HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer mit Kickbass | |
|
Subwoofer mit Kickbass+A -A |
||
Autor |
| |
Audio67
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Feb 2006, 15:56 | |
Hallo Welche Komponenten würdet ihr empfehlen um in entwa diesem Subwoofer nahe zu kommen ,Aktiv Subwoofer nuLine AW-560, und was würde es in etwa kosten ?? nur material !! wenn man dann selber baut ?? tschau |
||
Quiety
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Feb 2006, 18:03 | |
Hallo Audio67. Hast Du den nuLine AW-560 selber gehört? Wenn er in etwa so abgestimmt sein sollte wie der AW-1000, kannst Du den im Threadtitel angesprochenen Kickbaß knicken. Ein "echter" Sub wird i.d.R. unterhalb des Kickbaßbereichs schon getrennt. Hier muß man einen Kompromiss eingehen, ein Sub der Kickbaß liefert wird ortbar sein und nicht so tief herunterreichen. Meist handelt es sich dabei eher um einen gemeinsam genutzten Tieftöner als um eine richtigen Sub. Der Kickbaß sollte schon besser von den Satelliten geliefert werden. Hast Du schon Subwoofer-Erfahrung oder wird es Dein erster sein? Ich frage, weil als Einsteiger-Subwoofer hier gerne der TW3000 mit AM80 in einer etwa 55-60l geschlossenen Kiste empfohlen wird. Liegt komplett bei ca. 120€ je nach Finish. Ansonsten bitte noch beantworten wofür er benutzt werden soll, Musik (welche) oder Film bzw. prozentuale Verteilung. Wie sieht Dein Raum aus? Gruß Quiety [Beitrag von Quiety am 26. Feb 2006, 18:07 bearbeitet] |
||
|
||
Audio67
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Feb 2006, 18:03 | |
Hallo hier mein derzeitiges equipment 4*canton karat m 70dc 1*canton karat cm705 1*yami yst-sw800 2*canton glx selbstgebaut habe ich noch keinen sub , mein vater hat aber einen großen hobbykeller und ist ein sehr guter holz bearbeiter von daher kann alles gebaut werden . einen sub habe ich schon , es ist ein yami yst-sw800 , der reicht erstmal als sofaschüttler , zur mehr oder weniger guten film unterstützung . bräuchte einen zweiten sub nur zur musik unterstützung , kickbass , direktanstrahlung . habe schon ein paar gute tips zur ls aufstellung bekommen und diese auch vorgenommen , kickbass ist wessentlich mehr geworden , ohne dröhnen , aber noch net genug , höre zwar selten so extrem aber wenn dann mal so richtig . aber wenn ich nun noch mehr bass haben möchte , was mit den ls leicht möglich ist bekomme ich aber ein dröhnen in den raum und an der aufstellung ist nix mehr drin , sonst leidet das ganze aussehen . nun will ich einen zusätlichen kickbass zwischen den fronts aufstellen und der darf dann nicht zu breit sein , deshalb die nubis als vergleich . nun bräuchte ich mal einen ordentlichen kickbass evtl. mit zwei chassis und einer endstufen angabe und wenn es geht das nötige gehäusevolumen . da der sub nicht jede beliebige formen haben darf wollte ich mal so ein ding selber bauen . von der form könnte der so aussehen 25*100*40 cm B/H/T ob nu geschlossen bassreflex da hab ich leider null ahnung . das sollte nätürlich auch net zu teuer werden wobei eine auswahl von preis zur gebotenen leistung interessant wäre , wäre berreit so um die 300 euro für das material auszugeben . musikrichtung : höre fast alles was gut rockt . hier mal ein link zu ein paar fotos , sind aber alte vor der ersten neuausrichtung der ls , der raum hat 40m2 und ist net so ein schlauch wie auf den fotos zu sehen ( muss noch bissel das knipsen über ) http://www.heimersdorf.mynetcologne.de/index.html tschaui und thx tschau [Beitrag von Audio67 am 27. Feb 2006, 18:03 bearbeitet] |
||
Quiety
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Feb 2006, 19:29 | |
Hallo Audio67! Hab grad nicht viel Zeit, also möchte ich nur kurz auf das Dröhnen eingehen. Du hättest eine Chance, wenn Du die Lautsprecher auf Small stellst und mit der Trennung zum Sub experimentierst. Und zwar so, daß Du genau im Dröhnbereich die Trennung legst und dort eine Senke einpegelst. Bei mir liegt die Dröhnung so etwa um 80Hz (grob nach Ohr geschätzt). Auf jeden Fall hilft es bei mir, die Trennung vom Sub so weit runterzuregeln, daß er darunter arbeitet und die Satelliten darüber. Im übrigen rührt das Dröhnen bei Dir offensichtlich von zu wandnaher Aufstellung der Standboxen her. Aber eine andere Möglichkeit hast Du ja nicht. Zum anderen ist mir eingefallen, daß Du vielleicht das Gleiche meinst, wie ich es mal gesucht habe. Aber es ist nicht der Kickbaßbereich. Ich habe bei mir alles Flat eingestellt, also auch keine Anhebung in dem Bereich, der i.A. als Kickbaßbereich definiert wird. Und trotzdem drückt es ungemein. Der gesamte Frequenzbereich profitiert von ordentlichem Fundament. Von Bauch sozusagen. D.h. auch eine Baßdrum - die ja kicken soll - klingt wesentlich fetter, selbst wenn man den Kickbaßbereich gar nicht antastet, sondern halt um 30-50Hz unterstützt. Wichtig wäre jetzt halt die Bauart zu definieren, die Dir helfen kann. M.E. gehört Baßreflex nicht unbedingt dazu. Es sollte schon trocken, präzise und dynamisch kommen. Ich schau mir Deinen Post später noch mal genau an. Möglicherweise kannst Du einen TML-Sub stellen oder ein Horn. Edit: grad mal Deine Bilder geguckt. Viele Möglichkeiten was die Aufstellung angeht, hast Du ja nicht. Aber an der Stelle wo der Yamaha jetzt steht kann man schon was machen. Auch wenn's höher wird. Grundsätzlich kann ich aber sagen, daß Du besser in irgendeiner Form vorher mal probehörst. Ansonsten besteht sehr schnell die Gefahr, daß Du Zeit und Geld investierst ohne hinterher die gewünschte Verbesserung zu erfahren. Gerade im Subbereich ist der Raum die alles entscheidende Komponente. Wenn er Dir einen Strich durch die Rechnung macht, hilft Dir auch kein High-End Sub. Entweder Du findest ein nettes Forenmitglied in Deiner Gegend, daß mit seinem Sub vorbeikommt. Oder Du bestellst Dir den Nubert Sub, kannst 4 Wochen ausgiebig probehören und schickst ihn dann zurück. Wenn Du etwas "ordentliches" bzw. "amtliches" bauen willst, bist Du aber trotzdem schnell an dem Budget, daß Du auch für den Nubert ausgeben würdest. Nur daß Dein Finish aller Wahrscheinlichkeit nach nicht so toll wird. Wenn Du herausgefunden hast, daß Baßreflex bei Dir funktioniert (der Nubert ist ja einer), könnte Dir der Sub310 aus der HH weiterhelfen. Ansonsten vielleicht der CT220 oder CT221 aus der K&T. Gruß Quiety [Beitrag von Quiety am 27. Feb 2006, 19:47 bearbeitet] |
||
Audio67
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 27. Feb 2006, 20:00 | |
huhu hatte mal den tiefbass bei 62,5 hz angehoben und dann kommt das dröhnen , aber da is dann vorher schon richtig netter guter bass drin , was ich möchte is halt wenn mir danach ist auch extremer zu hören das ist nicht oft aber ab und zu muss ich es mal richtig krachen lassen . den yami sub möchte ich da wo er ist erstmal stehen lassen und nix ändern . leider bin ich neu im boxenbau und die möglichkeiten sind ja grenzenlos , wie soll ich da durchblicken ?? deshal hätte ich mal gerne ein paar vorschläge was schon so an kickbass gebaut wurde . wenn ich mir auf gut glück ein sub chassis kaufe wie groß sollte da die endstufe sein ?? gibt es da eine faustformel ?? watt/watt was wäre denn ein guter musikalischer präziser 25er sub mit endstufe , wenn geschlossen , wie groß sollte das gehäuse sein ?? tschau [Beitrag von Audio67 am 27. Feb 2006, 20:03 bearbeitet] |
||
Quiety
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Feb 2006, 20:21 | |
Kuckuck! Also, wenn Du eine vernünftige Lösung suchst, gehe lieber keine Kompromisse ein. Man sagt nicht umsonst, wer billig kauft, kauft doppelt. Von daher fallen die Mivoc Verstärkermodule schon raus, da die zwar ihr Geld echt Wert sind, aber keine flexible Baßanhebung bieten. Und die benötigst Du auf jeden Fall, wenn Du den Sub an Deinen Raum anpassen willst. Ein Subwoofer-Verstärker fängt also alleine schon bei mindestens 181,-€ an (Detonation DT-150 inkl. Versand, wenn günstig gekauft). Dann bleiben Dir so gerade noch 119,-€ für den Rest. Das könnte knapp werden: Ein PA-Lautsprecher in geschlossenem Gehäuse wäre vielleicht eine gute Lösung. Da müßte ich aber auch erst noch mal nachlesen, es gibt einige gute Vorschläge dazu hier im Forum. Aber der Lautsprecher liegt denke ich so ab 75,-€ (Eminence) und für's Holz wirst Du auch noch mal locker Deine 25,-€ los. Fehlt noch Kleber, Farbe oder Furnier und Beize, Lack. Klar geht's billiger, aber Du wirst eher nicht glücklich damit sein. EDIT: Deine Fragen - auf gut Glück ein Chassis kaufen würde ich nicht empfehlen, das geht nach hinten los. Besser das Geld direkt in die Tonne kloppen. - die Leistung des Submoduls hängt u.a. vom Wirkungsgrad des Chassis ab, von der Gehäusebauform und der Baßanhebung. Nach oben sind i.d.R. keine Grenzen. Mit den genannten ca. 150W am wirkungsgradstarken und hart eingespannten PA-Lautsprecher solltest Du aber schon genügend Reserven haben. - 12" sind 30cm, die Untergrenze für Dein Vorhaben. Denn eine zu kleine Membranfläche muß durch Hub ausgeglichen werden. Also lieber zu viel als zu wenig Fläche, besser also sogar ein 15"er = 38cm. - die Gehäusegröße richtet sich nach den Parametern (TSP) des Chassis. Gruß Quiety [Beitrag von Quiety am 27. Feb 2006, 20:42 bearbeitet] |
||
Audio67
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Feb 2006, 21:36 | |
Huhu wie wäre es denn mit dem sub ?? bei 18l gehäuse 45hz sollte ja nicht schlecht sein , wenn ich das gehäuse sagen wir mal in der länge vergrössern würde auf 36l geschlossen bringt das dann noch was ?? und welches aktiv modul sollte dran ?? dann sollte evtl. auch genug platz für zwei von dennen sein , wenn mir denn einer schon zusagt AC 10 HE EUR 129,00 272 mm Guss-Tieftöner für 239 mm Aussparung mit harter anodisierter Aluminiummembran. Schönes Ausschwingverhalten bis 1,5 kHz. Im geschlossenen 18 Liter-Gehäuse ab 45 Hz; im 65 Liter Bassreflexgehäuse mit 90 x 270 mm BR-Rohr ab 24 Hz einsetzbar. tschau |
||
A-Abraxas
Inventar |
#8 erstellt: 28. Feb 2006, 21:47 | |
Hallo, wie "Quiety" schon geschrieben hat , höre Dir nach Möglichkeit verschiedene Woofer bei Dir an. Mit einem 25er (AC10) kannst Du den von Dir gewünschten Pegel kaum erreichen - wenn überhaupt nur mit reichlich Gedröhn und Verzerrungen . Besser / mindestens ein 30er, noch besser zwei 30er oder ein 38er . Viele Grüße |
||
Quiety
Stammgast |
#9 erstellt: 28. Feb 2006, 22:36 | |
Hallo Audio67!
Ich hole hier bei dem Sub meiner Freundin 30Hz aus ca. 13l (HH MicroCube). Er ist nicht schlecht, aber in einer Weise hört man das kleine Volumen. Wie gesagt, wenn Du ordentlich Pegel fahren willst und souveränes Fundament suchst, werden die Kisten groß. Plane 70-150l ein. Dann kommst Du auch tief genug, denn 45Hz wäre mir persönlich mindestens 5Hz zu wenig, da üblicherweise der tiefste Ton in z.B. Rockmusik bei 40Hz liegt. Das Gehäuse über die aus den TSP errechnete Größe hinaus zu vergrößern bringt nichts, eher eine Verschlechterung mit sich. Meine Empfehlung für ein Aktivmodul mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis (s.o.) behalte ich bei. Sorry, wenn ich nicht dazu komme. Suche mal im Forum nach PA-Lautsprechern in CB (Closed Box). Wie gesagt, Eminence wird gerne empfohlen, Beyma auch. An den Rest kann ich mich nicht so erinnern. Oder schau bei Strassacker unter PA was Deinen Preisvorstellungen entspricht. Aus den TSP-Daten kann man Dir hier was Nettes errechnen. http://www.lautsprechershop.de Und wie A-Abraxas schon schrieb, unter 12" lohnt nicht, besser 15". Zwei Subs verteilen den Baß besser im Raum als einer, was aber auch wieder teurer kommt. Gruß Quiety [Beitrag von Quiety am 28. Feb 2006, 22:41 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
wer baut subwoofer wgkoellen am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 14 Beiträge |
Aktiv-subwoofer selfmade? BErechnung,komponenten. beckerpascal am 10.01.2020 – Letzte Antwort am 20.01.2020 – 6 Beiträge |
Kickbass- Subwoofer Selbstbau FrankH82 am 10.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 15 Beiträge |
Subwoofer Aktiv Modul Empfehlungen PaulWBG am 20.11.2015 – Letzte Antwort am 22.11.2015 – 3 Beiträge |
Wie baut man ein subwoofer mit kabel Shevchenko am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 07.06.2008 – 12 Beiträge |
Zusätzlicher Subwoofer für Kickbass gottschi0109 am 13.12.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2016 – 11 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau Welche Komponenten? Po11ux am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 8 Beiträge |
400? aktiv Subwoofer selber bauen Zwoggi am 06.12.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 25 Beiträge |
Subwoofer bauen alla Nubert Nuline aw 1500 Red.Hammer am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 9 Beiträge |
Subwoofer mit AW 3000 a_mighty_pirate am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.150