Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

46PFL5605@7605 ServiceMenü Änderungen

+A -A
Autor
Beitrag
ostman
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 19. Jan 2011, 00:54

FrankLinke schrieb:
na mal schaun was der herr ostman dazu zu sagen hat, da er ja immer recht überzeugt von seinen technischen wissen ist

Jepp, ist er. Wenigstens verglichen mit so manch anderer geistigen Koryphäe hier.
Zum Thema:
Mir ist es völlig wurscht, wie Du Deinen Fernseher einstellst. Bei mir geht Perfect Pixel HD jedenfalls nicht vernünftig. Zwischenbildberechnung läuft damit nicht. Und ich bin nicht der einzige, dem das aufgefallen ist.
Und das der 32-er 8xxx keine 200Hz hat ist mir auch relativ egal. Das Ding ist ja nichts halbes und nichts ganzes. Hat jedenfalls nicht die Hardware der anderen 100Hz Geräte.
Violator73
Stammgast
#152 erstellt: 19. Jan 2011, 05:34

heli- schrieb:

Violator73 schrieb:

Ich vermute eher, dass sich da nur die GUI ändert, aber die eigentlichen Funktionen in der Firmware gar nicht implementiert sind...


Sag mal das dem, der sich mit Multiview das Gerät außer Betrieb gesetzt hat.


Ja eben:

pfnTurnOnMultiView = GetProcAddress("TurnOnMultiView");
pfnTurnOnMultiView();

=> Absturz, da pfnTurnOnMultiView gleich NULL ist
FrankLinke
Stammgast
#153 erstellt: 19. Jan 2011, 08:42
Optimale Auflösung bewirkt bei mir deutlich sichtbar wenn man nah ans Bild ran geht eine Glättung der Artefakte und Pixel und Kanten und Optimaler Kontrast sieht man auch deutlich eine Bildverbesserung. Also ich kann nicht meckern und nehms gern für Lau


[Beitrag von FrankLinke am 19. Jan 2011, 08:46 bearbeitet]
FoVITIS
Stammgast
#154 erstellt: 19. Jan 2011, 08:44
Optimaler Kontrast bewirkt Glättung der Artefakte?
Ist dann wohl dasselbe wie die MPEG Artefaktverbesserung?! .... mit Kontrast hat das ja nichts zu tun.


Und was die Systemzerschiesserei angeht... bei Windows wird eine Einstellung getestet und man muss sie dann bestätigen während sie aktiv ist.. macht man das nicht dann wird sie zurückgesetzt... das würde auch hier derartige Probleme verhindern. Einfach mieserabel Programmiert.
FrankLinke
Stammgast
#155 erstellt: 19. Jan 2011, 08:46
nee war nen schreibfehler, editiert
FoVITIS
Stammgast
#156 erstellt: 19. Jan 2011, 08:47
Achso


Und vielleicht sollte man mal sagen welche Funktionen gehen, welche nicht, welche das System zerschiessen!! und mit welchem Modell man es getestet hat.
FrankLinke
Stammgast
#157 erstellt: 19. Jan 2011, 08:50
na hab ich schonmal gestern bissel geschrieben, smartbit bewirkt bei mir das motion nicht mehr geht und multiview sollte man auch nicht nutzen . bei superresolution bekomme ich keinen eintrag im bildmenü der aber bei 8er und 9er laut handbuch sein soll, deshalb vermute ich das das auch nicht geht.
das andere (perfect motion und internet) ist bei mir standart


[Beitrag von FrankLinke am 19. Jan 2011, 08:53 bearbeitet]
dieterthehaack
Ist häufiger hier
#158 erstellt: 19. Jan 2011, 08:51

ostman schrieb:

Toengel schrieb:

ZDF Mediathek geht über Net TV, genauso wie die Mediatheken von ARD und ARTE

Danke! Auch beim 5605H? Dann überlege ich mir wirklich mal die Anschaffung eines solchen Sticks. Ist die Qualität in Ordnung? Bei den Privaten ist sowas noch nicht möglich, oder?

[Korinthenmodus on]Toengel hat nur geschrieben, dass die Mediathek mit NetTV funktioniert.[Korinthenmodus off]
Bisher habe ich in diesem Thread keine Bestätigung gelesen, dass NetTV mit einem umgestellten 56/6605 wirklich funktioniert, abgesehen von dieser Bemerkung zum Netzwerkstreaming.
adsf
Stammgast
#159 erstellt: 19. Jan 2011, 09:03

FoVITIS schrieb:
Achso


Und vielleicht sollte man mal sagen welche Funktionen gehen, welche nicht, welche das System zerschiessen!! und mit welchem Modell man es getestet hat.


Hi FoVITIS

"Optimaler Kontrast" funktioniert beim 5605 überhaupt nicht. Keine Bildänderung bei Änderung der Einstellung.
Perfect natural Motion tut zwar etwas, aber es gibt nicht wirklich einen unterschied zum HD-Nat-Motion.


Es lohnt nicht.

Kann schon sein, dass das beim 7xxx mehr bringt, beim 5605, um den es hier eigentlich geht! bringt es nicht die Welt.
Lord88
Ist häufiger hier
#160 erstellt: 19. Jan 2011, 11:43
Hallo,
ich habe den 5605.
Habe ich richtig verstanden, dass man dort nun das WLan aktivieren kann?
Benötigt man dazu dann dringend den WLan Stick von Philips PTA01 oder geht auch ein ganz gewöhnlicher WLan Stick?
Kann man über dieses Net TV auch normal im Internet surfen?

Vielen Dank für die Antworten
FrankLinke
Stammgast
#161 erstellt: 19. Jan 2011, 12:05
mit net tv kann man auch frei surfenaber nur im bereich text und bild. plugin dinge wie video, ton, flash usw. gehen nicht. aber für nachrichten, foren, infos undso abrufen gehts ganz ok


[Beitrag von FrankLinke am 19. Jan 2011, 12:06 bearbeitet]
dieterthehaack
Ist häufiger hier
#162 erstellt: 19. Jan 2011, 12:30

FrankLinke schrieb:
plugin dinge wie video, ton, flash usw. gehen nicht.

Internetradio geht nicht? Schade. Dann überlege ich mir das noch mal - sobald der bestellte 6605 angekommen und aufgebaut ist.

Noch ein Tip an Experimentierwillige: Der Fernseher hat nur einen USB-Port. Daher empfiehlt es sich, um neben WLAN auch Speicherstick und Festplatten parallel anschließen zu können, einen Verteiler (USB 2.0-Hub) zu kaufen. Dieser sollte unbedingt aktiv (also mit eigener Stromversorgung) sein, um Probleme zu vermeiden. Es kann auch mit einem passiven funktionieren, aber nach meiner Erfahrung aus dem Computerbereich treten damit viele unerklärliche Probleme auf, die bei einem Tausch gegen ein aktives Gerät plötzlich verschwunden sind. Ein weiterer Fehler ist die Verwendung dieser haardünnen USB-Kabel (manchmal noch mit einem passiven Hub kombiniert), igitt.
Flying_Frank
Stammgast
#163 erstellt: 19. Jan 2011, 12:35
Surfen mit dem Net-Tv ist vergleichbar wie mit dem Bobby Car die Nordschleife zu befahren. --> da gibt es bessere Lösungen....

Das System is langsam, immer noch unzuverlässig (funktioniert mal, mal nicht) Text eingeben ist ein große Freude youtube anschauen ist o.k.

Kurzum, dafür würde ich nicht Geld ind Hand nehmen (Stick) bzw. im servicemenue rumfummeln. Ist meine Meinung, es kann jeder gerne ein andere haben
FoVITIS
Stammgast
#164 erstellt: 19. Jan 2011, 13:01

Flying_Frank schrieb:
youtube anschauen ist o.k.

Ja am besten über LEANBACK und dann mit dem Galaxy Tab steuern ^^ Aber über einen PC ist alles angenehmer... was DLNA angeht... also Videostreaming.. muss der PC eh an sein, da kann man ihn gleich per HDMI anschliessen und vernünftig steuern.
FrankLinke
Stammgast
#165 erstellt: 19. Jan 2011, 13:26
so schlecht finde ich den freien browser garnicht im vergleich zu anderen fernsehern. einmal eine seite eingetippt wird die ja als direktwahl abgespeichert und wie gesagt zum anschauen von infos im text und bild bereich völlig ok. welcher andere tv kann das ??? klar ist ein vollwertiger pc besser aber das als vergleich heran zu ziehen passt doch garnicht, es geht hier um fernseher.
auch die geschwindigkeit ist besser als erwartet, hatte es mir nach einigen meinungen hier langsamer gedacht. wenn man mal keinen computer beihand hat und es gemütlich vom sofa aus will, ists besser als nix.

geräte die es besser können kommen erst (technisat) und kosten dafür auch deutlich mehr. man kann für kleines geld nicht alles haben.


[Beitrag von FrankLinke am 19. Jan 2011, 13:34 bearbeitet]
Flying_Frank
Stammgast
#166 erstellt: 19. Jan 2011, 15:00
also wenn ich mit meinem Ipad auch der couch sitze und surfe, oder Mails schreibe und schalte dann meinen Fernseher an und versuche dort das gleiche, kann ich einen gewissen Unterschied feststellen. Deshalb wollte ich eher sagen, wer surft schon mit einem Fernseher
Blue-X
Stammgast
#167 erstellt: 19. Jan 2011, 16:41
Wer braucht schon ein iPad, ich hab das am Fernseher!


[Beitrag von Blue-X am 19. Jan 2011, 16:42 bearbeitet]
Elmk
Stammgast
#168 erstellt: 19. Jan 2011, 18:14
Hi, ich habe einen 40PFL5605K und lese hier über interessante Dinge, die sich angeblich einfach frei schalten lassen sollen. Ich kann mir, ehrlich gesagt, kaum vorstellen, dass z.B. ein Super Resolution Prozessor so einfach unbenutzt im Gerät schlummert und nur in einer höheren Gerätenamensklasse aktiviert wird.

SR ist ein unheimlich rechenaufwändiges Verfahren, das eine superschnelle Prozessorfarm braucht und nicht billig ist. Toshiba hat das vor ein paar Jahren mit mehreren Cell-Prozessoren angefangen. Ihr so toller "Upscaling" DVD Player (XDE500 oder so)wurde auch erst mit Super Resolution angekündigt, aber das haben die bei dem Preis nicht in den Griff bekommen. Er war dann auch ein Flop.

Kann es nicht sein, dass bei den Philips TVs die SM Software immer gleich ist und bei kleineren Modellen eben bestimmte HW-Module nicht vorhanden sind und deswegen auch nicht funktionieren können?

Wenn SR richtig implementiert ist, kann das toll sein, aber ist das beim 5605 wirklich aktivierbar? Kann man da wirklich einen Unterschied sehen? Ich bin sehr skeptisch...

Weiss da jemand mehr als nur Gerüchte ?

Schönen Abend an alle !
Elmk
FrankLinke
Stammgast
#169 erstellt: 19. Jan 2011, 19:36
super resolution arbeitet meiner meinung nach nicht bei 5er 6er und 7er. es ist so das das feature im sm ist weil wie du erwähnst die firmware alle geräte abdeckt aber nach anschalten im sm gibt es keinen superresolution eintrag im bild menü wie es laut 8er und 9er handbuch aufgeführt ist. kann dahingehend auch keine verbesserung erkennen. damit steht für mich fest das es nicht arbeitet.


[Beitrag von FrankLinke am 19. Jan 2011, 20:39 bearbeitet]
dietmar3
Ist häufiger hier
#170 erstellt: 19. Jan 2011, 22:34
Hallo,

langsam komme ich nicht mehr mit.

Der 7605 hat kein SuperResolution ?

Schaut mal unter "Technischen Daten" auf der Philips-Seite:

http://www.philips.d...rp4?t=specifications

Bildoptimierung:
Pixel Precise HD,
Active Control + Lichtsensor,
100 Hz Clear LCD,
Digitale Rauschminderung (DMN),
Dynamische Kontrastoptimierung,
Luminance Transient Improver,
MPEG-Artefaktreduktion,
HD Natural Motion,
Super Resolution,
Farb-Booster


Ist dies nun lediglich ein Tippfehler von Philips, oder hat er doch SR ?

Gruß Dietmar


[Beitrag von dietmar3 am 19. Jan 2011, 22:36 bearbeitet]
heli-
Ist häufiger hier
#171 erstellt: 19. Jan 2011, 22:38
6er hat es auch, ist ja eh mit 7er baugleich... alles Folgefehler

Aber ich suche noch meine Farm, wo ist die denn?

Elmk schrieb:
SR ist ein unheimlich rechenaufwändiges Verfahren, das eine superschnelle Prozessorfarm braucht


Ich glaube, in Zeiten von iPhone 4 brauchen wir uns um Rechenpower in Miniaturform keine Gedanken mehr machen.

1990 war das wohl mal ein Problem: http://www.infognition.com/articles/what_is_super_resolution.html

Und DVD-Upscaling bietet heutzutage jeder 100 EUR Player.


[Beitrag von heli- am 19. Jan 2011, 23:07 bearbeitet]
Elmk
Stammgast
#172 erstellt: 20. Jan 2011, 06:58
@heli-

Das ist nicht ganz richtig. Um 1990 wurde das SR Verfahren entwickelt. Von Echtzeit konnte man da nur träumen, die Berechnung eines Bildes dauerte Stunden. Heute, wo wir Ergebnisse in Full HD erwarten, haben wir gerade seit ein paar Jahren die Rechenpower erreicht, die man braucht, um SR in Echtzeit zu machen. Dafür braucht man in der Regel aber immer noch mehr als einen Prozessor, das nennt man auch "Prozessorfarm", z.B. 4 Prozessoren, die sich das Bild aufteilen. Das ist mit simpler Hardware nicht zu machen.

Natürlich kann jeder 100 Euro DVD Player Upscaling, das hat dann jedoch nix mit SR zu tun. Ich weiss nicht, ob es schon Player mit SR gibt, jedenfalls bestimmt nicht für 100 Euro.

Also, SR im 5605 halte ich für sehr unwahrscheinlich.

Grüsse...
TDO
Inventar
#173 erstellt: 20. Jan 2011, 07:37
Dass du von einem 100,-- Gerät aber Schrott geliefert kriegst ist dir aber auch klar.

Ein vernünftiger Skaler kostet ein vielfaches (der hat dann auch die passende Rechenpower).
konsolen
Ist häufiger hier
#174 erstellt: 20. Jan 2011, 14:55

adsf schrieb:

FoVITIS schrieb:
Achso


Und vielleicht sollte man mal sagen welche Funktionen gehen, welche nicht, welche das System zerschiessen!! und mit welchem Modell man es getestet hat.


Hi FoVITIS

"Optimaler Kontrast" funktioniert beim 5605 überhaupt nicht. Keine Bildänderung bei Änderung der Einstellung.
Perfect natural Motion tut zwar etwas, aber es gibt nicht wirklich einen unterschied zum HD-Nat-Motion.


Es lohnt nicht.


Optimaler kontrast funkt. und wie es funktioniert. Der Kontrast flackert dann nicht mehr so wie auf dynamisch. Dachte ich zuerst auch. Merkt man bei sehr dunklen Szenen. Somit wird schwarz, richtig schwarz.

Und Super Resolution funkt auch. Schalte den tv nach dem Store aus und ein. Anstatt Erw. Schärfe, haste dann Super Resol. SD Bild wird knackig scharf.

thats my 2 cent
FrankLinke
Stammgast
#175 erstellt: 20. Jan 2011, 15:12

konsolen schrieb:
Und Super Resolution funkt auch. Schalte den tv nach dem Store aus und ein. Anstatt Erw. Schärfe, haste dann Super Resol. SD Bild wird knackig scharf.


Bei mir nicht. Finde keine "Super Resolution" im Bild Menü. Was ich finde ist "Optimale Auflösung" und bewirkt leicht ne Art Kanten-, Klötzchen- und Arkefaktglättung. Und "Optimaler Kontrast der auch gut arbeitet. Aber keine Super Resolution. Erweiterte Schärfe fehlt aber auch seither.

Welches Modell hast du ??


[Beitrag von FrankLinke am 20. Jan 2011, 15:13 bearbeitet]
adsf
Stammgast
#176 erstellt: 20. Jan 2011, 15:21

konsolen schrieb:

adsf schrieb:

FoVITIS schrieb:
Achso


Und vielleicht sollte man mal sagen welche Funktionen gehen, welche nicht, welche das System zerschiessen!! und mit welchem Modell man es getestet hat.


Hi FoVITIS

"Optimaler Kontrast" funktioniert beim 5605 überhaupt nicht. Keine Bildänderung bei Änderung der Einstellung.
Perfect natural Motion tut zwar etwas, aber es gibt nicht wirklich einen unterschied zum HD-Nat-Motion.


Es lohnt nicht.


Optimaler kontrast funkt. und wie es funktioniert. Der Kontrast flackert dann nicht mehr so wie auf dynamisch. Dachte ich zuerst auch. Merkt man bei sehr dunklen Szenen. Somit wird schwarz, richtig schwarz.

Und Super Resolution funkt auch. Schalte den tv nach dem Store aus und ein. Anstatt Erw. Schärfe, haste dann Super Resol. SD Bild wird knackig scharf.

thats my 2 cent


nein, es funktioniert beides definitv nicht. das bild bleibt absolut gleich. Da steht auch nicht super resolution, sondern "optimale schärfe" und das kommt vom pixel percise und nicht vom super resolution


[Beitrag von adsf am 20. Jan 2011, 15:23 bearbeitet]
perrym
Neuling
#177 erstellt: 20. Jan 2011, 15:29
ich kann diesbezüglich auch nichts finden
FrankLinke
Stammgast
#178 erstellt: 20. Jan 2011, 15:34
vielleicht solltet ihr mal euer modell in die signatur setzten, dann weiss man auch was für ein gerät jeder hat.


[Beitrag von FrankLinke am 20. Jan 2011, 16:09 bearbeitet]
adsf
Stammgast
#179 erstellt: 20. Jan 2011, 16:31
Ich hab das, um das es hier geht. 5605. Den 40er K-Modell
FrankLinke
Stammgast
#180 erstellt: 20. Jan 2011, 16:43

adsf schrieb:
Ich hab das, um das es hier geht.



na es macht wenig sinn extra eigene threads für 6er und 7er aufzumachen. die kann man schon mit hier rein nehmen.


[Beitrag von FrankLinke am 20. Jan 2011, 16:44 bearbeitet]
kembser
Ist häufiger hier
#181 erstellt: 20. Jan 2011, 17:16
Hallo,

also konsolen hat völlig Recht: Man muss nach dem "Store" den TV einmal ausschalten. Bei meinem 7605er blinkt dann übrigens nach dem Ausschalten mal kurz das Ambilight auf.

Wenn man ihn dann wieder einschaltet, haben sich die Menüeinträge geändert. Es heißt dann Perfect Pixel, Perfect Natural Motion und Perfekter Konstrast. Statt "Erweiterter Schärfe" heißt es dann "Optimale Schärfe". Schaltet man mal in andere Menüsprachen um (ich hab's mit Französisch probiert), dann heißt es dort Super Resolution.

Ich kann es ja auch nicht wirklich glauben, aber ich habe mehrmals hin- und hergestellt zum Vergleichen, und ich habe nach wie vor den Eindruck, dass das SD-Bild so besser aussieht.
adsf
Stammgast
#182 erstellt: 20. Jan 2011, 17:41
Also ausgeschalten hab ich immer. Der Perfekte Kontrast funktioniert bei mir aber definitiv nicht. Eine Einstellungsänderung gibt keine Bildänderung.

Ebenso würde mir zu denken geben, dass bei der "perfect-natural motion" Demo nach der auswahl unten im Balken "hd-natural motion" steht...


[Beitrag von adsf am 20. Jan 2011, 17:42 bearbeitet]
FoVITIS
Stammgast
#183 erstellt: 20. Jan 2011, 17:44
Vielleicht haben die änderungen nur einen placebo effekt?
abgesehen vom wlan
hunti77
Ist häufiger hier
#184 erstellt: 20. Jan 2011, 17:55
Gibt wahrscheinlich wirklich einen Unterschied zwischen dem 5605 und dem 7605, was diese SM- Einstellungen angeht. Hatte auch schon mal geschrieben, dass bei meinem 7605 eine Änderung bei "optimaler Auflösung" zu erkennen ist. Ebenso funktioniert bei mir auch die Änderung bei "Perfekter Kontrast".
Ich werde auf jeden Fall die neuen Einstellungen beibehalten und bin ansonsten mit dem 7605 sehr zufrieden und glücklich
ostman
Hat sich gelöscht
#185 erstellt: 20. Jan 2011, 19:23
Die Fernseher sind halt auch hardwaremäßig nicht identisch. Der 5605K hat z.B. doppelt soviel RAM wie der 5605H.
Bei meinem 5605H steigt die Zwischenbildberechnung aus, wenn Super Resolution oder Smart Bit im SM aktiviert sind. Vielleicht hat man beim 5605K da mehr Glück. Placeboeffekt bedeutet, daß sich gar nichts tut. Das ist hier schonmal nachweislich nicht der Fall. Das Ergebnis ist allerdings nicht immer positiv.
FoVITIS
Stammgast
#186 erstellt: 20. Jan 2011, 19:26
Nein es bedeutet das man denkt es tut sich was.

Wirklich feststellten geht wohl nur mit zwei identischen geräten nebeneinander
adsf
Stammgast
#187 erstellt: 20. Jan 2011, 19:43
Also meine Aussage, dass sich bei "Perfekter Kontrast" nichts tut, muss ich zurücknehmen. Diesmal tut sich was. Was letztes mal anders war, weiß ich nicht... Neu gestartet hab ich jedes mal.
Ob sich das anders verhält, als "dynamischer Kontrast" weiß ich nicht. Ich habs eh aus.

Allerdings kann ich bei der Super resolution (ja der eintrag "optimale auflösung" kommt wirklich davon) wirklich keinen unterschied im SD bild feststellen. Habs krampfhaft versucht bei mehreren sendern

Vllt könnten sich ja mal 2 treffen und vergleichen?


[Beitrag von adsf am 20. Jan 2011, 19:43 bearbeitet]
FrankLinke
Stammgast
#188 erstellt: 20. Jan 2011, 19:49
bei optimaler auflösung passiert bei mir das gleiche wie bei erweiterter schärfe, dass bild wird bei "ein" etwas mehr geglättet. man muß aber richtig nah ran, so 30-50cm und zum beispiel mal ntv oder n24 und dann bei kleinen feststehenden schriften, dann sieht man das die artefakte / klötzchen rings um die buchstaben weniger werden aber ohne das das bild zu sehr unscharf wird. ist aber nur wenig, bei normaler sichtentfernung sieht man eigentlich kaum bis garkeine verbesserung.

aber einen unterschied zwischen erweiterter schärfe und optimaler auflösung sehe ich nicht wirklich. kommt mir vor wie ein und das selbe. das gleiche bei optimeraler zu perfekter kontrast.


[Beitrag von FrankLinke am 20. Jan 2011, 19:54 bearbeitet]
ostman
Hat sich gelöscht
#189 erstellt: 20. Jan 2011, 19:54
Stellt sich die Frage, was man von Features hat, die man nur im direkten Vergleich zweier Fernseher nebeneinander feststellen kann. Wenn es sonst nicht auffällt, kann man es auch gleich weglassen.
adsf
Stammgast
#190 erstellt: 20. Jan 2011, 19:55

FrankLinke schrieb:
bei optimaler auflösung passiert bei mir das gleiche wie bei erweiterter schärfe, dass bild wird bei "ein" etwas mehr geglättet. man muß aber richtig nah ran, so 30-50cm und zum beispiel mal ntv oder n24 und dann bei kleinen feststehenden schriften, dann sieht man das die artefakte / klötzchen rings um die buchstaben weniger werden aber ohne das das bild zu sehr unscharf wird. ist aber nur wenig, bei normaler sichtentfernung sieht man eigentlich kaum bis garkeine verbesserung.

aber einen unterschied zwischen erweiterter schärfe und optimaler auflösung sehe ich nicht wirklich. kommt mir vor wie ein und das selbe. das gleiche bei optimeraler zu perfekter kontrast.

Hab ich auch grad festgestellt. Das merkt man aber auch nur, wenn man die schärfe extrem hochdreht. Ich hab die normal auf 1, drum ist mir das nie aufgefallen.
FrankLinke
Stammgast
#191 erstellt: 20. Jan 2011, 20:01
hehe na bei schärfe 1 sieht man wirklich nix von dem feature. den internen sat tuner hab ich auf 7 und hdmi eingänge bei 3-4 (bin ich noch am probieren)


[Beitrag von FrankLinke am 20. Jan 2011, 20:01 bearbeitet]
adsf
Stammgast
#192 erstellt: 20. Jan 2011, 20:04
Wenn man überschärfte Bilder steht

Also ich hab das Gefühl, wenn ich "Super Resolution" aktiviere, dann kickt mir das den Dynamischen Kontrast raus. Der funktioniert dann nicht mehr...
FrankLinke
Stammgast
#193 erstellt: 20. Jan 2011, 20:15
dynamsicher kontrast ? meinst du dyn. hintergrundbeleuchtung ?? die funktioniert bei mir trotzdem aber die nutze ich eh nicht.


[Beitrag von FrankLinke am 20. Jan 2011, 20:15 bearbeitet]
FoVITIS
Stammgast
#194 erstellt: 20. Jan 2011, 20:50
Dyn. Hintergrundbeleuchtung ist Energiesparer nr. 3 (nach manueller herunterregelung und dem Lichtsensor ^^).

Sie Regelt abhängig vom Bildinhalt die LED Hintergrundbeleuchtung... daher sollte man das schon an haben. Optimales Bild dunkelt aber soweit ab das Bilder mit wenig weißem text auf schwarzem Hintergrund etwas dunkel erscheinen. Auf Standart ist das ganze nicht ganz so "effektiv". Reagiert wohl einfach etwas langsamer und Einblendungen von Text auf Schwarzem Hintergrund sind daher leuchtender. Aber am ende entscheidet eh der persönliche Bildgeschmack
adsf
Stammgast
#195 erstellt: 20. Jan 2011, 21:22

FrankLinke schrieb:
dynamsicher kontrast ? meinst du dyn. hintergrundbeleuchtung ?? die funktioniert bei mir trotzdem aber die nutze ich eh nicht.

Nein, ich mein schon den dyn kontrast. (bei perfect pixel nennet sich das perfekter kontrast) die regelung funktioniert bei mir schienbar mit im sm angewählter "perfect pixel" funktion nicht mehr. Deaktiviere ich sie im sm, klappts...
Violator73
Stammgast
#196 erstellt: 20. Jan 2011, 21:38
Bin nun etwas schlauer (32PFL5605H12): Wenn ich SuperRes anschalte, funktioniert kein PerfectContrast. SuperRes aus, dann funktioniert auch PerfectContrast, zumindest ändert sich das Bild bei an/aus. Obs anders ist zu DynamicContrast kann ich nicht sagen...
FrankLinke
Stammgast
#197 erstellt: 20. Jan 2011, 21:46
bei meinem 7er gehts
dieterthehaack
Ist häufiger hier
#198 erstellt: 21. Jan 2011, 08:36

FrankLinke schrieb:
bei meinem 7er gehts

Wäre ja auch schlimm, wenn nicht. Aber geht es auch bei Deinem 5605er?
FrankLinke
Stammgast
#199 erstellt: 21. Jan 2011, 09:04
der kleine ist ein 5604er und da geht zwar perfect pixel hd im sm einzuschalten und wird im bildmenü angezeigt aber dahinter bleiben die funktionen die gleichen wie bei pixel plus hd. also ändert sich nix


[Beitrag von FrankLinke am 21. Jan 2011, 09:04 bearbeitet]
saldek
Ist häufiger hier
#200 erstellt: 21. Jan 2011, 18:22
Ich überlege aktuell mir den 7605 zu kaufen. Allerdings raten einige Leute ab wegen 46" und Edge-LED Clouding Gefahr.

Jetzt lese ich, der 5000er und 7000er sind technisch fast identisch.

1. Die Bildqualität ist original beim 7605 also besser als beim 5605?
2. Was genau ist ein Service Menü? Kann man damit einen 5605 zu einem Full-LED 7605 machen? Braucht man spezielle Hardware zur Modifikation?
3. Was bedeutet diese Ambilight Einstellung? Warum sollte man im SM Ambilight-Optionen verändern, wenn der 5605 physikalisch gar kein Ambilight hat?
FrankLinke
Stammgast
#201 erstellt: 21. Jan 2011, 18:26
die grundkenntisse zu den modellen und deren ausstatattung sollte man schon wissen bevor man über servicemenü usw...nachdenkt. also informier dich erstmal zu den geräten.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
40pfl5605k - NetTV aktivieren
t-beutel am 30.11.2012  –  Letzte Antwort am 24.12.2012  –  9 Beiträge
46PFL5605 Digitalen Audioausgang aktivieren
sequarell am 13.07.2010  –  Letzte Antwort am 17.07.2010  –  4 Beiträge
DLNA auf 7605 - vorspulen
clavain am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 22.03.2011  –  4 Beiträge
IP-Adresse des LCD's
yellowblack am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 02.11.2010  –  2 Beiträge
NetTV über Netzwerkbrücke mit Laptop
nettisocke am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 29.11.2009  –  7 Beiträge
WLAN Dongle an PFL6605H?
thedeep am 17.01.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  17 Beiträge
Erfahrungsbericht NETTV und DLNA
SiENcE am 12.08.2009  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  73 Beiträge
Infobalken über das Servicemenü aktivieren?
TheDeathklaat am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.08.2010  –  31 Beiträge
PFL9705/8605/7605
Schnipp959 am 23.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2011  –  20 Beiträge
5604: Senderliste über Servicemenü auf USB-Stick
obiwan78 am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2020  –  24 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.863

Hersteller in diesem Thread Widget schließen