HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Couch im Eigenbau mit integriertem Subwoofer. (abs... | |
|
Couch im Eigenbau mit integriertem Subwoofer. (absoluter Neuling -> Bitte helfen :-))+A -A |
||
Autor |
| |
wickedazz
Neuling |
#1 erstellt: 22. Jan 2007, 19:23 | |
Hallo Leute, erstma vorneweg:Sehr cooles und informatives Forum hier! so, nun mal mein (hoffentlich) genaues anligen: Ich bin gerade mehr oder weniger am Umziehen. Für die neue Wohnung, bzw das neue Wohnzimmer, plane ich mir eine Couch selbst zu bauen, da mir die ganzen couches dies so gibt, zu teuer und nicht meinen Wünschen entsprechend sind. Das stellt soweit auch kein Problem dar, bis auf die Frage: Wie genau bekomme ich einen Sub in diese Couch hinein. Nicht dass nun der eindruck entsteht, ich wolle nen fertigen Sub in die Couch stellen und fertig. Ich wil, dass der Hohlraum unter der Sitzfläche sozusagen das Gehäuse eines Subs wird. Kurz mal die groben Eckdaten: Das Sofa soll eine 2-sitzer-Couch mit einer Sitzfläche von ca 200 x 100 cm und einer Sitzhöhe von ca 40 cm werden. Hätte das ganze gerne so, dass es egal ist, auf welcher couchseite man sitzt, man immer den selben bass SPÜRT (und vor allem hört). mein erster Gedanke (basierend auf dem Sub den ich momentan besitze (Jensen Acura 5.1)) war jeweils links und rechts ein chassis in die Bodenplatte einzusetzen und ein entsprechendes Ausgangsrohr zu legen. Genaue "baupläne" werde ich auf alle fälle bei meinem nächsten Besuch posten, damit ihr euch mal ein Bild machen könnt, wie ich mir das ganze vorstelle. Nun meine Fragen: 0. Ist das ganze vorhaben überhaupt realisierbar? 1. Was genau benötige ich? 2. Woher bekomme ich das alles? 3. Was kostet das ganze ca? 4. Wie muss der innenraum der Couch gebaut/bechaffen sein? 5. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? :-) Freue mich über antworten jeder Art. Sollte das ganze machbar sein, ist dieser Thread sicherlich auch für andere PA-Fans interessant. Achja: Ich nutze meine Anlage sowohl für den Heimkino-, als auch für den Musik-Genuss. Wär cool wenns da nen sinnvollen kompromiss gibt. Danke schonmal. falls noch fragen zu meinem Projekt offen sind bitte nicht zögern. Cya Grüße wickedazz |
||
Metal_Man
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jan 2007, 19:33 | |
Hallo Ich weiß zwar nicht, ob es noch andere Sachen gibt (da geh ich mal von aus) und ob diese besser sind, aber das Betthorn käme von den Abmessungen her schon ganz gut hin: Betthorn... Grüße Markus |
||
|
||
wickedazz
Neuling |
#3 erstellt: 22. Jan 2007, 19:50 | |
hey super schnelle antwort... thx sieht ganz nett aus... werds mir mal zu gemüte führen. Aber eine Frage: Muss das Ganze dann vorne offen bleiben? wahrscheinlich schon oder? es sei denn ich würde das ganze umdrehen, was aber glaub ich den sinn verfehlen würde?! |
||
Metal_Man
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jan 2007, 19:54 | |
Ja, das muss vorne offen bleiben, das ist ein Horn. Du könntest natürlich irgendeinen Stoff davorspannen... |
||
wickedazz
Neuling |
#5 erstellt: 22. Jan 2007, 20:09 | |
ne passt schon woll des sofa eh aus weissem KS-Span baun, sieht dann evtl ganz gediegen aus bin momentan voll aufm licht trip meinst du es gibt ne möglichkeit mit so wenig verlusten wie möglich ne neonröhre einzubauen? |
||
Metal_Man
Inventar |
#6 erstellt: 22. Jan 2007, 20:23 | |
Klar kann man da ne Neonröhre rein bauen, die Frage ist nur, ob die nachher vielleicht ein bisschen klappert |
||
wickedazz
Neuling |
#7 erstellt: 22. Jan 2007, 20:26 | |
hmmm aber leistungsverluste sind zu erwarten oder? ich weiss ja nich genau, aber des is ja im prinzip n wiederstand... naja werd mich mal an die genaue planung hocken und n bild online stellen werd des betthorn aber wahrsch 1:1 übernehmen |
||
Metal_Man
Inventar |
#8 erstellt: 22. Jan 2007, 20:28 | |
Achso, du willst sie so einbauen, dass die "mit der Musik" leuchtet? Davon habe ich leider keine Ahnung... |
||
das_n
Inventar |
#9 erstellt: 22. Jan 2007, 21:21 | |
wenn du die röhre mit an den verstärker anschließen willst, dann ist es ein widerstand wenn es dir nur um die montage im hornhals geht: das ist wurscht bei der wellenläge von bassfrequenzen ob da sonen paar cm im weg sind oder nicht (jedenfalls so weit aussen im horn) |
||
wickedazz
Neuling |
#10 erstellt: 23. Jan 2007, 11:27 | |
Ne war schon so gemeint dass ich sie nur im hals einbau als separater stromkreis unabhängig von der musik. Hatte mir so ne art blaues moodlight vorgestellt das von innen aus dem weissen gehäuse rausleuchtet. @ lionking (hoffe er list mit): kannst du mir wenn du mal zeit hast ne komplette einkaufsliste schicken mit dem gesamten material das ich brauche bis auf holz Und den stuff wie leim oder dübel. Wär cool wenn das ganze evtl. Preise und wenn möglich bezugsqeullen enthalten könnte... Bist der beste danke schonmal |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Eigenbau welle1501 am 10.12.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 12 Beiträge |
Aktiv subwoofer eigenbau Polfe am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 12 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau -hoppi- am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 2 Beiträge |
Pa Subwoofer Eigenbau AuerFlower am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 14 Beiträge |
Subwoofer im Eigenbau Benni345 am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 3 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau Matt_Tuck am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 17.08.2007 – 41 Beiträge |
Absoluter Neuling - Kinderwagen beschallen felixhwm am 27.04.2011 – Letzte Antwort am 28.04.2011 – 11 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau Virusblocker am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 5 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau Massi123 am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 4 Beiträge |
Subwoofer eigenbau Neg am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2005 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.505