HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Sub 20 XAW ---> schlechter klang | |
|
Sub 20 XAW ---> schlechter klang+A -A |
||||
Autor |
| |||
peter_griffin
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Dez 2006, 00:03 | |||
hallo zusammen, vor kurzem habe ich mir 2 Sub 20 XAW für meine anlage gebaut. ich bin mit dem sound jedoch nicht zufrieden, der bass ist im unteren frequenzbereich sehr laut,bei höheren bässen dann fast nicht hörbar.ich habs schon mit verschiedenen trennfrequenzen und aufstellungen versucht, aber immer fehlt das gewisse etwas. dadurch das die höheren bässe so leise sind und er im unteren bereich so reinhaut sind sie bei manchen liedern viel zu laut, bei anderen viel zu leise. was kann ich machen um den klang zu verbessern ? mfg flo |
||||
-beastyboy-
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 29. Dez 2006, 01:17 | |||
Wahrscheinlich sind das die Raummoden, die den tieferen Bass anheben. Benutzt du ein Aktivmodul? Hast du es richtig eingestellt? |
||||
|
||||
FloGatt
Inventar |
#3 erstellt: 29. Dez 2006, 11:06 | |||
Wahrscheinlich hast du wenig Möbel oder Stoffe in deinem Hörraum sondern viele kahle Flächen. Stimmt das? |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 29. Dez 2006, 11:56 | |||
Ist das wichtig für den Bass? (Vorsicht, rethorische Frage) Ich gehe auch von einem Raummodenproblem oder fehlerhafter Einstellung/Positionierung aus. |
||||
FloGatt
Inventar |
#5 erstellt: 29. Dez 2006, 17:27 | |||
Ich habe schon festgestellt, dass in einem fast leeren Raum ohne Stoffe/Teppiche/Vorhänge (Keller ) die Raummoden sehr stark angeregt werden und der Bass sehr schwammig und tief (genau wie oben beschrieben) wird. [Beitrag von FloGatt am 29. Dez 2006, 17:27 bearbeitet] |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 29. Dez 2006, 18:48 | |||
Ne, eigentlich nicht. Die Nachhallzeit verlängert sich nur enorm, was auf den kompletten Frequenzgang wirkt, jedoch am stärksten den Mittel- und Hochtonbereich "verändert". Insofern hast du aber natürlich auch recht, der Bass ändert sich damit wohl auch zum Negativen. Im Mittelhochtonbereich sollte das aber stärker auffallen. |
||||
peter_griffin
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 29. Dez 2006, 20:15 | |||
ja, ein mivoc am 80 bei dem ich schon verschiedene trennfrequenzen versucht habe, der sub wurde auch schon mehrmals umpositioniert.
es ist ein neu eingerichtetes zimmer das recht kahl ist aber was kann man da tun, hab keine lust wahllos möbel aufzustellen ? mfg flo |
||||
FloGatt
Inventar |
#8 erstellt: 29. Dez 2006, 21:51 | |||
Tja...versuchs mal mit 'nem Teppich. Der hat dann auch noch dekorativen Wert |
||||
peter_griffin
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 29. Dez 2006, 23:08 | |||
hab ich vergessen zu erwähnen... teppich is vorhanden ich werd mal den reflex kanal verschließen und hören wie sie dann spielen.... mfg flo |
||||
ronmann
Inventar |
#10 erstellt: 29. Dez 2006, 23:13 | |||
Pegelmeßgerät kaufen + MeßCD und du wirst dich wundern. Bei mir z.B. hab ich mal 34Hz mit 10dB mehr als der Rest gemessen. Das dröhnt ordentlich. Das Gerät erleichtert auch die Phaseneinstellung. Meines kostete damahls 50DM |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 30. Dez 2006, 08:00 | |||
Uiiii, Am80 und BR liest sich nicht gut zusammen. Das geht zwar, aber das muss wirklich optimal agestimmt werde. Wenn BR-Port und Bassanhebung in ähnlichen Bereichen liegen, bekommst du eben genau so ein Problem. |
||||
ronmann
Inventar |
#12 erstellt: 30. Dez 2006, 10:12 | |||
einfach so tief abstimmen, bis der Frequenzgang leicht fallend ist, also spiegelbildlich zum AM80. Selbst wenn man tiefer abstimmt als AM80 kann, was solls. Meist kann man einfach das BR-Rohr verlängern. |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 30. Dez 2006, 10:25 | |||
Soooo einfach ist das eben nicht wirklich. Irgendwie tief abstimmen, bis ein spiegelbildlicher Frequenzgang entsteht, ist leider auch vom Gehäuse abhängig (bei gegebenem Gehäuse also nicht unbedingt machbar). Bei kleinen Gehäusen werden die Kanäle schnell sehr lang usw. BR und Bassanhebung, da muss man vorsichtig entwickeln. Und nach Bausatz klingt das hier nicht. Da sollte man davon ausgehen können, dass das passt. |
||||
ronmann
Inventar |
#14 erstellt: 30. Dez 2006, 12:26 | |||
Timmi nannte mal ne Regel die ich schon wieder vergessen habe. Die war ungefähr so. Bei Tieftönern mit ??? reicht es das BR-Rohr zu verlängern, bei Tieftöner mit hohen?/niedrigen? ??? muß unter Umständen das Gehäuse mitvergrößert werden (bis doppelt so groß). Beim Sub310 hat er "einfach" das BR-Rohr von 28 auf 72cm verlängert, damit es zur 6dB-Anhebung passt. Ich habe bei meinem neuesten Projekt auch einfach das Rohr verlängert. Habe ich mit einem einfachen Programm (bbox) simuliert, bis mir der fallende Frequenzgang gefallen hat. Projekt: http://www.hifi-foru...m_id=159&thread=1848 |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 30. Dez 2006, 14:35 | |||
Nur weil das zweimal bei irgend welchen Subs geklappt hat, klappt das nicht unbedingt hier. |
||||
ronmann
Inventar |
#16 erstellt: 30. Dez 2006, 15:20 | |||
vielleicht ja, vielleicht nein. Nicht so pessimistisch. Müßte man mal similieren. Hat jemand die TSP? |
||||
peter_griffin
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 30. Dez 2006, 20:10 | |||
soooo, habe grad nochmal ein wenig experimentiert, ich habe die subs bis 10 cm vor die wand geschoben und vor die bassports handtücher gelegt (ich weiß hört sich sehr nach "zusammengeschustert" an )um ein verlängerten bassreflexkanal zu simulieren. ergebniss: der übermächtige tiefbass ist gekappt aber ich würd gern genau sehen wo ich noch nachbessern muss. welches messsystem eignet sich für einsteiger? sollte auch nicht zu teuer sein ----> höchstens 150€ mfg flo |
||||
ronmann
Inventar |
#18 erstellt: 30. Dez 2006, 20:23 | |||
im tiefbass kann man nur simulieren oder inklusive Raumeinflüsse messen, es sei denn du hast einen riesigen schalltoten Raum. Wie gesagt dafür reicht ein pegelmeßgerät. aber ich will dir ein messsystem nicht ausreden. schließlich kannst du weiter oben schon ohne raumeinflüsse messen. |
||||
peter_griffin
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 31. Dez 2006, 01:07 | |||
gibts ein pegelmessgerät in der preisklasse in der ich mich bewege? mfg flo |
||||
ronmann
Inventar |
#20 erstellt: 31. Dez 2006, 07:39 | |||
heißt das " " dass du das ironisch meinst? Wie gesagt meins kostete 50DM bei Conrad. Eins mit Zeiger und ausreichend. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc Sub 20 XAW onkelolly am 04.06.2005 – Letzte Antwort am 04.06.2005 – 2 Beiträge |
akt. Klang+Ton: Sub 20 XAW - Meinungen xray107 am 21.07.2004 – Letzte Antwort am 17.11.2004 – 27 Beiträge |
Klang & Ton Sub 20 XAW Bauplan? InV am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 85 Beiträge |
SUB 20 XAW und Dämmung ? blacki_z1023 am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 12 Beiträge |
Edelstahlverkleidung für Sub 20 XAW fuji-philm am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 5 Beiträge |
Mivoc Sub 20 XAW Bauplan lancetta am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 27.12.2004 – 4 Beiträge |
SUB 20 XAW --> Infos gesucht das_n am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2011 – 20 Beiträge |
Bauplan vom Sub 20 XAW Xtrem am 30.05.2007 – Letzte Antwort am 01.06.2007 – 7 Beiträge |
Frage zu Mivoc Sub 20 XAW bonesaw am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 09.01.2005 – 5 Beiträge |
SUB 20 XAW ist fertig, Bilder inside depeschie am 29.07.2005 – Letzte Antwort am 30.07.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.062