HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Der TX-L42EW30 Thread | |
|
Der TX-L42EW30 Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Cheers
Ist häufiger hier |
#101 erstellt: 15. Aug 2011, 14:07 | |||
Werden solche Fachhandelsmodelle eigentlich dauerhaft angeboten, also dass man sie jederzeit kaufen kann, oder ist das manchmal nur ein zeitlich begrenztes Angebot von den Firmen?
|
||||
High.Fidelity08
Stammgast |
#102 erstellt: 15. Aug 2011, 18:26 | |||
Unter normalen Umständen sind sie auch solange verfügbar wie die "richtigen" Modelle aktiv auf dem Markt erwerbbar sind. |
||||
|
||||
NICKIm.
Inventar |
#103 erstellt: 16. Aug 2011, 04:05 | |||
Hallo zusammen Wie von High Fidelity geschrieben sind in der Regel diese Fachhandelsmodelle im gleichen Zeitraum wie die Serienmodelle kaufbar - je nach Händler gem. Verfügbarkeit. Persönlich hat mir, rein im Design, der TX-L42EX34 am meisten zugesagt auf Grund seines Farbtones in Kombi mit seinen Applikationen. Gruss aus MG - nicki |
||||
Cheers
Ist häufiger hier |
#104 erstellt: 17. Aug 2011, 08:23 | |||
Danke für eure Antworten, die haben mir sehr geholfen. Jetzt muss ich nur noch warten, bis in etwa zwei Wochen die neuen bestellten Wohnzimmermöbel geliefert werden, und dann wird meine erster Flat gekauft. Und bis dahin hab ich ja nun noch etwas Zeit, mich auf eins der verschiedenen Modelle festzulegen. Ich werde mich dann sicherlich noch mal melden, wenn der Flat da ist und dann auch (hoffentlich) alles funzt. |
||||
NICKIm.
Inventar |
#105 erstellt: 17. Aug 2011, 09:24 | |||
Servus Gerne Gestern als ich zum TV Händler wegen einer Reparatur musste, nicht Panasonic, habe ich noch einmal den EF32 ausführlich betrachtet. Finde, dass der Unterschied beim SW zum DT35E in hellen Räumen eher magnial ist. Das Design des EF32 sagt mir mehr zu als vom EW30. Im Gesamten sind wir jedoch froh den DT35E gewählt zu haben, da die gute Ausleuchtung und SW beim Betrachten in dunklerer Raumumgebung ihre Vorteile hier ausspielt. Genial finde ich als Hintergrundbeleuchtung die Living Colours von Philips, die individuell einstellbar ist in Farbe und Helligkeit Gruss aus MG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 17. Aug 2011, 09:25 bearbeitet] |
||||
Cheers
Ist häufiger hier |
#106 erstellt: 20. Aug 2011, 19:58 | |||
Ich wollte mit dem Kaufen ja noch warten bis das Wohnzimmer neu eingerichtet ist, aber nun hab ich doch schon zugeschlagen und mir den TX-L42EX34 geholt. Den Originalpreis von 1099,- € konnte ich aber nur auf 1030,- € runterhandeln. Naja, besser als gar nichts. Momentan steht das Gerät auf dem Fußboden vor einer leeren Wand. Das ist keine perfekte Position zum Gucken. Von den Einstellungen her hab ich noch nicht viel vorgenommen, nur mal so grob ein wenig rumgespielt. Kommende Woche muss das Gerät eh wieder in einem anderen Zimmer in Sicherheit gebraucht werden, weil dann die Wohnzimmerwand geliefert und aufgebaut wird. Danach, wenn der Pana wieder im Wohnzimmer angeschlossen ist, werde ich mich genauer mit ihm befassen.
Ich brauche jetzt auch so einen Adapter. Ich benutze eine Fritz!Box, habe bisher aber noch kein Netzwerk eingerichtet. Wird sich der Netgear-Adapter mit der Fritz!Box vertragen? |
||||
NICKIm.
Inventar |
#107 erstellt: 21. Aug 2011, 05:47 | |||
Guten Morgen Herzlichen Glückwunsch zum schicken Expert Sondermodell - diesen Preis hätte ich nie bezahlt, aber ist ok. Würde mich auch interessieren ob er sich mit der Fritzbox verträgt, weil unser neuer Panasonic etwas von dem Router entfernt ist. Welchen Sehabstand für welche TV Signale wirst Du beim TX-L42EX34 haben? Würde anfänglich keine Einstellwerte verändern d.h. erst die Modis mit Voreinstellungen nutzen. Gebe Dir dann welche aus Magazinen wenn der Panasonic seinen Endplatz hat. Sonntagsgruß aus mg - nicki [Beitrag von NICKIm. am 21. Aug 2011, 05:49 bearbeitet] |
||||
teddyaudio
Inventar |
#108 erstellt: 21. Aug 2011, 10:07 | |||
Ich benutze eine andere Box. Schau doch einfach mal in die Amazon-Rezensionen zum Netgear. Da findest Du bestimmt Hinweise zur Kompatibilität. |
||||
Cheers
Ist häufiger hier |
#109 erstellt: 22. Aug 2011, 15:10 | |||
Okay, ich werde da mal nachschauen. Danke.
Der Sehabstand beträgt nur ca. 2,70 m. Ähm, was meinst du mit TV Signale? Es wäre super nett, wenn du mir dann später mal die Modis aus den Magazinen geben könntest. |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
#110 erstellt: 22. Aug 2011, 15:44 | |||
2.70 ist doch o.k für einen 42er. je nach TV-Signal halt und damit meint NICKlm, Kabel Analog, DVB-T, DVB-C oder DVB-S. bei Analog wirds halt eher gruselig, DVB-T je nach dem. die beste quali macht halt bei dem sitzabstand immer noch DVB-C und DVB-S. [Beitrag von Dubai-Fan am 22. Aug 2011, 15:45 bearbeitet] |
||||
Cheers
Ist häufiger hier |
#111 erstellt: 22. Aug 2011, 16:08 | |||
Okay, ich hatte mir gedacht, dass das wahrscheinlich gemeint war, war mir aber nicht ganz sicher... DVB-S ist es bei mir. |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
#112 erstellt: 22. Aug 2011, 16:33 | |||
na dann bist du ja auf der sicheren seite. ab 30.04.2012 gibts ja wieder einen schub öffis in HD, also die dritten usw. und du musst nicht darauf warten, bis die kabler die dann auch endlich mal einspeisen. ab 1. September kann man bei HSE24,QVC und Sonnenklar TV sogar in HD shoppen. [Beitrag von Dubai-Fan am 22. Aug 2011, 16:35 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
#113 erstellt: 24. Aug 2011, 05:57 | |||
C H E E R S Hallo Das ist ok, wenn Du überwiegend HDTV via Sat schauen möchtest, haben den TX-L42 mehrfach getestet. TV Signale sind die Empfangswege für den TV Empfang. Persönlich würde ich wenn auch Pal wichtig ist, den TX-L37 bevorzugen. video Homevision hat den TX-L42EW30 mit tollem Ergebnis, getestet - Werte suche ich raus. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 24. Aug 2011, 05:58 bearbeitet] |
||||
stefanhanz
Schaut ab und zu mal vorbei |
#114 erstellt: 29. Aug 2011, 14:06 | |||
Hallo, ich interessiere mich auch für ein solches "Fachhandels-Modell". Wie habe ich das zu verstehen? Bekomme ich diese Geräte nur bei meinem Fachhändler im Ort und nicht im Internet? Oder sind diese an bestimmte Händler gebunden? Zudem (ich weiß hier ist 42") suche ich eher nach dem Fachhandel-Modell in 37". Leider ist der Thread nicht so lebhaft wie dieser und dort steht zu dem Thema nichts. Kannst du mir da Modelle nennen? Kosten die dann mehr? danke! |
||||
NICKIm.
Inventar |
#115 erstellt: 30. Aug 2011, 03:38 | |||
Hallo Fachhandelsmodelle in 37" (die ich auch habe), erhält man bei den einzelnen Verbänden für die diese unterschiedliche Modellbezeichnungen tragen. Dies sind z.B. der TX-L37EF32 bei EP, TX-L37EN33 bei Euronics oder der TX-L37EX34 bei Expert. Diese Modelle sind vereinzelt auch im Netz zu finden von entsprechenden Fachhändlern. Gruss aus MG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 30. Aug 2011, 03:39 bearbeitet] |
||||
Cheers
Ist häufiger hier |
#116 erstellt: 01. Sep 2011, 21:05 | |||
Hey nicki, der Fernseher läuft, die V13-Karte steckt im ebenfalls neuen Receiver, und heute habe ich schon mal die Senderlisten sortiert und Favoritenlisten angelegt. Den Netgear Wlan-Adapter habe ich auch gekauft, habe ihn aber noch nicht ausprobiert. Er soll aber mit diesem TV funktionieren. Ich werde morgen oder am WE mal versuchen, überhaupt erst mal ein funktionierendes Netztwerk am PC einzurichten und wenn das funzt, dann werde ich auch probieren, den Adapter zum Laufen zu bringen... Könntest du mir die Einstellwerte nun mal durchgeben? Noch mal zur Info: Sehabstand sind 2,70m und ich gucke via DVB-S. Bei den aktuellen Einstellungen sind die Bilder der Nicht-HD-Sender deutlich schwummerig und unscharf. Auch auf "Das Erste HD" und "ZDF HD" ist das Bild auch nicht super scharf und bei schnelleren Bewegungen wirkt das Bild ebenfalls etwas verwischt. Liegt das daran, dass die nur mit 720p ausstrahlen, anstatt mit 1080i so wie die anderen HD-Sender? Bei neueren Filmen, die dagegen z.B. auf Sky Cinema HD laufen, ist das Bild dagegen meist schön knackig scharf. |
||||
NICKIm.
Inventar |
#117 erstellt: 02. Sep 2011, 05:50 | |||
Hallo Persönlich nutze ich, habe den TX-L37DT35E, die Einstellwerte seitens Panasonic im Modus Normal. Interessieren würde mich ob das Bild des Panasonic immer mit dem internen Sat-Tuner besser ist als mit einem externen, wohlwissend dass es bei externen Unterschiede gibt in ihrer Bildausgabequalität bei Pal und HDTV. Hier sind Einstellwerte (kalibrierte) für TX-L42E30 (EW30): http://www.televisio...view/Calibration.htm Bin gespannt wegen Deinem Adapter Liebe Grüsse - nicki |
||||
Cheers
Ist häufiger hier |
#118 erstellt: 02. Sep 2011, 20:37 | |||
Danke für die Einstellwerte. Habe die nun so ziemlich genau für die "Kino"-Einstellung übernommen. Bei den anderen Modi hatte ich zuerst auch recht ähnliche Werte eingestellt, aber da habe ich nun schon ein wenig was nachgebessert. Zum Vergleich interner und externer Sat-Tuner: Ich habe jetzt bei vier Sendern jeweils immer zwischen dem internen und dem externen hin und her geschaltet und die Bildqualität des laufenden Programms verglichen. Der interne Tuner scheint tatsächlich ein klein wenig besser zu sein, aber nur minimal. Der externe Receiver liefert auch ein sehr gutes Bild ab und wenn ich nur den externen alleine hätte, würde ich sagen, das Bild von ihm sei perfekt. Zum Wlan-Adapter: Der funzt super und war absolut easy zu installieren!!! Auf der Verpackung stand drauf, dass man unbedingt erst die Software von der CD auf dem PC installieren soll, bevor man den Stick in den Computer steckt. Hab das dann auch so angefangen und bin nur bis an die Stelle gekommen, wo es hieß: "Stecken Sie den Stick nun in den Computer". Als ich den dann in den Fernseher gesteckt habe, hat der Fernseher gleich gemeldet, dass ein Wlan-Stick eingesteckt wurde, und gefragt, ob dieser installiert werden soll. Ich hatte das dort aber erst mal so stehen gelassen und weiter versucht, die Software auf dem PC zu installieren, doch da wurde jetzt gemeldet, dass kein Stick gefunden wird. Darum habe ich die Installation am PC abgebrochen und dann die am TV gestartet. Und diese hat einfach nur so geflutscht. Mein vorher eingerichtetes Heimnetzwerk zwischen der FritzBox, dem PC und dem Notebook wurde sofort erkannt, und dann musste ich nur noch ein paar Anweisungen folgen, die im Bildschirmmenü eingeblendet wurden. Bei der Installation, die wenige Minuten dauerte, wurde auch gleich ein Update auf die neueste Viera Connect-Software durchgeführt. Und Viera Connect läuft nun super. Ich denke, bei der Installation des Sticks kann man sich den Versuch sparen, die Installations-CD am PC einzulegen. Es müsste völlig ausreichen, den Stick einfach während der Fernseher läuft in einen freien USB-Port zu stecken, und dann folgt man nur noch den leicht zu verstehenden Anweisungen des Fernsehers. Wichtig ist vielleicht noch, dass während der Installation nach dem Netzwerkschlüssel gefragt wird, den man dann eingeben muss. Bei mir steht dieser auf der Unterseite der FritzBox (ist eine 16-stellige Zahl). Den Stick habe ich übrigens von einem Händler über Amazon gekauft und die genaue Bezeichnung für ihn war dort "Netgear WNDA3100 Rangemax Dual Band Wireless-N USB 2.0 Adapter". [Beitrag von Cheers am 03. Sep 2011, 14:39 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
#119 erstellt: 03. Sep 2011, 10:35 | |||
Servus Dies klingt sehr gut - freut mich, dass diese Einstellwerte Dir zusagen, sonst hätte ich Dir noch die Werte aus HD+TV und VHV übermittelt. Dies klingt interessant. Ist die Bildausgabequalität mittels dem internen Tuner ein klein wenig besser bei HDTV oder Pal oder bei beiden? Meine leise Befürchtung war, dass bei einer externen Zuspielung Feinheiten von HD nicht detailliert darstellbar sein könnten - wohlwissen, dass es natürlich auch vom Bild des externen Tuners abhängt. Habe einen TechniSat S1+, der bei HD nicht sehr gut ist, am Pana noch nicht getestet. W-LAN Klingt interessant mit dem Adapter, den ich heute als Angebot gesehen habe. WE-Gruss - nicki [Beitrag von NICKIm. am 03. Sep 2011, 10:35 bearbeitet] |
||||
mape
Ist häufiger hier |
#120 erstellt: 09. Sep 2011, 07:49 | |||
Mein Vater hat sich ein TX-L42EW30 gekauft und ich möchte diesen nun via WLAN-USB Stick an meinen WLAN-Router anbinden. Erkennt das Gerät wirklich nur den Netgear bzw. das Originalteil für > 30 Euro oder hat bereits jemand mal einen günstigeren wie einer von TP-Link für ca. 11 Euro ausprobiert? Hat Panasonic da evtl. eine Produkt- bzw. Herstellerabfrage für den USB-WLAN-Stick eingebaut? |
||||
NICKIm.
Inventar |
#121 erstellt: 09. Sep 2011, 10:42 | |||
...(ړײ) guten mittag ....(ړײ) Wie ist Dein bildlicher Eindruck beim TX-L42EW30 und über welchen Verbreitungsweg bei welchem Sehabstand nutzt er ihn? Ist die Ausleuchtung gut und weist er kein Clouding auf? http://www.hifi-foru...m_id=166&thread=3887 euregiogruß - nicki [Beitrag von NICKIm. am 09. Sep 2011, 10:42 bearbeitet] |
||||
mape
Ist häufiger hier |
#122 erstellt: 09. Sep 2011, 11:04 | |||
Das Gerät wird erst am Montag geliefert. Wenn ich alles eingerichtet habe kann ich Deine Frage beantworten. Ich habe übrigends den TX-L37GW20 und bin vollstens zufrieden. Nur heute würde ich mir auch den 42" holen |
||||
NICKIm.
Inventar |
#123 erstellt: 09. Sep 2011, 11:08 | |||
Hallo Bin gespannt auf Deine bildlichen Eindrücke, was mir beim TX-L42EW30 pers. nicht gefiel im Gegensatz zu den Fachhandels Pendaten wie EF32, war sein Design, das beim EW30 m.E. nicht vollends zur Geltung kommt, beim direkten Vergleich. Bin auch zufrieden mit neuem DT35E und meine Eltern mit dem GW10. MfG - nicki |
||||
bece
Schaut ab und zu mal vorbei |
#124 erstellt: 13. Sep 2011, 12:29 | |||
hallo nicki, kannst du mir vielleicht die werte geben? allerdings habe ich den 37" ew30,schaue über dvd-t und der sitzabstand ist ca.2,5 - 3m (falls das eine rolle spielt?). vielen dank schon mal im vorraus und beste grüsse sascha |
||||
mape
Ist häufiger hier |
#125 erstellt: 13. Sep 2011, 13:21 | |||
Das Gerät macht mir bildlich einen guten Eindruck. Das Design gefällt mir ebenfalls - Ein Flachbildschirm halt... Irgendwelche Auffälligkeiten sind mir nicht aufgefallen. Leider werden auch bei diesem Typ die Programminformationen via GUIDE erst beim aktivieren geladen - aber man gewöhnt sich ja fast an alles ;-) Da ich die Fachhandelspendanten nicht kenne, kann ich hier kein Vergleich machen. Das Gerät gefällt mir so wie es ist. |
||||
Welle72
Inventar |
#126 erstellt: 13. Sep 2011, 16:27 | |||
Das mit dem Guide+ liegt nicht an Panasonic. Guide+ ist von GemStar(R)und wird nur von den Herstellern der Geräte inplantiert. |
||||
NICKIm.
Inventar |
#127 erstellt: 14. Sep 2011, 11:03 | |||
Hallo zusammen HD+TV gab im Test, Ausgabe 3/2011 diese Werte zum TX-L42EW30E an: Modus: True Cinema Kontrast: 35-60 Helligkeit: 0 Farbe: 30 Schärfe: 4 Colour Management: aus Eco Modus: je nach Wunsch P-NR: aus Panel: ein Erweiterte Einstellungen IFC: mittel (Video), aus (Film) Optimierte Auflösung: mittel mape Dies klingt gut, was Du schreibst. Die Fachhandelsmodelle wirken anders als der EW30 auf Grund der Farbgebung und einem hochwertigeren Audiosystem. Der EPG ist mit der einzige Kritikpunkt bei den neuen LCDs, nicht nur hier beim EW30S. Gruss - nicki [Beitrag von NICKIm. am 14. Sep 2011, 11:04 bearbeitet] |
||||
mape
Ist häufiger hier |
#128 erstellt: 14. Sep 2011, 12:18 | |||
Ich habe ja selbst den "kleinen Bruder" davon und muss hier noch einmal den integrierten DVB-S Tuner hervorheben. ENDLICH habe ich seit jahrelanger Abstinenz wieder alles mit nur einer Fernbedienung bequem im Griff. Unabhängig von Aussehen und Bildqualität usw. ist das allein das Aufgeld für das integrierte DVB-S wert. |
||||
NICKIm.
Inventar |
#129 erstellt: 15. Sep 2011, 05:27 | |||
Guten M☼rgen Der integrierte DVB-S Tuner ist aus meiner Sicht beim Panasonic der beste aller ausländischer LCDs. MfG - nicki |
||||
mape
Ist häufiger hier |
#130 erstellt: 15. Sep 2011, 19:09 | |||
Habe jetzt ein kleines Problem den TX-L42EW30 ans Internet anzubinden. Ich habe mir den als Alternative viel gelobten WLAN USB-Stick von Netgear Typ: WNDA3100-200PES gekauft und habe diesen für mein Speedport W701V konfiguriert (MAC-Adresse vergeben und auf DHCP eingestellt). Ein anschließender Verbindungstest lief einwandfrei durch. VieraCast lässt sich nach Hinweis auf dem Schirm erst dann starten, wenn man ein Update von ...13 auf ...17 durchgeführt hat. Ein Update startet bei 3% und kam schon mal auf 13% und das wars. Ich habe das Spielchen jetzt mehrmals durchgeführt und jedesmal bricht der Update bzw. Download ab. Es wird eine Meldung angezeigt, dass die Verbindung zum Server unterbrochen sei (0008). Man soll jetzt den Netzschalter mal aus und wieder einschalten und dann max. 5 Minuten warten. Wenn ich dann nach einem Power off/on einen Verbindungstest starte erhalte ich keine IP-Adresse mehr und ich erhalte einen Hinweis das die Verbindung zum Router nicht vorhanden sei. Wenn ich aber etwas warte, dann wird die Verbindung autom. wieder hergestellt - aber ein Download bricht jedes mal ab Frage: 1. Bekomme ich den Update auch anders auf das Gerät? 2. Könnte mein Problem sogar von der Version ...13 herrühren? 3. Hat jemand eine Lösung für mich? |
||||
Dubai-Fan
Inventar |
#131 erstellt: 15. Sep 2011, 19:26 | |||
probier doch mal via netzwerkkabel. wenn das auch nicht funzt, kannst du hier das update runterladen, entpacken und via SD Card oder USB Stick installieren. http://panasonic.jp/...oad/fw/down_eu4.html [Beitrag von Dubai-Fan am 15. Sep 2011, 19:44 bearbeitet] |
||||
High.Fidelity08
Stammgast |
#132 erstellt: 16. Sep 2011, 06:04 | |||
Woran magst du das erkennen? |
||||
mape
Ist häufiger hier |
#133 erstellt: 16. Sep 2011, 10:17 | |||
Ich habe das Update jetzt via SD-Card ausgeführt und ich komme jetzt auch in das VieraCast hinein. Leider ist das ganze sehr sehr schleppend und z.B. ein Videobeitrag wird ständig nachgeladen so dass ein vernünftiges schauen nicht möglich ist. Dann war auch wieder der Kontakt zum Server unterbrochen - diesmal Fehlercode 0005. ich denke mal das liegt an einer zu geringen übertragungsrate zu meinem Accespoint. Ich werde jetzt mal in die Richtung weiterforschen. |
||||
NICKIm.
Inventar |
#134 erstellt: 16. Sep 2011, 14:02 | |||
An allen Tunern die ich bisher in ausländischen TVs in Geschäften und bei uns daheim gesehen habe - tolles Bild mit internem Tuner, schön bedienbar - alles bestens Einziger Kritikpunkt ist für mich der EPG. Laut Kaufhändler ist der Sattuner von Humax. mape Neuer Test zum TX-L37EW30 Pluspunkte Ausgezeichnete Bildqualität flüssige Bewegungsdarstellung kein Ruckeln im 24p Modus schnelles Programmumschalten Internet Multimedia-Fähigkeit PVR-Aufnahme Minuspunkte Kein AAC-Format normale Tonqualität für TVs 7,5 cm Bautiefe Mit einer insgesamt sehr überzeugenden Bildqualität kann der Panasonic TX-L37EW30 Full HD LCD Fernseher bei HD-Quellen glänzen – auch im 24 P Modus. Quelle: http://www.lcdtvfern...8LCD+TV+Vergleich%29 WE-Gruss - nicki [Beitrag von NICKIm. am 17. Sep 2011, 05:55 bearbeitet] |
||||
Welle72
Inventar |
#135 erstellt: 17. Sep 2011, 12:28 | |||
Hallo mape, wie schnell ist denn Deine DSL-Verbindung? Also bei mir liegen 12K an und alles läuft flüssig. MfG |
||||
mape
Ist häufiger hier |
#136 erstellt: 17. Sep 2011, 12:51 | |||
Ich habe zu diesem Problem im DSL-Forum einen neuen Beitrag aufgemacht. Mein Notebook zeigt an der Position eine Signalstärke von nur 17% an. Das ist im "roten" Bereich. Ich brauche vermutlich einen Repeater oder einen neueren DSL-Router mit mehr WLAN Signal- und Empfangsstärke. |
||||
Welle72
Inventar |
#137 erstellt: 17. Sep 2011, 13:25 | |||
Arg....na da liegt wohl das Problem.. |
||||
mape
Ist häufiger hier |
#138 erstellt: 22. Sep 2011, 10:06 | |||
TX-L42EW30 Gibt es eine Möglichkeit nur die Uhrzeit permanent ins Bild einzublenden? Ist eigentlich ein schönes Feature wenn man mal die Uhrzeit im Auge behalten muss. |
||||
NICKIm.
Inventar |
#139 erstellt: 22. Sep 2011, 14:52 | |||
Hallo Wenn es so ist wie bei meinem neuen TX-L37DT35E, dann ist dies nicht möglich - es sei denn, dass man dies ändern kann im Servicemenue des Panasonic. Toller Test des TX-L42EW30 + Time-Shift-Funktion + vorsortierte Kanalliste + Aufnahmefunktion + Multimedia-Wiedergabe über USB-Stick + Viera Connect-Markt + hohe Leuchtkraft + niedrige Leistungsaufnahme - etwas ungleichmäßige Ausleuchtung - Schwarzwert nicht ganz optimal - keine 3D-Funktionalität Quelle: http://www.testberic...a-tx-l42ew30-5408454 MfG - nicki |
||||
Welle72
Inventar |
#140 erstellt: 24. Sep 2011, 18:23 | |||
etwas ungleichmäßige Ausleuchtung - Schwarzwert nicht ganz optimal - keine 3D-Funktionalität Frage mich manchmal was solche "Tester" bemängeln was der TV eben nicht hat. Solche Bewertungen kann man sich sparen. Die anderen Kritikpunkte haben alle Hersteller. Für mich ist das systembedingt und basta. Wer darauf halt viel Wert legt muss sich eben einen Plasma kaufen...man man man |
||||
NICKIm.
Inventar |
#141 erstellt: 25. Sep 2011, 04:00 | |||
1.) EKommt auf die Umsetzung der eLED Technik an, hier gibt es Unterschiede zwischen Modellen und Herstellern - sehbar bei Panasonic selbst. 2.) Plasma ist nicht das Thema eines LCD Tests. MfG [Beitrag von NICKIm. am 25. Sep 2011, 04:00 bearbeitet] |
||||
Welle72
Inventar |
#142 erstellt: 25. Sep 2011, 17:27 | |||
Nee aber entscheidend was dem Kunden wichtig ist. 100% SW gibt es halt nur bei Plasma |
||||
NICKIm.
Inventar |
#143 erstellt: 26. Sep 2011, 08:27 | |||
Wenn Du meinst ..... |
||||
killbios
Neuling |
#144 erstellt: 30. Sep 2011, 13:02 | |||
Hi, im Servicemenü kann man unter anderem RGB getrennt einstellen. Eine Dokumentation hab ich bisher nicht gefunden. In das Servicemenü kommt man, wenn an der rechten Gehäuseseite die "Pfeil nach unten"-Taste (Lautstärke bzw. Programmplatz ab) gedrückt wird (halten) und dann auf der FB 3x die Taste 0 betätigt wird. Wer sich traut. Grüsse killbios [Beitrag von killbios am 30. Sep 2011, 13:03 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
#145 erstellt: 30. Sep 2011, 15:01 | |||
Hi Was verändert aus Deiner Sicht beim Bild die Änderung der getrennten RGB-Einstellungen? Danke für die Info zum Servicemenue. MfG - nicki |
||||
killbios
Neuling |
#146 erstellt: 01. Okt 2011, 10:40 | |||
Hi, bisher hab ich noch nicht mit den Einstellungen experimentiert. Vor allem da ich noch nicht weiß ob ich die Einstellungen zurücksetzen kann bzw. ob die Einstellungen über den normalen Werksreset auch zurück gesetzt werden. Empfindet ihr das Bild über den HDMI Eingang auch recht dunkel? Über den eingebauten DVB-S Tuner fällt mir das nicht so auf. Und in dunklen Passagen, glaube ich einen leichten Grünstich wahrzunehmen. Kann aber auch an den Filmen liegen. Auf eine DELL LCD Monitor siehts eigentlich genauso aus. Aber den Helligkeitsunterschied zwischen Tuner und HDMI finde ich schon deutlich. |
||||
NICKIm.
Inventar |
#147 erstellt: 01. Okt 2011, 11:25 | |||
Hi Das kann man, ist irgendwo hier oder im Nachbarthread beschrieben. Nutzt Du für intern und extern via HDMI die Werkseinstellung im Modus namens Normal? Schade, dass man sein Bild nirgends mit dem von meinem Loewe direkt vergleichen kann. WE-Gruss - nicki |
||||
killbios
Neuling |
#148 erstellt: 02. Okt 2011, 16:02 | |||
Ja, ich hatte "Normal" Momentan hab ich "True Cinema" mit Kontrast bei 50. Damit find ichs okay. Auf die Idee mit dem Servicemenü kam ich, weil oben auf http://www.televisioninfo.com verlinkt wurde. Die dort aufgeführten Einstellungen kann man nicht in den normalen Einstellungen setzen. Aber auch da finde ich nicht alle angegebenen Einstellungen. Gruss killbios |
||||
NICKIm.
Inventar |
#149 erstellt: 03. Okt 2011, 09:02 | |||
Hi Was bedeutet für Dich: okay? Ist alles bestens und wie wirkt das Bild für Dich persönlich in diesem Modus: natürlich bei gutem Schwarzwert? MfG - nicki |
||||
Cheers
Ist häufiger hier |
#150 erstellt: 04. Okt 2011, 10:50 | |||
Hallo, endlich habe ich nun alle Komponeten meines kleinen Heimkinos zusammen, aber nun habe ich ein paar Probleme beim Einrichten von diesem. Hier habe ich dazu schon einen detaillierten Beitrag geschrieben: http://www.hifi-foru..._id=115&thread=19398 Der Ton vom TV wird meistens nur über das TV-Gerät wiedergegeben, anstatt wie gewünscht über das 5.1 Lautsprechersystem. Wie stelle ich es im Menü vom TV ein, dass der Ton nur noch über das 5.1 System wiedergegeben wird? Außerdem schaltet sich der AV-Receiver nicht automatisch mit ein, wenn TV oder Sat-Receiver/Bluy-Ray-Player eingeschaltet werden. Ich habe schon verschiedene Einstellungen im Menü ausprobiert und aktuell sind sie nun so: Ton: Bevorzugter Audiotyp: Auto SPDIF Auswahl: PCM HDMI2 Eingang: Digital Setup: HDMI-Inhaltstyp: Auto AV1-Ausgang: Monitor Auto Ein: Ein Einschaltpräferenz: AV Was ist dabei falsch bzw. wo im Menü muss ich ansonsten vielleicht noch etwas bestimmtes auswählen? Momentan stehe ich ziemlich auf dem Schlauch... - - - - - - - EDIT : Im Viera Link-Menü und dort über "Lautsprecher Auswahl" habe ich jetzt noch "Heimkino" eingestellt. Ich hatte nicht gesehen, dass das gemacht werden muss. Das hat bewirkt, dass beim TV schauen der Ton jetzt über die beiden Frontlautsprecher des 5.1 wiedergegeben wird und beim Schauen über den Sat-Receiver/Blu-ray-Recorder arbeiten nun alle 5.1 Lautsprecher perfekt. In der Bedienungsanleitung beim Viera Link-Menü heißt es weiter zu den Lautsprechern: "Für Wiedergabe von mehrkanaligem Ton (z.B. im 5.1-kanaligen Doby Digital Format) über einen Verstärker, stellen Sie die Anschlüsse sowohl über ein HDMI-Kabel als auch über ein optisches Kabel her und wählen Sie dann die Einstellung "Heimkino". Hat hier jemand sein TV an ein 5.1 (oder 7.1) System angeschlossen? Benötigt man dazu tatsächlich noch ein optisches Kabel? Ein HDMI-Kabel an beiden ARC-Anschlüssen reicht nicht aus? [Beitrag von Cheers am 04. Okt 2011, 15:43 bearbeitet] |
||||
andreas_sandberg
Neuling |
#151 erstellt: 14. Okt 2011, 11:57 | |||
Frage zum Internet-Anschluss für den TX-L42EW30 Hallo Allerseits, ich habe den TX-L42EW30 seit ein paar Tagen im Wohnzimmer stehen und bin sehr zufrieden mit dem Bild und auch dem USB-Recording (es funktioniert sogar eine Festplatte, die ihre Stromversorgung über den USB-Anschluss zieht). Beim Ton habe ich wohl noch nicht die richtige Einstellung gefunden Nun zu meiner Frage: ich würde den Fernseher gerne über ein DSL-Modem mit dem Internet verbinden, d.h. LAN-Kabel vom Modem an den Fernsehe und los. Leider klappt das nicht, da ich über den Fernseher nicht die Login-Passwort-Abfrage meines Internetproviders (Alice) bedienen kann und somit kommt auch keine Verbindung zu stande. Jedenfalls habe ich dazu in der Bedienungsanleitung und beim Menü-Fummeln nichts gefunden. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das lösen kann? Danke schon einmal und schöne Grüße Andreas |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic TX-L42EW30 - Mediaplayer Wieslawa am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 8 Beiträge |
Problem Panasonic TX-L42EW30 TPPoldi am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 9 Beiträge |
HbbTV beim TX-L42EW30 golfwhisky am 19.09.2013 – Letzte Antwort am 20.09.2013 – 2 Beiträge |
Panasonic TX-L42EW30 + Tversity delphin150 am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 21.09.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic TX L37 EW30 m.paul am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 3 Beiträge |
MOV Audio-Codec bei Panasonic TX-L42EW30 memurubu am 15.04.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 12 Beiträge |
Panasonic TX L37 EW30 m.paul am 21.07.2011 – Letzte Antwort am 02.09.2012 – 67 Beiträge |
optimale Einstellungen für Panasonic TX-L37S10E chipkrieger am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 4 Beiträge |
Panasonic TX L37 EW30 m.paul am 24.10.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2013 – 5 Beiträge |
Panasonic TX-32LX85F Fussball Erfahrungen gesucht! Krushuk am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedDocerazer
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.671