HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Audiolab 6000N | |
|
Audiolab 6000N+A -A |
||
Autor |
| |
Squawk7777
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2023, |
Tagchen! Gibt's hier jemanden der Erfahrungsberichte teilen kann? Habe das Gerät über den Aux-Eingang an meine alte Technics E10 angeschlossen. Optisches OK, allerdings komme mit dem Teil nicht klar. Es ist mir klar, das man bei einem neuen Gerät immer etwas lernen muss, aber ich habe nur geschafft, drei Internetradiostationen zu speichern. Mehr nicht. Die 6000N Gebrauchsanweisung und Internetseite vom Audiolabs und Play-Fi versprechen das Blaue vom Himmel (alles kann gestreamt werden blablabla), allerdings kann ich einige Internet Quellen nicht abspielen. Ich finde Play-Fi nicht gerade bedienerfreundlich. Können externe Quellen, die nicht bei der Play-Fi App gelistet sind, wiedergegeben werden? Ich möchte gerne einige Kanäle von Di.FM streamen. Die Di.FM Webseite gibt Streaminglinks im Webformat zur Wiedergabe an. Geht das mit dem Gerät überhaupt? Danke im voraus! 7 7 7 7 [Beitrag von Squawk7777 am 01. Feb 2023, 19:36 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen mit Audiolab 7000 CDT Burke am 20.06.2024 – Letzte Antwort am 05.09.2024 – 10 Beiträge |
Technics Cd-Player Defekt. Reparatur möglich? Technics_Fan am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 17.08.2008 – 6 Beiträge |
Audiolab 6000CDT - Auswurf der CD? alcudi3 am 03.03.2021 – Letzte Antwort am 25.03.2021 – 5 Beiträge |
Technics / Panasonic DAT Problem Squawk7777 am 19.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 7 Beiträge |
Audiolab 9000CDT C3KO am 06.01.2024 – Letzte Antwort am 06.01.2024 – 6 Beiträge |
Sonos ZP90 an Audiolab 8000cde DAC ? element5 am 15.08.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2013 – 4 Beiträge |
Digitalfilter Audiolab 8200CD Robson85 am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 21.03.2016 – 2 Beiträge |
Audiolab 8200 CDQ discovery767 am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 12.04.2011 – 2 Beiträge |
Unterschiede Audiolab 8000cde und Audiolab 8000cd lukas77 am 10.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 4 Beiträge |
Technics SL-P420 avs am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 09.06.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSeidewitzer
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.883