HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Dat Recorder Aufnahme | |
|
Dat Recorder Aufnahme+A -A |
||
Autor |
| |
Dagoo_bert
Ist häufiger hier |
10:19
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2017, |
Hallo,...hab mal ne frage??????..wen ich z.B vom fiio x3 Lieder auf eine Dat Kassette speichern möchte..wie muss ich vorgehen?
|
||
Highente
Inventar |
10:24
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2017, |
schließ deine digitale Quelle direkt an den DAT Rekorder an. Der Fiio ist ja ei DA Wandler, da kommt ja nur ein analoges Signal raus das du erst wieder digitalisieren musst. |
||
|
||
Passat
Inventar |
10:28
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2017, |
Zu beachten ist dabei, das ein DAT-Rekorder nur die Samplingfrequenzen 32, 44,1 und 48 kHz unterstützt. Wenn das Quellgerät einen digitalen Ausgang hat, sollte der mit dem DAT-Rekorder verbunden werden. Ansonsten geht man in den Analogeingang des DAT-Rekorders. Grüße Roman |
||
Dagoo_bert
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2017, |
Okay..Danke..und wen der fiio nun am Dat Recorder hängt..und die leere Dat kassette liegt fach..muss ich dann das entsprechende lied laufen lassen, und beim Dat Recorder auf Aufnahme drücken? |
||
Dagoo_bert
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2017, |
ja der SONY DTC-60 ES hat einen digitalen eingang ..habe ihn gekauft is aber noch unterwegs |
||
Passat
Inventar |
10:40
![]() |
#6
erstellt: 31. Aug 2017, |
Genau so. Und das Aussteuern nicht vergessen. Die lautesten Stellen dürfen niemals über die 0 dB-Marke gehen, sonst gibt es böse, schrecklich klingende Verzerrungen. Ideal wäre aber, wie schon geschrieben, du den Fiio X3 über den S/P-DIF-Ausgang am DAT-Rekorder anschließt. Da sparst du dir dann das Aussteuern und die Qualität ist auch besser. Dazu im Menü den Multifunktions-Ausgang auf Coax Out stellen und den mitgelieferten 3,5mm-Cinch Adapter in den Line-Out stecken und per normalen Mono-Cinch mit dem Digitaleingang des DAT-Rekorders verbinden. Grüße Roman |
||
Dagoo_bert
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#7
erstellt: 06. Sep 2017, |
Hab, mal noch ne Frage..wen ich von einer Dat Aufnahme auf eine Musikkassette überspielen möchte,an welchen Anschlüssen muss ich beide miteinander verbinden´? [Beitrag von Dagoo_bert am 06. Sep 2017, 16:21 bearbeitet] |
||
Ingor
Inventar |
08:18
![]() |
#8
erstellt: 07. Sep 2017, |
Line out des DAT-Rekorders an Line-in des Kassettenrekorders. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dat Recorder Aufnahme Dagoo_bert am 12.09.2017 – Letzte Antwort am 15.09.2017 – 16 Beiträge |
DDS-Kassetten für DAT-Recorder windpeter am 22.02.2015 – Letzte Antwort am 03.03.2015 – 4 Beiträge |
Aiwa DAT recorder Idoz am 05.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 3 Beiträge |
DAT Recorder: sinnvoll ? 8bitRisc am 16.02.2011 – Letzte Antwort am 10.11.2020 – 122 Beiträge |
DER DAT-RECORDER-THREAD digitalo am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 104 Beiträge |
DDS-Tape in DAT-Recorder zlois am 25.09.2003 – Letzte Antwort am 25.04.2011 – 10 Beiträge |
Pinbelegung Sony DAT-Recorder TCD-D7 zlois am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2004 – 2 Beiträge |
DAT Cassetten, Alternativen? bjoerk am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 22.05.2009 – 29 Beiträge |
Sony-DAT-Recorder DTC- 57ES Justierung Laufwerk waldtoniDAT am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2009 – 3 Beiträge |
DAT auf CD doggydogg am 27.04.2012 – Letzte Antwort am 18.08.2012 – 56 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.496