HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » spielt Yamaha CD-X2 gebrannte CD's? | |
|
spielt Yamaha CD-X2 gebrannte CD's?+A -A |
||
Autor |
| |
webuschi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 30. Jul 2012, 05:45 | |
Hallo Forum, wie im Titel erwähnt: spielt der Yamaha CD-X 2 gebrannte CD's? Danke und Gruß, |
||
cr
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jul 2012, 12:31 | |
Prinzipiell spielt sie jeder CDP, wenn sie sauber gebrannt sind. Spielt er sie nicht oder fehlerhaft, liegt dies an einer ungüstigen Justierung der Erkennungsschwellen beim Lesevorgang. Davon wiederum kann jedes Gerät betroffen sein. Ich kenne Geräte mit derselben Typenbezeichnung, wo die meisten gut, einige aber schlecht lesen. Auch sehr alte Laser können Leseprobleme haben, die man zuerst bei CDRs merkt. Gewisse CDPs haben allerdings vermehrt eine Leseschwäche bei bei nicht ganz sauber gebrannten CDRs. CDRWs dagegen spielt er garantiert nicht. [Beitrag von cr am 30. Jul 2012, 12:32 bearbeitet] |
||
webuschi
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 30. Jul 2012, 18:42 | |
Danke! Ich lese daraus, dass CDRs für keinen alten Player kein grundsätzliches Problem sind. Müssen gut gebrannt sein. Das ist gut, ich suche nämlich was skurriles, günstiges aus den 80ern. Eben wie der CD x2 oder Philips CD 650 mit dieser coolen schrägen Tastatur. Oder son Ding mit wilder farbiger Frontbedruckung in blau und rot. Hat jemand vielleicht einen Tipp, oder sogar was im Angebot? Günstig heißt bis 50 Euro. Hatte mich vertippt und anstatt kein nur ein geschrieben. Sorry dafür. [Beitrag von webuschi am 30. Jul 2012, 19:45 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
#4 erstellt: 30. Jul 2012, 19:36 | |
Selbst er alte Philips cd100 (1983) kann das. Vielleicht hätte der gleich alte Sony cdp101 Probleme gemacht, der war schon bei CDs zickig. Leider ist er mir knapp vor der Einführung der CDR eingegangen.... Also, ich habe oft CDRs auf alten Geräten gespielt (BJ vor 1990), war nie ein Problem. Bei einigen neueren hatte ich dagegen fallweise Probleme Das Alter sagt also nicht wirklich was aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gebrannte CD's regdulk am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 9 Beiträge |
Vincent CD S6 liest gebrannte CD's nicht! fetty6060 am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 7 Beiträge |
Cd Player spielt nur gebrannte CD ab Miscke25 am 04.12.2013 – Letzte Antwort am 05.12.2013 – 8 Beiträge |
Gebrannte CD`s abspielen auf Yamaha CDX Gen13 am 23.12.2007 – Letzte Antwort am 24.12.2007 – 3 Beiträge |
CD's springen Pago22 am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 3 Beiträge |
HD 710 spielt gebrannte CDs nicht! blasthaus am 23.12.2003 – Letzte Antwort am 15.01.2004 – 27 Beiträge |
Pioneer PD-D507 liest keine selbstgebrannten cd's roesserj am 28.07.2007 – Letzte Antwort am 29.07.2007 – 4 Beiträge |
gebrannte CD`s laufen nicht mehr! Heiko_MK2 am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 2 Beiträge |
CD Player spielt mit 8 x Geschwindigkeit gebrannte CDs nicht greenhorn79 am 03.08.2017 – Letzte Antwort am 07.08.2017 – 40 Beiträge |
Onkyo DX-6720 spielt keine neuen CD's ab Didi_Ko am 21.08.2016 – Letzte Antwort am 08.09.2016 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.880