HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » SAMSUNG LE-37 B 679 sendereinstellung mit DVB-S | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
SAMSUNG LE-37 B 679 sendereinstellung mit DVB-S+A -A |
||
Autor |
| |
cschalke
Neuling |
14:52
![]() |
#51
erstellt: 18. Mai 2010, |
Hi Andy, ich hab genau das gleichen Problem wie Du, ich finde alles bis auf Pro7HD, Kabel1HD sowie Sat1HD. Was genau hast du wo manuel eingegeben? Ist mein erste Satelitenreceiver und ich blicke noch nicht wirklich durch was genau was ist. Besten Dank, Christian |
||
tschetnik
Neuling |
07:13
![]() |
#52
erstellt: 19. Mai 2010, |
Hallo an alle und vielen Dank schonmal für Eure bereits geleistete Hilfe Ich habe mit emienm LE40B579 das gleiche Problem. Aufgestellt, Sender suchen lassen, hat auch alle gefunden, dann die HD+ Karte eingeschoben, Sender suchen lassen aber keine HD-Sender gefunden. Ich habe ein Quad LNB und eine Einkabelanlage. Kann es vielleicht an der Einkabelanlage liegen (ist eine ca. 20 Jahre alte) Und weiß jemand, wie man bei dem internen Sat-Tuner die Auflösung auf 1080i stellen kann? Ich suche schon seit Stunden im Forum und bei Google, finde dazu aber nichts. |
||
|
||
Selection70
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#53
erstellt: 31. Mai 2010, |
Ich hatte das selbe Problem wie alandy bei meinem B579. @cschalke... ich hatte das Problem auch mit der HD+Karte und konnte die 3 HD Sender auch nicht finden. Ich glaube ich hatte sie gefunden als ich eine Einstellung im "manuellen Sendersuchen" geändert hatte. Aber welche war das nochmal ???? mhhh weiß es nicht mehr genau. Guck mal bei: Menü->Satellit->Sender manuell speichern dann mal "Frequenz" etwas ändern und neuen Suchlauf starten. |
||
torfpedder
Stammgast |
08:07
![]() |
#54
erstellt: 03. Jun 2010, |
Also ich konnte bei meinem Schwager auch einfach nicht alle Sender reinbekommen, besonders deutsche, z.B. Pro Sieben oder Kabel 1, der Receiver fand nur die Schweizer und Ösis. Hab alles möglich versucht, mich an die Tips hier gehalten, 5,6,7 Mal den Sendersuchlauf durchgeführt, nix half. Und dann, die Lösung war so einfach: In die Satelliteneinstellungen rein (mit Kennwort 0000) einmal auf "alle Einstellung auf Grundeinstellung zurück" (oder so ähnlich) dann einen neuen automatischen Sendersuchlauf gestartet, und BINGO, über 700 freie Sender, alles dabei was ich suchte! Hoffe geholfen zu haben ![]() und bis denndenn der Torfpedder |
||
gsch799
Neuling |
17:56
![]() |
#55
erstellt: 05. Jun 2010, |
Ich hatte auch das Problem, bis mir ein Radio und Fernsehtechniker sagte, das mein SAT Signal mit 75 db zu stark für den Receiver ist. Es wurde ein Dämpfungsregler zwischen Satkabel und Fernsehanschluß installiert, und siehe da alle Programme wurden bein Suchlauf gefunden. Gruß Guido |
||
Waldemarek
Neuling |
15:08
![]() |
#56
erstellt: 05. Jul 2010, |
Welcher Dämpfungsregler hast du installiert, mit welche Einstellung? LG Waldemar |
||
justdroppedby
Neuling |
07:27
![]() |
#57
erstellt: 29. Jul 2010, |
Hallo Forum, Ich hatte das hier schon in einem anderen Thread gepostet, aber hier isses wohl besser aufgehoben. Ich nehme gerade meinen neu erstandenen UE55C7700 in Betrieb und stehe vor dem Problem, keine deutschen Sender bzu finden. Meine Sat-Anlage ist noch analog mit 2 LNBs (warum auch immer, stammt noch vom Vorbewohner). Zuerst habe ich mal optimistischerweise die vorgeschlagenen Einstellungen für Transponder usw. übernommen und wurde vom automatischen Suchlauf mit 16 gefundenen Sendern beglückt. Leider alle italiensch. Also habe ich mal Transponder 11464 gewählt (hatte ich irgendwo gelesen). Ergebnis: 100 Sender aus aller Herren Länder, Schwerpnkt arabischer Raum. Nichts deutsches. Bei 2 anderen Transpondern kam gar nichts. Bei einem dritten wieder die gleichen 100 Sender. Kann mir jemand sagen, was ich einstellen muss, um deutsche Sender zu empfangen? Danke schonmal. jdb |
||
Bulli_67
Neuling |
17:49
![]() |
#58
erstellt: 18. Aug 2010, |
Hallo Freunde, ich hatte die geichen Probleme. Ich habe allerdings nur Astra Der TV hat nur ca 300 Sender gefunden, wobei alle diese Transponder im unteren Frequenzberreich liegen. Nun ist mir aufgefallen, dass die Frequenzen der Transponder im TV alle um 1 MHz niedriger liegen als in der Senderliste auf Astra.de. Irgendwo in diesem Thread war der Hinweis die obere LNB-Frequenz um 1 MHz ( von 10600 auf 1599) zu ändern. Und siehe da der TV findet plötzlich 1229 Sender! Ihr habt mir sehr geholfen, vielen Dank. |
||
jk@samsung
Neuling |
23:48
![]() |
#59
erstellt: 17. Nov 2010, |
DANKE ! 1 Mhz runter im LNB... ich war gestern mit der Hotline von Samsung am Gange Multischalter.. Diseqc 1/4 .. 19.2e, ich soll ost nehmen .. usw. der Mann war sehr bemüht, aber leider war nach 5 Minuten offensichtlich, ich wusste als Laie mehr. Diseqc 1/4 , ich bin am port 2,--> 2/4 multischalter , direkt anschliessen .. nein .. 1 Mhz runter im LNB... bei der oberen Frequenz, alle Sender da. Vorher 1 + 2. HD usw 0 Fehler 90% Signal, 68 Quali, Sat 1, Pro 7 wenn der Receiver Gnade wallten lässt, Sky ? nada ausser den HD's Ich danke euch ;-) [Beitrag von jk@samsung am 17. Nov 2010, 23:51 bearbeitet] |
||
Aloha1200
Neuling |
19:19
![]() |
#60
erstellt: 08. Dez 2010, |
Hallo zusammen, habe das Problem in einer etwas anderen Konfiguration. Meine LNB (ca. 2 Jahre alt) ist über einen 5 in 4 Verteiler WFS 14 von Kathrein verbunden. Derzeit befinden sich 2 externe digitale Reciever und der interene DBS-2 des Samsung 37 LE679 mit 4 alten Leitungen (aus 1978)daran. Mit den beiden externen empfange ich sämtliche Sender Astra 19.2E, obwohl die angezeigte Signalstäke teilweise nur bei 30 bis 40 liegt. Der Samsung steht am weitesten entfernt und meldet eine Signalstärke von 30. Bisher hatte ich an diesem Anschluß noch überhaupt keinen Sat-Empfang, nun kommen immerhin einige freie Programme (ARD;ZDF in HD, Astra in HD und normaldigital, Einsplus) und diverse verschlüsselte (Sky2HD), insgesamt ca 100. Definitv keine analogen Sender und auch die Mehrzahl der digitalen nicht. Die obigen Einstellungstipps habe ich weitestgehend schon abgearbeitet und auch mein Normalstromelekrtiker stand nur mit Schulterzucken davor. Jetzt kommts aber: Wenn ich einen der beiden anderen Reciever abnehme habe ich plötzlich gar kein Signal mehr am Samsung, schließe ich ihn wieder an (obwohl 1 Stockwerk getrennt) kommt das Signal am Samsuzng wieder ;-) Selbstredend lassen sich über die externen Reciever am Samsung Standort keien Signale empfangen wie bisher. Schließe ich den Samsung an die anderen Anschlüsse an kommen auch nur die o.g. digitalen Sender! Verwirrt? ich auch, aber hat jemand ne Idee? Danke schon im Voraus |
||
Aloha1200
Neuling |
20:17
![]() |
#61
erstellt: 12. Dez 2010, |
Mein Problem hat sich erledigt: Ich habe einfach die Ausgänge des Verteilers vertauscht und siehe da: 1000 Sender, es gibt Probleme und Lösungen von denen man nicht ahnen konnte, dass sie existieren |
||
Werder_Diego_#10
Stammgast |
20:32
![]() |
#62
erstellt: 21. Nov 2011, |
Habe meiner Mutter den LE-40D679 bestellt. Daran wird der integrierte DVB-S Receiver genutzt. Es kommt das Sat-Anschlusskabel direkt von der Schüssel ins Wohnzimmer. Ich möchte wissen wie der F-Stecker an den LCD angeschlossen wird, dazu brauch ich doch bestimmt einen Adapter? Welchen? |
||
Duke44
Inventar |
20:38
![]() |
#63
erstellt: 21. Nov 2011, |
Nix mit Adapter. F-Stecker auf die F-Anschlussbuchse am TV schrauben und fertig. ![]() |
||
Werder_Diego_#10
Stammgast |
20:45
![]() |
#64
erstellt: 21. Nov 2011, |
Danke für die Info, dann ist es ja am einfachsten. Im PDF Handbuch um auf den Bildern bei Samsung konnte ich nichts finden. ![]() |
||
-Danny-
Neuling |
15:54
![]() |
#65
erstellt: 21. Dez 2011, |
Hallo! Bei mir gab es die gleichen Probleme wie bei euch. Ich hatte nach dem Erstanschluss ein paar Sender jedoch fehlten Sat1, Pro Sieben, Kabel 1 usw. wie hier auch schon beschrieben. Nun probierte ich alle Varianten von euch aus, nichts wollte so richtig funktionieren, mal hatte ich ein paar mehr Sender mal ein paar weniger. Ich war fast am Verzweifeln, heute packte ich den Mist zusammen und fuhr zu meinem Händler. Er schloss das Gerät an und siehe da, er hatte auf einmal über 1000Sender + Radiosender. Nun fragte ich ihn ob es vielleicht am Lnb liegen könnte. Ich habe zwar ein digitales Lnb jedoch nahm ich an das die Transponderfrequenz in der es empfängt nicht ausreicht. Er meinte das es daran liegen könnte. Nun kaufte ich ein Vivanco Universal Premium Single LNB ( so sieht es aus: ![]() Jetzt stellte ich im Menü Sendersuchen auf Satelliten digital ein und lies ihn suchen. Siehe da nun hatte ich auch über 1000 Sender+ Radiosender. ![]() Vielleicht hilft euch das ja etwas weiter. Die 12-13 Euro haben sich für mich jedenfalls gelohnt, denke ich. Gruß D [Beitrag von -Danny- am 21. Dez 2011, 22:09 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
SAMSUNG LE-37 B 679 Bildschirmanzeige maikfischerdd am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 2 Beiträge |
Samsung LE-37 B 679 / Kabelanschluß kowas am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 4 Beiträge |
Samsung LE 40 B 679 ike18 am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 4 Beiträge |
Samsung LE 40 B 679 widder2004 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 18.01.2010 – 4 Beiträge |
Signalstärke LE B 679 tyr0n am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 05.03.2010 – 2 Beiträge |
LE B 679 Monthx666 am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 5 Beiträge |
Samsung LE 40 B 679 größe Bildprobleme widder2004 am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 13.03.2010 – 7 Beiträge |
LE 40 B 679 - Senderliste dohc am 08.08.2009 – Letzte Antwort am 09.08.2009 – 2 Beiträge |
Frage zum Samsung B 679 mit DVB-S Fotomarcus am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 18 Beiträge |
Samsung LE 37 S 81 wildjoviman am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 12.09.2008 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.300