HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Der TX-L42EW30 Thread | |
|
Der TX-L42EW30 Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
NICKIm.
Inventar |
#301 erstellt: 05. Apr 2012, 14:34 | |||||
Hallo Das würde mich auch interessieren, habe ihn noch nicht direkt vergleichen können. Ggf. erhalte ich den EW30 mit 42" am Karsamstag als Leih-TV. Worauf beruht Deine Vermutung, dass der EW5 keine Zwischenbildberechnung ausführt? MfG - nicki |
||||||
Obscht
Schaut ab und zu mal vorbei |
#302 erstellt: 05. Apr 2012, 17:56 | |||||
eigentlich nur auf der Überlegung dass 150Hz ja ein Vielfaches von 50Hz ist und 200Hz ein Vielfaches von 100Hz^^ außerdem steht beim EW5 ja nur "Back Light Scanning" und beim EW30 "Intelligent Frame Creation Pro"! |
||||||
|
||||||
NICKIm.
Inventar |
#303 erstellt: 07. Apr 2012, 09:05 | |||||
Letzteres hat auch mein DT35E, arbeitet sehr gut - Bild ist fehlerfrei im Bewegungsablauf. |
||||||
*franky_remlov*
Hat sich gelöscht |
#304 erstellt: 09. Apr 2012, 07:53 | |||||
Habe den 42EW30 jetzt seit 6 Monaten und bin eigentlich sehr zufrieden. Einzige Thema IFC! Ich habe dei Einstellung auf mittel. Bei Fußballspielen via Sky meine ich immer Schlieren zu sehen bzw einen Schweif, wenn der Ball fliegt oder es zu schnellen Bewegungen kommt. Wie sind Eure Erfahrungen mit IFC ? Speziell beim Fußball schauen? Würdet ihr ihn anlassen oder ganz ausstellen? LG+ danke fürs feedback Franky |
||||||
Welle72
Inventar |
#305 erstellt: 09. Apr 2012, 09:56 | |||||
Schaust Du Sky über HD? Bei SD liegt es auch teilweise an den Übertragungen. Das der Ball einen "Schweif" zieht kann man u. U. auch bei Röhrengeräten beobachten. Das liegt u. U. daran das an der Übertragungsrate des Satsignals gespart wurde bzw am Codec von MPEG-2. Muss also nicht zwangsläufig am TV liegen. Referenz in diesem Falle wäre immer Fussball auf den ÖRs. Eie ist die Einstellung P-NR? |
||||||
*franky_remlov*
Hat sich gelöscht |
#306 erstellt: 09. Apr 2012, 10:34 | |||||
PNR ist aus! Und in der Tat Sky via SD! Hier in Köln via UnityMedia. Irgendwie, ist es in letzter Zeit schlechter geworden. Vielleicht wirklich ein Signalstärkeproblem und weniger IFC (mittel) geschuldet. |
||||||
Obscht
Schaut ab und zu mal vorbei |
#307 erstellt: 09. Apr 2012, 16:13 | |||||
hab noch ne kurze Frage: Bin grad aufn Angebot des "TX-L42E30E" für etwa 550€ gestoßen welcher angeblich baugleich mit dem EW30 ist, nur ohne DVB-S Tuner. Is das wirklich der einzigste Unterschied? Gleiche Bildverarbeitungssoftware etc.? Habe leider nirgends ein Produktdatenblatt vom TX-L42E30E gefunden um selbst zu vergleichen. Da ich kein DVB-S Tuner brauche würde ich dann natürlich 200€ sparen, denn selbst wenn ich irgendwann doch über Sat schauen muss bin ich günstiger dran wenn ich mir dann nochn externen DVB-S2 Receiver kaufe. Merci beaucoup! |
||||||
Welle72
Inventar |
#308 erstellt: 09. Apr 2012, 16:22 | |||||
Ist das selbe Gerät halt ohne Sat. Bist Du sicher das Du nicht irgendwann doch über Schüssel schauen möchtest (wenn möglich)? Der interne Receiver ist Top. |
||||||
Obscht
Schaut ab und zu mal vorbei |
#309 erstellt: 09. Apr 2012, 18:10 | |||||
ziehe in 3 Wochen um und hab noch keine Info ob es in der Wohnung Kabelanschluss gibt, aber selbst wenn ich mir den E30E kaufe und nen zappix hd+ dazu hab ich immernoch 100€ gespart. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#310 erstellt: 10. Apr 2012, 15:37 | |||||
Hallo habe ich als Leih-TV seit Samstag vorübergehend als Ersatz zum DT35E. Ja, IFC erzeugt elektronische Bildfehler wenn es auf "hoch" steht, hat mein TX-L37DT35E nicht. Welle Ja, der interne Sat ist gut - gleich wie beim DT35E. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 10. Apr 2012, 15:38 bearbeitet] |
||||||
Welle72
Inventar |
#311 erstellt: 10. Apr 2012, 17:39 | |||||
IFC steht bei meinen auf "Mittel". Erkenne unter dieser Einstellung keine Bildfehler. Bedenke das Bildfehler auf einem 42" eher auffallen als auf einem 37". Der DT hat ja auch eine komplett andere Signalelektronik und spielt in einer anderen Klasse. Der EW ist ein guter Einsteiger-TV mit 100%er Systemperformance. An den zB. V20E (LCD)von 2010 kommt der EW leider nicht ran. Erkennt man auch am Preis. Zwischen den beiden liegen ca 700,- Unterschied. |
||||||
Obscht
Schaut ab und zu mal vorbei |
#312 erstellt: 10. Apr 2012, 20:22 | |||||
Produziert denn IFC mehr Fehler als z.B. HD Natural Motion oder MCI500? |
||||||
technilino
Ist häufiger hier |
#313 erstellt: 12. Apr 2012, 18:55 | |||||
HELP , ich habe einen Panasonic TX-L32EW30 . Haben die Panasonic LCDs denn keine Suchfunktion,wo ich einzelne Sender z.B.(FOX) direkt finden kann.(in der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden) Ich frage deshalb weil ich bei der Sendersortierung jedesmal tausend Sender durchsuchen muß, bis ich einen bestimmten Sender gefunden habe,um diesen dann zu verschieben Für eine Antwort wäre ich sehr Dankbar. lg technilino [Beitrag von technilino am 13. Apr 2012, 08:42 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#314 erstellt: 13. Apr 2012, 10:51 | |||||
Nur wenn IFC auf hoch steht, hat der DT35E nicht. technilino Sie findet man am einfachsten indem man zur Senderliste wechselt in der die Sendernamen nach Buchstaben sortiert sind. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 13. Apr 2012, 10:52 bearbeitet] |
||||||
technilino
Ist häufiger hier |
#315 erstellt: 13. Apr 2012, 11:40 | |||||
Das ist mir schon klar,habe ich ja auch bisher so gemacht. Ich dachte es gibt eine Sendersuchfunktion,wo man direkt den gesuchten Sender findet, das kann doch schon jeder Billigreceiver ab 20 Euro. oh,oh,oh,oh,man,daß ist ja Steinzeit, das hätte ich nicht von Panasonic erwartet. [Beitrag von technilino am 13. Apr 2012, 12:54 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#316 erstellt: 16. Apr 2012, 12:19 | |||||
Wie funktioniert diese beim Mitbewerb, gibst Du den Sendernamen ein und dann erhälst Du ihn per Suchlauf? Sicherlich kann man wenn man die Frequenzen kennt, diese manuell zum Suchlauf anwählen. Alle ▬ Welche der neuen Modelle gibt es auch als sog. Fachhandelsmodelle z.B. von EP? ▬ Welches neue Modell ist der technische Nachfolger zu DT30/35E? Obscht Nein, orientierend an einem Modell von Philips, das ich vorübergehend hatte, es hatte mehere Filfehler mit HDNM, das ich dann de-aktiverte. Der von mir genannte Bildfehler der mir namentlich entfallen ist, haben viele Modelle der Hersteller und teils viel ausgeprägter. Er ist nur sehbar wenn z.B. bei Personen einen schnelle Bewegung einsetzt, und dann nur kurz. Nutze zur Zeit als Leih-TV den TX-L42EW30E. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 16. Apr 2012, 12:24 bearbeitet] |
||||||
technilino
Ist häufiger hier |
#317 erstellt: 19. Apr 2012, 18:09 | |||||
Hallo NICKIm, hier mal die (angeblich) beste Bild und Toneinstellung für den Panasonic TX-L32EW30 von Computerbild.de. Bild: Farbe: 26, Helligkeit: -5, Kontrast: 35, Schärfe: 2, Colour Management: ein, Eco Modus: aus, Energiesparmodus: aus Ton: Modus: Musik, Bass: -1, Höhen: 0, Surround: aus Kennst Du vielleicht noch andere (bessere) Einstellungen für den LCD? Mir scheint diese Einstellung nicht optimal für den LCD zu sein. lg technilino [Beitrag von technilino am 19. Apr 2012, 18:14 bearbeitet] |
||||||
Welle72
Inventar |
#318 erstellt: 19. Apr 2012, 18:51 | |||||
Kontrast 47, Farbe 30, Helligkeit-1, Alle Eco aus, Schärfe 8 (mag es etwas überzeichnet) Farton kühl, Colorm. ein, IFC auf niedrig, Ton: Musik, Höhen 12, Bass 6, Surr. aus. Achso. Bild-Modus: Normal 42" [Beitrag von Welle72 am 19. Apr 2012, 19:20 bearbeitet] |
||||||
GHOST_IN_THE_MACHINE
Stammgast |
#319 erstellt: 19. Apr 2012, 19:10 | |||||
So sieht das bei meinen 37er aus: Modus: Kino Kontrast: 40 Heilligkeit: +5 Farbe: 34 Schärfe: 6 Farbton: normal Colour Management: Aus Eco Modus: Ein P-NR: Aus IFC: Mittel Optimierte Auflösung Hoch 16:9 Overscan: Ein [Beitrag von GHOST_IN_THE_MACHINE am 19. Apr 2012, 19:11 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#320 erstellt: 20. Apr 2012, 15:33 | |||||
Hallo zusammen technilino Es gab welche, muss ich raussuchen. Habe die Werte beim TX-L42EW30 nicht verstellt, weil er ein Leih TV ist. Hier gibt es Ratschläge zur Bildoptimierung. Meine, dass irgendwo auf deren Seiten auch Einstellwerte sein müssten: http://www.burosch.de/tv-bildoptimierung.html Ihr Lieben Danke für die Werte. Der EW30 sieht nicht schlecht aus, aus meiner Sicht als sog. EP Modell d.h. Fachhandelsmodell für Electronic Partner TX-L42EF32, habe ihn mir am Donnerstag beim Kaufhändler angesehen, wirkt edel aus meiner Sicht und hat anderes Tonsystem. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 20. Apr 2012, 16:03 bearbeitet] |
||||||
technilino
Ist häufiger hier |
#321 erstellt: 20. Apr 2012, 17:05 | |||||
Hallo nicki, Danke für Deine Antwort, ich habe die Bildeinstellung von GHOST_IN_THE_MACHINE übernommen,und bin mittlerweile absolut begeistert von dem Panaonic LCD. Der Fernseher sieht sehr edel aus,und paßt wunderbar in mein Wohnzimmer. Auch die Aufnahme-Funktion ist klasse. Allerdings finde ich es etwas Schade,daß der Pana kein HBBTV kann,denn das Internetangebot ist doch sehr dürftig,aber für den Preis ist das Gerät absolut TOP. Würde ich jedertzeit wiederkaufen. lg technilino |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#322 erstellt: 21. Apr 2012, 06:17 | |||||
Hallo Ich werde die Werte einmal testen, auch wenn es ein Leih-TV ist. Die können ja meinen DT35E behalten und ich dann den EW30 als EF32 Welche Festplatte hast Du am EW30? Ja, jedoch hört man bei hbb-tv dass es nicht ausgreift sein soll. Wenn ich ehrlich bin haben die neueren Modelle d.h. einige von ihnen nicht unbedingt ein besseres Bild als der EW30. MfG aus MG - nicki |
||||||
Welle72
Inventar |
#323 erstellt: 21. Apr 2012, 07:31 | |||||
HBBTV kann man vieleicht in 2 Jahren nochmal als Thema aufführen. Momentan echt noch in den Kinderschuhen und sehr Buggy. Der EW 30 ist für den Preis ein sehr guter TV. Wer einen TV sucht um täglich Fern zusehen macht mit diesem Gerät nichts falsch. Schade das es dieses Modell nur bis 42" gibt/gab. 47" und alles wäre Top. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#324 erstellt: 21. Apr 2012, 07:51 | |||||
Finde ich auch, in 47" würde ich sofort versuchen zu tauschen |
||||||
Welle72
Inventar |
#325 erstellt: 21. Apr 2012, 08:23 | |||||
Bin der Meinung da hat Pana wiedermal sowas von gepennt. Deren Marktanalysten würde ich alle, alle sofort entlassen . Die haben durch die Bank weg keine Ahnung. Diese Jungs sind daran Schuld das Pana im TV-Bereich so fette Verluste gemacht hat. Wieviele hätten sich so gerne einen Pana-LCD größer 42" gekauft. Aber mangels Angebot zu anderen Marken gewechselt...Einfach nur traurig und das Problem ist sowas von Hausgemacht... Es spielt da nach nmM keine Rolle ob man sich Kongurenz im eigenen Hause macht. Wer Plasma will kauft Plasma, wer LCD will kauf LCD. Die Einnahmen gehen alle in einen Topf. Beste Beispiel ist die VW-Gruppe. Sowas von Beschränkt...ohne Worte [Beitrag von Welle72 am 21. Apr 2012, 08:24 bearbeitet] |
||||||
technilino
Ist häufiger hier |
#326 erstellt: 21. Apr 2012, 10:54 | |||||
nicki schrieb,
ich habe eine Medion Festplatte Drive-n-go (250gb ohne Netzteil) angeschlossen,klappt einwandfrei. Bei einer Timeraufnahme wird die FP automatisch eingeschaltet,und bei Timerende wieder abgeschaltet.Auch werden bei der Aufnahme Kapitel erstellt,und man kann vorspulen,zurückspulen,30 Sek.Sprünge und 5 Minuten Sprünge machen,und die Aufnahme wird an der letzten Stopstelle wieder abgespielt.Besser geht es nicht. Aber Achtung,die USB-Ports am TV liefern unterschiedliche Stromstärken. Die Festpatte läuft nur am USB Port 1 die anderen 2 USB-Ports liefern zu wenig Strom, und sind,(glaube ich jedenfalls) nur für USB-Sticks gedacht. lg technilino |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#327 erstellt: 23. Apr 2012, 08:37 | |||||
Hallo Habe die Werte im Modus namens Kino gespeichert. Im Vergleich zu meinen vorübergehenden kommen sie mir etwas unklar und überzeichnet vor, beim Schauen im Hellen. Funktioniert bei Dir die EPG Infoleiste einwandfrei? Welle Finde ich nicht. Panasonic hat bewusst mit Diagonalen oberhalb von 42" bei Konsumergeräten gewartet eLED weil mit Einführung der Technik es oft zu Ausleuchtungsprobklemen beim Mitbewerb kam. Inside-digital.de zufolge haben sie Verlust im Absatz beim Plasma vgl. Samsung. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 23. Apr 2012, 08:38 bearbeitet] |
||||||
Welle72
Inventar |
#328 erstellt: 23. Apr 2012, 15:27 | |||||
Denke das spiel keine Rolle. Wenn es Pana um homogäne Panel gehen sollte hätten die heute keine von LG im Einsteigersegment eingekauft. Passives 3D hin oder her... Ne denke die wollten Ihre Plasmas größer 42" an den Mann bekommen. Die Rechnung ging nur leider nicht wirklich auf. Samsung hat da locker vorbei gezogen und Pana muss jetzt zusehen wieder Boden zu gewinnen bevor der LCD-Marktanteil ganz flötten geht. |
||||||
technilino
Ist häufiger hier |
#329 erstellt: 23. Apr 2012, 16:48 | |||||
Beim Panasonic funktioniert die Infoleiste mit leichter verzögerung recht gut. Könnte zwar besser sein,bin aber zufrieden. Der EPG füllt sich zwar nur langsam,daß liegt aber in der Sache der Natur. Der EPG funktioniert nur dann einwandfrei,wenn man,wie z.B.bei Technisat die EPG-Daten zu einer bestimmten einstellbaren Zeit (meistens Nachts) über Satellit runterladen läßt.. Alles andere ist Murks. Das läßt sich natürlich Technisat gut bezahlen,die Receiver und LCDs sind ja nicht gerade billig,aber mir kommt es in erster Linie auf ein gutes Bild , und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis an, und das hat der Panasonic im Gegesatz zum Technisat. Wenn die Technisat Produkte nicht so einen guten EPG hätten, wären die LCDs und Receiver auch wesentlich billiger. lg technilino [Beitrag von technilino am 24. Apr 2012, 06:58 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#330 erstellt: 26. Apr 2012, 13:33 | |||||
Hallo zusammen Welle72 Mag sein, aber die ersten eLEDs waren beim Mitbewerb oberhalb von 42" bescheiden bezüglich Ausleuchtung und wiesen Clouding auf, z.B. LG und Samsung. technilino Bei mir leider nicht. Nun geht er direkt nach Panasonic (DT35E), der Kaufhändler kümmert sich um den Ablauf. Hier scheint ein techn. Problem vorzuliegen d.h. sie haben sich diesbezüglich verschlechtert. Ein zB. GW 10 weist an gleicher Satanlage dieses Problem nicht auf. Jetzt beim Leih-TV TX-L42EW30 ist nur das Problem, dass das eingeschaltete Programm keine Infoleiste EPG aufweist, erst dann nachdem man zu einem anderen Programm wechselt und dann zu diesem ursprünglichen zurück kehrt. Hätte ich es nochmal mit neuem TV nun aktuell zu tun, wäre der TX-L42EF32 eine Option für uns. Er gefällt mir besser in silber und hat ein besseres Tonsystem als der TX-L42EW30. Bin noch andere Einstellwerte am suchen da heurige mir nicht ganz gut gefallen. Der EW30 holt sich nachts auch aktuelle Programmdaten. Der TechniSat holt sich nachts zus. Infos die über die regulären der Sender hinausgehen, die sie ausstrahlen. Am Montag bin ich gespannt ob die neuen HD Frequenzen manuell einstellbar sind und wie. Lg - nicki [Beitrag von NICKIm. am 26. Apr 2012, 13:36 bearbeitet] |
||||||
zoppel
Schaut ab und zu mal vorbei |
#331 erstellt: 30. Apr 2012, 18:23 | |||||
Wie macht man es nun am besten die neuen ARD HD Sender zu finden, bzw. einzustellen? Ohne die ganzen alten Sender in der Liste durcheinanderzubringen meine ich? |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#332 erstellt: 02. Mai 2012, 13:59 | |||||
Im Menue vom Setup, dort den manuellen Sendersuchlauf benutzen. Die Frequenzen findet man im Teletext der ARD ab Seite 460. Nach Abschluss des Sendersuchlaufes kann man die Sender gegeneinander verschieben oder die neuen die gefunden wurden und autom. nach hinten gesetzt werden, per Zifferneingabe auf gewünschte Programmplätze transferieren. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 02. Mai 2012, 14:00 bearbeitet] |
||||||
t-geronimo
Neuling |
#333 erstellt: 05. Jun 2012, 21:10 | |||||
Ich habe den ew30 nun auch seit drei Monaten und bin hochzufrieden. Ein Problem habe ich aber noch nicht lösen können. Ich schaffe es, eine USB-Festplatte mit jede Menge Dateien drauf anzuschließen und das TV erkennt auch mp3-, avi- und andere Dateien und spielt sie brav ab. Aber wie muß ich eine Bluray auf eine Festplatte schubsen so daß das TV sie erkennt und abspielt, ohne dass ich einen PC dazwischen habe? Und natürlich in Bluray-Qualität? (Surround-Anlage ist an TV angeschlossen, dts also kein Problem) Einfach nur die Bluray in ihrer Original Struktur rüberzukopieren funktioniert leider nicht. Oder geht das gar nicht? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar! |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#334 erstellt: 08. Jun 2012, 11:07 | |||||
Ich hatte den TX-L42EW30 als Leihgerät, ein toller TV nur mit leichten eletkr. Bildfehlern im Vergleich zum TX-L37DT35E und schlechterem Tonsystem, das des DT35E haben beim EW30 die sog. Fachhandels Modelle MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 08. Jun 2012, 11:08 bearbeitet] |
||||||
Hundi007
Ist häufiger hier |
#335 erstellt: 11. Jun 2012, 21:43 | |||||
Hallo zusammen, ich habe mir heute auch den 42EW30 gekauft und bin begeistert über das HD Bild. Als Quelle ist eine Dreambox 800HD angeschlossen. Etwas enttäuscht bin ich von der SD Qualität bei z.b. Sky Bundesliga. Da habe ich nocht keine optimale Einstellung gefunden, hat da vielleicht schon einer was für mich ? |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#336 erstellt: 13. Jun 2012, 07:54 | |||||
Hallo Ich würde die Standard-Einstellung nehmen bei Pal und alle Energiesparfunktionen aktivieren. Das Bild wirkt dann harmonischer und etwas dunkler, unterdrückt hier die schlechte Darstellung weil Sky leider keine hohe Übertragungsrate bei Pal nutzt. Wie empfindest Du die Darstellung schneller Bewegtszenen beim EW30? Den EF32 finde ich schick, als sog. Fachhandelsmodell zum EW30. Was hat der TX-L42EW30 gekostet, gekauft online oder im Panasonic Handel? Lg aus MG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 13. Jun 2012, 07:54 bearbeitet] |
||||||
MeckieNRW
Ist häufiger hier |
#337 erstellt: 14. Jun 2012, 06:17 | |||||
Was für ein Signal gibt der TX-L42EW30 eigentlich an der Scartbuchse aus? Wird dort das Bild des internen Sat-Receivers in RGB übertragen? Und kann man das irgendwie einstellen? |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#338 erstellt: 14. Jun 2012, 13:26 | |||||
Hallo aus NRW Bisher ist mir nicht bekannt, dass die Scart Buchsen Signale ausgeben - i.d.R. sind es Eingänge für externe Peripheriegeräte. Der interne Tuner für Pal und HDTV benötigt keinen äusseren Anschluss, weil dieser integrierte intern sein Signal im Chassis verarbeitet. euregiogruß - nicki [Beitrag von NICKIm. am 14. Jun 2012, 13:27 bearbeitet] |
||||||
MeckieNRW
Ist häufiger hier |
#339 erstellt: 14. Jun 2012, 19:03 | |||||
Hallo zurück :-) Doch, doch... aus der Scart-Buchse gibt der Pana schon das TV-Signal raus, um es z.B. über einen externen DVD/HDD-Rekorder aufzuzeichnen. Allerdings finde ich das Bild nicht sehr dolle, daher die frage, ob das Bild mit RGB ausgegeben wird. Das dieses Bild über den analogen Ausgang natürlich niemals an HD rankommt ist aber ja klar |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#340 erstellt: 15. Jun 2012, 08:22 | |||||
Hallo Hast Du auch gelegentliche Bildfehler bei schnellen Bewegtszenen in Form z.B. von Auren? Hier soll angeblich der Prozessor selbst verantwortlich zeichnen, nicht die reale Hz-Zahl, das hat mein DT35E nicht. MfG - nicki |
||||||
Hundi007
Ist häufiger hier |
#341 erstellt: 17. Jun 2012, 16:57 | |||||
bin vom EW30 total begeistert, allerdings habe ich auch nicht mehr die besten augen, deshalb frau beim kauf mit gehabt und sie musste auf das bild achten und von denen zur auswahl stehenden tv´s hat sie gemeint der pana hätte das beste bild. preis waren 599€ im mekelmarkt |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#342 erstellt: 18. Jun 2012, 07:22 | |||||
H u n d i ▬▬▬▬ Servus danke für die Info. Konntest Du Bildfehler bei schnellen Bewegtszenen bisher feststellen, hast Du die Bildverbesserer aktiviert oder ausgeschaltet? Für 699 war er vorige Woche im örtlichen Pana Handel im Angebot als EW30 und EF32. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 18. Jun 2012, 07:22 bearbeitet] |
||||||
Hundi007
Ist häufiger hier |
#343 erstellt: 18. Jun 2012, 09:02 | |||||
Bildverbesserer ist aus und ich konnte keine Bildfehler sehen. [Beitrag von Hundi007 am 18. Jun 2012, 09:02 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#344 erstellt: 19. Jun 2012, 15:43 | |||||
Danke für die Info. MfG - nicki |
||||||
Data_life
Ist häufiger hier |
#345 erstellt: 23. Jun 2012, 14:35 | |||||
Hallo, habe mir den 42 EW30 im MM jetzt angeschaut. Die hatten noch ein Vorführgerät läft seit 5 Monaten. Ich habe den Endruck gehabt er stellt sehr gut dar. Die Farben waren natürlich nicht übertrieben aber evtl. einen Tick zu schwach. Bekommst das mit Einstellungen wieder gerade gerückt ? Hbae mehr Farbe eingetsellt. Da es ja nicht möglich ist einzelne Farben zu Verändern habe ich Angst das da etwas schief gehen könnte und ich mich dann ärgere. Das Bild selber hat mir im Gegensatz zu dem EWT5 besser gefallen. Gruß Data_Life |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#346 erstellt: 24. Jun 2012, 08:30 | |||||
Hallo Der EW30 ist ein gutes Modell, hatten ihn als Leih-TV. Das einzige was mir bei ihm nicht gefällt ist sein Tonsystem - als z.B. EF32 oder EN33 hat er das meines TX-L37DT35E. Abrufen kann man die einzelnen Menues mit Werten des Herstellers, die gut voreingestellt sind. Je nach Bildmaterial hier z.B, das Menue Standard, Kino etc. Morgen gibt hier ein örtilcher Händler 20% auf Aussteller, dabei ist auch der TX-L42EW30 den sie mit 699 Euro ausgezeichnet haben. Schade, dass es keinen Plasma in silber gibt. MfG - nicki |
||||||
jannick
Ist häufiger hier |
#347 erstellt: 01. Jul 2012, 10:05 | |||||
Hallo zusammen, meine Eltern haben einen TX-L42EW30 und empfangen Kabelfernsehen mittels des integrierten DVB-C-Tuners. Alle Programme werden problemlos gefunden und laufen auch tadellos, lediglich Das Erste HD (und Arte HD...liegt auf der gleichen Frequenz...370Mhz) haben Klötzchenbildung, sodaß man diese Programme nicht wirklich geniessen kann. Im Internet habe ich gelesen, dass diverse Tuner seit der Frequenzumstellungen im Frühjahr Probleme, insbesondere beim Ersten in HD haben. Leider haben meine Eltern keinen Internetanschluss, sodass ein Firmwareupdate für mich etwas aufwändiger wäre (und ich auch ungern Firmwareupdates bei Geräten durchführe, ohne dass sie notwendig sind). Daher meine Frage: Hattet Ihr mit dem Gerät ähnliche Probleme und konnten diese durch die aktuelle Firmware behoben werden? Gruß jannick [Beitrag von jannick am 01. Jul 2012, 12:28 bearbeitet] |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#348 erstellt: 01. Jul 2012, 13:24 | |||||
Hallo Bin gespannt auf die Antwort bezüglich Deiner interessanten Frage. Hat er die sog. Klötzchenbildung auf Grund der neuen Frequenzen bei Dir im Kabel? Bin gespannt ob hier ein SW Update eine erfolgreiche Behebung bringt. Bist Du mit der Bildqualität beim TX-L42EW30 zufrieden? AFVB hat zu im Einstellwerte publiziert: Farbe: 27 Helligkeit: -2 Kontrast: 36 Schärfe: 3, Normal Farbton: normal Colour Management: ein Eco-Modus: aus Energiesparmodus: aus TON Musik, Bass: +4, Höhen: +2, Auto Pegel: ein Hat jemand von Euch diese Werte getestet und findet Ihr, dass aktiviertes Colour Management zur unnatürlichen Farbgebung neigt? MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 01. Jul 2012, 13:25 bearbeitet] |
||||||
jannick
Ist häufiger hier |
#349 erstellt: 01. Jul 2012, 23:03 | |||||
Ja, ich denke, dass es mit den neuen Frequenzen zusammenhängt. Am Antennenkabel liegt es nicht, das ist top und wurde auch schon testweise gegen ein zweites, sehr hochwertiges getauscht. Alle anderen Frequenzen laufen top. Signalstärke 100% / Signalqualität 98 - 100%. Nur bei 370 Mhz schwankt die Qualität zwischen 100 und 10%, bei letzterem ruckelt es natürlich. Die Bildqualität des TVs empfinde ich als sehr gut, auch von der Seite, was ja bei LEDs nicht selbstverständlich ist. Gruß Jannick |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#350 erstellt: 02. Jul 2012, 07:10 | |||||
Hi Das ist richtig, es gibt welche mit sog. LED Dimming die eine schlechte Ausleuchtung haben, hier hat Pana alles gut umgesetzt, hast Du Probleme mit der EPG Infoleiste? Schade, dass dies Dein Kabelanbieter geändert hat. Falls man Dir nicht weiterhelfen kann, dann wende Dich wenn magst direkt an Deinen Kabelanbieter und/oder an Panasonic Händler sowie Panasonic selbst. Kennst Du den EW30 im direkten Vergleich zu DT30/35? MfG - nicki |
||||||
jannick
Ist häufiger hier |
#351 erstellt: 06. Jul 2012, 18:42 | |||||
UPDATE: Habe heute die aktuelle Firmware (Version 1.322 vom 14.06.2012) aufgespielt. Seitdem ist der Empfang tadellos! [Beitrag von jannick am 06. Jul 2012, 19:45 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic TX-L42EW30 - Mediaplayer Wieslawa am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 01.06.2011 – 8 Beiträge |
Problem Panasonic TX-L42EW30 TPPoldi am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 9 Beiträge |
HbbTV beim TX-L42EW30 golfwhisky am 19.09.2013 – Letzte Antwort am 20.09.2013 – 2 Beiträge |
Panasonic TX-L42EW30 + Tversity delphin150 am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 21.09.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic TX L37 EW30 m.paul am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 3 Beiträge |
MOV Audio-Codec bei Panasonic TX-L42EW30 memurubu am 15.04.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 12 Beiträge |
Panasonic TX L37 EW30 m.paul am 21.07.2011 – Letzte Antwort am 02.09.2012 – 67 Beiträge |
optimale Einstellungen für Panasonic TX-L37S10E chipkrieger am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 02.07.2009 – 4 Beiträge |
Panasonic TX L37 EW30 m.paul am 24.10.2013 – Letzte Antwort am 28.10.2013 – 5 Beiträge |
Panasonic TX-32LX85F Fussball Erfahrungen gesucht! Krushuk am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedDocerazer
- Gesamtzahl an Themen1.558.121
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.673