Kann ein guter DVD-Player einen uralten Technics-Einsteiger-CD-Player ersetzen?

+A -A
Autor
Beitrag
TobyK
Stammgast
#1 erstellt: 21. Feb 2005, 14:12
hallo ihr,
habe einen ca. 14 jahre alten technics sl-pg200a cd-player daheim stehen.
hab bei ebay nach einer anderen hobbyauflösung 400 euro angehäuft und kann das geld jetzt laut meiner regierung sinnlos verprassen hihihihi

nun: besserer klang wäre schön, also was nehmen?
einen guten cd-player oder nen panasonic s-97 dvd-player, der laut testzeitschriften auch nen sehr guten cd-klang haben soll.

was meint ihr?

wäre der s-97 ein fortschritt zu meiner jetzigen ausstattung?

oder doch lieber nen guten cd-player von marantz....nehmen?
was würdet ihr dann empfehlen?

danke euch
ciao
tobias
Monsterdiscohell
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Feb 2005, 16:33
Also wenn du kein großer DVD-Gucker bist würde ich dir einen 350 Euro CD-Spieler(NAD C-521 BEE oder Cambridge Audio 340C) und einen 50 Euro billig DVD-Player von Aldi
empfehlen denn selbst ein sehr teurer (???600Euronen???) DVD-Spieler kann einen deutlich billigeren
CD-Spieler (????200Euronen????) nicht das Wasser reichen.

PS:Von Marantz gibt es den DV6400 für höheren DVD-Genuss
Gonzomusic
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Feb 2005, 16:48
...oder du holst dir gleich einen Arcam DV79 und bist damit in beiden Belangen sehr gut bedient. Ich fürchte in deiner Preisklasse (bis 400 Euro) wirst du keinen DVD-Player finden der dich auch im CD-Klang zufrieden stellt.

Grüsse,
Wolfi
Monsterdiscohell
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 21. Feb 2005, 16:54
MurmelMurmel der Arcam ist schon ein klasse Teil,aber soooooo teuer
TobyK
Stammgast
#5 erstellt: 21. Feb 2005, 17:00
hi,
ich werd wohl nur nen cd-spieler nehmen, bevor ich mich sonst ärgere.
bis 400 euro straßenpreis, was würdet ihr nehmen?
der 7300 marantz scheint sehr gut zu sein, oder?

bin für allerlei tipps dankbar

gruß
tobias
Monsterdiscohell
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 21. Feb 2005, 17:05
Ich kann dir den NAD C521 Bee oder den Cambridge Audio 540C
nur wärmstens empfehlen
Ruse
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 22. Feb 2005, 21:18
Hallo TobyK

ich habe mir gerade einen Marantz CD7300 zugelegt, der meinen uralten, 19-jährigen Sony CDP-302ES ersetzen soll. Eines vorweg, ich bin mit dem Kauf zufrieden. Der CD7300 klingt klar besser als der alte CDP. Der Klangunterschied ist allerdings nicht sooo gross, wie manche Fans glauben. Da der CD7300 auch MP3-codierte CDs abspielt, ist es einfach, auch Hörvergleiche zwischen Original und MP3-datenreduzierter Kost zu machen. In einem bin ich mir bereits sicher: der Klangunterschied zwischen CD-Original und MP3/128kbit ist WESENTLICH grösser als der Kangunterschied zwischen den beiden Playern. Der Klang von MP3/256kbit ist zwar schon viel besser aber immer noch schlechter als das Original auf dem alten Player. Ich habe vor, in diesem Forum einen ausführlichen Erfahrungsbericht vorzulegen, sobald ich mehr Hörerfahrung gesammelt habe und meiner Sache sicher bin.

Gruss
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CD Player durch DVD Player ersetzen
Steve[O] am 10.11.2007  –  Letzte Antwort am 11.11.2007  –  10 Beiträge
BDA für Technics-CD-Player
der_tommy am 23.03.2013  –  Letzte Antwort am 24.03.2013  –  7 Beiträge
Technics CD Player Problem!
HHmarc am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  9 Beiträge
cd-player oder dvd-player?
marritn am 11.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  8 Beiträge
CD-R Technics Cd-Player
feeder6 am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2011  –  4 Beiträge
DVD-Player als CD-Player
Panurg am 17.10.2013  –  Letzte Antwort am 18.10.2013  –  5 Beiträge
Zu guter CD-Player?
Radio:aktiv am 01.03.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2007  –  54 Beiträge
Bockiger Technics CD-Player
dtg am 17.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  3 Beiträge
Alter guter günstiger CD Player?
Kappe85 am 19.07.2012  –  Letzte Antwort am 25.07.2012  –  4 Beiträge
CD Player oder DVD Player?
Martin2 am 16.02.2009  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.252
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.993

Hersteller in diesem Thread Widget schließen