HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » endstufe statt aktivnodul? möglich? | |
|
endstufe statt aktivnodul? möglich?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
a.y.u.
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 10. Sep 2007, 17:03 | ||||||
hi ist es möglich das ich über ein frequenzwiche den bass ab spalte und diesen bass mit einer endstufe verstärke ? das ich nicht wie bei einem normalen aktivmodul einstellen kann ab welcher frequenz er abtrennt ist mir klar. |
|||||||
FloGatt
Inventar |
#2 erstellt: 10. Sep 2007, 19:44 | ||||||
Klar ist das möglich, nur nicht sehr sinnvoll. Dazu das: http://www.hifi-foru...m_id=159&thread=1747 Gruß, Florian |
|||||||
|
|||||||
-goldfield-
Inventar |
#3 erstellt: 11. Sep 2007, 09:42 | ||||||
Warum das nicht? Kommt eher auf die Umstände/Verwendung an. Bei mir z.B. wird der Stereo-Amp, an dem meine beiden Sub's hängen, vom AV-Receiver angesteuert. Da ich also die Trennfrequenz am AV-Receiver einstellen kann, bin ich auf die Aktive Weiche eines Modules nicht mehr angewiesen. Wenn ich bei entsprechender Konstruktion meines Subbwoofers jetzt auch noch auf eine aktive Bassanhebung verzichten kann, reicht das vollkommen. Und wenn ich das jetzt noch hinbekomme, mir von dem ersparten Geld einen zweiten (identischen) Subwoofer zu bauen, kann ich damit Vorteile erreichen (Bassverteilung, Raummoden), die mir kein Aktivmodul bietet. [Beitrag von -goldfield- am 11. Sep 2007, 11:40 bearbeitet] |
|||||||
FloGatt
Inventar |
#4 erstellt: 11. Sep 2007, 12:29 | ||||||
Hi, ich vermute, er bezog sich auf passive Weichen:
Und nur dann macht mein Posting Sinn. Mehr zum Thema passive Weichen beim Subwoofer bitte dem oben verlinkten Threat entnehmen. Gruß, Florian |
|||||||
-goldfield-
Inventar |
#5 erstellt: 11. Sep 2007, 12:54 | ||||||
Wie gesagt:
Da stimme ich natürlich zu. Vieleicht erzählt uns "a.y.u." ja mal, was er genau plant! |
|||||||
FloGatt
Inventar |
#6 erstellt: 11. Sep 2007, 12:55 | ||||||
Das wäre optimal! Gruß, Florian |
|||||||
a.y.u.
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 11. Sep 2007, 14:09 | ||||||
hi also wierklich was planen tue ich nicht. war eben nur so ne überlegung ob das technisch möglich ist. also vielen dank für die schnellen antworten. |
|||||||
Bassisgoood
Stammgast |
#8 erstellt: 11. Sep 2007, 16:58 | ||||||
ich sehe jedoch das problem das wen man eine passivweiche verwendet das signal durch die auftretenden verluste in dieser geschwächt wird. außerdem arbeitet eine passivweiche doch nicht so präzise wie eine aktive... gruß christian |
|||||||
-goldfield-
Inventar |
#9 erstellt: 11. Sep 2007, 18:11 | ||||||
Mal kurz und grob angerissen. Eine passive Weiche scheidet m.E. sowohl aus technischer, als auch aus finanzieller Sicht (wäre bei sinnvoller Auslegung sehr groß und teuer) aus. Wird eine (brauchbare) Aktivweiche vorgeschaltet, separat oder über den AVR, spricht nichts gegen einen Mono/Stereo-Amp für den/die Subwoofer. Lohnt sich aber m.E. nur, wenn eine Aktivweiche oder ein geeigneter Amp bereits da ist. Muß man beides erst kaufen, ist wohl doch ein Aktivmodul oft die günstigere Lösung. Eine überlegung wäre es dann wieder, wenn (wie bei mir) zwei Subwoofer eingesetzt werden sollen. Hier wäre dann die Kombination Aktivweiche/Stereo-Amp wohl wieder die günstigere Alternative. Hoffe, ich konnte euch helfen: Gruß nr.4820 [Beitrag von -goldfield- am 11. Sep 2007, 18:15 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA-Endstufe statt Subwoofermodul noeffred am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 21 Beiträge |
Endstufe statt aktivem Verstärkermodul? joesoap am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 5 Beiträge |
Tieftöner statt Subwoofer ? Wie ? sanfti2000 am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 11.12.2007 – 2 Beiträge |
Klangveränderung: Statt 12 Watt Trafo 60 Watt Onkyo92 am 21.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 2 Beiträge |
Schräge Innenwände statt rechtwinklige Wände Tommes_Tommsen am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 4 Beiträge |
AWM 12 - WPA 600 Pro statt Mivoc AM 120 Crystal85 am 11.07.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 2 Beiträge |
4 Subwoofer statt einem - niedriegere untere Grenzfrequenz? timsoltek am 27.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 23 Beiträge |
BPHP: TW 3000 statt AW 3000? wl am 14.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 8 Beiträge |
Eckhorn12 aus 19er Spanplatte statt 19er MDF? lennox2005 am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 05.12.2008 – 56 Beiträge |
Eckiger statt runder Bassreflexkanal-wie umrechnen? thomas_hb am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810