Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|

2016 DX Series

+A -A
Autor
Beitrag
Spiff81
Stammgast
#551 erstellt: 24. Mrz 2016, 08:44

Franky@HF (Beitrag #549) schrieb:
@hansblafoo (Post #488)

Die Preisdifferenz im Shop von Thomas Electronic beim 50"-Modell entspricht genau der zwischen den UVPs von Panasonic. Dass es diesen Abstand beim 58"-Modell dagegen nicht gibt, ist erstaunlich, denn auch wenn man die Unterschiede zum Standard-Modell persönlich jeweils anders einschätzen / nutzen mag, es gibt sie und daher gibt es (eigentlich) auch einen Preisunterschied.

Franky@HF

Ich sehe auch beim 58er einen Unterschied von 100 Euro:
http://www.thomas-el...ts/PAN_14_TX58DXW784
http://www.thomas-el...ts/PAN_14_TX58DXX789
hansblafoo
Stammgast
#552 erstellt: 24. Mrz 2016, 09:07

Spiff81 (Beitrag #551) schrieb:

Franky@HF (Beitrag #549) schrieb:
@hansblafoo (Post #488)

Die Preisdifferenz im Shop von Thomas Electronic beim 50"-Modell entspricht genau der zwischen den UVPs von Panasonic. Dass es diesen Abstand beim 58"-Modell dagegen nicht gibt, ist erstaunlich, denn auch wenn man die Unterschiede zum Standard-Modell persönlich jeweils anders einschätzen / nutzen mag, es gibt sie und daher gibt es (eigentlich) auch einen Preisunterschied.

Franky@HF

Ich sehe auch beim 58er einen Unterschied von 100 Euro:
http://www.thomas-el...ts/PAN_14_TX58DXW784
http://www.thomas-el...ts/PAN_14_TX58DXX789


Dann haben sie es geändert. Ursprünglich war das nicht so.
Skylinebasser
Inventar
#553 erstellt: 24. Mrz 2016, 09:32
Die hatten vorher in der TV-Übersicht einen identischen Preis zum DXW784 und wenn man ihn auswählte war er 100€ teurer.
Ist aber nun gefixed.

Wie verhält es sich denn nun aktuell mit der Amazon-Instant-Video-App und 4k/HDR/5.1-Ausgabe per neuem Firefox OS??


[Beitrag von Skylinebasser am 24. Mrz 2016, 11:13 bearbeitet]
Gerd22
Neuling
#554 erstellt: 24. Mrz 2016, 15:20
Hallo

Ich bin bezüglich des Betrachtungswinkels vom
DXW784 verunsichert.

Ist jemand so nett und berichtet bis wieviel Grad
Rein subjektiv ein Fernsehen ohne große Einschränkung
An Farbe, etc. möglich ist?

Vielen Dank
netguru
Inventar
#555 erstellt: 24. Mrz 2016, 15:23
58 DXW 784 in der neuen Audiovision getestet, fyi
Skylinebasser
Inventar
#556 erstellt: 24. Mrz 2016, 15:50

Gerd22 (Beitrag #554) schrieb:
Hallo

Ich bin bezüglich des Betrachtungswinkels vom
DXW784 verunsichert.

Ist jemand so nett und berichtet bis wieviel Grad
Rein subjektiv ein Fernsehen ohne große Einschränkung
An Farbe, etc. möglich ist?

Vielen Dank


Wie soll man das objektiv berichten?
Da werden ggf. Fachmagazine Näherungswerte nennen können, doch wirst Du mit dem DXW784 die Einschränkungen haben, die bei VA-Panels im Betrachtungswinkel typisch sind.
hansblafoo
Stammgast
#557 erstellt: 24. Mrz 2016, 16:02

netguru (Beitrag #555) schrieb:
58 DXW 784 in der neuen Audiovision getestet, fyi


Cool, danke für den Hinweis! Hat jemand diese Ausgabe schon? Wenn ja, kann der/diejenige vom Test berichten?
dvdler64
Stammgast
#558 erstellt: 24. Mrz 2016, 17:07
Hallo Zusammen.Audio Vision schreibt:Panasonic beweist mit dem TX-58 DXW 784,das man für einen hervorragend ausgestatteten und sogar HDR-fähigen UHD Fernseher nicht ein Vermögen ausgeben muss.Für Ultra-HD Blu-rays dürfte es aber etwas mehr Helligkeit sein.Zudem büssen die Farben aus seitlichen Blickwinkeln an Brillanz ein.Wertung Gut 79 von 100.Ich besitze noch einen 47 DTW 60 und werde mir in nächster Zeit wohl den 58 DXX 789 anschaffen.Frohe Ostern!
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#559 erstellt: 24. Mrz 2016, 17:53
Ja, Gott, wenn man in den Redaktionen doch wissen müsste, dass man ein Gerät testet, welches aufgrund des Panels von Natur aus Nachteile in der Blickwinkelstabilität hat, wieso wird dies nochmal extra kritisiert? Solche Testfazits kann man fahren lassen und sich sparen.
Artchi
Stammgast
#560 erstellt: 24. Mrz 2016, 18:23
Klar, aufgrund des VA-Panels ist es so. Aber weiß es auch jeder Leser, so das es jeder selber schlussfolgern kann? Ich denke nicht. Man sollte solche Tests auch immer mit dem Blickwinkel eines Unwissenden betrachten, der ja so was liest, um es danach zu wissen.
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#561 erstellt: 24. Mrz 2016, 19:32
Klar kann und sollte man darauf hinweisen. Aber ich wette, dass dies zu einem Abzug in der Benotung führte.
Und andersherum führt der magere Kontrast von IPS meist ebenfalls zu einer Abwertung. Sicherlich kann man das so machen, wiederum andererseits aber auch komplett nachlassen.
reservoirdogs
Inventar
#562 erstellt: 24. Mrz 2016, 20:08

netguru (Beitrag #555) schrieb:
58 DXW 784 in der neuen Audiovision getestet, fyi


In welcher neuen Audiovison. Habe die 3/2016 und da steht nichts drin, nur der 904 wird dort auf Herz und Nieren getestet. Oder ich kann nicht richtig sehen :-)
hansblafoo
Stammgast
#563 erstellt: 24. Mrz 2016, 20:17
Ich kannte die Audiovision vorher nicht und selbst ich habe herausgefunden, dass es jetzt die 04 2016 Ausgabe gibt.
Penny09
Inventar
#564 erstellt: 24. Mrz 2016, 20:23
Und wo gibt es die 04/2016?
Selbst auf der Homepage steht noch die 03/2016
reservoirdogs
Inventar
#565 erstellt: 24. Mrz 2016, 20:26
die 04/16 kommt erst Mitte April wenn ich mich nicht irre.

Sag mal kann jemand mal seine Einstellungen posten. Habe einen 58er 784
reservoirdogs
Inventar
#566 erstellt: 24. Mrz 2016, 20:41
noch was:

Ist es möglich Apps wie Kodi auf dem Panasonic zu installieren? Wenn ja, wie?

Vielen Dank und schöne Ostertage
hansblafoo
Stammgast
#567 erstellt: 24. Mrz 2016, 21:09
Laut der Audiovision hat der 58DXW784 angeblich "Full-LED-Backlight", was bei denen aber nicht Edge bedeutet.

Könnt ihr beide nicht lesen?!?!? Das steht glasklar auf der Homepage das die 04 seit heute am Kiosk ist. Aber nochmal als Beleg für die Unfähigen: http://audiovision.d...2016-jetzt-am-kiosk/
DM101
Schaut ab und zu mal vorbei
#568 erstellt: 24. Mrz 2016, 21:22

Skylinebasser (Beitrag #556) schrieb:

Gerd22 (Beitrag #554) schrieb:
Hallo

Ich bin bezüglich des Betrachtungswinkels vom
DXW784 verunsichert.

Ist jemand so nett und berichtet bis wieviel Grad
Rein subjektiv ein Fernsehen ohne große Einschränkung
An Farbe, etc. möglich ist?

Vielen Dank


Wie soll man das objektiv berichten?
Da werden ggf. Fachmagazine Näherungswerte nennen können, doch wirst Du mit dem DXW784 die Einschränkungen haben, die bei VA-Panels im Betrachtungswinkel typisch sind.


Konstruktionsbedingt sind die Unterschiede zw. VA und IPS Panels ja soweit bekannt.
Schaue ich mir jetzt konkret den neuen TX-50DXW784 an, so habe ich nicht das Gefühl das bei einem normalen Betrachtungswinkel die Qualität des Bildes wirklich leidet.
Je nach Programm habe ich (wenn ich ganz genau hinschaue und auch noch wirklich von der Seite) bei einem direktem Vergleich durchaus gesehen, dass bspw. die Farbbrillanz nicht immer 100% ist, aber wenn ich jetzt aufgrund Deines Posting das nicht nochmal direkt verglichen hätte und darauf auch geachtet hätte, dann wäre mir das zumindest (bisher) nicht störend aufgefallen.
Ich kann das auch nicht bei jedem Programm bestätigen.
D.h. entweder sehe ich schon zu schlecht oder aber Panasonic hat hier mit dem Panel eher einen guten Job gemacht.
Die Aussage bezieht sich auch nur auf das Fernsehbild (HD und SD); Videos o.ä. habe ich bisher nicht geschaut und verglichen.

Ich denke das Thema ist einfach subjektiv, d.h. du musst dir das dann im Zweifel mal beim Händler um die Ecke selbst anschauen.

Ich habe den Kauf den DXW784 bisher nicht bereut.

CU DM101
Penny09
Inventar
#569 erstellt: 24. Mrz 2016, 21:25

hansblafoo (Beitrag #567) schrieb:
Laut der Audiovision hat der 58DXW784 angeblich "Full-LED-Backlight", was bei denen aber nicht Edge bedeutet.

Könnt ihr beide nicht lesen?!?!? Das steht glasklar auf der Homepage das die 04 seit heute am Kiosk ist. Aber nochmal als Beleg für die Unfähigen: http://audiovision.d...2016-jetzt-am-kiosk/



Meine Güte, spiel dich mal nicht so auf.
hansblafoo
Stammgast
#570 erstellt: 24. Mrz 2016, 21:31

Penny09 (Beitrag #569) schrieb:

hansblafoo (Beitrag #567) schrieb:
Laut der Audiovision hat der 58DXW784 angeblich "Full-LED-Backlight", was bei denen aber nicht Edge bedeutet.

Könnt ihr beide nicht lesen?!?!? Das steht glasklar auf der Homepage das die 04 seit heute am Kiosk ist. Aber nochmal als Beleg für die Unfähigen: http://audiovision.d...2016-jetzt-am-kiosk/



Meine Güte, spiel dich mal nicht so auf.


Hätte ich dich in Dummheit sterben lassen sollen? Kann ich mir für das nächste Mal gerne merken. Und da du anscheinend weder Google bedienen noch die großen Banner auf der Homepage der Zeitschrift lesen kannst, wäre das glaube ich für dich nicht zum Vorteil.
Penny09
Inventar
#571 erstellt: 24. Mrz 2016, 21:40
Deine Posts zeigen dein geistiges Niveau.
Aber lass mal, wenn Du dich besser fühlst ist das ok für mich...
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#572 erstellt: 24. Mrz 2016, 22:18
58" mit Full LED für 1800€ verpackt in ein 41mm Gehäuse = traumhaft.
jogruber
Ist häufiger hier
#573 erstellt: 24. Mrz 2016, 22:27
Die Zeitschrift gibt es jetzt auch zum laden.
Die Helligkeit wird eher mau beurteilt.
Die Bildqualität des Vorjahresmodells 55 CXW 754 bekommt sogar einen kleinen Punkt mehr.
Einstellungsempfehlungen stehen da auch.


[Beitrag von jogruber am 25. Mrz 2016, 10:01 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#574 erstellt: 24. Mrz 2016, 23:20

jogruber (Beitrag #573) schrieb:

Die Bildqualität des Vorjahresmodels 55 CXW 754 bekommt sogar einen kleinen Punkt mehr.


Zur Bildqualität zählt allgemein auch die Ausleuchtungsgüte. Das lässt ja Böses erahnen.

Und sowieso, der CXW754 hat als Vorjahresmodell im Grunde überhaupt nichts mit dem DXW784 zu tun.
zrMysli
Ist häufiger hier
#575 erstellt: 24. Mrz 2016, 23:49
Guten Tag an die Runde,

lese hier schon eine Weile mit und habe seit 3 Tagen den TX-50 DXW 784 hier stehen.
Also wem die Helligkeit zu gering ist muss glaub ich sonst zum Fernsehen eine Sonnenbrille tragen. Meine Einstellungen sind gerade mal auf "halbmast", Sonst empfinde ich das Bild als wirklich super. Habe einen Vergleich zum Sony 42" 805B und das ist wirklich kein Vergleich. Der Upscaler arbeitet hervorragend und selbst das miese SD Bild von Tele5 mit alten StarTrek Kamellen ist noch in 2 Meter Abstand ansehbar. Kaum Artefakte so wie bei Sony (habe aktuell noch 3 Sony Modelle hier stehen und kann mir einen Vergleich erlauben). Hatte wirklich etwas bedenken wegen dem Blickwinkel aber ich muss sagen 45° ist kein Problem und kein bisschen anders wie beim Sony IPS. Der Ton ist mein einziger richtiger Kritikpunkt. Habe lange für eine gute Einstellung gebraucht und dazu die Füße eine Raste höher gestellt da die Chassis nach unten abstrahlen. Aber dafür gibt es ja die guten Dynaudio LS. Leicht dunklere Ecken gibt es ganz minimal, ich würde sagen ca. 1/3 Blenden. Ausleuchtung ist aber sonst wirklich gut und das Lokal Dimming arbeitet auf mittel nach meinem Empfinden am besten. Was auch auffällt ist, man erkennt wirklich die Unterschiede wie gut die einzelnen Sequenzen zB. einer Doku gedreht sind. Sobald die Qualität der Aufnahme abfällt, bekommt man das sofort mit, ähnlich wie mit der Musik und Dynaudio. Top Aufnahme = Top Ergebnis, schlechte Aufnahme = schlechteres Ergebnis (wird dank des guten Bildprozessors aber ganz gut ausgebügelt). Wolkenbildung habe ich übrigens keine (Test mit verschiedenen Farben formatfüllend) Die Bildeinstellmöglichkeiten sind auch wirklich gigantisch was die Tiefe und Genauigkeit betrifft. Da kann man gut und gerne eine Woche Zeit verbringen bis alles perfekt abgestimmt ist. Ich warte da mal auf diverse Test von Fachmagazinen. Die Bewegtdarstellung ist auch gut, auch wenn der Soap Effekt nicht zu leugnen ist (Einstellung mittel) und was bei Filmen eher stört. Ihr könnt mich gerne auch Fragen wenn ihr noch was wissen wollt, versuche gern zu helfen.
Grüße!
Penny09
Inventar
#576 erstellt: 24. Mrz 2016, 23:55
Vielen Dank für deine Einschätzung und den Erfahrungsbericht!
Strange
Stammgast
#577 erstellt: 25. Mrz 2016, 00:17
Wie sieht es mit clouding und seitlichem einleuchten aus?
zrMysli
Ist häufiger hier
#578 erstellt: 25. Mrz 2016, 02:52
Wie ich schon sagte, kann bei mir kein clouding feststellen. Setliches einleuchten ist bei ganz genauen Hinsehen und aktivierten local Dimming (auf max) am unteren Rand leicht sichtbar.
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#579 erstellt: 25. Mrz 2016, 07:45
Du schreibst im Vergleich zu einem Sony 42W805B....und weiter von IPS Panel. Das beides zumindest kann man nicht in den Zusammenhang bringen.
jogruber
Ist häufiger hier
#580 erstellt: 25. Mrz 2016, 10:06
Beipackstrippe (Beitrag #574)"]
Der CXW754 hat als Vorjahresmodell im Grunde überhaupt nichts mit dem DXW784 zu tun.

Das "niedrigere" Gerät des Vorjahres hat nach den Tests insgesamt eine ähnliche Bildqualität. Ich habe bewusst nicht Vorgängermodell geschrieben.


[Beitrag von jogruber am 25. Mrz 2016, 10:14 bearbeitet]
Penny09
Inventar
#581 erstellt: 25. Mrz 2016, 10:13
Der 754 hat aber ein IPS Panel und soll ja Probleme mit der Ausleuchtung in den Ecken haben.
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#582 erstellt: 25. Mrz 2016, 10:23

jogruber (Beitrag #580) schrieb:
Beipackstrippe (Beitrag #574)"]
Das "niedrigere" Gerät des Vorjahres hat nach den Tests insgesamt eine ähnliche Bildqualität. Ich habe bewusst nicht Vorgängermodell geschrieben.


Dann sind wir uns ja einig, weil ich auch nichts von "Vorgängermodell" gesagt habe.
Der Test mit seinen technisch inhaltlichen Fehlern ist ansonsten schlichtweg schlecht recherchiert.
Artchi
Stammgast
#583 erstellt: 25. Mrz 2016, 10:39

Penny09 (Beitrag #581) schrieb:
Der 754 hat aber ein IPS Panel und soll ja Probleme mit der Ausleuchtung in den Ecken haben.

Ab 55 Zoll soll er Ecken-Probleme haben! Wenn dann schon bei den Fakten bleiben.
Penny09
Inventar
#584 erstellt: 25. Mrz 2016, 10:49

Artchi (Beitrag #583) schrieb:

Penny09 (Beitrag #581) schrieb:
Der 754 hat aber ein IPS Panel und soll ja Probleme mit der Ausleuchtung in den Ecken haben.

Ab 55 Zoll soll er Ecken-Probleme haben! Wenn dann schon bei den Fakten bleiben.


Wir haben ja auch vom 55" Test in der audiovision geredet
zrMysli
Ist häufiger hier
#585 erstellt: 25. Mrz 2016, 11:13
Das mit dem IPS des 805b dachte ich wegen dem passiv 3d,Ich denke das hier oder in einem anderen thread gelesen zu haben. Trotzdem bin ich mit der Blickwinkelstabilität ganz zufrieden.
DM101
Schaut ab und zu mal vorbei
#586 erstellt: 25. Mrz 2016, 11:28

zrMysli (Beitrag #575) schrieb:
Guten Tag an die Runde,

lese hier schon eine Weile mit und habe seit 3 Tagen den TX-50 DXW 784 hier stehen.
Also wem die Helligkeit zu gering ist muss glaub ich sonst zum Fernsehen eine Sonnenbrille tragen. Meine Einstellungen sind gerade mal auf "halbmast", Sonst empfinde ich das Bild als wirklich super. Habe einen Vergleich zum Sony 42" 805B und das ist wirklich kein Vergleich. Der Upscaler arbeitet hervorragend und selbst das miese SD Bild von Tele5 mit alten StarTrek Kamellen ist noch in 2 Meter Abstand ansehbar. Kaum Artefakte so wie bei Sony (habe aktuell noch 3 Sony Modelle hier stehen und kann mir einen Vergleich erlauben). Hatte wirklich etwas bedenken wegen dem Blickwinkel aber ich muss sagen 45° ist kein Problem und kein bisschen anders wie beim Sony IPS. Der Ton ist mein einziger richtiger Kritikpunkt. Habe lange für eine gute Einstellung gebraucht und dazu die Füße eine Raste höher gestellt da die Chassis nach unten abstrahlen. Aber dafür gibt es ja die guten Dynaudio LS. Leicht dunklere Ecken gibt es ganz minimal, ich würde sagen ca. 1/3 Blenden. Ausleuchtung ist aber sonst wirklich gut und das Lokal Dimming arbeitet auf mittel nach meinem Empfinden am besten. Was auch auffällt ist, man erkennt wirklich die Unterschiede wie gut die einzelnen Sequenzen zB. einer Doku gedreht sind. Sobald die Qualität der Aufnahme abfällt, bekommt man das sofort mit, ähnlich wie mit der Musik und Dynaudio. Top Aufnahme = Top Ergebnis, schlechte Aufnahme = schlechteres Ergebnis (wird dank des guten Bildprozessors aber ganz gut ausgebügelt). Wolkenbildung habe ich übrigens keine (Test mit verschiedenen Farben formatfüllend) Die Bildeinstellmöglichkeiten sind auch wirklich gigantisch was die Tiefe und Genauigkeit betrifft. Da kann man gut und gerne eine Woche Zeit verbringen bis alles perfekt abgestimmt ist. Ich warte da mal auf diverse Test von Fachmagazinen. Die Bewegtdarstellung ist auch gut, auch wenn der Soap Effekt nicht zu leugnen ist (Einstellung mittel) und was bei Filmen eher stört. Ihr könnt mich gerne auch Fragen wenn ihr noch was wissen wollt, versuche gern zu helfen.
Grüße!


..würde das was du schreibst soweit bestätigen...mich würde interessieren, was du an den Einstellungen geändert hast, bzw. was du mit Halbmast meinst?
Ich finde die Auslieferungseinstellungen nicht verkehrt, aber vielleicht wird es ja noch besser
Wie du auch schreibst, finde ich die Einstellungsmöglichkeiten gigantisch viel....sicher klasse dass man fein-tunen kann, aber auch muss....

CU DM101
Ernani
Schaut ab und zu mal vorbei
#587 erstellt: 25. Mrz 2016, 11:37

zrMysli (Beitrag #575) schrieb:

Also wem die Helligkeit zu gering ist muss glaub ich sonst zum Fernsehen eine Sonnenbrille tragen. Meine Einstellungen sind gerade mal auf "halbmast",

Guten Tag, auch ich habe den 50DXW784 seit ca. 2 Tagen und mich würde interessieren, was "halbmast" genau bedeutet. Wie ist bei Dir z.B. das Gamma? Hast bzw. hattest Du einen ausgeprägten Gelbstich und wie gehst Du damit um? Siehst Du immer im abgedunkelten Raum? Und wie ist bei Dir der FW Stand (bei mir war ein Update von 3.110 auf 3.200 am ersten Tag)?
Vom perfekten Bild mal abgesehen, habe ich Probleme mit der mit CHANSORT bearbeiteten Senderliste (verschwindet nach längerem Auschalten).

Was den Betrachtungswinkel angeht, ist m.E. innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks mit 2m Seitenlänge gut-akzeptabel (beginnendes ausgebleichtes Bild).

Gruß
Franky@HF
Schaut ab und zu mal vorbei
#588 erstellt: 25. Mrz 2016, 15:41
@Beipackstrippe:


Und sowieso, der CXW754 hat als Vorjahresmodell im Grunde überhaupt nichts mit dem DXW784 zu tun.


Ich hätte es zwar auch sehr gut gefunden, wenn Audiovision den TX-50DXW784 und im Vergleich dazu den TX-58DXW784 getestet hätte, um einschätzen zu können, ob sich der Mehrpreis lohnt, aber die wollten mit dem Test des TX-55CXW754 und des TX58DXW784 wohl lieber aufzeigen, welche Veränderungen (hoffentlich sind es primär Verbesserungen) von 2015 auf 2016 erzielt wurden. Aus Sicht von Panasonic ist es der direkte Nachfolger.

Franky@HF
Penny09
Inventar
#589 erstellt: 25. Mrz 2016, 15:49
Panasonic spricht davon, dass die DXW aufbauend auf den Erfolg der letztjährigen 7er Reihe kommen, den DXW784 bezeichnen sie aber nicht als Nachfolger vom CXW754.
Gerd22
Neuling
#590 erstellt: 25. Mrz 2016, 15:52
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen zum Betrachtungswinkel.

Ich bin jetzt beruhigt und habe mir den 50dxx789 bestellt.

😀😀😀
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#591 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:14

Ich hätte es zwar auch sehr gut gefunden, wenn Audiovision den TX-50DXW784 und im Vergleich dazu den TX-58DXW784 getestet hätte,


Und ich hätte es gut gefunden, wenn sie überhaupt keine Fernseher mehr getestet hätten. Dann wäre wenigstens hier nicht so ein Unsinn rausgekommen.
Franky@HF
Schaut ab und zu mal vorbei
#592 erstellt: 25. Mrz 2016, 18:02

Und ich hätte es gut gefunden, wenn sie überhaupt keine Fernseher mehr getestet hätten. Dann wäre wenigstens hier nicht so ein Unsinn rausgekommen.


Ich glaube auch bei Weitem nicht alles, was so in Testberichten steht und ich habe auch den kritischen Artikel im Wiki bzgl. solcher Tests gelesen. Die Punkte sind durchaus überzeugend, aber...

Kein potentieller Käufer ist anhand von Besuchen in irgendwelchen Elektromärkten ernsthaft in der Lage, eine fundierte Entscheidung zu treffen (ja, ich weiß, einem Großteil ist der ganze Kram herzlich egal, die gehen einmal durch die Reihe und kaufen dann irgendein Gerät, das sie sehen oder empfohlen bekommen).

Die Auswahl der ausgestellten Geräte kann man nicht beeinflussen und ihre Position ebenfalls nicht. Ein direkter Vergleich von zwei oder mehr Geräten miteinander würde eine entsprechende Aufstellung erfordern.

Im Normalfall hat man keinen Einfluss darauf, welches Signal den ausgestellten Geräten zugespielt wird und kann die Qualität der Technik dahinter weder einschätzen, noch beeinflussen. Ob man zu Hause ein vergleichbares, schlechteres oder besseres Bild bekommt, kann man also nicht wissen. Vom Ton wollen wir mal gar nicht erst anfangen.

Die Einstellungen der Geräte kann man zwar nachsehen (sofern die FB nicht aus Diebstahlschutzgründen verschlossen ist), aber man kann ja nicht alles verstellen und testen, ob man ein vernünftiges Bild (bzw. besseres als zunächst zu sehen ist) erzielen kann.

Wollen wir wirklich ein Heer arbeitsloser Test-Ingenieure, Redakteure, Grafiker und Drucker mittels Steuergeldern durchfüttern, oder wollen wir sie lieber durch den Kauf der entsprechenden Fachzeitschriften alimentieren, bei denen jeder die freie Wahl hat, ob er die Ausgabe tätigt oder nicht?

Fazit: Nicht über die Tests ärgern, sondern sie im Zweifel eben ignorieren! Solange Foren wie dieses (möglichst fundiert) aufklären, ist doch (fast) alles in Ordnung... :-)
Shadowman70
Stammgast
#593 erstellt: 25. Mrz 2016, 18:47

Skylinebasser (Beitrag #553) schrieb:

Wie verhält es sich denn nun aktuell mit der Amazon-Instant-Video-App und 4k/HDR/5.1-Ausgabe per neuem Firefox OS??

Wieso,gibt/gab es da Probleme?
Ich habe den 60CXW754 und 5.1 sowie 4K funktionieren bei Prime und Netflix einwandfrei (per Opto an Receiver).
UHD lässt sich zumindest auswählen bei Prime (vor kurzem komplett Man in the High Castle in UHD geguckt),
angezeigt wird jedoch 1080P,was aber wohl eher an meiner Internetleitung liegt (16000er).
Bei Netflix wird allerdings problemlos 3840/2160 angezeigt?!.
HDR kann ich logischerweise Hardwaretechnisch nichts zu sagen.
amster
Stammgast
#594 erstellt: 25. Mrz 2016, 21:07
Ich habe den 50-DXW784 und habe zumindest Probleme mit dem Ton bei der Amazon Prime App. Habe über optisches Kabel angeschlossen und der Ton hackt alle 2 Sekunden... also unerträglich. Vielleicht hat jemand eine Lösung dafür?
vaderd
Neuling
#595 erstellt: 25. Mrz 2016, 21:23
Kann man eine Einschätzung geben wie der 50DXW734 gegen den CXW684 abschneiden würde? Bin am überlegen ob ich noch auf das neue Modell warten soll... HDR wäre mir nicht wichtig. Die Frage ist welcher hat das bessere Panel verbaut. Lt. Panasonic hat der DX ein "Bright Panel", der alte ein "Super Bright Panel", viel mehr Infos gibt's ja leider nicht. Die 200Hz vs. 1400Hz werden eher kein Argument sein? Ist das local Dimming bei beiden das selbe? Danke falls jemand Tipps für mich hat!
zrMysli
Ist häufiger hier
#596 erstellt: 25. Mrz 2016, 23:52

Ernani (Beitrag #587) schrieb:

zrMysli (Beitrag #575) schrieb:

Also wem die Helligkeit zu gering ist muss glaub ich sonst zum Fernsehen eine Sonnenbrille tragen. Meine Einstellungen sind gerade mal auf "halbmast",

Guten Tag, auch ich habe den 50DXW784 seit ca. 2 Tagen und mich würde interessieren, was "halbmast" genau bedeutet. Wie ist bei Dir z.B. das Gamma? Hast bzw. hattest Du einen ausgeprägten Gelbstich und wie gehst Du damit um? Siehst Du immer im abgedunkelten Raum? Und wie ist bei Dir der FW Stand (bei mir war ein Update von 3.110 auf 3.200 am ersten Tag)?
Vom perfekten Bild mal abgesehen, habe ich Probleme mit der mit CHANSORT bearbeiteten Senderliste (verschwindet nach längerem Auschalten).

Was den Betrachtungswinkel angeht, ist m.E. innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks mit 2m Seitenlänge gut-akzeptabel (beginnendes ausgebleichtes Bild).

Gruß



Also ich meinte die Helligkeit habe ich auf 50 % stehen. Gamma auf 2.2. Das in einem normalen Wohnraum mit seitlichen Lichteinfall von einer 5 Meter Fensterfront. Die Farbtemperatur habe ich auf normal stehen. Von einem Gelbstich habe ich nichts bemerkt. Ich warte auch erst einmal die Tests ab und deren optimale Einstellungen.

gerade noch einen Test gefunden wo er recht gut wegkommt: https://www.homecine...84-serie-lcd-led-tv/


[Beitrag von zrMysli am 26. Mrz 2016, 00:25 bearbeitet]
rastl
Stammgast
#597 erstellt: 26. Mrz 2016, 15:13
200,- Euro online Gutscheincode für den 58DXW784 oder 58DXX789 bei thomas-electronic abzugeben, gültig bis 31.03.16. Bei Interesse PN.
mr_gueni
Gesperrt
#598 erstellt: 26. Mrz 2016, 15:23
Den 58DXW784 gibt es aktuell für 1.499€. Da hilft leider auch der 200€ Gutschein nicht weiter, denn damit wäre man immer noch 100€ teurer.
Penny09
Inventar
#599 erstellt: 26. Mrz 2016, 15:32
Wo genau gibt es den für den Preis?
hagncola
Stammgast
#600 erstellt: 26. Mrz 2016, 15:38
Heute gekauft bei MM, nach Verhandlungen 1500. Gerät kurz getestet, jetzt leider wieder abbauen bekomme ich erst in 2 Wochen zum Geburtstag.
hansblafoo
Stammgast
#601 erstellt: 26. Mrz 2016, 15:52
In welchen Märkten gibt es den zu dem Preis? Anscheinend haben mindestens zwei Leute ja den Preis gesehen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Mozilla Has Stopped All Commercial Development On Firefox OS
9000h am 28.09.2016  –  Letzte Antwort am 20.01.2017  –  14 Beiträge
Arte HbbTV UHD
9000h am 02.09.2016  –  Letzte Antwort am 02.09.2016  –  2 Beiträge
2016 - Panasonic TX-58/65 DXW904 REFERENCE
kalle1111 am 20.02.2016  –  Letzte Antwort am 25.05.2024  –  6371 Beiträge
Panasonic 4K LCD Generation 2016
Ralf65 am 16.09.2015  –  Letzte Antwort am 16.09.2015  –  2 Beiträge
TX58-GXX889 ? Nervende Programm- und News-Hinweise
P.Klüver am 13.02.2023  –  Letzte Antwort am 11.04.2023  –  8 Beiträge
Termin für Fachhandelsmodelle der DX Serie
stevepe am 04.03.2016  –  Letzte Antwort am 14.11.2016  –  6 Beiträge
Pixelfehler in der Reference Serie DX
jg1978 am 16.06.2016  –  Letzte Antwort am 16.06.2016  –  3 Beiträge
Wie laufende Aufnahme stoppen ? 2016 Modelle
bender_q5 am 16.11.2016  –  Letzte Antwort am 16.11.2016  –  3 Beiträge
2012 - WT+DT+ET+E50 - series LCD TV 47" + 55"
kalle1111 am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 28.10.2020  –  1294 Beiträge
Streaming von Inhalten mit CI Modul mit DX 784 Serie
gekko_hifi am 16.06.2017  –  Letzte Antwort am 16.06.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.219