HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » welche box für peerless XLS 10 | |
|
welche box für peerless XLS 10+A -A |
||
Autor |
| |
pfararay
Neuling |
13:45
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2007, |
Hallo Leute, ich habe mir vorgenommen mein erstes diy-subwoofer projekt zu verwirklichen. es handelt sich um den peerless XLS 10. ich habe die software winisd pro alfa benutzt um das gehäuse zu berechnen. jetzt stehen mir drei variante zur verfügung. ich wüsste gerne welche eurer meinung nach, das besten und einfachste zu bauen ist. danke... ![]() ![]() ![]() [Beitrag von pfararay am 06. Aug 2007, 13:47 bearbeitet] |
||
Pat1000
Stammgast |
16:04
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2007, |
Hallo Also im Prinzip besteht in den drei Varianten ja kaum ein Unterschied, kannst du also deinen Geschmack entscheiden lassen. 2 und 3 sind meiner Meinung einfacher zu bauen, da du keine extra BR-Rohre kaufen musst und damit auch zwei Löcher weniger zu sägen brauchst. Allerdings ist dann die Abstimmung dann nicht mehr variabel (BR-Rohr könnte man gegf. kürzen oder tauschen). Du solltest deine Simulation vielleicht mal posten, da der XLS, meiner Erfahrung nach, etwas schwierig mit Bassreflexrohr/-kanal abzustimmen ist. (Sehr kleines benötigtes Volumen und damit fast schon unrealistisch lange BR-Rohre -> Ausweg Passivmembran). Vielleicht können die Experten da noch nen Tip geben. Womit gedenkst du den Sub anzusteuern? Gruß Pat [Beitrag von Pat1000 am 06. Aug 2007, 16:04 bearbeitet] |
||
|
||
pfararay
Neuling |
06:46
![]() |
#3
erstellt: 07. Aug 2007, |
Hallo Pat, danke sehr für deinen beitrag. also hier der link zur ![]() mit der software winisd pro(ich habe dabei einen 120 Hz tiefpass).mit bassbox pro 6 waren die ergebnisse sehr nah zu einander, bis auf paar cm von BR tiefe. ich wollte die kosten möglichst gering halten.habe das chassis bei ebay für €70 gekauft, da subwoofermodul mit ordenlicher leistung etwa teuer sind, habe ich dann diese ![]() mit einem alten pa endstufe (das ganze für rund 60) kombiniert. Ich hoffe nur das ergebniss trifft die theorie. Gruß Simplice |
||
Justaf
Inventar |
10:11
![]() |
#4
erstellt: 08. Aug 2007, |
Die Simu sieht eigentlich gut aus. Ich würde an Deiner Stelle aber nochmal mit einem TP bei 80Hz schauen wie's aussieht, 120Hz sind imho zu hoch getrennt für nen Subwoofer. Wenn Du die F1 verwenden willst musst Du den TP mit 12dB/Oct. simulieren (d.h. Order:2). Kannst Du nochmal ein paar weitere Daten zur Simu posten? z.B. Volumen, BR-Abstimmung? Grüße, Justaf |
||
pfararay
Neuling |
16:03
![]() |
#5
erstellt: 08. Aug 2007, |
hallo Justaf, ![]() ist soweit alles in ordnung? gruss Pielo |
||
Justaf
Inventar |
21:09
![]() |
#6
erstellt: 08. Aug 2007, |
Also ich hab das nochmal mit ![]() Das sieht nicht gut aus... ![]() Hier mal ein Bild von der Simu: ![]() ![]() (Die weisse Kurve ist mit den Daten aus Deinem PDF simuliert.) Du siehst den fiesen Höcker bei ca. 30Hz, der kommt vom zu großen Gehäuse. Der XLS 10 ist auf sehr geringe Gehäusevolumina von um die 30 Liter ausgelegt. Gibst Du ihm mehr handelst Du Dir solche Höcker im Frequenzgang ein. Die orangene Kurve wäre mein Vorschlag, dort ist der Frequenzgang ausgeglichener und geht immer noch ziemlich tief. Das ist aber auch nicht unproblematisch, denn das BR-Rohr muss aufgrund des kleine Volumens sehr lang werden (67cm in der Simu). Lange Reflexrohre haben die unangenehme Eigenschaft eine sehr tiefe Resonanzfrequenz zu besitzen, in diesem Fall liegt die Reso mit ca. 260 Hz für meinen Geschmack zu nah am Übertragungsbereich und könnte für sehr unangenehmes Dröhnen sorgen. Das Chassis ist wirklich nicht einfach abzustimmen. ![]() Höre Dich doch mal hier im Forum um ob jemand eine passende Passivmembran für den XLS-10 kennt und simuliere mal damit. (WinISD unterstützt das direkt.) Ach ja, Dein Treiber ist in WinISD schon drin, sogar mit den korrekten Parametern. Er heisst dort "Peerless XLS-10 269 SWR 51 147 NX ALP 4L XLS 8_5 ohm 830452"... Viel Erfolg, Justaf P.S.: Du solltest übrigens unbedingt ein Subsonic-Filter verwenden, sonst schiesst Dir das Chassis unterhalb der Tuningfrequenz ziemlich schnell in den Himmel. Speziell bei Filmen ist da in diesem Fall wirklich Vorsicht geboten! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
peerless xls 12 Pechi am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 3 Beiträge |
Peerless XLS 12 michaelwagner am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2018 – 46 Beiträge |
Aktivmodul für Peerless XLS 12 dirtydevil1 am 17.02.2011 – Letzte Antwort am 18.02.2011 – 11 Beiträge |
2x Peerless XLS 12" CB rodeo123 am 12.10.2017 – Letzte Antwort am 17.09.2018 – 20 Beiträge |
Suche Peerless TSP zu XLS/XXLS Serie Magnat-Fan am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 19 Beiträge |
Subwoofer mit Peerless XLS 12 klingt optimierbar hndrk321 am 04.04.2016 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 8 Beiträge |
Fragen Sub XLS - 10 /12 kotti am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 10.04.2005 – 5 Beiträge |
Peerless XLS projekt und Zusammenbau Fragen ubatl am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 37 Beiträge |
Erfahrungen mit Peerless XLS-12 vorhanden? marvin_84 am 02.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 2 Beiträge |
Ein paar Fragen zum Bau vom Peerless XLS-10 Subwoofer Ideal am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.511