HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » PS4 Pro + Samsung UE65KS8090 probleme | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
PS4 Pro + Samsung UE65KS8090 probleme+A -A |
||
Autor |
| |
canja
Neuling |
16:05
![]() |
#51
erstellt: 26. Jan 2017, |
danke für den link, aber das schwarze kabel habe ich ja schon. ich suche das geflochtene graue kabel. siehe bilder zuvor von steuerlexi.
|
||
eStyle
Inventar |
16:42
![]() |
#52
erstellt: 26. Jan 2017, |
Mich wundert nur, dass Paulchen77 geschrieben hat, dass er nun das schwarze statt graue Kabel bekommen hat und alles funktioniert. Mein Kabel ist auch schwarz und mit Gummi ummantelt und funktioniert tadellos! |
||
|
||
Mike500
Inventar |
16:47
![]() |
#53
erstellt: 26. Jan 2017, |
Was eventuell auch einen Versuch wert ist, ist ein HDMI-Reset, wie ihn ![]()
[Beitrag von Mike500 am 26. Jan 2017, 16:47 bearbeitet] |
||
canja
Neuling |
17:37
![]() |
#54
erstellt: 26. Jan 2017, |
hdmi-reset hat auch nichts gebracht. mein problem ist noch immer vorhanden.sobald ich ein 4k spiel mit hdr an hab, wird das bild kurz schwarz, und dann schaltet die ps4 von 2160p-RGB auf 2160p-YUV420 um. und ich weiss, das man da keinen unterschied sieht. und ich sehe auch keinen. ![]() aber weiss ich wie das später mit der neuen xbox scorpio sein wird? ist da dann 2160p-RGB zwingend oder doch ein unterschied wahrnehmbar? und dieses umschalten auf YUV soll ja mit dem grauen kabel nicht mehr vorhanden sein (siehe video was zuvor verlinkt wurde). |
||
Mike500
Inventar |
17:48
![]() |
#55
erstellt: 26. Jan 2017, |
Nein, das Umschalten wird es immer geben, wurde ja schon erklärt. ![]() 4K @ 60 Hz + RGB-Signal + HDR geht nicht über die Leitung, die Bandbreite von HDMI 2.0 reicht dafür nicht aus. |
||
canja
Neuling |
18:21
![]() |
#56
erstellt: 26. Jan 2017, |
ups, dann hab ich das falsch verstanden. ![]() warum wollen dann einige leute explizit das graue kabel? danke für deine hilfe. dann kann ich mich ja an deine bildeinstellungen machen. auch dafür danke. |
||
donniedarko83
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#57
erstellt: 26. Jan 2017, |
Wie gesagt, es spielt keine Rolle ob graues Kabel, oder schwarzes. Dein jetziges ist einfach nur kaputt. Das Kabel welches bei mir mit dem TV geliefert wurde war schwarz. Und damit hatte ich die Probleme. Auf E-Bay hatte ich ein graues geliefert bekommen. Mit dem ging es dann. Also bei Samsung angerufen und denen klar gemacht das dass Kabel defekt ist. Die haben mir dann auch wieder das schwarze geliefert, auch damit keine Probleme. Also lasst euch einfach ein neues Kabel liefern. Das was ihr im Moment habt ist einfach defekt. Und der Unterschied zwischen YUV 4:2:0 und RGB sieht ein Blinder. Zumindest auf dem Desktop. Bei PC spielen sieht man es eher dann als im Menü, oder bei Schriftarten etc. Nicht zu reden vom Schwarzwert ![]() |
||
Paulchen77
Stammgast |
19:24
![]() |
#58
erstellt: 26. Jan 2017, |
muss leider wieder zurück rudern .... nachdem es heute den ganzen Tag lief und vorhin meine PS4 aus dem Ruhestand holte, hatte ich wieder Bildausetzer. Habe dann die PS4 aus YUV gestellt und dann wieder auf Automatisch ..Problem wieder weg . Es muss auch sowas wie ein Handshake Prob sein. |
||
donniedarko83
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#59
erstellt: 26. Jan 2017, |
@Paulchen Hast du überhaupt eine PS4 Pro? Ich dachte die normale PS4 hat kein HDMI 2.0?? Ich kenne mich mit Konsolen jetzt nicht so gut aus. Dachte aber immer das erst die PS4 Pro HDMI 2.0 hat. Die normale hat glaube ich nur HDMI 1.4 und mit der geht nur 4k RGB@30Hz |
||
eStyle
Inventar |
20:00
![]() |
#60
erstellt: 26. Jan 2017, |
Das lag wohl eher daran, dass du die PS4 aus dem Ruhestand geholt hast. Habe oft gelesen (auch in ausländischen Foren), dass die PS4 zu Bildaussetzern führt, wenn sie aus dem Ruhestand geholt wird. Deshalb ging es dann auch, als du es einmal kurz hin und zurückgeschaltet hast. Aber mal ganz im Ernst - ich sehe absolut keine Unterschiede von YUV zu RGB, weshalb ich es einfach auf YUV lasse. Ich glaube zwar, dass RGB bei mir keine Probleme macht, aber wenn HDR + RGB eh nicht möglich ist, kann ich es auch einfach auf YUV lassen. Ich habe das Gefühl, dass die PS4 nicht immer alles so korrekt erkennt und automatisch einstellt, wie sie es tun sollte, wenn ich die Auflösung auf automatisch lasse. Also lasse ich sie einfach auf YUV laufen und gut ist! |
||
Mike500
Inventar |
21:30
![]() |
#61
erstellt: 26. Jan 2017, |
Konsolenspiel vs. Desktop-Arbeit auf dem PC ist ein Unterschied, und auch beim PC wird, wenn man eine neue Grafikkarte samt irgendwann HDR-fähigen Spielen hat, per HDMI kein 4K @ 60 Hz + RGB-Signal + HDR an einen angeschlossenen TV oder Monitor ausgegeben. Da müsste man schon über DisplayPort gehen, um die nötige Bandbreite zu haben. Der Schwarzwert ist wieder eine ganz andere Baustelle, man braucht dort die richtige Ausgabe vom Zuspieler sowie die passende Einstellung bei "HDMI-Schwarzwert" am Samsung. Beißen sich die Einstellungen, sieht es ausgeblichen aus oder man hat Black Crush, aber das ist dann kein grundsätzlicher Nachteil bei YUV-Zuspielung mit Chroma Subsampling, sondern sobald die Einstellungen harmonieren, sieht es aus wie es soll. |
||
Paulchen77
Stammgast |
23:21
![]() |
#62
erstellt: 26. Jan 2017, |
Ja Ps4 Pro habe ich |
||
Chuky88
Neuling |
07:35
![]() |
#63
erstellt: 27. Jan 2017, |
Hallo Leute, ich bin als am überlegen ob ich den 65ks8090 in Kombination mit der PS4 PRO kaufe. Jetzt lese ich hier fast durchweg von Problemen. Das verunsichert mich schon ziemlich. Jetzt mal kurz und schmerzlos für einen Leihen. Kann man diese Kombi kaufen oder nicht? Wie schaut es mit der Bildqualität aus und läuft es auch bei schnellen Spielen ruckelfrei? |
||
eStyle
Inventar |
13:34
![]() |
#64
erstellt: 27. Jan 2017, |
Also du darfst natürlich auch nie vergessen, dass die wenigsten zufriedenen Nutzer sich in einem Forum anmelden, um davon zu berichten, wie zufrieden sie sind. Unzufriedene Nutzer dagegen, die Probleme mit ihrem TV haben, fangen sofort an, im Internet nach Lösungen zu suchen, melden sich in Foren an, um Hilfe zu bekommen und schreiben da natürlich auch rein, wie unzufrieden sie sind. Ich kann dir nur sagen, dass ich sehr zufrieden mit meiner PS4 Pro + KS8090 Kombi bin. Das Bild ist atemberaubend bei hochwertigem Quellmaterial, die PS4 sieht also somit auch top aus und auch sonst gefällt mir der Fernseher echt super. Vor allem hat der TV von Haus aus einen sehr guten Sound für die kleinen Boxen, die da verbaut sind. Angeblich hat der ja sogar einen kleinen Subwoofer direkt integriert, der für den guten Sound bzw. die Bässe sorgt. Ich nutze aber dennoch eine Soundbar bei Filmen, da hier der Sound natürlich nochmal deutlich besser ist. Kann man mit integrierten TV Lautsprechern natürlich nicht vergleichen. Wenn du allerdings sehr empfindliche Augen hast, die jeden noch so kleinen Fehler sofort erblicken und regelrecht danach suchen, dann solltest du dir das gut überlegen, da der Samsung eben diese typischen Microruckler hat, die sporadisch in einem Film auftreten. Entweder bemerkst du diese gar nicht, dann ist alles gut. Oder du bemerkst sie und störst dich daran. Aber davon ganz ab, haben alle TVs heutzutage kleine "Problemchen", die mal mehr mal weniger zu sehen sind. |
||
canja
Neuling |
19:28
![]() |
#65
erstellt: 27. Jan 2017, |
ich hab ja keine probleme mit der pro und dem KS8090. unterlag ja nur einem irrtum. ![]() das bild ist echt krass. hatte vorher einen 3 jahre alten 50er sony LCD. es liegen welten zwischen den beiden. und auch HD spiele sehen viel besser aus. und meine frau, bei ihr sehen alle spiele immer gleich aus, sieht den unterschied und ist begeistert. ich spiele so ziemlich alles an der ps4 und konnte bisher keinerlei ruckler oder aussetzer feststellen. ich habe 2 ps4 pro im haushalt und ich werde mir noch einen zweiten KS8090 zulegen. allerdings finde ich den sound sehr dünn. und im game-mode kann man leider an den soundeinstellungen nichts ändern. musste daher eine soundbar anschliessen. aber das kennt man ja von anderen LCD und ich kann damit gut leben. und kleiner nachteil, die playse pustet nun mehr, viel mehr. ich stelle daher nur auf 4k, wenn ich auch 4k spiele spiele. ob nun die ps4 oder der tv das hochskalieren übernimmt, ich sehe da keine unterschiede. |
||
donniedarko83
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#66
erstellt: 28. Jan 2017, |
@Mike Das mit HDR etc. ist mir klar. Wobei AMD da einen interessanten Ansatz bietet mit HDR und 4:4:4 8Bit+Dithering. Nvidia macht das ganze mit 4:2:2 und 10Bit. Es gibt aber definitiv einen Unterschied bei den Farben und dem Schwarzwert bei RGB vs. YCBCR 4:2:0 Warum sollte es auch keinen geben? Dann kann man ja auch gleich bei 4:2:0 bleiben. Auch die PS4Pro arbeitet mit 4:2:2 und 10Bit, also muss auch da der UHD Color Mode funktionieren. Bzw. habe ich das gerade mal getestet, wenn UHD Color Mode auf aus steht, geht nur 4:2:0 und 8Bit. Einfach immer nur zu sagen den auszuschalten, es macht eh keinen Unterschied, ist einfach falsch. ![]() Ich sehe das am Desktop und an meinen Spielen. Auf Youtube gibt es auch schöne Vergleiche. ![]() [Beitrag von donniedarko83 am 28. Jan 2017, 20:07 bearbeitet] |
||
Mike500
Inventar |
03:23
![]() |
#67
erstellt: 29. Jan 2017, |
donniedarko83, du wirst da einfach ein paar Sachen durcheinander. Es geht überhaupt nicht darum, HDMI UHD Color auszuschalten, das wäre natürlich Quatsch. Sondern darum, die PS4 Pro in deren Ausgabe auf YUV 4:2:0 zu begrenzen. Es würde eh nur im Menü auf RGB geschaltet, da bei HDR-Spielen wieder zwingend zu YUV-Ausgabe gewechselt wird, um die HDR-Metadaten noch mit über die Leitung zu bekommen. Es gibt auch keinen Unterschied beim Schwarzwert. Um dies auszugleichen, gibt es ja gerade die Option "HDMI-Schwarzwert" bei Samsung. Wenn dieser passt, hat man den passenden Schwarzwert, ganz einfach. Schwarz ist Schwarz. Die schlechter aufgelöste Farbabtastung merkt man nur in seltenen Fällen wie bei Desktop-Arbeit am PC, bei filigranen Strukturen bzw. bestimmten filigranen Farbkontrasten, aber nicht bei Spielen von der PS4. Was du da als Youtube-Video verlinkst, ist auch wieder nur der Unterschied zwischen falsch und richtig eingestelltem "HDMI-Schwarzwert" am Samsung sowie der Ausgabe des Zuspielers. Diese Kombination muss passen. Das hat aber nichts mit der Farbabtastung zu tun, sondern ist nur ein Nebeneffekt, den man im Blick behalten muss. [Beitrag von Mike500 am 29. Jan 2017, 14:51 bearbeitet] |
||
donniedarko83
Ist häufiger hier |
15:02
![]() |
#68
erstellt: 29. Jan 2017, |
Ich denke nicht das ich hier etwas verwechsel. Punkt ist, es gibt einen Unterschied zwischen 4:2:0 und RGB welcher immer 4:4:4 und den vollen Schwarzwert hat. Ich kann auch gar nichts bei meinem Samsung beim Thema HDMI Schwarzwert einstellen wenn ich bei 4:2:0 bin. Der Schwarzwert ist immer limitiert bei YCBCR Wie auch immer. Der Unterscheid zwischen RGB und 4:2:0, gerade im Desktop ist so extrem. In Spielen nicht so stark, aber wenn ich z. B. in BF1 chatte oder die Map anschaue, dann wirken die Farben ausgefranst. Überall wo dann Schrift im Spiel ist kommt das zum Vorschein. Ich mein, wenn es am Desktop sichtbar ist, warum soll man dann in Spielen keinen Unterschied feststellen können? Zitat von Heise: "Zwar könnte AMD die HDR-Farbtiefe durchaus auf 10 Bit setzen, müsste dann aber die Abtastung auf 4:2:2 oder 4:2:0 reduzieren (Farbunterabtastung/Chroma Subsampling). Das kann an filigranen Details oder Schriftkanten Farbschlieren verursachen – was Spieler etwa bei der Lebensanzeige im Head-Up-Display stören könnte." Mag ja sein das du von der Couch aus keinen Unterscheid siehst, ich aber, der 20cm vor dem TV sitzt, sehr wohl. |
||
Mike500
Inventar |
15:13
![]() |
#69
erstellt: 29. Jan 2017, |
Zugegeben, ich hatte nicht mit 20 cm als Sichtabstand gerechnet. Nochmal, der Schwarzwert lässt sich mit "HDMI-Schwarzpegel" und der Ausgabe (RGB begrenzt/voll) am Zuspieler korrekt einstellen. Dem widme ich einen extra Absatz in meinem Thread, wo ich auch Beispielbilder zeige, wie es falsch eingestellt aussähe. Du hast bei der PS4 Pro mit UHD+HDR-Ausgabe überhaupt keine Möglichkeit, durchgängig auf RGB-Ausgabe zu stellen für die HDR-fähigen Spiele, da - sobald die HDR-Metadaten mit über die Leitung müssen - runtergeschaltet wird auf YUV-Ausgabe mit Chroma Subsampling. Und wenn ich mal meinen Blick zum Threadtitel richte, geht es auch nur darum. Der PC ist eine andere Sache, ebenso der Einsatz des TVs als Monitor mit 20 cm Abstand. Ja, es gibt einen Unterschied mit Chroma Subsampling, das habe ich doch auch so geschrieben, lies nochmal genau. Der Schwarzwert hingegen ist seperat zu betrachten und auch seperat so einstellbar, dass man dort keinen Unterschied mehr sieht. |
||
steuerlexi
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#70
erstellt: 29. Jan 2017, |
Es kann doch eigentlich nicht wahr sein, dass Samsung hier mangelhafte Kabel ausliefert. Normalerweise ist das ja bald schon ein Markt für Firmen wie Monster Kabel. etc. |
||
hizni31
Ist häufiger hier |
23:15
![]() |
#71
erstellt: 29. Jan 2017, |
Hey Leute ich muss sagen seitdem samsung mir mein Kabel ausgetauscht hat hab ich seitdem keine Probleme mehr mit bildausetzter etc Teste dies schon seit knapp ner Woche Vorher mit dem altem Kabel nur aufsetzten seit das neu dram ist alles Tipp top |
||
Paulchen77
Stammgast |
23:35
![]() |
#72
erstellt: 29. Jan 2017, |
Neues Kabel aber Probleme sind geblieben, wenn ich die Ps4 anschalte , dann schalte ich einmal auf 1080 oder YUV um dann wieder auf automatisch dann geht's ... Kein Plan mehr woran es wirklich liegt |
||
steuerlexi
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#73
erstellt: 08. Feb 2017, |
Hallo Chuky, also ich habe exakt genau diese Kombinationi und das Funktioniert ganz Hervorragend. Ich betreibe darüber hinaus noch einen Nvidia Shield TV und das ganze über einen Marantz 5010 und es harmoniert ganz hervorragend. Das hauptsächliche Problem war wirklich dieses Kabel ! |
||
Steff_54
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:22
![]() |
#74
erstellt: 09. Feb 2017, |
Hallo, kurze Frage auf das Thema Bandbreite mit HDR auf YUV/RGB. Wie würde es denn später ausschauen wenn die neuen HDMI 2.1 Kabel mit wesentlich größerer Bandbreite erscheinen. Dann müsste es ja Problemlos möglich sein zum Beispiel UHD-Filme in 4K60p RGB VOLL + HDR am Player einzustellen. Genauso müsste dann doch auch die PS4 Pro nicht mehr auf YUV-Format runter schalten wenn 4k+HDR als Signal kommt? |
||
Mike500
Inventar |
17:14
![]() |
#75
erstellt: 09. Feb 2017, |
Steff_54, mit dem Kabel ist es aber nicht getan, man braucht auch Endgeräte an beiden Seiten, die die höhere Bandbreite unterstützen. Das heißt, neuer Zuspieler/Konsole und Fernseher, die irgendwann in der Zukunft kommen werden. Mit der PS4 Pro, so wie sie ist, wird es immer bei den Limitierungen bleiben, genauso wie mit allen aktuellen UHD-Playern, wobei dort die Problematik nicht so relevant ist, weil Videos eh nicht mit voller Farbauflösung auf der Disc gespeichert sind. |
||
mAwA88
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#76
erstellt: 18. Jun 2017, |
Ist das problem mit der runter Skalierung mitlerweile behoben? Habe heute mal FF angemacht und im Spiel hdr aktiviert. Am TV natürlich uhd colour. Bei der Pro habe ich als Ausgabe automatisch. Wie kann ich nun sehen ob 2160yuv420 oder 2160 rgb läuft wenn zb Final Fantasy läuft? Der TV zeigt an "es wird ein uhd Film wiedergegeben" wenn es in 10 bit laufen soll. Muss wahr s Wahrscheinlich 2160yuv422 stehen oder? [Beitrag von mAwA88 am 18. Jun 2017, 17:06 bearbeitet] |
||
Storm-Berlin
Neuling |
21:28
![]() |
#77
erstellt: 01. Dez 2017, |
Hallo zusammen, ich hoffe einer von euch Wissenden kann mir bei meinem Problem helfen. Ich habe ebenfalls einen KS8090 und seit kurzem auch eine PS4 Pro. Mein Problem besteht darin, dass bei meinem TV im oberen Bildschirm keine Popup kommt, wenn ich HDR Spiele starte. (HDR Video wird wiedergegeben) Ich habe es mit "Uncharted 4", "Gran Turismo Sport" und "BF1" versucht. Es scheint so, dass der TV den HDR Content nicht erkennt, weil eben diese Meldung nicht kommt und auch das Backlight nicht auf 20 gestellt wird. Andererseits steht wenn ich den HDMI Port nochmals anklicke oben rechts im Infofenster "HDR UHD". Aber eben diese Meldung kommt nicht. ![]() HDMI UHD Colour habe ich für den HDMI Port aktiviert. Auch bei Youtube oder Amazon kommt keine Meldung. Wenn ich Amazon allerdings über die TV App direkt starte kommt die Meldung sofort und der TV stellt alles auf HDR um. Ursprünglich dachte ich na gut, dann kommt die Meldung eben nicht. Wenn ich das Spiel am laufen habe und dann in die Videoausgabedetails der PS4 schalte, steht ebenfalls "YUV422(HDR)" dort. Also alles scheint korrekt zu sein, aber der TV schaltet scheinbar nicht um und meldet es nicht. Ich würde mich ja damit abfinden, wenn ich nicht bei diversen Videos im Internet gesehen hätte, das es bei anderen Usern scheinbar geht. ![]() ![]() ![]() Ich würde mich wirklich freuen, wenn mir hier irgendjemand helfen kann. Auf welche Einstellung sollte der TV den eigentlich bei Erkennung des HDR Signals umspringen, abgesehen von Backlight auf 20? Vielen Dank im voraus und ein schönes WE! |
||
Mike500
Inventar |
22:00
![]() |
#78
erstellt: 01. Dez 2017, |
Ich meine gelesen zu haben, dass Samsung diesen HDR-Hinweis bei einem Firmware-Update entfernt hat. Würdest du aber bei HDR-Wiedergabe die Hintergrundbeleuchtung auf 20 stellen, sollte er sich dies merken. Wenn du dann von SDR- zu HDR-Wiedergabe wechselst, z.B. aus dem Menü ins HDR-fähige Spiel, solltest du sehen, dass HGB auf 20 geht. Bei Youtube bin ich mir nicht sicher, ob HDR mit der App geht oder nur UHD-Auflösung, bei Amazon geht es aber. Bei HDR-fähigen Spielen sollte der erste Gang immer zu den HDR-Optionen des Spiels selber sein. Wenn diese gut umgesetzt sind, kann man ganz allein dadurch schon sehr viel für die HDR-Darstellung erreichen. Hier ein Video dazu: ![]() Es geht um ein Top-OLED-Modell von LG, das mit der HDR-Darstellung zu kämpfen hat, und dortige Lösungsansätze. Bei HDR-Inhalten gibt es bekanntermaßen verschiedene Umsetzungen des HDR-Effekts, man kann daher nicht eine allgemein gültige Einstellung am TV empfehlen, sondern muss für viele HDR-Inhalte immer nochmal extra feintunen. Was bei dem einen HDR-Inhalt super aussieht, kann beim Nächsten schon wieder nicht passen. Damit muss man sich momentan leider herumschlagen, wenn man ganz vorne mit dabei sein will. Bei Samsung könnte man noch den HDR+-Modus aktivieren, z.B. wenn bei Amazon-HDR-Serien das Bild zu dunkel ist, mehr Infos hier, ![]() |
||
Storm-Berlin
Neuling |
22:45
![]() |
#79
erstellt: 01. Dez 2017, |
Hallo Mike, danke für die schnelle Rückinfo. Entfernt kann Samsung die Info eigentlich nicht haben, da sie ja beim Abspielen von Amazon Videos aus der internen App, aufploppt. Die Sache mit der manuellen HGB habe ich getestet, funktioniert aber leider auch. Wenn ich aus dem Spiel raus gehe, bleibt die eingestellte HGB bestehen. Vielleicht hat noch jemand Erfahrungen damit? Habe das Gefühl sämtliche Foren durchsucht zu haben und kein Stück weiter zu kommen. ![]() Mir fällt sonst nichts mehr dazu ein, was ich noch versuchen könnte. |
||
Oliver83
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:07
![]() |
#80
erstellt: 10. Dez 2017, |
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe auch ein paar Probleme mit der PS4 Pro, AV Receiver und meinem LG OLED TV. Wenn ich 4k RGB einstelle und RGB auf Auto + HDR Auto dann bekomme ich Bildprobleme. Mit dem Oehlbachkabel hatte ich Bildaussetzer danach hatte ich ein inakustik mit integriertem Repeater (260 Euro Kabel). Beim Letzteren hab ich nur noch leichtes Pixelrauschen in dunklen Szenen. Ich weiss nicht was ich machen soll, es will einfach nicht 100 prozentig laufen. Kabellänge ist 7,5m. Mir wurde erklärt, dass es nur bis 5m funktionieren muss. Letze Möglichkeit wäre wohl ein LWL Kabel. Dieses kostet aber fast 500 Euro. Stelle ich aber 4k YUV ein, läuft alles Perfekt. Des weiteren wäre es super wenn mir jemand die Unterschiede bzw. Zusammenhänge erklären könnte... Auf der Xbox One S Spiele ich z.B. 4K Blurays mit HDR und deepcolor. Da gibt's keine Probleme |
||
Mike500
Inventar |
02:51
![]() |
#81
erstellt: 10. Dez 2017, |
Ja, alles über 5m ist kritisch, selbst mit guten Kabeln, weil das Ganze mittlerweile am absoluten Bandbreitenlimit von HDMI 2.0 kratzt. Man kann die PS4 Pro einfach auf "2160p - YUV420" festlegen. Siehe hier: ![]() Bei der PS4 Pro gibt es keine sichtbaren Vorteile des RGB-Signals gegenüber einem YUV-Signal. Oehlbach-Kabel halte ich übrigens für überteuert, es gibt schon sehr gute HDMI-Kabel für weniger Geld, da muss man nicht für den vermeintlich guten Namen so viel Zaster hinlegen. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung UE65KS8090 / massive WLAN Probleme! adnup am 06.06.2016 – Letzte Antwort am 29.09.2016 – 5 Beiträge |
KS7090 und PS4 Pro (Probleme)? GloomZ am 03.01.2017 – Letzte Antwort am 15.01.2017 – 5 Beiträge |
Samsung UE65KS8090 Wandhalterung Adapter Baba89 am 05.04.2017 – Letzte Antwort am 21.06.2018 – 4 Beiträge |
Samsung UE65KS8090 Problem marcel1105 am 08.03.2018 – Letzte Antwort am 08.03.2018 – 3 Beiträge |
Samsung UE65KS8090 + Sky Receiver Anynet+ Matze089* am 28.02.2017 – Letzte Antwort am 01.03.2017 – 3 Beiträge |
PS4 Probleme themerge am 30.05.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2014 – 2 Beiträge |
Samsung ks7090 ps4 Pro SOUND whity am 15.11.2016 – Letzte Antwort am 20.12.2016 – 6 Beiträge |
Samsung UE40JU6050 und Ps4 Pro *Hinz* am 24.12.2016 – Letzte Antwort am 24.12.2016 – 2 Beiträge |
Samsung UE65KS8090 biegt sich durch aayycaramba am 07.10.2017 – Letzte Antwort am 21.10.2017 – 3 Beiträge |
UE55JU6580 und PS4 Pro SoulCrew am 10.11.2016 – Letzte Antwort am 13.11.2016 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
- Gesamtzahl an Themen1.559.651
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.634