HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » [Philips 2019] Der Philips "The One" PUS... | |
|
[Philips 2019] Der Philips "The One" PUS7304 Thread+A -A |
||
Autor |
| |
lahhrs
Neuling |
17:59
![]() |
#854
erstellt: 15. Aug 2020, |
Hi, ChanSort kann nun ein paar Philips Modelle. Der 7304 ist dabei. ![]() Software runterladen. Chanelliste vom TV auf USB ziehen. Kann dann in ChanSort bearbeitet werden 😃 Viele Grüße Lahhrs |
||
Abdu
Neuling |
10:17
![]() |
#855
erstellt: 16. Aug 2020, |
Was ist die Qualität, wenn Sie ein analoges Signal sehen (der Anbieter überträgt ein analoges)? RAM 2 oder 3 GB? Was ist die maximale Menge an externer Festplatte, die Sie unterstützen können? Welche Größe von Filmen wird von externer HD abgerufen oder wenn Sie online schauen? Wenn Sie an der Wand hängen, sollten Sie sie auf Augenhöhe in die Höhe stellen oder kann sie höher sein (ein kleines Kind im Haus)? Die gleiche Frage für die horizontalen Ecken. Kann ich P2P, Terrents, Wiedergabelisten abspielen? |
||
|
||
Abdu
Neuling |
17:50
![]() |
#856
erstellt: 16. Aug 2020, |
Sorry for my German, I used google translator. I have duplicated the question in English. What is the quality if you watch an analog signal (the provider transmits an analog)? HOW much RAM 2 GB or 3gb? What is the maximum amount of external hard drive can support this tv? What biggest size of films this tv can play from external HD, or if you watch online? If you hang on the wall, should you place it only in height at eye level, or can it be higher (a small child in the house)? The same question for the horizontal corners. This tv can play P2P, terrents, playlist iptv (u3m)? Thx |
||
Franco18
Neuling |
23:13
![]() |
#857
erstellt: 20. Aug 2020, |
Hallo auf der suche nach einen neuen TV bin ich auf den Philips 7304 gestoßen in 50 Zoll ist der TV eine Empfehlung wert? weil man liest doch das einige unzufrieden ist und der Support von Philips nicht der beste ist. Hatte vor einen QLED von Samsung in 49 Zoll das absolute einstiegs Modell ist der Philips von der Bild Qualität besser?Würde mich über eine Antwort freuen. |
||
Papierkorb
Inventar |
09:25
![]() |
#858
erstellt: 21. Aug 2020, |
Das einzige was mich an dem Gerät stört ist die starke Verzögerung bei Dolby Digital |
||
Grisu_1968
Stammgast |
13:40
![]() |
#859
erstellt: 21. Aug 2020, |
Ich bin mit meinem 55PUS7304/12 sehr Zufrieden. Ich habe auch keine Verzögerung bei Dolby Digital. Ich verwende allerdings Hauptsächlich meinen TV mit AV-Receiver und PC mit TV-Tuner. Interne Tuner oder Apps nutze ich nicht. [Beitrag von Grisu_1968 am 21. Aug 2020, 13:40 bearbeitet] |
||
Papierkorb
Inventar |
14:41
![]() |
#860
erstellt: 21. Aug 2020, |
Hab auch einen AVR dran. Bei dts gibt es keine Verzögerung. Ich hoffe ja auf einen Update der das möglicherweise behebt. Ist immerhin fast eine ganze Sekunde |
||
Frosen
Neuling |
18:26
![]() |
#861
erstellt: 23. Aug 2020, |
Hallo, ich besitze seit kurzem einen 7304 in 50 Zoll. Das was mich an dem Gerät am meisten stört ist die Funktionsweise der USB Aufnahmefunktion. Warum zum Teufel muss der Fernseher beim Beginn einer programmierten Aufnahme immer zum Live Fernsehbild (aufnehmendes Programm) umspringen. Es ist egal welche Quelle zum Zeitpunkt des Beginns der Aufnahme ich nutze. Kann man das irgendwie abschalten? Nach dem Beginn der Aufnahme kann ich wieder jede Quelle ohne Unterbrechung nutzen |
||
pfeffi50
Neuling |
05:09
![]() |
#862
erstellt: 24. Aug 2020, |
Hallo, ich besitze jetzt seit ein paar Wochen den 70PUS7304 und bin auch soweit ganz zufrieden. Leider habe ich aber ein Problem bei der Wiedergabe von 4k-Filmen über USB festgestellt (egal ob externe Festplatte oder Stick). Filmdateien über einer Größe von ca. 15 GB brechen immer nach ca. 45 Minuten ab und können auch nicht ohne Vorspulen fortgesetzt werden. Da sehr viele meiner Filme über 15 GB groß sind, ist dies halt sehr ärgerlich. Weiß jemand hier evtl. eine Lösung? |
||
BlueStinger_
Ist häufiger hier |
06:37
![]() |
#863
erstellt: 25. Aug 2020, |
Die einzig sinnvolle und frustfreie Lösung ist ein externer Zuspieler. Einige sinnvolle Geräte (Preis ansteigend aufgeführt) wären diese hier: - Himedia Q10 Pro (nicht für HDR10+ sowie Dolby Vision geeignet) - Nvidia Shield TV Pro - Zidoo Z10 Pro Meine persönliche Empfehlung ist hier noch 2 Monate abzuwarten und sich dann für den Zidoo Z10 Pro entscheiden. Er ist dann sowas wie die eierlegende Wolllmilchsau. Das Gerät ist gerade frisch auf dem Markt und hat daher noch einige Bugs. Hab das Gerät aktuell zum Testen und kann eine Empfehlung aussprechen. NETFLIX z. B. kommt dann mit DD+/Atmos/Dolby Vision zurecht. Greetz |
||
*Urol*
Inventar |
08:23
![]() |
#864
erstellt: 31. Aug 2020, |
@BlueStinger: Eigentlich sollte die aktuelle Shield doch auch die von Dir genannten Tonformate wiedergeben können. Ebenso alle Bildformate (auch 4K-Iso), oder? |
||
#Zotac2012#
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:43
![]() |
#865
erstellt: 02. Sep 2020, |
Mich würde mal interessieren, ob die PUS73XX Seirie noch ein Update bezüglich HDMI 2.1 bekommt, hat da wer schon mal was von Philips gehört? [Beitrag von #Zotac2012# am 03. Sep 2020, 07:35 bearbeitet] |
||
Grisu_1968
Stammgast |
04:34
![]() |
#866
erstellt: 03. Sep 2020, |
Denke eher nicht. Philips wirbt da ja auch nicht explizit mit HDMI 2.1 |
||
#Zotac2012#
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:39
![]() |
#867
erstellt: 03. Sep 2020, |
Gibt ja auch andere Hersteller die nicht mit dem Feature HDMI 2.1 geworben haben und dies dann doch per Update nachinstalliert haben. Gerade jetzt wo Nvidia die neuen Ampere Grafikkarten mit HDMI 2.1 bringen, hätte man dann ja die Möglichkeit in 4K mit VRR zu gamen, was das ganze dann nochmal vom Game her selbst bei 60Hz deutlich smoother macht! |
||
Schwabbl
Stammgast |
09:09
![]() |
#868
erstellt: 04. Sep 2020, |
Wenn dann kommt das mit dem angekündigten Update auf Android 10, das es wohl für die 2019er Modelle geben soll (bei Toengel kann man da was drüber lesen). Aber ich würd mich nicht drauf verlassen und vom aktuellen Status quo ausgehen. |
||
Toengel
Inventar |
09:46
![]() |
#869
erstellt: 04. Sep 2020, |
Tachchen, ehrlich gesagt glaube ich nicht an HDMI 2.1 Features auf den 2019/2020er TVs außer das bereits implementierte ALLM... Also ich würde NICHT davon ausgehen. Toengel@Alex |
||
nemesiz
Stammgast |
14:55
![]() |
#870
erstellt: 05. Sep 2020, |
Hallo Community, vielleicht bin ich auch nur überfordert aber, gibt es eine Möglichkeit der Schnellauswahl der Bildeinstellungen? Ich will mich nicht jedes mal durchs Menü switchen wenn ich mal von Persönlich auf Film oder so umstellen will. Das gab es früher, ich finde es aktuell aber nicht (oder gitb es so etwas nicht mehr) |
||
stenax
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#871
erstellt: 07. Sep 2020, |
Hallo, bei meinem Fernseher (Philips 55PUS7354/12) treten auf manchen Gesichtern rote Flecken auf, bzw. haben rote Hautstellen einen extremen Rotstich. Ein Beispiel habe ich mal abfotografiert und lege es in die Anlage. (Hier: Siehe Augenpartie; dieser Rotstich tritt aber auch auf Wangen oder Stirn auf) Dieser Rotstich auf Haut tritt meiner Ansicht nach vor allem beim Fernsehen über den Telekom Magenta Receiver auf. Beim Streamen ist mir das noch nicht aufgefallen. Kann mir jemand sagen, was das sein kann? Und eventuell auch, wie ich das beheben kann? Danke! Stephan ![]() |
||
Papierkorb
Inventar |
15:36
![]() |
#872
erstellt: 07. Sep 2020, |
Man kann zwar nichts erkennen, aber ist Dynamischer Kontrast aktiviert? Dieser verursacht bei mir ähnliches |
||
Nookai
Neuling |
20:11
![]() |
#873
erstellt: 08. Sep 2020, |
Hallo, hat jemand einen Tipp zwecks Amazon Prime Videoapp. Es kommt leider des öfteren vor, dass sich die App aufhängt und man dann den ganzen Fernseher neu starten muss z.t muss ich einen komplett neuen loginvorgang tätigen. Das nervt echt extrem.. [Beitrag von Nookai am 08. Sep 2020, 20:11 bearbeitet] |
||
Grisu_1968
Stammgast |
08:30
![]() |
#874
erstellt: 09. Sep 2020, |
stenax Ich denke auch das es an Dynamischer Kontrast oder einer anderen Bildverschlimmbesserung liegt z.B Farboptimierung wenn diese An ist. Ich würde da AUS empfehlen als Einstellung. Lese dir mal meinen Beitrag #842 durch. Da findest du Links und Infos wie du das TV-Bild optimal einstellen kannst. Link: ![]() |
||
Papierkorb
Inventar |
08:42
![]() |
#875
erstellt: 09. Sep 2020, |
Bei mir funktioniert die App 1A. Hast vielleicht zusätzliche Apss installiert welche im Hintergrund laufen und die App killt? |
||
Nookai
Neuling |
08:47
![]() |
#876
erstellt: 09. Sep 2020, |
Hi, Nein, keine anderen Apps installiert. Irgendeinen Tipp, was ich machen kann? |
||
Hifi-ist-Toll
Hat sich gelöscht |
09:55
![]() |
#877
erstellt: 09. Sep 2020, |
Bei mir leider auch öfters der Fall. Ich denke einfach, dass die App Müll ist. Passiert wirklich nur mit der Amazon Prime App, alle anderen laufen ohne Probleme... Ich hatte aber das Gefühl, dass es mit manchen Updates weg war und einem späteren wieder kam, aktualisiert wird die App ja fleißig aber leider ohne dauerhafte Lösung dafür... |
||
galmi77
Ist häufiger hier |
17:22
![]() |
#878
erstellt: 10. Sep 2020, |
Blöde Frage an euch, aber wie genau kann ich den TV denn neu starten? Ich find die Option einfach nicht. |
||
Papierkorb
Inventar |
19:28
![]() |
#879
erstellt: 10. Sep 2020, |
Das geht glaube ich auch nicht. Wozu auch? |
||
Grisu_1968
Stammgast |
03:41
![]() |
#880
erstellt: 11. Sep 2020, |
Menü -> Häufige Einstellungen -> Alle Einstellungen -> Android Einstellungen -> Geräteeinstellungen -> Info -> Neu starten. Ist zwar ein wenig versteckt aber wenn man weis wo es ist zu finden. |
||
Zotho
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#881
erstellt: 13. Sep 2020, |
ChanSort hab ich auch genutzt, gutes Tool, am TV wirst sonst wahnsinnig. Vor allem habe ich auf ca. 50 Favoriten begrenzt, das alles per Fernbedienung wäre echt anstrengend. Frage: Wollte an dem USB3-Port eine externe USB3-Festplatte zum Aufzeichnen und für Media anschließen. Diese wird dort nicht erkannt, sondern nur an dem USB2-Port. Gibt´s hier spezielle Beschränkungen? Mich wundert es weil vom Strom her kann es ja nicht sein, der USB3 ist mit 900mA und der USB2 mit 500mA angegeben. Jetzt hab ich dort den Logitech-Dongle für die Tastatur am 'schnellen' Anschluss und die Festplatte am 'langsamen', eigentlich völlig falsch rum. |
||
Grisu_1968
Stammgast |
16:58
![]() |
#882
erstellt: 14. Sep 2020, |
Ich hab kein Problem mit USB 3.0 Festplatten am TV. Egal ob USB 2.0 oder 3.0 Buchse. Ich verwende diese allerdings nur zur Wiedergabe von Filmen die ich mit dem PC darauf gespeichert habe. Hast du schon mal eine andere USB 3.0 Festplatte von einem anderen Hersteller getestet? Als USB 3.0 Festplatten hab ich mehrere WD Elements Portable 4 TB (Nutze diese aber nur zur Filmwiedergabe und nicht zum Aufzeichnen von TV-Sendungen). |
||
Zotho
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#883
erstellt: 14. Sep 2020, |
Danke für die Antwort, Grisu_1986 Muss ich noch mit einer anderen testen, hab aktuell eine 500GB Toshiba daran angeschlossen. WD hab ich aktuell keine 2,5er, werd mal ne Samsung noch testen. Ist also irgendwie nicht normal, hätte mich auch gewundert... |
||
Grisu_1968
Stammgast |
04:57
![]() |
#884
erstellt: 15. Sep 2020, |
nemesiz
Stammgast |
07:14
![]() |
#885
erstellt: 16. Sep 2020, |
Feddback zu neuen Firmware vom 15.09.2020 grosser Mist zwar gibt es jetzt einige Neuerungen, auch wurde das Menü Teilweise verbessert (man muss z.B. nicht mehr durch die Farbtasten in bestimmte Unterrnenüs (Audioeinstellungen persönlich), jedoch habe ich jetzt bei Zuspielern (gerade bei der Xbox da diese am meisten genutzt wird) das Problem dass beim Wechsel von HDR auf SDR und zurück der TV nicht mit klar kommt und z.B. danach ununterbrochen die Meldung auf dem Bildschirm steht dass das Videoformat nicht unterstützt wird Dies bleibt auch bestehen wenn man die Quelle wechselt oder wieder auf TV umschaltet. Auch ein An/Aus hilft hier nicht. Klarer Bug ! Es hilft nur PowerOFF (also Strom weg oder ein Geräteneustart per Menü). weiter bleibt beim zuspielen von Atmos Inhalten dieses Knacken am Anfang wenn er wechselt, das geht auch anders. Ob mein Problem weiter besteht dass der TV hin und wieder einfach kein Audio mehr wiedergibt egal was man tut (nur Neustart hilft) kann ich noch sagen. ! Nachtrag ! Auch wird z.B. nur angezeigt dass der TV auf Dolby Atmos (Audio) umschaltet bzw zugespielt bekommt, die Anzeige ob er in HDR wechselt erscheint dann nicht (jedoch wenn es passiert, die Videoformat Fehlermeldung, die kommt danach dann). Hier hätte man irgendwie einführen sollen dass beides Angezeigt wird. Aber erstmal sollte dieses SDR/HDR Wechselproblem beseitigt werden [Beitrag von nemesiz am 16. Sep 2020, 07:27 bearbeitet] |
||
Grisu_1968
Stammgast |
14:41
![]() |
#886
erstellt: 16. Sep 2020, |
Neuen Firmware vom 15.09.2020??? Wo soll es die geben? Auf der Supportseite ist die version:001.004.100.000 Veröffentlicht 2. Juli 2020. Link: ![]() Nachtrag: AM TV wird die neue Firmware angezeigt auf der Webseite ist noch die alte. Link: ![]() [Beitrag von Grisu_1968 am 16. Sep 2020, 14:50 bearbeitet] |
||
Toengel
Inventar |
14:43
![]() |
#887
erstellt: 16. Sep 2020, |
Tachchen, such mal am TV nach einem neuen Update... ![]() Toengel@Alex |
||
nemesiz
Stammgast |
15:42
![]() |
#888
erstellt: 16. Sep 2020, |
Ich habe noch etwas kurioses, ich versuche es mal zu erklären. Am Anfang war ich vom TV bei HDR nicht begeistert, egal welches Setting und welche Optionen, ich hatte nur entweder ein knalliges Bild (blasses Gold wurde zu nem netzhautkillendem Orange, Rot wurde zu UltaMegaRot usw, oder das Bild wurde milchig. Also, entweder oder, genau das wovon viele berichtet haben (es gab aber auch Leute welche von nem perfekten Bild berichteten). Nun ist es so, irgendwann hatte ich plötzlich ohne zutun, sprich (ja ist so) ich fahre immer noch mit Werkssettings und hatte auf einmal bei HDR ein HDR Bild (so gut es der TV kann) mit ner natürlichen Wiedergabe. Nicht überdreht bunt, die Farben wie man sie erwartet ohne hochpushen und keinerlei Schleier(Milcheffekt. Keine Ahnung wieso, ich konnte das alles sogar dann noch perfekter tunen. Vorgestern auf einmal, TV an und wieder bei selben Settings ein total krankhaft übersteuetes Farbbild. Wie damals, und auch hier, entweder total nicht hinnehmbar oder am Ende mit Milcheffekt/Schleier. Nach mehreren Restarts war es dann soweit, das TV Bild war wieder in perfektem Zustand, mit den selben werten die damals gruselig waren, dann pefekt und dann guselig und jetzt wieder perfekt. Das alles vo dem Update gestern, nur um dies auszuschließen. Jetzt verstehe ich auch diese widersprechenden Aussagen, nur woran das liegt verstehe ich nicht. Entweder spinnt die Software hin und wieder, der Bildprozessor dreht als durch oder irgend etwas mit dem Panel passiert hier hin und wieder. Ich kann jetzt z.B. die Farben wieder pushen bis ins unerträgliche jedoch egal was ich anstelle, es entsteht kein Schleier mehr. ICh denke mal dass irgendwie bei vielen Geräten irgendwie irgendwas mit der Panelansteuerung passiert. Habe leider die Vergleichsbilder die ich extra gemacht habe (selbst bei 2,5m abstand mit Handycam erkennbar) gelöscht. |
||
nemesiz
Stammgast |
16:41
![]() |
#889
erstellt: 16. Sep 2020, |
So, habe noch etwas neues entdeckt mit der Firmware, dies betrifft nur das TV Bild. Es wird mir ein 2 Daumenbreiter Bereich am Oberen Rand angezeigt welcher eine enorme Verzögerung zum restlichen TV Bild aufweist. Die Fotos sind Ausschnitte aus einer Videoaufnahme mit dem Handy!! beim einen Bild erkennt man den Versatz an Krustys Haarspitze (er bewegt sich nach Links und Rechts) beim anderen Bild ist noch alter Bildinhalt oben erkennbar (Reste vom Wandbild) beim anderen ist der Bereich klar zu erkennen um welchen es geht ![]() ![]() ![]() |
||
Grisu_1968
Stammgast |
20:46
![]() |
#890
erstellt: 16. Sep 2020, |
Also ich bin auch nicht so zufrieden mit der Firmware. Menüsteuerung seht träge mit Reaktionszeiten von 3 bis 5 Sekunden Verzögerungen. Dann wurde über HDMI kein Bild gezeigt mit der Meldung außerhalb des Bereiches ob wohl die Quelle 1920x1080 @ 50Hz lieferte. TV-Bild über DVB-C nur schwarzer Bildschirm aber mit Ton. Mehrere Neustarts haben nicht geholfen. Erst als ich den TV für eine Minute vom Strom getrennt habe läuft wieder alles wie es soll. Jetzt wo bei mir wieder alles läuft habe ich aber keine Verbesserung oder Verschlechterung zur Bildqualität bemerkt. |
||
AndyF84
Neuling |
16:56
![]() |
#891
erstellt: 18. Sep 2020, |
Hallo, zur Info: Ich habe den 58 Zöller angeschlossen an einem Receiver. Mir HDMI habe ich ebenfalls einen Inpitlag, mit optischem Anschluss allerdings nicht. Evtl hilft das dem ein oder anderen |
||
X-x--DOMI--x-X
Stammgast |
11:49
![]() |
#892
erstellt: 19. Sep 2020, |
Hi Leute ![]() Wenn der TV im Standby ist und man die Ambilight Taste drückt, geht das Ambilight an und leuchtet durchgehend in einer Farbe. Kann man hier auch einen automatischen Farbwechsel so wie bei älteren Philips TV Modellen aktivieren? Ich finde leider keine Option dazu. |
||
nemesiz
Stammgast |
06:54
![]() |
#893
erstellt: 20. Sep 2020, |
soweit ich weiss, nein, habe auch schon einmal alle Modis etwas länger laufen lassen aber es bleibt bei der statischen Farbe. |
||
nemesiz
Stammgast |
07:04
![]() |
#894
erstellt: 20. Sep 2020, |
so und mal wieder ist es soweit, HDR von der selben Quelle, selbe Setup, selbe Einstellungen.... heute: total überdrehte Farben, Änderungen gehen direkt wieder in einen Grauschleier über, genau das was ich sagte. Gestern gewöhntes HDR Bild , TV aus, heute Morgen an und egal was ich anstelle, es ist dieser Effekt (der sich bis jetzt nach dem 100ten mal Stromlos usw wieder von selbst behoben hat). Ich bleibe dabei, wieso auch immer, das Panel wird immer mal wieder falsch angesteuert. |
||
nemesiz
Stammgast |
12:50
![]() |
#895
erstellt: 20. Sep 2020, |
So, hier mal der Nachweis. Für mich als angenehm gilt das erste Bild, Dies lässt sich auch tunen ohne dass es direkt verwaschen und so aussieht als ob es einen Grauschleier hat. Beim zweiten Bild entsteht das Problem dass die Farben kaum angenehm einstellbar sind und dass relativ schnell der Grauschleier entsteht wenn man irgend etwas ändert. Es gibt keinerlei Änderungen an der Quelle Es gibt keinerlei Änderungen an den Einstellungen Hier hilft auch nichts weiter wie ein "langes" vom Strom nehmen des TVs oder ein "Neustart" durch die Android Einstellungen/Funktion Dies passiert immer mal wieder wenn man den TV Einschaltet Sind keine Perfekten Bilder aber ich denke alleine hier sieht man den krassen Unterschied. ![]() ![]() Nachtrag: Ich kann das Problem provozieren. Stimmt die Bildoption (Natürlich HDR) so wie ich sie für richtig empfinde, also nicht überdreht und ich schaue per APP Netflix mit Dolby Vision, wechsel danach wieder auf normalen HDR Content (egal welche Quelle) dann ist auf allen Bildoptionen das Bild wieder total überdreht im Bereich Farben und wird beim abändern Milchig bzw. der Grauschleier kommt. Hier kann ich auch alle Quellen qwechseln. von SDR auf HDR auf Dolby (Netflix) und hin und her, es ändert nichts, erst ein Neustart ändert das Bild wieder (in generell nicht überdreht). [Beitrag von nemesiz am 20. Sep 2020, 16:20 bearbeitet] |
||
Grisu_1968
Stammgast |
18:10
![]() |
#896
erstellt: 20. Sep 2020, |
Mach ein Ticket bei Philips auf und schildere die Probleme mit der aktuellen Firmware. Das hab ich gestern auch gemacht. Um so mehr sich da bei Philips melden um so eher können die eventuell noch mal ein Update nachschieben. Ich bin mit der aktuellen Firmware auch nicht zufrieden. Link: ![]() |
||
BlueStinger_
Ist häufiger hier |
07:07
![]() |
#897
erstellt: 21. Sep 2020, |
Ist doch typisch Philips bzw. TP Vision. Firmware-Updates machen den TV (ich vermute sogar absichtlich, um die Verkäufe von OLED's weiter anzukurbeln) schlechter als besser. Seit etlichen Firmwares ist z. B. Die 25hz/50 hz-Wiedergabe völlig broke. Das Bild wirkt nicht mehr wirklich flüssig. Das angesprochene Problem, das HDR plötzlich zu blass ist besteht schon die ganze Zeit. Philips hat es nach über nen Jahr nicht geschafft dies zu fixen und ich gehe auch nicht davon aus, dass da noch was passieren wird. Das Problem lässt sich wie folgt kurzfristig lösen: Im HDR-Modus von HDMI Source auf interne Netflix-App wechseln und anschließend die HDMI Source wieder auswählen. Seit etlichen Firmwares wirkt das Bild auch sehr flimmerig. Vielleicht nimmt es nicht jeder gleich wahr, aber viele werden es sicherlich auch so empfinden. Ich kann nur empfehlen auf die Firmware vom 30. September 2019 (.002)zu downgraden. Hier ist der 25/50hz-Bug nicht vorhanden und das Bild wirkt ruhiger und angenehmer. Der HDR-Bug bleibt allerdings. Alles getestet mit Philips 50PUS7304/12. Greetz Edit: Ich habe gerade bemerkt, dass diese FW in Töngels Firmware Archiv down ist. Vielleicht kann Töngel ja diese nochmals zur Verfügung stellen. [Beitrag von BlueStinger_ am 21. Sep 2020, 07:27 bearbeitet] |
||
nemesiz
Stammgast |
07:20
![]() |
#898
erstellt: 21. Sep 2020, |
[quote="BlueStinger_ (Beitrag #897)"] Das angesprochene Problem, das HDR plötzlich zu blass ist besteht schon die ganze Zeit. Philips hat es nach über nen Jahr nicht geschafft dies zu fixen und ich gehe auch nicht davon aus, dass da noch was passieren wird. Das Problem lässt sich wie folgt kurzfristig lösen: Im HDR-Modus von HDMI Source auf interne Netflix-App wechseln und anschließend die HDMI Source wieder auswählen. Greetz[/quote] genau das ist das Problem, das was durch deinen Tipp entsteht ist kein natürliches HDR Bild, das ist genau diese HDR Art auf dem Philips welche total übersteuert ist, bei welcher man kein "normales und gesundes Blau/Rot/Gelb" hinbekommt ohne dass der TV irgendwann meint alles mit einem Grauschleier zu überziehen. Das blasse Bild (von den Farben her) welches ich gepostet habe, das ist ein natürliches HDR Bild (Wiedergabe) auf welcher man mit Feintuning dann ansetzt. Witzigerweise denken aber viele (kenne noch 2 mit dem TV) dass dieses "ich brenn dir die Augen weg" Farblevel das normale HDR sein soll, ist es aber eben nicht. Bei mir ist es so, sobald ich "aktuell" Netflix starte und der TV in HDR oder Dolby Vision wechselt dann sind die Farben auf allen Quellen übersteuert wenn er wieder in normalen HDR Modus wechselt. Da hilft nichts ausser ein Neustart/Stromlos, und dies zeigt ganz klar dass sich da "WIEDER" etwas im Speicher festsetzt. [Beitrag von nemesiz am 21. Sep 2020, 07:21 bearbeitet] |
||
BlueStinger_
Ist häufiger hier |
07:45
![]() |
#899
erstellt: 21. Sep 2020, |
Ich glaube nicht, dass du damit richtig liegst. Auch im englischen Forum wird häufig erwähnt, dass es bei HDMI Source zu solchen Problemen kommt. Hinzu kommt noch, dass das HDR Bild tatsächlich entscheidend zu blass wirkt. Ich kann den Color Regler bis auf 70 ziehen und dennoch wirkt das Bild nicht knallig. Dies ist definitiv nicht normal. Es ist richtig, dass die Farbe Rot ein wenig übersteuert, wenn man das Blau-Problem via Kalibrierung ausgebügelt hat. Ein Update der NVM auf die 0.62 hilft hier weiter. |
||
medeni73
Ist häufiger hier |
20:48
![]() |
#900
erstellt: 21. Sep 2020, |
Problem ist dass 0.62 NVM nirgendwo zu finden ist aüßer für vereinzelten Modelle und Bildschirmgrößen...Soweit ich verstehe gibt Philips diese Datei ab und zu an Kunden, die sich per Service System Ticket mit Problemen melden...Also Lotterie pur ![]() [Beitrag von medeni73 am 21. Sep 2020, 20:49 bearbeitet] |
||
Pulsi
Ist häufiger hier |
22:29
![]() |
#901
erstellt: 21. Sep 2020, |
Moin hat eigentlich noch jemand das Problem das bei Prime Video z.B.The Boys kein HDR mehr abgespielt wird?. Habe das erst seit neustem und das aktuelle Update ist momentan noch nicht aufgespielt. |
||
BlueStinger_
Ist häufiger hier |
05:50
![]() |
#902
erstellt: 22. Sep 2020, |
Die Firmware vom 30.09.19 sowie die NVM 0.62 (50PUS7304) habe ich auf meiner Platte und könnte ich bei Bedarf zur Verfügung stellen. |
||
Toengel
Inventar |
07:05
![]() |
#903
erstellt: 22. Sep 2020, |
Tachchen, da manche TVs mit selber Diagonale unterschiedliche Panels verbaut haben, würde ich nicht einfach jedes NVM bei gleichem Modellnamen nutzen... das kann auch nach hinten losgehen. Toengel@Alex |
||
BlueStinger_
Ist häufiger hier |
09:40
![]() |
#904
erstellt: 22. Sep 2020, |
Die 50-Zoller der 7304er haben alle nen VA-Panel. Die NVM habe ich getestet, welche einwandfrei am 50PUS7304/12 läuft. Sie ist ursprünglich für den 50PUS7304/62 gedacht. Die 62 steht mitunter für die Türkei, welche aber ebenfalls mit VA-Panel daher kommen sowie der EU-Norm entsprechen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips "The One" PUS7304 Problem mit Nintendo Switch Monalizzy am 16.06.2020 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 5 Beiträge |
Kalibrierung Philips "The One" Schwabbl am 12.02.2020 – Letzte Antwort am 30.03.2020 – 2 Beiträge |
Philips 55 Pus7304 morena2013 am 08.11.2019 – Letzte Antwort am 16.11.2019 – 3 Beiträge |
[Philips 2015] PUS7600 thread arise123 am 26.08.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2023 – 992 Beiträge |
Philips 58PUS7304 The One komisches Overlay bbmak am 04.07.2020 – Letzte Antwort am 12.07.2020 – 3 Beiträge |
[Philips 2019] PUSxx04 Modelle - Kaufberatung Pommbaer84 am 27.06.2019 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 65 Beiträge |
PUS7304: Falsches Signal! Westpole am 11.01.2021 – Letzte Antwort am 16.02.2021 – 2 Beiträge |
PUS7304 Fernbedienung Iriadh am 15.07.2020 – Letzte Antwort am 26.04.2021 – 7 Beiträge |
[Philips 2019] 65PUS9104 und 55PUS9104 - Nano Cell Toengel am 30.08.2018 – Letzte Antwort am 02.09.2019 – 17 Beiträge |
[Philips 2015] Der Philips PUS9600 Thread w4cht3l am 04.09.2015 – Letzte Antwort am 21.07.2016 – 227 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733