HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Einstellungen für MU6179 im Spiel Modus mit PS4 | |
|
Einstellungen für MU6179 im Spiel Modus mit PS4+A -A |
||||
Autor |
| |||
affe
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 31. Aug 2017, 16:20 | |||
Nabend, suche seit Tagen wenigstens einen Thread mit Einstellungen zu o.g. TV im Spielmodus und der PS4 zu finden. FInde so gut wie gar nix und das Bild ist noch nicht so toll: Momentan sieht es so aus: [thumb]798124[/thumb Jmd nen bissl Erfahrung und kann mir paar Tipps geben was wo wie einzustellen ist ? Danke und schönen Abend |
||||
affe
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 01. Sep 2017, 04:25 | |||
Vielleicht jemand nen Vorschlag zur MU Serie generell ? |
||||
|
||||
Mike500
Inventar |
#3 erstellt: 01. Sep 2017, 12:30 | |||
Generell schau dir mal meinen Thread an (Signatur bzw. angepinnt). Für die Einstellungen bei der MU-Serie kann ich auch dieses Video empfehlen, https://www.youtube.com/watch?v=PkpGbPqR2Oo#t=3m10s Auch der Q9 wurde dort schon getestet, mit entsprechenden Hinweisen, wenn jemand ein Q-Modell hat: https://www.youtube.com/watch?v=voGmbaHfvZU Die Grundprinzipien der Einstellungen sind immer noch recht ähnlich, es gibt aber ein paar Besonderheiten. Mangels entsprechendem Gerät konnte ich dies noch nicht selber testen, aber die Jungs von Digitalfernsehen geben da schonmal einen verlässlichen Überblick. Mein Thread erklärt die generelle Funktionsweise der Einstellungen, die immer ähnlich ist. Für den Spielemodus gilt am TV: HDMI UHD Color aktivieren für den Port, wo die Konsole dranhängt (Bild -> Bildoptionen bzw. unter Einstell. > Bild > Experteneinstellungen). Das braucht man, damit HDR funktioniert. Dann Spielemodus aktivieren, Bild vernünftig einstellen. Bildeinstellungen kann man pro Quelle oder für alles vornehmen, aber aus der Einstellung eines KS7590 weiß ich, dass es dort Inkonsistenzen geben kann, manche Dinge werden einfach nicht immer überall übernommen. Also alles nochmal checken. Bildeinstellungen im Prinzip ganz ähnlich wie für TV oder Filmeschauen, also relativ natürliche Darstellung. Im Spielemodus sind allerdings ein paar Einstellungen ausgegraut, das ist normal. Für Spiele kann man etwas das Bild einen Tick agressiver einstellen, was man für Filme nicht unbedingt machen sollte, aber bei Spielen ist das Bild eh wenig realistisch. Für die PS4 Pro zusätzlich dieses Video schauen: https://www.youtube.com/watch?v=IB7j1KeHDrQ#t=5m Dort geht es zwar um die K-Serie, aber die grundsätzlichen Hinweise sind hilfreich. Nur die spezifischen Hinweise zu einigen Einstellungen sollte man mit den Erkenntnissen aus dem oberen Video zur MU-Serie kombinieren. [Beitrag von Mike500 am 01. Sep 2017, 12:37 bearbeitet] |
||||
Speedster-40
Inventar |
#4 erstellt: 01. Sep 2017, 20:13 | |||
Ich habe aus einem anderen Thread mal ein paar Einstellungen probiert und bin der Meinung, dass der Spielemodus nicht zwingend erforderlich ist, wenn "Auto Motion Plus" und "Digital Aufbereiten" manuell deaktiviert werden. Ich kann dann keine Verschlechterung des Input lags feststellen. Spiele aber auch nur Doom, als schnelleen Shooter.
http://www.hifi-foru...ead=31598&postID=8#8 Edit: Auch habe ich seit mehreren Tagen keine ominösen Pro(blem) Bildaussetzer mehr. Update auf 1137.2, nicht aktivierter Spielemodus oder einfach nur Zufall? Ich drücke mir mal weiterhin die Daumen, dass dies so bleiben wird. [Beitrag von Speedster-40 am 01. Sep 2017, 20:22 bearbeitet] |
||||
Mike500
Inventar |
#5 erstellt: 01. Sep 2017, 20:38 | |||
Habe Tobikt87 mal dort im Thread geantwortet. |
||||
BarsWars
Neuling |
#6 erstellt: 26. Mai 2019, 16:38 | |||
Ich weiß das mein Beitrag zum dem thread sehr spät kommt, Bin selber Besitzer eines 40mu6179, und das Teil macht mich verrückt. ich rate dringend von diesem TV fürs zocken ab. Er erreicht lediglich 350 candela und besitzt nur 8 bit. Kein zusätzliches frc dabei. Das reicht einfach nicht für Spiele mit hdr aus. Bitte korrigiert mich wenn ich mich irre. |
||||
Mike500
Inventar |
#7 erstellt: 26. Mai 2019, 19:59 | |||
Nein, du irrst nicht. Wer HDR-Spiele in voller Pracht genießen will, darf erst ab der Mittelklasse einsteigen. Die Einstiegsmodelle sind stark in der Spitzenhelligkeit limitiert und es fehlt Local Dimming. Ab wann für HDR geeignet: 2017 ab MU7xxx / Q-Serie 2018 ab NU8xxx / Q-Serie 2019 ab Q70R. RUxxxx und Q60R haben kein Local Dimming. Q60R ist als erstes QLED-Modell für HDR quasi untauglich, Spitzenhelligkeit nicht höher als die Einstiegsmodelle. [Beitrag von Mike500 am 26. Mai 2019, 20:00 bearbeitet] |
||||
BarsWars
Neuling |
#8 erstellt: 26. Mai 2019, 20:54 | |||
Da werde ich mir die Tage mal die genannten Modelle anschauen. Es ist ja jetzt auch nicht so dass das Bild beim 6179 Grottenschlecht ist.Aber gerade wenn es sich um das Thema ps4 pro und hdr dreht wird man niemals diesen wow Effekt erleben.Und genau das hat mich stutzig gemacht überall liest man von diesen fantastischen Bildern die hdr ermöglicht und ich verstand einfach nicht warum es bei mir nicht so sein sollte. Also fing ich an zu recherchieren, was ich mal besser vor den Kauf hätte tun sollen, aber er war halt im Angebot und ich war der typische impulsiv Käufer den sich der Händler erhofft.. Ich stieß auf dieses fantastische forum hier was mir sehr geholfen hat das Thema Bild besser zu verstehen auch andere Seiten waren Da sehr nützlich. Und als ich heute herausgefunden hatte das er nur 350 candela schafft war mir alles klar... Es gibt da einen youtuber, Mr 4k upscaler. Und der macht das in Bezug auf Red dead redemption 2 sehr deutlich. Dieses Spiel setzt nach dem Patch Anfang Mai fast Maßstäbe im Bezug auf hdr in Spielen. Also lange Rede kurzer Sinn, wer eine one x oder pro vollkommen ausreizen möchte der sollte nicht beim TV sparen. [Beitrag von BarsWars am 26. Mai 2019, 20:57 bearbeitet] |
||||
BarsWars
Neuling |
#9 erstellt: 26. Mai 2019, 21:03 | |||
Und was ich nicht vergessen möchte zu erwähnen... Ein Portal hat dem TV sogar hdr 10 bescheinigt... Das ist für mich nicht nachzuvollziehen wie man so eine Unwahrheit behaupten kann. Also man sollte wirklich mehrere Quellen prüfen ich kann da Display Spezifikationen oder Fernseher kauf Beratung.com "empfehlen" |
||||
Mike500
Inventar |
#10 erstellt: 27. Mai 2019, 00:16 | |||
Das ist ja das Problem: Das ist gar keine Unwahrheit. Solange der TV die HDR10-Metadaten verarbeiten kann, ist er bereits voll HDR10-fähig und darf das Logo tragen. Anders als beim Logo "Ultra HD Premium" werden keinerlei Mindestspitzenhelligkeiten oder Mindestkontrastverhältnisse vorausgesetzt. Zudem ist auch ein vom Panel darstellbarer erweiterter Farbraum nicht Teil der HDR10-Voraussetzungen, und auch ob und wie das Local Dimming funktioniert ist egal. Er muss auch kein 10bit-Panel haben, sondern nur die interne Verarbeitung muss in 10bit erfolgen können. Die Frage ist aber, wie gut der HDR-Effekt nachher ist. Vom reinen HDR10-Support lässt sich nämlich überhaupt nicht auf die Darstellungsqualität von HDR-Inhalten schließen. Und dafür ist von Belang, ob der TV eine hohe Spitzenhelligkeit erreichen kann (für die hellen Effekte) und ob er gleichzeitig gutes Local Dimming hat (damit bei kleinen hellen Effekten der Rest des Bildes vernünftig dunkel bleibt). Beides muss man für die UHD-Einstiegsmodelle bei allen Herstellern leider verneinen. Ein Manko aller Einstiegs-UHD-TVs ist, dass man als Vorteil quasi nur die feinere Auflösung hat, wofür man auch erstmal UHD-Inhalte zuspielen muss. Und dann wird das nicht mal von jedem UHD-Content gut in Szene gesetzt, die UHD Blu-ray-Filme zum Beispiel sind nämlich größtenteils keine echten 4K-Produktionen, sondern hochgerechnete und für HDR neu gemasterte Filme. Man kann also (UHD-Inhalte vorausgesetzt) bei großen Diagonalen näher dransitzen und es wird somit mehr vom Blickfeld ausgefüllt, oder man kann sich einen größeren TV bei gleichbleibendem Sitzabstand hinstellen. Also eine bessere Immersion erreichen. Bei kleinen Diagonalen bringt das aber so gut wie nichts, die reine UHD-Auflösung "verpufft" dort oft je nach Sitzabstand, wenn man zu weit weg sitzt. Bei 40" bringt es nur aus für TV-Verhältnisse sehr nahem Sitzabstand was. Für den richtigen Rundumschlag ist UHD also nicht genug. Erst die Kombination UHD + HDR + erweiterter Farbraum, also dem, was bei der UHD Blu-ray, einigen UHD-Streaming-Serien sowie den neuen Spielekonsolen vorzufinden ist, bringt den vollen Aha-Effekt, und das muss das Gerät auch alles vernünftig darstellen können. Fairerweise muss man sagen, Spitzenhelligkeit ist auch nicht alles bei HDR. Selbst das "Ultra HD Premium"-Logo ist noch kein Garant für Top-HDR-Darstellung. Denn für das Logo wird lediglich mit bestimmtem Testmaterial gemessen, welches keine realen Szenen abbildet. Etwaiges Blooming, Haloing, spaltenweise Aufhellungen etc. - kurzum, jedwege Defizite beim Local Dimming - sind für das Logo egal. Zudem müssen die >1000 cd/m² auch nur für ein paar Sekunden in einem kleinen Weißfenster gehalten werden. Trotzdem macht natürlich ein Topmodell mit seinen weit über 1000 cd/m² Kurzzeit-Spitzenhelligkeit bei HDR-Szenen, in denen auch eh nur kurz solche hellen Spitzlichter eingesetzt werden, eine bessere Figur als ein Modell, was nur mit Mühe über 300, 400 cd/m² in der Spitze kommt und sich trotzdem HDR-fähig nennen darf. Zudem hat man bei allen UHD-Einstiegsmodellen - egal welcher Hersteller - nur 50 Hz-Panels verbaut, was gerne durch unterschiedlich hochgerechnete Fantasiezahlen verschleiert wird (bei Samsung ist es der PQI-Wert). Technisch vorteilhafte 100 Hz-Panels bekommt man dann mit den UHD-Modellen ab der Mittelklasse. 100 Hz bedeuten verbesserte Bewegungsauflösung (also wie scharf das Bild bei Bewegungen/Kameraschwenks bleibt). Das Bewegtbild bleibt dann annähernd so scharf wie ein Standbild. Weniger penible Naturen können sich auch mit der 50-Hz-Darstellung anfreunden, wer aber ein Auge für sowas hat und das maximal scharfe Bild bei Bewegungen braucht, sollte auf 100 Hz Wert legen. Wird leider nur selten im Klartext angegeben, aber für Samsung gilt die obige Aussage. Den erweiterten Farbraum der UHD Blu-ray und UHD-Streams können auch erst die höheren Modelle darstellen. Ohne dieses SUHD / Nano Crystal Color / Quantum Dots (das ist eine reine Paneleigenschaft) sieht man nur den bisherigen konventionellen Farbraum, genannt "Rec. 709", egal was zugespielt wird. Zwar nutzt 99% allen Materials diesen bisherigen Rec. 709-Farbraum (eigentlich alles außer einiger UHD-Inhalte), aber wenn man den TV mit Blick auf UHD-Inhalte kauft - sei es Streams, UHD Blu-ray oder die neuen Konsolen - sollte man ein Modell bevorzugen, was sowohl HDR als auch den erweiterten Farbraum darstellen kann. Also, wer ernsthaft UHD/HDR-Inhalte nutzen will, sollte ab der Mittelklasse schauen.
Das sind keine richtigen Testseiten. Diese "Kaufberatung"-Seiten sind meist nur Werbeseiten, dort wird sich irgendwas aus den Spezifikationen und Rezensionen zusammenkopiert und dann alles mit Affiliate-Partnerlinks garniert, um Werbeeinnahmen zu generieren. Bei solchen Pseudo-Testseiten wäre ich sehr vorsichtig, daraus belastbare Schlüsse zu ziehen. Da kommt man schnell in eine selbstreferenzierende Schleife. Auf Seiten wie testsieger.de, fernsehertest.com oder fernsehertestbericht.de finden sich keine richtigen Tests. Das ist ein meist aus fremden Quellen leicht aufgehübschter Content wird dann großspurig als eine Art Test präsentiert. Es gibt aber meist keinerlei Anzeichen, dass dort ein Fernseher tatsächlich zum Test vorlag. Diese Seiten sind übrigens bestens miteinander vernetzt und haben sich durch gewisse SEO-Maßnahmen bei Google "hochgearbeitet", bei sehr niedriger Content-Qualität. Für richtige Tests kann ich empfehlen: https://www.youtube.com/user/digitalfernsehende/videos https://www.rtings.com/tv https://www.youtube.com/channel/UCAi6GKtTPoYxUheIbVhnwqw/videos https://www.youtube.com/user/hdtvtest/videos |
||||
BarsWars
Neuling |
#11 erstellt: 27. Mai 2019, 04:32 | |||
Danke für die ausführliche Antwort. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung MU6179 Bild verschoben Dinkit am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 12.06.2019 – 4 Beiträge |
MU6179 49" HmmRfa am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 2 Beiträge |
Bildeinstellung Samsung MU6179 onkelbab am 06.12.2017 – Letzte Antwort am 23.03.2018 – 3 Beiträge |
LE46 A656 PS4 Einstellungen affe am 20.05.2017 – Letzte Antwort am 20.05.2017 – 2 Beiträge |
Samsung UE60KS7090 PS4 Einstellungen ? hizni31 am 23.09.2016 – Letzte Antwort am 23.09.2016 – 2 Beiträge |
Samsung MU6179 - Game Mode Raidriar am 19.11.2017 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 3 Beiträge |
MU6179 spannung im panel TOXIE am 26.06.2018 – Letzte Antwort am 28.06.2018 – 8 Beiträge |
Neues Update für MU6179 vapor_s04 am 19.01.2019 – Letzte Antwort am 20.01.2019 – 2 Beiträge |
Kratzer im Display beim MU6179 -cb- am 30.03.2018 – Letzte Antwort am 03.04.2018 – 2 Beiträge |
Samsung MU6179 Equalizer funktioniert nicht andy.64 am 22.05.2018 – Letzte Antwort am 29.05.2018 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Samsung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.131
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.813