HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » 4th/6th Bandpass oder Bassreflex? bei AXX 1212 | |
|
4th/6th Bandpass oder Bassreflex? bei AXX 1212+A -A |
||
Autor |
| |
moppedchecker
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#1
erstellt: 08. Jan 2008, |
Hi ich habe einen Raveland AXX 1212. Bis jetzt hatte ich ihn in einem geschlossenem Gehäuse was nicht so gut ist wie ich gehört/gelesen habe. Jetzt wollte ich ein neues Gehäuse bauen. Ich wollte fragen was für ein Gehäuse ihr für den Treiber empfehlen würdet. Weil als erstes wollte ich ein Bassreflex Gehäuse bauen mit ca.44l Netto Inhalt und einem Holkanal 2,5cmx40cm und 29cm Tief. Wenn sichs einigermaßen lohnen würde würde ich eben auch ein Bandpass bauen. Sub wird im Zimmer genutzt. Hab noch ein Aktivmodul dran: Subamp AM 5080 mit 150 Watt RMS ohne Bassanhebung oder ähnliches soweit ich weiß. Wär super toll wenn mir jemand helfen könnte LG schraml |
||
testfahrer
Inventar |
18:03
![]() |
#2
erstellt: 08. Jan 2008, |
wie oft willst du denn noch fragen ![]() ![]() ![]() gruß christof |
||
|
||
moppedchecker
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#3
erstellt: 08. Jan 2008, |
ja sorry aber da war immer die Rede vo BR. Unt mit dem WinIsd dingern kann ich nix anfangen tut mir ja Leid. War gerdae dabei und wollte mir jetzt BR bauen dann kam mir die Idee ob er vll besser in nem Bandpass wär. Ich weiß das ich jetzt scho n paar mal gefragt hab aber was andres un vll weil ichs ned gecheckt hab. LG |
||
testfahrer
Inventar |
18:34
![]() |
#4
erstellt: 08. Jan 2008, |
lies dir nochmal posting #4 durch. da ist alles beschrieben. die volumen angaben lassen sich für diesen treiber jedoch nicht wirklich umsetzen und erscheinen mir daher als unrealistisch, was nicht gerade für dieses chassie spricht. gruß christof |
||
moppedchecker
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#5
erstellt: 08. Jan 2008, |
meinst du alle Volumenangaben? also wenn ichs richtig versteh sind alle Gehäuse ausser geschlossen geeignet aber welches ist jetzt am besten für den Treiber? [Beitrag von moppedchecker am 08. Jan 2008, 18:44 bearbeitet] |
||
testfahrer
Inventar |
19:25
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2008, |
gar keins versuch doch bitte einmal einen 12"er in ein 25l BR gehäuse + port unterzubringen. ![]() der treiber ist schlicht ungeeignet, oder die TSP sind unfug. wahrscheinlich beides... gruß christof |
||
moppedchecker
Ist häufiger hier |
19:37
![]() |
#7
erstellt: 08. Jan 2008, |
Ich hatte ja auch vor ein ca 44l Gehäuse zu baun das passt alles rein^^ und es bleibt genug platz. |
||
TG_Steve
Stammgast |
19:38
![]() |
#8
erstellt: 08. Jan 2008, |
Hallo, ich verstehe nicht, was an den TSP so falsch sein soll? Habe selbst den AXX1010 im Auto in ~22l BR und die Messung stimmt sehr gut mit der Simulation überein (Nahfeld). Laut TSP ist der AXX1212 in 40-50l BR am besten aufgehoben, abgestimmt auf knapp unter 40hz ergibt sich so ein recht linearer Frequenzgang bis f3 bei 35hz. Die Chassis sind halt Schlammschieber, brauchen viel Leistung, schwingen langsam aus und brauchen nur kleine Gehäuse ![]() MfG Steve |
||
moppedchecker
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#9
erstellt: 08. Jan 2008, |
wieviel l nimmt der Treibe ungefähr ein hab vergessen den mitzurechnen glaub ich Hab bis jetzt so gerechnet: 44 l Nettovolumen - 1,5 l Aktivmodul - 4,5 l Holzkanal = 38 l Restvolumen [Beitrag von moppedchecker am 08. Jan 2008, 19:46 bearbeitet] |
||
testfahrer
Inventar |
21:15
![]() |
#10
erstellt: 08. Jan 2008, |
ich habe jetzt auch noch mal mit den TSP von strassacker simuliert. rausgekommen ist ein 50l BR gehäuse mit 28hz tuningfrequenz. zum musik hören ist das teil aber nur bedingt geeignet, da aufggrund der tiefen abstimmung die gruppenlaufzeit stark ansteigt (31ms). andernfalls ist der übertragungsbereich zu schmallbandig und es ergibt sich eine starke überbetohnung. simuliert ist ohne bass boost!!! ![]() ![]() gruß christof |
||
moppedchecker
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#11
erstellt: 08. Jan 2008, |
50 liter mit Holzkanal, Treiber und Aktivmodul oder ohne? Wieviel liter muss ihc für den Treiber ungefähr mit einrechnen? oder einfach ein bischen schätzen? VIIEELEN Dank für die Antworten und dass dus nochma durchsimuliert hast! LG |
||
testfahrer
Inventar |
22:14
![]() |
#12
erstellt: 08. Jan 2008, |
50l netto volumen, d.h. ohne treiber, modul, VERSTEIFUNGEN und port. rechne für den treiber 3-4 liter ein (grob geschätzt). so wichtig ist das aber nicht... gruß christof |
||
moppedchecker
Ist häufiger hier |
22:18
![]() |
#13
erstellt: 08. Jan 2008, |
Danke du/ihr hilfst/helft mir sehr weiter. Ich glaube jetzt weiß ich bescheid Danke nochmal |
||
moppedchecker
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#14
erstellt: 09. Jan 2008, |
hab doch noch 1ne Frage Soll ich den Holzkanal 100mm³ und 29cm Tief machen weil das Gehäuse ist ja jetzt größer als geplant. LG |
||
testfahrer
Inventar |
16:41
![]() |
#15
erstellt: 09. Jan 2008, |
querschnitt und länge des kanals sind voneinander abhängig. wenn du die querschnittsfläche vergrößerst, verlängert sich der kanal. bei einem querschnitt von 100qmm erhälst du eine kanallänge von 68cm. wie du diesen querschnitt aufteilst in höhe und breite ist dir überlassen. alles andere führt jedenfalls nicht zur gewünschten abstimmung. gruß christof |
||
moppedchecker
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#16
erstellt: 09. Jan 2008, |
und welche querschnittsfläche und tiefe soll der kanal dann haben ungefähr wenn ich den Kanal nicht tiefer als ca.40cm machen will? LG schraml [Beitrag von moppedchecker am 09. Jan 2008, 16:56 bearbeitet] |
||
testfahrer
Inventar |
17:07
![]() |
#17
erstellt: 09. Jan 2008, |
die querschnittsfläche für einen 40cm langen kanal beträgt ca. 60qcm. gruß christof |
||
moppedchecker
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#18
erstellt: 09. Jan 2008, |
hm reichts auch wenn ich den Holzkanal nur 1,5cm hoch mach ich weiß du hast geschreiben dass die aufteilung egal ist aber 1,5cm sind schon recht wenig. weil ich brauch ca 40 cm in der Breite. oder wielang müsste der Kanal dann sein mit ner querschnittsfläche von 80qcm (2cmx40cm) LG schraml [Beitrag von moppedchecker am 09. Jan 2008, 17:12 bearbeitet] |
||
testfahrer
Inventar |
17:48
![]() |
#19
erstellt: 09. Jan 2008, |
wenn der kanal mit einer querschnittsfläche von 70qcm schon 46cm lang ist (sie meine simu), wird er bei 80qcm wohl noch länger sein. ![]() mit sehr flachen BR kanälen habe ich nicht die nötige erfahrung, aber ich sehe da nicht wirklich ein problem. gruß christof |
||
moppedchecker
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#20
erstellt: 09. Jan 2008, |
komisch mit WinIsd komm ich bei der Querschnittsfläche von 80qcm auf ca 14cm Tiefe?? Kann das sein?? Hab 50l Als Gehäuse angegeben hab mich ma an das Programm rangesetzt [Beitrag von moppedchecker am 09. Jan 2008, 18:53 bearbeitet] |
||
TG_Steve
Stammgast |
19:06
![]() |
#21
erstellt: 09. Jan 2008, |
Hallo, einen Port mit unter 3cm Querschnitt an der dünnsten Stelle würde ich auch mit großzügiger Verrundung nicht mehr verbauen! Besser wäre es, aus dem Schlitz über die gesamte Gehäusebreite, den Port in die Mitte zu verbauen... Der AXX1010, den ich verbaute war mein erster Subwoofer, nach einem Vorschlag aus dem Epicenter-Forum, "Fabians schnelle Kiste". Der Port hat eine Fläche von ~40cm², 28cm mal 1,4cm und ab einem gewissen Pegel fängt er ziemlich zu flattern an! Seit einer Weile steht er verbannt im Kofferraum ![]() MFG Steve |
||
testfahrer
Inventar |
19:08
![]() |
#22
erstellt: 09. Jan 2008, |
du musst neben der gehäusegröße auch noch die tuningfrequenz festlegen. die dürfte bei dir mit dem 14cm langen kanal bei über 40hz liegen. gruß christof |
||
moppedchecker
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#23
erstellt: 09. Jan 2008, |
testfahrer
Inventar |
21:34
![]() |
#24
erstellt: 09. Jan 2008, |
sagtest du nicht irgendwo, dass du erst 13 bist? konnte ich mit 13 eine rechtecksfläche in einen kreis mit gleicher fläche umrechnen? ich weiß es leider nicht mehr... wenn du schon dabei bist dich in winisd einzuarbeiten, dann schaue dir nochmal meine simu an. dort kann man nämlich, wenn man es zu fuss nicht hinbekommt, den durchmesser empirisch ermitteln. gruß christof |
||
moppedchecker
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#25
erstellt: 09. Jan 2008, |
bin im dezember 14 geworden ja ich habs jetzt langsam komm ich doch besser mit WinIsd klar aber eine Frage noch wie kann ich bei WinIsd des perfekte Gehäusevolumen sehen nachdem simuliert hat? Weil des rechnet immer glaub ich 26 Liter aus, aber ihc soll meins ja 50 l groß machen LG schraml [Beitrag von moppedchecker am 10. Jan 2008, 06:42 bearbeitet] |
||
testfahrer
Inventar |
13:05
![]() |
#26
erstellt: 10. Jan 2008, |
du musst ein bisschen probieren und spielen. veränderst du das volumen, änderst du die gesamte abstimmung. desshalb musst du die tuningfrequenz anpassen das sieht man dann aber... wichtig von vorneherein ist auch, dass du die filter und equalizerfunktionen der aktivelektronik in die simulation mit einbindest. gruß christof |
||
moppedchecker
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#27
erstellt: 10. Jan 2008, |
wie mach ich des mit Equalizer und so miteinbeziehen? und was ist eigentlich die tunigfrequenz? LG schraml |
||
testfahrer
Inventar |
19:29
![]() |
#28
erstellt: 10. Jan 2008, |
moppedchecker
Ist häufiger hier |
19:53
![]() |
#29
erstellt: 10. Jan 2008, |
ehrlich gesagt hab ich des schonmal gelesen und grad eben nochmal und ich komm nicht weiter. und muss ich ein EQ oder Filter miteinberechnen LG schraml [Beitrag von moppedchecker am 10. Jan 2008, 20:36 bearbeitet] |
||
testfahrer
Inventar |
10:33
![]() |
#30
erstellt: 11. Jan 2008, |
ja musst du, weil dies u.a. entscheidend für die abstimmung der box ist.
da ist doch alles schritt für schritt erklärt ![]() beschäftige dich einfach mit dem programm und schau wie sich dein system verändert wenn du paramter xyz änderst. wenn es an den grundlagen hapert, dann schlag dich bei wikipedia unter der kategorie lautsprecher mal durch. gruß christof |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
raveland axx 1212 Bassreflex .Bitte Hilfe MuppiHeimer am 06.08.2009 – Letzte Antwort am 06.08.2009 – 4 Beiträge |
Raveland Axx 1212 __--Dr._Lee--__ am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 52 Beiträge |
4th order bandpass compound Huit am 25.05.2016 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 10 Beiträge |
Bandpass 6th order isobarik ghosthifi am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 19.06.2006 – 47 Beiträge |
axx 1212 oder mivoc AWM 124 the_tux am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 5 Beiträge |
Bassreflex = Bandpass ? dee-jay am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 23 Beiträge |
Wie vorgehn beim 6th order? Magnat-Fan am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 34 Beiträge |
Suche Bass für 4th order Bandpass terrordaddy am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 5 Beiträge |
Wer hat Erfahrung 6th Order Bandpass? phantomius1 am 11.12.2015 – Letzte Antwort am 15.12.2015 – 5 Beiträge |
Geschlossener Sub, Bassreflex, oder Bandpass ??? -goldfield- am 02.11.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.210