Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Alles über den Philips 9705

+A -A
Autor
Beitrag
Eysi
Stammgast
#2602 erstellt: 13. Sep 2010, 16:06

de61mod schrieb:
Moin,
ja so wuensche ich mir den 46er !

Wo gabs den denn so zu kaufen (AVS Forum ?)


Wurde hier gekauft, aber das ist keine Alternative, weil die Fernseher in England schweineteuer sind. http://www.rgbdirect.co.uk/contact.asp
Steffs
Ist häufiger hier
#2603 erstellt: 13. Sep 2010, 16:41

mgkoeln72 schrieb:


Ja, so verstehe ich das auch. Das Problem ist nur, dass das Gerät ja nur eine Antennenbuchse hat, und sich die Signale wohl gegenseitig stören, wenn man Kabel und DVB-T-Antenne über ein simples T-Stück gleichzeitig anschließt. Dafür deshalb der Switch, der über besagte 5V-Spannung bei DVB-T gesteuert wird - wenn der TV diese Spannung auf dem Antennenanschluss denn ausgibt...


Also mir war es nicht gelungen, DVB-C und DVB-T Sender in einer gemeinsamen Senderliste zu nutzen. In den Grundeinstellungen muss man sich zwischen DVB-C oder DBV-T Betrieb entscheiden. Die Anleitung behauptet zwar, beides gleichzeitig sei möglich... beschreibt aber nicht, wie man das erreichen kann. Als ich mich bei der Ersteinrichtung für DBV-C entschieden hatte und danach nochmal nen Sendersuchlauf für DVB-T machen wollte, wurde die Senderliste zurückgesetzt und ich hatte dann nur die DVB-T Sender.

Eine Kombination aus beidem wäre natürlich optimal. Dann könnte man die HD Sender im Kabel sehen und die privaten über DVB-T (hier in Berlin jedenfalls gibt's da entsprechende Auswahl).
CultureFloMatt
Stammgast
#2604 erstellt: 13. Sep 2010, 17:09
Hat schonmal jemand 3D getestet???
Würde mich sehr sehr sher dolle interessieren.
Hansxy
Stammgast
#2605 erstellt: 13. Sep 2010, 17:19

philippg. schrieb:
Ja hat er, was verstehst du unter brauchbar?


Na, ob man damit auch eine vernünftige Einstellung hinkriegt. Hier wird doch immer über die schlechten Farbeinstellungsmöglichkeiten geschrieben.
Digital-Bob
Stammgast
#2606 erstellt: 13. Sep 2010, 17:33
Testbingo

(@outofsightdd / @sylversurfer)
Jip - Danke, mir kamen diese Tests schon immer spanisch vor.
Auf den Herstellerseiten und Produktpräsentationen prangen die Test-Embleme wie die Orden auf der stolzen Burst eines Marinesoldaten.
Wer muss bei dieser Übermacht an Auszeichnungen noch selber Überlegen?!

Das die selben Magazine auch der Industrie gerecht werden müssen, ist so ein fader Beigeschmack. Denn die Hersteller sind es doch, die die Anzeigen schalten oder Geräte und journalistische Informationen zur Verfügung stellen.
Das mag u.U. auch auf die Gewichtung der Testberichte Auswirkung haben.
Der Heimkino-Test macht mit seinen alle sind gut, und haben zufällig um 1,3 erhalten und Sony eben ein Tick besser, eher so einen diplomatsichen Eindruck.

Da ist die Erwähnung von den Kinderkrankheiten des 9705 schon fast eine Besonderheit. Umso unverständlicher, dass sie für den Kaufinteressierten, der durch dieses Stichwort hellhörig wird, nicht weiter benannt werden, sondern mit festen Vertrauen in die Serienfertigung quasi nicht mehr existieren. Eine Abhandlung über den "Flöt-Otto-Effekt" wäre an dieser Stelle wohl wichtiger als die obligatorische Bild-Graphik gewesen.

Denn ohne Forum würden Betroffene fast denken, man sei der einzigste Mensch der die Stimmen des 9705 flöten hört.

Weil das Zitat so cool ist, nochmal:"Wir gehen davon aus, dass seine wenigen ‚Kinderkrankheiten‘ in der Serienproduktion überstanden sind.“ Reicht für'n T-Shirt-Spruch.
Diese Formulierung legt doch nahe, das dass Testgerät Macken hatte, die aber nicht in die Wertung flossen. Prototyp-Welpenschutz und der Philipsmann sagte noch: Neh Neh, das wird alllles noch in Ordnung gebracht


Und ja, die benannten Geräte sind alle recht gut, doch wenn man einen Favoriten hat, mag ein Test dieser Art helfen, die Erbsen zu zählen....
nemihome
Hat sich gelöscht
#2607 erstellt: 13. Sep 2010, 17:43

Hansxy schrieb:

Na, ob man damit auch eine vernünftige Einstellung hinkriegt. Hier wird doch immer über die schlechten Farbeinstellungsmöglichkeiten geschrieben. :.


Das betrifft aber die Farbtemperatur und mehr noch den Farbraum. Das Gamma sollte ok sein.
zilli39
Ist häufiger hier
#2608 erstellt: 13. Sep 2010, 17:46
Hallo, Test-Interessierte: Habe heute in der Zeitschrift"Digital-Tested" einen Test verschiedener 32-iger Geräte gelesen: 32PFL9705k hat mit 84 Punkten gewonnen,(Bewertung "gut") vor u.a. Sony ..705 und Panasonic ..20 . Von "Fiepen", Erwärmung usw. war keine Rede. Müßt Ihr mal lesen!zilli39
nino10
Inventar
#2609 erstellt: 13. Sep 2010, 17:47
@ Digital-Bob

das mit dem T-Shirt ist ne gute Idee
Sylversurfer
Stammgast
#2610 erstellt: 13. Sep 2010, 17:58

Digital-Bob schrieb:

Und ja, die benannten Geräte sind alle recht gut, doch wenn man einen Favoriten hat, mag ein Test dieser Art helfen, die Erbsen zu zählen.... ;)


Ja, wie Recht du hast. Man wird durch solche Foren auch mehr und mehr zum Erbsenzähler und nicht zu vergessen die zahlreichen Fanboys, welche sich hier herumtreiben

Meine Freundin hört übrigens keine Fledermäuse und ich glaub, ich muss mir nun nen Hund zulegen.....

Wieso sagt keiner was zu meinen Bildern? Bin ich zu pingelig?

Werde mir morgen nochmal den Sony HX näher anschauen und dann wird abgerechnet...


[Beitrag von Sylversurfer am 13. Sep 2010, 17:59 bearbeitet]
Digital-Bob
Stammgast
#2611 erstellt: 13. Sep 2010, 18:01
@nino10

...Ist doch wahr!

Und hinten steht dann : Ghost 52 - Nachricht von Philips

Nachtrag:

@Sylversurfer
Jo, die Fanboys kommen doch von Philips...

Mensch, gerade Frauen sollen doch mehr Höhen hören können!?

Ja der gute Sony - so'n fetten schwarzen Monolithen wollte ich mir nicht so recht hinstellen. Aber Ambi kannst ja wieder nachrüsten


[Beitrag von Digital-Bob am 13. Sep 2010, 18:24 bearbeitet]
qfactor
Inventar
#2612 erstellt: 13. Sep 2010, 18:31
war heute im männerbespaßungscenter weiterstadt, dort standen aufgebaut, der 9705 in 40 und 46 zoll.

man konnte auch 3D testen, dass phlips gut 100 eur für die brille haben will ist imho ein skandal, denn das ding is sowas von billig hergestellt... was mich gewundet hat, war allerings, dass kein AN/AUS/SYNC knopf auszumachen war.

ich frage mich auch, ob denn nicht möglich war, den 3d sensor intern zu verbauen... aber so kann man ja den leuten noch mehr geld aus der tasche ziehen

quo vadis philips
Toengel
Inventar
#2613 erstellt: 13. Sep 2010, 18:39

Steffs schrieb:
Also mir war es nicht gelungen, DVB-C und DVB-T Sender in einer gemeinsamen Senderliste zu nutzen.

Tachchen,

hast du das mit der 2010er Serie probiert?

Gruß,

Toengel@Alex

Edit hgdo: Zitat repariert


[Beitrag von hgdo am 13. Sep 2010, 18:42 bearbeitet]
philippg.
Stammgast
#2614 erstellt: 13. Sep 2010, 19:19

Edit hgdo: Zitat repariert


Ich will hier mal HGDO danken der hier immer hinter uns her räumt und alles sauber hält


Vielen lieben Dank
hawkuser
Stammgast
#2615 erstellt: 13. Sep 2010, 20:34

zilli39 schrieb:
Hallo, Test-Interessierte: Habe heute in der Zeitschrift"Digital-Tested" einen Test verschiedener 32-iger Geräte gelesen: 32PFL9705k hat mit 84 Punkten gewonnen,(Bewertung "gut")
Das ist ja nicht schwer im 32" Segment mit einem Premiumgerät zu gewinnen, die Premiumgeräte anderer Hersteller beginnen ja erst bei der Größe, wo es beim 9705 endet
horde
Inventar
#2616 erstellt: 13. Sep 2010, 20:42

Hier leider nicht mehr: man erkennt deutlich die Pixel an den Buchstaben - diese entstehen, sobald sich das Bild bewegt oder der Hintergrund heller wird.


Das sieht nach Doppelkonturen und Moskito noise aus. Schärfe zurück und MNR aktivieren sofern vorhanden. Dass es aber erst bei hellerem Bild auftaucht ist etwas spassig..
dsl-384
Neuling
#2617 erstellt: 13. Sep 2010, 21:32
[quote="airv"]Nun ja in einem Shop in Berlin stand das Ding (40er) mit ca. 80-90 Watt angegeben. Dann Stand wo anders wieder das der TV ca. 140 Watt hat. Also mal eben das ca. 1,5 fache. Also interessiert mich das schon ein wenig.

@ airv
Der Philips 40PFL9705K soll im Durchschnitt 92 Watt verbrauchen. Das soll auch bald auf der Philipsseite mit den technischen Daten vom 40PFL9705K erscheinen.


[Beitrag von dsl-384 am 13. Sep 2010, 21:39 bearbeitet]
testbunny
Ist häufiger hier
#2618 erstellt: 13. Sep 2010, 21:33
So,

mal was spannendes aus MUC ;-)

Bin am vergangenen Freitag Abend im Saturn am Stachus über den 46PFL9705 "gestolpert".
Hatte mir schon eine gute Woche vor der IFA das 40'' Pendant im Saturn an der Theresienwiese näher betrachten können.

Eines vorweg: Warum nur fällt es den Flächenmärkten und Einzelhändlern so schwer, die Geräte anständig anzuschließen bzw. vernünftiges Bildmaterial zu zu spielen. Jedes Einstiegsgerät von LG sieht im direkten Vergleich partiell besser aus, als ein High-End-Gerät, mit falsch gesetzten Bildparametern und/oder schlechtem Bildmaterial.

Sei es, wie es ist. Beide Modelle konnten jedenfalls nicht ihr volles Potential ausschöpfen/aufzeigen.

Das eigentlich bemerkenswerte allerdings lag in einem anderen Umstand begründet. Die 46''-Variante am Stachus hat ein wahres Local-Dimming-Feuerwerk abgefeuert. Durchgehend zu bewundern von 19:55 in den ARD-Börsen-News bis 20:15 (Ende der Tagesschau). Das Bild sah jedenfalls katastrophal aus und jeder Kunde ist zu recht an diesem knapp 3k-teuren Boliden vorbei geschritten.

Der Knaller kam allerdings erst noch.

Auf Nachfrage beim geschulten Personal wurde souverän die folgende Erklärung hervor gebracht: es sei via USB ein speziell von Philips verteiltes Update eingespielt worden, welches die Local-Dimming-Funktion übertrieben sensibel reagieren ließe, um dadurch diese spezielle Funktion dem Kunden sichtbar machen und als quasi Shop-Demo laufen lassen zu können.

Ich habe diese Aussage erstmal verdaut und bin davon gezogen.

Und jetzt die Master-Frage an Euch: hat davon schon jemand gehört?!

Greetings aus MUC & gute Nacht.


[Beitrag von testbunny am 13. Sep 2010, 22:11 bearbeitet]
Steffs
Ist häufiger hier
#2619 erstellt: 13. Sep 2010, 21:47

Toengel schrieb:

Steffs schrieb:
Also mir war es nicht gelungen, DVB-C und DVB-T Sender in einer gemeinsamen Senderliste zu nutzen.

Tachchen,

hast du das mit der 2010er Serie probiert?


Jepp. Ich hab nen 32er 9705. Ist jetzt aber nicht mehr so tragisch, da ich auch schon vorher ne 2,90 euro Karte von KDG mit ner Technisat-Box hatte und die Zweitkarte für den TV kostenfrei ist (was allerdings nur für die Karte gilt...). Insofern viel dann schon wegen der HD Sender die Entscheidung für DVB-C statt DVB-T leicht.

Ansonsten muss ich heute mal ein Lob an die Kiste loswerden. Ich habe ja sehr viel über das unmotivierte Local Dimming Geflacker bei halbdunklen Flächen gemeckert.

Heute habe ich mir die Avatar BD reingetan und war wirklich begeistert. Kein Geflacker, obwohl es ja nun genung graue Wände oder dunstigen Waldnebel gibt. Im Gegenteil... insbesondere die Nachtszenen im Wald mit den vielen leuchtenden Pflanzen war eine absolute Augenweide.

Vielleicht hängt das ganze Flackerphänomen doch sehr von der Qualität des zugespielten Bildes ab. Bei DVD-Zuspielung oder TV SD Signalen fällt es mir öfter auf als bei diversen BD-Zuspielungen. Bei einem Gerät dieser Liga erwarte ich allerdings keine Schwächen dieser Art - egal bei welcher Auflösung.
philippg.
Stammgast
#2620 erstellt: 14. Sep 2010, 02:12
@testbunny:

Diesen fehler hatte meiner nach dem einspielen des letzten updates auch, weswegen er u.a. momentan in der reparatur ist.

Neueste info: er kommt diesen mittwoch zurück. Dann berichte ich darüber ob das pfeifen und das flackern nun weg ist.
NICKIm.
Inventar
#2621 erstellt: 14. Sep 2010, 03:18

testbunny schrieb:
So,

mal was spannendes aus MUC ;-)

Auf Nachfrage beim geschulten Personal wurde souverän die folgende Erklärung hervor gebracht: es sei via USB ein speziell von Philips verteiltes Update eingespielt worden, welches die Local-Dimming-Funktion übertrieben sensibel reagieren ließe, um dadurch diese spezielle Funktion dem Kunden sichtbar machen und als quasi Shop-Demo laufen lassen zu können.


Servus

In Ausreden scheinen sie dort nicht verlegen zu sein

Dass jedoch Modelle von Philips wie PFL 9705 ein schlechteres Bild als z.B welche von LG aufzeigen rührt daher dass hier offensichtlich die von LG die Du gesehen hast, eine bessere Werkseinstellung haben und/oder auch über eine bessere Signal Verarbeitungsqualität verfügen.

Bildlich betrachte ich bei LG den LG LX 9500 als Konkurrent, ausser in der Audioleistung.

pfiat di

- nicki
de61mod
Ist häufiger hier
#2622 erstellt: 14. Sep 2010, 04:55
Moin Moin,

@testbunny
Welchen Eindruck hattest Du bei der Rahmenfarbe des 46ers?

War das hell silber oder doch eher dunkel anthrazit ?

Danke und Gruss
de61mod
Darkspace
Schaut ab und zu mal vorbei
#2623 erstellt: 14. Sep 2010, 05:48

Darkspace schrieb:
Mal eine Frage an die Besitzer vom 9705.
Kann man an der USB Schnittstelle auch eine 2,5 Zoll Festplatte ohne zusätzliche Stromversorgung betreiben???


Kann mir die Frage hier niemand beantworten
AeroTwo
Ist häufiger hier
#2624 erstellt: 14. Sep 2010, 05:56
Hallo,

will mal ein paar Zeilen zum Thema 3D schreiben. Gestern kam mein 46er, auf den ich so lange gewartet habe. Das 3D Set hatte ich vorher schon und habe es natürlich gleich installiert.

Hatte mir vorher auch schon für die PS3 das kleine 3D Paket heruntergeladen und mich damals die ganze Zeit gewundert, warum ich 3D nicht aktivieren kann (natürlich hätte es doof auf einem 2D ausgesehen). Gestern kam dann die PS3 mit einem HDMI1.4 Kabel an das Gerät und erst mal blieb das Spiel in 2D.
Nachdem ich es aufgegeben hatten und am TV mit anderen Einstellungen gespielt hatte, meldete die PS3 plötzlich, dass sie einen 3D fähigen Fernseher erkannt hätte und schaltet dann auf 3D (natürlich nur bei diesem Spiel) um. Am Fernseher kam auch die Meldung, ob ich von 2D auf 3D umstellen möchte. Und siehe da: 3D lief.

ABER: Ich kenn den Fachausdruck nicht, aber Dinge, die etwas weiter im Hintergrund waren, waren doppelt vorhanden. Nicht nur leicht doppelt, sondern richtig richtig störend. Ich konnte keinen Punkt im Menü finden, um irgendetwas irgendwie zu justieren.
Also habe ich meinen Sat-Receiver angeschlossen, der den ASTRA 3D Demokanal auf 23,5 Grand empfängt. Auch da sind die Gegenstände doppelt vorhanden. Es ist so schlimm, dass ich die 3D Funktion auf keinem Fall irgendeinem Menschen zeigen werde!! Die werden mich alle für bescheuert halten, für so ein miesen Effekt so viel Geld ausgegeben zu haben.

Nachdem das Bild bei zwei unterschiedlichen Signalquellen so schlecht ist, tippe ich mal auf ein Problem beim Synchronisieren der Brillen. Ist aber auch egal, was ich tippe, mit so einem schlechten Ergebnis hätte ich nicht gerechnet. Das neueste Update hatte ich übrigens gestern noch installiert (warum geht das nur über USB? Beim direkten Update über die Internetverbindung sagt er, dass die neueste Version installiert sei?!).

Ich hatte 3D TV vorher schon häufig auf diversen Messen gesehen, bin aber von dem, was ich jetzt da zu Hause habe, wirklich sehr enttäuscht und werde diese Funktion wohl nie wieder benutzen. Vielleicht einmal noch, wenn die PS3 auch für Blu-ray 3D fähig gemacht wird. Auch dafür habe ich schon zwei Blu-rays, aber das wird vermutlich auch rausgeschmissenes Geld gewesen sein.

Ansonsten bin ich mit dem Kasten aber zufrieden (und kein Pfeifen!!).

Gruß AeroTwo
flonki
Ist häufiger hier
#2625 erstellt: 14. Sep 2010, 06:14
Ich check das heute Abend für Dich!

USB Stick funktioniert tadellos. Habe ein paar JPEGs und AVIs draufgepackt. Gleich erkannt, tolle Vorschaufunktion, einfach genial.
Finde die Fernbedienung sehr gelungen. Klar wären manchmal direkte Wege wünschenswert aber man gewöhnt sich dran!

Thema PS3: Habe mit HAWX getestet. Flugsimulation mit viel Bewegung. Überragend!!! Gestochen scharf. Werde heute Abend noch mal rangehen bei absoluter Umgebungsdunkelheit.

Thema Media Streaming via WLAN. Funktioniert auch tadellos. Software downloaden und aufspielen...Wirklich nur einen Klick am Laptop und schon ist der Philips Monitor 2. Alles funktioniert automatisch, Auflösung, Farbe etc. und wird nach erneutem Knopfdruck wieder zurückgesetzt (am PC) der TV schaltet in den letzten Zustand vor Aktivierung. TRAUM!!!

Kann’s immer nur wieder betonen. Wenn alles OK ist, für mich der beste LCD am Markt!

Fiepen ist bei mir auch deutlich hörbar. Bekomme ein neues Gerät!
NICKIm.
Inventar
#2626 erstellt: 14. Sep 2010, 06:14

de61mod schrieb:
Moin Moin,

@testbunny
Welchen Eindruck hattest Du bei der Rahmenfarbe des 46ers?

Danke und Gruss
de61mod


Hallo

Schön wäre es, wenn es einen PFL 9705 C geben würde als Pendant zum PFL 7605 C.

MfG

- nicki
flonki
Ist häufiger hier
#2627 erstellt: 14. Sep 2010, 06:23
@AeroTwo

Böse Zugen behaupten die PS3 mache die Probleme!
Schon mal mit einen 3D Blu Ray Player als Signalgeber ausprobiert?

Gruss
Eysi
Stammgast
#2628 erstellt: 14. Sep 2010, 07:06
Bin mir auch recht sicher, dass das nicht am TV liegt, ansonsten ist er defekt und du solltest ihn reparieren lassen.
nemihome
Hat sich gelöscht
#2629 erstellt: 14. Sep 2010, 07:09
Also bei Spielen kann die PS3 die Probleme ja machen, aber nicht bei Astra. Das Ghosting wurde aber auch schon in Zeitschriften als Problem benannt - mit dem Hinweis das es sich um Vorseriengeräte handelt. Scheinbar hat Philips daran bis jetzt nichts geändert. Somit ist verständlich, warum sie so lange gewartet habe, bis die Brillen mal verfügbar sind. Vielleicht lässt sich das über ein Update beheben. Ist neben dem Ghosting irgend eine Art von Flimmern sichtbar? In dunklen und oder hellen Bereichen? Wenn ja, was flimmert? Das Bild oder nur das Umgebungslicht?
nemihome
Hat sich gelöscht
#2630 erstellt: 14. Sep 2010, 07:13
Auch ganz interessant - ich kommentiere das mal nicht:

http://www.youtube.c...player&v=pQ0ita9F5Ek
Sylversurfer
Stammgast
#2631 erstellt: 14. Sep 2010, 07:15

nemihome schrieb:
Also bei Spielen kann die PS3 die Probleme ja machen, aber nicht bei Astra. Das Ghosting wurde aber auch schon in Zeitschriften als Problem benannt - mit dem Hinweis das es sich um Vorseriengeräte handelt. Scheinbar hat Philips daran bis jetzt nichts geändert. Somit ist verständlich, warum sie so lange gewartet habe, bis die Brillen mal verfügbar sind. Vielleicht lässt sich das über ein Update beheben. Ist neben dem Ghosting irgend eine Art von Flimmern sichtbar? In dunklen und oder hellen Bereichen? Wenn ja, was flimmert? Das Bild oder nur das Umgebungslicht?


Meiner flackert auch, und dies besonders in dunklen Bereichen. Habe gestern die aktuellste SW aufgespielt - es hat sich aber nichts geändert - zumindest ist mir nichts direkt aufgefallen.

@nemihome: Das kann ich auch für den 46" bestätigen. Stellt sich die Frage, ob das einfach mit einem SW Update zu beheben ist?


[Beitrag von Sylversurfer am 14. Sep 2010, 07:28 bearbeitet]
testbunny
Ist häufiger hier
#2632 erstellt: 14. Sep 2010, 07:22
Servus,

@philippg
Also wertest Du das eher als Fehlfunktion, denn als gewollte Darstellung zur Feature-Präsentation; sofern es das überhaupt gibt. War zumindest sehr eindrucksvoll, wenn auch eher im negativen Sinn. Der 0815-Konsument, der möglicherweise Edge-LED und Direct-LED, bzw. die technischen Unterschieden und Local-Dimming nicht zu zuordnen weiß, konnte sich nur abwenden.


@NICKIm
Also der Philips 46PFL9705 wurde im Saturn nicht wirklich in Szene gesetzt und/oder beworben. Er stand eher unspektakulär ausser Sicht. Auch wurden die Konkurrenten wie beispielsweise ein LG 47LX9500 leider nicht im direkten Vergleich arrangiert. Sehr schade....


@de61mod
Definitiv silber; sowohl die 46''-Variante am Stachus als auch das 40''-Pendant an der Theresienwiese!
Ein anthrazit-farbenes Modell habe ich noch überhaupt nicht zu Gesicht bekommen, sondern allenfalls hier im Forum erstmals davon gelesen; käme für mich aber auch nicht in Frage.

Grüße
grandmasterg
Stammgast
#2633 erstellt: 14. Sep 2010, 07:33

testbunny schrieb:

Der Knaller kam allerdings erst noch.

Auf Nachfrage beim geschulten Personal wurde souverän die folgende Erklärung hervor gebracht: es sei via USB ein speziell von Philips verteiltes Update eingespielt worden, welches die Local-Dimming-Funktion übertrieben sensibel reagieren ließe, um dadurch diese spezielle Funktion dem Kunden sichtbar machen und als quasi Shop-Demo laufen lassen zu können.

Ich habe diese Aussage erstmal verdaut und bin davon gezogen.


Ja das kommt mir bekannt vor... Auf der IFA hatte ich das selbe bei Toshiba's Cevo aka Cell TV erleben dürfen. Ein eindeutig wahrzunehmendes Nachleuchten der LED's beim Szenenschnitt von hell nach dunkel. Und der nette Toshiba Vertreter sagte einen ähnlichen Satz... "Das ist mit Absicht so eingestellt, damit man die Funktion besser sehen kann..." Also das ist zwar nicht ganz wortwörtlich aber inhaltlich passt's ungefähr.
Und ich stelle die Frage gerne nochmal in den Raum: Warum sollte es für das Local Dimming überhaupt eine Einstellungsmöglichkeit in der Art einer Verzögerung geben? Macht imho keinen Sinn... Die Dinger haben in hellen Bereichen einer Szene zu leuchten, in dunkleren Bereichen gedimmt und in schwarzen Bereichen aus zu sein... Basta... Und das muss dann auch noch funktionieren. Ich brauche dafür keine Einstellungsmöglichkeit...

gg
Hansxy
Stammgast
#2634 erstellt: 14. Sep 2010, 08:01

nemihome schrieb:
Das betrifft aber die Farbtemperatur und mehr noch den Farbraum. Das Gamma sollte ok sein.

Ok, da habe ich wohl was verwechselt.
CultureFloMatt
Stammgast
#2635 erstellt: 14. Sep 2010, 08:10

AeroTwo schrieb:
Hallo,


ABER: Ich kenn den Fachausdruck nicht, aber Dinge, die etwas weiter im Hintergrund waren, waren doppelt vorhanden. Nicht nur leicht doppelt, sondern richtig richtig störend. Ich konnte keinen Punkt im Menü finden, um irgendetwas irgendwie zu justieren.


Gruß AeroTwo


Ghosting^^
NICKIm.
Inventar
#2636 erstellt: 14. Sep 2010, 08:11

testbunny schrieb:
Servus,

@NICKIm
Also der Philips 46PFL9705 wurde im Saturn nicht wirklich in Szene gesetzt und/oder beworben.

Grüße


So ist es hier auch, d.h. Philips wird auf gesonderten Präsentationsflächen präsentiert und LG auch, aber nicht nebeneinander. Die ua. bei:

www.schossau.de

Gruss

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 14. Sep 2010, 08:12 bearbeitet]
Hansxy
Stammgast
#2637 erstellt: 14. Sep 2010, 08:30

qfactor schrieb:
war heute im männerbespaßungscenter weiterstadt, dort standen aufgebaut, der 9705 in 40 und 46 zoll.

man konnte auch 3D testen, ...

Waren da auch die von Aero beschriebenen Geisterbilder zu sehen?


Kann man an der USB Schnittstelle auch eine 2,5 Zoll Festplatte ohne zusätzliche Stromversorgung betreiben???

Sollte eigentlich an jeder USB-Buchse gehen, da diese 5V mit 500mA ausgeben soll.
EgoTV
Ist häufiger hier
#2638 erstellt: 14. Sep 2010, 08:42

Darkspace schrieb:

Darkspace schrieb:
Mal eine Frage an die Besitzer vom 9705.
Kann man an der USB Schnittstelle auch eine 2,5 Zoll Festplatte ohne zusätzliche Stromversorgung betreiben???


Kann mir die Frage hier niemand beantworten :?



JA!
nemihome
Hat sich gelöscht
#2639 erstellt: 14. Sep 2010, 08:48

grandmasterg schrieb:
Ich brauche dafür keine Einstellungsmöglichkeit...


Naja, das wäre der Optimalzustand. Es gibt aber derzeit KEINE LCD Helligkeitsregelung egal ob segmentierte Dimmung oder local Dimming die unsichtbar arbeitet. Wenn das von dir beschriebene "in schwarzen Bereichen aus" wirklich nur so umgesetzt würde, dann wären sie fast nie aus. In Videomaterial gibt es quasi nie völliges schwarz, auch in dunklen Szenen oft recht stark beleuchtet wird, da die Kamera sonst überhaupt nichts aufnehmen würde. Somit schalten dimming Regelungen meist schon auf Schwarz, wenn noch kein schwarz da ist. Das sieht zwar toll aus, zerstört dann aber die Gammakurve. Das heißt in dunklen Bereichen sieht man nichts mehr, obwohl der Filmemacher eigentlich vorgesehen hatte, dass man dort noch etwas sieht. Man wird also um Informationen betrogen. Die Hersteller sind also in einem Dilemma. Sollen sie ihr tolles Schwarz zur schau stellen und damit Bildinformationen unterschlagen oder sollen sie das Bild so wiedergeben wie es im Original war, aber dann zum Preis von nicht so tollem schwarz? Da sollte der Kunde durchaus ein wenig einstellen können. Aber natürlich keinesfalls so, dass man in einem hellen Raum offensichtlich die Arbeit der dynamischen Regelung erkennt.

Eigentlich darf man die dynamische Regelung so gut wie nie / nie wahrnehmen können. Das Ziel ist ja, dass man nur das Ergebnis der Regelung bewundert und nicht die Arbeitsweise. Sony hat die dynamischen Regelungen egal ob segmented oder local scheinbar mit den derzeitigen Firmwareständen am besten im Griff.


[Beitrag von nemihome am 14. Sep 2010, 08:56 bearbeitet]
nemihome
Hat sich gelöscht
#2640 erstellt: 14. Sep 2010, 08:53

Sylversurfer schrieb:

@nemihome: Das kann ich auch für den 46" bestätigen. Stellt sich die Frage, ob das einfach mit einem SW Update zu beheben ist?


Schade, zumindest theoretisch hätte Philips im 3D Bereich eigentlich die besten Karten haben müssen, da die Hz Zahl (also die Bilder pro Sekunde) + Helligkeit am größten sein müssten. Wenn auch noch Ghosting dazu kommt, dann haben sie derzeit wohl alle Negativeigenschaften von den anderen Herstellern übernommen. Ich vermute aber, dass mit einem Firmwareupdate durchaus Besserung eintreten kann / wird. Die Frage ist nur wann und wie viel.
Hansxy
Stammgast
#2641 erstellt: 14. Sep 2010, 08:55

testbunny schrieb:
Bin am vergangenen Freitag Abend im Saturn am Stachus über den 46PFL9705 "gestolpert".
...
Das eigentlich bemerkenswerte allerdings lag in einem anderen Umstand begründet. Die 46''-Variante am Stachus hat ein wahres Local-Dimming-Feuerwerk abgefeuert. ... Das Bild sah jedenfalls katastrophal aus und jeder Kunde ist zu recht an diesem knapp 3k-teuren Boliden vorbei geschritten.
Auf Nachfrage beim geschulten Personal wurde souverän die folgende Erklärung hervor gebracht: es sei via USB ein speziell von Philips verteiltes Update eingespielt worden, welches die Local-Dimming-Funktion übertrieben sensibel reagieren ließe, um dadurch diese spezielle Funktion dem Kunden sichtbar machen und als quasi Shop-Demo laufen lassen zu können.

Super! In diese "Demo-FW" haben die dann sicher auch das Ambilightblitzen und das Fiepen eingebaut, damit der Kunde auf das Gerät aufmerksam gemacht wird!
CultureFloMatt
Stammgast
#2642 erstellt: 14. Sep 2010, 09:01
Jup. Ein super Marketing.
Jetzt weiß ich wieso das bei mir auch alles so verpixelt war. Einfach nur mies.

Ich kann und will Philips einfach nicht verstehen.

Edit hgdo: unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort entfernt


[Beitrag von hgdo am 14. Sep 2010, 10:03 bearbeitet]
Weyoun_1979
Stammgast
#2643 erstellt: 14. Sep 2010, 09:12

Hansxy schrieb:

Kann man an der USB Schnittstelle auch eine 2,5 Zoll Festplatte ohne zusätzliche Stromversorgung betreiben???

Sollte eigentlich an jeder USB-Buchse gehen, da diese 5V mit 500mA ausgeben soll.

Vorausgesetzt, dass die Festplatte keinen größeren "Anlaufstrom" als 500mA benötigt. Bei einigen Modellen muss man selbst am PC einen Y-Adapter benutzen (Parallelschalten zweier USB-Ports, um so einen Stromfluss von max. 1A zu erreichen), da die Festplatten sonst nicht korrekt hochfahren können.

Ist also meist reine Glückssache (es sei denn, der Festplattenhersteller schreibt explizit, dass zu keinem Zeitpunkt die 500mA überschritten werden).

LG
Martin


[Beitrag von Weyoun_1979 am 14. Sep 2010, 09:17 bearbeitet]
tom09
Stammgast
#2644 erstellt: 14. Sep 2010, 09:30
wir sprechen hier von der ersten 3d-generation, ich finde es nicht wirklich überraschend, dass diese technik noch nicht wirklich ausgereift ist. das problem für alle hersteller ist halt, dass 3d in diesem jahr einfach mit an bord sein muss um vom käufer überhaupt wahrgenommen zu werden. wer viel wert auf 3d legt, sollte mindestens noch die nächste generation abwarten, wem aber ein großartiger 2d screen reicht, der ist mit dem 9705 bestens bedient.
philippg.
Stammgast
#2645 erstellt: 14. Sep 2010, 09:34
ER IST WIEDER DA!!!

Sobald meine pizza hier vor mir verdrückt ist, schließ ich ihn an und teste ob das pfeifen und flackern weg ist.

Glauben tu ichs nicht, hoffen schon :-)

Ich berichte!
Sylversurfer
Stammgast
#2646 erstellt: 14. Sep 2010, 09:58
Da bin ich mal gespannt! Bitte teste ihn auch auf das white Blooming und die flackernde Hintergrundbeleuchtung. kannst du angeben, was die genau repariert haben?

Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 14. Sep 2010, 10:03 bearbeitet]
philippg.
Stammgast
#2647 erstellt: 14. Sep 2010, 10:31
so ich schließ ihn jetzt an. vorher noch kurz sauber machen...

äh hilf mir kurz, was ist white blooming?


Das "Ambilight-Flacker-Problem" trat bei mir noch nicht auf, obwohl Ambilight sowie die Dynamik voll aufgedreht sind.
nemihome
Hat sich gelöscht
#2648 erstellt: 14. Sep 2010, 10:45
Was man in dem Video eine Seite weiter vorne sieht.
philippg.
Stammgast
#2649 erstellt: 14. Sep 2010, 10:51
Reparaturbeschreibung: Panelmodifikation durchgeführt.

Also ich kann definitiv bestätigen dass das Pfeifen weg ist. Endlich ruhe :-)

Ich hab sehr empfindliche Ohren, und vernehme jetzt nur noch wenn ich das ohr oben an den rahmen halte ein leichtes surren.

Wenn das flackern jetzt noch weg ist bekommt der tv ein uneingeschränkt empfehlenswert von mir.

Backlight-flackern oder auch mediamarkt-demo-modus genannt bis jetzt nicht aufgetreten.

Gruß
philippg.
Stammgast
#2650 erstellt: 14. Sep 2010, 10:58
Welches video? Meinst du die drei zdf bilder? Sorry bin mitm smatphone online, und trotz 4 zoll display ist die schrift recht klein :-)
CultureFloMatt
Stammgast
#2651 erstellt: 14. Sep 2010, 11:00
und jetzt? xD

Ich hätte gerne einen: *Uneingeschränkt zu Empfehlen*-Stempel für dieses Gerät, damit ich es kaufen kann ^^
philippg.
Stammgast
#2652 erstellt: 14. Sep 2010, 11:11
Reparaturbeschreibung: Panelmodifikation durchgeführt.

Also ich kann definitiv bestätigen dass das Pfeifen weg ist. Endlich ruhe :-)

Ich hab sehr empfindliche Ohren, und vernehme jetzt nur noch wenn ich das ohr oben an den rahmen halte ein leichtes surren.

Wenn das flackern jetzt noch weg ist bekommt der tv ein uneingeschränkt empfehlenswert von mir.

Backlight-flackern oder auch mediamarkt-demo-modus genannt bis jetzt nicht aufgetreten.

Gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 9705 Einstellungsthread
schlumpf82 am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  49 Beiträge
Philips 9705 Menü/ Home Passwort
Wachtel12 am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.08.2010  –  10 Beiträge
Philips 46 PFL 9705 k
-Senior- am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  5 Beiträge
Philips 9705 und SD-Material
drrock# am 21.12.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  12 Beiträge
9705 + EPG über DVBS
JOVDM am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  13 Beiträge
9705 kaufbar?
tester71 am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 31.05.2011  –  2 Beiträge
7605 oder 9705?
diego1977 am 25.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  13 Beiträge
PFL 9705 verändert Einstellungen
Ruhrkater am 21.02.2014  –  Letzte Antwort am 25.02.2014  –  3 Beiträge
Sendereihenfolge Philips 32 PFL 9705 K
karikiri am 26.03.2013  –  Letzte Antwort am 13.04.2013  –  5 Beiträge
PFL 9705 PIP/PAP
Beerni am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.04.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjofu1983
  • Gesamtzahl an Themen1.558.168
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.734