HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » blu ray player mit extertem D/A Wandler | |
|
blu ray player mit extertem D/A Wandler+A -A |
||
Autor |
| |
Eugon
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#1
erstellt: 26. Aug 2011, |
Hallo zusammen, momentan benutze ich als Zuspieler für meinen Onkyo 9355 und Quantum 605 Blu Ray Player BD 560 von LG. Dieser ist über Cinch mit dem Verstärker verbunden. Nun meine Frage: reicht dies so aus, oder würde ich durch die Anschaffung eines reinen CD-Players (z.B. Onkyo 7355) einen Klanggewinn erzielen? Oder wäre ein Musical Fidelity - V-DAC Wandler am Blu Ray Player angeschlossen die bessere Alternative? Gruß Eugon |
||
cr
Inventar |
11:01
![]() |
#2
erstellt: 26. Aug 2011, |
Bei einem ext. Wandler bleibt dir immer noch die umständliche Bedienung des BR. Ich persönlich würde daher gleich einen CD-Player kaufen, ein ext. Wandler bringt gegenüber einem CDP genau Null (und überteuert sind die Wandler sowieso fast alle, was den HiFi-Bereich anbelangt). Inwieweit ein Klanggewinn generell gegenüber dem BR möglich ist, hängt auch davon ab, ob der BR das Musiksignal ohne Effekt-Beeinflussung (analog) ausgibt. [Beitrag von cr am 26. Aug 2011, 11:03 bearbeitet] |
||
|
||
Eugon
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#3
erstellt: 26. Aug 2011, |
eigentlich will ich keine 2 geräte zum abspielen haben. aus diesem grund auch den wandler. ich habe nur öfters gelesen, dass ein wandler sehr gut sein soll im vergleich zu gleichteueren cd playern.
wie kann ich das verstehen? wenn ich vom blu ray player digital in den wandler gehe? |
||
cr
Inventar |
17:29
![]() |
#4
erstellt: 26. Aug 2011, |
Ob halt alle Surround- und Enhancement-Effekte abschaltbar sind und halbwegs auch das Bitsignal rauskommt, das auf der CD vorliegt. Ist nicht unbedingt gewährleistet.
Das halte ich eher für ein Gerücht. Allein schon wegen der kleinen Stückzahl sind Wandler teuer. Ein CD-Player mit 10 oder 100 facher Produktionszahl kommt in der Herstellung soviel billiger, dass man eine weit besssere Wandlersektion einbauen kann, wenn man will. Zudem, so leid es mir tut, in Großserienproduktion ist ein Wandler mit 200 Euro (wahrscheinlich weit darunter) ohnehin völlig ausgereizt. Für ein Gerät, das nur wegen seiner kleinen Stückzahl dann $$$$ kostet, soviel hinzulegen, ist völlig sinnlos, zumindest unter klanglichen Aspekten. [Beitrag von cr am 26. Aug 2011, 17:34 bearbeitet] |
||
Mimamau
Inventar |
00:44
![]() |
#5
erstellt: 29. Aug 2011, |
Oft schneiden gute, reine CD-Player klanglich besser als DVD/BL-Player ab. Leih Dir doch mal einen ordentlichen CD-Player von einem Bekannten aus und entscheide dann, ob du einen Unterschied hörst. |
||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#6
erstellt: 05. Sep 2011, |
Hallo Eugon, diesem Vorschlag schließe ich mich an. Sind die "vorgelagerten" Voraussetzungen bzgl. Raum, Lautsprecher, Musikmaterial und eigenem Hörvermögen/-willen geschaffen, kommst Du recht einfach zu einem eigenen Urteil. Vermutungen zu Herstellungskosten und abgesetzten Stückzahlen im Verhältnis zum zu erwartenden Klangergebnis finde ich indes wenig hilfreich. Gruß, Carsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Koaxialkabel bei D/A Wandler? bormar am 16.11.2021 – Letzte Antwort am 14.12.2021 – 31 Beiträge |
D/A-Wandler für Anlage Rubbishes09 am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 28.02.2010 – 8 Beiträge |
CD Player + D/A Wandler claus-henry am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 19 Beiträge |
D/A-Wandler lz44 am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 6 Beiträge |
Neuer A/D-Wandler miclue54 am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 18 Beiträge |
1 D/A Wandler vs. 2 D/A Wandler joruku am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 4 Beiträge |
suche D/A Wandler WalterD am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 15.04.2018 – 5 Beiträge |
Reicht ein D/A Wandler ? MK3 am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 15 Beiträge |
D/A Wandler Rayzz am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 26 Beiträge |
Clippingverhalten D/A Wandler civicep1 am 29.06.2014 – Letzte Antwort am 22.07.2014 – 50 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.257
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.298