HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Auralic Aries G1, Licht und Schatten! | |
|
Auralic Aries G1, Licht und Schatten!+A -A |
||
Autor |
| |
sonicman
Stammgast |
12:15
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2019, |
Hallo zusammen, ich habe gerade meinen Auralic ARIES LE durch einen G1 ersetzt. Bei beiden handelt es sich um eine sogenannte „streaming bridge“, also einen reinen Netzwerk Zuspieler ohne DAC. Ich verwende einen NAGRA classic DAC, so dass ich einen Streamer ala „LINN DS“ (hatte ich zuvor in der KDS Version) nicht (mehr) benötige. Zum klanglichen Ergebnis möchte ich hier nichts schreiben, das ist untadelig. Schwachstelle beim Auralic ist aber die Software. Ich nutze die Lightning App des Herstellers in der aktuellen Version auf einem iPad. Während mein NAS als alleiniger Pfad - wie schon vorher mit der LE Version - problemlos funktioniert, wird eine USB Disk am G1 selbst zwar eingebunden und kann auch über den Minibildschirm des G1 aufgerufen und bedient werden, nicht aber über die App. Sobald ein USB Laufwerk angeschlossen ist, wird die Musikbibliothek in der App als leer gemeldet. Dabei wird dann auch der schon Vorhandene Eintrag auf das NAS gelöscht, so dass keinerlei Files mehr über die App abgespielt werden können. Der Herstellersupport ist freundlich, gibt aber nur Hinweise wie „man solle den cache neu initialisieren“ - natürlich auf Englisch - was ich selbstredend schon erledigt hatte. Kurzum, hier liegt m. E. ein massiver Bug in der App vor. Jetzt spiele ich 1 TB Files vom USB Laufwerk auf mein NAS und habe dann hoffentlich alle Files im Zugriff. Wer aber darauf angewiesen ist „einmal schnell“ eine USB Quelle zu mounten, für den ist das ARIES G1 m. E. nichts. Wenn jemand das Problem kennt, und ggf. eine Lösung hat, würde ich mich über einen Hinweis freuen. Sonicman |
||
Rollei
Moderator |
07:12
![]() |
#2
erstellt: 04. Dez 2019, |
Moin TE - hier gibt es einen ausführlichen Thread zu deinen Gerät mit allen Lichtern und auch Schatten. ![]() ![]() Vielleicht wäre es besser dort weiterzumachen, als wieder ein neues Thema zu dieser Gerätefamilie zu eröffnen. greetings Rollei ![]() |
||
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar |
19:13
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2019, |
verstehe ehrlich gesagt nicht warum manche eine extra NAS benötigt wenn Aries doch schon seine eigene NAS darstellt und damit absolut super läuft. würde ihr auch besser im Auralic Threat weiter machen. |
||
sonicman
Stammgast |
16:23
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2019, |
Es gibt noch mehr Files als nur Musik! Darüber hinaus, zur vernünftigen Administration und Datensicherung benötigt man m. E. eine zentrale Lösung. Spätestens beim ersten Defekt weiß jeder, was ich meine. Sonicman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAC Aries Mini vs. Vincent SV-700 CR58 am 11.10.2021 – Letzte Antwort am 13.10.2021 – 6 Beiträge |
integrierter Vorverstärker, zB Cambridge 851 N cornflakes am 30.12.2020 – Letzte Antwort am 31.12.2020 – 4 Beiträge |
Zerouno bzw. Zerouno Plus DA Wandler von CANever Audio Just_music am 19.05.2017 – Letzte Antwort am 25.06.2017 – 11 Beiträge |
Innuos streamer verbinden erdincxx am 17.08.2023 – Letzte Antwort am 19.08.2023 – 13 Beiträge |
CD-Player lässt sich nicht mehr einschalten, kurze Leuchtzeit Standby-Licht JeBu am 13.11.2009 – Letzte Antwort am 22.11.2009 – 2 Beiträge |
Digitale Filter - An welcher Stelle ? (Streaming) BUBU0607 am 06.01.2020 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 7 Beiträge |
Sony DAT-Rekorder Dtc 60ES als Wandler sonyfreak am 13.01.2019 – Letzte Antwort am 20.05.2019 – 19 Beiträge |
Beratung zu Raspberry PI HIFI Heinrichxx am 04.03.2023 – Letzte Antwort am 05.03.2023 – 11 Beiträge |
MARANTZ CD 17 MK 2 mind_phaser am 07.09.2007 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 3 Beiträge |
kompakt CD-Player / Autoplay Autoshuffle ? maiji am 11.07.2004 – Letzte Antwort am 11.07.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246