HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » 3 Fragen - PIP und künstliches Bild und Formatprob... | |
|
3 Fragen - PIP und künstliches Bild und Formatproblem+A -A |
||
Autor |
| |
belnea1
Neuling |
15:21
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2008, |
Hallo, ich bin seit 4 Wochen auch Besitzer eines LE46A659. Grundsätzlich gefällt mir das Gerät sehr gut, das Bild ist wesentlich besser , als es im geschäft war. Ich habe einen SAT Receiver (EXT 2 Scart) und einen DVD Recorser (Ext1 Scart) angeschlossen und habe 12 Sender über den integrierten DVB-T Receiver. Am Anfang habe ich ein bisschen rumgespielt mit den Einstellungen, dann aber nichts mehr groß getan, außer mal das Bildschirmformat immer wieder ändern. Nun habe ich folgende Probleme/Fragen: 1 PIP Vielleicht bilde ich mir es wirklich nur ein, oder ich habe "falsche" Erinnerungen und das PIP nur im Geschäft gesehen, als ich alle möglichen Modelle ansah. Aber eigentlich bin ich mir sicher, dass ich bei mir im Wohnzimmer das PIP ausprobierte und damit spielte, also DVD angeschaut und im Kleinbild den DVB oder DVD oder so. Wenn ich die Forenbeiträge lese, ist PIP aber nur möglich , wenn man über HDMI Geräte angeschlossen hat. Das hatte ich nie, aber ich hatte PIP, glaubt es mir, aber ich habe es nicht mehr, als ich es gestern mal wieder probieren wollte. Ist es definitiv so, dass PIP bei meiner Konstellation gar nicht gehen kann? 2 Formate Ich hatte vorher keinen 16/9 Bildschirm , sondern einen normalen 4/3 Fernseher. Nun stelle ich fest, dass es je nach Sendung sehr unterschiedlich dargestellt wird. Manchmal hat man gewaltige Streifen oben und unten, aber das Bild wird doch ganz ausgenutzt, was man daran sieht , dass das Senderlogo ganz untem (also im schwarzen Balken ist). Ich kann mich nicht erinnern, dies früher (beim 4/3 Gerät) je gesehen zu haben. Es ist mir schon soweit klar, dass das wohl einfach so ist, weil die gesendeten Formate unterschiedlich sind. Ich wollte nur trotzdem mal fragen, ob auch andere solche Extremeffekte haben (mit vergeudetem Drittel für Senderlogo). 3. Künstliches Bild Dies wurde hier auch bereits mal besprochen. Alles sieht so aus, als wenn es im Studio gefilmt worden wäre. Z.B. als letztens STARTREK (original) kam, sah das echt so aus, wie bei der Startrek Persiflage von Bulli. Das ist egal, ob es ein ganz neuer Film, Nachrichten oder ein Film aus den 50ern ist, es sieht immer so aus, als wenn die Personen im Vordergrund irgendwie wie vor einer Kulisse stehen und nicht vor etwas echtem. So wie die englischen Fernsehfilme immer wirkten früher oder das Maggi Kochstudio. Ich habe mit der 100hz Motion Funktion auch schon rumgespielt, aber nicht speziell jetzt auf diese Sache bezogen (werde ich natürlich gleich probieren huete noch, vielleicht ist es das ja). Aber ich denke, mir wäre das sofort aufgefallen, wenn dieser Effekt weggewesen wäre. Kann das noch was anderes sein? Das dumme ist, dass auch nicht jeder das sieht resp. so empfindet. Wenn cih das manchen zeige, dann wissen die überhaupt nicht, was ich meine, während andere das von selbst ansprechen, warum denn das so künstlich wirkt. Vielen Dank und Grüße |
||
Toni73
Inventar |
15:35
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2008, |
Hallo Bei PIP hast Du recht es geht nur wenn das Hauptbild über HDMI/VGA/Komponente eingespielt wird und für das Bild im Bild dann Ext.1 od. 2. Das mit den Formaten ist mir auch schon aufgefallen das da manchmal viel fehlt aber wenn man beim Resi 16:9 und beim LCD 16:9 und Auto Breit einstellt ist es so wie es sein soll, das liegt dann an den Sendern direkt, die geben das Signal so aus. Das mit dem Künstlichen Bild ist mir bis jetzt noch nicht so stark aufgefallen. Vielleicht lässt sich da mit den Einstellungen noch was machen. LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
32S71 PIP labac am 29.12.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 5 Beiträge |
KS8080 - PIP Informationen erbeten keepout am 08.02.2017 – Letzte Antwort am 08.02.2017 – 13 Beiträge |
PIP-Aufnehmen ChristianMG am 09.03.2008 – Letzte Antwort am 09.03.2008 – 2 Beiträge |
LE52A656_ zu pip (bild im bild) ! boill am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 25.08.2008 – 7 Beiträge |
PiP bei Samsung LCD-TV finkenweg am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 4 Beiträge |
LE46B679 PIP-Funktion Aristo32 am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 5 Beiträge |
PIP Problem bei LE32R81 Wid am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 8 Beiträge |
Samsung PIP chrisk8 am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 4 Beiträge |
. pip beim UE40F6470 hohleweg am 23.11.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 5 Beiträge |
samsung LE40F86BD PIP Funktion hzaiger am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.686
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.453