heute (mit DVI) Deine Grafikkarte auf 576p, 720p oder 1080i einstellst, dann kannst Du deinen PC genauso wie Deinen Receiver mit dem Display verbinden. Nachteil ist einfach, dass Du kein 1:1 Mapping der Auflösung hast und etwas Overscan (abgeschnittene Bildränder). Dass das bei einem TV Video Signal weniger auffällt als bei einem Windows Desktop mit kleiner Schrift ist klar. Ansonsten kann der TV aber nichts unterscheiden, ob da nun ein Receiver oder ein PC dranhängt - für ihn ist das genau dasselbe. Grüße Tobia |
||||
Child_of_Darkness
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 15. Jun 2006, 10:31 | |||
hallo, ich spiele mit dem gedanken mir einen samsung le37r72b oder den le32r72b zu kaufen. ich bin kein bildfetischist. tv per analogem satreceiver, kabel ist in unserer ländlichen gegend nicht verfügbar. der receiver hat uhf, video out und scart. der pc soll auch integriert werden, da der lcd den seperaten röhrenmonitor ersetzen soll und dadurch mehr platz für eine bessere ls aufstellung geschaffen wird. graka ist eine radeon 9700 mit vga, dvi und s-video. welche qualitäten hinsichtlich pc und tv erwarten mich unter diesen voraussetzungen und welche anschlüsse sollte ich verwenden, um das bestmögliche ergebnis zu erzielen? ist die anschaffung unter diesen voraussetzungen überhaupt sinnvoll oder nur rausgeschmissenes geld? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung LE32R72 Helligkeitsschwankungen? Trautonium am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 4 Beiträge |
Problem mit Lautstärkeregelung an LE32R72 Kahler_Hahn am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 2 Beiträge |
Kann keine Computerspiele mit LE32R72 spielen! kronwied am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 5 Beiträge |
Kopfhöreranschluss Samsung LE32R serie wewo am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 3 Beiträge |
Helles Bild über HDMI thomaslehner am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 3 Beiträge |
Samsung LCDs kurz vor bzw. während 19% Mwst günstiger oder jetzt kaufen? Biage am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 2 Beiträge |
Probleme mit dem LE40M8 n4rti am 09.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 12 Beiträge |
Erfahrungen mit dem Service Morgoth2009 am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 4 Beiträge |
Problem mit dem LE26B350 KidTubi am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 30.05.2010 – 2 Beiträge |
Standfußproblem mit dem LE32C450 lyer am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 11.05.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.763