HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Suche TT-Chassis | |
|
Suche TT-Chassis+A -A |
||
Autor |
| |
yomogi
Stammgast |
08:14
![]() |
#1
erstellt: 28. Dez 2020, |
Hallo, habe vor Jahren mal einen aktiven Subwoofer geschenkt bekommen, bei dem sich die Gummisicke vom TT aufgelöst hatte... Aber nun möchte ich diesen SW wieder herrichten, habe auch schon nach TT geschaut und den ![]() Doch der kommt mir dann vom Gesamtdurchmesser her mit 283 mm - SW-Gehäusebreite 300 mm - zu groß vor! Hat da jemand einen Tipp für mich? Oder gibt es für Chassis eine Suchmaske für Dimensionen (und techn. Angaben)? Danke schon mal. ![]() |
||
vVegas
Inventar |
10:01
![]() |
#2
erstellt: 28. Dez 2020, |
Wie soll das denn bitte Jemand beurteilen können? Du hast das Ding vor dir. Schnapp dir ein Maßband und mess es aus. Viel interessanter wäre wie du darauf kommst das die technischen Daten in Ordnung sind. Auf welcher Grundlage bist du zu dieser Erkenntnis gekommen? Ggf. solltest du mal verraten welcher Sub es ist und welcher Treiber bisher darin verbaut war. |
||
|
||
yomogi
Stammgast |
19:31
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2020, |
Was denn? ![]() |
||
Apalone
Inventar |
07:08
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2020, |
![]() Oder andere TSP-Treffer im Netz. der Ersatz muss eben bei der Gehäuseabstimmung passen, d.h. die TSP müssen mit dem gegebenen Gehäuse klar kommen. Zusätzlich musst du rausfinden, ob in der alten Lösung eine aktive Korrektur des Amplitudenfrquenzgangs durch das Aktivmodul stattgefunden hat. Denn das geht dann in die Summenkurve mit ein. Der Schallwandausschnitt u. Lochabstand ist somit das geringste Problem. Im Zweifel würde ich letzteres sowieso ausblenden, indem ich bereit bin, eine neue Schallwand aufzudoppeln. Meistens stellt sich dann die Auswertung der Gesamtlage wie folgt dar: Das zwanghafte Festhalten an einem gegebenen Gehäuse ist iRd Wiedrbelebung" eher schwieriger und umständlicher als mit einem neuen Treiber eine neue Lösung aufzubauen. Das Holz f den SW dürfte im Zuschnitt um die 15,- kosten... |
||
yomogi
Stammgast |
09:23
![]() |
#5
erstellt: 29. Dez 2020, |
Danke für den Link. Ja, die Sache mit den TS-Parametern ist die eine und das herausfinden die andere Sache. Was ich quasi herausfinden konnte bzw. weils ja auch auf dem SW steht ![]() ![]() Als Einsatzzweck soll der bei mir nur in der Garage/Werkstatt zur Unterfütterung für Radioprogramme an einem Yamaha Verstärker (mit Sub PreOut) + Tuner herhalten müssen. Wird also nie im Peak gefahren werden! Warum dann also das Teil wegschmeißen... Werde mich jetzt nur mal an die Einbaumaße halten und mal bei Pollin, Conrad, ebay etc. schauen... |
||
Apalone
Inventar |
09:28
![]() |
#6
erstellt: 29. Dez 2020, |
nur mit den Einbaumaßen wird das höchstwahrscheinlich in die Hose gehen. Der alte Treiber ist doch wurscht. Dessen Abstimmung im Gehäuse kriegst du sowieso nicht (mehr) heraus. Der neue Treiber muss mit seinen TSPs in das Gehäuse passen. Nur Einbaumaße berücksichtigen ist Mumpitz. |
||
vVegas
Inventar |
10:03
![]() |
#7
erstellt: 29. Dez 2020, |
Also soll das Ding nur Krach machen .... Hier hat es schonmal Jemand auf gut Glück probiert .... ![]() Volumen für den W250S-4 ist schon recht knapp, aber versuchen kann man es. Schau mal was dir an Volumen zur Verfügung steht .... Vielleicht ist ein Audiopur W254 auch ne Überlegung wert ..... .... aber eben alles nur grobes Raten. [Beitrag von vVegas am 29. Dez 2020, 10:21 bearbeitet] |
||
yomogi
Stammgast |
11:12
![]() |
#8
erstellt: 29. Dez 2020, |
Nein, kein Ringelpietz mit anfassen und auch kein Danz op de Deel - Zimmerlautstärke! Den Link kenne ich bereits... Aber da sieht der (angeblich) verbaute Visaton W 250 S irgendwie kleiner aus wie 283 mm Korbgröße! Der Korpus vom Kenwwod ist 'nur' 300 mm breit... 30 Liter Volumen hat der Kenwood. Ja, der Audiopur W254 (danke) sieht ja schon mal nicht schlecht aus und für 30 Liter BR bestimmt auch geeignet. Aber auch wieder 282 mm Korbgröße - der Original Kenwood hat 258 mm! Ach, schau mer mal - wird schon werden... Nachtrag: Hatte vor Jahren im E 320 CDi einen 10" Cerwin Vega im 10 Liter Gehäuse geschlossen von ACR - Top! [Beitrag von yomogi am 29. Dez 2020, 11:19 bearbeitet] |
||
vVegas
Inventar |
15:25
![]() |
#9
erstellt: 29. Dez 2020, |
Und wo ist das Problem? Die 1,2cm pro Seite sollten doch kein Problem sein. Solltest eher mal aufs Einbaumaß schauen, da hat der Audiopur 232. |
||
Apalone
Inventar |
21:55
![]() |
#10
erstellt: 29. Dez 2020, |
Ja. Autochassis sind auf kleine Gehäusegrößen getrimmt. Kann man den TSP entnehmen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Eigenbau mit Visaton W 300 S jagges am 25.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 7 Beiträge |
Was für ein TT Chassis als Sub Stüppi am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 11 Beiträge |
Braun L 730 TT für Subwoofer Eigenbau Hifi-hoerer am 02.11.2020 – Letzte Antwort am 05.11.2020 – 4 Beiträge |
TT der Standboxen als Subwoofer christein am 17.05.2018 – Letzte Antwort am 17.05.2018 – 6 Beiträge |
Homehifisub mit Carhifi-TT blindqvist20 am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 07.11.2006 – 23 Beiträge |
Woran erkennt man einen richtigen TT luisdin am 14.05.2018 – Letzte Antwort am 20.05.2018 – 7 Beiträge |
Daten für Westra SW-250 1312 8 Ohm BoxJo am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 7 Beiträge |
Subwoofer aus 30er TT Mike_sh am 19.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 12 Beiträge |
Ist der TT zu gebrauchen?? captor am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 18 Beiträge |
Visaton w 300 Subwoofer PaulMoritz am 25.08.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2016 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.052