HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Klingen wirklich alle CDP gleich? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
|
Klingen wirklich alle CDP gleich?+A -A |
||||
Autor |
| |||
tomtiger
Administrator |
19:51
![]() |
#4244
erstellt: 14. Mrz 2012, |||
Hi,
also unter Linux kann man recht einfach z.B. mit Rhythmbox auf den S/PDIF ausgeben, dann noch ein simpler DAC, da kann an sich nix mehr falsch sein. Hab eich jedenfalls mal mit der M-Audio Transit USB Soundkarte gemacht. ![]() LG Tom |
||||
-mm19-
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#4245
erstellt: 14. Mrz 2012, |||
Ja selbst test durchgeführt. Sogar blid test wo ich mit den Augen nicht erkennen kann welch Cd gurke spielt. Das Ergebnis war eindeutig mit minimaler Aufmerksamkeit eindeutiger Unterschied |
||||
|
||||
theJester▲
Ist häufiger hier |
22:37
![]() |
#4246
erstellt: 14. Mrz 2012, |||
Jo halt gesoundet. Tut mir leid um deinen Fehlkauf. Welche Player sinds denn? Dann finden wir vielleicht auch heraus welcher der beiden den Fehler hat. |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
00:00
![]() |
#4247
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Ok ich frage mal hier nach, weil sich hier ja CD kenner rumtreiben! Habe einen dreiteiligen CD Player angeboten bekommen, da ich ja nur die edelmarke Technics sammle, bin ich nicht schlüssig ob ich ihn kaufen soll, oder nicht, weil ist hässlich klobig und naja klingt nicht besser wie meine anderen CD Player! OK also es ist ein US gerät also 120Volt, und von Nakamichi, die mit den guten Tapes, habe bisher nichts von nem CD oder irgend was anderem von denen gehört, aber der Typ hat das geraffel alles geerbt, sein Onkel ist umgefallen, und der hat diese drei Teile, also CD Laufwerk, DAC, und 120 Power Suply (ist n 230Volt adapter nochmal vorgeschaltet) da stehen, enorm hässlich mit Holzwangen, sogar an der FB ist Holz drann! Ist absolut gepflegt, und die OVPs mit allem zubehör liegen auch noch im keller! den Accuphase C280L/P800 Amp will er für den Keller behalten zum Party beschallen, aber der CD fällt schonmal wegen der dreiteilung weg, meint ihr 500€ ist OK; und ist bei weiterverkauf noch was rauszuholöen ? in der bucht finde ich keinen vergeleich! (und die frage mal OT!: es stehen noch zwei Altec Lensing M14 da, sind Pott Hässlich, in altem 60er jahre Kneipenholz, aber dennoch Optisch Mint, was kann er dafür aufrufen?) >machen aber gut druck am Accuphase ! [Beitrag von Stullen-Andy am 15. Mrz 2012, 00:02 bearbeitet] |
||||
tomtiger
Administrator |
00:41
![]() |
#4248
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Hi,
meinst Du den? ![]()
Meinst Du die: ![]() Ich sehe die immer wieder mal auf ebay, gehen meist zwischen 400 und 1.000 Euro weg. Wenn man sie auseinander nimmt und in Einzelteilen verkauft (so alles OK ist) solltest man sicher über 700 Euro bekommen. LG Tom |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
10:32
![]() |
#4249
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Ja & ja ! hatte gestern nacht auch keinen bock mehr so zu suchen! wie ausseinander Bauen? die sind wie neu die Boxen, standen auch immer schön im schatten! ![]() |
||||
habitus
Stammgast |
10:47
![]() |
#4250
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
lese ich da ein wenig sarkasmus raus, Andy? ![]() aber gut, wenn man schon nicht überzeugen konnte, sollte man wenigstens verwirren ![]() |
||||
tomtiger
Administrator |
12:00
![]() |
#4251
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Hi,
dann solltest Du ihm fairer Weise sagen, was die Dinger uU. bringen können.
Ich habe keine Ahnung, wieviel die Boxen als ganzes bringen. Die alten Lansing sind gesucht, und die, die welche haben, suchen oft Ersatzteile. Wenn es Dir nur ums Geld geht, wäre es eventuell interessanter, die Einzelteile zu verkaufen. In den USA bezahlen sie für ein Paar gut erhaltene Gehäuse 100$, die beiden Plastikhörner ohne Kompressionstreiber gehen für 100$ das Paar weg, gut erhaltene Tieftöner ebenfalls 100$ aber pro Stück, Kompressionstreiber 200$ pro Stück, Frequenzweiche 50$ bis 100$ das Paar, und die Abdeckung bringt auch noch so um die 100$ das Paar in gutem Zustand. Ich weiß nicht, wie die Preise in Europa sind, hier sieht man die eher seltener. Wegen des Portos wird es nahezu unmöglich sein, die Gehäuse in die USA zu verkaufen, aber unter Umständen kannst Du für die Einzelteile mehr bekommen, als für die ganze Box. Ich bin mit meinen Lautsprechern zu Frieden, aber ich könnte mir vorstellen, sie zu Gunsten von Technics SB-9500 herzugeben ..... ![]() LG Tom Edith: Tippfehler [Beitrag von tomtiger am 15. Mrz 2012, 12:05 bearbeitet] |
||||
zabelchen
Inventar |
12:13
![]() |
#4252
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
so wie ich es verstehe geht es dem Verkäufer eher darum die Dinger los zu werden. meines Erachtens muss sich der Verkäufer selbst schlau machen. wenn er das nicht macht: Pech..... ![]() |
||||
Stullen-Andy
Inventar |
13:09
![]() |
#4253
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
ich bin nicht der VK, nur ein bekannter! |
||||
tomtiger
Administrator |
13:39
![]() |
#4254
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Hi,
erstens gibt es Ethik, Anstand und Moral. Zweitens, zumindest in Österreich, gibt es Gesetze, unter anderem die ![]() ![]() LG Tom |
||||
-mm19-
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#4255
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Kein fehlkauf und auch nicht gesounded! es ist ein billiger philips und ein yamaha CDs 700 Es klang aehnlich aber beim yamaha war alles etwas detailierter und klarer. Ja es stimmt durchaus das keine wahnsinns unterschiede sind, aber der yamaha war seine 450euro im vergleich schon wert. Und Nein!! Wie soll ich mir einbilden das der cds700 besser ist wenn ich nicht weiss welcher spielt. aber da das sowiso das jammerzentrum aller mit schlechten ohren oder leerem geldtascherl ist war das mein letzter post hier |
||||
tomtiger
Administrator |
15:08
![]() |
#4256
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Hi,
na dann vielen Dank für die Wortspende, ein paar Euro hättest Du aber trotzdem dalassen können, für ein Hörgerät oder so .... ![]() LG Tom |
||||
Soundscape9255
Inventar |
15:24
![]() |
#4257
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Hifi-Hartz? ![]() |
||||
zabelchen
Inventar |
18:45
![]() |
#4258
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
oh, ein Hüter der Moral. gut, dass es Menschen wie Dich gibt. ![]() |
||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
21:45
![]() |
#4259
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
da kann man dann wohl nur sagen: Schade das es Menschen wie dich gibt. |
||||
Highend-Träumer
Stammgast |
21:51
![]() |
#4260
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Bin mal zufällig in diesen Thread geraten. Stelle aber nur eins fest: keine Infos oder Diskussionen über's eigentliche Thema, sondern nur rumgehacke. Schade, sollte sachlich sein um interessant zu sein. ![]() |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
21:59
![]() |
#4261
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Ok ich fang dann mal an: Ich hatte neulich eine andere CD in den CD Player gelegt und der Unterschied war einfach unglaublich. ![]() |
||||
theJester▲
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#4262
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Erzähl mir mehr. Hab letztens zwei(!), einen CD Spieler und einen DVD Spieler, jeweils Optisch an einen AVR angeschlossen. Und die klangen gleich *ugly* Im Ernst... irgend jemand der nicht der Faulheit wie ich erlegen ist, könnte sich mal bemühen und einen Erklärbär Thread mit vielen Bildern für die Begriffsstutzigen und ein/zwei Punchlines für die Ignoranten erstellen und dieser Thread kann ab dem Moment ins Voodoo Board. [Beitrag von theJester▲ am 15. Mrz 2012, 22:22 bearbeitet] |
||||
habitus
Stammgast |
22:16
![]() |
#4263
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
du sagst es. ich verfolge den thread jetzt auch schon eine weile mit zwischendurch ein zwei eingestreuten posts, aber scheinbar geht es hier schon längere zeit nicht mehr um die headline. aber rechtschreibfehler werden dir hier schnell um die ohren geschmissen. bzw feststellungen wie "wechselst du die cd, dann klingt es gleich anders" tragen auch sehr konstruktiv bei ![]() |
||||
Soundscape9255
Inventar |
22:21
![]() |
#4264
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Was erwartet ihr eigentlich? Man kann heute recht billig einen CDP herstellen, der "perfekt" ist - das passt aber leider nicht in die Welt einiger pseudoelitärer Narzissten und das führt zur typischen Endlosdiskussion mit viel blabla und Nebelkerzen. ![]() |
||||
zabelchen
Inventar |
22:42
![]() |
#4265
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
naja....jetzt wird es aber langsam lächerlich. da wird dann jemand, der Klangunterschiede zwischen Playern hört (und woher die stammen ist nun mal völlig nebensächlich) als pseudoelitärer Narzist abgestempelt. Leute, geht's noch? ganz sauber? schaut euch mal das Thema des Threads an. ein wenig Toleranz und etwas wenig Missioniererei würde diesem Thread echt gut tun. und mal ernsthaft....DIES ist eben eine Endlosdiskussion, WEIL es eben unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema gibt. wer mit einer vorgefertigten Meinung in diesen Thread geht, hat ausdiskutiert und sollte in den Thread "ich glaube nicht an unterschiedlich klingende CD-Player gehen. ![]() |
||||
theJester▲
Ist häufiger hier |
22:55
![]() |
#4266
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Und zulassen das weiter Halbwissen propagiert wird? Nachher kommt ein Neuling in dieses Forum und liest diesen Thread in dem es sich von seiner inkompetenten Seite zeigt und ist überzeugt das ein 15.000€ CDP besser klingen muss und kann als ein aktueller Player bei dem man weiß das ein guter D/A Wandler verbaut ist und der auch nicht mehr als 100€ kosten muss. ![]() [Beitrag von _ES_ am 15. Mrz 2012, 22:58 bearbeitet] |
||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
23:01
![]() |
#4267
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Das gibt es tatsächlich und ich wollte nicht entscheiden, ob die Ursache an einer fehlerhaften Technik (objektiv) oder an der menschlichen Wahrnehmung (subjektiv) liegt. Das überlasse ich lieber anderen Spezies. Tja man könnte auch sagen wenn ein Billig-Player vernünftig konstruiert ist und ergo absolut fehlerfrei läuft, dann sollte sich dieser adäquat wie ein grosser fetter teurer CDP, der ebenfalls vernünftigt konstruiert wurde, technisch einwandfrei verhalten und auch unauffällig von der Norm so "klingen", dass ein Unterschied nicht vorhanden ist, also perfekt ist. Perfektion bedeutet m. E. kein Unterschied. Die Frage ist nur WANN das so ist? Und jetzt haben wir ein Problem, WEIL das nicht immer so ist. Auch die Frage wie lange solche zusammengeschusterten Geräte halten SOLLEN, darf nicht unerwähnt bleiben. Meist gehen heute günstig angebotene Geräte kurz nach 2 Jahren Garantie bzw. Gewährleistung kaputt, was man geplante Obsoleszenz nennt, also eine vorsätzliche künstliche Alterung zwecks Gewinnmaximierung einbaut was heute auch problemlos berechnet werden kann. Die Zeiten sind längst vorbei, wo man noch wie vor 20 bis 30 Jahren sehr gute Geräte kaufen konnte und Ingenieure und die Marketingabteilung noch den Idealismus hatten, dass Qualität wichtiger als Quantität ist, also Geräte die eine ganze menschliche Generation halten und vermutlich sogar noch länger kann man heute vergessen oder man bezahlt exorbitante Mondpreise und auch dann ist man vor Verarschung nicht sicher. Bei CD Playern ist das Laufwerk das entscheidente Bauteil, weil Verschleissteil. Quasi die Quelle in der Quelle und wenn die Abtasteinheit mies konstruiert ist, dann nützt die andere bessere Qualität auch nichts, weil immer das Verschleissteil zuerst kaputt geht. Das wäre vergebene Liebesmühe, besonders wenn es um Haltbarkeit und sichere Datenwiedergabe geht, was sich aus dem Auslesevorgang ergibt. Wenn ich heute 1-Euro PC-Laufwerke in 10k CDPs sehe wird mir schlecht. ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
23:09
![]() |
#4268
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Hi,
Oha, was wäre denn Vollwissen und vor allem, wer weiß das?
Das ausgenudelte Neuling-Argument... Tja, was mag der wohl denken, angesichts der Ergüsse hier ? Wenn ich unbedarfter Neuling wäre, ich würde mich hier mit Entsetzen abwenden, denn so wie sich mir der Verlauf hier darstellt, würde ich keiner Partei glauben. Das ist, all in, ein einziges Gemenge, die einen machen sich über die anderen lustig und umgekehrt. Sachliche Beiträge kann man mit der Lupe suchen, das wäre mir als Newbie zuviel. Da würde ich doch lieber die sichere Schiene fahren und mir ein anständiges Fachbuch kaufen als hier auch nur eine Minute zu verschwenden. ![]() Normalerweise merkt man auch als Neuling, was man da auch immer darunter verstehen mag- mir fällt da spontan die Ampel-Situation ein, ziemlich schnell, was Sache ist. Warum? Ganz einfach, man hält automatisch die sachlich, neutral verfassten Beiträge für glaubwürdiger, als irgendein Geschwafel oder Gehaue. Wenn man sich also Neulingsaufklärung auf die Fahne geschrieben hat, sollte man sich auch entsprechend verhalten. Ansonsten macht man sich schlicht lächerlich und ist nicht einen Deut besser als andere. |
||||
zabelchen
Inventar |
23:13
![]() |
#4269
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
och, jetzt das fängt das schon wieder an ![]() wer beurteilt denn, was Halbwissen ist und was nicht? ob CD-Player unterschiedlich klingen ist letzten Endes immer noch eine völlig subjektive Frage. das muss doch jeder mit sich selbst ausmachen. auch ein Blindtest wird da nicht zu gesicherten Erkenntnissen führen, ob jemand Unterschiede hört oder nicht. Du bist nicht der Hüter der Moral und Du musst auch niemandem davor bewahren, einen Player der mehr als 150 Euro kostet, was ja angeblich schon klanglich das Ende der Fahnenstange markieren soll, zu kaufen. immer diese Missioniererei ![]() ist ja schlimmer als bei den Katholiken ![]() ![]() [Beitrag von zabelchen am 15. Mrz 2012, 23:19 bearbeitet] |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
23:18
![]() |
#4270
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
CDP-Zeugen Jehovas ! ![]() Was sollen eigentlich konkrete Fakten, die so oft eingefordert werden sein, Schaltpläne mit Feststellung, daß Schaltung x besonders viel "Bühne" bringt. ![]() [Beitrag von Accuphase_Lover am 15. Mrz 2012, 23:21 bearbeitet] |
||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
23:22
![]() |
#4271
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Du kapierst es anscheinend nicht... ![]() Es geht nicht darum. ob jemand Unterschiede "hört", sondern ob diese nachweisbar vorhanden sind. Und das ist eine objektive Frage! Was jemand alles zu hören glaubt und worauf sich dieser Glaube stützt, ist für das Thema völlig irrelevant. Gruß Jürgen [Beitrag von jottklas am 15. Mrz 2012, 23:23 bearbeitet] |
||||
zabelchen
Inventar |
23:25
![]() |
#4272
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
er nun wieder ![]() ja. hast Recht. die Frage ist absolut objektiv. objektiver gehts gar nicht. nur die Antwort ist eben subjektiv ![]() trotz Blindtest ![]() [Beitrag von zabelchen am 15. Mrz 2012, 23:30 bearbeitet] |
||||
_ES_
Administrator |
23:26
![]() |
#4273
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Tja..das hast du wohl dann missverstanden ( das K-wort lasse ich lieber). Zumindest lässt der Thementitel in der Richtung nahezu alles zu.. Und wenn man selbigen ändern würde, wäre der `Drops nach 2 Posts gelutscht- das will doch wirklich keiner hier, oder? ![]() |
||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#4274
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Nur zur Information: Unter "Missionar" versteht man in der Regel einen Angehörigen einer "Religion", der seinen "Glauben" verbreiten will. Ich halte es aber - im Gegensatz zu dir - mehr mit dem "Wissen"... ![]() Du produzierst Eigentore am laufenden Band. Gruß Jürgen |
||||
zabelchen
Inventar |
23:33
![]() |
#4275
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
ja. das sind die Gläubigen der hartnäckigsten Sorte. die, die wissen, dass es Gott gibt. die gehen sogar in den heiligen Krieg für ihn. komm mal wieder runter. ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
23:35
![]() |
#4276
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Dann hau mal rein, beweis Dein Wissen, Dein Verständnis um die Dinge. Trau dich, ich weiß wirklich, wie es geht, bei mir musst Du keine Angst haben, ich könnte es nicht verstehen.. Also ran an die Fakten ! ![]() |
||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
23:36
![]() |
#4277
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Jungchen, du hast doch einen Sprung in der Schüssel... ![]() Solche Vergleiche sind mehr als geschmacklos und werfen ein bezeichnendes Licht auf deinen Charakter! Einfach nur ekelhaft... Grußlos Jürgen |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
23:39
![]() |
#4278
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Aber er schließt, wenn korrekt durchgeführt, die Faktoren aus, die absolut vorhersehbare Ergebnisse bringen. Beispielsweise, daß das teurere Prestigeprodukt stets das Bessere ist. ![]() Bring doch mal was Neues, nämlich, daß du neulich einen Player für 500€ gehört hast, der deiner Meinung nach besser klang als einer für 10.000 € ! Dazu aber reicht's nicht, widerspricht das doch der selbst zurechtgelegten Philosophie. ![]() |
||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
23:48
![]() |
#4279
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Ach spare dir doch deine kleinen Provokationen. Du weißt doch ganz genau, dass hier gelernte und studierte Techniker vertreten sind, die sowas viel besser als ich erklären können. Warum sollte ich mir da als technischer Autodidakt einen abbrechen...? ![]() Ich wünschte mir allerdings von den Subjektivisten so etwas wie eine auch nur ansatzweise technische Erklärung für ihre Hörempfindungen. Und damit meine ich nicht deinen Standardspruch, dass Geräte ja "gleich" klingen müssen, wenn alle Rahmenbedingungen "gleich" gemacht würden (Lautstärkepegel, Lautsprecherimpedanz, etc.). Gruß Jürgen |
||||
keramikfuzzi
Inventar |
23:57
![]() |
#4280
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
Oh Schreck.........................wasn hier los ? Ist ja ein interessanter Thread über eine Frage, die wohl niemand so richtig beantworten kann. Objektiv ist eben vieles Subjektiv, gerade beim Empfinden von Musik................und vor allem, wenn man bedenkt, was mann dafür zahlt.............. Habt Euch wieder lieb ! Ist nur ein Hobby und keine Religion..............glücklicherweise. ![]() Gruß von Martin |
||||
zabelchen
Inventar |
23:57
![]() |
#4281
erstellt: 15. Mrz 2012, |||
nein, tut der Blindtest meiner Meinung nach nicht.da eigentlich fast alle Blindtests nicht darauf eingehen, dass Menschen ein unterschiedliches Gehör, eine unterschiedliche Übung und eine unterschiedliche Tagesform haben. die Frage ist überhaupt, ob man auf eine analytische Weise Dinge wahrnehmen kann, die an der Grenze zur Wahrnehmbarkeit liegen. mal abgesehen davon, dass es natürlich ein Unterschied ist, ob man "sein Gerät" kennt oder nicht. bestimmte Charctersitiken im Klang offenbaren sich erst nach längerem Hören, ist einfach so. bei mir zumindest und bei anderen, die ich kenne auch. deswegen geht es bei vielen schief. wobei ich an die Machbarkeit eines Blindtests übrigens auch nur über Kopfhörer glaube. an meinen Lautsprechern war es mir nie möglich, einen Unterschied zu hören.
Du meinst das Geld reicht nicht? ja, für einen 10000 Euro Player reichts tatsächlich noch nicht. soviel würde ich aber wohl auch nicht in einen Player investieren. dass ich bei meinen Playern Unterschiede hören kann, heisst nicht, dass ich die Investition in einen 10000 Euro Player für gerechtfertigt halte....in klanglicher Hinsicht. und wegen der Haptik oder Optik würde ich sicher nicht so einen Boliden holen. 3000-4000 Euro wird irgendwann das Maximum sein, was ich investiere......allerdings nicht ohne gründlichen Hörtest am Kopfhörer. am Besten noch mit meiner Frau. die hört die Unterschiede verdammt fix ![]() ich konnte bei mir zu Hause unter wirklich ruhigen Bedingungen und mit viel Muse nur meine eigenen 3 Player am Kopfhörer beurteilen. ansonsten gerne ![]() ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
00:01
![]() |
#4282
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Dann überleg mal scharf... ![]()
Ohh, der Klassiker...auch hier, das ich das nochmal erleben darf.. ![]() [Beitrag von _ES_ am 16. Mrz 2012, 00:02 bearbeitet] |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
00:01
![]() |
#4283
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Das Übliche ! ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
00:02
![]() |
#4284
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
... warum? Ich wäre auch neugierig ... Hatte schon einige Player ... Denon (3520, 1420), Sony 228 (und den 300er BDP), ein paar Denon Multiplayer (600, 2910, 3910, 3930)... und diverse andere.... Ich konnte/kann nichtmal (trotz Pegelabgleich) die versch. Übetragungsarten beim 3910/3930 auseinanderhalten (HDMI, Coax, Toslink, Analog). |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
00:03
![]() |
#4285
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Wird auch kein Unterschied sein. ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
00:06
![]() |
#4286
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
... woher auch ... |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
00:07
![]() |
#4287
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Aber warum hast du so viele Player gehabt ? Spaß am permanenten Wechsel ? ![]() |
||||
_ES_
Administrator |
00:07
![]() |
#4288
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Gerade weil... ![]() |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
00:09
![]() |
#4289
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Du weißt das - ich weiß das ![]()
... manche hatte ich nicht lange ... Ausstattung, Optik und Haptik spieln da ne größere Rolle. Da dies z.B. bei meinem 3910 stimmt bleibt der auch hier obwohl ich auch nen 3930 habe ... [Beitrag von 0300_Infanterie am 16. Mrz 2012, 00:10 bearbeitet] |
||||
Accuphase_Lover
Inventar |
00:14
![]() |
#4290
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Lauter E-Bucht - Verticker hier ! ![]() Bei mir sind meine über 20 Jahre alten CDP noch im Einsatz. Und DIE haben auch noch richtige Displays und Bedienelemente am Gerät ! ![]() ![]() ![]() |
||||
tomtiger
Administrator |
00:50
![]() |
#4291
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Hi,
ist doch ganz einfach. Als Techniker will ich den perfekten CD Spieler bauen. Daher muss ich erst verstehen, wie das geht. Ich muss also Geräte vergleichen um die Unterschiede und daraus resultierende Klangveränderungen zu untersuchen. Dazu ist es nun nötig, jedweden nicht real existierenden Klangunterschied (der also nur im Kopf des Hörers existiert) auszuschliessen. Daher der ordnungsgemäße Blindtest mit Pegelabgleich, Impedanzanpassung etc.etc. Und was passiert dann, mir, einem Techniker? Ich muss feststellen, dass einfach kein Unterschied da ist! Ich bin schlicht und ergreifend ausser Stande, einen CD Spieler zu bauen, der exakt so klingt, wie eine Mark Levinson No 390S, weil niemand einen Klangunterschied zu einem 150 Euro Spieler von ebay hören kann! Ich kann jede noch so komplexe und ausgefuchste Schaltung implementieren, ich kann noch so viel Dämmaterial verbauen, etc.etc. - die verdammten Dinger klingen immer alle gleich! Ich kann aus technischer Sicht nix besser machen als in normalen guten 200 Euro Dingern verbaut ist! Den Klang kann ich offenbar nur anders ändern, indem ich einen 200 Euro Spieler in 30 Kilo Panzerstahlplatten einbaue, 30.000 Euro dafür verlange - und schon erklären Heerscharen von Leuten, dass der Klang viel besser ist. Verdammt, ich bin doch nur ein kleiner Techniker, der einfach nur ein Gerät bauen will, von dem die Leute anerkennen, dass er genausogut ist, wie die Top Highendgeräte, aber bis auf einige Klangverschlechterungen durch Konstruktionsfehler kann einfach niemand einen Unterschied hören, und den brauche ich im ihn nachbauen zu können! Ich verlange doch wirklich nicht viel, ich will nur helfen, ich will den Leuten die gleichen klanglichen Qualitäten eines 20.000 Euro CD Spielers für 500 Euro ermöglichen, ich brauche da nur einen einzigen, der einen existierenden Unterschied hören kann, und Ihr enttäuscht mich alle! LG Tom |
||||
Soundscape9255
Inventar |
07:59
![]() |
#4292
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Wenn dir jemand erzählt, er hätten den Yeti gesehen, glaubst du dann auch, dass es dieses Tier gibt? Ich finde die Spielchen langweilig.... ![]() |
||||
Buschel
Inventar |
08:01
![]() |
#4293
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Aus Interesse: Wie groß sind in etwa Streuungen der Ein- und Ausgangsimpendanzen und wie groß ist dann der (messbare) Unterschied im Hörfrequenzbereich, wenn keine Impedanzanpassung vorgenommen wird? Üblicherwiese wird das im Heimgebrauch ja nicht gemacht und die Quellgeräte werden einfach an den vorhandenen Amp angeschlossen. Zu dem Allheilmittel BT's: Ich denke (und sehe hier), dass die Verkündung von BT-Ergebnissen nicht weiterführt. Ich frage mich zum einen, ob ein BT der "Nicht-Höhrer"-Fraktion überhaupt etwas anderes als "kein Unterschied hörbar" ergeben kann. Es wird ja auch keiner erwartet. Die Erwartung spielt da doch eine ähnliche Rolle wie ein Nicht-BT der "Hörer-Fraktion", oder nicht? Bei einem Test der "Hörer-Fraktion" wiederum gibt es zwei Möglichkeiten: a) unter sich ausgeführt, b) unter Aufsicht ausgeführt. Bei a) wird die "Nicht-Hörer"-Fraktion das Ergebnis und die Ausführung anzweifeln. Bei Aufsicht unter Teilnahme der "Nicht-Hörer"-Fraktion fühlt sich die "Hörer-Fraktion" unter Druck gesetzt, was wiederum die Wahrnehmung der Testgruppe beeinflusst. |
||||
Burkie
Inventar |
08:15
![]() |
#4294
erstellt: 16. Mrz 2012, |||
Bei Spannungsanpassung (Eingangsimpedanz >> Ausgansimpedanz) ist die Streuung egal, solange die Ungleichung noch erfüllt ist. Das ist ja gerade das gute an gut ausgelegten Geräten: Sie sind in gewissem Rahmen immun gegen Streuungen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klingen wirklich alle CDP gleich? zabelchen am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 7 Beiträge |
Da ja alle CDP (fast) gleich klingen. Ralph_P am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 7 Beiträge |
Warum klingen alle gleich? Mr.Snailhead am 19.08.2007 – Letzte Antwort am 02.09.2007 – 66 Beiträge |
Klingen alle CDs gleich? robby01 am 26.12.2002 – Letzte Antwort am 26.12.2002 – 8 Beiträge |
CD Player klingen doch alle gleich! Stefan90 am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 386 Beiträge |
CD-Player klingen nicht gleich I.P. am 04.01.2003 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 31 Beiträge |
klingen CD-Player wirklich besser??? XinoX am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 30 Beiträge |
Neuer CDP oder gleich alles von Festplatte ? goofy1969 am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 7 Beiträge |
erschütterungsempfindlicher CDP Django8 am 23.04.2004 – Letzte Antwort am 27.04.2004 – 7 Beiträge |
CDP Blindtest guycalledfrank am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 20.09.2007 – 136 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.574
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.497