Visaton MB115/B für e-bass?

+A -A
Autor
Beitrag
Johnny-t
Neuling
#1 erstellt: 24. Apr 2007, 22:15
Hallo!
Ich bin neu hier und hoffe, ihr könnt mir bei meinem Problem helfen.

Ich spiele seit einiger Zeit in einer Band e-bass. Im Moment spielen wir nur im Proberaum aber später könnten es mal Auftritte in kleineren Räumen (200-300 m2) werden.

Ich habe noch keinen Lautsprecher für meinen Bass und hab mir deshalb gedacht, dass vielleicht die MB 115/B von Visaton nicht schlecht wäre.

Denkt ihr, dass ich die für meinen Zweck hernehmen könnte?
Wie schwierig ist die zum bauen, weil ich nicht all zu viel Erfahrung beim Boxenbauen habe und der Plan ziemlich kompliziert aussieht.
Was für ein Amp könnt ihr mir empfehlen?

Danke jetzt schon mal!!!

Johnny-t
A._Tetzlaff
Inventar
#2 erstellt: 25. Apr 2007, 17:28
Hi,

ich rate von dem Vorhaben eher ab, denn im Alleinbetrieb fehlt dem Horn einfach der Tiefbass - Geschmackssache.
Außerdem ist der eingebaute Treiber nicht gerade langhubig, was der Wiedergabe tiefer Töne ebenfalls im Wege steht. Am sinnvollsten erscheint mir der Betrieb mit einem höher gestimmten Shortscale-Bass, weil der Tiefgang dafür ausreichen wird.

Eine Bassreflex-Box ist nicht nur einfacher zu bauen, sondern auch praktischer - nicht umsonst sind die meisten Boxen für E-Bass-Wiedergabe als Bassreflex-System konstruiert.
Johnny-t
Neuling
#3 erstellt: 26. Apr 2007, 22:29
Hallo!

Danke für deine schnelle Antwort. Hat mir schon weiter geholfen.
Aber was ist ein höher gestimmter Shortscale-Bass?
Kannst du mir ein konkretes Beispiel dafür zeigen?

Johnny-t
Ars-Bolandi-Acoustics
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 27. Apr 2007, 11:41
Hallöchen, Johnny,

erst mal solltest du auch sagen, was für Mucke du machst und welche Spieltechniken du anwendest, auch wie ausgeprägt die Präsenz- und Hochtonwiedergabe sein soll: eine Bassbox für Reggae ist nunmal deutlich anders als für Metal oder Jazz... und definiert sich über sehr viel mehr als ausschliesslich über den Bassbereich.
Natürlich läßt sich das dann auch über Modelling- oder Effektgeräte oder Equalizer zum Teil so hinbiegen, wie man´s braucht und will, aber sehr viel besser ist, wenn die Box schon im natürlichen Verhalten das gewünschte Verhalten aufweist.
Die kurze Rutsche mit grossem Kurzspulenbass kann da genauso ihre Berechtigung haben wie geschlossene Gehäuse mit Multianordnungen kleiner Treiberchens.

Ciao, Günther
Johnny-t
Neuling
#5 erstellt: 27. Apr 2007, 13:52
Hallo!

Wir spielen halt ganz normalen Rock, der auch ein bisschen härter sein kann.
Es soll ja nur mein Bass über die Box laufen. Dann sind die ganz hohen Töne ja eigentlich nicht so wichtig, oder?

Meine Spieltechniken sind eigentlich nur Finger-Picking und Slapping.

Johnny-t
A._Tetzlaff
Inventar
#6 erstellt: 27. Apr 2007, 14:19
Von Ampeg gibt es auch eine Hornbox mit zwei 15ern, aber die ist ein ziemlich großer Schrank.
Die hat aber das gleiche Problem - ohne Hochtöner könnte das, je nach Geschmack, zu dumpf rüberkommen. Die Ampeg V4B wird m.W. nicht mehr gebaut, ein Antesten würde ich trotzdem empfehlen, um mal einen Eindruck von einer Hornbox zu bekommen.

Ein Shortscale oder Piccolo (z.B. Gibsons EB0 oder Fender Musicmaster) hat eine kürzere Mensur als ein normaler Bass; damit das nicht zu schlabberig klingt, stimmen manche Basser das Ding höher. Damit braucht die Box natürlich auch nicht so tiefe Töne wiedergeben.
the_flix
Inventar
#7 erstellt: 27. Apr 2007, 17:04
Der Visaton ist als Subwoofer konstruiert. Du brauchst aber eine Box, die fast über den gesamten Freqeuenzbereich spielt.
Ja, ein Bass hat einen großen Frequenzbereich, größer, als der der E-Gitarre beispielsweise.

Wenn du auch noch slapst, willst du ja sicher ein paar Höhen haben.
Standard wäre dann eine Bestückung mit einem Rudel 10"er, 2 bis 8, je nach Budget und Muskelkraft und für die Höhen ein Horn darüber.
Oder eine Mischbestückung mit einem 15"er und einem 6"er für die Hochmitten, da kann man vielleicht das Horn weglassen, je nach Geschmack.

Ich frage mich aber noch ein paar Sachen:

1) Du spielst in einer Band und hast keinen Verstärker? Wie geht das denn?
2) Wenn ihr in solchen Locations spielt, gibt es da keine PA, über die du den Bass laufen lassen kannst? Bei 300m² und geschätzt 400-500 Leuten wird es auch mit sehr starken Amps schwierig, alles zu beschallen.
3) Wie hoch ist dein Budget?
4) Was für ein Amp wird verwendet (Leistung an wieviel Ohm?)
5) Wie schwer und groß darf die Box werden?
6) Was für einen Bass spielst du und wie ist der gestimmt?
7) Wie soll der Sound sein? Reaggaedröhn, Metallgerummel, Rochknurren, funky-brillant zu Slappen, mehr Vintage/60s Sound oder moderner?

Ohne hier jemanden beleidigen zu wollen, frage ich mich auch, ob du hier so viele Leute finden wirst, die von dem Thema Ahnung haben und dir helfen können. Denn bei der Verstärkung eines E-Basses gelten schon etwas andere Regeln, als bei Hifi. Man kann auch die Box als eine Art Musikinstrument ansehen, die durch ihre Wiedergabe den Ton entscheidend mit formt.
Ich habe hier jedenfalls noch keinen Bauvorschlag gesehen, der für dich passend wäre.

Schau vielleicht mal hier vorbei:
www.musiker-board.de/vb
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ein bzw. 2 Subwoofer mit zwei visaton ws 25 e
Donlucas am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 14.09.2011  –  12 Beiträge
Visaton Unity
audiosophos am 06.03.2018  –  Letzte Antwort am 01.04.2018  –  6 Beiträge
Welches Subwoofermodul für Visaton TIW200XS
Mission781 am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  12 Beiträge
Bassunterstützung für Visaton Aria 2.
larry2460 am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 11.05.2009  –  2 Beiträge
Visaton TIW 250 XS
langi001 am 04.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  8 Beiträge
Visaton Sub T-20.39
highendnarr am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  2 Beiträge
Gehäuse für Visaton GF250
smacksmash! am 28.07.2007  –  Letzte Antwort am 30.07.2007  –  5 Beiträge
Subwoofer Visaton T-20.39
x-one am 18.12.2004  –  Letzte Antwort am 18.12.2004  –  6 Beiträge
Visaton W250 Subwoofer, welches Prinzip?
frut am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  4 Beiträge
visaton w300s subwoofer
subwooferFREAK am 21.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.05.2006  –  64 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedDominikBach
  • Gesamtzahl an Themen1.559.420
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.242

Hersteller in diesem Thread Widget schließen